.
aus der schwedischen oder finischen 2. liga,
Finischen 2.liga (Mestis) ist auf höhe mit Norwegen 1.liga. Vielleicht sogar unter. Und sicher nicht in die nähe von EBEL.
Allsvenskan ist etwas anders, aber Mestis ist nichts.
.
aus der schwedischen oder finischen 2. liga,
Finischen 2.liga (Mestis) ist auf höhe mit Norwegen 1.liga. Vielleicht sogar unter. Und sicher nicht in die nähe von EBEL.
Allsvenskan ist etwas anders, aber Mestis ist nichts.
Schwedishes eishockey und Neutral Zone Trap sind eng verbundet.
http://en.m.wikipedia.org/wiki/Neutral_zone_trap
Forecheck bei den caps macht normalerweise ein stürmer, nicht der center, sonst habe ich das gleiche bild viel mal von süd2 gesehen. 4 spieler in Neutral Zone. Ob Caps wirklich mit einem 'Neutral Zone Trap' spielen, weiss ich nicht, aber für ein amateurwie mich schaut es sehr ähnlich aus.
ofiskaa: über den Daumen knappe 29.000€ pro Monat - ist er das wert?
Wenn ich es nicht zahlen musste: klar!
1/3 will ein neuer Darcy haben
1/3 will Potter haben
1/3 will Lakos haben
Die antwort liegt nicht immer in die vergangenheit. Fast nie eigentlich.
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=8900
128 assist in letzte 218 AHL spiele, spielt wahrscheinlich nie NHL wieder.
Matheson gefeuert. "Nicht gut genug"
Das haben die meistens nach 20 minuten in seier comeback gesagt. Caps fans verstehen viel eishockey.
Ob die Verantwortlichen ab und an die Foren lesen ???????
Man kann nicht SAmuelssoN ohne NSA buchstabieren...muss ich mehr sagen?
Ich habe einmal dieses saison eine pause genommen, und ich mache es sehr wahrscheinlich wieder wenn es nicht besser wird. Ich kann nicht 4 stunden 1-2 mal pro woche benutzen auf etwas was nicht lustig ist. So einfach ist es.
Für mich ist nicht Samuelsson das problem. Die spieler sind eigentlich auch nicht das problem. Das problem für mich ist dass Samuelsson falsche coach für diese spieler ist, und dass die Spieler die falsche spieler für Samuelsson sind. Wenn man sieht wie unglaublich schwach Fortier und Keller geworden sind...nur unglaublich. Defensiv passt es besser. Zaba ist natürlich klasse, und die verteidiger sind haupsachlich ganz gut.
Offensiv ist es langweilig und traurig.
Teilweise transfer, teilweise kadernews:
"Capitals können numerischen Vorteil nicht nützen
Ein vorläufiges Ende der Aufholjagd in der Tabelle erlebte am vergangenen Wochenende der amtierende Vizemeister aus Wien, bereits zum dritten Mal in dieser Saison setzte es zwei Niederlagen hintereinander. Dabei schwächelten die Capitals speziell im Powerplay, seit 27:50 Minuten gelang ihnen bei numerischer Überlegenheit kein Treffer mehr.
Adressat der entsprechenden Kritik sind im Besonderen die Importspieler, denen Trainer Tommy Samuelsson im Powerplay vornehmlich vertraut: Von den zehn Wienern, die in der laufenden Spielzeit in Überzahl Scorerpunkte für sich verbuchen konnten, sind gleich neun Imports. Einzige rot-weiß-rote Ausnahme ist Rafael Rotter, der im Powerplay zwar ausreichend Eiszeit erhält, dabei jedoch (wie schon im Vorjahr) eher wie ein Fremdkörper wirkt. Zeugnis über seine relative Ineffektivität in Überzahlsituationen legen die entsprechenden Zahlen ab, dem Flügelstürmer gelangen nur ein Tor und zwei Assists bei numerischer Überlegenheit.
Kaderregel zwingt zwei Teams zum Handeln
Vorerst weiterhin nicht im aktiven Kader der Vienna Capitals aufscheinen wird der verletzte Verteidiger Philippe Lakos. Mit dem Ende der ligaweiten Try-Out-Phase in der Nacht zum Dienstag verstrich nicht nur die EBEL-interne Übertrittszeit für Legionäre, ab sofort ist auch die Anzahl der An- und Abmeldungen pro Team limitiert: Bis zum internationalen Transferschluss am 27. Februar 2014 darf jeder Klub nur noch drei Tauschvorgänge (plus einen optionalen Wechsel auf der Torhüterposition) vollziehen. Da der opulente Roster Wiens die in der Kaderregel vorgeschriebene Höchstgrenze von 60 Punkten überschreitet, bleibt Lakos vorerst abgemeldet. Wenn er nach seiner Verletzungspause ins Team zurückkehrt, werden die Capitals an seiner statt einen anderen Spieler abmelden und damit einen ihrer Tauschvorgänge verbrauchen müssen."
http://derstandard.at/1381373764498/…ete-Verteidiger
und, vielleicht:
"@HB_Crunchtime
You better check your twitter timeline on Tuesday, there are some pretty nice transfer news coming up."
"Med anledning av allvarlig sjukdom i familjen har Josh Soares hastigt lämnat Sverige för att åka hem till Kanada på obestämd tid."
http://www.ikoskarshamn.se/Nyheter/Josh-S…?backPageId=437
Josh Soares nimmt ein time out von Eishockey wegen "schwere krankheit" in seiner familie. Hoffentlich geht es gut. Viel glück.
4 spiele ist zu wenig in meine augen. (nicht nur weil ich Keller nicht mag)
Für mich war es ein spiel mit 2 hälfte:
- Bis Keller-archloch-aktion. Hoffentlich bekommt er viele spiele sperre, Capitals gewinnen alle spiele ohne ihn, und er ist weg. Diese 28:30 war: zzzzzzz.
- Dann die letzte 30 minuten. Fast 5 minuten penalty killing, 3 gegen 5 und Ferland spielt ohne Schläger. Aber trotzdem kein gegentor. Sehr gutes penaltykilling. Dann bekommen die Caps mehr selbstvertraund, können ohne Keller spielen und machen 3-2. Diese 10 minuten waren sehr gut. Dann 3. drittel: 14-4 gewinnen die caps in schüsse, 2-0 in Tore, 2 fights, Goalie fight sogar. Ganz ehrlich. ein super dirttel mit eishockey.
Ich finde es lustig dass die fans von Kevin "so etwas habe ich nie früher gesehen" Gaudet immer "komische" Samuelsson-aussage findet. Was man als coach zu media sagt ist nur ein spiel, dass man das nicht versteht ist unglaublich. Als Roy Hodgson trainer in Viking Stavanger war, hat er ein freund von mir gefragt ob er "coaches corner" für ihn schreiben könnte: "Write whatever you want, as long as you make sure to welcome our guests and pay tribute to our fans", war die anweisung. Es ist nur ein spiel....nur ein spiel.
Lieber Freund aus den Land der Fjorde!
Es sind hier nicht alle die Sprache der Vikinger mächtig, und daher wäre es wichtig einen Punkt aus den Artikel zu übersetzen: Penker hat von sich aus um Vertragsauflösung gebeten, wegen einen Krankheitsfall in der Familie.
Ja. Wahrscheinlich nur quatsch, aber offiziell ist das die ursache. Gestern schreib die gleiche zeitung dass coach Livingston nicht mehr mit Penker spielen wollte und wollte ein anderen tormann-typ haben. Ganz klar dass Lørenskog fertig mit Penker war. Hoffentlich gibt es überhaupt nicht in seiner familie.
http://lik.no/elite/nyheter/penker-forlater-l%C3%B8renskog
Wie erwartet, Penker ist fertig in Norwegen.
Und wieder ein ersatz für Penker:
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BYczN9nIQAAyuNU.jpg:large]
Das ist wohl die ende für Penker in Lørenskog.
@Keller: Also bei uns hat der an der Bande wirklich viele Pucks geholt. Getroffen hat er auch nicht schlecht, auch wenn er pro Tor vielleicht 1-2 Mal öfter geschossen hat als andere "Sniper".
Das ist schlecht, nicht nicht schlecht
4 tore in 20 spiele haben beide Keller und Fortier. Beide mit 7% success rate. Sehr schwach.
Plus/minus:
OUELLETTE Mike +12
VEIDEMAN Adrian +12
FERLAND Jonathan +7
SYLVESTER Dustin +7
KLIMBACHER Sven +6
SCHLACHER Markus +6
FRASER Jamie +5
KELLER Justin +4
SCHWEDA Peter +4
PETER Patrick VIC +2
FISCHER Mario +2
HARTL Nikolaus +1
LAKOS Philippe +1
PUSCHNIK Kevin +0
FORTIER Francois -1
FLETCHER Justin -1
MATHESON Mark -1
GRATTON Benoit -2
OLSSON Marcus -2
ROTTER, Rafael -2
SCHIECHL Michael -3
Gratton und Fortier sind leider unsere schwäche geworden. Dass Fortier bisher nur 12 mal am eis steht bei caps-tore in 19 spiele ist unglaublich. Ich glaube die beiden waren um +4 beim anfang von Oktober.
Veideman, Oulette und Ferland alle am eis bei 19 caps-tore. Gratton am eis bei 17 gegentore. Fortier mit 13 und Ferland 12 sind "bottom 3".
Schlacher besonder beieindruckend mit nur 4 gegentore in 19 spiele. Sylvester 4 (nur 16 spiele), Fischer 3 (18 spiele) und Schweda 3 (nur 16 spiele) haben auch lob verdient.
Klimbacher ist dieses Jahr nur gut, nicht sehr gut als letztes Jahr.
Fazit: Keller und Fletcher weg, ein snipier der triff kommt
Edit:
Matt Zaba .................................9.0
Jonathan FERLAND ..................8,0
Mike OUELLETTE ......................8.5
Adrian VEIDEMAN ....................8.5
Benoit GRATTON .....................6.0
Jamie FRASER .........................8.0
Francois FORTIER ....................5.0
Dustin SYLVESTER .................7.5
Justin KELLER ..........................4.0
Marcus OLSSON ......................6.0
Markus SCHLACHER ................7.0
Rafael ROTTER .........................6.0
Sven KLIMBACHER ..................7,5
Kevin PUSCHNIK ......................5.0
Patrick PETER ...........................6.5
Mark MATHESON .....................6.0
Michael SCHIECHL ...................6.0
Mario FISCHER .........................6,0
Justin FLETCHER .....................5.5
Nikolaus HARTL ......................5,5
Peter SCHWEDA .....................6,0
Philippe LAKOS .......................7.0
Coach TS.................................6.5
Meine punkte
Sylvester und ofiskaa wieder dabei. Wird einfach. 7-2.
Ich war besser als Sylvester gestern
Ich stimme eigentlig Donald zu. Es war gestern ganz lustig. Ferland man of the match für mich.
Aber hier schreiben wir nicht uber das positive. Besonders Keller, aber auch Matheson und Fletcher habe ich genug gesehen. Keller macht wirklich nichts.
Sylvester und ofiskaa wieder dabei. Wird einfach. 7-2.
Klimabacher, rotter, schiechl und Schlacher sind die andere 4.
Patrick Peter (und 4 andere) in nationalteam kader. Finde ich sehr gut, er ist wirklich talentiert.
Wenn jemand die Donatis sehr gern mag, kann man die gameworn trikots von Vålerenga 2012-13 hier kaufen:
http://www.vif-hockey.no/draktauksjon-i…julegavene-her/
Es ist ein auktion, minimumpreis 750 NOK (ca 100 euro).
Vollkommen richtig. So eine Aussage verleitet aber gewöhnlich Ofiskaa zu einer Replik
Ich mache capitals-urlaub
Auch halt ichs für fragwürdig Hartl, Schiechl, Fischer etc als Gradmesser für unsere Imports zu nehmen. Da'fuck das sollen unsere Leistungsträger sein und als Gradmesser dienen gute 3. Linien Spieler?
Aber das sind wirklich die alternative. Nicht deine fantasy-line ups mit St. Pierre und Setzinger.
Entwieder spielt Gratton oder Fischer. So ist es bei Vienna Capitals jetzt. Ich weiss wer ich lieber am eis sehen will.
Na Gott sei Dank gibt es Zahlen und die lügen bekanntlich nicht. Wenn die stimmen, stimmt bekanntlich auch die Leistung. Wenn Spieler X 55 Minuten lang, seinen Kadaver lustlos über das Eis kurven lässt, und in den übrigen 5 seine Punkterl macht, ist ja bekanntlich alles in Ordnung. Warum wurde dann ein Lupaschuk abgegeben, der war doch mit 10 Toren unser bester Blueliner? Etwa ein Fehler im System?Sorry für Realismus...aber manchmal.
Obwohl sie seine kadavar lustlos über das eis kurven lässt, sind sie (leider) besser als Hartl, Schiechl, Fischer usw.
Gratton? Wirklich? Unsere Capitain soll auf der tribüne sitzen. Das wäre eine kriegerklärung von Samuelsson. Das passiert nur wenn Gratton selbst nicht spielen will.
Ferland? Unsere topscorer bisher mit 13 punke in 12 spiele. Es wäre sicher viel besser mit Fischer statt Ferland. Fischer hatte sicher 20 punkte bisher gemacht. Obwohl Fischer nur 1 assist bisher hatte, wollen jemand mit ihm statt Ferland spielen?
Keller? Das kann ich verstehen. Aber was bringt es eigentlich? Dann muss Fischer da spielen. Glaubt jemand wirklich dass es besser wäre? Und Samuelsson spielt so wie so nicht micht 8 verteidiger, es passt viel besser vom system mit einem verteider auf der tribühne.
Ich weiss dass hockeyfans immer denken dass die Legios immer super spielen soll. Aber so ist es nicht. Unsere forum superstar Schiechl hat -2 bisher. Er sollte unsere in unsere erste linie spielen zusammen mit Fischer laut manch im forum. Rotter hat -1. Fletcher einzige legio mit minus.
Sorry für sarkasmus...aber manchmal.