1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. richienough

Beiträge von richienough

  • [Playercards EBEL 2010/11] - richienough

    • richienough
    • 15. Dezember 2010 um 11:39

    NORMALKARTEN:

    Suche:

    162 - Hummel
    165 - Kraxner
    166 - Bouchard
    167 - Larose
    169 - D. Rodman
    172 - Oraze
    174 . M. Rodman
    175 - Gratton
    177 - Bjornlie
    179 - Jakobitsch
    180 - Dolezal

    Biete:

    018 - Kuiper
    036 - Robar
    042 - Pirmann (x2)
    043 - Ratz
    049 - Craig
    088 - Pavlin (x2)
    096 - Kantee
    099 - Hebar
    102 - Schiechl
    103 - Hofer
    104 - Latusa
    109 - Welser
    112 - Pewal
    117 - Mühlstein (x2)
    137 - Orban
    147 - Razingar
    149 - Toff
    184 - Sandrock
    189 - Sertich
    196 - Banham
    200 - Sijan

    SONDERKARTEN:
    Suche:

    BL06 - Trattnig

    Biete:

    SS07 - Hetenyi

    Tausche keine Sonderkarten für Normalkarten, bin aber bereit für eine der von mir gesuchten Sonderkarten bis zu 10 Normalkarten zu tauschen.
    Übergabe in Wien oder Versand per Post.

  • Saisonschlussverkauf EBEL Playercards 2010/11 Erinnerungen

    • richienough
    • 13. Dezember 2010 um 19:08
    Zitat von Ingo




    Zitat von »Erinnerungen«


    Hält eine Printplate in seinen Händen :) :)

    geil, kannst vielleicht ein Foto davon reinstellen? Würd gern sehn wie sowas aussieht, falls ich nicht in den Genuss komm *g*

    Alles anzeigen


    ?( Was meint ihr damit ?(

  • [Playercards EBEL 2010/11] - Gloria

    • richienough
    • 13. Dezember 2010 um 12:48

    ...auch von mir

  • [Playercards EBEL 2010/11] Horst Adler

    • richienough
    • 13. Dezember 2010 um 12:42

    Du hast Post von mir

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • richienough
    • 16. September 2010 um 20:17

    Mit Adam Hauser haben die Caps offensichtlich auch endlich einen richtigen Goon :D , find ich großartig:
    http://il.youtube.com/watch?v=1dQ4xLGfc04&feature=related

    Auch der Kommentar ist übrigens Weltklasse 8o

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • richienough
    • 10. September 2010 um 17:18

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Bild ich mir das ein oder hat er bei den Caps glücklicher ausgeschaut ;)
    Irgendwie tut's aber trotzdem auch weh... ;(

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • richienough
    • 26. August 2010 um 11:56

    Ohne zu wissen wie groß die Portokassa von Herrn Matescheitz ist, einen Ü-Wagen zu erwerben hat sich nicht nur mit dem Kauf erledigt. Man braucht dafür zumindest auch hochqualifiziertes Stammpersonal, das vorallem den Ü-Wagen abseits der Produktionen in Stand haltet und den Ü-Wagen in und auswendig kennt, da Anmietpersonal dazu nicht im Stande ist. Dazu kommt dann wieder ein höherer Logistikaufwand. Einen Ü-Wagen beschaffen ist nicht eine Sache, die man innerhalb von Wochen auf die Beine stellen kann und kostet einige Millionen Euro. Man darf dabei nicht vergessen, dass so eine Investition nur dann Sinn macht, wenn dieser Ü-Wagen nicht ausschließlich für Eishockey-Produktionen verwendet werden kann, er muss ja auch im Sommer ausgelastet sein. Bei dem momentanen Produktionsvorhaben betreffend EBEL stellt sich weiters die Frage, ob ein Ü-Wagen ausreichend ist (wahrscheinlich nicht), also sprechen wir eigentlich von mehreren solcher Investitionen. Dafür gibt es genügend Produktionsfirmen, die sich auf diesem Gebiet spiezialisiert haben und deren Technik und Personal angemietet werden können. Bei den Live Sendungen wird das bestimmt so sein. Bei den Aufzeichnungen stellt sich die Frage, ob es über 3 Jahre Sinn macht bei manchen Eishallen fixe, den Anforderungen der Aufzeichnungen entsprechend optimierte Regieplätze zu installieren und das technische Personal jedesmal anzumieten.

    Es gibt mittlerweile nicht allzuviele Fernsehsender, die ihre eigene Übertragungstechnik samt Personal haben (zumindest in dem oben gennanten Umfang). In Österreich gibt's wahrscheinlich nicht einmal mehr eine Produktionsfirma, die alleine diesen Aufwand abdecken kann (außer mit Hilfe von Fixinstallationen). Die Firmen, die das können, produzieren Fußball.

    Das ist meine persönliche Einschätzung, ohne die genauen Gegebenheiten bei Servus TV zu kennen.

  • Fotos auf Punky's World

    • richienough
    • 23. August 2010 um 16:03

    Ich glaub eher, dass das Riener ist. Der hat die Nummer 19, könnte hinkommen, oder?

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • richienough
    • 23. August 2010 um 11:39

    Ich spreche ja nicht von den Live Spielen, sondern von den Aufzeichnungen für die Zusammenfassungen. Hab ich da was missverstanden?

    Es sind 54 Spiele pro Team im Grunddurchgang, davon jeweils 27 Heimspiele. Ich hab jetzt mal 9 Dienstag-Spieltermine festgestellt (an denen Servus TV nicht überträgt), bleiben 45 Runden auf Servus TV oder Laola1.tv an denen zumindest von den Heimspielen aller Österreichischen Vereine, abzüglich des Live-Spiels, Zusammenfassungen gezeigt werden sollen. Das Eishockey Magazin ist ja nicht nur am Sonntag, sondern auch am Freitag, oder? Das sind je nach Auslosung pro Runde zwischen mindestens 1 und maximal 5 Spielen, die zusammengefasst werden müssen. Es hängt einfach vom Aufwand und von den Anmietkosten für Technik und Personal ab, ob eine Art Container-Variante (wie von mir vorgeschlagen) rentabel ist. Um die beste und kostengünstigste Lösung zu finden, muss man überlegen, ob man wirklich bei jedem Spiel nahe zu bei Null anfängt was Aufbau und Produktion betrifft und einen Ü-Wagen hinstellt (es kann ja sein, dass es nicht immer der selbe Ü-Wagen ist) oder ob es sich rentiert einmal am Anfang etwas mehr zu investieren und man danach immer nur die Kameras hinstellt und anschließt. In Kärnten ist es aber wiederum so, dass es nur 5 Runden gibt wo sowohl KAC und VSV Heimrecht haben und eine dieser 5 Runden wird an einem Dienstag ausgetragen. Aufgrund der kurzen Distanz zwischen den beiden Spielorten, bietet sich natürlich eher eine mobile Lösung an.

    Bezüglich Live-Kommentar: es muss natürlich für jedes Spiel und jede Zusammenfassung einen eigenen Kommentator geben, der sich das Spiel live am Schnittplatz ansieht, sich Notizen macht und gemeinsam mit dem Cutter das Bildmaterial zusammenschneidet.

    @ Bourque:

    Servus TV hat meines Wissens nach keinen eigenen Ü-Wagen, daher auch nicht das entsprechende Technikpersonal und die Logistik dazu. Das müsste für alle Runden immer angemietet werden, glaube ich...

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • richienough
    • 23. August 2010 um 10:47

    @ sicsche und thaelmann-ernstl:

    Beispiel ASH:

    Für die Zusammenfassungen der Spiele unabhängig von den Live Spielen könnte man einen Container vor die ASH stellen. Darin befinden sich eine Bild- und Tonregie (das muss und kann jetzt kein High End Regieplatz sein). Mittels Satelliten Uplink wird das fertige Live-Signal nach Salzburg geschickt und dort aufgezeichnet und auf die jeweilige Länge des Beitrags geschnitten (z.B.: schon während den Drittelpausen und während der Interviews am Ende des Live Spiels). Der fertig geschnittene Beitrag wird danach live, also während der Ausstrahlung kommentiert. Die Kameras werden nach dem Spiel je nach Bedarf fürs nächste Spiel in dem Container gelagert oder zum nächsten Drehort gebracht. Die vorhandene Fixverkabelung sollte man nutzen (ich weiß nicht, ob sie dazu das Recht haben). Möglicherweise ist das kostengünstiger als jedesmal einen Ü-Wagen zu beauftragen. So eine Lösung auch für die Livespiele zu verwenden könnte allerdings zu teuer sein. Wichtig wäre natürlich auch, dass die jeweilige Räumlichkeit (eben z.B.: der Container) gut vor Einbruch geschützt ist, da das ein gefundenes Fressen wäre und die Geräte doch sehr teuer sind.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • richienough
    • 22. August 2010 um 19:13
    Zitat von thaelmann-ernstl

    Zitat


    Die Produktionskosten steiegen natürlich, wenn in HD produziert wird. Es hängt jedoch davon ab, wie aufwändig (z.B.: Anzahl der Kameras, Notwendigkeit eines Ü-Wagens,...) die Produktion ist. Für die Personalkosten macht es normalerweise keinen Unterschied ob in HD oder SD produziert wird.

    bzgl hd ist z.t mit hohen kosten verbunden. da im tv bereich hd ja als neuer standard gilt und seitens der sender gepusht wird, gibt es mittlerweile einige tv cams am markt zu vernünftigen preise.. naja personalmäßig ist es schon bisserl ein unterschied, zb brauch man airbrush make up und das ausleuchten ist aufwendiger, die hallenbeleuchtung bzw stadionbeleuchtung muß einen gewissen wert bzgl lichtstärke aufweisen. die aufrüstung beim horrstadion auf hd tauglichkeit kostet ein paar hundertausend euros z.b.
    wer solche summen übernimmt in österreich, würd mich interessieren. ob und wie weit dies das hallenlicht betrifft, entzieht sich meiner kenntnis aber.

    Die Kosten zum Umbau von Hallen- oder Stadionbeleuchtung fallen nicht unter Produktionskosten, da diese Kosten sicher von keinem TV Sender getragen werden. Der Aufwand fürs produktionsrelevante Licht bei Interviewpositionen mag etwas höher sein, sollte aber keinen Mann mehr benötigen und daher in etwa gleich viel kosten und die Mehrkosten für eine Visagistin die HD-tauglich schminkt werden wohl nicht ins Gewicht fallen.
    Der wirkliche Unterschied bei den Produktionskosten zwischen SD und HD liegt in den Gerätekosten und die sind vom Produktionsaufwand abhängig, also je höher der Aufwand desto größer der Unterschied zwischen den Produktionskosten in SD und HD.
    Wie hier schon einmal von Sicsche gepostet kann daher auf Dauer eine zumindest teilweise Fixinstallation in den jeweiligen Eishallen kostengünstiger sein, da man sich z.B.: die sehr teure Anmietung eines Ü-Wagens ersparen könnte.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • richienough
    • 20. August 2010 um 13:26

    Ich würde dem Österreichischen Eishockey wünschen, dass du recht hast.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • richienough
    • 20. August 2010 um 11:50

    Prinzipiell gebe ich dir recht, aber ich bin mir nicht sicher ob die notwendigen Ressourcen in der notwendigen Menge auch wirklich vorhanden sind, wenns darum geht von jedem Spiel (zumindest in Österreich, im Ausland werden sie nehme ich an das Bildmaterial zukaufen und nicht selbst produzieren) eine Zusammenfassung zu zeigen. Ich mach mir aber keine Sorgen, Red Bull Media wird das schon machen. Die Kosten im Vergleich zu den zu erwartenden Quoten (auch wenn die mit Zeit mit Sicherheit steigen werden) sind allerdings enorm, denke ich.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • richienough
    • 20. August 2010 um 11:13

    Auch wenn es sich "nur" um die Zusammenfassungen handelt, sollten doch auch die in HD Qualität sein. Man würde sich ansonsten wohl ins eigene Knie schießen, da man dann zwischen Live-HD Bild und SD-Beitrag im direkten Vergleich gerade beim Eishockey den enormen Qualitätsunterschied sehr stark erkennen wird können.

    Die Produktionskosten steiegen natürlich, wenn in HD produziert wird. Es hängt jedoch davon ab, wie aufwändig (z.B.: Anzahl der Kameras, Notwendigkeit eines Ü-Wagens,...) die Produktion ist. Für die Personalkosten macht es normalerweise keinen Unterschied ob in HD oder SD produziert wird.

  • Testspiel: 15.08.2010 Straubing Tigers-Vienna Capitals

    • richienough
    • 17. August 2010 um 09:40

    Ich kann die Fotos nicht sehen!?!
    Seh nur ein X überall ;(

  • Testspiel: 17.08.2010 Michigan Tech Huskies-Vienna Capitals

    • richienough
    • 16. August 2010 um 17:09

    Weiß jemand, wie hoch der Eintrittspreis sein wird?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • richienough
    • 5. August 2010 um 16:09

    Die Geburtsstunde der
    ROTGRATFORT - LINIE [Popcorn]

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • richienough
    • 3. August 2010 um 14:34

    Genau so sehe ich das auch. Im Finale wäre es Ihnen aber sicher nicht unrecht gewesen, da würden die Amateure aber wahrscheinlich w.o. geben, sofern das keine Konsequenzen nach sich bringen würde. Prinzipiell wäre es sicher überlegenswert ob nicht ausgeschlossen werden sollte, dass 2 Teams des selben Vereins (also Profi- und Amateurteam) besonders so früh aufeinander treffen können.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • richienough
    • 1. August 2010 um 22:40
    Zitat von Horst Adler

    Hat Gaudet generell keine Zustimmung bei den Fans oder wirkt das hier nur so? Viel Lob hat er ja nicht gerade abbekommen...

    Ich bin zwar nicht einer, der wegen ihm sich kein Abo mehr kauft oder sich wünscht, dass es einmal eine Zeit lang nicht so gut läuft, damit ein anderer Trainer geholt wird, aber leere Versprechungen und Passivität in entscheidenden Situationen gepaart mit immer wieder den gleichen Ausreden dafür, können verständlicher Weise sehr leicht dazu führen, dass sich manch ein Fan verarscht vorkommt. Speziell die Art und Weise, wie die Caps bei den letzten Playoffs ausgeschieden sind wird wohl kein Caps Fan mehr vergessen und hat sicher nicht nur mit Pech zu tun gehabt. Jedesmal damit zu antworten, dass man soetwas in, ich weiß nicht wievielen Jahren im Profi-Eishockey noch nicht erlebt hat, mag zwar stimmen, ist aber keine Erklärung, die einem Fan auf Dauer genügt.
    Ich halte Kevin Gaudet nicht für den besten, aber auch nicht für den schlechtesten Trainer. Sollten die Capitals kommende Saison erneut im Grunddurchgang vorne dabei sein, aber wieder nicht ins Finale kommen, werden seine Tage allerdings gezählt sein.
    Ich würde mir wünschen, dass die Caps kommende Saison Meister werden und Kevin Gaudets Vertrag trotzdem nicht verlängert wird, weil es Zeit für eine Veränderung wäre, denke ich.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • richienough
    • 16. Juli 2010 um 11:42

    Nein, er kommt nicht. Aber meine geheime Quelle sagt mir, dass die Caps an Thomas Vanek dran sind :rolleyes:

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • richienough
    • 30. Juni 2010 um 14:28

    Jetzt fehlt nur noch Rotter... :thumbup:

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • richienough
    • 28. Mai 2010 um 10:51

    Ich hab das nicht geshen bzw. gehört was da offensichtlich einem Kommentator bei einem Red Bull Spiel auf Servus TV passiert sein soll, will das sicher nicht gut heißen, aber gleichzeitig sollte man das auch nicht überbewerten. In Wirklichkeit gibt es kaum einen TV-Kommentator oder TV-Reporter einer Sportart, der nicht mit einem speziellen Team oder Sportler sympatisiert. Beim Ziel einer neutralen Berichterstattung muss man sich dann eben dem entsprechend verhalten und neutral Bericht erstatten. Das war sicher ein Fehler, aber eben einer vom Kommentator und nicht von Servus TV, weil ich mir nicht vorstellen kann, das es eine Vorgabe von Servus TV war so zu kommentieren. Es is halt unglücklicherweise passiert.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • richienough
    • 27. Mai 2010 um 11:56

    Das stimmt natürlich, war a bissl a Denkfehler....
    Naja, dann muss ich sagen, dass eben weils sportlich fairer ist, die 3-Punkte-Regel, die bessere ist.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • richienough
    • 27. Mai 2010 um 10:14

    Sportlich korrekter und fairer wäre die 3-Punkte-Regel bestimmt, denn wenn ich sie richtig verstehe, heißt das ja auch, dass bei einer Entscheidung in Overtime die Verlierer 1 Punkt und die Sieger aber nur 2 statt 3 Punkten bekommen, man also ab der Overtime auf jeden Fall schon einen Punkt verliert. Dadurch kommt es weniger oft zu der Situation, dass beide Teams mehr oder weniger mit Absicht in die Overtime spielen um den Extra-Punkt zu bekommen, weil ihnen der schon reicht.
    Umgekehrt ist es aber so, dass die Abstände zwischen den Teams aufgrund der 3-Punkte-Regel möglicherweise zu groß werden und man damit die ohnehin schon kaum vorhandene Spannung im GD verliert. Man würde damit den GD möglicherweise noch mehr abwärten, daher ist mir persönlich die 2-Punkte-Regel lieber.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • richienough
    • 26. Mai 2010 um 11:33

    Naja, unterm Strich wird's bei den Vertragsverhandlungen gescheitert sein beim guten Pat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Caps an einer Verlängerung grundsätzlich nicht interessiert waren, nur halt nicht zu jedem Preis. Umgekehrt kann man dafür vielleicht bei Rotter tiefer in die Tasche greifen, was notwendig sein wird, will man ihn halten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™