"Brendan Cook nach Österreich"
http://www.eishockeynews.de/aktuell/artike…esterreich.html
Ich schätze Caps.
"Brendan Cook nach Österreich"
http://www.eishockeynews.de/aktuell/artike…esterreich.html
Ich schätze Caps.
"Die UPC Vienna Capitals freuen
sich über eine wichtige Vertragsverlängerung. Rafael Rotter wurde weiter
an den Verein gebunden, er unterschrieb einen 2-Jahres-Vertrag mit
vereinsseitiger Option auf eine dritte Saison."
http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…er-ein-cap.html
Wenn Hackl und Peter gut genug sind dürfen sie spielen. So einfach ist es.
Wenns nicht passt gibt es wieder 3200 in ASH. Komplett unrealistisch. 7 verteidiger im tageskader sind mehr als genug.
Bastiansen hat für Frisk/Asker in Norwegen unterschrieben.
Das ist nur Pretnar in und Carson out. Bin sogar nicht überzeugt dass Pretnar eine verstärkung ist. Hoffentlich kann Schlacher und Peter wieder sein form finden.
Es ist nicht einfach wenn man Babywal für frühstück essen muss.
Finale nr 7 heute: 4-2 für Stavanger Oilers, und damit sind Soares, Veideman und Matheson norwegische meister.
Soares hat immer ein paar kilo extra, das stimmt. Es gibt sicher niemand der mein "norwegische liga"-thread lest, deswegen poste ich es hier wieder:
GET-ligaen Norwegen 14/15 (Fortier updates)
Es handelt um Soares. Ich kann ich überhaupt nicht so erinnern von Wien.
Ich verstehe dass du nicht spekulationen mag, aber für manche ist das ganz interessant.
Ich wird sicher beliebt mit meiner theorie hier:
2009 - mit Gratton - Halbfinale
2010 - mit Gratton - Halbfinale
2011 - mit Gratton - Halbfinale
2012 - mit Gratton - Viertelfinale
2013 - ohne Gratton - Finale
2014 - halbwegs mit Gratton - Viertelfinale
2015 - ohne Gratton - Finale
Zufall? Vielleicht.
Kein zufall? Vielleicht. Ich weiss nicht. Aber es ist interessant, dass caps nie ein halbfinale serie mit Gratton gewinnen könnten.
Wenn Salzburg Capitals als viertelfinale gegner gewählt hätten, wäre es nach vier/fünf spiele urlaub. Auch ohne trainerwechsel wäre es in viertelfinale vorbei, egal gegner. Manche spieler haben sich gesteigert, und manche nicht. Carson ist durch die verpflichtung von Pretnar fertig. Ich weiss nicht ganz ob ich das mag.
Es wäre interessant zu wissen wer sharp und pretnar verpflichtet hat. Dass Boni Pretnar (gut genug) kennt, finde ich unwahrscheinlich. Kann es sein dass die zwei von Pokel in jan/feb verpflichtet sind?
Das ist doch lächerlich - Zaba hat uns in den Playoffs oft genug den Hintern gerettet. Wir haben wegen ihm meiner Meinung keine einzige Partie verloren. Im Gegenteil - wegen ihm einige noch gewonnen (zB gg Linz)
spiel 2 gegen salzburg war zb zabas schuld. Caps führen 3-1, zaba fehler und dann war es vorbei.
Zaba war gut in die GDs und mittelmässig in PO. Nach drei versuche muss man nicht gleiche fehler vier mal machen.
Zaba, Magowan und Sylvester sind lt Krone fertig in wien. Keine überraschungen.
David Kickert, Markus Schlacher, Patrick Peter, Dominic Hackl, Sven Klimbacher, Sascha Bauer und Michael Schiechl hatten einen bestehenden Vertrag für die kommende Spielzeit
Der Verein zog die Option auf Julian Großlercher,
der in seiner ersten EBEL-Saison sein Können bewies. Großlercher wird in
den kommenden beiden Jahren für die UPC Vienna Capitals stürmen.
Die Option auf eine Vertragsverlängerung von Jamie Fraser
wurde gezogen. Fraser wurde in der laufenden Saison von zahlreichen
Scouts beobachtet, einige DEL-Vereine zeigten großes Interesse. Der
29-jährige Kanadier wird seine nunmehr vierte Saison in Wien-Kagran
bestreiten.
Der Vertrag mit Mario Fischer wurde verlängert. Der
sympathische Wiener entwickelte sich in der soeben zu Ende gegangenen
Saison zu einem Führungsspieler und bleibt seiner Heimatstadt auch
2015/16 erhalten.
http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…ader-steht.html
Boni fix.
Fraser, Schiechl, Fischer, Bauer und Grosslercher haben vertrag.
Pretnar und Sharp kommen.
Foucault ist weg.
Es handelt nicht immer um "gesamte saison", aber welche spieler sich ins playoff steigern können. Solche spieler gab es nicht oft i Wien, Watkins hat dieses eigenschaft. Zaba hat es zb nicht.
nur bei den Österreichern halt nicht. Nödl musst national auch erst einmal ersetzen. Mir schon klar, wunderwuzzi ist er keiner aber er kostet auch keine 4 Punkte.
Ich muss nur sagen; ich hoffe nicht dass Nödl capitals verlässt. Aber ich glaube er finded ein anderen verein wo er mehr geld verdienen kann.
Gratulation nach Salzburg! Ein mannschaft zusammengestellt um meister zu werden, und das haben sie wirklich gemacht. 11 siege un folge. Und gewinnt die letzte hälfte von den 4 finalespielen mit 13-3. Das ist extrem stark! Sehr verdient.
After the season is before the season.
Ich schätze dass gestern die ende für:
Zaba (8 finalespiele, 8 mal verloren. Caps werden nie meister mit ihm.)
Carson (Er ist ok, aber mit Lakos und Klimbacher im kader brauchen die caps offensiv power, kein Carson)
Ferland (Das war nichts)
Foucault (Zürich?)
MacArthur (Es war ok, aber auch nicht mehr)
Sylvester (Das war weniger als nichts)
Nödl (finded wahrscheinlich ein klub irgendwo anders)
Puschnik (hat sich nicht wirklich in EBEL etablieren können)
Magowan (ok-ish, aber bleibt wahrscheinlich nicht)
Bois (alle teams brauchen ein spieler wie Bois. Das stimmt. Aber das ist Bois anno 2010, nicht 2015. Stark, aber langsam, war nie etwas offensiv wunder, und ist jetzt auch schlecht defensiv. -10 seit er nach Caps kam.)
war.
Ins finale steht es jetzt 2-2 zwischen Stavanger Oilers und Storhamar.
Und alle reden über Josh Soares. Zuerst hat er ein "cut your throat off"-bewegung gemacht: http://www.tv2.no/a/6788619
Dann in spiel 4 har er ein check gemacht: https://twitter.com/hanneadalen/status/587373923173535744
Aber am ände gab es keine sperre für ihn. Er hat noch zeit
"Das Dilemma des Erfolges"
"Doch wie ist die Leistung der einzelnen Spielern in Bezug auf eine Vertragsverlängerung zu bewerten?"
http://m.kurier.at/meinung/blogs/…ges/122.889.200
Manche spieler haben auch im playoff wenig gezeigt aber die clutch-spieler (#6, #10, #48) sollte man besonders probieren zu behalten.
Gestern ist Fortiers karriere in Norwegen vorbei. Nach 4 spiele (obwohl nur 3 zählten als spiel 1 annuliert ist), hatte Fortier 0 punkte gegen Soares, Veideman und Matheson in Stavanger Oilers. Deswegen ist er gestern stürmer nr 13 geworden und dürfte erst in OT spielen. Wo Oilers wieder gewonnen haben, und sind mit 4-0 (bzw 5-0) ins finale.
Gegner ins finale wird Storhamar. Storhamar hat sich auch damit für Champions League 2015 qualifisiert.
Geht das dann nicht in beide Richtungen? Sprich man kann relativ schnell als Spieler gekündigt werden? Würde das nicht den Druck auf die Spieler erhöhen? Wären Trainerjobs sicherer, weil es billiger wird, Spieler loszuwerden?
Ich weiss nicht, aber ich schätze dass es teurer wird, spieler mit unbefristeten Verträge gekündigen, als spieler mit nur 12 monate verträge. Wie viel geld hat Deschamps oder bekommen als er Wien verlass? Sicher nicht viel.
Das glaube ich nicht, weil mit unbefristeten Verträge kann man die ganze zeit dem verein verlassen.
Vielleicht ist die zeit mit jahresverträge vorbei im sport:
"Fußballprofis unterschreiben bei ihren Vereinen befristete
Verträge - doch das könnte sich ändern. Der ehemalige Torhüter Heinz
Müller hat gegen Mainz 05 nun einen Prozess gewonnen, der weitreichende
Folgen haben könnte."