bilde mir ein in der erste runde irgendwas diesbezueglich umgestellt zu haben, hatte dann aber jedenfalls den ticker in gewohnter form.
Beiträge von dooglrig
-
-
Ich hab früher auch Quake2 ..
so richtig? nick?
-
Ist er somit bei ServusTV Geschichte?
muss ned sein, mehrere parallele engagements sind in der medienbranche nicht ungewoehnlich. auf der servus hp is er noch, sein twitter account is aber schon 100% puls4.
-
zumindest die semifinali sind momentan auch am donnerstag angsetzt.
find ich sehr scheisse. fuer die paar hansln die sind diesen rotzstream antun das spiel verschieben und damit sicherlich mehr leute in den hallen veraergen. -
Naja das mit Österreich hab ich vom Sendernamen übernommen
Und da gibts nunmal nur "Servus TV (HD) Österreich" bzw "Servus TV (HD) Deutschland" und kein "Servus TV (HD) Italien/Südtirol"
Gilt natürlich nur für SAT (ist jedoch eh die einzige Möglichkeit ihn in Ita zu empfangen)
servustv deutschland dient ja nur der monetarisierung, damit schafft man eigene deutsche werbefenster. das wurde im zuge der del uebertragungen und der terrestrischen ausstrahlungen im berliner grossraum geschaffen. einer der treuesten werbekunden von servustv (oesterreich) ist uebrigends seit jahren die swiss cabelcom.
und du vergisst das internet, damit ist servustv weltweit zu empfangen.
obs in bozen einen kabelbetreiber gibt weiss ich nicht, wenn ja, wirds da sicher auch servustv geben.
Und dann frag ich mich schon, warum ein Team, das es nicht schafft, TV-Gelder aus dem heimischen Markt zu lukrieren, zum gleichen Anteil wie die anderen Mannschaften an den anderen Märkten mitnaschen soll?chancengleichheit, ein wenig solidaritaet? ein kleiner schritt zu ausgeglicheren buedgets, zu einer koheraenten liga? der abbau von grenzen in unserer internationalen liga? sagt dir nix davon zu?
-
70.000 von servustv pro verein wars laut mion in der ersten saison, heuer sind 100.000 irgendwo rumgegeistert. in der groessenordnung wird sichs wohl abspielen.
natuerlich sollte ein livestream auch fuer bozen machbar sein, nur bringt der sicher keine 100.000 euro pro saison. ausserdem sind uns heuer sowieso live streams von jedem spiel versprochen.
und ja, bozen ist definitiv die italienische hochburg in suedtirol, trotzdem bin ich ueberzeugt dass eine grosse mehrheit dort der deutschen sprachen maechtig ist.zum servustv selbstverstaendnis: seinen programmschwerpunkt sieht servustv im deutschsprachigen alpenraum. mit keinem wort erwaehnt man oesterreich.
-
ein verein kann natuerlich nur dir rechte an seinen heimspielen verwerten, auswaertsspiele sind die heimspiele vom gegenerischen verein.
servustv sendet auch unverachluesselt per astra in ganz mitteleuropa, also hat man nationale und internationale verwertungsrechte.
der servustv foren poster hat hier mal gesagt, man ist der "offizielle liga broadcaster" und man kann auch aus auslaendischen hallen uebertragen wenn man will. das wird sicher vertraglich irgendwie geregelt sein. obs dafuer kohle gibt, keine ahnung. auf nachfragen hat er nicht reagiert.nebenbei meine ansichten zu dem thema: ich finde es zynisch bozen fehlendes eigenengagement vorzuwerfen. wos keinen sender gibt der das uebertragen will, gibts auch keine kohle. auch znojmo mit dem amateur livestream und laibach mit den gelegentlichen uebertragungen (wurde letzte saison ueberhaupt was im slowensischen tv gezeigt?) lukrieren dadurch sicher nur einen bruchteil der servustv gelder.
gerade bei bozen, der gemeinsamen sprache und dem anspruch von servustv als alpen-adria sender verstehe und unterstuetze ich die forderung nach gleichbehandlung. -
Integrität: ist eine ethische Forderung des philosophischen Humanismus, nämlich die nach möglichst weitgehender Übereinstimmung zwischen den eigenen Idealen und Werten und der tatsächlichen Lebenspraxis.
-
weils sie mir heute auf den weg in die arbeit 3 mal im weg standen eine frage: wann darf die polizei am rad/gehweg parken?
-
gut moeglich, da hats einige minusgrade ghabt soweit ich mich erinnern kann.
schon mal dran gedacht den staatsanwalt bei humbolt zu machen? die polemik dafuer hast du schon.
-
-
wenn man sich extra einen us ps account anlegen muss um an den gamecenter ps app zukommen, darf man sich nicht wundern wenn man keine playoff spielen sehen kann. die werden alle national im tv uebertragen und sind somit in den usa/can nicht per stream verfuegbar.
-
dude, dvb-t ≠ dvb-s
zum rest will ich nix mehr sagen, deine meinung scheint gefestigt zu sein.
-
Bitrate (und Video Bitrate is bei Sport+ übrigens 3500k der Rest geht für die Tonspur drauf) allein sagt ja noch nix über die Auflösung aus, Gamecenter wird ganz andere Kompressionsverfahren verwenden (dafür hast ja beim Gamecenter ganz gern mal Artefakte).ORF1 strahlt mit 9500k Video Bitrate aus (wenn man sich anschaut was für ne Bitrate notwendig ist um ohne Kompression auszukommen kommen dir dann eh die Tränen)
mir scheint du widerspricht aus prinzip gerne:
Program Number: 11303 ORF Sport PlusPCR PID: [0BF4]
Stream Type: [02] MPEG-2Video PID 3060 [0BF4] MPEG Video: Bitrate 4.200 Mbps
Stream Type: [04] MPEG-2Audio PID 3061 [0BF5] MPEG1 Audio: Bitrate 160 Kbpskomprimierung ist da wie dort mpeg 2. einen zusammenhang zur ausloesung hab ich nirgends hergestellt, auch hab ich nix zum grad der komprimierung gesagt. weil der einzig halbwegs objektive und vergleichbare faktor bei der videoqualitaet die bandbreite ist.
is vl ein extrembeispiel aber weißt du vl auch es damals bei ESPN America HD mit den Bitraten aussah? - die hatten doch ein extrem gutes bild.
google sagt: mehr als 12 mbit (dvb-s)
-
Und wahrscheinlich sind wir von Gamecenter, Servus etc verwöhnt, aber Eishockey in SD is wirklich kein Vergnügen mehr. Insofern thumbs up wenn Sport+ umgestellt werden soll

ein sachlicher vergleich: gamecenter video bitrate: 3000k, orf sport plus bitrate dvb-t: 4200k
kann es sein dass die fraktion augenkrebs sport plus analog empfaengt? -
das digitale geraete mit mehreren formaten umgehen koennen aendert nichts daran dass der atsc standard 60 (59,94) frames und der eu standard 50 frames hat.
-
der 3000k stream kommt in 720p30. im vergleich: us tv hat 60 frames, in europa haben wir 50.
-
Ist also ein Eishockey-Referee theoretisch nicht an seine ursprüngliche Entscheidung gebunden, falls der Videobeweis nicht eindeutig ist?
nein.
bei football kommts ja nur zu einem videobeweis wenn eine konkrete schiedsrichterentscheidung vom coach gechallenged wird. beim eishockey entscheiden die referees selbst videobeweis oder nicht, einen momentanen schiedrichterentscheid gibts ja nur damit das spiel vorerst weiterlaufen kann. -
Das könnte man aber für Österreich eher ummünzen:
Ich finde, eine Demokratie, wenn sie gefestigt ist, kann auch mit dem rechten Rand umgehen. In einer Demokratie verbietet man keine Meinungen, sondern eben nur kriminelle Handlungen, die mit der Verbreitung dieser Meinung einhergehen.ich sehe das aehnlich, wenns um die gesellschaft im ganzen geht. eine fankurve ist in der regel aber leider keine gefestigte demokratie, da gibts immer anfuehrer. wie auch eine kleine gruppe eine ganze fankurve laehmen und zerstoeren kann hat man die letzten jahre bei der austria gesehen. finde es nicht fair ein solches problem der kurve selbst zu ueberlassen, der verein muss da taetig werden, sofern er etwas an der situation aendern will.
finde es schaden das lesen zu muessen, habe gedacht das erste spiel der saison war ein ausrutscher von einer handvoll externen idioten. aber unter der oberflaeche duerfte doch einiges im argen liegen. im fernsehen habe ich die bozener kurve jedenfalls als sehr sympathisch und beeindruckend empfunden.frage an starbuck: gibts bei euch andere fanclubs? die faschisten sind bei den ultras organisiert, richtig?
-
Und - wie man heute abend sieht - geht´s ja auf einmal doch, was ich vor ein paar Seiten/Tagen hier angesprochen habe - ein Spiel (in teilw. Konferenz) im TV und das zweite auf laola1..... kann also nicht sooo schwer und soooo teuer sein
Wobei die meisten sicher auch dafür bezahlen würden. Ausserdem wurde in zB bei der Sonntags-Spiel-Übertragung aus Bozen in der Pause bzw. und/oder nach dem Spiel eine Kurzzusammenfassung von RBS gg. BW Linz gezeigt, was ja bedeutet, dass auch in Salzburg das Spiel mitgefilmt wurde. Warum konnte das nicht gleich auch auf laola1 gezeigt werden...?so eine liveuebertragung kostet eine menge geld, da braucht man locker 20 leute und muss technik anmieten. servus hat glaub ich gar keine eigenen übertragungswaegen, jedenfalls stehen vor den hallen immer angemietete aus deutschland. du brauchst 6+ kameraleute und assistenz, eine komplette liveregie und eine satellittenleitung. eine zeitversetzte uerbertragung/zusammenfassung ist viel einfacher und kostenguenstiger zu bewerkstelligen. alles in allem kostet eine solche uebertragung sicherlich einen hohen fuenfstelligen bereich. es is natuerlich klar das servusvt oder die hockeynight nicht postiv bilanzieren muessen, aber auch die haben ein vorgegebenes budget dass sich nicht ueberschreiten koennen.
-
das muessten angestellte sein, und ich glaube schon dass die im sommer (2 monate) stempeln. jedenfalls hab ich das vor ein paar jahren in zusammenhang mit der del gelesen.
-
Und davon sind durch das Glücksspielgesetz 80 Millionen pro Jahr (wertgesichert) der "besonderen Sportförderung" gewidmet (diese 80 Millionen stammen also zu 100% aus Bundesabgaben).
eben nicht davon, sondern zusaetzlich. so liest sich jedenfalls ihre bilanz. aber wurscht, nennen wir es steuergeld. es ging mir urpsrunglich darum, dass es nicht das (steuer)geld des kleinen mannes ist der sich darüber heuchlerisch mokiert.
-
Leider hast du nicht recht. Eigentümer der Österreichischen Lotterien ist der Staat, die Österreichischen Lotterien sind lediglich ein Konzessionär.
blabla.der staat ist ueber die muenze oesterreich ein gesellschafter, der groesste ist aber im endeffekt, oh wunder, die raiffeisen. dazu gibts viele kleine beteiligungen, angefangen von der katholischen kirche bis zu leo wallner.
aber lass es sein, du wirst schon recht haben. schliesslich schreibst du in grossbuchstaben und wirst persoenlich angriffig.
-
ach nots,
1. und ganz wichtig: ich bin nicht dein freund.
2. abgaben sind nicht das gleiche wie steuern. die oesterreichischen lotterien zahlen zusaetzlich zu ihren steuern 80 millionen euro sportfoerderung
3. interessiert mich diese ganze macstasyeseke diskussion ueberhaupt nicht. der kern meiner aussage, und dabei will ichs dann belassen: der in seinem nationalstolz gedemuetigte, getreten fan dem ins vorzimmer gekotzt wurde kann wenigstens an dieser front erleichtert aufatmen. sein steuergeld wurde nicht in sochi von diesen a*loechern versoffen.
-
Mach gscheider deine Hausaufgaben bevor du solche Dinge hinaus posaunst.
Das ÖOC ist ein nicht-staatlicher, nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Besonderen Bundes-Sportförderung sowie durch Einnahmen aus speziellen Marketingmaßnahmen im Rahmen des nationalen und internationalen Sponsorenprogramms.
Und die Bundessportförderung bezahlt wer? Das Salzamt? Und wenn es dich genau interessiert, die Verteilung zwischen öffentlichen Geldern und Sponsorengeldern beläuft sich auf rund 70% öffentliche Gelder und 30% Sponsorengeldern.
Also liegst du mit deiner Annahme etwas falsch. Und die oben genannten FAKTEN kannst gerne auf der ÖOC Seite nachlesen oder googeln, kostete mich rund 1 Minute...
die besondere bundes-sportförderung wird vom gewinn der lotto-toto-gesellschaft abgeschöpft. da steckt kein cent steuergeld drin, kannst nachlesen und googeln, kostet dich keine minute....