1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. pippop0

Beiträge von pippop0

  • Vergleich von französischer 2.Liga mit östrreichischen Ligen

    • pippop0
    • 10. Februar 2006 um 09:05

    würde sagen maximal die oberliga wenn nicht sogar nur die kärnter elite-liga

  • Freundschaftsspiel: Österreich-Deutschland in Salzburg

    • pippop0
    • 10. Februar 2006 um 08:50

    Weinbeisser


    das ist aber a spasserl die aussage.

    1. hecht verletzt fällt für olympia aus
    2. Sturm der ist ok - da stelle ich mal vanek gegenüber
    3. die anderen wie seidenberg,goc,schubert, ehrhoff sind bestenfalls mitläufer da hätten wir auch noch pöck und den einen oder anderen verlezten von uns der nicht gespielt hat die locker deren klasse haben (r. divis, bzw. lukas oder salfi(
    4. kölzig um keinen deut besser als müller.

    und die von dir besagten waren bei der wm dabei.
    also die knorkis sind auch in vollster besetzung nicht um 1. klasse besser als das team das gegen uns aufgelaufen ist.

    lg

  • Freundschaftsspiel: Österreich-Deutschland in Salzburg

    • pippop0
    • 9. Februar 2006 um 08:37

    seit gestern bin ich mir sicher das unsere spieler bei der WM gegen den Trainer gespielt haben. die waren ja wie ausgewechselt. da sieht man was ein guter trainer bewirken kann.

    resultat eindeutig zu niedrig ausgefallen, österreich war in allen belangen überlegen einzig müller verhinderte eine abfuhr für die knorkis.

    ulrich wie ausgewechselt. war heuer seine stärkste leistung die ich gesehen haben. koch - setzinger - welser linie überragend. das war anschauungsunterricht im speed für die germanen. was mich besonders freut ist das der liga vergleich der einheimischen an uns gegangen ist.

    gut es war nur ein freundschaftsspiel, obwohl es nicht diesen charakter hatte, war seitens unseres teams intensiver geführt wie jede wm partie letztes jahr. einzig die vielen strafen müssen noch abgestellt werden.

    sage mal die mission wiederaufstieg hat begonnen. und unsere schönstes eishockeyjahr hatten wir ja 2004. auch das begann mit einem sieg gegen die knorkis. vielleicht ist das ja ein gutes omen für 2006. ungeschlagen zu bleiben wäre ein hit!

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • pippop0
    • 3. Februar 2006 um 22:05
    Zitat

    Original von Eiskalt
    pippop0

    naja Eiergoal würd ich zum 1:0 net sagen, einen Gagne 3m vorm Tor allein stehen zu lassen, ist schon ein schlimmer defense Fehler, er bekam den Pass vom hinterm Tor, Lydman warf sich noch vor das Tor nachdem er zuerst hinters Tor wollte, irritierte damit vermutlich den Miller ah noch, (ob er den Schuß abfälschte weiß i net), und Gagne hatte fast a Sekunde Zeit sich das Loch auszusuchen.

    Unglücklich hat das Tor sicher gewirkt, aber schlimmere situationen kanns für an Goalie glaub i net viele geben als solch behind the net passes mit am unbedrängten Gagne zentral im slot.


    natürlich war das 2te gemeint spielt den puck herrlich von der bande zum gegner und der braucht nur mehr ins leere reinschiessen. da hat er es beinahe nochmals unnötig spannend gemacht. genauso gegen die rangers das 1:1 freie sicht und mit der fanghand daneben gegriffen.

    das erste war schon ok schön gemacht.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • pippop0
    • 3. Februar 2006 um 16:03

    habe mir die partie heute nacht auch reingezogen. vanek hat iim ersten drittel finde ich sehr gut gespielt. danach ist seine linie nicht so gut zur geltung gekommen. sind meistens bei bullys im agriffsdrittel am eis gewesen dieses immer verloren und dann der scheibe hinter her gerannt. ansonsten finde ich das buffalo bärenstark in der defensive steht und hecht von spiel zu spiel besser wird.

    war auch letzte woche in new york und habe mir buffalo gegen die rangers im garden reingezogen. auch da waren sie bärenstark. für mich vanek in der partie der beste mann am eis. war die personifizierte gefahr. miller wurde 1st star im dem spiel. keine ahnung warum der ausgleich zum 1:1 war so was von einem eiertor marke enzenhofer. lundquist im bombenform und ohne ihn wäre es wohl ein debakel für die rangers geworden. die tschechenfraktion war komplett abgemeldet in der partie. buffalo wie auch gestern sehr stark in den zweikämpfen.

    wenn miller der phasenweise wirklich überragend spielt seine eiertore die er immer wieder bekommt (wie auch gestern) einstellen kann sind sie ein heisser PO tip. vielleicht wird ja auch briere noch fit.

  • Stellungnahme des Caps Präsidenten

    • pippop0
    • 20. Januar 2006 um 09:01
    Zitat

    Original von Gooseman
    Grundsätzlich eine Sehr gute Überlegung!

    Hab meine Infos bezüglich Lakos, Altmann, Mitchell und Macneill aus sehr verlässlicher quelle!

    Vor allem die gehälter die an Mitchell und Macneill überwiesen sind lächerlich!

    Überschlagsrechnung: 1 Latusa sind 1,5 Mitchells (rein von den Kosten her)

    Peintner und Pfeffer gemeinsam ? hmmm das ist meiner meinung nach eine gewagte Aussage! Darüber kann man diskutieren (weil da ist man meiner meinung nach auf dem Gehaltslevel eines Dieter Kalt vom letzten Jahr -> und das bekommt Resse 100pro nicht)

    Aber darüber kann man ewig diskutieren!

    Weil auf den cent genau wissen wir es ja nicht :D

    LG

    Goose

    Alles anzeigen


    also die überschlagsrechnung latusa - mitchell geht nicht auf!

    peitner und pfeffer haben in wien nicht soviel verdient wie die meisten glauben und sind gemeinsam vom kalt noch sehr sehr weit entfernt.

    und so lächerlich sind die summen für mcneill und mitchell auch wieder nicht denke ich mal. (vergiss nicht das mitchell letzte saison ein topdefender in der del war)

    p.s denke das meine quelle relativ wasserdicht ist ´ggg´

  • Stellungnahme des Caps Präsidenten

    • pippop0
    • 20. Januar 2006 um 08:42
    Zitat

    Original von Gooseman
    Also budgetmässig versteh ich das ganze nicht!

    Lakos verdient seit drei jahren das gleiche

    Altmann spielt für ein Butterbrot (da noch schüler)

    Macneill und Mitchell sind spottbillige Legionäre

    Resse kann nicht die welt verdienen

    Und setze wird (ähnlich kalt letztes Jahr) zum einem Teil von einem Privatsponsor bezahlt!

    Nur so als Beispiele :D

    finds gut, das er die stellungnahme veröffentlicht hat, aber manche sachen versteh ich nicht, und auf gerüchte die ich gehört hab nimmt er keine stellung (aber das ist eine andere geschichte)

    LG

    Goose

    Alles anzeigen


    also ehrlich gesagt was gibt es da nicht zu verstehen.

    1. lakos spielt sicher nicht seit 3 jahren um das gleiche

    hier kurz eine gegenüberstellung letztes jahr heuer


    Werenka, lakos, altmann, kasper, tsurenkov, dolezal, soursa, craig, latusa, niec, winkler, baumgartner, wren, roch alles spieler die blieben.

    da kannst davon ausgehen das latusas, wren und soursas gehalt leicht aufgebessert wurden.


    chabot-cseh - walter - jürgen da wird nicht viel unterschied sein im package

    wieselthaler - gruber sage mal salopp das gruber einen deut mehr verdient

    kalt - setzinger hält sich die waage.

    mitchell ist sicher nicht spottbillig der hält sich mit r. lukas ziemlich die waage

    ressmann spielt sicher nicht um ein butterbrot in wien, sage einmal salopp das er in etwa das verdient was peintner - pfeffer gemeinsam gehabt haben.

    podloski noch immer im system

    jäger - ban wird sich auch locker die waage halten.

    mcneill spielt auch nicht umsonst in österreich sagen wir mal er bekommt das was könig hatte

    dann bleibt noch der dave übrig der mit den verbesserten verträgen von oben genannten spielern aufgefettet wird.

    also ich sehe da keinen billigeren kader!

    lg

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • pippop0
    • 17. Januar 2006 um 21:55

    hoffe auch stark das es nichts ernstes ist und jetzt sind ja mal 3 tage pause vielleicht hilft es, bzw es muss helfen, würde mich nämlich in den allerwertesten beissen wenn er verletzungsbedingt ausfällt und ich ihn nächsten dienstag gegen die rangers nicht live im msg einlaufen sehe, das muss einfach ein österreicher duell werden!

  • Thomas Pöck bei den Rangers b.z.w.Hartford

    • pippop0
    • 16. Januar 2006 um 08:43

    hoffe doch das kasparitis länger ausfällt bin nächste woche dienstlich in new york und sehe rangers-buffalo wäre geil ein österreicher duell zu sehen. hoffe vanek schüttelt seine kurzkrise ab! und am donnerstag gemma crobsby schauen! *freu*

  • Grabner News

    • pippop0
    • 11. Januar 2006 um 12:28

    super sache für grabner, noch dazu ist er der einzige seiner mannschaft der im 40 mann kader dabei ist.

    rotter dürfte wohl nicht so erfreut sein das er nicht dabei ist könnte meiner meinung nach seine draft chancen ein bisschen mindern.

  • 38.Runde:Vienna Capitals - KAC

    • pippop0
    • 10. Januar 2006 um 18:47

    meine eindrücke vom spiel, dachte in der halle das ich ein gutes spiel gesehen habe zumindest von der intensität her, aber nachdem ich mir jetzt das video angeschaut habe muss ich meine meinung revidieren.

    allgemein ein grottenschlechtes spiel von beiden seiten wobei der kac verdient gewonnen hat weil sie defensiv besser gestanden sind.
    verner alles andere als magic hat das gehalten was zu halten war und nicht mehr. hatte nicht wirklich schwere pucks zu halten. bartolomäus auch gut gespielt aber auch nicht viel zu halten wobei das 2te tor ihm gehört. ansonsten bei den caps viele von der normalform entfernt.
    soursa eine vorgabe schlechthin. baumgartner leider auch sehr schwach.
    lediglich latusa war ab und zu gefährlich.

    zum schiri Ira ausnahmsweise einmal wirklich gut, verstand auch den schaden beim interview nicht.

    so wird es schwer für die caps mit dem PO, kämpferische leistung hat gepasst aber es gehört mehr linie ins spiel.

  • Vertragsverlängerungen !

    • pippop0
    • 10. Januar 2006 um 15:52

    unterluggauer wird in villach landen (hat schon unterschrieben)


    quelle: sehr gut

  • Brückler

    • pippop0
    • 4. Januar 2006 um 19:46
    Zitat

    Original von nordiques!


    und dann noch gleich ein 'neuer' goalie in toledo:


    danke dir sind wohl zur gleichen zeit fündig geworden! wir siehst du seine chancen dort? die beiden goalies von griffins haben ja keine berauschenden statistiken. vielleicht schafft er hier den sprung in die ahl und dann vielleicht als backup für legance?

  • Brückler

    • pippop0
    • 4. Januar 2006 um 19:21

    hat irgendwer eine ahnung wo brückler jetzt ist ? im aktuellen roster bei den checkers scheint er nicht auf! bei den transactions kann man ihn auch nirgends finden. auf der checkers homepage wird er bei den statistiken als inactive goalie angeführt. ist er verletzt oder sonst irgend etwas?


    nach langer sucherei kann ich meine frage selbst beantworten wird wohl einige interessieren!!!! wurde im charlotte observer fündig!!

    brückler wurde innerhalb der echl getraded und spielt jetzt für die toledo storm !!! hier der artikel von deren homepage!!

    12/31/05: Storm Acquire Goaltender From Charlotte

    (Toledo, Ohio) The Toledo Storm of the ECHL announced today that they acquired goaltender Bernd Bruckler (BURN-rd, BREWK-lur) from the Charlotte Checkers for future considerations.

    Bruckler, a native of Graz, Austria, has appeared in 4 games with the Checkers this season with a 3-1-0 record, a 2.95 goals against average, and a .875 save percentage. Bernd has also played 6 games this season in the American Hockey League with the Hartford Wolf Pack. With the Wolf Pack, Bruckler had a record of 1-4-1, a 3.75 GAA, and a .875 SVP. Bernd, a 2001 draft choice of the Philadelphia Flyers, played four seasons of College Hockey with the University of Wisconsin. While with the Badgers, he won 51 games, had three seasons with a goals against average under 3.00, and helped Wisconsin to back-to-back NCAA tournament appearances. Bernd finished his Wisconsin career as the all-time leader in goals against average (2.48), second in save percentage (.916), and third in shutouts (8).


    damit befindet er sich jetzt im system der detroit red wings mit deren ahl team den grand rapids griffins. mal schauen was da rauskommt!


    und er bestritt sein erste spiel für toledo am silvester und startete mit einem 4:1 sieg gegen dayton!!!


    toledo hat scheinbar alle torhüter ausgetauscht und gestern noch einen neuen zweiten mann verpflichtet und die anderen getraded!!

  • WM-Finale:Canada-Russland

    • pippop0
    • 4. Januar 2006 um 17:12

    ja am 05 jänner um 16,00 uhr in vancouver im Gm Place. denke das das spiel nicht ausverkauft ist und es noch karten an der abendkassa gibt!

  • Deutschland Kader Olympia

    • pippop0
    • 28. Dezember 2005 um 15:32
    Zitat

    Original von gm99

    Ist für Österreich doch eh egal, oder? Soweit ich weiss, spielt ja Deutschland bei der B-WM in der anderen Gruppe und die jeweils Gruppenersten steigen werden wieder erstklassig, oder liege ich da falsch? Somit wären die Deutschen ohnehin keine Gegner um den Aufstieg.


    das stimmt nichts desto trotz wäre bei mir die stimmung am höhepunkt wenn die germanen an frankfreich scheitern würden!!!!

  • Verbandschef Kalt sen.beleidigte Funktionäre der 99ers....

    • pippop0
    • 23. Dezember 2005 um 13:28
    Zitat

    Original von avalanche
    [
    ich möchte eishockey sehen - das ist es was ich will. i weiss nit was du immer mitm niveau hast, definier das derzeitige niveau bitte.

    wenn wir eine gesunde liga hätten, wär es mir egal statt den zig stars nur ein paar zu sehen. hauptsach spannend ist es!

    frage am rande: wärst du überhaupt bereit dazu, dir ein spiel in der nationalliga z.b. anzuschaun oder machst du das auch "niveauabhängig"?

    avalanche


    um da meinen senf dazuzugeben. das niveau in der ebl ist mittlerweile sehr gut, sieht man auch an den legios die man bekommt und die hier spielen. da brauchen sich die meisten nicht mehr vor der del verstecken. dieses niveau sollte schon ungefähr gehalten werden.

    habe mir heuer die eine oder andere nationalligapartie angesehen und war ziemlich schockiert vom niveauunterschied zur ebl. ist zwar ganz lustig dort zuzusehen aber eine ganze saison wäre mir das zu langweilig da würde ich aufs fernsehen ausweichen.

  • Olympiakader Canada

    • pippop0
    • 23. Dezember 2005 um 13:21

    genau 3 spieler sind auf abruf, mc cabe, staal und den dritten weis ich leider nicht

  • Italien Olympiakader!

    • pippop0
    • 23. Dezember 2005 um 11:23

    Goaltender
    Günther Hell - 0
    HC Bolzano Foxes

    Goaltender
    Jason Muzzatti - 0
    HC Bolzano Foxes

    Goaltender
    René Baur - 0
    HC Valpusteria

    Defense
    Florian Ramoser - 0
    HC Bolzano Foxes

    Defense
    Michele Strazzabosco - 0
    Milano Vipers

    Defense
    Armin Helfer - 0
    Anaheim Mighty Ducks

    Defense
    Christian Borgatello - 0
    Milano Vipers

    Defense
    André Signoretti - 0
    SG Cortina

    Defense
    Carter Trevisani - 0
    Asiago Hockey

    Defense
    Robert Nardella - 1
    Rockford IceHogs

    Forward
    Stefano Margoni - 1
    HC Bolzano

    Forward
    Stefan Zisser - 0
    HC Bolzano

    Forward
    Mario Chitarroni - 1
    Milano Vipers

    Forward
    Joe Busillo - 1
    Milano Vipers

    Forward
    Giorgio De Bettin - 0
    SG Cortina

    Forward
    Anthony Tuzzolini - 0
    SG Cortina

    Forward
    John Parco - 0
    Asiago Hockey

    Forward
    Jason Cirone - 0
    Asiago Hockey

    Forward
    Giulio Scandella - 0
    Asiago Hockey

    Forward
    Lucio Topatigh - 3
    Asiago Hockey

    Forward
    Manuel De Toni - 0
    Alleghe Hockey

    Forward
    Luca Ansoldi - 0
    Ritten Hockey

    Forward
    Anthony Iob - 0
    KAC Klagenfurt


    auch einer der dem kac einige zeit fehlen wird!! wohl sehr sogar! ansonsten wuerde ich mal sagen trotz heimvorteil der "olympische prügelknabe".
    ansonsten who the fuck is armin helfer? scheint als mighty duck spieler auf! kann den weder in deren kader noch bei portland finden? kennt den wer?

  • Finland Olympiakader

    • pippop0
    • 23. Dezember 2005 um 11:15

    Goaltender
    Miikka Kiprusoff - 0
    Calgary Flames

    Goaltender
    Kari Lehtonen - 0
    Atlanta Thrashers

    Goaltender
    Fredrik Norrena - 0
    Linköpings HC

    Defense
    Teppo Numminen - 3
    Buffalo Sabres

    Defense
    Sami Salo - 1
    Vancouver Canucks

    Defense
    Kimmo Timonen - 2
    Nashville Predators

    Defense
    Joni Pitkänen - 0
    Philadelphia Flyers

    Defense
    Toni Lydman - 0
    Buffalo Sabres

    Defense
    Aki-Petteri Berg - 2
    Toronto Maple Leafs

    Defense
    Ossi Väänänen - 1
    Colorado Avalanche

    Forward
    Saku Koivu - 2
    Montreal Canadiens

    Forward
    Olli Jokinen - 1
    Florida Panthers

    Forward
    Niko Kapanen - 0
    Dallas Stars

    Forward
    Mikko Koivu - 0
    Minnesota Wild

    Forward
    Jere Lehtinen - 2
    Dallas Stars

    Forward
    Teemu Selänne - 3
    Anaheim Mighty Ducks

    Forward
    Tuomo Ruutu - 0
    Chicago Blackhawks

    Forward
    Ville Peltonen - 2
    HC Lugano

    Forward
    Sami Kapanen - 3
    Philadelphia Flyers

    Forward
    Antti Laaksonen - 0
    Colorado Avalanche

    Forward
    Antti Miettinen - 0
    Dallas Stars

    Forward
    Jarkko Ruutu - 1
    Vancouver Canucks

    Forward
    Jukka Hentunen - 0
    HC Lugano


    starke truppe mit interessanterweise keinen einzigen spieler aus der sm-liga!!! 2 schweizer, 1 schwede ergänzen die NHLer!

  • Russia Olympiakader

    • pippop0
    • 23. Dezember 2005 um 11:12

    Goaltender
    Nikolai Khabibulin - 2
    Chicago Blackhawks

    Goaltender
    Evgeni Nabokov - 0
    San José Sharks

    Goaltender
    Ilya Bryzgalov - 1
    Anaheim Mighty Ducks

    Defense
    Andrei Markov - 0
    Montreal Canadiens

    Defense
    Alexei Zhitnik - 2
    New York Islanders

    Defense
    Darius Kasparaitis - 3
    New York Rangers

    Defense
    Fedor Tyutin - 0
    New York Rangers

    Defense
    Daniil Markov - 1
    Nashville Predators

    Defense
    Anton Volchenkov - 0
    Ottawa Senators

    Defense
    Sergei Gonchar - 2
    Pittsburgh Penguins

    Defense
    Dmitri Bykov - 0
    Dynamo Moscow

    Forward
    Ilya Kovalchuk - 1
    Atlanta Thrashers

    Forward
    Pavel Datsyuk - 1
    Detroit Red Wings

    Forward
    Alexei Kovalev - 2
    Montreal Canadiens

    Forward
    Alexander Ovechkin - 0
    Washington Capitals

    Forward
    Alexei Yashin - 2
    New York Islanders

    Forward
    Viktor Kozlov - 0
    New Jersey Devils

    Forward
    Alexander Frolov - 0
    Los Angeles Kings

    Forward
    Evgeni Malkin - 0
    Metallurg Magnitogorsk

    Forward
    Maxim Afinogenov - 1
    Buffalo Sabres

    Forward
    Alexander Kharitonov - 0
    Dynamo Moscow

    Forward
    Alexei Zhamnov - 3
    Boston Bruins

    Forward
    Maxim Sushinsky - 0
    Dynamo Moscow


    sicher auch ein mitfavorit! vor allem im gegensatz zur wm in wien wo sie ja spielerische highlights gesetzt hatten ist der kader auch endlich mit wirklich guten torleuten besetzt!

  • Team Latvia Olyimpiakader

    • pippop0
    • 23. Dezember 2005 um 09:26
    Zitat

    Original von avatar
    [
    Wie gesagt glaub ich kaum

    Hatte die NHL jemals ein Problem weils für die WM als offizielles IIHF Turneir die Spieler nicht freigestellt hat?

    Und bitte nicht als Gegenargument bringen, dass die NHL die NHL ist und nicht Österreich.
    In dem Fall, kann das nicht zählen, weil die NHL genauso ein anerkannte Liga is wie die EBL....

    außerdem hätte man das schon gewusst, als der Vertrag mit Ignatjevs abgeschlossen wurde und demnach wärs garnicht dazu gekommen bzw. wäre der Vertrag dann nicht zustandegekommen...
    Glaub schon dass sich vor allem Wetzl als Jurist das sicher absichern hat lassen!


    und das ist ganz sicher ein unterschied! den dort sind ja die spieler nicht offiziell nominiert worden die nicht spielen wollen sondern dort werden spieler die in frage kommen vorher gefragt und dann genannt! vor allem immer nur von mannschaften die vor den PO ausscheiden.

    der fall ignatsjev ist durch die offiielle nominierung der gleich fall wie altmann!

  • Schweiz Olympiakader

    • pippop0
    • 22. Dezember 2005 um 13:25

    Goaltender
    David Aebischer - 1
    Colorado Avalanche

    Goaltender
    Marco Bührer - 0
    SC Bern

    Goaltender
    Martin Gerber - 1
    Carolina Hurricanes

    Defense
    Goran Bezina - 0
    Genève-Servette HC

    Defense
    Severin Blindenbacher - 0
    ZSC Lions, Züriuch

    Defense
    Olivier Keller - 1
    EHC Basel

    Defense
    Mathias Seger - 1
    ZSC Lions, Zürich

    Defense
    Martin Steinegger - 1
    SC Bern

    Defense
    Mark Streit - 1
    Montreal Canadiens

    Defense
    Julien Vauclair - 0
    HC Lugano

    Forward
    Flavien Conne - 1
    HC Lugano

    Forward
    Patric Della Rossa - 1
    EV Zug

    Forward
    Paul DiPietro - 0
    EV Zug

    Forward
    Patrick Fischer - 1
    EV Zug

    Forward
    Sandy Jeannin - 1
    HC Lugano

    Forward
    Marcel Jenni - 1
    Kloten Flyers

    Forward
    Romano Lemm - 0
    Kloten Flyers

    Forward
    Thierry Paterlini - 0
    ZSC Lions, Zürich

    Forward
    Martin Plüss - 1
    Frölunda Indians

    Forward
    Ivo Rüthemann - 0
    SC Bern

    Forward
    Adrian Wichser - 0
    ZSC Lions, Zürich

    Forward
    Thomas Ziegler - 0
    SC Bern

    Forward
    Kevin Romy - 0
    HC Lugano


    die Eidgenossen! wird der Kader für unsere deutschen freunde reichen?

  • Slovakia Olympiakader

    • pippop0
    • 22. Dezember 2005 um 13:23

    Goaltender
    Peter Budaj - 0
    Colorado Avalanche

    Goaltender
    Karol Krizan - 0
    MoDo, Örnsköldsvik

    Goaltender
    Jan Lasak - 1
    HC Moeller-Pardubice

    Defense
    Zdeno Chara - 0
    Ottawa Senators

    Defense
    Ivan Majesky - 1
    Washington Capitals

    Defense
    Andrej Meszaros - 0
    Ottawa Senators

    Defense
    Martin Strbak - 0
    CSKA Moscow

    Defense
    Radoslav Suchy - 0
    Columbus Blue Jackets

    Defense
    Lubomir Visnovsky - 1
    Los Angeles Kings

    Defense
    Milan Jurcina - 0
    Boston Bruins

    Forward
    Lubos Bartecko - 1
    Lulea HF

    Forward
    Peter Bondra - 1
    Atlanta Thrashers

    Forward
    Pavol Demitra - 1
    Los Angeles Kings

    Forward
    Marian Gaborik - 0
    Minnesota Wild

    Forward
    Michal Handzus - 1
    Philadelphia Flyers

    Forward
    Marcel Hossa - 0
    New York Rangers

    Forward
    Marian Hossa - 1
    Atlanta Thrashers

    Forward
    Richard Kapus - 1
    Metallurg Novokuznetsk

    Forward
    Ladislav Nagy - 0
    Phoenix Coyotes

    Forward
    Miroslav Satan - 2
    New York Islanders

    Forward
    Jozef Stupel - 1
    Florida Panthers

    Forward
    Marek Svatos - 0
    Colorado Avalanche

    Forward
    Richard Zednik - 0
    Montreal Canadiens


    der geheimfavorit! wenn die doch eine spitzengoalie hätten wäre mehr möglich!

  • Schweden Olympiakader

    • pippop0
    • 22. Dezember 2005 um 13:21

    Goaltender
    Stefan Liv - 0
    HV 71 Jönköping

    Goaltender
    Henrik Lundqvist - 0
    New York Rangers

    Goaltender
    Mikael Tellqvist - 1
    Toronto Maple Leafs

    Defense
    Christian Bäckman - 0
    St. Louis Blues

    Defense
    Kim Johnsson - 1
    Philadelphia Flyers

    Defense
    Kenny Jönsson - 2
    Rögle BK

    Defense
    Nicklas Lidström - 2
    Detroit Red Wings

    Defense
    Niklas Kronwall - 0
    Detroit Red Wings

    Defense
    Mattias Norström - 2
    Los Angeles Kings

    Defense
    Mattias Öhlund - 2
    Vancouver Canucks

    Forward
    Daniel Alfredsson - 2
    Ottawa Senators

    Forward
    Per-Johan Axelsson - 1
    Boston Bruins

    Forward
    Peter Forsberg - 2
    Philadelphia Flyers

    Forward
    Mika Hannula - 0
    HV 71 Jönköping

    Forward
    Jörgen Jönsson - 3
    Färjestad, Karlstad

    Forward
    Fredrik Modin - 0
    Tampa Bay Lightning

    Forward
    Markus Näslund - 1
    Vancouver Canucks

    Forward
    Samuel Pahlsson - 0
    Anaheim Mighty Ducks

    Forward
    Mikael Samuelsson - 0
    Detroit Red Wings

    Forward
    Daniel Sedin- 0
    Vancouver Canucks

    Forward
    Henrik Sedin - 0
    Vancouver Canucks

    Forward
    Mats Sundin - 2
    Toronto Maple Leafs

    Forward
    Henrik Zetterberg - 1
    Detroit Red Wings


    wieder eine gute mannschaft für spiel um platz 3

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™