1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Joey Fox

Beiträge von Joey Fox

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 16:47

    Ja, Hall of Fame gibts. Wenn er reinkommt, meld ichs natürlich ;)

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 16:34

    Interessant, das ist die erste Frage, die ich nicht beantworten könnte...da lass ich mich überraschen.

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 16:06

    Ja, das mit dem telefonbuch stimmt. Das Team gibts nicht wirklich, waren die Tokio Katanas (Sabres).

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 15:43

    Buyout = Ein Spieler wird für 2/3 des noch übrig gebliebenen Vertrages rausgekauft. (die 2/3 werden auf das doppelte der noch übrig geblieben Vertragslänge aufgeteilt, bei noch 2 Jahren Vertrag wirds also auf die nächsten 4 Jahre aufgeteilt)

    Würde DiPI freiwillig retiren, würde man ihn nicht rauskaufen müssen aus dem Vertrag. Damit würde sein Vertrag auch nicht mehr zum Salary Cap zählen (da der Vertrag unterschrieben wurde als er noch Unter 35 war.)

    Für das Rechenbeispiel hab ich aber den calculator verwendet, sonst hätt das ewig gedauert.

    Rick DiPietro is 28 years old on the buyout date of June 29, 2010, putting the total buyout cost at $33,000,000 spread over 22 years. His contract was originally valued at $67,500,000 with an annual cap hit of $4,500,000 beginning in 2006 and ending in 2021. The following is a season-by-season breakdown of the buyout. A negative buyout cap hit number indicates a credit.

    RICK DIPIETRO BUYOUT FROM CAPGEEK.COM
    2010-2011: $1,500,000
    2011-2012: $1,500,000
    2012-2013: $1,500,000
    2013-2014: $1,500,000
    2014-2015: $1,500,000
    2015-2016: $1,500,000
    2016-2017: $1,500,000
    2017-2018: $1,500,000
    2018-2019: $1,500,000
    2019-2020: $1,500,000
    2020-2021: $1,500,000
    2021-2022: $1,500,000
    2022-2023: $1,500,000
    2023-2024: $1,500,000
    2024-2025: $1,500,000
    2025-2026: $1,500,000
    2026-2027: $1,500,000
    2027-2028: $1,500,000
    2028-2029: $1,500,000
    2029-2030: $1,500,000
    2030-2031: $1,500,000
    2031-2032: $1,500,000


    Ok, eine Frage noch bevor ich mich mal verabschied...Wem sagt der Name Taro Tsujimoto etwas?

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 15:38

    Perfekte Antwort ;)

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 15:37

    Versuchen kann ichs, versprechen aber nicht!

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 15:26

    Ja, bissi was kniffliges darfs schon sein. CBO..wird aber e nicht nur in Buffalo verwendet ;)

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 14:51

    Keine Sorge, bleibst nicht mal die gesamte Saison dort ;)

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 14:40

    PIDDY: Den Modus gibts so auch nicht direkt. Ich hab einfach die Datenbank verändernt mit nem Editor und eben die ganzen Spieler, die mitspielen dort eingetragen mit nem "Random Potential". Alles weitere simuliert das Spiel selbst.

    Tolle Seite mit allen Tipps/Tools etc. ist:

    http://www.ehmtheblueline.com/forums/portal.php

    Dort müsste es alles geben, was du brauchst.

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 14:32

    Um mal die Frage zu beantworten (ohne Hilfsmittel, deswegen meine Antworten bitte kontrollieren obs wohl wirklich so stimmt ;P)

    Conditioning stint -> Ein Spieler, der auf der Injury Reserve List war kann für einen Zeitraum von glaub ich max. 2 Wochen in die AHL ohne Waivers gebracht werden, um dort Spielpraxis zu sammeln. Dann kommt er wieder retour ins NHL Team.

    Meine Frage: CBO? (Mythos, in Buffalo gerne verwendet)

  • Michael Grabner 2009/10

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 13:50

    Ok, dem kann ich genauso zustimmen ;)

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 13:42

    payroll = Was die Spieler in dieser Saison tatsächlich bezahlt bekommen.

    Caproll = welches Gehalt gegen den Salary Cap zählt (durchschnittliches Gehalt im Laufe des Vertrages).

    Veranschaulicht:

    Ein Spieler bekommt 5 Mille im 1. Jahr, 4 Mille im 2. Jahr, 3 Mille im 3. Jahr.

    Caphit = 4 Millionen (5+4+3 = 12/3 Jahre = 4 Millionen)
    Für die Payroll zählen in der 1. Saison jedoch die 5 Millionen.

    Meine Frage: CBA

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 11:55

    Jaja, du bist halt ein Bug! ;)

  • Michael Grabner 2009/10

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 11:51

    Naja, ich würde den Grabner aber genauso einschätzen, wie der User aus dem NA-Forum.

    Streaky Goalscorer. Bei nem Topteam wohl nicht in den Top 2 Linien. Schätze in so auf 40-50 (20-25 Goals) Punkte regelmäßig als Upside ein.

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2011

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 11:33

    Naja, der 2011 Entry Draft gilt als ein recht schwacher.

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 29. Juni 2010 um 10:40

    So, Saisonstartsupdate ist oben. Deadline gehalten, jetzt kann ich wieder weiter simulieren ;)

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 28. Juni 2010 um 20:36

    Ok, ich formuliere es etwas anders. Ich traue REGIER nicht zu, dass er knappe 5 Millionen in nen one dimensional player wie Volchen investiert. Die teuerste FA Verpflichtung von Regier war Jaro Spacek mit knapp 3,5 Millionen. Und das in 13!!!! Jahren. (Sinnvoll oder nicht sei dahingestellt)

  • Offseason 2010

    • Joey Fox
    • 28. Juni 2010 um 20:32

    Waived: Cheechoo, Nokelainen, Vandermeer, Koistinen, Kotalik

    Da wird wohl ein Buyout kommen. Ich könnte mir Kotalik für ne Million oder so schon bei den Pens am Flügel vorstellen. Da macht er sicher 20 Goals.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 28. Juni 2010 um 19:47

    Ich persönlich bin froh wenn der Kelch von Volchenkov im Falle von 5 Millionen an mir vorbei geht.
    Da sind wir halt mal nicht einer Meinung ;)

    Wobei eigentlich wir alle wissen, dass das für Buffalo e nicht realistisch ist. ;) Deswegen eben Michalek, der is noch realistisch und bringt in etwa dasselbe. (vielleicht nicht in dem Ausmaß wie Volch)

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 28. Juni 2010 um 17:15

    Naja, letztes Jahr hat Darcy schon am ersten Tag zugeschlagen (montador).

    Wenn er zuschlägt, dann Tipp ich auch Corvo.

  • Offseason 2010

    • Joey Fox
    • 28. Juni 2010 um 16:00

    Stimmt, da hab ich den ich noch nicht nach Position sortiert gehabt, mein Fehler! ;)

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 28. Juni 2010 um 15:59

    Lt. einigen Berichten auf HFboards zwischen 4,5-5 Millionen für 3-4 Jahre.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 28. Juni 2010 um 15:24

    Kaberle wäre natürlich super. Aber Burke will ja nen jüngeren Top 6 Forward (am besten mit Grit) + nen First Round Pick. Wird er so wohl nicht kriegen, aber schauen wir mal, Kaberle will er ja e schon bald ein Jahr traden.

  • Offseason 2010

    • Joey Fox
    • 28. Juni 2010 um 15:22

    Hmm, wenn ich mir gut vorstellen könnte bei den Pens wäre zB Prospal, eventuell das Risiko mit Svatos.
    Frolov wäre genial, denke aber der wird nicht finanzierbar sein, wenn man ne NHL Taugliche Abwehr haben möchte.
    Whitney wäre auch fein, der will aber zum. nen 2 Jahres Vertrag haben. Stempniak wäre ne Möglichkeit auch.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 28. Juni 2010 um 15:17

    Deswegen Michalek! Der Anton ist die knappen 5 Millionen, die er haben will nicht wert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™