Kennt den irgendjemand? Aber er ist zzt. nur zum try-out in Graz ...
Beiträge von groulx
-
-
den jp würd ich auch sofort nehmen. der hat unter dem gilligan-system wohl am meisten von allen gelitten und is dann nur noch lustlos herumgekurvt. wird aber beim tollen management keine zukunft mehr haben. da heuer beim einkaufen ja mehr auf strafminuten und youtube-videos geschaut wird. damit wir ein super-tolle raufertruppe haben und die zuschauer den bunker stürmen. dass das bei der heutigen regelauslegung gar nimmer möglich ist, dürfte dem tollen mangement entgangen sein.
@gustav: ganz ehrlich jetzt, mit einem megakader hast aber heuer nicht gerechnet oder etwa doch? wenn's schon net mithalten wollen/können mit den "top 4", dann eben auf diese weise. ich bin auch lieber ein erfolgs-fan als ein fan von einer "prüglertruppe". beides ist mit dem budget eben nicht drinnen...aber ich hab oben eh scho geschrieben, dass ich mittlerweile glaube, dass in graz eher die show zählt...
Da habe ich auch etwas meine Bedenken ob hier die Rechnung mit dem Wirt -sprich Schiris- gemacht wurde. Was mir mal zumindest taugt bzw. derzeit auch noch hoffe ist, dass nicht mehr soviele Zniachterl herumkurven die bei der ersten Berührung sofort am Eis herumliegen.
gott sei dank sind nicht mehr so viele zniachterl im team. bin ich auch froh...vllt. kommen in zukunft zum VSV match mehr besucher als gegen den KAC
die abwehr schaut ja gar net mal so schlecht aus (wurde eh scho öfters erwähnt), aber vorne brauchens echt noch 1-2 verstärkungen... -
Kader ist dünn, stimmt, aber langsam glaub ich es ist eiskaltes Kalkül von JPS anstatt Planlosigkeit. Man spart eine Menge Geld und mit ein paar fliegenden Fäusten hast im Bunker mehr Besucher als mit Tabellenplatz 1. Im PO war sowieso Endstation. Man tut sich mit dem Image als underdog doch wesentlich leichter in Graz...und Verstärkung kannst später auch holen, sollte dann aber schon eine dementsprechende Granate sein
-
Für die Offensive kommt noch ein Center? Dann hat man genau 12 Stürmer im Kader. Das kanns aber auch nicht wirklich sein??
erscheint mir auch noch a bissl zu wenig...vllt. spielt der Peintner ja doch noch... 8)) -
top!
jetzt noch flo iberer und einen vernünftigen center, und mir will absolut nicht mehr einfallen, wieso graz heuer um die playoffteilnahme zittern sollte.....ein lange auf verlorenem posten, und meine saisonkarte rückt in greifbare nähe....
Find ich auch, dass es eine gute Verpflichtung ist. Ob Graz heuer um die Playoffteilnahme zittern wird müssen, wird sich zeigen wie die vielen Neuen zusammen harmonieren werden. Sooo schlecht schaut das Team nämlich gar nicht aus.
Ein guter Center wäre noch ganz wichtig. Ob es in der Abwehr Flo Iberer wird, ist mir persönlich schlussendlich egal.PS: was ist eigentlich mit Peintner?!?
-
Cole Jarrett kommt zurück zu den 99ers. Kein schlechter Deal wie ich finde...
-
So kurze Übersicht über die bisherigen Verpflichtungen...
Zitat
Dustin van Ballegooie (28/D | SønderjyskE/DAN)
Einer der offensivstärksten Defender in der dänischen Liga, was ob deren Niveaurückgang der letzten Jahre eindrucksvoller klingt als es ist. [18.4.]Toni Dahlman (31/RW | Wolfsburg/GER)
Im Vorjahr starker Erstlinien-Flügel bei Jesenice, dann aber in die DEL abgewandert, wo er in 19 Spielen ohne Treffer blieb. Für die EBEL ein guter Scorer, der auch die Arbeit für das Team nicht scheut. [20.4.]Brett Lysak (30/C | SønderjyskE/DAN)
Torgefährlicher Angreifer, der als Center und rechter Flügel eingesetzt werden kann. Tendenziell undiszipliniert, im Slot aber Gold wert (0,54 Tore/Spiel in den letzten fünf Jahren). [27.4.]Kristof Reinthaler (23/D | Augsburg Coll./NCAA)
Eigenbau-Verteidiger, der nach fünf Jahren in Nordamerika nach Graz zurückkehrt. Körperlich starker Ergänzungsspieler. [10.5.]Rodi Short (24/D | VEU Feldkirch)
Schien im Herbst für die Nationalliga zu schwach zu sein, steigerte sich aber kontinuierlich und war am Ende der beste Verteidiger in der zweiten Leistungsklasse. Interessante Verpflichtung, die aber auch nach hinten losgehen kann. [10.5.]Artiom Konovalov (20/G | EC Salzburg)
Salzburgs letztjährige Nummer eins im Farmteam wechselt nach Graz und wird Backup von Fabian Weinhandl. Der 20jährige Russe mit österreichischem Pass kam in seiner Karriere bisher auf neun EBEL-Einsätze (GAA 3.40, SVS .900). [7.7.]Sébastien Bisaillon (24/D | Wheeling Nailers/ECHL)
Der kanadische Defender wurde zwar nie gedraftet, schaffte aber schon im Juniorenalter den Sprung in die NHL. Zu mehr als zwei Einsätzen für Edmonton reichte es jedoch nicht, im letzten Sommer wurde er im Camp von Montréal ausgemustert. Solider Verteidiger mit sehr gutem Schuss, defensiv jedoch fehleranfällig. [7.7.]Olivier Latendresse (25/C | Bietigheim/GER)
Herausragender Scorer im Juniorenalter, für den großen Durchbruch fehlte jedoch letztlich wohl die Körpergröße. Nach vier Jahren in den Minors im letzten Jahr in Bietigheim in der zweiten deutschen Liga aktiv. Gewissenhafter Arbeiter mit guter Technik und feinem Skating - sehr interessante Verflichtung. [7.7.]Guillaume Lefebvre (30/LW | Bakersfield/ECHL)
Nach einem misslungenen Try-out in Třinec im Vorjahr wird Graz die erste Europa-Station des 30jährigen. In der NHL (39 Einsätze) konnte sich Lefebvre nie festsetzen, in den Minors übernahm er in der Regel die Rolle des Enforcers. Die 99ers hoffen auch auf seine spielerischen Qualitäten. [7.7.]
[Quelle: Crunch Time] -
Wow - Kent Nilsson wird neuer Co-Trainer bei RBS. Den sah ich noch live beim EC Graz. Damals sicher einer der besten Legios, der jemals in Ö. gespielt hat!
-
Tut sich ja doch noch was in Graz...mit Konovalov kann man gut leben. Von Lefebvre kann man einiges verlangen. Zumindest, dass er körperbetont spielt.
Zungenbrecher Mannschaft deluxe von den Namen her
Das wären dann 5 Legios in der Abwehr...
was willst uns damit sagen?
-
Kuiper gefeuert! Ein Festtag für @joe davola
die namen sind definitiv für jeden hallenbesprecher inklusive heimsprecher eine herausforderung! 8))
-
Ein Kumpel von mir hatte genau das gleiche Problem...
Versuch zunächst mal einen anderen Browser...vorzugsweise wie vorher schon erwähnt, den chrome...Sollte das auch nichts nützen dann muss du wohl den Flash player killen ... befolg folgende Anweisungen: link. Nach dem Neustart einfach neu installieren...
Hoffe es hilft bei dir auch...
-
Luongo - EA NHL is your game!
-
Henke?!? :tongue: langer urlaub gewesen, was?
-
Grats an beide Teams. Was für eine komische Finalserie.
Ich freu mich für die Bruins! Wenns schon nicht Detroit, dann halt Boston
-
naja... also wenn man es sich aus grazer sicht leisten kann, auf ösis wie c.harand zu verzichten
...oder eben nicht leisten kann
c.harand war in den letzten beiden jahren zugegebener maßen einer der besten össis in graz...jetzt is er halt weg. und falls es dir etwas bringt, hiermit bestätige ich dir auch, dass du recht haben wirst mit platz 8 wird vermutlich nicht erreicht [kaffee]
Wer soll den bitte nächstes jahr bei euch im team spielen, von den ösis meine ich
das erste mal habe ich das gefühl, dass du ernsthaft nicht provozieren willst
zu deiner frage: nicht viele
aber im gegensatz zu anderen, stört es mich nicht im geringsten [prost]
-
Also der Lette würd mich interessieren...21 Jahre jung und ein fester Pflock!
Konovalov wär ok. Sollte dann aber auch ~1/3 der Spiele eingesetzt werden...
-
Die Canucks und niemand sonst. [kaffee]
Nö, die Bruins! -
@tschick glaub mir, außerhalb deines "Draustädchens" interessiert sich auch keiner für den blau-weissen Geflügelverein...von daher, komplett egal, wer in unserer Lumpenliga die graue Maus is oder net...
-
Die Wahrheit liegt vermutlich wie immer irgendwo in der Mitte. Viele Kritikpunkte,die hier aufgegriffen wurden sind einfach leider wahr. Veritas vernichtende Worte sind aber fast schon zuviel. Auch wenn es unfair is gegenüber Lange, als C ist er nicht der Richtige. Aber das alleine wird nicht ausschlaggebend sein. Leider. Und JPS hat verständlicherweise andere Prioritäten als das Eishockey. Ich bleib wie immer bei meiner Meinung, entweder gscheit und professionell das Ding durchziehen oder gar net. Auf gut deutsch, Laden dicht machen, neue Halle bauen und eine neue starke Truppe mit neuen Namen aufstellen
-
Ein heißer Kandidat auf die "Nachfolge" soll mit Cole Jarrett ein alter Bekannter sein.
Cole Jarrett wäre doch mehr als OK wenn man Kuiper los wird...
-
Unsere Liga wird für mich immer uninteressanter. Die Zwischenrunde ist eine solche Schnapsidee [kopf]
ich werd mir wohl dieses Jahr nur einige Spiele im TV ansehen -
Naja, zzt. ist wohl Platz 7 oder 8 realistisch und net mehr...
Dafür ist Sturm sensationell Meister geworden
-
Grats zu der Weller Verpflichtung ... schon gespannt ihn zu sehen!
-
-
Passt hier vielleicht nicht ganz optimal herein, aber einen besseren thread hab ich leider nicht gefunden.
Hier eine gute Transferübersicht aller Vereine mit kurzem Kommentar zu jedem neuen SpielerZitatEC Salzburg
Daniel Erlich (20/RW | Guelph Storm/OHL)
Der erste Israeli der EBEL-Geschichte spielte zuletzt vier Jahre in der OHL (258 Spiele, 230 Punkte), wurde jedoch nicht gedraftet und versucht sein Glück nun in Europa.
Andreas Kristler (20/LW | Villacher SV)
Er feierte bereits mit 18 sein A-WM-Debüt für Österreich, blieb im letzten Jahr aber nicht zuletzt aufgrund disziplinärer Probleme in seiner Entwicklung stehen. Tapetenwechsel zum richtigen Zeitpunkt.
EHC Linz
Justin Kurz (34/D | Bremerhaven/2.Bundesliga)
Sieben Jahre Europaerfahrung und der Ruf, ein offensiv starker Verteidiger zu sein. Er soll dem im Vorjahr schwachen Linzer Powerplay neue Qualität zuführen.
Daniel Mitterdorfer (21/D | EC Salzburg)
Konnte sich in Salzburg nie richtig durchsetzen, machte aber in den Play-Offs 2011 seine Entwicklungsfortschritte sichtbar. Typischer Stay-at-Home Defender.
Adrian Veideman (28/D | Iserlohn/DEL)
Unspektakuläre aber solide Verpflichtung. Ein Verteidiger, dessen Stärken eher in der eigenen Zone liegen.
Rob Hisey (26/C | Bridgeport/AHL)
Ein Wandevogel (elf Klubs in sieben Profijahren) bei seinem zweiten Anlauf in der EBEL. Die Fans erwarten sich seinen Paradetrick, die sportliche Führung der Linzer einen zuverlässigen Zweitlinien-Center.
Michael Lebler (24/C | Iowa State Univ./ACHA)
Zuletzt zuverlässiger Scorer an einem wenig prominenten College, in Linz wie sein Bruder als Ergänzungsspieler im vierten Block vorgesehen.
Brian Lebler (22/RW | Elmira Jackals/ECHL)
Der jüngere Sohn der österreichischen Eishockey-Legende Ed Lebler schaffte nach vier College-Jahren den Durchbruch in Nordamerika nicht und versucht such nun in der Wahlheimat seines Vaters.
Ralph Nachbaur (19/LW | EV Zug U20/SUI)
Junger Vorarlberger, der seine Eishockey-Ausbildung in der Schweiz genoss. Dürfte vornehmlich im Farmteam zum Einsatz kommen.
Mike Ouellette (28/C | Graz 99ers)
Vor zwei Jahren konstanter Scorer bei Medveščak, im Vorjahr zuverlässigste Offensivkraft bei Graz. Eine tolle Verstärkung auf der Center-Position.
David Rassl (19/LW | EV Zug U20)
Junger Klagenfurter, der zuletzt knapp vier Jahre im Schweizer Nachwuchs aktiv war. Kommender U20-Teamspieler, der in Linz zwischen Farm- und EBEL-Team pendeln wird.
Patrick Spannring (20/LW | EC Dornbirn)
Ergänzungsspieler aus der Nationalliga, der im Vorjahr ein Mal für den KAC auflaufen durfte.
Marcel Wolf (20/RW | EC Dornbirn)
Die Gefahr, in der Nationalliga zu stagnieren, im letzten Moment abgewendet. Guter Allround-Angreifer mit dem Potential, sich in der EBEL zu etablieren.
Graz 99ers
Kristof Reinthaler (23/D | Augsburg Coll./NCAA)
Eigenbau-Verteidiger, der nach fünf Jahren in Nordamerika nach Graz zurückkehrt. Körperlich starker Ergänzungsspieler.
Rodi Short (24/D | VEU Feldkirch)
Schien im Herbst für die Nationalliga zu schwach zu sein, steigerte sich aber kontinuierlich und war am Ende der beste Verteidiger in der zweiten Leistungsklasse. Interessante Verpflichtung, die aber auch nach hinten losgehen kann.
Dustin van Ballegooie (28/D | SønderjyskE/DAN)
Einer der offensivstärksten Defender in der dänischen Liga, was ob deren Niveaurückgang der letzten Jahre eindrucksvoller klingt als es ist.
Toni Dahlman (31/RW | Wolfsburg/DEL)
Im Vorjahr starker Erstlinien-Flügel bei Jesenice, dann aber in die DEL abgewandert, wo er in 19 Spielen ohne Treffer blieb. Für die EBEL ein guter Scorer, der auch die Arbeit für das Team nicht scheut.
Brett Lysak (30/C | SønderjyskE/DAN)
Torgefährlicher Angreifer, der als Center und rechter Flügel eingesetzt werden kann. Tendenziell undiszipliniert, im Slot aber Gold wert (0,54 Tore/Spiel in den letzten fünf Jahren).
HK Jesenice
Gašper Krošelj (24/G | Medveščak Zagreb)
Spielte bei Medveščaks Run ins Halbfinale 2010 Robert Kristan aus dem Tor, konnte sein Level im Vorjahr jedoch nicht halten. Nun wird er Backup bei Jesenice.
Luka Tošič (23/D | Briançon/FRA)
Kehrt nach einem Jahr in Frankreich in die Heimat zurück, wo er beweisen will, dass er über ausreichend Qualität für die EBEL verfügt.
Justin Donati (24/C | Elmira Jackals/ECHL)
Jesenices neuer Erstlinien-Center kommt gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Tyler zum Klub. Im Vorjahr punktebester Spieler der East Coast Hockey League.
Tyler Donati (24/RW | Elmira Jackals/ECHL)
Die Donati-Zwillinge gelten als die "neuen Abbotts". Das erste Europa-Abenteuer ging vor zwei Jahren daneben, etwas gereift könnten sich die beiden als absoluter Glücksgriff für Jesenice entpuppen.
Dylan Hunter (26/LW | Milwaukee/AHL)
Nach fünf Jahren voll vergeblicher Versuche, den Sprung in die NHL zu schaffen, erstmals in Europa. Klassische "Arbeitsbiene" mit gutem Körperspiel und nicht unwesentlichem Scoring Punch.
Klagenfurter ACThomas Koch (27/C | EC Salzburg)
Österreichs bester Center signierte wenige Tage nachdem er Salzburg gegen den KAC zum Titel schoss einen hoch dotierten Langzeitvertrag bei seinem Stammverein. Steht in Klagenfurt von Beginn an unter Druck, weiß mit der Erfahrung von 532 EBEL-Spielen aber damit umzugehen.
Medveščak Zagreb
Dario Kostović (30/LW | Lugano/SUI)
Körperbetonter Angreifer, prädestiniert für eine hart arbeitende dritte Sturmformation.
Robert Sabolič (22/RW | HK Jesenice)
Im Vorjahr ligaweit der beste Torschütze mit dem Reisepass einer EBEL-Nation. Fraglich ist einerseits, wie er ohne seine kongenialen Linemates aus Jesenice zurecht kommt, und andererseits, ob er überhaupt für Medveščak spielen wird: Ausstiegsoption und Angebote aus Skandinavien.
Olimpija Ljubljana
Noch keine Neuzugänge.
Székesfehérvár
Noch keine Neuzugänge.
Vienna Capitals
Mario Fischer (22/D | EC Salzburg)
Nach sechs Jahren in Finnland und Salzburg kehrt Fischer in seine Heimatstadt zurück. Zum Verteidiger umfunktioniert, möchte er sich bei den Capitals als Stammspieler etablieren.
Taylor Holst (22/LW | EC Salzburg)
Agiler und dynamischer Flügel mit intensivem Spielstil, der gewisse technische Schwächen gut kaschiert. Potentieller Publikumsliebling.
Villacher SV
Nikolaus Hartl (19/RW | EK Zeller Eisbären)
Geht nach 47 Scorerpunkten in den letzten beiden Nationalliga-Jahren in seine erste Seniorensaison. Klassischer Powerforward mit dem Potential, sich langfristig in der EBEL zu etablieren.
Marco Pewal (32/LW | EC Salzburg)
Spätzünder, dessen Karriere erst mit Mitte Zwanzig richtig Fahrt aufnahm. Wurde in sieben Jahren in Salzburg (0,91 Punkte/Spiel) zum konstanten Scorer und kehrt nun zu seinem Stammverein zurück.
Pierre-Luc Sleigher (29/RW | Bietigheim/2.Bundesliga)
Kleingewachsener aber sehr energischer Powerforward, der gut zur Eigenwahrnehmung des VSV passt. Seine Scoring-Werte sind stark von seinen Mitspielern abhängig, mit Derek Damon hat die Kooperation in Kassel einst gut funktioniert.
Kyle Wanvig (30/LW | HK Poprad/SVK)
Erinnert vom Spielstil her an Kiel McLeod, agiert in der Regel aber wesentlich weniger tollpatschig. Hat sich in keiner stärkeren europäischen Liga durchgesetzt, die EBEL könnte aber seine Kragenweite sein.(Hannes Biedermann; derStandard.at; 27.Mai 2011)
[Quelle: crunchtime]