1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ridinggiants84

Beiträge von ridinggiants84

  • Fußball aus aller Welt

    • ridinggiants84
    • 28. Oktober 2010 um 14:59
    Zitat von Raptor X30

    Arroganz, Klappe aufreißen


    Der nächste Krone- und Bildgschichterln Jünger.

    Zitat

    Harnik hat vielleicht weniger Talent, aber er macht es mit Kampf und Willen weg. Und derzeit macht er eine eindeutig bessere Figur als der von dir ach so hoch gepriesene Herr Arnautovic.


    Wo soll denn der Harnik die bessere Figur machen? Wegen seinen 4 Toren gegen einen Viertligisten. Oder mit dem einen Tor dass er in der BL gemacht hat?

  • Stefan Maierhofer @ Red Bull Salzburg

    • ridinggiants84
    • 28. Oktober 2010 um 14:25
    Zitat von Linzer88

    Harnik wird gefeiert bei maierhofer kommt "war ja nur ein 4.ligist" obwohl auch harnik gegen einen 4.ligist die tore gemacht hat.


    Ich hab bei Harnik wie auch bei Maierhofer explizit geschrieben, dass es nur ein 4.Ligist war.

  • Stefan Maierhofer @ Red Bull Salzburg

    • ridinggiants84
    • 28. Oktober 2010 um 14:00

    Fakt ist Fakt. Oder willst abstreiten dass es ein 4.Ligist war?
    Gleich wie bei Harnik übrigens, aber wie schon gesagt schön für ihn.

  • 16.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • ridinggiants84
    • 28. Oktober 2010 um 11:46
    Zitat von Liquidum90

    Ob die Doppelpack Aktion echt so ein großer Wirtschaftlicher Erfolg ist stelle ich auch in Frage!


    Wie bei der Diskussion letztes Jahr schon durchdiskutiert, möchte ich stark bezweifeln, dass die Aktion einen rein wirtschaftlichen Hintergrund hat, vielmehr ist es eine gute Möglichkeit den Villacher Fans ein Vorkaufsrecht auf die Karten zu ermöglichen ohne einen riesigen organisatorischen Aufwand zu haben.

  • Stefan Maierhofer @ Red Bull Salzburg

    • ridinggiants84
    • 28. Oktober 2010 um 07:51

    Man sollte noch dazu sagen, dass der Gegner ein 4.Ligist war. Nichts desto trotz, schön für ihn.

  • ESPN America

    • ridinggiants84
    • 27. Oktober 2010 um 21:56

    Es läuft gerade NHL on the Fly in Tip-Top HD-Qualität. Da gibts absolut nichts zu meckern.

  • Tennis

    • ridinggiants84
    • 27. Oktober 2010 um 08:57
    Zitat von #25

    Zum Beispiel als er sich vor 1einhalb Monaten bei den US-Open durch die 3 Qualifikationsrunden gekämpft hat, und anschließend gegen die Nummer 5 (!) der Welt (Robin Söderling) einen 2 Satz Rückstand aufgeholt hat und nur haarscharf einen 5 Satz Erfolg verpasst hat ?


    Du meinst den 23-jährigen der in diesem Jahr einen ganzen Sieg in einem Hauptbewerb zusammengebracht hat, und dessen sensationellste Leistung deiner Meinung nach eine Niederlage sowie die Quali vor dieser gegen die Nummer 120, 259, 143 war? Nicht zu vergessen sein legendärer Auftritt gegen Levy im DC.
    Ein Talent ist jünger und hat in dem Alter definitiv schon mehr vorzuweisen - deshalb findest auch haufenweise 22-24 jährige vor ihm in der WEltrangliste.

  • Tennis

    • ridinggiants84
    • 26. Oktober 2010 um 23:05
    Zitat von #25

    Vorallem weil andere junge, aufstrebende Spieler so eine Wildcard dringender gebrauchen können. Der 1. Satz war leiwand.


    Wer soll das bitte sein? Von den Jungen am erfolgreichsten war noch der Gerald Melzer, und dass auch nur weil er immerhin für ein ATP Turnier die Quali schaffte, der Rest war nicht mal für das "gut" genug. Aus wirtschaftlichen Gründen war Muster die beste Wahl, und aus sportlicher Hinsicht um nichts schlechter wie unsere "Talente"

  • Steuerpaket

    • ridinggiants84
    • 25. Oktober 2010 um 21:58
    Zitat von DrTux

    Arbeitslose kosten den Staat nichts, es fließt jedes Jahr ein beträchtlicher Teil der Einnahmen der Arbeitslosenversicherung in den Haushalt zurück.


    Einnahmen der Arbeitslosenversicherung 2007 - 4,3 Mrd.; 2008 - 4,7 Mrd.
    Ausgaben für Arbeitsmarktpolitik - 2007 5 Mrd. - 2008 - 4,9 Mrd.
    Inzwischen dürfte die Schere wieder gestiegen sein.
    Quelle: WIFO

    Zitat von DrTux

    Zusatzkosten für Ausbildung? Eine Ausbildung brauchen die Menschen auf jeden Fall egal ob sie beim Heer sind oder nicht.


    1. Übernimmt das Bundesheer pro Jahr über 200 Lehrlinge, deren Kosten dann auch noch anders abgedeckt werden müssten.
    2. Die Abschaffung von einem Jahr auf den anderen, würde bedeuten dass in einem Jahr eine wesentlich höhere Anzahl von männlichen Jugendlichen auf die Uni will, eine wesentlich höhere Anzahl auf den Arbeitsmarkt drängt........
    Das sind akute Mehrkosten.
    Und auch so wird jeder einzelne Cent der durch Entlassungen, Frühpensionierungen, Arbeit-AGs usw. verloren geht auf Dauer einzurechnen sein.

    Zitat von DrTux

    ich bin übrigens nicht für die Einrichtung einer Berufsarmee. Ich bin für eine komplette Streichung des Heeres in Österreich. Gibt von den 16.500 derzeitigen Berufssoldaten 10.000 zur Feuerwehr (incl. dem Geld für Panzer, Eurofighter etc) und man hat eine weitaus leistungsfähigere Katastropheneinheit als es mit einem Heer jemals möglich sein wird.


    Na klar Streichung des Bundesheer - damit reihen wir uns in die unglaubliche Liste von 24 Staaten ein die glauben kein Militär zu benötigen - Andorra, Costa Rica, Dominica, Grenada, Haiti (na kein wunderbar dass die nationale Katastrophenhilfe so wunderbar funktioniert hat), Island, Kiribati, Liechtenstein, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Monaco, Nauru, Palau, Panama, San Marino,......... Da pass ma gut dazu -sicher reiner Zufall dass die meisten Länder an ihrer Armee festhalten, und auch Zufall dass der Katastrophenschutz zumeist von diesem Militär übernommen wird.
    Die Feuerwehr kostet dem Staat derzeit übrigens schon mehr als 500 Mille im Jahr (und das obwohl zB eine Stadt wie Villach noch keine eigene, wirkliche Berufsfeuerwehr hat). Mich würde auch interessieren wie du auf die kommst dass die Feuerwehr den Katastrophenschutz billiger und effizienter managen könnte - denn das wäre der einzige Grund es dort hin auszulagern. Zudem weitere Kosten bei Abschaffung des Heeres - Luftraumsicherung bei diversen Veranstaltungen, Kostenvereinbarungen mit anderen Ländern zum militärischen Schutz, rein finanzielle Zuwendungen an die EU für eine mögliche europäische Armee. Dazu die Auslagerung der Kosten für Sportförderungen - da sag ich mal viel Einsparungspotential gibts nicht. Vielleicht kannst 100 Millionen irgendwo in der Verwaltung holen, alles andere ist nur ein Verschieben von Kosten von einem Budgetpunkt zum Nächsten (bei deinem Vorschlag vom Militär zur Feuerwehr)

  • Steuerpaket

    • ridinggiants84
    • 25. Oktober 2010 um 20:28
    Zitat von andreas22

    @riddinggiants84:
    Also ich glaub schon, dass beim Bundesheer erhebliches Einsparungspotenzial besteht. Da werden teilweise so sinnlose Ausgaben gemacht. Stichtwort: Eurofighter


    Die Eurofighter waren sich nicht die ideale Lösung, aus diversen Gründen (wohl auch dem der persönlichen Bereicherung) vollkommen überteuert. Aber eine Flugraumsicherung brauchst immer, deshalb musst die Eurofighter gegenrechnen zu anderen Anschaffungsvarianten, und da sind die Kosten dann zwar noch immer zu hoch, aber wenigstens nicht mehr zum Haare ausreißen verschwenderisch. Aber da sind ganz sicher Fehler gemacht worden - ist allerdings auch nur eine einmalige Investition und kein dauerhafter Budgetposten (außer die teure Erhaltung), den du heute noch einsparen könntest.

  • Steuerpaket

    • ridinggiants84
    • 25. Oktober 2010 um 10:03
    Zitat von DrTux

    Für Katastropheneinsätze braucht man keine 35.000 Soldaten. In Deutschland z.B. ist für den Katastrophenschutz das technische Hilfswerk zuständig. Man es schaft mit 860 beruflichen und 42.000 freiwilligen Mitarbeitern den Schutz für ganz Deutschland aufrecht zu erhalten. Etwas in diese Richtung sollte auch in Österreich möglich sein


    Wie schon erwähnt sind es 82.000. Und bei jeder "größeren" Katastrophe wird das THW vom Deutschen Heer ergänzt bzw. verdrängt. Elbehochwasser 2002 - 44.000 Soldaten im Einsatz. Oderhochwasser 1997 30.000 Soldaten. Da kann das THW nicht mal im entferntesten mithalten. Die große Zahl an Mitgliedern ergibt sich übrigens auch aus der Möglichkeit sich für 4 Jahre beim THW zu melden und damit einen Heeresersatzdiesnt zu leisten.
    Zur Heeresgröße - 16.500 Berufssoldaten, im Schnitt 12.000 Grundwehrdiener - macht 28.500. Deine 35.000 "Soldaten" sind inklusive Verwaltungspersonal usw. die teilweise auch Agenden haben die weit entfernt sind vom klassischen Bundesheerbild - die könnte man auslagern, nur muss sie dann auch wer anders machen. Und es gehen viele Experten davon aus, dass man mindestens 12.000 Berufssoldaten braucht um den Katastropheneinsatz zu stemmen.

    Zitat von DrTux

    Wenn man den Zivildienst abschafft muss man das fehlende Personal ersetzten. Dies könnte teilweise durch ein freiwilliges Jahr gelöst werden. Es darf nicht vergessen werden das sogar der Ersatz durch rein berufliches Personal für den Staat billiger wäre wenn die jungen Männer nicht mehr zum Bund müssen, sondern in der Zeit einer Arbeit nachgehen können und damit Steuereinnahmen erwirtschaften.
    Wo soll durch den Austausch von Zivildienern gegen berufliches Personal ein Qualitätsverlust entstehen? Zumindest im Rettungsdienst wäre das Wegfallen von Zivildienern eine enorme Qualitätssteigerung. Dann werden wenigstens nicht mehr teilweise unmotivierte 18 jährige nach 260 Stunden Kurs und einer leichten Prüfung auf Schwerstverletzte losgelassen.


    Schöne Idee ein freiwilliges Jahr, nur kommst mit dem nie auf den gleichen Personalstand, und bei einem verpflichtenden Jahr gibs ja bekanntlich die Diskussion darum ob dass verfassungsrechtlich überhaupt möglich wäre. Die Steuereinnahmen der Jungen kannst gleich mal aufwiegen, mit den Kosten für Arbeitslose, für Ausbildung usw. Dazu noch die Zwangspensionierungen zur Verkleinerung und die entlassenen im Verwaltungsbereich - ja da wird wirklich viel Steuerleistung von den 18-jährigen übrig bleiben. Qualitätsverlust - weniger Leute, weniger Abdeckung und 1:1 werden die Zivildiener sicher nicht ersetzt.

    Zitat von DrTux

    Alleine die laut Wikipedia anfallenden Kosten von 3,2 Milliarden US Dollar fürs Bundesheer (2007) und die 180 Millionen fürs gesammte THW lassen doch ein hohes Potential vermuten.

    Dir ist aber schon klar, dass der THW ganz normal Rechnungen für seine Aufträge stellt, und das nicht nur für Materialkosten, sondern auch pro Mann und Stunde inklusive Anfahrtsvergütung usw. die bei dir in keinster Weise aufscheinen. Dazu kommen noch die freiwilligen Spenden und die finanziellen Zuwendungen vom Bund und anderen Körperschaften. Btw - Heeresbudget 2010 - 2,2 Mrd. Euro inklusive Sportagenden - macht rund 0,75% des BIPs.

  • Steuerpaket

    • ridinggiants84
    • 24. Oktober 2010 um 23:11
    Zitat von ZigaretteDanach

    vielleicht das militär reduzieren den das braucht in österreich ( außer beim katastrophen einsatz) eigentlich eh niemand, niemand in der form, ich sag ja nicht das es ganz abgeschafft gehört, aber man kanns wohl stark einreduzieren, oder bei den beraterkosten der regierung die sich jährlich auf ca 50-60 mio belaufen, den ich wähle ja keinen politiker in die regierung, damit er dann zig millionen für berater ausgibt, weil dann kann ich gleich die berater reinwählen, da erspart man sich dann genug auf die dauer.

    1. Genau für die Katastropheneinsätze brauchst ein großes Heer, hätte es nur mehr Landesverteidigungsaufgaben könnt man über eine Verkleinerung eher diskutieren. Wobei prinzipiell bei der Abschaffung der Wehrpflicht noch der Zivildienst mitgedacht werden muss und die Mehrkosten bzw. wenn keine Mehrkosten der Qualitäts- und Quantitätsverlsut in vielen Bereichen der Pflege, der Notfallversorgung, etc.
    2. Jeder einzelne Minister hat in seinem Ressort so viel Entscheidungen zu so vielen Themen zu treffen, dass es ohne Berater einfach nicht gehen kann. Oder wir blähen einfach die Ministerien weiter auf, dort werden Wissenschaftler dann wenigstens nicht nur ein paar mal für Expertisen bezahlt, sondern das ganze Jahr über.

    Das Einsparungspotential in den 2 Bereichen tendiert gegen 0.

    Und btw - es hat die in dem Thread keiner Hetze vorgeworfen, außer du bist der HC, dann natürlich schon.

  • Steuerpaket

    • ridinggiants84
    • 24. Oktober 2010 um 19:40
    Zitat von onetimer79

    Du wirst dich nie ändern,alles was Hc sagt ist nur hetzen


    Ja solange die FPÖ und/oder HC keine Lösungen anbieten die einen wirklichen Mehrwert für die Gesellschaft haben, also nicht solche deren Wirkung von Wissenschaftlern (egal ob Ökonomen, Sozialwissenschaftler, Biologen, usw.) und Experten schon längst wiederlegt worden sind (was für manche schwer zu verkraften ist, weil sie noch immer diesen Volksschulniveaulösungen nachlaufen), und die wirklich den Fakten Rechnung tragen (etwa dem Faktum das ausländischen Arbeitnehmer mehr Geld in die Sozialtöpfe einzahlen, als sie diesen entnehmen) sind und bleiben ihre sogenannten "Argumente" Hetze.

  • Europa - Cup Saison 2010

    • ridinggiants84
    • 22. Oktober 2010 um 09:23

    Zum Zeitpunkt des Passes war Wallner abseits, egal ob der Ball abgefälscht war oder nicht und egal ob Wallner der vom passenden Spieler anvisierte Empfänger war, die Abseits Entscheidung wird somit vertretbar und korrekt.

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • ridinggiants84
    • 19. Oktober 2010 um 19:47

    Naja ich hab so oder so ESPN America, aber danke für die Richtigstellung.

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • ridinggiants84
    • 19. Oktober 2010 um 16:11

    In Zukunft wird man nicht mehr auf die zeitversetzten Quasi-live Übertragungen von Puls 4 angewiesen sein, sondern wird ein dichtes NFL-Programm auf Sport 1 verfolgen können:

    http://www.sport1.de/de/ussport/uss…age_301218.html

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • ridinggiants84
    • 19. Oktober 2010 um 13:39

    Für ein gutes Angebot kannst dir ja von mir Brent Johnson ertraden ;) :D

  • [Browser-Game] Powerplay Manager

    • ridinggiants84
    • 19. Oktober 2010 um 10:39

    Wie erwartet spiel ich nach dem 4.Platz in der II.4, zum dritten mal in Folge in den PO um Platz 3 (einmal erfolgreich, einmal nicht), allerdings rechne ich mit Platz 4.

  • [Browser-Game] Powerplay Manager

    • ridinggiants84
    • 18. Oktober 2010 um 21:30

    Dr.Tux hat natürlich recht. Ich vergess immer, dass es 16 und nicht 12 Klassen in der III.Liga gibt.

  • [Browser-Game] Powerplay Manager

    • ridinggiants84
    • 18. Oktober 2010 um 20:27

    So weit ich weiß würdest zu mir in die II.4 kommen.

  • League Supersheriff

    • ridinggiants84
    • 16. Oktober 2010 um 22:34

    Die Mannschaft aus Beljak erwartet sich durch den Trade ein mehr an offensiven Touch, und ist auch überzeugt dass die neuen Jungs genau diesen bringen werden.

  • Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

    • ridinggiants84
    • 16. Oktober 2010 um 22:32

    Nur mal so zum Thema RB Leipzig marschiert durch und RBS ist bald ein reiner Ausbildungsverein für die deutsche Buli Mannschaft. So siehts zurzeit aus in der deutschen Regionalliga (4.Leistungsstufe):
    http://redbulls.com/soccer/leipzig/de/home.html

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • ridinggiants84
    • 14. Oktober 2010 um 21:28

    Danke! Schon dabei!

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • ridinggiants84
    • 14. Oktober 2010 um 21:10

    Sobald ich die League ID hab bin ich dabei!

  • League Supersheriff

    • ridinggiants84
    • 13. Oktober 2010 um 18:22

    Danke! Dann muss ich wohl noch auf die offizielle "Krankenstandsmeldung" von Yahoo warten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™