Gibt keinen.
egal. Erster Saisonsieg!!!
Gibt keinen.
egal. Erster Saisonsieg!!!
Weiß jemand, ob’s einen Stream vom heutigen Testspiel gegen Kolin gibt?
Weiß jemand, ob man das Test-Spiel gegen Bystrica, welches in 10 Minuten beginnt, irgendwie im Internet verfolgen wird können?
Ich finde das sieht am Papier offensiv noch immer und trotz des Abgangs von Power sehr ok aus. Da würde ich den Saisonstart mal abwarten bevor ich durch eine Neuverpflichtung nachschärfe. Außer es bietet sich ein sehr guter Deal an. In der Defense seh ich das anders. Da ist jetzt erst recht, durch die Abgänge von Auk und Viveiros Bedarf.
mMn sollte man sich überlegen für die vier ausgefallenen Bratislava-Spiele vier regionale Zusatzspiele hinzu zu packen.
Find ich eine gar nicht so schlechte Idee, auch wenn sie natürlich aus sportlicher Sicht etwas fragwürdig ist.
Das Ganze könnte man so aufteilen:
Region West: Vorarlberg - Innsbruck - Salzburg
Region Italien: Asiago - Pustertal - Bozen
Region Süd: KAC - VSV - Laibach - (Graz)
Region Ost: (Graz) - Linz - Wien - Fehervar
Das würde zwar wahrscheinlich bedeuten, dass der Spielplan nochmal um den Haufen geworfen wird, aber es bleibt die Anzahl der Spiele im Grunddurchgang für alle Teams gleich (ist auch für die Saison-Karten-Besitzer wichtig), die Fahrtkosten halten sich in Grenzen und es sind aufgrund der Regionalität sehr attraktive Duelle.
Will ja nur sagen das Rotter letzte Saison im GD der Spieler mit den meisten Strafminuten war.
Er ist halt nicht mehr der Rotter von früher.
Rotter war bei den Strafminuten immer ganz weit vorne, weil seine Spielweise das leider mit sich bringt, er aber wohl aufgrund seiner Physis und Körpergröße so spielen muss, sonst würde das nicht funktionieren. Diese Spielweise war aber in Wien zumindest immer das was ihn ausgezeichnet hat und manchmal auch den Unterschied ausgemacht hat. Deswegen lieben ihn die Fans hier und deswegen drückt man bei ihm gerne ein Auge zu.
Bzgl. Strafminuten im Allgemeinen:
Es gibt notwendige/sinnvolle Strafen und eben solche, die unnötig sind, was sicher öfter vor kommt. Das in Unterzahl mehr Gegentore fallen liegt in der Natur der Sache, aber nicht nur die Gegentore beeinflussen das Spiel, sondern auch die Tatsache, dass das Unterzahlspiel einfach Substanz kostet. Schon alleine aus diesem Aspekt ist es aber dann leider nicht wurscht, ob ein Spieler über die Saison 10 Strafminuten sammelt oder 80 (auch wenn ein paar 10-minütge Disziplinarstrafen dabei sind).
Aber bei Rotter ist man in Wien diesen Kompromiss bisher zurecht eingegangen.
Weiß jemand, wann der spätest-mögliche Termin für ein ein mögliches Game 7 im Finale angesetzt wurde?
Sehr cool, dass es wieder sheppern wird...
Hier ein paar Fragen bzw. Gedanken zum bisherigen Kader:
Also, wenn O'Brien und Rotter noch dazukommen, dann ist das schon eine durchaus schlagkräftige Truppe. Ich weiß, bei Rotter weiß man nicht mehr was man bekommt, aber er gehört nach Wien und so wie der restliche Kader momentan aussieht, wird das schon passen.
***Wünsch-dir-was-Modus ENDE***
Nachdem letzte Saison Pu so schnell weg war, probieren wir dieses Jahr Spieler mit 3 Buchstaben.
Ok. Dann bitte Adam Fox von den NYR!!!
Ok. Heinrich war auch bei dem 2:2 Ausgleichstreffer der USA im Powerplay nicht am Eis (hab nachgeschaut).
Somit, nehmt ihn einfach nicht vom Eis runter!!! ![]()
Ok. Damit war Heinrich fix bei jedem Tor am Eis, denn wir haben im Powerplay noch keines geschossen (und aus den 5 im Torverhältnis werden 4, weil Schneiders Shootout Tor von gestern nicht dazu zählt) und er kann somit im Umkehrschluss bei keinem Gegentor am Eis gewesen sein, denn sonst hätte er nicht +4. Richtig?
Ah stimmt nicht ganz. Er kann beim 2:2 Ausgleich der USA am Eis gestanden sein, denn das war ein Powerplay Tor (das einzige, das wir bisher bekommen haben) und dieses Tor würde ja dann nicht in der +/- Wertung von Heinrich aufscheinen.
Alles anzeigendu bekommst ein + bei einem Tor deines Teams in even strength
du bekommst ein - bei einem Gegentor in even strength
du bekommst kein + oder - bei einem Gegentor in Unterzahl
du bekommst ein + bei einem Shorthander
du bekommst kein + bei einem PP Tor
due bekommst ein - bei einem Shorthander des Gegners
hab ich was vergessen?
Ok. Damit war Heinrich fix bei jedem Tor am Eis, denn wir haben im Powerplay noch keines geschossen (und aus den 5 im Torverhältnis werden 4, weil Schneiders Shootout Tor von gestern nicht dazu zählt) und er kann somit im Umkehrschluss bei keinem Gegentor am Eis gewesen sein, denn sonst hätte er nicht +4. Richtig?
Dominique Heinrich hat als Defender ein +4 in der Plus/Minus Statistik aufzuweisen.
Unsere Ergebnisse sind:
AUT-SWE 1:3
AUT-USA 2:3 n.V.
AUT-CZE 2:1 n.P.
Wie ist das mit +/- im Über- bzw. Unterzahl?
Laut den Ergebnissen und der +4 von Heinrich kann es sein, dass Heinrich bei jedem Treffer Österreichs und bei keinem Gegentreffer am Eis stand. Demnach sollte er am besten durchspielen... ![]()
Puncto Prapavesis bin ich mir auch nicht so sicher. Zieht man den Hattrick gegen Graz ab, bleiben 2 Tore im Grunddurchgang.
Ja, ich bin mir bewusst, dass der Mann ein Verteidiger ist. Ich wünsche mir halt immer einen guten Verteidiger, der bluelinen kann alla McKiernan.
Mit Piff, Hackl, Posch, Pallierer und hoffentlich Wall brauchen sie ohnehin noch 3 Legio-Defender (es sei denn sie zaubern einen guten Ö-Defender aus dem Hut). Wenn einer der drei einer der Kategorie McKiernan ist, dann kann man Prapavessis schon halten, finde ich.
@Kromp: Ja, der Einsatz/das Bemühen mag stimmen, er läuft auch viel, und ist sich nicht zu schade, für harte Arbeit...aber -16 ist schon auch heftig.
@Meyer: Ich bin mit der Meinung vermutlich alleine, klar ist Meyer ein Ausnahmespieler in der Liga und im Verein, aber ich insistiere nicht darauf ihn zu halten. Für ihn spricht sein Torriecher und das Geschick aus den ärgsten Winkel ein Tor machen zu können, ich fand ihn aber oft auch sehr eigensinnig und nach 2-3 (sehr) guten Spielen, folgten immer auch 1-2 schlechte Spiele, bei denen er quasi unsichtbar war. (Anbei noch der Link zum wohl fundiertesten Portrait eines Spielers der Liga Nicolai Meyer im Scouting Report: Der Olympiafahrer der Capitals - Wintersport - Eishockey - ICE Hockey League (laola1.at) )
@Moncada: Egal wie man zu ihm steht (ich fand ihn in den ersten Monaten sehr unscheinbar, und gegen Ende der Saison besser, aber auch nicht unbedingt "um jeden Preis behaltenswert"), das sah gestern nach schwerer Verletzung an der Achillessehne aus. Der gute Mann wird eine harte Reha vor sich haben.
@Karlsson: Kann gerne woanders spielen...beim 30sten unbedrängten give-away habe ich aufgehört zu zählen und einfach nur jedes Mal Angst, wenn er am Puck war und "aufbauen" wollte.
@Kromp: Ich gebe dir recht, speziell wegen der -16. Aber durch einen Österreicher wirst du ihn nicht ersetzen können.
@Meyer: Ich glaube er könnte ein noch viel besserer Spieler sein, wenn er nicht immer den schwierigsten Pass suchen würde (der dann meist nicht gelingt) und wenn er mehr nach hinten arbeiten würde. Seine +6 bei 53 Scorerpunkten sind auch nicht herausragend, auch wenn er viele Punkte wohl im Powerplay geholt hat. Es wird davon abhängen, ob man ihn besser ersetzen wird können.
@Moncada: bin ich bei dir.
@Karlsson: bin ich zu 100% bei dir. Der hilft uns nicht weiter.
kenne ihn zwar auch nicht, hat aber lt. Eliteprospects noch einen Vertrag bis 23/24 daher mMn völlig unrealistisch.
Stimmt. Schade.
Auf der Suche nach möglichen Caps-Spielern für nächste Saison, bin ich auf diesen Herren gestoßen:
Er scheint ja von 2014-17 nicht unbedingt in Vorarlberg eingeschlagen zu haben, aber die Stats dieser Saison in der 2. Schweizer Liga sind schon sehr gut. Ich kenne ihn aber natürlich nicht. Kennt ihr ihn bzw. wäre das im Breich des Möglichen z.B.: als 2nd Line Center? Die 2. Schweizer Liga kann ja nicht so schlecht sein im Vergleich zur ICE. Er wird aber sicher was kosten.
Bin großteils deiner Meinung, aber was spricht für Kromp?
Ich versteh schon was du meinst. Was für ihn spricht ist Schnelligkeit und eine gewisse Härte bzw. "pfeif-mir-nix"-Mentalität. Er ist 24 Jahre alt und Österreicher. Er wird aber vermutlich nie ein Mega-Scorer werden. Die -11 in der Plus/Minus Statistik sind natürlich kein gutes Zeugnis. Der Punkt ist aber, gibt es jemanden am Österreicher-Sektor, der ihn einfach so ersetzen kann?
Unterm Strich: natürlich muss man ihn nicht auf Biegen und Brechen halten, aber umgekehrt werden wir nicht nur mit Österreichischen Spielern der Kategorie "Peter Schneider" spielen (wenn wir den doch hätten
). Das kann man sich offensichtlich nicht leisten. Deswegen seh ich ihn weiterhin im Kader. Aber ja, es wird wichtigere Personalien für nächste Saison geben als Christof Kromp.
Zusatz: Er gemeinsam mit einem Moncada, Preiser, Bauer, Antal oder auch Schwinger (je nachdem wer bleibt und wie die Linien zusammengestellt werden) würde schon eine Linie bilden, die jeden Gegner im eigenen Drittel beschäftigen kann. Dafür ist er schon sehr gut geeignet.
ist Schwinger nicht nur ausgeliehen?
Ich denke schon aber vielleicht ergibt sich ja was. Kann mir vorstellen, dass er gerne weiterhin bei den Capitals spielen würde. Wäre jetzt aber auch kein Riesenverlust, wenn es nicht so kommt.
Um die Zeit bis zum Game 4 im HF gegen Red Bull Salzburg etwas zu überbrücken, hier mal meine Bewertung der Einzelspieler des Capital-Kaders hinsichtlich nächster Saison 2022/23:
Bernhard Starkbaum | G | unbedingt halten
David Kickert | G | unbedingt halten, erst recht, wenn Starkbaum aufhört / nicht bleibt
Lukas Piff | D | unbedingt halten (ich sehe da noch genug Potential und Österreichische Verteidiger sind rar am Markt)
Philippe Lakos | D | schöne Eishockey-Pension
Dominic Hackl | D | unbedingt halten (siehe Piff bzw. hat er sich heuer steigern können im Vergleich zu den Vorjahren)
Matt Prapavessis | D | kann man halten, muss man aber nicht (hängt vom Spielermarkt und Alternativen ab)
Bernhard Posch | D | weiterhin fördern und an die Kampfmannschaft ranführen
Alex Wall | D | unbedingt halten
Anton Karlsson | D | unbedingt nicht verlängern (für einen Legio einfach zu wenig)
Mario Fischer | D | wenn er will halten, ansonsten schöne Eishockey-Pension
Timo Pallierer | D | halten, muss sich aber kommende Saison in der Kampfmannschaft durchsetzen
Charlie Dodero | D | spielt in den Playoffs besser als im GD, trotzdem zu wenig und daher nicht verlängern
Armin Preiser | O | gar keine Frage, unbedingt halten
Matt Neil | O | unbedingt nicht verlängern (für einen Legio einfach zu wenig)
Patrick Antal | O | gar keine Frage, unbedingt halten
Sascha Bauer | O | gar keine Frage, unbedingt halten
James Sheppard | O | in Summe zu wenig, sehe kein Potential mehr nach oben, also nicht verlängern
Simeon Schwinger | O | wenn möglich halten
Joel Lowry | O | kann man halten, muss man aber nicht (hängt vom Spielermarkt und Alternativen ab)
Brody Sutter | O | in Summe zu wenig sehe kein Potential mehr nach oben, also nicht verlängern
Valentin Ploner | O | weiterhin fördern und an die Kampfmannschaft ranführen
Fabio Artner | O | halten, muss sich aber kommende Saison in der Kampfmannschaft durchsetzen
Luke Moncada | O | hängt davon ab was er will und was der Verein mit ihm vor hat, aus meiner Sicht eher halten
Christof Kromp | O | unbedingt halten
Nicolai Meyer | O | ganz schwierig, kann ich nicht beurteilen, hängt davon ab, was er sich vorstellt und was der Markt hergibt
Matt Bradley | O | unbedingt halten
Nikolaus Hartl | O | na aber ganz fix halten