Es kann vieleicht für Dornbirn schlecht ausschauen in den ersten 1-2 Sasionen aber wir hoffen sie geben das beste. Ich drücke Ihnen die Daumen das es nur aufwärt geht von Saison zu Saison
Beiträge von Joe2578
-
-
ich bin zwar ein Feldkirch Fan aber ich freue mich wenigstens das eine Mannschaft aus Vorarlberg an sofort in der EBEL mitspielt
-
ähm.....das im westen das interesse am eishockey generell steigt????? mit dem EHC Lustenau, dem EHC Bregenzerwald, die VEU-Feldkirch und den Bulldogs Dornbirn hat Vorarlberg allein schon 4 mannschaften in der 2. höchsten liga und 200 km weiter mit Innsbruck schon der nächste..und du denkst das interesse am eishockey ist im westen nicht groß? mal erlich, wir in dornbirn hatten bei derbys schon 6000 zuschauer, da würd sich so mancher EBEL-Verein freuen
Ja sicher aber bei einem Derby
-
Mallinger, Hehle und Fussi verletzt. Divis und Breuss aus Beruflichen gründen
-
Wie Hockey-News.Info gerade erfahren hat, wurde die Nationalligasitzung für kommenden Samstag erneut abgesagt. Es gibt noch immer zu viele Baustellen bei manchen Vereinen, sodass eine korrekte Planung nicht durchführbar ist. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, sollte aber in den nächsten 2-3 Wochen stattfinden.
Nationalliga in Gefahr?
Nach dem Wegfall der beiden Traditionsvereine , EK Zell am See und KSV (HN.Info berichtete), drohte auch der EV Zeltweg mit dem Gang in die Oberliga wegen fehlender Attraktivität. Der Ausstieg vom EVZ hätte weitere Folgen, denn auch der ATSE Graz sowie der EHC Bregenzerwald würden dann der Nationalliga fern bleiben.Der österreichische Eishockeyverband hat mittlerweile Kontakt ins Ausland aufgenommen, um eine 10ner Liga doch noch zu garantieren und eine Liga zu sichern.
Man kann nur abwarten, was sich in den kommenden 2-3 Wochen entwickelt.Quelle: Hockey-News.Info
-
Lindqvist will ihn absolut nicht in Kapfenberg haben!
Es willst Du wissen ah ja du bist ja der Bruder vom Lindqvist.
-
Bartholomäus soll bei SV Kapfenberg hoch im Kurs stehen, laut meinen Insiderkreisen.
Bartholomäus bereits ein Icetiger?
[Blockierte Grafik: http://www.hockey-news.info/images/stories/bartho.jpg]Wechselt der EX-VEU Crack in die Steiermark?
Es verdichten sich immer mehr die Anzeichen, das Walter Bartholomäus in der nächsten Saison das Dress der KSV Icetigers überstreifen wird. Der Wiener wird im aktuellen Kader der VEU nicht mehr geführt und steht als Abgang fest. Ex Veu Trainer und neuer Tigers Dompteur Lindqvist , soll Bartholomäus bereits auf seinem Wunschzettel haben.
Bartholomäus absolvierte in der letzten Saison 21 Spiele für die Vorarlberger und kam auf eine Fangquote von 89,31% .
Mit diesem Deal hätten die KSV Icetigers mit Sicherheit eine gute österreichische Lösung gefunden.Quelle: Hockey-News.Info
-
Aus der heutigen VN (Vorarlberger Nachrichten):
Heimo Lindner und Raimund Divis als Verstärkungen
Bei allen vier Vorarlberger Eishockey-Nationalligaklubs sind immer noch die Trainerpositionen vakant.
In Feldkrich könnte mit Konrad Dorn ein alter Bekannter als VEU-Dompteur zurückkehren. Der 47-jährige coachte den Verein bereits zweimal. Daneben ist es so gut wie fix, dass Stürmer Heimo Lindner ebenso zum zweiten Mal für Feldkirch auflaufen wird wie Raimund Divis, der in Vorarlberg wohnt. Mit Matthias Fussenegger (zuletzt Salzburg) ist auch ein neuer Verteidiger im Kader der Montfortstädter.Saisonvorbereitung der VEU Feldkirch
läuft auf Hochtouren
Solide Finanzbasis steht – Kader zum Großteil komplett
Feldkirch, 9. Juni 2009 – Die Vorbereitungen für die kommende Nationalligasaison der VEU Feldkirch laufen auf Hochtouren. Sowohl im wirtschaftlichen wie auch im sportlichen Bereich wurden bereits wichtige Entscheidungen getroffen, damit sich Fans, Freunde und Partner der VEU Feldkirch auf eine interessante Saison 2009/10 freuen können.
Im wirtschaftlichen Bereich ist es gelungen, eine solide Basis zu schaffen, auf der die VEU Feldkirch eine gesicherte Saisonplanung vornehmen kann. Neben dem Hauptsponsor, der für die kommende Saison gefunden wurde, und den zahlreichen, wichtigen Kleinsponsoren wird es in Zukunft eine neue, zusätzliche Sponsorenstruktur mit ausgewählten Persönlichkeiten und Unternehmen geben. Dieses Gesamtpaket sorgt für eine finanzielle Basis, auf der vernünftig geplant und gearbeitet werden kann. Es ist der VEU Feldkirch wichtig, ihren zahlreichen Fans, Freunden und Partnern dieses Signal zu geben, da es am Ende der letzten Saison einige Spekulationen über den Verbleib in der Nationalliga gegeben hatte. Im Detail vorgestellt wird und der Öffentlichkeit präsentiert wird die neue Struktur im Zuge der Jahreshauptversammlung, die Anfang Juli stattfinden wird.Sportlich sind ebenfalls die ersten wichtigen Entscheidungen getroffen worden, sodaß der Nationalligakader für 2009/10 immer mehr Form annimmt. Die prominentesten Neuzugänge bisher sind Heimo Lindner und Raimund Divis, die als Routiniers den Kader verstärken. Neu aus Salzburg kommt Matthias Fussenegger zur VEU, Christian Schuster, der im Laufe der letzten Saison zur VEU gestoßen ist, konnte weiterverpflichtet werden. Die VEU setzt aber auch den Weg der Nachwuchsarbeit konsequent fort. Deshalb werden fünf Talente aus dem eigenen Nachwuchs in den Nationalligakader aufrücken.
Nicht im vorläufigen VEU-Kader für die kommende Saison sind Walter Bartholomäus, Andreas Wiedergut, Christoph Gesson, Andreas Beiter,Martin Zimmermann, Wolfgang Strauss sowie die Legionäre Daniel Gauthier, Mike Harder und Daniel Goneau.
Offen sind somit noch die Position des ersten Torhüters, die Besetzung der Legionärsplätze sowie des Cheftrainers. Für alle Positionen werden derzeit intensive, teilweise sehr vielversprechende Gespräche geführt, sodaß man in den nächsten Wochen mit weiteren interessanten Personalien rechnen darf.
Bisheriger Kader Saison 09/10:Tor:
39 Michael Gruber
31 David MadlenerAbwehr:
8 Mathias Grabner
18 Marc Colleoni
32 Michael Lampert
43 Mathias Fussenegger
44 Michael Rossi
56 Christian Schuster
17 Alexander List
10 Ruppert PatrickSturm:
7 Martin Mallinger
9 Johannes Hehle
16 Heimo Lindner
19 Robin Rederer
27 Bernd Schmidle
54 Raimund Divis
69 Domingo Usubelli
71 Walter Fussi
96 Marco Ferrari
21 Patrick Breuss
91 Michael Breuss
26 Kevin Macierzynski