[QUOTE]Zitat (stephan @ März. 28 2003) ..., möchte ich Euch fragen, wie Ihr Euch bessere (objektivere) Schiri-Leistungen vorstellen könnt.[/QUOTE] Am effektivsten wäre wohl, es würde keine Vereinsfans mehr sondern nur noch Eishockeyfans geben. Das würde die Schiedsrichterleistung schlagartig und objektiv steigern. Aktuell - nach dem ersten SF BWL:KAC - Die Linzer behaupten "zu 70% für KAC gepfiffen", die KACler sagen daß "die Schiris von Linz bezahlt" wurden.
[QUOTE]Zitat 1) 2. Head, der immer hinter den Spielern bleibt, und nur bei Fouls pfeifen darf. [/QUOTE] Würde wahrscheinlich ein Problem geben, wenn die Schiris dann untereinander zu streiten beginnen. Mehr Kompetenz für die Beobachter oder ein zusätzlicher Beobachter z.B. in der Kommentatorenbox hätte mehr Übersicht.
[QUOTE]Zitat 2) die Linesman bekommen erweiterte Kompetenzen und können Fouls von hinten Pfeifen[/QUOTE] Anzeigen - der Head "pfeifft" das Foul bei der nächsten Spielunterbrechung nach Absprache mit dem Linesman. Ich möchte dann allerdings nicht Schiri sein, wenn ein Foul dann nach 1 Minute ausgesprochen wird und der Bierwasserfall aufs Eis regnet.
[QUOTE]Zitat 3) den Videobeweis vor Ort und nach dem Spiel[/QUOTE] Sicher die beste Lösung, muß aber finanzierbar sein. Man braucht schließlich eine komplette Kameraausstattung bei jedem Spiel.
[QUOTE]Zitat (Wolfgang @ März. 28 2003) b) wer entscheidet wann der Videobeweiß herangezogen wird [/QUOTE] Die Mannschaft (Trainer/C/A) welche sich benachteiligt fühlt. Wenn der Videobeweis kein Ergebnis bringt gibt es eine kleine Strafe gegen die Bank.
4) Vielleicht wäre es auch gut, wenn die Schiris generell weniger durchgehen liessen. Das hätte auch den Vorteil, daß die Jungs dann bei WM und OS nicht das halbe Turnier in der Kühlbox verbringen.
[QUOTE]Zitat (ferse @ März. 22 2003) Das Bosman Urteil sagt, EU Bürger müssen gleich behandelt werden![/QUOTE] Das Bosmanurteil sagt etwas ganz anderes. Horizonterweiterung unter: Bosman Case
[QUOTE]Zitat Kann das wirklich im Interesse der Österreichischen Nationalmanschaft sein?[/QUOTE] Es könnte auch im Interesse der Nationalmanschaft sein, daß für diese Spieler keine Verletzungsgefahr, im hinblick auf die WM in Finnland, beseteht. Also ein Schutz der "wichtigsten" Spieler des Teams.
[QUOTE]Zitat ....ist es einfach eine Schickane von den Kärtner Funktionere die auch im Verband viel zu sagen haben.[/QUOTE] Für diese und andere Verschwörungstheorien empfehle ich: Conspiracy Theories
[QUOTE]Zitat Aber wie schaut es aus, wenn die Jungen nicht mehr fürs Nationalteam spielen wollen, ...[/QUOTE] Dann habe sie die Ehre, Österreich bei Weltmeisterschaften zu vertreten auch nicht verdient und sollen bleiben wo ....
[QUOTE]Zitat (chrishohl @ März. 20 2003,11:44) An alle Scheinheiligen ! [/QUOTE]
Ist "Scheinheilige" ein anderes Wort für "Gentlemen"?
[QUOTE]Zitat Welche Mannschaft hat sich nicht unmittelbar vor oder während der Playoffs verstärkt?[/QUOTE]
WÄHREND? Das mußt Du mal genauer erklären. Während der Playoffs ist nur mehr ein Legoinärtausch möglich. Und niemand hat sich darüber aufgeregt, daß Wien den Leinonen holt.
[QUOTE]Zitat Daher eine Bitte an die Liga Einführung einer Trading Deadline!!![/QUOTE]
Nur eine? Es gibt doch jetzt schon zwei. Lies mal die Durchführungsbestimmungen.
[QUOTE]Zitat Vielleicht sollte man an die Liga einen Brief verfassen ? Glaub aber nicht das es was hilft machen eh was sie wollen.[/QUOTE]
Die Liga ist "nur" eine Vereinbarung unter den Vereinen!
Aber nächste Saison kann man als Verein ohnehin die gesamte Mannschaft erst Ende Februar engagieren weil man ja auch dann noch soviele Spieler anmelden kann wie man will. Die 42 Grunddurchgangsspiele werden halt alle 0:5 strafverifiziert. Ist mit 92.000,- Euro sicher billiger als eine komplette Mannschaft. Auch egal, geht man halt als achter in die Play-Offs dafür kann man, mit dem fünf Monate lang gesparten Geld, dann auch die besten Spieler verpflichten, die man auch nur für drei Wochen bezahlen muß.
Auf daß de Spuk bald ein Ende hat und wieder Eishockey gespielt wird roy