Das erste VF in Wien wurde auf Sky übertragen.
Ah komplett übersehen. Dann nehm ich meine Kritik wieder zurück. Wie du gesagt hast, Corona spielt heuer natürlich auch eine Rolle, also wird man TV-Übertragungen im Ausland wohl eher vermeiden.
Das erste VF in Wien wurde auf Sky übertragen.
Ah komplett übersehen. Dann nehm ich meine Kritik wieder zurück. Wie du gesagt hast, Corona spielt heuer natürlich auch eine Rolle, also wird man TV-Übertragungen im Ausland wohl eher vermeiden.
Dass keine einzige Caps - Fehervar Partie bei einem TV-Partner gezeigt wird, wundert mich schon extrem - gerade von Sky. Und das Argument Reichweite kann auch nicht zählen, schließlich hat Wien ja mehr als doppelt so viele Einwohner wie Vorarlberg und Salzburg Land zusammen. Zudem sind die Capitals in Österreichs Eishockey schon eine Marke, die auch bei neutralen Zusehern zieht.
Aber ja, die Caps werden ihre Übertragungen noch bekommen, wie es aktuell aussieht.
Mich als Grazer hätts auf jeden Fall ziemlich angezipft, wenns von den 99ers kein einziges VF-Spiel gezeigt hätten. Unser eigener Stream war zwar gut, aber trotzdem nicht mit einer professionellen TV-Produktion zu vergleichen.
Peeters kommt in Fahrt. Heute in der Nacht ein Hattrick und ein Assist beim 11:4 Sieg gegen die Cape Breton Eagles.
Minus aufgrund des Verpassens der Playoffs? Hätte es da pro Heimspiel noch weitere Zahlungen aus dem Sport-Hilfsfonds gegeben?
Ich hätt mir nämlich eher gedacht, dass man sich dadurch etwas Geld erspart hat. Wären doch sicher PO-Prämien für die Spieler fällig geworden
Ad 1) Von Platz 1 zu 4 ist zwar auf dem Papier eine fallende Tendenz (klar, besser als 1. geht ja auch nicht), aber de facto hat man sich beide Male vorzeitig für die Playoffs qualifiziert. Diese Saison war da natürlich eine ganz andere (negative) Hausnummer, das stimmt.
Ad 2) Im konkreten Fall, ja! Klar sind JPS und vor allem Vollmann für die Besetzung des Coaching Staffs verantwortlich, aber im vergangenen Sommer gabs da wenig Handlungsbedarf. Warum hätte man ein Trainer-Duo, das zwei Jahre in Folge souverän den Playoff-Einzug und zudem das erste Weiterkommen in den Playoffs in der Vereinsgeschichte geschafft hat, wechseln sollen?! Und auch bei der Auswahl der Spieler gab es wenig Grund, ihnen nicht zu vertrauen.
Was anderes wäre es, wenn Vollmann die Spieler ausgesucht hätte. Dessen Fachkompetenz in diesem Gebiet halte ich nämlich eher für gering. Aber das war ja anscheinend nicht der Fall. (Wenn doch, gehört das auf jeden Fall geändert!)
Die Frage ist also jetzt: Gesteht man Gustafsson die Fehlgriffe in dieser Saison zu und gibt ihm noch einmal eine Chance?
- Wenn ja, würde ich allerdings bevorzugen, dass er wieder eine Reihe zurückrückt und den Co macht.
- Wenn nein, wird man sich überlegen müssen, ob man Geld für einen sportlichen Leiter mit guten Connections in die Hand nimmt. (Daran glaub ich aber eher nicht)
Ad Einbau der Jugend) Da geb ich dir vollkommen recht! Hab's nie verstanden, warum Mason die Jungen derart versauern lässt. Pauschenwein hat man damit anscheinend eh vergrault. Und ich frag mich weiters, ob Mason Rappold und Pesendorfer jemals spielen gesehen hat. Denk eher nicht, da ich mir sonst nicht erklären kann, warum er sie nicht in der Mannschaft haben wollte. Da geb ich Gustafsson ordentlich Credit dafür, dass er sie so konsequent spielen ließ. Ich hoff, dass sein Nachfolger (sofern es einen gibt), dies gleich handhabt.
Also zusammengefasst stimmen wir eh bei einigen Punkten überein. Auch hätte ich kein Problem, wenn Vollmann mal getauscht wird. Um ihn wird eh seit jeher heiß diskutiert. Aber dennoch blicke ich aufgrund der genannten Punkte (guter AUT-Stamm, Investitionen in Jugend- und Akademiebereich) nicht so pessimistisch in die Zukunft. Schlechte Legios + Störenfriede weg und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Das reicht meiner Meinung nach eh net, da muss mehr passieren, auch was die Leute dahinter betrifft............bis zum Präsidenten rauf!
Naja für die Kaderzusammenstellung waren aber schon Mason und vor allem Gustafsson verantwortlich. Und das war der Hauptgrund für die verkorkste Saison.
Ich bin voll bei dir, dass man durchaus selbstkritisch sein muss und die Dinge richtig aufarbeiten. Aber ich finde gleichzeitig auch, dass die Tendenz in Graz stimmt.
In den vergangenen Jahren wurde meiner Meinung nach schon erkannt, dass sich gute Jugendarbeit doch irgendwann bezahlt machen kann. Solche Personalentscheidungen wie heute die Bestellung von Patrick Harand als Sportlicher Leiter im Kinder- und Jugendbereich sind da enorm wichtige Signale und Schritte. Zeugt schon davon, dass man gewillt ist, Geld in die Hand zu nehmen, um auch im Kinder- und Jugendbereich Leute mit Kompetenz und Fachwissen zu engagieren. Genauso in der Akademie Steiermark.
Genauso finde ich, dass man mittlerweile bezüglich heimischem Spielerstamm die richtige Einstellung hat. Ohne gute und viele Österreicher funktionierts einfach nicht. Klar, die besten AUT-Spieler in der Liga werden wohl selten bei uns spielen, weil wir finanziell einfach nicht mit Salzburg, KAC und Wien mitkönnen (oder wollen). Aber trotzdem ist unser AUT-Stamm nicht schlecht. Deshalb würd ich ja auch nur 2 bis max. 3 davon weggeben. Und einen auch nicht aufgrund seiner Leistung (siehe oben).
Im Endeffekt läufts also darauf hinaus, dass wir bei den Legios heuer völlig daneben gegriffen haben und auch die Stimmung teamintern scheiße war. Liegts an Setze, weiß man, wo man ansetzen muss. Liegts an etwas anderem, weiß man hoffentlich auch, was zu tun ist.
Aber wir gesagt: Nur weil die Saison zu vergessen war, heißt das nicht automatisch, dass im Verein jetzt ALLES zu hinterfragen ist.
Gustafsson bleibt Trainer?
Als er übernommen hat, hat Vollmann sinngemäß gemeint, dass Gustafsson auch 2021/22 Trainer sein wird, wenn nichts ganz gravierendes passiert.
Letzter zu werden, darf jetzt natürlich schon als etwas gravierendes gesehen werden. Dementsprechend ist glaub ich noch nix fix. Morgen bzw. Mittwoch wird wohl die Entscheidung fallen.
Wird eine spannende Off-Season.
Also von den Legios brauch ich kommende Saison nicht mehr viele in Graz. Cameransi auf jeden Fall und Menshikov würd auch passen. Der Rest darf gerne woanders sein Glück versuchen.
Bei den Österreichern siehts natürlich anders aus.
Unbedingt behalten: Nussbacher, Pfeffer, Kirchschläger, Kainz, Krainz, Grafenthin, Oberkofler (eh schon fix), Alagic, Rappold, Pesendorfer, Schiechl, Moderer.
Kann, muss aber nicht: Altmann
Danke und auf Wiedersehen: Setzinger, Lindner
So genial Setze als Eishackler ist, so katastrophal ist seine Einstellung. Was hilft mir ein Gustostückerl dann und wann, wenn er die restliche Zeit lustlos herumkurvt und Turnover verursacht. Und Lindner ist einfach zu fehleranfällig, der schenkt den Gegnern jedes Spiel zumindest eine Großchance.
Von den AUT-Cracks sieht das dann eh ganz gut aus. Was ist eigentlich mit Pauschenwein? Ist der nochmal ein Thema oder gabs da zu große Unstimmigkeiten?
Du bist aber auch a bissl komisch.
Im Rossi Thread äußerst deine Sorgen wegen der gesundheitlichen Folgen, die Profisportlern nach einer möglichen COVID-Erkrankung drohen und gleichzeitig kritisierst Grabner, weil er sich diese COVID-Saison in der NHL nicht antun möchte.
Und was soll das mit der Dankbarkeit heißen? Er soll aus Dankbarkeit weiter in der NHL spielen, auch wenn er das nicht möchte?
Ja genau.
Gegen Dornbirn hat er sporadisch Shifts bekommen, gestern glaub ich nicht. Pfeffer ist aber auf jeden Fall ein Versprechen für die Zukunft. Ihn kann man meiner Meinung nach nächstes Jahr ohne weiteres schon für die Top-6 einplanen.
Ich hätt mich ja wohler gefühlt, wenn Rodrigue die restliche Saison unser 1er gewesen wäre.
Die Rebound-Kontrolle hat zwar etwas zu wünschen übrig gelassen, aber man hat dann schon auch immer wieder gesehen, warum er von den Oilers gedraftet wurde.
Aber klar: Bowns wurde als Einser geholt, war früher als erwartet fit und damit brauchte man Rodrigue nicht mehr. Abgesehen davon, dass er eh nach NA zurückbeordert wurde.
Was ist eigentlich mit eurem 1er?
Er ist nicht gut, simple as that.
Sehr behebig in seinen Bewegungen, oft aus der Positionen und immer für ein Ei (oder auch mehrere) gut.
Nach der Leistung zuletzt gegen Dornbirn gibt's eigentlich keinen Grund, Nussbacher rauszunehmen. Wird aber vermutlich trotzdem passieren, weil Bowns halt unser nomineller Einser ist.
Aber die Voraussetzungen sind heute trotzdem ganz andere.
Im Prinzip spielen die Flyers heute mit 2,5 NHL-Linien und 1,5 AHL-Linien. Vor allem Morin - Andreoff - Sushko werden wohl eher nur begrenzt eingesetzt werden. Deshalb meine Vermutung mit einer hohen TOI für Raffl. Plus eben die Zeit im Powerplay, die er unter normalen Umständen nicht bekommen würde.
James van Riemsdyk - Sean Couturier - Joel Farabee
Michael Raffl - Kevin Hayes - Nicolas Aube-Kubel
Connor Bunnaman - Nolan Patrick - David Kase
Sam Morin - Andy Andreoff - Maksim Sushko
Da wirds heute gegen die Rangers wohl mal richtig fett Eiszeit für Raffl geben bei diesem Line-Up. Er ist nämlich auch für die zweite PP-Unit vorgesehen.
Unfassbare Leistung von allen 4!
Für uns Fans ist es natürlich sehr schade, aber mit jedem verschobenen Spiel und mit jedem Spieler mehr auf der NHL Covid-19 Protocol Liste wird Grabners Entscheidung, kein Angebot anzunehmen, verständlicher.
Aber wer weiß, vielleicht versucht er's ja nächste Saison noch einmal, wenn das Feuer noch brennt und die Covid-Situation durch die Impfungen schon etwas besser ist. Ein PTO würd er sicher noch kriegen.
Dir ist aber schon bewusst, das wir mit 29 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer am 7. Platz stehen?!
Und Sointu ist einer der größten Fehlgriffe in der Geschichte dieses Vereins. Normalerweise musst ihn auf der Bank versauern lassen und ihm jedes Spiel Pesendorfer, Rappold und Co. vorziehen, die um ein Bruchteil von dem spielen, was er als Legio bekommt.
Oben und unten passts aus meiner Sicht. In den Mittelkategorien könnte man etwas tauschen. MacKay und Bowns eins rauf, dafür könnte man überlegen, Alsing eins runter zur setzen.
Aber allzu gut kann die Bewertung bei unserer Saison nicht aussehen.
Und es hat trotzdem nur zu einem unentschieden gereicht.
Na dann hoffma mal dass sie das Pulver verschossen haben. *zitter*
Bisher jedenfalls "nur" 1G2A.
Ich wollts eh auch schon ansprechen
Auf das würd ich an deiner Stelle nicht hoffen
Serge Payer’s phone rang in early January and Marco Rossi’s number flashed on the Caller ID.
Payer, a former NHL forward-turned-agent, answered excitedly as Rossi, drafted ninth overall in the NHL draft in October, was set to begin what everybody expects to be a budding career with the Minnesota Wild, the same organization with which Payer coincidentally ended his North American playing career in 2008.
What Payer heard on the other line was a shaky voice and devastated client.
“Picture this, he’s flying in from the world juniors. He’s thrilled. He’s expecting to step onto the ice in a few days following his quarantine and he’s suddenly being told, ‘You failed your medical,’” Payer said Monday in a phone interview with The Athletic. “He was just totally shocked and obviously worried.”
Payer’s next call was from Rossi’s father, Michael, who was helplessly in Austria and frantic about his 19-year-old son’s health and what was going on across an entire ocean in the middle of North America. That triggered a series of calls with Wild general manager Bill Guerin, a team of medical professionals and weeks of trying to diagnose Rossi’s precise medical condition and how to treat what was determined to be complications from having COVID-19.
The Wild, Rossi and Payer are not yet comfortable sharing the exact medical diagnosis because they’re still waiting for a complete medical report and there remain some differing opinions. The diagnosis was reached after Rossi underwent a cardiac screening and bloodwork that must be performed on any NHL player who has tested positive for the virus.
Rossi was diagnosed with the virus in November and had mild symptoms, the most recognizable being lower back pain, Payer said.
Rossi recovered, then was ready to return to the lineup for his Swiss team, the ZSC Lions, until the club was put into quarantine because others tested positive. Rossi then flew to Edmonton to captain Team Austria in the World Junior Championships in advance of reporting to Minnesota for training camp. He played four games and could not wait to get on the ice with the Wild following a mandatory seven-day quarantine.
“We were all extremely shocked and all disappointed for him knowing how hard he worked to get to this point,” Payer said. “We were all excited for the weeks ahead, but then, the most important thing was to figure out what was going on and how to get him healthy, not for his career but his life.”
In the past three weeks, the Wild and Rossi believe they have gotten a much better handling of Rossi’s medical situation.
“We’re certainly in a good position now versus where three weeks ago there was a lot of unknowns and fears,” Payer said. “Marco is relieved and optimistic and ultimately, we’re past the point of being very disappointed. We’re actually quite encouraged. He’s healthy. He’s going to continue to be monitored and at this time, we’re going to follow what the medical professionals are communicating. He’s limited on what he can do right now, but it’s certainly looking promising for his future.”
Rossi, who led the CHL in scoring last season with 120 points for the Ottawa 67s and was named OHL MVP, wasn’t yet ready to conduct an interview Monday morning with The Athletic. But he agreed to issue a statement instead, saying via Twitter, “Like many, I was originally shocked and very disappointed, yet at this time I am very optimistic that my health is and will be good to return to train/play. One thing I know is that I come back stronger than ever!!”
Payer says Rossi is being instructed to do “nothing” for the next six weeks. That means no skating, no working out, although there have been some differing opinions from doctors treating Rossi as to whether he should not work out at all or get limited exercise.
In six weeks, he’ll either return to Minnesota to be reevaluated by Wild doctors and specialists, or Rossi may be able to get examined virtually and get further bloodwork done in Austria versus flying all the way back to the United States.
As The Athletic reported Saturday, Rossi will not play this season. The objective is for him to solely focus on his health. Once he has been given the green light, he can then prepare for training camp in the fall. If you follow him on social media, Rossi is an absolute gym rat, so you know this downtime will be tough.
Rossi was living with former Wild and Gophers forward Thomas Vanek in Minnesota. Guerin was grateful to Vanek because, as he said on a recent The Athletic podcast, “I’d be a wreck if it was my 19-year-old child across the ocean dealing” with a health issue.
So, Guerin agreed that it would be best for Rossi to fly home to Austria.
“If he could train in Minnesota, that would be a different story to stay, but the fact he can be home and rest in a (comfortable) environment with home, fresh-cooked meals, why not?” Payer said.
Wild sources have told The Athletic that doctors are confident that Rossi’s medical situation isn’t career-threatening and that he’ll make a full recovery.
Payer, too, is hopeful that Rossi will make a full recovery because of some of the recent test results.
“But I don’t know how much more needs to be tested from a medical standpoint, to be honest with you,” Payer said. “I think (long-term COVID-19 issues) are a little bit of eye-opening for everybody, right? This COVID thing is new even for a lot of medical professionals, and I think the Wild medical staff have been superb in taking things diligently and being open-minded and keeping the player’s health a priority, which I know they always do.
“But we’re grateful that this was caught before Marco stepped on the ice because this needed to be caught.”
It’s still unclear if Rossi’s team in Switzerland or Team Austria could have caught Rossi’s COVID-19 long-haul condition or how he was cleared to take part in the World Junior Championships. The Athletic hasn’t been able to confirm if both entities perform the same cardiac screenings the NHL mandates.
Payer declined comment when asked if he knows that answer or worries Rossi’s condition worsened by playing in the tournament.
This is obviously a tough time for Rossi, but Payer may be the perfect agent for Rossi to lean on.
When Payer was an 18-year-old OHL player for the Kitchener Rangers, he was diagnosed with Guillain-Barré syndrome, a rare disorder in which your body’s immune system attacks your nerves. At 19, Payer worked valiantly to return to hockey and ultimately signed a free-agent contract with the Florida Panthers. He’d go on to play 124 NHL games, scoring his first NHL goal at age 21 in Ottawa 20 months after being hospitalized and given such traumatic news.
“Marco is handling this like a true professional, putting his emotions behind, knowing that his health is most important,” Payer said. “And obviously being optimistic, especially at this time, knowing that, ‘OK, my time is going to come,’ which ultimately that’s what we believe. This will be good for Marco. When this is all behind him, and it will be, he’ll be grateful of just all the little things in life.
“We all go through different things in life, and ultimately I think long-term this will make him that much better. Sometimes you need a kick to slow you down because he’s been going hard to get ready. I tend to be optimistic at this time. Certainly, everybody was so excited for his time, but we’re grateful that he’s healthy and optimistic for his return to play.”
Vergangene Woche haben meine Leut 47 Punkte gescort... 24 davon McDavid und Draisaitl.
Mir persönlich taugts voll, dass Gustafsson und Harand mit den Jungen endlich das machen, was ich mir schon seit Jahren wünsch: Sie auf verschiedene Reihen aufzuteilen.
Stellts euch mal vor, wie die anderen Teams mit einer Linie Pesendorfer - Krainz - Rappold Schlitten fahren würden. Die könnten nur schauen, dass sie den Puck aus dem eigenen Drittel bekommen. Aber so hat jeder zwei gestandene Mitspieler, ist total ins Spielgeschehen eingebunden und lernt auch wirklich etwas.