Also ích glaub nicht dass der als Spieler kommt 61´er Jahrgang, und 2002/3 die letzten Spiele als Aktiver....
Beiträge von ridinggiants84
-
-
Da es anscheinend wieder einmal ist, und die "der VSV ist scheiße und verarscht uns Fans Fraktion" wiedererstarkt angreift, hab ich mal meinem dazupassenden Posten von Ende April rausgekramt!
Selten so einen heuchlerischen Blödsinn gelesen wie von theshark, asdf-irgendwas, usw.
Das lustige ist nur das man die gleiche Diskussion bereits vor 3 Wochen hatte, bzgl. Kader, Eintrittspreise, Hauptsponsor, usw. - damals sind da die ach so kompetenten user, als sie merkten, dass sie in der Unterzahl sind verschwunden. Anscheinend allerdings nur um frische Kraft zu sammeln um jetzt die gleiche sinnlose Diskussion wieder loszutreten - vielleict hat man ja diesmal mehr glück und findet eine größere Anhängerschaft für die selbstfabrizierten wirklichkeitsfremden Argumente.
Und btw: Villach ist ja wohl die Insider Hochburg im österreichischen Eishockey, da weiß jeder User hier ganz geheime Fakten, usw. - nur dass sich bisher halt die Voraussagen dieser User noch nie bewahrheitet haben - und sie bei Nachfragen nur auf die Unangreifbarkeit ihrer Quellen, und deren Anonymität verweisen, weil ist ja schließlich alles seriöser Journalismus was hier geboten wird.
-
Vernünftige Liga: Sieht ungefähr so aus: Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Ich kenne einige Kroaten, die wirklich leiwande Typen sind!
Ohne jetzt auf den restlichen Schwachsinn des Posts einzugehen, ist dies wohl der Standardsatz der alle Rassisten/Nationalisten mit einem etwas besseren Gewissen schlafen lässt!
Wenn ich den die Schweiz, und all ihre "Errungenschaften" verherrlichenden Blödsinn lese, fällt mir bezüglich Vorarlberg immer nur der Satz ein: "Keiner hat sie wollen, und wir haben sie gekriegt" -
Grats!
Ich steuer mal ein Tor von mir bei, wobei ich nicht mal weiß ob´s was besonderes ist, aber gesehen hab ich so ein Tor bis jetzt nur einmal:
-
Luki,so einfach ist das nicht.Du und die restlichen 1000 Abobesitzer gewähren ja dem Verein mit dieser frühen Überweisung einen zinsfreien Kredit für 5 Monate.
Erstens ist es bei den meisten Vereinen die über ein recht hohes Kontingent an Abos im Vgl. zur Hallenkapazität schon lang Usus ein Frühbuchersystem zu haben, egal ob jetzt in der NHL oder beim Fußball (Londoner Vereine, Liverpool, BVB,........)
Zweitens geht es einfach um die Planungssicherheit für den Verein, und das ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit.Ich seh jetzt wirklich nicht was daran schlimm sein soll, bzw. was das negative dran sein soll seinem Verein einen "zinsfreien Kredit" zu geben?
-
@ Krishna - wenn man die Geschichte der beiden Länder und des Krieges kennt, weiß man das die beiden Volksgruppen miteinander keine Probleme haben - das Hooliganproblem könnte da schon wesentlich problematischer sein.
Ich freu mich auf ne schöne Auswärtsfahrt nach Zagreb!
-
Wenn man seinen eigenen Worten trauen kann, wird ihm aber nicht viel übrig bleiben, als mit dem Vorhandenen inkl. kleinere Anpassungen zu arbeiten.
@ Dzeko - den wird sich in Deutschland wenn man den Gerüchten glauben kann (Chelsea, Arsenal, Liverpool) wohl niemand leisten können.
-
Wie oben geschrieben hat heute Magath selbst klargestellt, dass es kein Geld für große Transfers im Sommer geben wird - also wenn muss mans über Verkäufe reinholen.
-
Magath hat grad beim Doppelpass gesag, dass nächstes Jahr in Herne-West kein Geld für neue Spieler vorhanden ist, kleinere Brötchen gebacken werden, weil die letzten Jahre mehr gekostet als eingebracht haben.
-
Ich gönns dem Günther.
-
Heut Abend eröffne ich meine Heurigen-Saison - schade.
Aber vielleicht haben morgen vorm Fußballkracher ein paar Leute Zeit zum Spielen? -
Ich bin ja auch gegen das ganze Hättiwari, aber nach dem ein anderer User immer wieder mit Begeisterung den Nicht-Elfer im ersten Spiel einbrachte, musste man es ja einmal vorrechnen. Man kann solch ein Hättiwari schon schwer für jede Partei einzeln spielen, übergreifend jedoch niemals, so bleibt einem nur der Vergleich der haarstäubendsten Fehlpfiffe - und da bleibt halt mMn ein Nachteil für Chelsea stehen.
Leider stimme ich bzgl. des angeblich antiquierten Spielsystems von Chelsea überhaupt nicht mit dir überein. Besonders im Rückspiel spielte man nicht destruktiv sondern defensiv, was angesichts des spielerischen Plus auf Seiten von Barcelona gerechtfertigt war. Zudem generierte man mit diesem Defensivsystem bei weitem mehr Torchancen als Barcelona (zudem kommt ja noch das Barcelona viele Chancen durch nicht geahndete Fouls und Handspiele im 16er unterbunden hat), und man zeigt auch eindeutig das Barcelona nicht in der Lage ist sich taktisch auf einen Gegner einzustellen. Wie vorher schon einmal erwähnt bin ich der Überzeugung das ManU gegen Chelsea mit diesem Spielsystem 2-3 Tore geschossen hatte.
Was moderner und was antiquierter Fußball kann sowieso niemand beahupten, nur weil Barca schöne Tore schießt und schön trickst ist das für mcih noch lange kein moderner Fußball, das sind alles lediglich Zuschreibungen die man über die Medien seit einigen Jahren verbreitet. Spielsysteme werden sich immer unterscheiden, angebracht ist was Erfolg bringt. -
In irgendeinen deiner Post vorher stand:
"Ich hoffe, dass Abramovic bald die Lust an seinem Spielzeug verliert und sich dieser Snob-Club ohne echte Fans wieder dorthin verkriecht, wo er hin gehört."
Spielzeug, ohne echte Fans = Plastikklub = fehlende Tradition - war eigentlich mein Schlußfolgerung, entschuldige wenns du anders gemeint hast.
@ Bramburi: die rote Karte wollte ich sehr wohl rausnehmen, ich habe sie nur erwähnt um zu verdeutlichen, das die Partei bereits davor entschieden gewesen wäre. Und wie schon oben erwähnt, so eine Simulation kann so oder so nicht funktionieren, deswegen ist´s egal wer in der 95 gechossen hätte, wenn Ballack am Platz gestanden hätte. So ein Gedankengang hat weder Zweck noch Sinn, was passiert wäre wenn Ballack nicht gespielt hätte, Barca 1:0 gewinnt, weiß keiner, kann auch keiner wissen, deshalb kann das ganze nur einem Zweck dienen, die Menge der groben Fehlentscheidungen zu vergleichen: Barca wurde in der ersten Partie 1 Elfer vorenthalten Chelsea im Rückspiel 3-4. Da von ausgleichender Gerechtigkeit zu sprechen, zeigt von einem klaren Unverständnis für simpelste Mathematik, für Grundrechnungsarten! 1:0 und 0:3 ergibt 1:3 und damit keine gerechtertigte Finalteilnahme von Barca.
-
Keine Sorge: Wenn ich mich mit Fußball beschäftige, dann hauptsächlich nur mit dem englischen - und als das angefangen hat (80er - 90er) war Chelsea lange Zeit in der 2. Klasse zu finden: Und dahin würde ich sie mir auch wieder wünschen.
Und ein paar Jahre Zweitklassigkeit bedeuten, dass ein Klub keine Tradition hat? Na da würde es aber nicht mehr viele Klubs geben die sowas wie Tradition haben - in Deutschland z.B. nur Hamburg, weil als einzige immer Bundesliga. Und um auf dein Abramowitsch-Toy Argument zu reagieren - die Namen Glazer, Gillett, Usmanow, Mansour bin Zayed Al Nahyan, Joe Lewis sagen dir schon was oder? Was sollte in diesen Belangen Chelsea also schlimmer machen als ManU, Liverpool, Chelsea oder Man City??
Tja und nur ein Elfer war zu geben - die Meinung hast du, und die anderen Chelsea und Ballackgegner, sowie Barca Vereinsmitglieder exklusiv - vielleicht auch noch das meistverbreiteste österreichische "Qualitätsmedium" das ja für viele Kenner hier scheinbar die Sportbibel ist!
Apropos ungleichende Gerechtigkeit - da man den Spielverlauf so oder so nicht simulieren kann, bleiben wir dabei und die Partien wären gleich verlaufen (mit oder ohne Ballack, egal wie das Hinspiel endete) - denn alles andere ist nunmal nicht möglich: dan gewinnt Barca das Hinspiel aus einem Elfer 1:0, statt Ballack läuft im Rückspiel Mikel auf - der Schiri pfeift auch die Partie korrekt - und Chelsea führt zur Halbzeit - noch bevor der Unparteiische Rot für Abidal gibt mit 2:0 - am Ende stehts dann 3:0 oder 4:0. Wo da jetzt ausgleichende Gerechtigkeit liegen soll, wenn Barca im Finale steht mit einem Gesamtscore von 1:4 das Frage ich mich schon.
-
Ich hab mir vorige Saison Chelsea gegen Tottenham angschaut. Live an der Stamford Bridge Und unechte Fans sind ganz was andres. Chelsea hat Tradition, nur eben nicht so eine erfolgreiche wie ManU oder Arsenal.
Wenigstens jemand der sich auch mit Fußball abseits des Fan-Mainstreams zu beschäftigen scheint, und nicht Platitüden aus der Krone wiederverwertet und raushaut!
-
was solls barca ist im finale ob verdient oder nicht ist egal im ersten spiel war der schiri auf der seite von Chelsea im zweiten hatte barca vorteile. aber ganz ehlrich warum sollte Chelsea es verdient haben??? beide teams haben 1tor gemacht barca eben im richtigen spiel also pech gehabt. mich freuts einfach das sich so zusammengekaufte teams wie Chelsea nicht durchsetzten in europa
Zusammengekauft?
Nicht so wie Barca gell?
Pique (ist auch erst diese Saison wieder zurück gekommen), Dani Alves, Hleb, Keita, Henry, Abidal, Yaya Toure, Etoo, Marquez, Gudjohnsen, Sylvinho, Milito, Caceres sind keine Eigenbauspieler - und in den letzten beiden Jahren hat Barca mehr investiert als Chelsea! Also das Mustereispiel für Eigenbau ist Barca auch nicht!Weinbeisser - wer von der Geschichte eines Fußballklubs keine Ahnung hat, und den Verein nicht kennt, sollte seine Nicht-Kompetenz nicht so offen kund tun.
@ Hands in der letzten Minute - ist eine Situation die sogar die Schiedsrichter teilen würde, und die kennen die Regeln ziemlich genau (Außer der Herr von gestern scheinbar), ist halt Auslegungssache.
-
aber das man 80 min. im eigenen stadion mauert ist man nicht würdig ins finale der CL einzuziehen! und man ist dann auch selber schuld das man nicht aufsteigt! das ist meine meinung!
schirileistung hin oder her!
und ich sage nicht, das der schiri gestern barca nicht "bevorzugt" hat - denn das finde ich auch - und das als barca-fan!!Aber man hat es verdient ins CL-Finale einzuziehen wenn man nicht in der Lage ist, sein Spiel so weit umzustellen, dass man Chelsea damit gefährden könnte?
Das MAuern ist einerseits ein Zeichen des Respekts vor Barca, gleichwohl aber auch eines das Hiddink sich darüber kalr war, dass Barcelona, nur eine Art Fußball zu spielen beherrscht, das ist das schnelle Kurzpassspiel, und das galt es zu unterbinden. ManU hätte Chelsea wenn sie so unflexibel wie gestern spielen 3 Tore reingehaut, zumindest hätten sie sich die Chancen auf 3 Tore erspielt, wohingegen Barca keine einzige nennenswerte Offensivaktion bis zum Tor hatte. -
@ Bramburi
Lies dir meinen Post durch und sag mir wo ich das Abklopfen gutheiße - ich habe es lediglich in Bezug zu den zerren, reißen, usw. der Barca Spieler gestellt - dazu kommen noch die Luftkämpfe die man mit dem Ellbogen voran betrieben hat - vom "unfairen" Spiel her war Barcelona gestern ganz klar vorne. Ich habe auch geschrieben das der Konjunktiv nichts bringt, wenn man ihn allerdings anwendet - wurde Chelsea gestern nicht einer - sondern DREI klare Elfmeter nicht gegeben. Und Chelseas Spiel in Barcelona war destruktiv das ist schon richtig, und trotzdem war es ein gutes Fußballspiel von ihnen - sie sind so aufgetreten wie man es auswärts in Barcelona macht, den eigenen Stärken entsprechend, das Barca nicht in der LAge ist gegen eine gut organisierte Defensive zu zaubern, dafür kann man Chelsea keinen Vorwurf machen. Ud gestern das Spiel war defensiv, aber nicht destruktiv. Der Ball wurd nur in Not weggeschlagen, wenn man die Chance erkannt hat, hat man nach vorne gespielt, Pressing gabs phasenweise auch in der gegnerischen Hälfte, und die Konter die man gespielt hat waren allesamt gefährlich. Am Ende stand für Barca nur ein Plus an Ballbesitz und Verzweiflungsschüssen (die mit einer Ausnahme nicht mal aufs Tor kamen), die letztlich wenig Aussagekraft hat - Chelsea hatte hingegen ein mehr an Torchancen. Zudem hat sich gestern eindeutig gezeigt das Barcelona auch von der Ausdauer her Chelsea nicht gewachsen war, was das späte Gegentor umso bitterer macht.
-
hast du das erste spiel barca - chelsea gesehen. diesbezüglich wars ausgleichende gerechtigkeit. damals hatte barca einen elfer nicht bekommen und ballack ist beim deutschen schiedsrichter auch sehr gut gestanden!
abgesehen davon, du magst ein fan vom englischen fußball sein und ich bin auch einer, dem diese art fußball zu spielen gut gefällt, nur wenn du mit körperlich gut stehen meinst, dass die barca spieler jedes mal, wenn sie sich dem gegnerischen strafraum nähern, abgeklopft werden, dann ist es mir lieber, eine mannschaft mit technisch feiner klinge und weniger körperspiel kommt ins finale.
edith: abgesehen davon spielt manu sicher anders als chelsea, haben eine ganz andere spielanlage
Ja ich habe auch das erste Spiel gesehen, da war Barca zwar besser, hat aber auch keinen Zauberfußball gezeigt. Und das mit dem abklopfen vor dem Strafraum ist eine Unterstellung die so gestern absolut nicht gestimmt hat, und auch letzte Woche nicht uneingeschränkt. Außerdem lieber vor dem Strafraum abklopfen, als im Strafraum zerren, reißen, stoßen und Handballspielen, so wie das Barca gestern gezeigt hat. Barca hätte das Hinspiel gerne 2:1 gewinnen können, dann hätt es im Rückspiel halt 4:0 geendet - aber das Leben findet halt nicht im Konjunktiv statt, und wie das Spiel gestern verlaufe wäre weiß auch keiner, gleich wenig wie jemand weiß wie das restliche Spiel in Barcelona verlaufen wäre wenn sie 1:0 in Führung gehen. Was bleibt ist ein bitterer Nachgeschmack fürs Finale (zumindest für die die sichs jetzt noch anschaun werden - also für mich nicht), die schlechteste Schiedsrichterleistung des CL-Jahres (ich glaub das müssen sogar die größten Barca-Fans eingestehen), eine Serie in der Chelsea insgesamt stark benachteiligt war, und die Erkenntnis das Barcas Zauberfußball gegen eine gut organisierte Spielweise keine Zauberei mehr ist.
bezüglich CL-Finale - natürlich hat ManU eine andere Spielanlage als Chelsea, trotzdem werden sie keine Offensivschlacht anzetteln, sondern auch erstsmals den eigenen 16er sichern.
-
Was schöner Fußball ist sollte doch jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich seh mir den schnörkellosen, körperbetonten Fußball von Chelsea lieber an, als das ach so fulminante Kurzpass-Spiel von Barcelona - das heute doch nur sehr bedingt zu sehen war. Egal wie schön der Fußball von Baercelona auch sein mag, hat man heute gut gesehen dass er gegen eine taktisch und körperlich gut stehende Mannschaft wie Chelsea kaum wirksam ist, deshalb glaub ich auch nicht das sich ManU gegen Barca viel anders Verhalten wird als heute Chelsea.
Außerdem bin ich gespannt wie es mit der Karriere des Schiris weiter geht - eigentlich darf man denn auf solch hohen Niveau nicht mehr sehen. Viel schlechter hätt ein Ebel-Schiri das heute nach Eishockey-Regeln auch nicht leiten können.
-
Also der Schiri heute war skandalös - Barca und das muss man so hart sagen - ist vollkommen unverdient im Finale, auch weil sie nicht in der Lage waren spielerisch zu überzeugen, und denen die behaupten Chelsea hätte nur gemauert sei in Erinnerung gerufen, dass es bei korrekter Regelauslegung durchaus auch ein 4:0 Sieg mit 3 Elfertoren werden hätte können - also so defensiv war das auch nicht. Sicher hat man vor allem nach hinten gearbeitet, allerdings hatte man auch nach vorne gute Momente - zumindest definitiv mehr als Barca.
Auf jeden Fall werd ich mir das Finale nicht anschauen, dazu hat mir der Schiri heut zu sehr die Lust genommen.
-
Also online bin ich bis CL anfängt auch - wenn sich ein paar zusammenfinden bin ich dabei!
-
Und trotzdem hat man das drittmeiste Geld investiert - nach Wolfsburg und Hamburg, wenn man nur das Transferminus nimmt ist man immer noch am 5.Platz. Man kann es drehen und wenden wie man will Herne-West hat in der letzten Saison durchaus investiert - und viel mehr wird Magath finanziell auch nicht zur Verfügung stehen.
-
schalke hat in der letzten saison nur 2 spieler verpflichtet! und das waren mit engelaar (twente) und farfan (eindhoven) alles andere als top-stars.
Für die Verhältnisse der deutschen Bundesliga sind Farfan - der ja als Starstümer angekündigt war und 10 Mille kostete - und Engelaar - immerhin Euro Fighter der Oranjes (wenn ich mich recht entsinne) für 5,5 Mille - absolute Toptransfers.
Und die Saison vorher - kamen immerhin Westermann, Jones, Rakitic, Streit, Vicente Sanchez, Ze Roberto, Grossmüller und noch ein paar unwichtigere - ich weiß schon das sind keine absoluten Startransfers - aber die Aussage das Schalke wieder mehr in Spieler investiert ist nach 2 Saisonen wo jeweils rund um die 17 Mille für Neuzugänge ausgelegt wurden, schlichtweg falsch für deutsche Verhältnisse, und auch Magath wird nicht wesentlich mehr Geld investieren können.
-
und auf schalke is fußball zudem religion, i glaub die werden nächstes jahr wieder mehr in spieler investieren, um endlich mal meister zu werden. zu gönnen ist es ihnen ja endlich
und mit einem herrn magath ist das durchaus drinSchalke investierte auch diese und letzte Saison viel Geld in Spieler, kann mich eigentlich an kaum eine Saison erinnern wo das nicht der Fall war, also ist es völlig unangebracht von einem "wieder mehr" in dem Zusammenhang zu sprechen.
Und nein Schalke ist kein Meistertitel zu gönnen, und solange man Spieler wie Rafinha, Jones, Kuranyi, Bordon im Kader hat ändert sich das auch nicht.Magath ist ein durchaus sympathischer Trainer, der so glaub ich, auf Schalke einzig und allein das Ziel verfolgt sich endgültig zu beweisen, einem Klub der noch nie die Bundesliga gewann endgültig wieder Geltung zu geben, und sich selbst damit abermals bei einem Verein als Held verewigt.