Japan nach 1:3 gegen Italien nun so gut wie fix in Division 1 B. ![]()
Beiträge von Cabal
-
-
So die EURO Hockey Challenge geht in die Endphase:
Lettland - Deutschland 3:4 (0:2, 1:2, 2:0)
0:1 Marcel Noebels (17:53)
0:2 Philip Gogulla (18:26)
1:2 Gunars Skvorcovs (28:37)
1:3 Brooks Macek (34:08)
1:4 Simon Danner (35:23)
2:4 Rodrigo Abols (54:50)
3:4 Roberts Bukarts (59:52)In der 2. Partie gegen Lettland setzte es dann aber eine klare Niederlage.
Lettland - Deutschland 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
0:1 Patrick Reimer (12:43)
1:1 Mikelis Redlihs (31:01)
2:1 Andris Dzerins (36:44)
3:1 Miks Indrasis (40:43)
4:1 Miks Indrasis (46:48)Am vorläufigen WM-Kader hat sich auch einiges getan:
RAUS:
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG) [hat sich im Spiel gegen Lettland an der Schulter verletzt]
Justin Krüger (SC Bern) -> fällt wegen Fingerbruch ausREIN:
Daryl Boyle (Red Bull München)
Yannic Seidenberg (Red Bull München)
Frank Mauer (Red Bull München)
Dominik Kahun (Red Bull München)
Gerrit Fauser (Grizzly Adams Wolfsburg)
Felix Brückmann (Grizzly Adams Wolfsburg)
Christian Erhoff (Chicago Blackhawks/NHL)Damit sieht der aktuelle DEB-Kader so aus:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)
Felix Brückmann (Grizzly Adams Wolfsburg)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Torsten Ankert (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Daryle Boyle (Red Bulls München)
Christian Erhoff (Chicago Blackhawks/NHL)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
Leo Pförderl (Nürnberg Ice Tigers)
Leon Draisaitl (Edmonton Oilers/NHL)
Gerrit Fauser (Grizzly Adams Wolfsburg)
Dominik Kahun (Red Bulls München)
Frank Mauer (Red Bulls München)
Yannic Seidenberg (Red Bulls München) -
3:2 Sieg im letzten Testspiel, passt doch.
Der Aufstieg ist auf jeden Fall machbar.
-
Die Geier´s heute aber echt gut drauf.

-
Ziemlich eindeutige Angelegenheit bisher, von Italien kam bisher nix gefährliches.
-
So, Marco Sturm hat bereits bekanntgegeben wer das Team verlassen muss.
RAUS:
Jonas Müller (A) (Eisbären Berlin)
Daniel Pietta (F) (Krefeld Pinguine)
Mirko Höfflin (F) (Straubing Tigers)
Martin Buchwieser (F) (Adler Mannheim)
REIN:
Leo Pförderl (Nürnberg Ice Tigers) (F)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers (F)
Leon Draisaitl (Edmonton Oilers) (F)Damit sieht der Kader für die Spiele am Wochenende gegen Lettland so aus:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Torsten Ankert (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
Leo Pförderl (Nürnberg Ice Tigers)
Leon Draisaitl (Edmonton Oilers/NHL)Dass Höfflin nicht mit zur WM fährt war irgendwie klar, Jonas Müller war auch keine Überraschung aber bei Pietta hab ich nicht schlecht gestaunt.
Von Buchwieser hat man nicht allzu viel gesehen, geht eigentlich auch in Ordnung. -
Ja GER und FRA können NICHT absteigen. Das ist in Stein gemeiselt.
Was halt wirklich mal saubitter für die Ungarn ist. Gerade aufgestiegen und schon so gut wie wieder unten ,weil 2 Teams gegen die es um den Abstieg geht, fix oben bleiben, egal ob man gegen die gewinnt oder nicht.
Hoffe dass FRA und GER den Klassenerhalt auch sportlich schaffen, einfach um diesem Dilemma zu entgehen, dass sie sonst nur wegen der HEIM-WM 2017 oben bleiben.
Gogulla
- Draisaitl - Rieder auf großer Eisfläche könnte interessant werden.Dazu P. Reimer als Abnehmer der zweiten Reihe, vlt. läuft es mit unserem größten Problem (dem Tore schießen) ja mal etwas besser. Wenn jetzt nochMichi Wolf ein Comeback ankündigen würde ..Platz 4 (Der Gruppe) ist aus meiner Sicht drin wenn´s perfekt läuft, genauso aber auch der letzte Platz, wenn man mal wieder mit den großen gut mitspielt um dann gegen HUN und FRA knapp zu verlieren..
Alles ist möglich, jetzt kann es dann auch gerne losgehen! Es gibt nichts zu verlieren..
Ja das Tore schießen bzw. die Chancenverwertung ist einfach das Hauptproblem, neben dem seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten krankenden Powerplay. Ich mein Unterzahlspiel und so ist ja wirklich in Ordnung und an den Goalies liegts auch nie. Aber vorne bringen wir einfach viel zu wenig zustande und selbst Großchancen werden meistens liegen gelassen. Das kann man dann auch nicht jedes Jahr auf´s Neue auf "mangelndes Scheibenglück" schieben.
Michi Wolf fehlt natürlich da vorne drin, das war einfach einer der immer für nen Treffer gut war. So einer fehlt einfach total.
Mal sehen wie sie sich Freitag und Samstag gegen Lettland präsentieren. Die sehe ich in etwa auf Augenhöhe mit unseren Gruppengegnern Weißrussland und der Slowakei. -
Ich versteh nicht wie Reindl jedes Jahr das Ziel Viertelfinale ausgeben kann. Klar ich versteh schon, man sollte sich immer hohe Ziele setzen usw. blabla. Aber die letzten Jahre ging es ja kontinuierlich weiter nach unten. Auch heuer gibts in dieser Gruppe nach oben nix zu holen.
Gut, das muss er halt tun. Ich mein er kann doch schlecht, das Ziel "Nichtabstieg" ausrufen in einem Jahr in dem man gar nicht absteigen kann. Insofern macht das schon Sinn, das Ziel "Viertelfinale" auszurufen.
Klar ist das sehr sehr schwer und sehr unwahrscheinlich. Aber nachdem es keine Zwischenrunde mehr gibt, kann er das Erreichen dieser ja auch nicht als Ziel ausgeben. Es gibt eben nur noch Viertelfinale oder Vorrunden-Aus.
Also insofern verstehe ich das schon, das VF als Ziel auszugeben.Dass es vermutlich nix wird, wissen wir alle. Die Gruppe hat es schon in sich und ehrlich gesagt glaube ich bestenfalls an nen Sieg gegen Ungarn und vielleicht noch Frankreich. Drittletzter Platz in der Gruppe, das ist glaube ich realistisch am Ende.
Glaub kaum dass es gegen die Weißrussen und Slowaken viel zu punkten gibt. -
So, dem deutschen Team gelingt eine Revanche gegen die Schweden in der WM-Vorbereitung:
Deutschland - Schweden 3:2 (0:2, 0:0, 2:0, 0:0, 1:0) [nach Penalty Shootout]
0:1 Filip Sandberg (4.)
0:2 Filip Sandberg (10.)
1:2 Jerome Flaake (42.)
2:2 Marcus Kink (55.)
3:2 Marcel Goc (65. PS)Also endlich auch ein Erfolg in der WM-Vorbereitung. Chancenverwertung heute dennoch immernoch mangelhaft. Die Schweden ließen wirklich viel zu für ihre Verhältnisse. Den Anfang heute verschlafen, dann aber ganz gut präsentiert, wobei man ohne den starken Rückhalt im Tor, wohl schon schnell deutlich in Rückstand geraten wäre.
Auf mich wirkte es auch ein bisschen so, als ob die Schweden maximal 70-80% gegeben haben, aber das kann ich natürlich nicht wirklich beurteilen.Was man zumindest festhalten kann, Tobias Rieder tut der Mannschaft schon jetzt gut.
Sturm wird jetzt unter der Woche den ersten Cut machen müssen, Mittwoch sollen dann Draisaitl und Reimer nachkommen.
-
Tja, einzig unsere Frauen sind wieder aufgestiegen. Schon bitter, aber nun gut, Weßrussland verdient das Turnier gewonnen, zumindest waren unsere heute klar unterlegen.
Aber sie haben ein ganz gutes Turnier gespielt, das Finale halt nur leider verloren. -
Deustschland - Schweden 1:3 (0:0; 0:2; 1:1)
0:1 Patrick Westerholm (25.)
0:2 Joel Eriksson (36.)
0:3 Joel Eriksson (46.)
1:3 Patrick Hager (60.)Es krankt wie immer an der Chancenverwertung, die Schweden nutzen ihre Hochkaräter, bei uns hatte man das Gefühl es geht nie was rein. Aber gut, ist Vorbereitung, letztlich gilts dann in Russland im Mai und da liegt der Fokus ja auch nicht auf Spielen gegen "die Großen".
gm99:
Ja, das war keine besonders gute Vorstellung, die Schweden mit wenig Mühe und wenn ich unsere Chancenverwertung sehe, wird mir Angst und Bange.
Das 1. Drittel war aber gar nicht sooo schlecht, wenn man noch was positives aus dem Spiel ziehen will.Letztlich gilts dann halt in Russland, und man hat schon gute Vorbereitungsergebnisse gehabt und dann dafür bei der WM wenig überzeugt.
Aber klar, so wie man sich momentan präsentiert wirds eng werden im hinteren Tabellendrittel. Absteigen kann ja weder Frankreich noch Deutschland, und es ist nicht unwahrscheinlich dass einer der beiden am Ende den letzten Platz belegen wird in der Gruppe.
Wird halt viel auch aufs erste Spiel gegen Frankreich ankommen. Wenn man da verliert hängt man schon mal unten drin. Gegen die "Großen" wird man eh nix reißen können, selbst mit Verstärkung der DEL-Finalisten bzw. aus Nordamerika. -
Puh, Österreich´s U-18 wohlmöglich runter in Division 1 Gruppe B....

Schade, aber nun würde nur noch ein kleines Eiswunder in den letzten beiden Spielen helfen.Aber gut, das Feld dort in Divsion 1 Gruppe A ist recht eng beeinander, da genügen kleine Unterschiede.
Denke mal die Weißrussen nutzen das Heimturnier für den Aufstieg, auch wenn ich hoffe dass Deutschland den Wiederaufstieg packt.
-
Verstärkung aus Köln und Berlin für das DEB-Team:
Rein:
Torsten Ankert (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Phillip Gogulla (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Marcel Nobels (Eisbären Berlin)Der aktuelle Kader der WM-Vorbereitung:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Torsten Ankert (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie) -
Neues zum DEB-Team:
Tobias Rieder von den Arizona Coyotes wird am Freitag zum Team stoßen und bereits in den Vorbereitungsspielen gegen Schweden zum Einsatz kommen.
Dafür gibts die endgültige WM-Absage von Kai Hospelt (Adler Mannheim) aufgrund einer Verletzung.
REIN: Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)
Der aktuelle Kader ließt sich derzeit also so:TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL) -
Da Wolf seine Karriere beendet hat ist man mMn vorne eine Klasse schlechter geworden. Der schlechte Wolf geht dafür nicht ab. Auf Rieder bin ich gespannt was er heuer zeigen wird, in Prag war er ja ziemlich mies.
Vollkommen richtig, ohne Michael Wolf wirds vorne viel schwerer. Er hat ja jüngst wieder seine Offensiv-Qualitäten in den DEL-Playoffs unter Beweis gestellt. Den könnten wir sehr gut gebrauchen in der Nationalmannschaft.
David Wolf hingegen hat international ja noch nix gerissen.Mal sehen wer noch zum Team dazu stößt, der Grundstock dürfte mit den vielen Spielern der Adler Mannheim aber eh fest stehen.
-
Die DEB-Auswahl unterliegt Tschechien auch im 2. Spiel der Euro Hockey Challenge bzw. WM Vorbereitung.
Dieses Mal aber stark verbessert recht knapp mit 1:2.Tschechien - Deutschland 2:1 (0:0, 1:1, 0:1)
0:1 Marcel Brandt (21.)
1:1 Martin Zatovic (31.)
2:1 Tomas Kundratek (44.)Das Spiel und die weitere Vorbereitung finden ohne den Stürmer David Wolf statt.
Der Spieler der Hamburg Freezers verletzte sich im Trainingslager.
Er erlitt einen Kapselriss und wird der Mannschaft erst nach der Vorbereitung wieder zur Verfügung stehen.
OUT: David Wolf (Hamburg Freezers) verletztDer aktuelle Kader ließt sich derzeit also so:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings) -
Deutschland verliert sein erstes Spiel in der EURO Hockey Challenge bzw. WM Vorbereitung gegen Tschechien mit 2:7.
Tschechien - Deutschland 7:2 (0:0, 1:3, 1:4)
1:0 Martin Zatovic (24.)
1:1 Felix Schütz (25.)
2:1 Jan Rutta (31.)
3:1 Petr Holik (37.)
3:2 Simon Danner (45.)
4:1 Petr Koukal (48.)
5:2 Lukas Radil (50.)
6:2 Petr Holik (55.)
7:2 Tomas Vincour (56.)Nun gehts am Freitag nochmals gegen Tschechien, hoffentlich mit etwas besserem Ergebnis.
-
So, erste Nachnoiminierung von Marco Sturm für die Länderspiele gegen Tschechien im Rahmen der EURO Hockey Challenge bzw. WM Vorbereitung.
REIN:
Felix Blick (TOR) (Düsseldorfer EG)
Simon Danner (Sturm) (Schwenninger Wild Wings)RAUS:
Laurin Braun (Eisbären Berlin) -> fällt verletzungsbedingt ausDamit sieht das aktuelle Aufgebot des DEB so aus:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
David Wolf (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings) -
Das erste deutsche Aufgebot für die WM-Vorbereitung bzw. die EURO Hockey Challenge:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
David Wolf (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Laurin Braun (Eisbären Berlin) -
Hoffentlich mit Herrn Masalskis
Der hat sich im Penaltyschießen so unglaublich deppert angestellt.Im Normalfall steht der bei Lettland eh IMMER im Tor.
Kann den Unmut verstehen, wäre mir genauso gegangen, wenn GER statt AUT auf diese Art und Weise abgestiegen wäre.
-
Olympia Quali Turnier (Pyeongchang 2018) übrigens für euch und den DEB in Lettland.

Gruppe: Lettland, Österreich, Deutschland und Qualifikant.
-
Nach dem Siege gegen GER in OT hab ich eigentlich gedacht, dass die Franzosen runter müssen, aber das ist echt saublöd gelaufen.
-
Geh bitte, da kommst von der Arbeit heim und schaltest genau pünktlich ein, wenn Da Cosat das Ding reinsemmelt und AUT absteigt.

Tut mir echt leid für euch Nachbarn, irgendwie unverdienter Abstieg nach dem Sieg gegen SUI und GER.
Vor allem ist es für euch sowas von ungünstig gelaufen was die Konstellation angeht die letztlich zum Abstieg geführt hat. -
außerdem bilde ich mir ein,das schwele gemeint hat,das jeder punkt wegen der olympia quali zählt.oder habe ich das falsch verstanden?
Es geht bei ner WM immer um die Abschlussplatzierung und somit um Punkte für die IIHF-Weltrangliste und alleine schon deswegen sollte man immer so viele Punkte wie möglich mitnehmen. Ein Olympia-Quali Heim Turnier gibt es aber so oder so nicht mehr, da Deutschland dazu mindestens ins Viertelfinale hätte kommen müssen. So wie man jetzt abschließt macht man einfach zu wenig gut in der Weltrangliste, bzw. wird es eh nicht viel sein.
Aber die Platzierung innerhalb der Weltrangliste ist schon sehr wichtig, die ersten 8 sind doch für Olympia ohnehin direkt qualifiziert, also da würde man natürlich gerne stehen. Für Deutschland aber eigentlich wenn man ehrlich ist, derzeit außer Reichweite.
-
Also ich hab das Spiel zwar nicht sehen können, aber das Ergebnis könnte man ja auch Nachbarschaftshilfe nennen.

Im Endeffekt haben sie vermutlich auf mein Posting von gestern gehört, dass ich euch oben bleiben sehen möchte liebe Nachbarn.

Glückunwsch zum Sieg und hoffentlich zum Verbleib in der A-Gruppe.
Aus deutscher Sicht wieder ein zerfahrenes Turnier wie alle unter Cortina. Diesmal nicht ganz so mies wie letztes Jahr, aber insgesamt, doch recht mäßig. 2 Siege sind halt nicht wirklich viel.