Gamache und Fortier sind beide nach Oslo in Dez gekommen, aber lange wartezeit für arbeit Arbeitserlaubnis.
Beiträge von ofiskaa
-
-
nein, nein, nein, dann wäre es nie so gegangen. Er und Fortier waren lachnummer 1 und 2 ins playoff in Norwegen. Fiasko. Sein stats von Norwegen schaut ganz gut aus, aber in die wichtige spiele war er nichts. Ich bin sehr enttäuscht.
-
Fuck. Es Stimmt. Simon Gamache ist unser Center.
http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…u-den-caps.html
Ich kann nur: HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHA hören.
-
Das hat mit ehrfahrung zu tun. Nach 100s von transfers zwischen kann man sehr gern vermuten wie gut ein spieler ist.
Zb: ein spieler mit 0,75 punkte pro spiel in EBEL macht normalerweise1,0-1,1 punkte in norwegen. So muss es natürlich nicht immer sein. Die spieler sind personen die funktionieren muss.
Die liste von Lupaschuk fand ich gut (ich glaube Foucault ist besser als Diesel, aber sonst).
-
Alter ist egal, natürlich, aber alle verstehen dass ein 40 jähriger öfter verletzt als ein 20 jähriger ist. Die letzte 5 saisons von Lebeau war zb: 39-33-0-52-37 spiele. Wenn man nur 35 jährige verpflichten gibt es natürlich mehr risiko.
@Nussi: Ich bin eigentlich auch fan von DEL-spieler. Es ist klar dass DEL nicht so stark als früher ist, und es gibt wirklich viele sehr mittelmässige legios hier. Früher war DEL->EBEL sehr gewöhnlich, jetzt schauen die meisten EBEL klubs nach andere spieler. Kein zufall natürlich. Aber das bedeutet nicht dass es nicht gute spieler in DEL gibt. Und wenn nicht Boni, nach viele jahre in Deutschland, nicht diese spieler kennt, dann bin ich überraschd. Boni hat unsere klare probleme von letzten jahr auch sehen können (Powerplay, kein R-verteidiger, kein erste linie center usw), und er hat/will alle diese positition verbessern. Ob es funktioniert ist unmöglich zu sagen, aber ich sehe kein Insana oder Kavanagh von unsere neue.
-
Tschijutschitzki
-
Diesel bestätigt.
http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…rd-ein-cap.html
„Matt hat einen sehr, sehr guten Schuss. Er ist wirklich ein Sniper. Er ist talentiert und kann gut eislaufen. Darüber hinaus wird Matt sicher auch in unserer Kabine ein Leader sein“.
Dzieduszycki kann zudem als Center eingesetzt werden und wird die UPC Vienna entscheidend verstärken. Boni: „Natürlich wird Matt auch für unser Powerplayspiel eine große Bedeutung haben“.
-
Er will mit Gratton spielen
"Mission accomplie! [Blockierte Grafik: http://gsh-blanc.com/resizer_cache/…00-IMG_0895.jpg]
http://jonquiere.lnah.com/mission-accomplie--1471-fr.php" -
Ich bin kein LNAH oder französisch (und auch kein deutsch) expert, aber es schaut aus wie Gratton und Fortier wieder zusammen spielen sollen!
Vom gestrigen Draft:
1
Jonquière
François Fortier
0000-00-00
ForwardValarenga
Norvège2
Jonquière
Benoit Gratton
1976-12-28
Forward
5'11"
194 lbs
Vienne
AutricheDann: Allez, Allez Jonquière!
-
-
Wenn Schlacher, Nödl und Puschnik alle gehen gibt es nicht viele etablierte österreicher im Caps-kader. Peter, Bauer, Grosslercher muss sich steigern. Und es wird wohl ein legio mehr als letzte jahr?
-
-
Schlacher steht auch im kader (4.linie stürmer). Sicher nur ein fehler dass er als möglicher abgang steht.
Mehr interessant: Hartl steht im kader.
-
http://www.laola1.at/de/wintersport…-307-197--.html
Lt Laola ist Caps kader jetzt 51 punkte wert.
-
Iberer bleibt und Schlacher ist wieder stürmer. Schätze ich.
-
Ich glaube dass Pretnar ist ein problem für Boni. Er war von Pokel verpflichtet und mit Klimbacher/Lakos im Kader gab es überhaupt kein grund warum caps Prernar verpflichten sollten. Ein spieler wie Milam ist viel mehr logisch.
Ich bin nicht überrascht wenn caps mit mehr als 60 punkte ins saison gehen. Und das wäre besonders schlechte nachrichten für Pretnar.
Ich habe seit Werenka und Bouchard ein rechts verteidiger vermisst. Lupaschuk will ich nicht mehr erinnern. Milam bringt uns hoffentlich etwas spannend mit.
-
Ich bin sogar sehr unhappy dass Ferland zwei jarhe bleibt. Extrem langsam geworden und karriere geht bergab.
Es gibt nur 2 möglichkeiten mit erklärung:
- er kostet nicht 4 punkte mehr, aber warum sollte er kein 4 punkte spieler sein? Er ist doch kein österreicher?
- er war krank/verletzt, und könnte damit nicht 100% leisten. Wenn das verbessert ist, und wir Ferland von frühere jahre wieder sehen darf, dann ist est auch ok. -
*rofl* also ein upgrade zu Zaba ist das mit Sicherheit nicht.. aber wird wohl billig gewesen sein
Das war auch mein erste danke. Aber die stats schaut eigentlich ganz ähnlich aus. Lawson musste nach Dornbirn als erste team in Europa, Zaba nach Bozen. Beide sind keine hockeymetropole (no disrespect). Nach 1-2 jahre in europa, sind sie bereit für Capitals. Die zeit für Zaba in Bozen war erfolgreich, während Lawson kein playoff in Dornbirn spielen dürfte. Das war wohl nicht Lawsons schuld allein.
AHL:
Zaba - 66 spiele, 91,2%
Lawson - 180 spiele, 91,98%EBEL (GD):
Zaba 117 spiele - 92,07%
Lawson 37 spiele 92,2%Ist Lawson öfter verletzt? Hat er genug playoff rutine? Es gibt andere grunde skeptisch zu sein, aber die stats sind ok.
Dass Lawson sicherlich kein update ist, stimmt wahrscheinlich, aber wahrscheinlich auch kein downgrade.
-
Ah, nick schaus ist cool. Sehr cool. War sehr beliebt in Stavanger. Ist auch MVP in playoffs geworden (und meister). Ok+ defensiv, sehr gut offensiv. Zumindest in Norwegische verhältnisse, und so grosse unterschied zwischen die ligas gibt es nicht.
Und es ist Nikk Sjaus. Sehr einfach.
-
Beim ersten spiel war er überhaupt nicht fit. Wahrscheinlich verletzt, könnte fast nicht stehen, und ist nach 20 minuten augewächselt:
http://www.eishockey.at/erste-bank-ehl/spielplanergebnisse/spielbericht/?gid=121&home=303&guest=510 -
"Der Vertrag mit Matt Zaba wird nicht mehr verlängert"
"Ebenfalls den Verein verlassen werden Ken Magowan und Adam Naglich."
http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…erlaengert.html
-
Ich glaube: Boni versteht dass die Caps nie besser als Salzburg werden kann. Aber es nicht immer die besten die gewinnen. Oft gewinnen die der hartest arbeiten. Egal wer caps bekommen, besser als Sterling, Hughes und Duncan sind sie nicht. Deswegen verpflichtet man nur spieler die hart arbeiten. Natürlich können manche auch hockey spielen, aber am ende handelt es um arbeit, arbeit, arbeit.
Wenn ich korrekt habe, dann verstehe ich Boni. Es zeigt ambitionen. Das problem ist dass wenn es nicht funktioniert kann es sehr langweilig werden.
-
Danny Bois bleibt, Karl Stewart kommt
http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…wart-kommt.html
"Nicht mehr geplant wird hingegen mit den beiden Stürmern Dustin Sylvester und Kevin Puschnik, die den Verein verlassen."
-
"Die Capitals sind auf der Suche nach einem Torhüter, da sich Matt Zaba Mitte Mai einer Hüftoperation unterzieht.
Wie LAOLA1-Scout Freimüller berichtet, hat Ex-Dornbirn-Keeper Nathan Lawson die besten Karten auf den Posten. Die Bulldogs ihrerseits zeigen Interesse an Scott Munroe, der zuletzt bei Springfield in der AHL zwischen den Pfosten stand.
Mit Jonathan Ferland und Andreas Nödl wollen die Caps verlängern, finanziell ist man aber noch weit auseinander. Peter MacArthur verlässt Wien."
-
Ich sehe hockeyfans schätzt Graz. Das macht vielleicht noch mehr sinn. Ich habe auf caps gedacht wegen sein goalscoring record. Ich bin überzeugt Boni will unsere offensive anders zusammenstellen. Es reicht nicht mir nur einem tormacher.