1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ofiskaa

Beiträge von ofiskaa

  • Farmteam und Hallenprobleme

    • ofiskaa
    • 19. August 2010 um 22:07

    Neuer Name, neuer Trainer für das Farmteam

    Neuer Name, neuer Trainer für das Farmteam
    Es war und ist eine große Herzensangelegenheit für die Wiener Eishockeyfans: Das neu formierte Farmteam der Vienna Capitals läutet eine neue Ära im Hauptstadteishockey ein, soll künftig die ideale Schnittstelle zwischen Nachwuchs und Kampfmannschaft bilden. Über den Sommer wurden die Weichen für das neue Team, welches unter der identen Vereinsstruktur wie die Hauptmannschaft antritt, gestellt - nun wurden sowohl der Name des Farmteams als auch der Trainer veröffentlicht.

    Das Farmteam der Vienna Capitals bekam den Beinamen "Silver", also Vienna Capitals Silver - oder wie es sich wohl im Sprachgebrauch durchsetzen wird: Die Silver Capitals.

    Einhergehend mit dem neuen Verein wurde auch darauf Bedacht gelegt, einen österreichischen Trainer für die Heranführung der Talente für das Projekt gewinnen zu können. Die Vienna Capitals freuen sich, mit Philippe Horsky einen ehemaligen österreichischen Nationalteamspieler und gebürtigen Wiener für diese vertrauensvolle Aufgabe gewinnen zu können. Horsky verdiente sich seine Sporen beim KA C, absolvierte insgesamt 347 Spiele in Österreichs höchster Spielklasse und sorgte dabei für 71 Scorer-Punkte.

    http://www.icefire.at/?nid=127

  • Testspiel: 17.08.2010 Michigan Tech Huskies-Vienna Capitals

    • ofiskaa
    • 17. August 2010 um 22:29

    Die Vienna Capitals verlieren das Testspiel gegen die Michigan Tech Huskies in St. Pölten 5:6 (1:0,3:3,1:3).

    http://www.vienna-capitals.at/pages/posts/vi…kies-561357.php

    Hummel in tor und 6 gegentreffer. Alles wie immer...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 13. August 2010 um 10:33

    Die Punkteaufstellung hatte vielleicht ein paar fehler aber die trikotnummern stehen zumindest fest :)

    http://www.icefire.at/?nid=121

  • Top 250 Européen Saison 2009/10

    • ofiskaa
    • 12. August 2010 um 20:08

    http://www.hockeyarchives.info/eur2010.htm

    Kein ösi verein in top 100...ist das wirklich korrekt? Ich glaube Salzburg ist ganz sicher top 100.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 12. August 2010 um 13:48
    Zitat von Mr_X

    Dolezal hat mehr Punkte als Lakos?

    Ich weiss nicht sicher, aber letzte saison glaube ich Teppert und Dolezal war beiden 2,5 punkte. Lakos ist vielleicht mehr punkte werd.

    Sohngottes: Das bedeutet dass die kader ist jetzt unter 56 punkte? Hoffentlich ist es nicht notwendig mit ein extra verpflichtung aber es ist immer gut mit möglichkeiten...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 12. August 2010 um 11:56

    Danke Sohngottes.

    Dann probiere ich:

    Jürgen Penker 1,5p
    Rudolf Hummel 1p

    Dan Bjornlie 4p,
    Peter Casparsson 4p,
    Francois Bouchard 4p,
    Jeremy Rebek3p,
    Martin Oraze2p,
    Peter Schweda, 0,5p
    Philippe Lakos 2p,
    Josi Riener 1p

    Benoit Gratton 4p,
    David Rodman4p,
    Marcel Rodman 4p,
    Francois Fortier 4p,
    Cory Larose 4p,
    Martin Ulmer, 1p
    Harald Ofner, 2,5p
    Silvio Jakobitsch, 1p
    Daniel Nageler, 1p
    Kevin Kraxner, 1p
    Christian Dolezal, 2,5p
    Philipp Pinter, 2p
    Rafael Rotter 2,5p

    ist 56,5 so es ist nicht unmöglich...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 11. August 2010 um 19:44

    Very nice :) Gut allround verteidiger! Und rechts schuss glaube ich...?

    Weiss jemand wie viele punkte die kader in Captals ist jetzt wert?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 5. August 2010 um 15:40

    Super!

    Rotter - Gratton - Fortier.

    The future is so bright i have to wear 8))

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • ofiskaa
    • 4. August 2010 um 09:24

    "LAOLA1: Fehlt dir dieses Gewerkschaftssystem in Europa?


    Pöck: Eine Spielergewerkschaft ist für die Spieler natürlich ein Vorteil. Für Österreich wäre es überhaupt das Beste, was passieren könnte. Jede Regel, die von der Liga aufgestellt wird, drückt den österreichischen Spieler auf den Boden. Egal, ob es die Punkteregel oder die U23-Regel ist, der österreichische Spieler fährt ein.

    LAOLA1: Kannst du ein Beispiel nennen?


    Pöck: Man nimmt mit der Punkteregel einem heimischen Spieler, der vom Eishockey lebt, vielleicht schon 25 Jahre alt ist und daher nun 3 Punkte wert, Arbeit weg. Weil man lieber einen jungen Spieler nimmt, der weniger Punkte wert ist. Man stelle sich nur vor, man würde das gleiche System bei Ärzten praktizieren. Von den Jahrgängen 80 bis 85 sind gerade noch die Besten dabei, der Rest spielt höchstens in der Nationalliga. Eine solche Regelung gibt es sonst nirgendwo in Europa.

    LAOLA1: Wäre es für Österreichs Liga besser, sie würde sich wie die NHL als Gesamtes vermarkten?


    Pöck: In der NHL gibt es eben den von den Besitzern gewählten Präsidenten, der versuchen soll, das Beste für die gesamte Liga zu entscheiden. Dort ist es für das Geschäft wichtig, dass sich die Klubs gegenseitig aushelfen. In Österreich hilft man zu wenig zusammen. Ich verstehe, dass die Liga auch Gewinn machen möchte und Maßnahmen setzt, die ihr helfen besser aus zu schauen. Aber als 2000 die Liga zusammen gebrochen ist, haben nur der KAC und VSV überlebt. Und erst dann haben die beiden Vereine zurück geschraubt und dann konnten andere wieder mitspielen. Man muss einfach einen Weg finden, damit alle überleben."

    http://www.laola1.at/397+M5a0d0d7a332.html

  • Transfergeflüster: HK Acroni Jesenice 2010/11

    • ofiskaa
    • 31. Juli 2010 um 23:38
    Zitat von red_power

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11532 - Eric Werner

    Er war ganz gut in die playoffs in norwegen letze saison. Recht schuss, aber nicht sehr gut offensiv, viel besser defensiv.

    Brett Lysak ist sehr spannend, war immer erste klasse in Dänemark.

  • Hockey-Video-Highlights

    • ofiskaa
    • 28. Juli 2010 um 15:17

    Top 10 Hockey Agitators Of All-Time [Part 1/2]
    http://www.youtube.com/watch?v=tPEqB8G-Qsk&feature=player_embedded

    Top 10 Hockey Agitators Of All-Time [Part 2/2]
    http://www.youtube.com/watch?v=g0QGCyNgC1E&feature=player_embedded

  • Transfergeflüster: HK Acroni Jesenice 2010/11

    • ofiskaa
    • 25. Juli 2010 um 22:33
    Zitat von red_power

    Der Neue Trainer von Jesenice http://www.eliteprospects.com/staff.php?staff=41 . 10 Jahre Head Coach in SM Liga - ich muss sagen dass ich Positv überrascht bin.

    From a finnish friend:
    "I think he has plenty to give for the team then....He was quite long SaiPa’s coach, and if I remember right he got caught driving drunken and had to quit long career there, where also his talented son was playing...
    Then he was Ilves coach but got sacked last spring at some point due the poor Ilves performance...but I think hes still very good"

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 24. Juli 2010 um 00:32
    Zitat von Coldplayer

    Wenn ich mir die Offense so anschau, bin ich fast sicher, dass wir mit 4 Linien spielen werden. Ansonsten sind da echt enige unnötige Verpflichtungen getätigt worden. Gefällt mir sehr gut: Gute Tiefe mit genünged Qualität IMO.

    Wichtiger punkt. Ohne 4 centers währen es nie 4 lininen. Jetzt gibt es möglichkeit mit 7 verteidiger und 13 sturmer zu spielen und dass gibt der mannschaft mehr flexibiliet und kampstärke.

    Bjornlie - Casparsson
    Bouchard - Stay-at-home-defender (muss mit Bouchard spielen)
    Lakos - Oraze
    Riener

    Rotter (bitte) - Gratton - Fortier
    Rodman - Rodman - Ofner
    Ulmer - Larose - Nageler
    Kraxner - Pinter - Dolezal
    Jakobitsch

    Und mit Schweda, Draskotwins und vielleicht anderen jungen spielern sollte der "verletzungteufel" dieser saison nicht gefärden.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 23. Juli 2010 um 12:59

    En hårt arbetande forward som kan spela center såväl som ytterforward. Larose har bra händer och offensivt kreativ. Pålitlig målskytt och poängplockare. En ledartyp som visar vägen på isen. Ansågs sakna styrka och storlek för att lyckas i NHL. Mycket bra tekare. Ojämn humörspelare, som ibland hamnar i svackor.

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11500

    Übersetzt von schwedish (mit mein super deutsch :) ) :
    Ein hartarbeinde forward der kann center und flügelstumer spielen. Larone hat gute hände und offensiv kreativitet. Zuverlässig (reliable) tore- und punkte-schütze. Er ist ein leader der zeigt den weg auf eis. Er war ein bischen zu klein und nicht stark genug für NHL. Sehr gut in bullys.

    The last sentance is not easy to translate. The word "humörspelare" im not sure have an english or german translation. It means to be a good player when in good mood and a bad player when you are in bad mood. Vieleicht "sonnewetter spieler" ist ein möglich ubersetzung? Larose aparently ends up in bad moods every now and then....

    Ich glaube (und hoffe) Larose ist besser als Selmser....besonders in die Playoff.

  • Das erste Eistraining

    • ofiskaa
    • 20. Juli 2010 um 16:37

    Das erste Eistraining - Die Fans sind dabei!

    Zwar ist der offizielle Trainingsbeginn am 5. August 2010 bereits am Vormittag, zum kollektiven Passivtraining eignet sich aber vorrangig die Abendeinheit. Diese wird in der Albert Schultz-Halle von 17.00 - 18.20 Uhr stattfinden.


    http://www.icefire.at/?nid=107

    Naturlich wenn ich bin in norwegen auf urlaub.... X(

  • Transfergeflüster: SAPA Fehérvár AV19 2010/11

    • ofiskaa
    • 18. Juli 2010 um 17:57

    Alba Volan Szekesfehervar wollte einen ehemaligen NHL-Star für sein Team in der Erste Bank Eishockey Liga gewinnen.

    Doch schon bei den ersten Verhandlungen mit dem Slowaken Zigmund Palffy (713 Scorerpunkte in 689 NHL-Spielen) gingen die Meinungen über das Gehalt weit auseinander.

    http://www.laola1.at/397+M5c9a0f73237.html

  • Welche Konzerte/Festivals besucht ihr demnächst?

    • ofiskaa
    • 15. Juli 2010 um 21:35

    Aha konzert morgen in Linz/Clam :)

    Die norwegische hitmaschine! http://www.clam.at/concerts/detai…uperfeucht.html

    Jemand da?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 15. Juli 2010 um 12:51

    Super! :)

    Wann gibt es eis? Ich hasse diese warme...regen und eis bitte!

  • Time Out: Was macht Norwegen besser als Österreich?

    • ofiskaa
    • 5. Juli 2010 um 12:47
    Zitat von sicsche

    Zwecks Nachwuchs, es sind also nur 3 Teams in der U19 Liga und 4 in der U17 oder gibt es da "niedrigere" Ligen wo sich der Rest tummelt?

    Est gibt 13 teams in die U17 liga (alle 10 get liga teams sind da) und 9 teams in die U19 liga (8 get liga teams sind hier representiert).

    Ich habe nur probiert zu zeigen das die 2 ToppidrettsGymnas sind normaleweise die besten in nachwuchs. Auch Manglerud/Star ist sehr gut in nachwuchs. Vålerenga ist das grösste og erfolgreichste verein in Oslo aber in junior-arbeit ist Manglerud/Star vielleicht besser und wichtiger.

  • Time Out: Was macht Norwegen besser als Österreich?

    • ofiskaa
    • 5. Juli 2010 um 11:46
    Zitat von sicsche


    1.(wieviele Spieler hat Norwegen eigtl drüben so zum Vergleich zu uns eigtl?)
    Woher kommts das sich einige Norweger in der doch sehr tschechisch angehauchten KHL auch Norweger hinverirrt haben (bzw wieviele wäre interessant, ich wüsste nur Thoresen)

    2. Der Nachwuchs, ist ja gerade in Ö oft ein leidiges Thema wenn man mit den verschiedenen Teamverantwortlichen spricht und einen Verband hat der eher ungewillt ist proaktiv einzuschreiten anstatt immer nur mimoserl zu spielen weil die Liga gemein zu ihm ist. Wie sehen da eigtl die Strukturen in Norwegen aus? Gehen die Spieler relativ früh schon nach Schweden etc in die Nachwuchsschmieden, gibt es Förderungen durch das Land, was tut der Verband um den Nachwuchs zu stärken, wie sehen allgemein die Strukturen der Nachwuchsligen aus (gerade das würd mich interessieren da ich diese in Ö als Katastrophe erachte)


    PS: Ansonsten :thumbup: toller Artikel und Danke für die Mühe mal nen Einblick von "ausserhalb" zu gewähren.

    Norweger in Ausland:

    NHL:
    Ole-Kristian Tollefsen - Philadelphia Flyers
    Mats Zucarrello Aasen - NY Rangers

    Lower level in North Amerika:

    Scott Winkler - Cedar Rapids Roughriders
    Kim Brandvold - Wichita Thunder
    Simen Paulgaard - Denver University
    Peter Rohn - Michigan Tech University
    Knut Bitustøyl - Concordia Cobbers
    Theodor Tyse - Valencia Vipers
    Martin Vermundsberget - Canyons Cougars
    Patrick Hellman - Canyons Cougars
    Theo Zacour - Air Force Falcons


    Elitserien:
    Mads Hansen - Brynäs
    Anders Bastiansen - Färjestad
    Marius Holtet - Färjestad
    Jonas Holøs - Färjestad
    Per-Åge Skrøder - Modo
    Mats Zucarello Aasen - Modo
    Kristian Forsberg - Modo
    Mats Frøshaug - Linköping
    Martin Laumann Ylven - Linköping
    Stefan Espeland - Modo
    Alexander Bonsaksen - Modo
    Mathis Olimb - Frölunda
    Martin Røymark - Frölunda


    Allsvenskan:
    Andreas Martinsen - Leksand
    Erik Ryman - AIK
    David Borkenhagen - Borås
    Patrick André Bovim - Mariestad Bois
    Mattias Holmstedt - Västerås

    Divisjon 1:
    Alexander Jernberg - Jonstorp
    Chris Grøtvedt - Helsingborg
    Thomas Tangnes - Sunne

    Andere in Schweden:
    Sondre Olden - Modo jr (drafted in 2010 NHL draft by Toronto Maple Leafs. Only norwegian to be drafted this year. http://www.eliteprospects.com/player.php?player=27945)
    Mathias Trettenes - Modo jr

    Patrik Ulriksen - Mora
    Allan Mchattie - Sunne
    Marius Hanstad - Sunne
    Patrick Ryden - Köping HC
    Aleksander Hedqvist - Borås HC

    Russland:
    Patrick Thoresen - HC Salavat Julaev Ufa

    Deutschland:
    Tore Vikingstad - Hannover
    Mats Trygg - Köln
    Morten Ask - Nürnberg


    Finland:
    Andre Lysenstøen - HeKi
    Lars Volen - Blues U20 (Grosses talent: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=34854 hoffentlich unsere nächste "supergoalie")

    Und ein paar in Belgien und solche länder.

    In die norwegische kader in WM 2010 gab es 13 spielern die in norwegien spielte.
    In die Ösi kader in WM 2010 gab es 19 spielern di in Österreich spielte.

    2. In Norwegen gibt es U19 und U17 liga + zweite liga. Es gibt 2 "topidrettgymnasium" (Top Sport Gymnas/college) für Eishockey in Norwegen. In Lilehammer und Asker.

    U19 Elite
    1. Lillehammer Ishockeyklubb 32 25 3 4 170 - 78 53
    2. Frisk Asker,/NTG 32 19 1 12 187 - 100 39
    3. Vålerenga Ishockey 32 18 3 11 153 - 95 39

    U17 Elite
    1. Storhamar Ishockey 36 27 4 5 221 - 133 58
    2. Manglerud Star Ishockey, IL 36 26 3 7 206 - 89 55
    3. Frisk Asker/NTG 36 23 6 7 200 - 119 52
    4. Lillehammer Ishockeyklubb 36 25 0 11 207 - 128 50

    Dieser 2 gymnasen sind sehr erfolgreich. Frisk Asker und Lillehammer hat immer gute nachwuchs teams. Aber glucklich haben dieser 2 teams kein geld so die talenten gehen zu andere teams 8))

    Die meistens grösste talenten probieren die gluck in Scweden ganz fruh in die karriere. Sondre Olden und Lars Volden spielten beide in Norwegen bis ungefähr 18 jahre. Mats Zuccarello Aasen hat 2 seniorsaisons in Frisk Asker gespielt.


    kac glen:
    Du kennst die arbeit von Lars Bergström viel besser als ich, aber ich hatte ein gefuhl das er "had run out of ideas". Ich glaube Bill Gilligan ist ein besser trainer. Aber das ist nur mein gefuhl :)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 30. Juni 2010 um 15:10
    Zitat von iceman73

    Tor: Jürgen Penker, Rudolf Hummel

    Verteidigung: Dan Bjornlie, Peter Casparsson, Francois Bouchard, Martin Oraze, Peter Schweda, Philippe Lakos, Josi Riener

    Angriff: Benoit Gratton, David Rodman, Marcel Rodman, Martin Ulmer, Harald Ofner, Silvio Jakobitsch, Daniel Nageler, Kevin Kraxner, Christian Dolezal, Philipp Pinter

    Fehlen noch 2-3 Stürmer und 1 Defender

    Ist es möglich mit 3 ausländer und Rotter? Wie viele punkte sind noch frei?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 30. Juni 2010 um 13:41

    Wie gut is Penker? Ich kenne ihn uberhaubt nicht... Besser als Divis in Salzburg?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 25. Juni 2010 um 12:07
    Zitat von MacStasy

    Hey ofiskaa, i have a question:

    I assume you are from Finland originally? It seems to me that you are quite interested in our league. So i wanted to know if our league isnt a little bit boring compared to the SM-league? Or do you think the level here in Austria is quite a good one? Have you been disappointed of our hockey when you came here first?

    I think it is quite interesting when people from real Hockey-countries are interested in our league as well. That is pure hockey passion and it seems to me that you are a true hockey fan who would even watch the league in New Zealand if you would live there ;)

    So that is what we all have in common: the passion for hockey :rolleyes:

    Yeah, like Nussi says im from Norway. And after i lived 3 years in Spain it was lovely to come to a country with icehockey again :) First match i went to was Vienna Capitals - VSV 4-3. Capitals was leading 3-0 and VSV came back to 3-3 before Aaron Fox won it for Capitals. https://www.hockeyfans.at/c/51/ebel_0708…enfuehrung.html (My first match was a typical Capitals match....)

    If i was from Finland i probably would have been disappointed, but as norwegian im massivly impressed. Our top league is probably closer to Nationalliga than EBEL in level. There are 3 reasons for this:
    - Money in the EBEL is massive compared to Norway.
    - You have 6 austrian teams in the EBEL. With an average of 15 austrians in each team you have 90 national players in the league. In Norway there is 10 teams with average of 17-18 national players in each team. This makes is around 175 norwegians playing top league hockey. Eventhough the national team of Norway is currently better than Austria, the Norwegian player nr 175 is much worse than the Austrian nr 90.
    - More proper teams and better coaches. Austria have a geographically advantage towards norway. It is more interesting living in Vienna than Stavanger in many ways. The norwegian league is pretty much a playoff who will play against Vålerenga in the final. OK, you might argue that Salzburg is developing into a dangerously good team, but they are SO good that it is a blessing for the league.

    I go home every year and watch some matches in norwegian icehockey and this year i watched the finals since my Stavanger Oilers was there. And i was shocked. The level i had seen in the playoffs in Austria was a different sport. The pace of the game was uncomparable. I think in general the norwegian league is more inpsired by the defensive thoughts of hockey from Sweden and you have a much more north american attitude towards the game.

    In general the sport on ice is more appealing in Austria than in Norway. You have a more entertaining way of playing icehockey and you have better players.

    In Norway they started with a limit on foreigners 5 years ago. 10 that season, 9 the next, 8, 7, 6 and 5. In the end the teams gave up on 7 foreigners and stopped there. The level of icehockey was going so down that to prevent a stupid league, they had to keep some foreign players. I think this could be a way to go in austria as well. The point system is not really helping your national team and development of young players. And also get some teams from the west-austria into the top league again, there are many wasted talents over there.

    Anyway, that was my thoughts and enough OT, i can discuss more in another thread, not the massive Vienna Capitals transfergeflüster :)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 25. Juni 2010 um 11:17
    Zitat von AndreLakos

    Rotter - Gratton - Legio (Fortier)
    Rodman - Rodman - Ofner
    Nageler - Pinter - Ulmer
    Dolezal - Kraxner - Jakobitsch
    Draschko - Draschko

    Linien sind nur von mir zusammengestellt, schaut aber trotzdem gut aus :thumbup:

    Das ist nur 3 richtige centers und dann wird es wie lätzte saison mit diese fürchterlich 11 sturmer-system in die playoff. Wir brauchen 4 centers fur 4 linien. Ich weiss Ofner, Kraxner und vielleicht andere KANN center spielen...aber...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ofiskaa
    • 25. Juni 2010 um 10:39

    Bleibt Rotter ein Cap?

    Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, offensichtlich hält die rot-weiß-rote Welle in Bezug auf die Kadergestaltung bei den Vienna Capitals auch weiter an: Rafael Rotter konnte vom Caps-Management von einer Vertragsverlängerung überzeugt werden - so lauten derzeit kursierende Gerüchte, die freilich noch nicht von offizieller Seite bestätigt wurden.

    http://www.icefire.at/?nid=94

    Bitte bitte... :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™