1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Cabal

Beiträge von Cabal

  • DEB - Teams

    • Cabal
    • 27. April 2018 um 17:57

    So die letzten beiden Testspiele der deutschen Eishockey Nationalmannschaft vor der WM sind gespielt:

    Dänemark - Deutschland 4:3 n.V. (0:1, 3:2, 0:0, 1:0)
    0:1 (16:28) F. Wagner (L. Draisaitl)
    1:1 (24:03) Meyer (Nickl. Jensen, Regin)
    2:1 (29:59) Nickl. Jensen (P. Larsen, Regin - PP1)
    2:2 (30:33) L. Draisaitl (M. Plachta)
    3:2 (34:21) Poulsen (Madsen, P. Bjorkstrand)
    3:3 (37:27) M. Plachta (L. Draisaitl)
    4:3 (62:07) Storm


    Deutschland - Südkorea 4:3 (0:0, 2:3, 2:0)
    0:1 (20:37) Seo Y. J.
    1:1 (24:37) Eisenschmid (L. Draisaitl, Y. Ehliz - PP)
    1:2 (29:28) Radunske (Cho Min-Ho)
    1:3 (34:04) Lee Don-Ku
    2:3 (36:18) L. Draisaitl (Y. Ehliz, Mo. Müller)
    3:3 (49:26) Y. Ehliz (M. Plachta, Nowak)
    4:3 (55:52) S. Uvira (D. Seidenberg, Krämmer)


    Und leider nochmal 2 Absagen, somit auch raus für die WM 2018:
    Brooks Macek (Red Bull München)
    Frank Hördler (Eisbären Berlin)

  • WM Division 1A in Nursultan 29.4-5.5

    • Cabal
    • 25. April 2018 um 17:26

    Dass Slowenien nicht um den Aufstieg mitspielt ist schon ne dicke Überraschung.

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie absteigen.

    Kasachstan und Italien werden nun wohl ziemlich sicher die beiden Aufsteiger sein.

  • DEB - Teams

    • Cabal
    • 22. April 2018 um 18:06

    So, es tut sich wieder was am WM-Kader des DEB.


    Tobias Rieder sagt die WM-Teilnahme ab, da er keinen Vertrag hat im Moment und daher das Verletzungsrisiko bei der WM nicht eingehen möchte.

    Simon Danner, Benedikt Brückner und Jaroslav Hafenrichter wurden von Bundestrainer Marco Sturm nach den letzten beiden Testspielen gegen
    Frankreich gestrichen.

    Zugesagt haben Denis Seidenberg (NY Rangers/NHL) und Korbinian Holzer (Anaheim Ducks/NHL).

    RAUS:
    Tobias Rieder (L.A. Kings/NHL) -> Absage wegen Verletzungsrisiko
    Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
    Benedikt Brückner (Schwenninger Wild Wings)
    Jaroslav Hafenrichter (Augsburger Panther)


    REIN:
    Korbinian Holzer (Anaheim Ducks/NHL)
    Denis Seidenberg (NY Islanders/NHL)

    Damit sieht der vorläufige Kader für die WM aktuell so aus:


    TORHÜTER:
    Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)
    Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
    Niklas Treutle (Nürnberg Ice Tigers)

    VERTEIDIGUNG:
    Marco Nowak (Düsseldorfer EG)
    Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
    Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
    Fabio Wagner (ERC Ingostadt)
    Pascal Zerressen (Kölner Haie)
    Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg)
    Moritz Müller (Kölner Haie)
    Sinan Akdag (Adler Mannheim)
    Oliver Mebus (Nürnberg Ice Tigers)
    Denis Seidenberg (New York Islanders/NHL)
    Korbinian Holzer (Anaheim Ducks/NHL)

    STURM:
    Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
    Sebastian Uvira (Kölner Haie)
    David Elsner (ERC Ingolstadt)
    Stefan Loibl (Straubing Tigers)
    Maximilian Kammerer (Düsseldorfer EG)
    Mirko Höfflin (Schwenninger Wild Wings)
    Marc Michaelis (Minnesota State University/NCAA)
    Marcel Müller (Krefeld Pinguine)
    Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
    Matthias Plachta (Adler Mannheim)
    Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
    Frederik Tiffels (Wilkes-Barre/Scranton Penguins/AHL)
    Markus Eisenschmid (Laval Rocket/AHL)
    Leon Draisaitl (Edmonton Oilers/NHL)

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 22. April 2018 um 13:23

    Spiel 6 in der Euro Hockey Challenge gegen Frankreich wird knapp in der Overtime gewonnen.

    Deutschland - Frankreich 2:1 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 1:0)
    0:1 (35:45) Rech (S. Treille, Manavian)
    1:1 (41:54) Y. Ehliz (Eisenschmid, L. Draisaitl)
    2:1 (61:57) Y. Ehliz (L. Draisaitl)

    Bin mal gespannt wer von den Youngstern im Team letztlich wirklich die Chance bei der WM erhält.

    Da ja die Spieler von RBM und Berlin noch dazu kommen werden, dürfte es nen größeren Cut geben.

    Denke mal dass Michaelis ganz gute Chancen haben dürfte.

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 20. April 2018 um 16:04

    So, Spiel 5 in der Euro Hockey Challenge mit einem klaren Sieg für das DEB-Team.

    Deutschland - Frankreich 7:1 (5:0, 1:0, 1:1)
    1:0 (4.) Pietta (Mebus, Mo. Müller)
    2:0 (8.) Höfflin (Mo. Müller, Mebus)
    3:0 (9.) Ebner (Plachta, Kammerer)
    4:0 (14.) Ma. Müller (Ebner, Pietta - PP1)
    5:0 (19.) Plachta (Kammerer, Nowak - PP1)
    6:0 (32.) Michaelis (Plachta, Nowak - PP1)
    6:1 (50.) S. Treille (Auvitu - PP1)
    7:1 (58.) Ebner (Höfflin, Michaelis)

    Herausragendes 1. Drittel des deutschen Teams, die Franzosen förmlich überrannt.

    Allerdings muss man auch fairerweise dazu sagen, dass Frankreich im 1. Drittel völlig von der Rolle schien.

    Danach wurde es ausgeglichener und der Sieg wurde ungefährdet eingetütet, auch wenn die Franzosen besonders im 3. Drittel zu guten
    Torgelegenheiten kamen und immerhin noch den Ehrentreffer erzielen konnten.

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 16. April 2018 um 19:02

    Über die IIHF-Seite bzw. den dänischen Ticketvertrieb dort, konnte man gegen einen Aufpreis die Tickets auch versenden lassen. Unsere haben wir so gekauft.

    Spiel 4 der Euro Hockey Challenge gegen die Slowakei geht ebenfalls verloren:
    Deutschland - Slowakei 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
    1:0 Marcel Müller (1:40)
    1:1 Eduard Simun (13:22)
    1:2 Michal Cajkovsky (29:30)
    1:3 Ladislav Nagy (40:48)
    1:4 Matej Paulovic (59:35 / ENG)

    Guter Beginn, aber dann gings dahin. So ähnlich könnte man das 2. Spiel gegen die Slowakei zusammenfassen.
    Deutschland zwar mit einem sehr guten Start und der frühen 1:0 Führung, aber ca. ab der 12. Minute spielte nur noch die Slowakei.

    Diese gewann die Partie dann auch klar und verdient mit 4:1.
    Beste Deutsche Spieler wieder einmal die Torhüter. Gestern waren das Strahlmeier und Pielmeier.

    Weitere Absagen für die WM in Dänemark:

    Thomas Greiss (New York Islanders/NHL) - verletzt

    Marcus Kink (Adler Mannheim) - verletzt

    Leonhard Pföderl (Nürnberg Ice Tigers) - verletzt

    Der Cut des Bundestrainers Marco Sturm, fand am Montag auch statt

    RAUS:

    Dustin Strahlmeier (Schwenninger Wild Wings)
    Simon Sezemsky (Augsburger Panther)
    Tim Bender (Schwenninger Wild Wings)
    Daniel Schmölz (Augsburger Panther)
    Thomas Holzmann (Augsburger Panther)

    REIN:

    Leon Draisaitl (Edmonton Oilers/NHL)
    Moritz Müller (Kölner Haie)
    Sinan Akdag (Adler Mannheim)
    Matthias Plachta (Adler Mannheim)
    Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
    Oliver Mebus (Nürnberg Ice Tigers)
    Niklas Treutle (Nürnberg Ice Tigers)
    Markus Eisenschmid (Laval Rocket/AHL)

    Damit sieht der vorläufige deutsche WM-Kader wie folgt aus:

    TORHÜTER:
    Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)
    Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
    Niklas Treutle (Nürnberg Ice Tigers)

    VERTEIDIGUNG:
    Benedikt Brückner (Schwenninger Wild Wings)
    Marco Nowak (Düsseldorfer EG)
    Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
    Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
    Fabio Wagner (ERC Ingostadt)
    Pascal Zerressen (Kölner Haie)
    Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg)
    Moritz Müller (Kölner Haie)
    Sinan Akdag (Adler Mannheim)
    Oliver Mebus (Nürnberg Ice Tigers)

    STURM:
    Jaroslav Hafenrichter (Augsburger Panther)
    Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
    Sebastian Uvira (Kölner Haie)
    David Elsner (ERC Ingolstadt)
    Stefan Loibl (Straubing Tigers)
    Maximilian Kammerer (Düsseldorfer EG)
    Mirko Höfflin (Schwenninger Wild Wings)
    Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
    Marc Michaelis (Minnesota State University/NCAA)
    Marcel Müller (Krefeld Pinguine)
    Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
    Matthias Plachta (Adler Mannheim)
    Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
    Frederik Tiffels (Wilkes-Barre/Scranton Penguins/AHL)
    Markus Eisenschmid (Laval Rocket/AHL)
    Leon Draisaitl (Edmonton Oilers/NHL)

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 14. April 2018 um 21:30

    Spiel 3 der Euro Hockey Challenge wird nach Penaltyschiessen gegen die Slowakei knapp verloren:


    Deutschland -Slowakei 1:2 n.p. (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
    1:0 (38:31) Nico Krämmer (Ebner, Ma. Müller)
    1:1 (43:51) David Buc (D. Bondra, Svitana)
    1:2 (GWS) Martin Bakos

    Insgesamt ein eher schwacher Auftritt des DEB-Teams, der Sieg der Slowaken war nicht unverdient, da sie lange Zeit die bessere, aktivere
    Mannschaft mit den besseren Torchancen gewesen ist.

    Klar ist noch Luft nach oben beim DEB-Team, aber das war heute nicht wirklich überzeugend. Nicht aufgrund des Ergebnisses, aber es fehlte
    einfach die spielerische Aktivität heute.


    Auszunehmen von jeglicher Kritik, wie bisher in jedem der Vorbereitungsspiele, die beiden Torhüter, Strahlmeier und Niederberger.
    Gerade Niederberger hielt Deutschland lange im Spiel, durch herausragende Paraden.

    Nunja, Mund abwischen und das Ganze morgen besser gestalten, im 2. Spiel gegen die Slowaken.

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 13. April 2018 um 14:59
    Zitat von weile19

    Das könnt für den Vizeolympiasieger wieder eine zweistellige Abfuhr geben ^^

    • Goaltender: Darcy Kuemper (Saskatoon, Sask./Arizona)
    • Defencemen: Thomas Chabot (Sainte-Marie-de-Beauce, Que./Ottawa), Vince Dunn(Lindsay, Ont./St. Louis), Joel Edmundson (Brandon, Man./St. Louis), Aaron Ekblad(Windsor, Ont./Florida), Darnell Nurse (Hamilton, Ont./Edmonton), Colton Parayko (St. Albert, Alta./St. Louis) and Ryan Pulock (Dauphin, Man./New York Islanders)
    • Forwards: Mathew Barzal (Coquitlam, B.C./New York Islanders), Anthony Beauvillier(Sorel-Tracy, Que./New York Islanders), Jordan Eberle (Regina, Sask./New York Islanders), Bo Horvat (Rodney, Ont./Vancouver), Connor McDavid (Newmarket, Ont./Edmonton), Ryan Nugent-Hopkins (Burnaby, B.C./Edmonton), Brayden Schenn (Saskatoon, Sask./St. Louis), Jaden Schwartz (Wilcox, Sask./St. Louis), Ryan O’Reilly (Varna, Ont./Buffalo) and Jean-Gabriel Pageau (Ottawa/Ottawa)

    Ähm, was heißt hier wieder zweistellig?

    Bei der WM in Deutschland gab es eine 1:2 Niederlage gegen Kanada.:/

    Klar wird man bei der WM gegen Kanada nichts holen, aber ich würde mal dagegen setzen, dass es zumindest nicht zweistellig wird.

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 11. April 2018 um 17:10

    So, nun hagelt es leider auch Absagen für die WM 2018 in Dänemark.

    Patrick Reimer und Marcel Goc beenden ihre Karriere in der Nationalmannschaft
    , das Olympia-Finale 2018 war für beide das letzte Spiel im DEB-Trikot.

    Zudem sagt Felix Schütz aus privaten Gründen seine Teilnahme an der WM in Dänemark ab.


    Somit fehlen 3 Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele plus zwei weitere mit dem verletzten Gerrit Fauser und Christian Ehrhoff.
    Gerade Goc und Reimer waren natürlich absolute Leader im DEB-Team und werden schwer bis kaum zu ersetzen sein.

    Nochmal im Überblick, nicht bei der WM 2018 in Dänemark:

    Marcel Goc (Adler Mannheim) -> Rücktritt aus Nationalmannschaft

    Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers) -> Rücktritt aus Nationalmannschaft

    Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg) -> verletzt

    Felix Schütz (Kölner Haie) -> Absage aus privaten Gründen

    Christian Ehrhoff (Kölner Haie) - Rücktritt aus Nationalmannschaft

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 9. April 2018 um 17:30

    Für die 2. Runde der WM-Qualifikation bzw. der Euro Hockey Challenge gibt es folgende Änderungen:


    REIN:
    Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
    Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg)
    Marcel Müller (Krefeld Pinguine)
    Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
    Frederik Tiffels (Wilkes-Barre/Scranton Penguins/AHL)


    Somit sieht der vorläufige Kader für die WM 2018 in Dänemark so aus:

    TOR
    Dustin Strahlmeier (Schwenninger Wild Wings)
    Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)
    Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)

    VERTEIDIGUNG:
    Benedikt Brückner (Schwenninger Wild Wings)
    Tim Bender (Schwenninger Wild Wings)
    Marco Nowak (Düsseldorfer EG)
    Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
    Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
    Fabio Wagner (ERC Ingostadt)
    Simon Sezemsky (Augsburger Panther)
    Pascal Zerressen (Kölner Haie)
    Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg)


    STURM:
    Daniel Schmölz (Augsburger Panther)
    Jaroslav Hafenrichter (Augsburger Panther)
    Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
    Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
    Sebastian Uvira (Kölner Haie)
    David Elsner (ERC Ingolstadt)
    Stefan Loibl (Straubing Tigers)
    Maximilian Kammerer (Düsseldorfer EG)
    Mirko Höfflin (Schwenninger Wild Wings)
    Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
    Marc Michaelis (Minnesota State University/NCAA)
    Marcel Müller (Krefeld Pinguine)
    Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
    Frederik Tiffels (Wilkes-Barre/Scranton Penguins/AHL)

    Möglicherweise stoßen aus der NHL Denis Seidenberg und Leon Draisaitl noch zur WM dazu. Aktuell nur noch eine Frage der Versicherung.

    Laut Homepage des DEB wollen beide Spieler gerne dabei sein.

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 8. April 2018 um 16:07

    Spiel 2 der Euro Hockey Challenge bzw. der WM-Vorbereitung gegen Russland.

    Russland - Deutschland 3:4 n.V. (1:1, 2:0,0:2, 0:1)
    1:0 (3:41) Khokhlachyov (Kagarlitsky, Semyonov - PP1)
    1:1 (7:23) Marc Michaelis (Tim Bender, Marco Nowak)
    2:1 (20:51) Dergachyov (Leshchenko, Provolnev - PP1)
    3:1 (38:58) Demidov (Byvaltsev, Vereshchagin)
    3:2 (45:38) Sezemsky (Daniel Schmölz)
    3:3 (50:12) Maximilian Kammerer (Fabio Wagner)
    3:4 (63:06) Bernhard Ebner

    Super Reaktion nach der klaren 1:4 Niederlage vom Vortag. Tolles Spiel der deutschen Mannschaft.
    Nach 1:3 Rückstand, das Spiel noch gedreht und in der Verlängerung den 4:3 Siegtreffer erzielt.

    Besonders hervorzuheben sind für mich Strahlmeier, der herausragend gehalten hat, sowie Krämmer, Kammerer und natürlich Marc Michaelis.
    Michaelis in seinem 2. Länderspiel bereits mit dem 2. Tor, das kann man wohl einen gelungenen Einstand nennen.

    Am Montag gibt´s den Cut und für mich sind Michaelis, Uvira, Kammerer und Krämmer auf jeden Fall schon mal für die 2. Phase der WM-Vorbereitung gesetzt.

    Auf der Torhüterposition haben sowohl Strahlmeier als auch Niederberger überzeugt. Aber da dürften Endras und Pielmeier auch nachrücken wollen.

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 7. April 2018 um 11:26

    Veränderung im deutschen Kader für die WM 2018 in Dänemark.

    Nico Sturm erhält keine Freigabe von der Clarkson University und ist damit raus aus dem Kader.

    RAUS:

    Nico Sturm (Clarkson University/NCAA)

    Das erste WM Vorbereitungsspiel im Rahmen der Euro Hockey Challenge 2018 fand auch statt:
    Russland - Deutschland 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
    1:0 (9:11) Ilyenko (Padakin)
    2:0 (22:53) Semyonov (Yelesin, Tryamkin - PP2)
    3:0 (32:10) Ilyenko (Koshelev)
    3:1 (49:03) Marc Michaelis (Uvira)
    4:1 (54:05) Bereglazov (Mikheyev, Kagarlitsky - PP1)


    Marc Michaelis im 1. Länderspiel direkt mit dem ersten Tor.

    Ansonsten blieben ein sehr schwaches 1. Drittel der deutschen Mannschaft festzuhalten, eine leichte Steigerung im 2. Drittel und ein sehr gutes letztes Drittel.
    Überragender Mann im deutschen Team war Torhüter Niederberger, der besonders im 1. und 2. Drittel mit herausragenden Saves dafür sorgte, dass Deutschland nicht höhrer unter die Räder kam.
    Uvira hat mir persönlich auch gut gefallen, der hat seine gute Playoff-Form ins Nationalteam mitgenommen.
    Ansonsten war das deutsche Team wohl auch aufgrund der vielen Debütanten gerade im 1. Drittel einfach viel zu nervös und agierte zu unsicher und respektvoll gegenüber den Russen.

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 29. März 2018 um 17:19




    So, es geht weiter. Nach Olympia 2018 ist vor der WM 2018.


    Hier der vorläufige Kader für die Eishockey WM 2018 in Dänemark. Bzw. der Kader für die 2 Vorbereitungsspiele im April gegen Russland.

    Christian Ehrhoff von den Kölner Haien hat seinen Rücktritt als Eishockeyspieler bekannt gegeben und steht nicht mehr zur Verfügung.

    TOR
    Dustin Strahlmeier (Schwenninger Wild Wings)
    Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)

    VERTEIDIGUNG:
    Benedikt Brückner (Schwenninger Wild Wings)
    Tim Bender (Schwenninger Wild Wings)
    Marco Nowak (Düsseldorfer EG)
    Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
    Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
    Fabio Wagner (ERC Ingostadt)
    Simon Sezemsky (Augsburger Panther)
    Pascal Zerressen (Kölner Haie)

    STURM:
    Daniel Schmölz (Augsburger Panther)
    Jaroslav Hafenrichter (Augsburger Panther)
    Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
    Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
    Sebastian Uvira (Kölner Haie)
    David Elsner (ERC Ingolstadt)
    Stefan Loibl (Straubing Tigers)
    Maximilian Kammerer (Düsseldorfer EG)
    Mirko Höfflin (Schwenninger Wild Wings)
    Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
    Marc Michaelis (Minnesota State University/NCAA)
    Nico Sturm (Clarkson University/NCAA)
  • DEL 2017/2018

    • Cabal
    • 15. März 2018 um 14:05

    Also das mit Kahun war wirklich sehr unschön gestern. Hoffe der hat sich nicht schwer verletzt, wir brauchen den unbedingt im Kader für die WM in Dänemark.

    Lt. nem "Rumor" von Eliteprospects.com sind die Blackhawks an Kahun interessiert. Aber das ist erstmal nur ein Gerücht.


    Hoffe Nürnberg kann heute gegen Köln was reißen, sonst wirds da recht düster, was eine Halbfinal-Teilnahme angeht.

    Und so sehr ich dem Underdog aus Fischtown ne Überraschung gegen die Bullen wünschen würde, so wenig gönne ich es den Pinguins.

    Denn wer so ne Personalpolitik fährt, mit so gut wie keinem einzigen deutschen Spieler auf dem Eis, sollte dafür nicht auch noch belohnt werden.

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 4. März 2018 um 13:34

    So, sorry, dass ich erst so spät was dazu schreibe, aber das muss man erstmal verarbeiten, was da in Pyeonchang passiert ist.

    FINALE der Olympischen Spiele 2018:
    Olympische Athleten aus Russland - Deutschland 4:3 n.V.
    1:0 Wjatscheslaw Woinow (20.
    1:1 Felix Schütz (30.)
    2:1 Nikita Gussew (54.)
    2:2 Dominik Kahun (54.)
    2:3 Jonas Müller (57.)
    3:3 Nikita Gussew (60.)
    4:3 Kirill Kaprisow (70.)

    Wahnsinn!
    Deutschland bietet Russland im Finale nicht nur Paroli, kann nicht nur mitspielen, sondern steht bis 55 Sekunden vor Ende der Partie sogar auf
    der Siegerstraße und hätte beinahe den Olympiasieg im Eishockey geholt.

    Ganz ehrlich, beim 3:2 kurz vor Schluss durch Müller ist mir ein ganz schöner lauter Jubelschrei entwichen, denn es sah so aus, als könnte man
    tatsächlich den großen Favoriten besiegen.

    Das Ende war dann zwar sehr bitter, mit dem unglüchlichen Ausgleich 55 Sek. vor Ende der Partie, bei eigener Überzahl.

    Aber sei es drum, die individuelle Klasse der Russen hat sich am Ende durchgesetzt und wenn man das ganze Turnier ansieht, hat die stärkste Mannschaft auch GOLD geholt. Das muss man auch ganz fair anerkennen.

    Das war Eishockey-Geschichte. Zum ersten Mal überhaupt gewinnt eine deutsche Eishockey-Nationalmannschaft eine Silbermedaille

    Damit toppt das Team von Marco Sturm die bisher einzige olympische Medaille (Bronze 1976) und hat sich einen Platz in den Geschichtsbüchern
    verdient.

    Es hat sich so gelohnt, Sonntag früh morgens um 5:00 Uhr für dieses Finale aufzustehen.

    Ich rechnete mit einem 0:6 aus deutscher Sicht und dann war das so ein enges und packendes Finale gegen den haushohen Favoriten aus Russland.

    Großes Lob an Marco Sturm, den DEB und vor allem die Mannschaft.

    Am Ende muss man sogar sagen, dass GOLD durchaus möglich gewesen wäre.
    Was schade ist, dass es dann ganz knapp nicht gereich hat, aber diese Jungs haben alle überrascht und waren der Favoritenschreck des Turniers

    Das werden wir alle vermutlich in unserem Leben nie mehr erleben, dass eine deutsche Mannschaft so weit vorne mitspielt.

    Danke dass wir das erleben durften!

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 24. Februar 2018 um 16:55

    OLYMPISCHES HALBFINALE 2018:



    Kanada - Deutschland 3:4
    0:1 Brooks Macek (14.)
    0:2 Matthias Plachta (23.)
    0:3 Frank Mauer (26.)
    1:3 Gilbert Brule (28.)
    1:4 Patrick Hager (32.)
    2:4 Matt Robinson (42.)
    3:4 Derek Roy (49.)




    DEUTSCHLAND gewinnt eine Silbermedaille im Eishockey bei den Olympischen Spielen 2018. Der absolute Wahnsinn.

    EDIT: Kanada hat dann heute immerhin noch Bronze geholt, besiegte Tschechien mit 6:4.


    Ich bin so überglücklich, dass wir das nochmal erleben durften. 1976 die bisher einzige Medaille einer deutschen Eishockeynationalmannschaft und da war ich noch nicht geboren, also kenne ich das nur aus Berichten und Dokus darüber.

    Aber selbst so einen Erfolg einer kleinen Eishockeynation wie Deutschland mitzuerleben, mit einem Team dass nur aus DEL-Spielern besteht, ist ein Traum.

    Nie hätte ich das auch nur ansatzweise für möglich gehalten.

    Großes Lob und Gratulation an Marco Sturm und sein Team.
    Was wurde über die Kaderzusammenstellung gemosert, was wurde diese kritisiert, auch von mir. Aber mit diesem Eishockey-Wunder, der ersten Medaille seit 1976, und der ersten silbernen überhaupt, hat sich das Team unsterblich gemacht.

    Das war Eishockey-Geschichte, die wir da erleben durften.


    Gegen Russland gibts nix zu holen, der Kader ist viel zu gut und seitdem die Russen auch noch defensiv arbeiten, sind sie eigentlich gar nicht mehr zu stoppen, nichtmal von großen Teams.

    Wird wohl ne klare Angelegenheit werden und ich hoffe nur dass man nicht allzu heftig abgeschossen wird.

    Aber SILBER, was solls, das Turnier ist so oder so ein Megaerfolg für das deutsche Eishockey.

    Einzige, das nun die DEL und der DEB sich wieder feiert und sicher behaupten wird, es läuft alles rund, wir müssen nix an der Struktur in der DEL oder der Ausländerbeschränkung ändern, das stört natürlich.

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 22. Februar 2018 um 18:50

    So, hier noch der Überblick über die letzten 3 Partien des DEB-Teams bei Olympia:


    Deutschland - Norwegen 2:1 n.p. (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
    1:0 Patrick Hager (33.)
    1:1 Alexander Reichenberg (46.)
    2:1 GWS (PS) Patrick Hager


    Viertelfinal-Qualifikations Playoff Match
    Deutschland - Schweiz 2:1 n.V. (1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
    1:0 Leo Pföderl (2.)
    1:1 Simon Moser (26.)
    2:1 Yannic Seidenberg (61.)


    VIERTELFINALE:
    Schweden - Deutschland 3:4 n.V. (0:2, 0:0, 3:1, 0:1)
    0:1 Christian Ehrhoff 3:48 (Hager, F. Schütz - PP1)
    0:2 (14:17) Marcel Noebels (M. Kink)
    1:2 (46:25) Anton Lander (Dahlin, Omark)
    1:3 (48:28) Dominik Kahun (Mauer)
    2:3 (49:35) Patrick Hersley (Omark, Wikstrand - PP1)
    3:3 (51:37) Mikael Wikstrand (Zackrisson)
    3:4 (61:30) Patrcik Reimer (Y. Ehliz, Dar. Boyle)


    Der blanke Wahnsinn!!!
    Ganz ehrlich, ich habe vor dem Turnier nichts erwartet, bestenfalls einen Sieg gegen Norwegen und mit viel viel Glück vielleicht nen schlagbaren Gegner in der Viertelfinal-Qualifikation.
    Aber schon das knappe 0:1 in der Vorrunde gegen Schweden war Wahnsinn, so nahe daran den aktuellen Weltmeister um Punkte zu bringen und nur ganz knapp verloren.
    In Köln bei der WM 2017 gabs noch ein 2:7 gegen Schweden, auch wenn die dort einige Spieler aus der NHL zur Verfügung hatten.

    Und dann kommts nach dem knappen 2:1 Sieg in Verlängerung zu einem Qualifikations-Spiel gegen die Schweiz. Die Schweiz die selbst vor dem Turnier tönte um Medaillen mitspielen zu wollen. Wobei ich das auch nachvollziehen kann, die Chance war da und vermutlich noch nie so gut und dass die Schweiz gern mal einem großen ein Bein stellen kann ist bekannt und zudem seit Jahren unter den Top8 etabliert. Da muss man schon als Ziel das Halbfinale ansetzen.

    Klarer Favorit für mich: Die Schweizer, die immerhin vor ein par Jahren Silber bei einer WM holen konnten.
    Und dann gewinnt Marco Sturm´s Team nach hart umkämpften und sehr engem Match, mit 2:1 nach Verlängerung.

    Damit war schließlich schon alles erreicht, man kam unter die besten 8 bei Olympia, mehr kann man von einem DEB-Team das nur aus DEL-Spielern besteht, wirklich nicht erwarten.
    Ich war damit rundzum zufrieden zumal es wichtige Punkte für die Weltrangliste sind in der man den erst durch die letzten WM Turniere erreichten 8. Platz nun sogar festigen kann.

    Das man so weit oben in der Weltrangliste stand muss auch schon ewig her sein.
    Und dann hauen die so eine Revanche im Viertelfinale gegen die Schweden raus und kegel Schweden raus.


    Der absolute Irrsinn, die Verteidung bärenstark!!
    Selbst Danny aus den Birken, normal immer für ein par Abpraller und Wackler gut, spielt super bei Olympia.

    Und gegen Schweden klappt´s dann auch endlich mit nem PP-Tor und mit weiteren Treffern aus dem Spiel heraus, absolut genial. Kahun´s Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1, ein Sahnehäubchen.
    Klar, die Schweden feldüberlegen und die hätten gut und gerne nach den ersten 10 Minuten (13:0 Schüsse für Schweden) auch 3:0 führen können, aber man braucht eben auch mal Glück und im 1. Spiel gegen Schweden war man mit 2x Pfosten und 2x Latte noch vom Pech verfolgt.


    Das Glück hat man sich hart erarbeitet und es ist einfach irre was Marco Sturm aus dem Kader rausholt.

    Ja auch ich habe den Kader den Sturm nominiert hat an der ein oder anderen Stelle deutlich kritisiert. Aber mit dem historischen Errreichen des Halbfinales hat er es jetzt allen Kritikern gezeigt. Das muss man neidlos anerkennen.

    Allein schon das tolle Gruppenspiel mit einer bärenstarken Leistung beim 0:1 gegen Schweden hat die Manschaftszusammenstellung dann doch gerechtfertigt.

    Das war bis dato das beste Turnierspiel einer deutschen Auswahl seit Ewigkeiten. Konnte mich jedenfalls beim Zusehen nicht erinnern, wann ich zuletzt derart tolles Eishockey von einer deutschen Mannschaft gesehen habe und ich verfolge die DEB-Auswahl seit Mitte-/Ende der 90er.

    Auch wenns zu keinem Tor gereicht hat, war das wirklich bärenstark.

    Gratulation an das DEB-Team und an Marco Sturm.
    Ich bin zutiefst beeindruckt, das hätte ich mit diesem Kader nie auch nur ansatzweise für möglich gehalten.
    Deutschland im Halbfinale bei Olympischen Spielen, das gabs zuletzt 1976....


    Das ist Eishockey-Historie, das Spiel gegen Schweden war ein Eishockey-Wunder und diesen Tag wird man als Eishockey-Fand so schnell nicht vergessen.
    So etwas, wird höchstwahrscheinlich so schnell auch nicht wieder pasieren.

    Realistisch betrachtet spielt man bei jedem WM-Turnier dann doch primär zunächst gegen den Abstieg aus der A-Gruppe.

    Jetzt gegen Kanada nochmal rausgehen und alles geben und selbst wenn es am Ende "nur" Platz 4 wird, kann man sich einfach nur verneigen vor dem was das DEB-Team hier erreicht hat. Kampfesgeist, Einsatz und Wille sind sowas von spürbar bei diesem Team, sensationell.

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht an ein weiteres Wunder gegen Kanada oder einen Sieg im Spiel um Platz 3, egal ob gegen CZE oder RUS. Zumal der Akku nun langsam echt leer sein müsste.

    Aber ich dachte auch wir kriegen im Viertelfinale gegen Schweden mal wieder 6 Stück oder so, weil die Schweden nach dem knappen Gruppenspiel total aufdrehen werden.

    PS: Sorry an alle, die durch meine überschwänglichen Ausführungen vielleicht genervt sind. Tut mir leid, aber wie oft kommt sowas vor bei ner kleinen Eishockey-Nation?! Seht mir bitte nach dass ich mich so freue, ihr müsst den Post ja nicht lesen.

    Und ein gescheites deutsches Eishockey-Forum (kein Vereinsforum eines DEB-Clubs), also innerdeutsch und nicht bei meine Lieblingsnachbarn beheimatet, gibt es einfach nicht.

    Was die anderen Ergebniss angeht:

    Schade dass Slowenenien gegen Norwegen rausgeflogen ist, hätte es den Slowenen echt gegönnt

    pupo:

    Tut mir auch echt leid für die Slowakei mit dem Aus gegen die USA.

    Auch den Slowaken hätte ich da den Sieg ganz klar gegönnt.

    Ich mag zudem Eure "SLOVENSKOOOO-Eishockey-Hymne" total. ;)

    Und nach dem Sieg gegen RUS, hättet ihr mehr verdient gehabt. Vermutlich ist die Slowakei die einzige Mannschaft im Turnier, welche die Russen schlagen konnte.

    Die haben einfach den besten Kader, die olympischen Athleten aus Russland.

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 16. Februar 2018 um 17:33

    Ist halt auch ne hammerharte Gruppe. Finnland und Schweden sind 2 Teams, die uns überhaupt nicht liegen, ob nun mit NHL-Spielern oder ohne.

    Gegen die haben wir noch nie was gerissen, egal wann. Am Ende wurde immer verloren.

    Da hätte ich persönlich lieber die USA, Tschechien, die Schweiz oder die Slowakei in der Gruppe gehabt.

    Glaub selbst mit Kanada hätten wir besser leben können, als mit Finnnland.


    Den USA fehlen die NHL-Spieler deutlich mehr, als Schweden oder Finnland. Und die US-Jungs liegen uns einfach eher, da hat es hin und wieder mal ne Überraschung bei WM-Turnieren gegeben.

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 16. Februar 2018 um 16:36

    Tja, was soll man sagen mit 0 Punkten nach den Spielen gegen FIN und SWE musste man fix rechnen und nem Showdown gegen Norwegen um Platz 3 in der Gruppe.

    Gegen Finnland eigentlich wie erwartet. Gut gekämpft, aber spielerisch klar unterlegen und i-wann rappelts dann halt im Kasten und die Finnen ziehen wie eigentlich immer auf +3 davon, dann geht halt nix mehr.

    War aber gegen Finnland keine wirklich schlechte Leistung, nur hat man viel zu viele Strafen genommen, Finnland nutzt das halt knallhart aus.

    Und heute gegen Schweden ne TOP-Leistung, klare Verbesserung gegenüber dem Spiel gegen Finnland.

    Nicht nur gekämpft, sondern auch endlich kaum Strafen gezogen und diszipliniert gewesen, eng an den Gegenspielern und dazu Pielmeier heute mit ner Top-Torwartleistung.

    Zu dumm halt, dass man dieses frühe 0:1 hat hinnehmen müssen, heute wäre sogar ein Punkt drin gewesen.

    Die Schweden sicher nicht überragend, aber das soll die Leistung der DEL-Auswahl nicht schmälern.

    Man muss ja immer sehen, dass Team D nur aus DEL-Spielern besteht, während bei FIN und SWE überwiegend KHL-Spieler im Line-Up stehen und der Rest aus Spielern aus der schwedischen und finnischen 1. Liga besteht, das ist dann halt einfach ein Klassenunterschied.

    Wenn man das bedenkt, haben sie sich heute super aus der Affäre gezogen, leider bringts nur nix, weil man ja dennoch mit 0 Punkten da steht.

    Aber die Leistung heute sollte vielleicht nochmal Auftrieb und Selbstbewusstsein geben und ich hoffe und glaube mit ner Leistung wie heute, sollte man gegen Norwegen durchaus Chancen auf nen Sieg haben.


    Klar ist natürlich auch, dass die Norweger auch ALLES was sie haben in das Spiel gegen Deutschland reinlegen werden.


    Wird ein heißer Tanz und gegen Gegner auf Augenhöhe tut sich das DEB-Team ja meist eher schwer, weil sie Probleme haben, wenn sie selbst das Spiel gestalten müssen.

    Und das große Problem beim DEB-Team ist eben leider die Chancenverwertung, auch wenn heute sicher viel Pecher (4x Stangerl-Treffer) im Spiel war.

    Aber im PP sind wir seit je her schwach und auch bei 5 gegen 5 werden die meisten Chancen ausgelassen. Es braucht einfach immer zu viele Chancen bis doch mal einer reingeht.

    Das ist aber ein hausgemachtes Problem bei dem die DEL auch eine gewisse Mitschuld trägt.

    Nunja, ich bin mit dem Spiel heute sehr zufrieden, nur das knappe 0:1 schmerzt natürlich, weil mehr drin gewesen wäre, gegen zugebenermaßen eher enttäuschende Schweden.

    Also, morgen ausruhen und dann Sonntag nochmal volle Pulle und alles geben, damit es möglichst zum 3. Platz in der Gruppe noch reicht.

    Norwegen ja mit 2 klaren Niederlagen, da sollte theoretisch schon was drin sein am Sonntag.

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 7. Februar 2018 um 09:57

    Schweiz - Deutschland 1:2 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
    0:1 (26.) David Wolf
    1:1 (55.) Ramon Untersander (Haas, Praplan)
    1:2 (65.) Dominik Kahun (Reimer)


    War auch etwas enttäuscht von den Schweizern, bis zum letzten Drittel kam da nicht viel.


    Am Ende Deutschland mit einem glücklichen Sieg, hätte gegen Ende auch anders ausgehen können.

    Bei Olympia wird man mehr zeigen müssen, will man tatsächlich eine Medaille abgreifen, denn das DEB-Team ist nun nicht gerade der Maßstab.

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 6. Februar 2018 um 17:03
    Zitat von DennisMay

    Nach dem Abschied von Xaver "Mr. Eishockei" Unsinn, gab es noch Ladislav Olejnik der 2x ins Viertelfinale kam, Ludek Bukac war auch nicht so schlecht und George Kingston der abgestiegen ist, allerdings würde ich ihm zur Ehrenrettung das Bosman Urteil gutschreiben.

    Die Trainer aus der CSSR waren erfolgreicher als die Nordamerikaner.

    Logisch, George Kingston, das hab ich ganz vergessen.

    Olejnik war mit etwas zu früh, das hab ich damals nicht mitbekommen, da hab ich mich noch nicht für Eishockey interessiert, leider.

    Problem mit Poss war damals glaube ich, dass er unbedingt offensives Eishockey im nordamerikanischen Stil spielen lassen wollte und das absolut nicht funktioniert hat.

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 5. Februar 2018 um 15:06
    Zitat von DennisMay

    Das Sturm bleibt ist in Ordnung, man braucht einfach ein Gesicht bzw. einen Mann der etwas vorweisen kann. Ebenso ist in Deutschland noch kein ausländischer Nationaltrainer erfolgreich gewesen bzw. hat eine gewisse Begeisterung entfacht.


    Ja, das Sturm bleibt ist ok.

    Egal wie das jetzt bei Olympia läuft, aber in seiner Amtszeit wurde 2x das VF einer WM erreicht und sich zudem in Riga für Olympia qualifiziert.

    Und weil Du das mit ausländischen Trainern anprichst...

    Hat das im Falle des DEB überhaupt jemals was gebracht? Ich erinnere mich an Pat Cortina und Greg Poss.

    War beides jetzt nicht gerade von Erfolg gekrönt.

  • WM 2018 in Dänemark

    • Cabal
    • 2. Februar 2018 um 15:14

    Seit heute sind single-tickets im Verkauf.

    Gibts eigentlich nen Anbieter wo man die Plätze auswählen kann und dann ne andere Zahlungsmöglichkeit als Kreditkarte hat?

    Wo kauft ihr denn Eure Tickets?

    Ticketmaster scheint nur Kreditkartenzahlung zu akzeptieren. Andere Anbieter hab ich mal gegoogelt, scheint alles eher unseriös zu sein oder man kann die Plätze nicht direkt auswählen.

    Es geht um Einzeltickets für Kanada - Deutschland am 15.05.18 in Herning und dann um Tickets für Lettland - Deutschland / sowie Dänemark - Südkorea am 12.05.18.

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 31. Januar 2018 um 19:32
    Zitat von enzbert

    Warum ein Abeltshauser nicht nachnominiert wird versteh ich jetzt ernsthaft nicht!

    Versteht glaube ich niemand, Abeltshauser ist aktuell wirklich einer der besten deutschen Verteidiger in der DEL.

  • Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Cabal
    • 24. Januar 2018 um 18:39
    Zitat von DennisMay

    Alles richtig was du schreibst, wie oben von mir erwähnt bekommen bei dem Turnier einfach ein paar Spieler ihren Abschied von der Nationalmannschaft. Ob das Sinn macht muß Sturm und der DEB beurteilen.

    @Bokk

    Unsere Deutsche Sicherheitsmentalität ist einfach so, die jungen müssen Erfahrung sammeln, aber nicht beim Spielen, sondern beim Zuschauen und alt werden. Würde Bokk die SHL zerschießen, dann wäre es etwas anderes, da dann der öffentliche Druck da wäre. So kennen den eben die Eishockey Nerds und sonst keiner.

    Ja, traurig aber wahr, aber das scheint wirklich ein Abschiedsgeschenk für einige Spieler zu sein.

    Zu Dominik Bokk nochmal, auch der Bundestrainer scheint ihn kaum zu kennen:

    Zitat aus einem Artikel des Münchner Merkurs:

    Auch Bundestrainer Marco Sturm kennt Dominik Bokk noch nicht so richtig. Ob der 17-Jährige vielleicht auf seiner Longlist von an die 70
    Olympia-Kandidaten stehe? „Nur weil er jetzt mal zwei Tore geschossen hat“, fragt Sturm zurück, „der soll erst mal bei der U 20-WM seinen Job
    machen“. Spielberechtigt wäre er noch für die U 18.

    Link zum Artikel.

    Das sagt denke ich alles....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™