also ich finde auch, dass diese akademie in st. pölten eine tolle sache werden kann und dem nachwuchs in österreich nur gut tun kann. habe mir das try-out von okanagan im april auch als zaungast angeschaut und muss sagen, dass ich in österreich noch nie so etwas professionelles im nachwuchsbereich gesehen habe. alle 30 teilnehmer und auch die eltern waren hochmotiviert, die trainer aus kanada haben einen tollen eindruck auf alle gemacht. auch die camps. die von okanagan im sommer schon seit ein paar jahren in st. pölten gemacht werden sind vom feinsten. ich bin wirklich gespannt, wie die sache mit der akademie im herbst dann anläuft. aber was mann so hört sind nur noch ein paar plätze in der akademie frei, die dann über den sommer noch gefüllt werden sollen. fast die halbe truppe besteht glaube ich sogar aus österreichern - einige davon haben eine förderung vom land bekommen damit es leistbar wird. die kanadier arbeiten aber nicht nur mit dem land niederösterreich zusammen auch mit sponsoren die da vielleicht helfen. 18.000 € klingt natürlich wirklich viel und ist auch für viele im land nicht leistbar. aber wenn man bedenkt was man hier bekommt: internationale schule auf englisch, ein kanadisches top-hockeyprogramm und internat mit 24 stunden betreuung, reisen und teilweise sogar die ausrüstung! ich glaub sowas gibt's in europa gar nicht auf so einem niveau, da relativiert sich der preis - zumindest wenn man eine förderung bekommt. qualität kostet eben. im ausland ist das bekannt und normal und dort kostet vergleichbares noch um vieles mehr - bis zu 30.000 euro. ausserdem wer hat sich denn schon einmal wirklich zusammengerechnet was er für hockey seiner kids pro jahr ausgibt so ganz ohne akademie.