mmn ein solider Deal für beide Seiten..die UFA-Klasse heuer wird dünner und dünner.
Beiträge von Joey Fox
-
-
Ich hab e auch schon dank Ferdinand das zweite Mal umgestellt...
-
Sehr starke Leistung von Melzer gegen Djoker (der aber nicht 100% fit ist/war)....aber gegen Rafa brauchts schon nochmal bessere Umstände. Da braucht Melzer nen Megatag und Nadal nen schlechten, dass es sich ausgehen könnte. So sehr ichs dem Jürgen auch wünschen würde, heute wird er die Segel streichen, sogar recht klar denke ich.
-
Naja, das stimmt auch nicht so ganz. Jiri hatte ja einen gültigen Vertrag mit den Wings, der wird jetzt einfach wieder aktiv.
Aber für die Wings gut, brauchen e eine Blutauffrischung von etwas jüngeren Spielern.
-
Einiges an Bürokratie zu bewältigen. Nichts destotrotz schön zu sehen, dass es Vereine gibt die sich sportlich tatsächlich verbessern wollen. (in eine sportlich bessere Liga wechseln)
-
So, hier ist das Saisonende. Update bereits oben.
Europa:
In der dänischen Liga scheitert Seeley Booth mit Aab im Halbfinale klar mit 0:4. Christian Kings Sonderjyske macht im Finale gegen den AaB Bezwinger kurzen Prozess, feiert einen 4:0 Sweep und gewinnt zum 2. Mal in Folge die dänische Liga.
Kenneth Mlynarik spielt eine grundsolide Saison für die Pelicans, im Playoff muss man aber das frühe aus hinnehmen. Immerhin bringt seine Saison ihm einen Vertrag bei Kärpät Oulu ein.
Zdeno Mlynarik spielt eine Saison nicht ganz nach seinen Wünschen. Nach einer mäßigen regular Season ost er nach dem 1. Spiel im Playoff auch nur mehr Backup. Geholfen hats Slovan aber auch nicht, aus in Runde 1.
Auch Brian Sugden hat wenig Erfolg. In einer von ihm schwachen Saison heißts ebenfalls Endstation in Runde 1 der finnischen Playoffs.
Am erfolgreichsten in Europa ist noch Neuling Norbert Windpessl. Er kommt mit Skelleftea sogar ins Halbfinale, muss sich dort aber AIK geschlagen geben. Anscheinend hats ihm dort gefallen, er spielt kommende Saison für das Team dort.
Nordamerika:
In Zeiten des Salary Cap 2 Cups in Serie zu gewinnen ist selten, aber 3 in Serie sind außergewöhnlich, doch die Oilers haben es geschafft.Mit dem Schlüsselspieler Lipton in der Abwehr (auch Järvilehto spielte im 3. Paar) hatte man bis auf 1 Serie kaum Mühe auf dem Weg zum Cup. Patrick Towns Sharks wurden gleich zu Beginn mit 4:1 in die Golfsaison geschickt. Gegen die Blackhawks zitterte man aber bis zum Schluss, ein 3:1 Erfolg in Game 7 machte einen Aufstieg möglich. Dort entledigte man sich den Phoenix Coyotoes recht mühelos mit 4:1.
Die Eastern Conferences hatte mit den Canadiens und den Devils 2 Powerhouses. Die Devils eliminierten die Islanders ohne Mühe und ohne Frass (komplette Saison verletzt) mit 4:1. Auch die Canadiens demolierten die Sabres mit 4:1.
In der 2. Runde gab es für die Devils eine hart umkämpfte Serie gegen die andere Rivalen aus New York, schlussendlich erzielte Rene Wren in der Overtime von Game 7 das alles entscheidente Tor zum 2:1 Sieg. Die Canadiens schickten die Lightning mit einem Sweep in die Sommerpause. Im Finale wurden die Devils ebenfalls gesweept.Im Finale trafen also 2 bisher äußerst souveräne Teams aufeinander, doch die Oilers behielten wie schon im Vorjahr gegen die Canadiens die Oberhand, setzten sich schlussendlich recht sicher mit 4:1 in der Serie durch.
Matteo Lipton darf sich über den 2. Platz bei der Norris Wahl sowie der Einberufung ins NHL First All-Star Team freuen.
Joey Fox wurde 2. bei der Vezina Trophy und wurde ins 2nd All-Star Team der NHL gewählt.Eine positive Überraschung war Chuck Hanson, das Raubein der Penguins schaffte eine Rekordsaison mit 44 Punkten!
-
Vertrag ist übrigens 6,2 Millionen für diese Saison.
Bin zwar alles andere als ein Red Wings Fan, aber Lidström verdient nur Respekt. Freut mich, dass er noch eine Saison dranghängt, er ist zwar nicht mehr so dominant für vor einigen Jahren, nichts destrotrotz noch immer unter den Top 5 Defender der Liga.
-
So, es gibt wieder mal ein Mid-Season Update:
Trades hats überraschenderweise gar keine gegeben.
Frass Benjamin fällt für die komplette Saison mit einem Kreuzbandriss aus.
Olympische Spiele:
Folgende Spieler wurden einberufen:
Kanada: Rene Wren
Österreich: Flaschberger, Lipton, Windpessl, Timoschenko, Norris, McPaper, Eriksson (Frass & Towns verletzt)
Finnland: Järvilehto, Ojanperä
Lettland: Irbe
USA: FoxIn der Vorrunde bleibt Kanada ohne Niederlage. Finnland verliert nur gegen Kanada und trennt sich gegen Tschechien mit einem Unentschieden. Österreich verliert gegen die "großen 3", gewinnt dafür aber gegen die Nachbarn aus Schweiz (5:2) und Deutschland (6:0) und steht somit ebenfalls im Viertelfinale.
In der zweiten Gruppe war das Ganze etwas ausgeglichener. Irbes Letten hatten gegen die großen 4 jedoch keine Chance (Schweden gewinnt die Gruppe vor Slowakei, USA & Russland), gewinnt aber immerhin gegen Norwegen mit 3:1.
Viertelfinale:
Kanada - Russland 5:2
Die Russen, die sich gerade im Umbau befinden, haben keine Chance gegen die Kanadier. Wren spielt in der 1. Linie, erzielt 2 Punkte. Die Kanadier waren in allen Belangen überlegen.Tschechien - USA 3:4 nV
In einem ausgeglichenen Spiel auf allen Ebenen braucht es eine Verlängerung, um den nächsten Halbfinalisten zu finden. Gibbons schießt die USA mit seinem 3. Treffer im Powerplay dorthin.Österreich - Schweden 2:5
Die Österreicher mussten einsehen, dass gegen die übermächtigen Schweden kein Kraut gewachsen war. Vor allem fehlte die Tiefe bei den Österreichern, da die 1. Linie um Norris & McPaper gut kontrolliert wurde. 46:12 Torschüsse für Schweden sollte alles weitere erklären.Finnland - Slowakei 1:3
Auch die Finnen streichen im Viertelfinale die Segel. Die Slowaken beherrschten die Begegnung und waren nie in Gefahr das Spiel aus der Hand zu geben.Halbfinale:
USA - Kanada 1:3
Kanada revanchiert sich für die Niederlage vor 4 Jahren im Viertelfinale gegen die USA. Zwar wehrt Fox 36 Schüsse auf sein Tor ab, aber 1 Treffer der USA ist zuwenig für einen Sieg. Diesmal sorgt die 2. Reihe von Kanada für die Entscheidung, Sutherland erzielt die Treffer zum 0:1 und 0:2 schon in den ersten Minuten.Slowakei - Schweden 2:4
Auch hier zeigten sich die Schweden als souverän. Nur 20 Torschüsse ließ man zu, nahezu doppelt so oft schoss man auf das Tor der Slowaken. Trotzdem gaben die Slowaken nie auf, kämpften sich von 0:3 auf 2:3 heran, ehe Superstar Berglund im Schlussdrittel alles klar machte.Bronze:
Slowakei - USA 4:2
Die Slowaken holen sich verdient die Bronzemedaille. Sie steckten die Semifinalniederlage wesentlich besser weg und dominierten die USA über weite Strecken. Die 2:0 Führung der Slowaken können die Nordamerikaner zwar noch ausgleichen, danach spielte aber nur mehr die Slowakei und gewann verdient die Bronzemedaille.Olympiafinale:
Schweden - Kanada 1:7
Das Ergebnis täuscht etwas über das Spiel hinweg, doch die schwedischen Torhüter erwischten einen rabenschwarzen Tag. Schon nach dem 1. Drittel wurde der Keeper bei den Skandinaviern gewechselt (10 Saves aus 14 Schüssen), aber es wurde nicht wirklich besser. Auch sein Ersatzmann kam nur auf 12 Saves aus 15 Schüssen. Kanadas Superstartormann Simard hielt 23 seiner 24 Schüsse. Wren erzielte den Treffer zum 2:0. -
Ich muss sagen, ich hab nur die highlights gesehen, aber high glove side ist net unbedingt die große Stärke von Leighton ? Ist mir schon a paar mal aufgefallen, dass er dort anfällig ist
-
Buffalo Wolverines bin ich.
@ Fan: naja, einfach ne art Fantasy League mit der WM. Kriegst Punkte wenn deine Spieler Assists/Goals machen, abzüge für Rote Karten. Goalie zu 0 bringt auch Punkte..
-
Bin auch dabei.
-
Naja, persönlich glaub ich das du mit keinem der beiden nen Fehlgriff machst. Geh aber davon aus, dass die Oilers Hall ziehen und Seguin zu Boston wandert.
-
Naja, war aber nicht 100% ernst gemeint was ich so mitgelesen hab auf den div. Foren, wobei ich gerade Burke genau das zutrauen würde. Seguin selbst hat drüber gescherzt.
Übrigens macht der nen bärenstarken Eindruck beim Combine. Hall lässt das Meiste aus, weil er eine leichte Verletzung hat angeblich.
-
Meine Signatur wäre auch zu haben. Zusätzlich kann ich noch anbieten - Create a Star, Powered by Red Bull?
-
Zusätzlich zu den Servus TV spielen noch Streams auf Laola? E gut.
-
Ich finde ja fast schon eines pro Saison zuviel..aber gut, ist halt ein finanzieller Background. Schade drum, so verliert es das "Spezielle", wie Weile schon sagt.
-
Gibt landesweite und regionale Sender oder täuschts mich da? Schon klar, wenn MSG Buffalo überträgt zB das es nicht neutral ist.
Aber wenn das Versus überträgt, hats mit Buffalo eigentlich nichts mehr zu tun?Im Endeffekt, dem Kommentator ist damals ein Fehler passiert, ich bin mir auch sicher er wurde darauf aufmerksam gemacht danach und ich denke solang der Rest des Spiels neutral kommentiert wurde, wärs mir auch herzlich egal. Kinderkrankheiten halt.
-
Das ganze Update geht sich leider nicht mehr aus, aber zumindest wer wohin wechselt schaff ich noch vor dem Wochenende.
Europa:
Seeley Booth versucht es noch eine Saison bei AaB. Auch Christian King bleibt seinem Verein treu. Zdeno Mlynarik unterschreibt ebenfalls für eine weitere Saison bei Slovan Bratislava.
Kenneth Mlynarik hingegen wechselt zu Lahden Pelicans (SM-Liiga). Brian Sugden bleibt auch bei Jokerit.
Neu hingegen in Europa ist Nobert Windpessl, der genug vom ewigen pendeln zwischen AHL & NHL hat. Er wird ab sofort für Skelleftea in der Elitserien in Schweden spielen.Nordamerika:
Ace Desmond hat genug von den Canadiens und dem damit verbundenen 2. Platz. Er wechselt an seine alte Wirkungsstätte, zu den Pittsburgh Penguins.
John Eriksson hat das einzige Angebot, welches er aus der NHL erhalten hat angenommen. Er wird kommende Saison im Süden zu finden sein, bei den Florida Panthers.
Wie auch Desmond wechselt Michael Flaschberger zu dem Verein, wo er Starting Goaltender wurde. Kommende Saison steht er bei den Minnesota Wild zwischen den Pfosten.
Aufgrund der Goalieproblematik beim amtierenden Doppelchampion Edmonton wurde Rene Irbe zu den Bruins nach Boston getraded.
Steven Malone hat es immerhin 3 volle Jahre bei den Canucks ausgehalten, sucht nun aber eine neue Herausforderung auf Long Island, bei den NY Islanders. -
Wenn ich mir so manch NHL Kommentator anhöre...da kann von Neutral auch selten die Rede sein...
-
In den nächsten 3-4 Jahren werden sowieso einige denke ich nochmal nach Übersee abcashen gehen, wie es sich halt gehört
Da wird er wohl dabei sein.
-
Hmm, muss sagen das ganze zu simulieren und updates zu machen ist schon ein recht teitintensive sache, vor allem wenn man es regelmäßig machen möchte. Ich denke schon, dass ich noch eine CAS-Serie starten werde, aber nicht sofort drangehängt.
Sollte jemand anders das ganze auch mal versuchen wollen, nur zu
-
Naja, ich hab nur -15 eingegeben, was ein Random Potential von 110 (ECHL/AHL) -200 (NHL Superstar ala Crosby) bringt.
Wieso er sich so entwickelt hat kann ich nicht sagen, da gibts zuviele Faktoren. Aber wenn er nur sein Potential vollständig erreicht hätte, würdest du jetzt ein NHL Journeyman sein denk ich, für die 2-3. Linie. -
top 5:
5 England
4 Neuseeland
3 Spanien
2 Dänemark
1 Australienworst 5:
-1 Brasilien
-2 Elfenbeinküste
-3 Argentinien
-4 Frankreich
-5 Deutschland -
ich hab auch einen Cup!! (auch wenn irbe nur back up war in den playoffs *g*)
Das stimmt ja gar nicht so ganz mit dem Backup. Ihr habt beide ca. 2 Runden gespielt. Du aber das Cup-Finale.
-
Für mich ist es ne Lose/Lose.
Entweder die Maple Leafs bringen wieder nichts zusammen -> Boston kriegt nen hohen Pick.
Sie bringen was zusammen - das geht sowieso nicht.Muss aber dazu erwähnt werden, dass ich seit Hasek Tagen Buffalo Fan bin