Grigo denke ich wird zumindest den 9 Game Tryout am Anfang der Saison bekommen. Dort sollte man schon sehen, ob das hinhaut oder nicht.
Beiträge von Joey Fox
-
-
Naja, beide Spieler haben die Erwartungen noch net erfüllt beim ehemaligen Team, JVR hilft den Leafs wahrscheinlich etwas mehr...
Aber könnte ein Win-Win für beide sein.
Sag mal, dürfen Brüder jetzt nur mehr gemeinsam in einem Team spielen? (Staal -> Carolina, Schenn -> Philly)... -
Grigorenko kann aber nicht AHL spielen (ähnlich wie Myers damals), da er für ein CHL aufgelaufen ist.
Entweder heißt es NHL bei ihm oder zurück in die Juniors für ein weiteres Jahr.Bei Girgenson ist noch vieles offen, er hat eine Zusage für die Uni von Vermont, zusätzlich halten die Kelowna Rockets (zu denen die Sabres eine gute Beziehung haben) seine CHL-Rechte und er könnte auch dorthin wechseln. Oder man könnte ihn theoretisch auch direkt in die AHL befördern, macht aber als 18-Jähriger net unbedingt Sinn bzw. wird kaum gemacht.
-
Für Buffalo find ich ist der Draft sensationell gelaufen.
Grigorenko sicher Boom or Bust, aber da hat man eben den potentiellen Franchise Center in den Reihen. Und er ist runter gefallen, weil er ein mieses Playoff hatte und das sofort als "lazy" und "no drive" gesehen wurde, stellte sich aber heraus, dass er pfeifsches Drüsenfieber gehabt hat und ziemlich gehandicapt war.
Zusätzlich noch Girgenson als "Safe-Pick", 2. oder 3. Linie Center, groß, mit hohem hockey IQ. Für mich ein absoluter Wunschsspieler.Super, freut mich.
-
Murray wär mein nächster Tipp..
-
Yakupov, das is nur das übliche Geplänkel wie bei RNH oder Taylor Hall oder sogar bei Tavares damals...Yak ist der BPA.
Und als No 1. gibts kein Draft by Need! -
Haut eigentlich sehr gut hin, danke Sicsche!
-
Es wurde inoffiziell ja e schon bestätigt, dass Jordan gerne mit seinem Bruder zusammen in Carolina spielen würde....
Wenn das hinhaut, warte nur bis der Marc Staal einen neuen Vertrag braucht
Btw: Overpayment von Howson für Bob...das ist keine Lösung im Tor bei der Abwehr von Columbus...Btw: Wenn jemand nen Stream findet, der wird e geteilt, oder?
-
@ Malone: Ja, ich denk ich werd jetzt net bei jedem Pick richtig liegen
Heuer kann recht viel passieren und jeder Mock-Draft unterscheidet sich außer beim No. 1 Pick.
-
Und nachdem ich ein recht großer Draft-Fan bin und heuer wieder mal Zeit hatte mich intensiv zu beschäftigen, versuch ich mich mal an nem First Round Mock Draft, wobei das heuer extrem schwer ist.
Da hat man eine klare Nummer 1 (Yakupov), das Paket Galchenyuk, Forsberg, Murray & Grigorenko....und dann die Gruppe mit den ganzen Defendern, wo das Leistungspotential sehr sehr ähnlich ist, quasi flavour of the month entscheiden wird.1. Edmonton Oilers - Nail Yakupov (Sarnia)
Der klare Nummer 1 Pick der Saison, obwohl Edmonton Defense benötigen würde, am Potential des Flügels kann man nicht vorbei.
2. Columbus Blue Jackets - Ryan Murray (Everett)
Aufgrund der schlechten Erfahrungen mit Russen (Filatov, Zherdev) wird hier nicht Grigorenko oder Galchenyuk gewählt. Mit Ryan Murray holt man den Top-Defender des Drafts, der schon kommende Saison im Kader der Blue Jackets stehen wird. Ein schnörkelloser, zuverlässiger Verteidiger, der auf beiden Seiten des Eises zu Hause ist.3. Montreal Canadiens - Alex Galchenyuk (Sarnia)
Wäre wohl im Rennen um den No. 1 Pick, hätte er diese Saison nicht nur 2 Spiele in der Regular Season bestreiten können. Ein Center, der keine Schwächen hat und an dem die Fans in Montreal lange Freude haben werden.
4. New York Islanders - Filip Forsberg (Leksand)
Die Islanders schnappen sich den zuverlässigen Flügel und einen weiteren Baustein zu einer schlagkräftigen Offensive. Der Schwede kann jede Stürmerposition spielen.
5. Toronto Maple Leafs - Mikhail Grigorenko (Quebec)
Trotz fraglicher Einsatzbereitschaft und "Russenfaktor" kann Burke Grigorenko hier nicht auslassen. Grigorenko hat Franchise Center Potential und das ist auch etwas, das die Leafs dringend benötigen.6. Anaheim Ducks - Griffin Reinhart (Edmonton)
Reinhart hat sich das ganze Jahr über verbessert und ist ein solider Verteidiger, der viele Minuten am Eis stehen kann.7. Minnesota Wild - Teuvo Teravainen (Jokerit)
Der finnische Flügel hat sich diese Saison im Ranking hochgearbeitet und ist ein absoluter Sniper. Zusätzlich stärkt er die Finnische Achse (Granlund, Koivu) in Minnesota.8. Carolina Hurricanes - Radek Faksa (Kitchener)
Faksa werden Parallelen zu Landeskog nachgesagt, er ist zuverlässig in der Defensive, kann Offensiv Akzente setzen und scheut auch das Körperspiel nicht. Eine ideale Nummer 2 hinter Eric Staal.
9. Winnipeg Jets - Jacob Trouba (USNTDP)
Die Jets verstärken die Defensive mit Trouba. EIn Verteidiger mit Top-Pairing Potential an der Seite von Bogo und Co.10. Tampa Bay Lightning - Matthew Dumba (Red Deer)
Auch Tampa verstärkt die Blueline. Mit Dumba holt man sich ebenfalls einen Verteidiger, der sich auf beiden Seiten des Eis wohl fühlt und in 1-2 Jahren in der NHL spielen kann.11. Washington Capitals - Morgan Reilly (Moose Jaw)
Reilly wäre wohl ohne seine Verletzung über fast die ganze Saison in den Top 5 gewesen, so fällt er aus den Top 10. Nichts destotrotz ein Verteidiger, der stark in der Offensive ist.12. Buffalo Sabres - Zemgus Girgensons (Dubuque)
Die Sabres holen sich einen großen Center mit hohem hockey IQ. Im worst Case kann Girgenson eine Checking Line führen, im best Case als Power Forward in den Top-Linien auflaufen.
13. Dallas Stars - Cody Ceci (Ottawa)
Mit Ceci stärken die Stars die Blueline. Ceci bringt ein gutes Offensivspiel und durch seine Größe ein große Reichtweite.14. Calgary Flames - Olli Maata ( London)
Auch die Flames holen sich einen Defender. Mit Maata holt man sich einen absolut zuverlässigen Verteidiger, der nicht das High-End Potential anderer hat, jedoch nahtlos in eine Top 4 Rolle schlüpfen kann.
15. Ottawa Senators - Hampus Lindholm (Rogle)
Die Sens haben bereits gute Erfahrungen mit schwedischen Verteidiger gemacht und Lindholms 2-Way Play hat in in den Rankings weit nach oben gebracht.
16. Washington Capitals - Sebastian Collberg (Frolunda)
Flügel Sebastian Collberg braucht zwar noch einige Zeit um sein Spiel auszureifen, hat aber ebenfalls großes Potential.
17. San Jose Sharks - Derrick Pouliot (Portland)
Die Sharks verstärken die Blueline mit Pouliot. Pouliot ist ein starker Offensive Blueliner, braucht aber noch etwas Zeit, bevor er in der NHL sein wird.
18. Chicago Blackhawks - Malcom Subban (Belleville)
Chicago hat Defensiv wie auch Offensiv gute Prospects, Bowman risikiert hier also einen First Round Pick an einem Goalie.19. Tampa Bay Lightnings - Brendan Gaunce (Belleville)
Gaunce ist ein Safe-Pick, der zumindest in einer Bottom 6 Rolle in der NHL spielen wird. Der Center spielt ein Power-Forward Game und ist ein absoluter Führungsspieler.20. Philadelphia Flyers - Slater Koekkoek (Peterborough)
Die Offensive ist nicht das Problem der Flyers, deshalb Koekkoek. Er kann ein Spiel von hinten aufziehen und lässts auch gerne krachen.21. Buffalo Sabres - Tom Wilson (Plymouth)
Die Sabres ersetzen mit Flügel Wilson den getradeten Zach Kassian. Wilsons offensive Skills sind zwar nicht am selben Level wie Kassians, jedoch ist er genau etwas, das die Sabres brauchen.
Hard Nosed, with an Edge und kann auch mal zulangen.22. Pittsburgh Penguins - Tomas Hertl (Slavia)
Pittsburgh rüstet sich für den potentiallen Abgang von J. Staal. Hertl ist ein high risk, high reward Player, aber ein Risiko, welches Pittsburgh nehmen kann.
23. Florida Panthers - Stefan Matteau (USNDTP)
Die Panthers holen sich den Sohn des ehemaligen NHL Spielers Matteau. Der Stürmer hat nicht das High-End Potential anderer, wird aber in der NHL spielen.
24. Boston Bruins - Dalton Thrower (Sakatoon)
Die Bruins adden einen Verteidiger, dem sie die Zeit geben können sich zu entwickeln, da die Bruins keine großen Schwächen im Prospect System haben.25. St. Louis Blues - Pontus Aberg (Djurgarden)
Die Blues holen sich einen schwedischen Stürmer mit Aberg, der bereits in der Elitserien spielt.26. Vancouver Canucks - Matt Finn (Guelph)
Ein Verteidiger, der in der Defensive als auch in der Offensive spielt. Charakterspieler, der schon in 1-2 Saisonen um einen Platz in den Top 6 kämpfen wird.27. Phoenix Coyotes - Scott Laughton (Oshawa)
ein poor mans Mike Richards, passt perfekt in das System der Coyotes.28. New York Rangers - Mark Jankowski (Stanstead)
Die Rangers wählen mit Jankowski ein gewisses Risiko. Ein Spieler mit großem Skill, der aber bis dato gegen schwache Gegner in der Highscool antreten musste. Aber die Rangers haben auch schon Chris Kreider in den selben Umständen gewählt.
29. New Jersey Devils - Andrei Vasilevski (UFA)
Vasilevski ist ein überragender Goalie für sein Alter und soll Marty Brodeur ersetzen. Zusätzlich hat er mit Kovalchuk einen russischen Ansprechpartner.
30. Los Angeles Kings - Colton Sissons (Kelowna)
Die Kings können nach dem Cup-Gewinn ein gewisses Risiko nehmen, da das Team auch in Zukunft intakt bleibt. Sissons ist ein Stürmer mit großen Führungsqualitäten und hat heuer erstmals richtig augeblüht. -
Gibts den Draft morgen per Livestream zu sehen?
Frage mich dasselbe, falls da wer was weiß, bitte posten.
Mille Grazie vorab.
-
Das ist leider nicht konkretisiert worden....miraus darfs ruhig der Getzlaf sein
-
Hat ein recht interessantes Interview von Regier in den Buffalo gegeben, ich fass mal kurz zusammen:
- Regier hat 1 Stunde lang den Namen "Roy" nicht erwähnt. Er will einen Center (vorzugsweise mit Size) holen um Ennis & Hogdson zu ergänzen. (Roy wird wieder nicht erwähnt)
Für mich klar, dass Roy beim passenden Deal seine Koffer packen darf.- Mit Sulzer trifft er sich diese Tage, würden ihn gerne halten wegen seiner Chemistry mit Ehrhoff. Auch Sulzer hat Interesse an einer Rückkehr.
- Er kann sich vorstellen im Draft nach oben zu traden "to get his guy". Ansonsten würde der die Picks auch verwenden, um den NHL Roster zu stärken.
- Er glaubt, dass der Draft etwas weniger Spieler als im Vorjahr direkt in die NHL bringen wird (letztes Jahr 5 Spieler), also so 2-3. (Yakupov sicher)
- Will das Scoring-Problem beheben, eventuell Top-Line Player sofern verfügbar.
- Bereut, dass er während der Loosing-Streak im Jänner keinen Trade gemacht hat, aber es war nichts passendes auf dem Markt. Räumt ein, dass Foligno vielleicht im Jänner bereits hochgeholt werden hätte sollen. Im November war er noch nicht soweit.
- Man hat gesehen, wer Schlüsselspieler ist in der Verletzungsphase. (Points on Record without Myers, Ehrhoff & Ennis and with them.)
- Gesteht, dass die UFA-Deals letzten Sommer im Lockerroom für etwas Eifersucht gesorgt haben und es etwas gedauert hat, bis sich das gelegt hat.
- Spricht in höchsten Tönen von McNabb
- Auf die Frage ob Briere noch immer ein Sabre wäre, wenn Pegula damals das Team bereits gehabt hätte - Er erwähnt die finanziellen Möglichkeiten seit Pegula hier ist und fragt: "So, what you think?". -
Das war so die Kurzzusammenfassung in Stichworten. Ist ja doch das ein oder andere interessante Detail drinnen.
-
Bzgl. Ruff muss ich mich anschließen, da ist die "message" einfach draußen...
Regier bin ich skeptisch, er hat heuer find ich einen guten Job gemacht (1st for Gaustad = Rape an Nashville, Hogdson für Kassian ist genial, Ehrhoff sensationeller Cap-hit für die Leistung...einzig Leino muss mehr zeigen, ist aber etwa 1 bis max 2 mille overpaid)..Ich fürchte halt das dieser "Last-Minute Run" seit dem ASG denen wieder das Leben rettet..da kommt sicher der Satz: Wenn die Verletzungen nicht gewesen wären...bla bla.
Naja, schau ma mal, die FA-Klasse ist mehr als mau heuer, das heißt man wird wohl eher über Trade die nötigen Verstärkungen holen müssen.
Und ich gehe davon aus nachdem man 4 Picks in den Top 45 hat, das hier sicher auch noch ein Package kommt, um im Draft etwas weiter oben angesiedelt sein. Vor allem da nach den Top 5 ein schöner Drop-Off im Draft ist und dann nochmal bei etwa 9-11 ebenfalls und Buffalo auf 12 pickt. Wär halt super einen Galyenchuk zu bekommen oder zumindest Faska...Zusätzlich noch über die Trade Route einen soliden 3rd Line Center mit Defensivspiel (Hanzal, Bolland oder sowas in die Richtung)....dafür Leopold, Roy (für das richtige Package) traden, Boyes nicht weiterverlängern und eventuell ein Upgrade zu Weber in der Defense finden...
-
Any Elmore ist die offzielle Schreibweise für den Verteidiger bei den DEL-Fans. Die fehlende D's stehen für das fehlende Defensiv-Verhalten
Das gabs schon zu NHL Zeiten, nicht nur in der DEL. (berechtigterweise
)
-
So kann ma sich das Leben auch schwer machen...versteh den Goalietausch nicht (auch wenn ich abseits vom Shootout Fabian keine Schuld gebe)
-
Weinhandl + Penaltyschießen, das kann böse enden.
-
Sehr gut, das waren wichtige Punkte für die Qualirunde.
-
Immerhin 1 Punkt, und hoffentlich mit Cloutier den 2. auch noch holen, wäre wichtig nach dem VSV Sieg.
-
So, heute ein 2er wär schon extrem wichtig - will man wirklich ins Playoff muss der her, ohne wenn und aber und egal wie.
-
Sofern der Eiszeit bekommt, bin ich recht gespannt auf ihn - hat ja doch die gleichaltrige Klasse zerschossen fast.
-
was würdet ihr von Antoine Vermette halten? muss ehrlich sagen, dass ich ihn nicht so gut kenne
Wär nicht verkehrt, aber mehr als Centertiefe (3. Linie + occasional 2. Linie).
Getzlaf wär natürlich geil, aber wird ja auch immer wieder als "Floater & Lazy" bezeichnet....gut, wenn ein Package Roy+Stafford+Prospect ala Brennan/Pick reichen, gerne.
Jarret Stoll wär auch noch jemand, der mit in Linie 2-3 als zusätzlicher Center gefallen würd.
-
Matrix war super, das Fritz nähe ostbahnhof war auch lässig. tresor war a flop
-
Ein bisher unerwähntes Highlight war auch der Inder am Donnerstag Abend.
Der Typ hat sich 12 Gerichte und Getränke ohne Block gemerkt...WIr sind ja davon ausgegangen das einfach in der Küche gesagt wird 12x Eintopf für die Touristen"
-
Also von den Lokalpreisen her wars bei uns eigentlich nicht schlimm. 3-3,5€ fürs Bier in den Clubs find ich absolut OK. 0,04CL Vodka 4€ is auch net so tragisch.