ab "herbst", ich glaube ab oktober, is er in der pesn.
Beiträge von dooglrig
-
-
eine derart monokausale betrachtungsweise der zusammenhaenge von nominallohn und inflation ist nicht zulaessig.
-
sollte der puls24 stream auf puls24.at/eishockey nicht ohne geoblock sein? bei mir geht da in deutschland aber nichts.
-
10 € für einen stream ist schon teuer, wenngleich das Produkt mit 7 Kameras und 3 Reportern eigentlich um nichts schlechter ist, als Puls24 oder ehemals servus TV.
ich seh das anders, 4 von den 6 kameras sind 2 mal uebertor und 2 mal hintertor. die 2 hintertor sind beim kac seit beginn derart schlecht eingestellt, man sieht nur das tor und nix vom angriffsdrittel, dass sie eigentlich wertlos sind. im grunde hat man 2 gefuehrte kameras, eine fuehrung total und eine close. bei tv uebertragungen gibts standardmaessig noch 2 handkameras in den ecken und eine superslowmotion irgendwo.
vielleicht spielt ja in zukunft die 7. kamera, die fuer die rink reporterin gedacht ist, auch beim spiel mit.
-
Mal ne Frage an alle Regelkundigen:
Warum jetzt 4 vs. 4 und nicht weiterhin mit 5 gegen 5?
Dachte bei zwei gleichzeitigen Strafen bleibt es bei gleicher Stärke!!
Danke für Aufklärung
gleichzeitige, gleich grosse strafen heben sich grundsaetzlich auf. aber je eine strafe bei 5 gegen 5 ist da die einzige ausnahme, daraus wird immer ein 4 gegen 4.
-
Und dafür, dass sich die Situation für die Fanclubs und generell die Stehplatzbesucher durch diesen halbgaren Umbau massiv verschlechtern dürfte, muss man nicht auch noch Danke sagen.
dass die ausstattung der einzelnen plaetze auf den visualisierungen nicht dem endgueltigen zustand entsprechen wird, ist glaub ich vom kac schon vor monaten so kommuniziert worden. auch der verein will alle fanclubs zusammen hinter dem tor haben. das ist auch, soweit ich aus zweiter hand weiss, kuerzlich bei der vikings hauptversammlung von pilloni wieder bestaetigt worden.
-
Video33 übertrug in den letzten jahren sehr viele auswärtsspiele vom hcb, dies hat die liga nun verboten. Wenn dann gewisse vereine, wie salzburg heute, keinen stream anbieten, schaut man als auswärtsfan in die röhre.
trotzdem hat man als auswaertsteam keinerlei uebertragungungsrechte, auch frueher hat sich v33 um die rechte, gehalten von servus/sky bemuehen muessen, den auslaendischen team wurde somit auch nichts verboten. mag sein dass man nun als heimteam die rechte ins ausland ausserhalb der streamingplattform nicht mehr verkaufen darf.
finde ich aber auch dumm, wenn es schon wen gibt der das spiel produzieren will, sollte man das in jedem fall erlauben und gleichzeitig auf der streamingplattform anbieten.
-
vermarktungsrechte von auswaertsspielen? wovon redest du genau? die heimmannschaft ist klarerweise der rechteinhaber.
-
-
gestern fiel mir auf, dass der Budweiser goalie den Puck außerhalb des Trapez gespielt hat. Der Puck war dabei vor der roten Linie, der goalie dahinter. Wäre das schon eine Strafe oder geht's um die Position der Scheibe?
(Sorry, ich werde mir die Regelneuerungen bald zu Gemüte führen)
ZitatA Goalkeeper shall not play the puck outside of the designated area behind the net.
Should the Goalkeeper play the puck outside of the designated area behind the Goal Line, a Minor Penalty for “Delay of Game” shall be imposed. The determining factor shall be the position of the puck -
Twitter-Thread von Martin Moder (Science Buster)
Wie ansteckend sind Geimpfte? Neue Arbeit: Auch bei gleicher Viruslast sind Viren, die man Geimpften entnimmt, nicht so vermehrungsfähig wie Viren, die man Ungeimpften entnimmt. Das sind hervorragende Nachrichten, gönnt euch diese Einordnung! [1/10]
.....
ich habe mit dieser schlussfolgerung ein logisches problem: wie kommt es initial zu gleich hoher viruslast wenn nicht durch gleich hohe vermehrungsfaehigkeit?
-
sind die von mir gewünschten 20.000 Euro wirklich für Vereine nicht leistbar?
......
ja, ich glaube dass das leider wirklich so ist. den innsbrucker kader, jahr fuer jahr, kann ich mir nur so erklaeren. dazu noch vertragsangebote von ihrer seite, die mir in letzter zeit zu ohren gekommen sind. und ich glaube auch, dass es in dornbirn, graz und mit abstrichen villach nicht viel besser ausschaut. dann noch aussagen im pfanner podcast, dass nur klagenfurt, salzburg und wien fair bezahlen und das offensichtliche beduerfnis nach einer spielergewerkschaft.
fuer mich alles anzeichen dass da wirklich etwas ordentlich im argen liegt. so hart es klingt, aber wenn ein ice club nicht in der lage ist seinen einheimischen profis mindestens 15-20k (je nach rechnung und bezahlten monaten, wobei die 9-monate anstellung das naechste problem ist), hat der verein in der liga nichts verloren. das ist zumindest meine meinung.
was mich in dem zusammenhang auch wundert: warum scheint es kein problem fuer diese clubs zu sein, jahr fuer jahr neue legionaere zu finden? ich hoere immer von steuerlichen vorteilen, die ich aber bei angestelltenverhaeltnissen nicht nachvollziehen kann. weiss da wer was genaueres?
Ich glaube auch, dass es mehr um Wollen geht.
was genau soll das heissen? beispielsweise innsbruck zahlt aus reinem geiz so duerftig, und das geld das zwar vorhanden ist aber nicht in den kader gesteckt wird frisst das managment hoechstpersoenlich mit messer and gabel auf oder geht damit in den puff feiern? das glaubst du wirklich?
-
denkst dir halt an "abseits davon" bei meinem zweiten satz dazu. vor meinem dass fehler, der mir wirklich unendlich peinlich ist. ich les eindeutig zuviel eishockeyforum.
-
ich will nicht ueber coronabestimmungen und priviligien fuer den spitzensport diskutieren oder selbiges werten. ich will aber dass vor dem gesetz jede/r gleich ist.
-
Es ist so lächerlich.
ich seh das anders. justitia is blind, und das is gut so.
sollens was zahlen, scheider und konsorten auch. und gut is.
-
von mir etwas technische kritik:
+ die reverse kamera im finale war spitze! ich nehm an die gabs aber nur wegen der puls/sky co-produktion. waer super wenn die zum standard wird.
- die puls slomisten sind noch nicht ganz auf dem gewohnten sky/servus niveau.
-
-
was geschaut wird erfasst das system selbst.
einer anmeldung bedarf es um zu wissen wer (von den haushaltspersonen) vorm kastl sitzt.
-
als jemand der schon die eine oder andere rechnung an sky, servus, eurotv, skyline und co geschrieben hat und jetzt leider keine zeit hat auf jede einzelheit einzugehen weil ich zur japanischen botschaft muss um mein visum abzugeben, weil irgendwer muss ja auch dafuer sorgen dass die olympischen spiele ins kastl kommen, kann ich nur sagen:
Manchmal ist es besser nichts zu posten als das was hier gepostet wurde oder posten um des posten willen und in seiner Mischpoke gut dazustehen.
Danke
-
die handsome brothers aus klagenfurt
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
nein, nicht einig.
irgendeinen schas posten nur um einen persoenlichen forumskrieg weiterzufuehren, wenn obendrein der kontrahent grad mehr sinnvolles zur diskussion betraegt, ist nicht das salz in der suppe.
-
Meine Rechnung geht von jener Zahl aus, die hier fiktiv angenommen wurde, nämlich 5000 Zuseher. Also bleibt wohl hoffentlich etwas mehr als ein Twinni übrig oder wie Vaclav schrieb, dass gerade die Streaming-Kosten gedeckt sind (was wohl gleich kein Gewinn bedeutet).
na gut, du gehst von fiktiven 5000 von die irgendwer 2 seiten vorher aus dem aermel geschuettelt hat. mittlerweile sind aber auch echte zahlen gepostet worden. ich glaub die 5000 wuerde es nicht mal in einem game 7 derby finale geben.
im heurigen ligaalltag hat der kac die guten 1000 zuseher kommuniziert, der vsv 700-800 soweit ich mich erinnern kann. und dann bleibt kaum was uebrig. unter normalen bedingungen, mit zuschauern in den hallen, kann ich mir ned vorstellen wie das fuer kleinere vereine wirtschaftlich funktionieren soll.
-
Also hat sich das Milchmädchen etwas verschätzt, wenn es meint, dass nichts übrig bleibt.
wie schaut denn deine rechnung aus?
5000 fuer die produktion, 20% steuern, bissl was fuer die liga und den streaminganbieter. da bleibt maximal ein twinni fuer die ganze mannschaft uebrig, das wars aber. und das beim kac.
-
mein braucht ein sehr schlechtes programm, enorm ressourcenhungrig, miese benutzeroberflaeche, mangelnde funktionen, werbung die man sich anschauen muss, usw...
-
nichts was ich belegen kann. die meldungen ueber 100.000+ bei 1. freiluftderby finde ich noch auf die schnelle.
aber soweit ich mich erinnern kann waren es bei servus auch immer um die 50k je nach paarung und saisonphase, also praktisch am selben niveau.