1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Avalanche133

Beiträge von Avalanche133

  • EC Panaceo VSV - Vorbereitungsspiele Saison 2018/19

    • Avalanche133
    • 16. August 2018 um 14:25

    Ach ja und an alle Suderanten bitte überlegt mal eure Devise "Geiz is Geil".:banghead: 

    Egal ob Vorbereitungsspiel oder nicht die Mannschaft spielt gleich lange, die Halle wird für die gleiche Zeit benützt. Warum soll der Verein ein Spiel billiger hergeben, als ein Spiel unter der Saison, es ändert sich ja nur eine Manschaft.

    Und kommt mir bitte nicht mit dem Vergleich in Slowenien ist immer alles besser. Warum haben die obwohl alles soooo billig ist kein Team in der EBEL? Ihr vergleicht immer Äpfel mit Birnen, oder weiß jemand was der ganze Aufwand für ein Spiel wie Polizei, Rettung, Security, Halle usw. in Slowenien im Vergleich zu Österreich kostet.

    Und wenn alle die hier im Forum Ihre Marketing Expertisen abgeben, wie man was machen soll, sollten sich mal hinterfragen ob Sie im Moment nicht in einem falschen Job arbeiten und nicht besser umsatteln auf Marketing Experte:kaffee:

    Das einzige was mir hir im Forum auffällt das anscheinend sich hier zwar sehr viele "Eishockeyfans" tummeln, aber alle anscheinend kein Abo haben, denn sonnst könnte es Ihnen egal sein ob der Verein 30 € oder 100 € für ein Vorbereitungsspiel verlangt.

  • EC Panaceo VSV - Vorbereitungsspiele Saison 2018/19

    • Avalanche133
    • 16. August 2018 um 14:16
    Zitat von superseppo

    beim vsv hat man sich heuer viel überlegt und wahrscheinlich auch viele gedanken über diverse themen gemacht - der preise für die vorbereitungsspiele haben aber wohl nicht dazu gehört... kundenaquise schaut mmn anders aus! ich hätte den ticketpreis auch erheblich geringer angesetzt UND hätte das angebot gemacht, dass der kaufpreis des/der vorbeitungsspiel(e) auf einen anschließenden Abo-Kauf angerechnet werden kann. gekoppelt damit, dass ich, wenn ich mein abo einmal nicht verwende und die Karte verkauft werden konnte, einen Betrag als Gutschrift erhalte, der mir beim kauf des nächstjährigen abos auch wieder angerechnet wird - stichwort kundenbindung ;)

    aber wer weiß, vielleicht geschehen doch noch zeichen und wunder :prost:

    Prinzipell keine schlechte idee:thumbup:, der Haken daran du verwechselst NHL mit EBEL, kein Verein der EBEL wäre im Moment Mitarbeiter technisch (vielleicht Salzburg, die stellen einfach noch ein paar Mitarbeiter ein) dazu in der Lage ein solches System einzuführen.

    Man muss aber auch dazu sagen das ein Saison Ticket in der NHL 7000 Dollar aufwärst kostet, und da macht es Sinn über eine Gutschrift von ein paar hundert Dollar nachzudenken. (Kundenbindung) ;)

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • Avalanche133
    • 4. Juli 2018 um 10:22
    Zitat von VincenteCleruzio

    Kannst Du mir bitte erklären, warum es für den Arbeitgeber (VSV GmbH) steuerlich günstiger ist, Spieler 12 statt, wie früher, 8 Monate zu beschäftigen?

    Würde ich Dir muß aber erst denn Steuerexperten Kurs fertig machen :kaffee:

    Aber du kannst Dir sicher sein das es einen Vorteil geben muß (wie z.B. WiPE plausibel erklärt hat) jetzt einheimische Spieler mit 12 Monatsverträgen auszustatten.

    Ich sehe ein durchgehendes Arbeitsverhältnis ja auch als Vorteil für den Spieler, später einmal für den Anrechnungszeitraum für eine Pensionsberechtigung :oldie: Weiters auch bei einem freien Arbeitsvertrag wird wohl eine gewisser Urlaubsanspruch eingerechnet werden.

    Vielleicht findet sich im Forum ja ein Steuerexperte der da etwas Licht reinbringen könnte.

    Einen Vorteil sehe ich außerdem für den Verein, so über seinen Mitarbeiter auch in der Eishockey freien Saison "verfügen" zu können, z.b. bei diversen Werbe Auftritten (die jetzt eigentlich eher freiwillig gemacht werden, da Sie ja im Moment beim AMS angestellt sind).

    Des weiteren kann auch eine genaue Trainingsplanung erstellt werden, da ja jetzt zwar alle unter Aufsicht des Off Ice Trainers trainieren aber einmal der eine Spieler auf Urlaub ist dann wieder ein anderer.

    Wie gesagt meiner Meinung ist die ganze Planung ist bei einer 12 Monatigen Anstellung sicher um einiges leichter, für beide Seiten.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • Avalanche133
    • 3. Juli 2018 um 22:00
    Zitat von PatMan

    Blödsinn, warum sollt Platzer den VSV brauchen?

    Wenn ich mit dem abgeschlossenen Studium mehr verdient als beim Eishockey, geh ich auch arbeiten.

    Eishockey kannst eben nicht ewig spielen, da ist es vernünftiger er baut sich beruflich etwas auf, wenn der VSV nicht genug zahlen will.

    Zusätzlich kann er immer noch in einer niedrigen Liga seinem Hobby nachgehen und auch noch etwas Taschengeld dazu verdienen.

    Also ich versteh jeden Jungen der für das Geld, das in der EBEL gezahlt wird, lieber arbeiten geht.

    Also um ein wenig Licht in die Story zu bringen. Da der VSV anscheinend da steuerlich einfacher und günstiger jetzt einheimische Spieler mit 12 Monatsverträgen austattet, würde P. Platzer bei gleichbleibenden Vertrag (vorher 8 Monate) um sein gesamtes AMS Geld umfallen.

    D.h. wiederum er würde so um die 6000 - 8000 Euro weniger verdienen.

    So jetzt die Frage ob der VSV bereit ist das draufzuzahlen oder P. Platzer zurücksteckt und sagt in ruhe nebenbei fertig studieren und Eishockey spielen.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • Avalanche133
    • 12. Juni 2018 um 21:21
    Zitat von Benny-78

    aber eher nur im forumPopcorn

    Rob Shremp ist gemeint er hat in Tschechien oder Slowakei unterschrieben.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Avalanche133
    • 8. August 2017 um 18:52
    Zitat von Wodde77

    1: weil der VSV eben kein sonderlich erfolgreiches Unternehmen ist.

    2: weil, egal was du tust , du aufgrund der sehr kritischen Fangemeinde Villachs sowieso immer der gelackmeierte bist.

    Wieso sollte sich ein erfolgreicher Unternehmer das also antun wollen

    Zum ersten Punkt muß ich dir leider recht geben.

    Zu Punkt zwei müßte man einmal Hr. Schmidt von Wien (welcher ja gebürtiger Villacher ist) fragen warum Er sich das antut. Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten, beim Fußball zb. den Herrn Rieger (so glaub ich heißt er) vom WAC auch ein erfolgreicher Unternehmer usw.

    Also ich glaube das es schon möglich ist eine Firma/Sportverein durch einen erfolgreichen Unternehmer vertreten zu lassen, warum die das tun wird wohl unterschiedliche Gründe haben.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Avalanche133
    • 8. August 2017 um 18:28
    Zitat von bufu

    Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Ich glaube nicht, dass man jetzt den Herrn Wallisch gleich von Anfang an diskreditieren muss, oder?

    Erstens denke ich nicht, dass der GF jetzt der Obereishockey Spezialist sein muss und zweitens kennt er sich offensichtlich ganz gut mit
    Profisportlern aus.

    Für den Sportlichen Bereich ist dann ja noch Herr Mion da, so wie ich das lese. Ich denke nicht, dass Herr Wallisch dafür geholt wurde den nächsten Kader zu entscheiden.


    Zumindest hat er Mion anscheinend durch seine Arbeit im Sommer davon überzeugt, dass er den GF gut machen kann:

    VSV Homepage

    Im Laufe der Zusammenarbeit mit Ulfried Wallisch wurde Mion immer mehr
    klar, dass Wallisch selbst eigentlich die richtige Person für die
    Geschäftsführung wäre. Das Wissen um professionelle
    Organisationsstrukturen, richtige Nutzung der Mitarbeiterressourcen und
    vor allem die perfekte Schnittstelle in die DEL zu Augsburg, können den
    VSV in eine neue Dimension bringen. In einer Vorstandssitzung hat Mion
    den Vorschlag gemacht, Wallisch mit der Geschäftsführung der GMBH zu
    betrauen, was einstimmig angenommen wurde.

    Und wenn Herr Widitsch jetzt eine eigene Abteilung für Sponsoring, Marketing und PR aufbauen soll dann erwarte ich mir ja als erste Handlung, dass alle bei uns am Donnerstag vor dem Spiel am Eis anwesend sein werden, zuerst sich selbst und dann die Spieler (einzeln!) vorstellen (sollte schaffbar sein).

    Ich sehe den Schritt durchaus positiv :thumbup:

    Alles anzeigen

    Wenn du meinen Post richtig gelesen und verstanden hättest, würde deine Feststellung nicht so ausfallen. Mir geht es nicht darum das er der Ober Eishokey Spezialist ist wie du es schreibst, sondern was befähigt einen Mentaltrainer zur Geschäftsleitung einer Firma?

    Aber solltest du mehr wissen kannst du es mich bitte gerne wissen lassen.

    Denn ich denke das man als Geschäftsführer ein wenig mehr wissen sollte, als mit ein paar Eishockey Profis ein gutes Auskommen zu haben bzw. diese mental betreuen zu können.

    Ohne etwas böses andeuten zu wollen ( wie gesagt kann ja jeder selber interpretieren), glaub ich das es von Hr. Mion ein schlauer Schachzug war eine Person zu finden, sollte etwas nicht so wie erwartet laufen, das man jemanden den schwarzen Peter zuschieben kann.

    Ich für meine Person verstehe halt einfach nicht, warum sich kein erfolgreich Unternehmer für so eine Aufgabe findet. Weiters warum zb. ein ehemals erfoglreicher Unternehmer und Vorstandsvorsitzender in zahlreichen Unternehmen mit vielen Kontakten wie Hr. Isep auf einmal den VSV "fluchtartig" verlässt.

    Zumindest im Off Ice Trainingsbereich haben Sie mit dem Hr. Sportwissenschaftler (keine Ahnung wie der jetzt genau heißt) eine Person gefunden, die zumindest Ahnung in der ausgeführten Tätigkeit hat.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Avalanche133
    • 8. August 2017 um 15:14

    Na Gratuliere =O

    Als nächstes wird die Reinigungskraft noch Marketingverantwortliche usw. (weil Sie einmal einen Fanschal gehäckelt hat ):ironie:

    In jeder halbwegs erfolgreichen Firma wird man auf Grund seiner Ausbildung bzw. Qualifikation oder durch seine bei einem anderen Unternehmen erbrachten Leistungen eigestellt.

    Beim VSV bekommt man anscheinend relativ schnell einen Job :rolleyes:

    Will jetzt den Job eines Mentaltrainers nicht schlecht machen, aber was befähigt einen Mentaltrainer die Geschäftsführung eines Eishockeyclubs (Firma) zu übernehmen. Wo dieser schon selbst bei einem Interview gesagt hat, er habe vom Eishockey keine Ahnung. Hat er den Ahnung vom leiten einer Firma? Bzw Mitarbeiterführung, Geschäftsplanung usw.
    Wie gesagt es mag ja mittlerweile bei den Spielern ein Bedarf eines Mentalcoach vorhanden sein, aber für mich ergibt das keinen Zusammenhang mit einer Frimenführung.

    Und natürlich die typische Einstellung von den Fans, warten wir mal ab weil viel schlechter kann es ja nicht werden. Na wenn so manche Unternehmen ( auch davon gibt es erfolgreiche in Villach und Umgebung) arbeiten würden, glaube würden diese nicht mehr sehr lange am Markt bestehen.

    Also wie alle Fans warten wir ab, und sollte es doch nicht klappen, der Eismeister war auch noch nicht Geschäftsführer. (Sorry den Eismeistern):banghead:

  • VSV-Abo 2016/17

    • Avalanche133
    • 30. April 2016 um 17:31

    Mich würde echt interessieren sollte jemand wirklich in Erwägung ziehen den Verein bzgl. Forever Abo zu klagen, was er damit erreichen kann bzw. will.
    worst case: Der Verein schaft es nicht mehr die Ebel wirtschaftlich zu stemmen und sperrt zu wie zb . VSVS Fusball schon zig mal pleite war.
    Dann wird der Verein jetzt halt die GmbH neu gegründet, unter anderen Namen und spätestens dann kannst dir das alte VSV Forever Abo sowieso an den Hut stecken.

    Es ist jetzt mal Fakt das es diese Abo nicht mehr gibt, (was auch gut so ist ) also wird man sich damit abfinden müssen.

    Denn ganzen Suderanten hier sei mal ins Stammbuch geschrieben, das Sportveranstaltungen Geld kosten und keiner wird dazu gezwungen ein Abo zu kaufen. Und sollte jemand ein "ach so großer" Eishockef Fan sein, in Steindorf spielen sie auch Eishockey und das Abo dort kostet nur Peanuts. Weiter siehst genug Ex Adler Muxn, Wiedergut, Martinz, Köfeler, Dahros, usw.

    Ich hoffe einer der Admins beendet dieses Trauerspiel mit diesen Thread bald , da ich denke das in diesen 12 Seiten schon genug gejammert wurde.
    Auserdem haben ja Gott sei Dank auch einige vernünftige Fans diesen Jammeren schon zig mal versucht das vorgehen des Vereins plausibel zu erklären.

    Ich glaube man sollte sich wieder auf interessantere Threads zb Transfers usw. Konzentrieren.

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • Avalanche133
    • 30. April 2016 um 16:22

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=59697

    Auch wenn einige mich jetzt fur blöd halten werden, aber da werdet ihr sehen das wird einer wie sabolic ticar, bzw. Jeglic.

    Denn würde ich gerne mal in villach sehen mit zwei guten linemates.

  • VSV-Abo 2016/17

    • Avalanche133
    • 27. April 2016 um 21:22
    Zitat von Asquarathi

    Ich kann die ewige Geiz ist geil Einstellung, vor allem in Kärnten nicht mehr hören. Kein Wunder das sich jeder Veranstalter dreimal überlegt, ob er Zeit, Geld oder Energie in ein Projekt investiert. Alle sind dabei solange es gratis bzw. günstig ist, doch sobald die Preise erhöht werden um eine möglichst konkurrenzfähige Mannschaft bieten zu können, wird sofort alles boykottiert. Das einzige was man der VSV Führung vorwerfen kann ist, dass sie so blauäugig waren und vor 15 Jahren den VSV Fans, ein so unwirtschaftliches Geschenk (Forever Abo) gemacht haben. Trotzdem hat man in den letzten 15 Jahren immer eine mehr oder weniger gute Mannschaft auf die Beine gestellt. Als Dank drohen die selbst ernannt "besten Fans der Liga" mit einer Klage, ispeinlich :thumbdown:

    Die VSV Mannschaft soll aus 4 Linien Villachern mit Top Legionären besten und jedes Jahr mindestens 5 Eigenbau Spieler fix in den Kader einbauen. Und nicht zu vergessen der Meistertitel muss auch wieder nach Villach :ironie: Doch wie das ohne Gönner finanziert wird interessiert keinen, Hauptsache ich zahl für meine Unterhaltung nicht viel.

    Ein großer Teil der Forever Abo Besitzer kauft die Abos sowieso nur weil sie so billig sind und gehen nur zu attraktive Spiele bzw. wenn's bei der Mannschaft gut läuft, wenn ein Fan wirklich Interesse am VSV hat, wird er auch den höheren Preis gerne zahlen und die anderen können sich ein Forever Abo beim EC SV Spittal kaufen, wobei es nicht einmal dort möglich ist für für immer den selben Abo Preis zu garantieren.


    Danke für dein Post du sprichst mir aus der Seele :thumbup:
    Endlich hört sich die zwei Klassen Gesellschaft auf, normalerweise sollte man denken das Leute die vor 15 Jahren ein Forever Abo gekauft haben jetzt so um die 35 Jahre sind oder älter, und somit mitten im Leben stehen und sich deshalb auch ein Abo zum Normalpreis leisten können. (Ob sie wollen bleibt Ihnen überlassen).
    Mich wundert ja nur das nicht schon früher viele jüngere Semester die leider nie eine Chance hatte auf ein Forever Abo zu kaufen, sich nicht mehr aufgeregt haben.
    Ich meine mann sollte den Verein "dankbar" sein das sie das nicht schon früher abgeschafft haben und sich lieber freuen das man 15 Jahre Eishockey zu einem relativ günstigen Preis sehen konnte.

    Ich will jetzt nicht mit der NHL kommen aber ich kenne einige Eishockey (auch VSV) Fans die ab und zu in Amerika sind und dort für ein Eishockeyspiel bis zu umgerechnet 200 € ausgeben, da wird natürlich nicht gejammert weil das zahlt man ja nur einmal ?(
    Ich würde gerne mal die Fans hören von Edmonton,Toronto oder dieses Jahr Vancouver ob die auch so jammern ;(

    Rein wirtschaftlich würde das eine normale Firma im normalen Wettbewerb nie durchstehen, mit dieser Preispolitik die der VSV 15 Jahre an den Tag gelegt hat. endlich sind die Herren aufgewacht und agieren professionell, dashalb sehe ich auch einer sportlichen erfolgreicheren Zukunft entgegen :thumbup:

  • EC VSV - Saison 2014/2015

    • Avalanche133
    • 16. März 2015 um 13:51

    Na von Reinfall mochte ich jetzt nicht wirklich sprechen (bis auf die Zr). Alle Derbys gewonnen und auch vor der Zr. Gut gespielt. ;)

    Spätestens als man gesehen hat das Fortier nicht die gewünschte Verstärkung ist, die sich alle gewünscht haben und die Nr. 44 auch nicht wirklich der tough guy ala C. Fraser war, konnte man davon ausgehen, das die heurige saision mit dergebührtzten jahr nie und nimmer wird mithalten können.

    Die Chance fur ein ersehntes Finale war am ehesten letztes jahr gegeben, von der Mannschaftszusammenstellung her gesehen.

    Von unsere Nr. 23 bin ich am meisten enttäuscht, während des grunddurchgang, wo nicht mit dieser Intensität gespielt wird, konnte er natürlich schon einige visitenkarten abgeben, aber im play off grenzt das fur mich schon fast an arbeitsverweigerung. Null kampf, und bevor er einen check nimmt zur sicherheit mal schnell die Scheibe tief gespielt. Obwohl ein kleiner Dank gebührt ihn und der nr 18, haben sicher einen grosen Anteil das wir uns fix für die play off qualifiziert haben, aber das wars dann auch schon fur beide. Er erinnert mich ein wenig an D.Damon Grunddurchgang note 1 play off Note 5.

    Hunter fur mich ein unglaublich wichtiger Spieler , sowie Santo u Brider. Sicher nicht die scoring Qualitäten einer 23. Aber wenn es nach mir ginge wünsche ich mir für den Vsv mehr spieler mit so viel Herz, denn dann wurden wir wieder emotionales Hockey hier in villach sehen. Und wären auch wieder der unangenehme Gegner.

    Zu HJ sei gesagt finde es zwar bedenklich wie die Zwische runde auf die leichte Schulter genommen wurde, aber Hut ab wie er der Mannschaft wieder Leben eingehaucht fürs play off. Hattte schon das ärgste befürchtet.
    Und nicht immer ist der Trainer alleine schuld am versagen der Mannschaft, ich würde gerne wissen wie ein Ratushny oder Daum mit unserer Truppe abgeschnitten hätte. Meiner Meinung nach nicht wirklich viel besser auf grund mangelnder Qualität! !

    Zu guter letzt hatte das Vergnügen gestern nach dem Spiel noch mit ein paar Salzburg Spielern zu plaudern, und alle haben mir gesagt das sie wirklich froh sind über villach hinweg gekommen zu sein. Vor allem haben sie betont wie wichtig und froh sie waren die erste partie zu hause noch gedreht zu haben.

    Und auf meine frage bzgl. Halbfinale, kamm unisonso die Antwort die haben ja keinen JPL. :) Was mich ein wenig zum schmunzeln gebracht hat. Ich sehe ja den Kac GoalieTukkola eher als DMan mit seinen Ausflügen. ;)

    Na dann hoffe ich mal das die Salzburger die klagenfurter nicht zu sehr auf die leichte Schulter nehmen ( so wie wir die Zr. ;) und vergönne ihnen auf grund meiner Sympathie zu den villachern Raffl, kristler, rauchenwald, Mühlstein, den Einzug ins Finale und den Titel.

    Womit wir dann wieder gegen den Meister ausgeschieden wären.

  • 9.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • Avalanche133
    • 1. März 2015 um 11:07
    Zitat von Wodde77

    Weis eigentlich jemand was Santorelli hat?
    Nicht das der in den POs auch fehlt, das wär schlecht.

    Hallo Wodde 77, hat eine Schleimbeutelverletzung und wurde am Ellebogen genäht.

  • EC VSV - Saison 2014/2015

    • Avalanche133
    • 2. Dezember 2014 um 22:28
    Zitat von Die Maske

    Das stimmt nicht ganz so, zumindest was das Gewicht von Lammers betrifft.
    Lammers war fit, ob er das Sommertraining von Brown befolgt hat, kann ich nicht sagen.
    Fortier hatte angeblich sogar 12 KG zuviel gehabt.
    Angeblich war noch ein Legio Verteidiger dabei, der den Fitnesstest verweigert hat. ;)

    Das Lammers fit ist kann ich bestätigen da ich ihn ofters im Athletx trainieren gesehen habe, auch Mc Bride und Pretnar. Und das nicht nur mit der Mannschaft.

    Bzgl. des Leistungstests muss ich dich leider berichtigen der Verteidiger war laut Aussagen der Spieler ( ja die sprechen auch mit Fans bzw.leuten die dort trainieren ;) ein Österreicher.

  • EC VSV - Saison 2014/2015

    • Avalanche133
    • 29. November 2014 um 21:29

    Wie ist eure Meinung dazu das man einen Nageler oder Göhringer zum Verteidiger umfunktioniert, beide sind gute Eisläufer und körperlich robust.
    Hat beim Brunner, Schlacher, Trattnig usw funktioniert, kenn nur einen bei dem es nicht funktioniert hat bzw. Ist der im Sturm wertvoller T.Raffl; -)
    Ich weiß schon das rückwärts skaten bei manchen ein kleines Problem darstellen kann, aber ich glaube wenn es ein Brunner oder Schlacher (beide gelernte Stürmer) können, wäre das doch eine alternative um körperlich fitte und robuste selbst zu kreieren. Außerdem wurden sie nach vorne auch mehr bringen können.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2014/15

    • Avalanche133
    • 29. November 2014 um 21:21

    Na bitte hörts auf mit PN auf, wenn jemand was zu sagen hat soll er es doch hier machen. Dafür ist ja so ein Forum da, und wenn es wahr ist wird es sich herausstellen und wenn nicht wird demjenigen der es verbreitet hat wohl auch nicht der Kopf abgerissen.

    Und danke nein ich will keine PN.

  • 22.R.: HDD Telemach Olimpija Ljubljana-EC Klagenfurter AC

    • Avalanche133
    • 29. November 2014 um 00:37

    Ich weiß das will jetzt kein KAC Fan hören, aber so schlecht wie alle sagen ist Laibach sicher nicht. Will jetzt nicht erwähnen das wir auch schon gegen Laibach verloren haben, aber die haben auch Wien geschlagen. Im moment seheh ich einfach eine ausgeglichen Liga mit Ausnahme von Salzburg.
    Also kopf hoch es wird bessere Zeiten sowohl fur KAC als auch fur den VSV geben.
    Bin gespannt wie die sich am Sonntag in Villach präsentieren.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2015/16

    • Avalanche133
    • 28. November 2014 um 01:06

    Also bzgl. Verteidigung kommt nächstes Jahr nur Brunner, Bacher, Pretnar, wohl in Frage. Bei Siutz hoffe ich , das man es diese Saison noch rausfindet , ob er Ebel Niveau hat.
    Sofern sich Altmann extrem steigert ja (Österreicher Bonus), Unterluggauer meine ich auf keinen Fall, auch wenn er es billiger gibt ( wovon ich bei ihm eh nicht ausgehe) Er ist einfach schon zu langsam für die Liga und nur auf Grund seines Schuß von der Blauen ""die auf grund des vergrößerten Angriffsdrittel jetzt weiter hinten liegt" auch nicht. Sieht man ja schon diese Saison das diese "Waffe" auch nicht mehr so oft zündet. ;)
    Würde lieber einen Klimbacher, Piche oder eine Weller Typ der eislaufen kann bzw. ein zwei Top Legios in Villach sehen, in der das gesparte Geld des Unterluggauers Vertrags investiert wird.

    Im Sturm bei den Legios wohl unumstritten McBride, Santorelli, und eventuell Hunter halten. Haydar leider wird Geschichte sein nach dieser Saison. Alagic unbedingt längerfristig an den Verein binden, beim Nageler weiß man was man bekommt fürs Geld, auch behalten. Bzgl. Platzer u. Göhringer muss man schaun was nachkommen könnte aus der U 20, so wie aussieht leider noch nicht wirklich viel, deshalb wird man Sie wohl behalten müssen bzw können. Petrik hat ja noch Vertrag.

    Für mich das heikelste Thema ist Pewal, in der 4 Linie is er mir mit seinen Skills zu Schade, und dort wird er auch Grund seiner Mitspieler nicht den Output haben denn er haben kann. Für die 1 Linie ist er nicht fit genug bzw viel zu Verletzunsanfällig.
    Also da bin ich froh das ich die Entscheidung nicht treffen muss;-)

    Und was nicht zu vergessen ist sollten wir in der Verteidigung nicht einen tough Guy bekommen, würde ein Typ ala Fraser unserem Team nicht schaden ( vielleicht einen Danny Bois) :)

  • Transfergeflüster: EC VSV 2014/15

    • Avalanche133
    • 28. November 2014 um 00:17
    Zitat von Eisprinz - das Original

    @balboa: natürlich ist nicht alles wahr, was auf EP steht. Ich wollte damit darauf hinweisen, dass diese Bewertungen von vielen Usern bei jedwedigem name-dropping sehr wohl gerne als Referenz hergenommen werden, mehr nicht. Ich habe den Namen auch nur einmal als Idee für Villach ins Spiel gebracht und das war wohl auch der Tatsache geschuldet, dass ich mit Nate DC gemeinsam auf einer Party war und mich länger mit ihm unterhalten habe.

    Was das leidige Thema Geld und VSV betrifft: ixch glaube schon, dass Graz sicher und Linz wahrscheinlich mehr Budget als wir haben. Was nicht heißt, dass wir das Armenhaus der Liga sind, aber den Mannschaften mit mehr Geld gegenüber wohl eher kein Vorteil ist.

    Muss mal kurz Partei ergreifen fürn Eisprinz bzgl. DiCasmirro, zu der Zeit als er bei uns war hatte er familiäre Probleme (damalige Freundin), deshalb hat er auch kein wirklich für einen Profisportler vorbildliches Leben geführt.
    Das er kein 1Linien Spieler ist, ist wohl auch klar, aber eine Forney, Lamoreux, Matt Ryan, Lammers heuer usw. hätte er in der Form der letzten beide Jahre locker an die wand gespielt.
    Also so ein Fehlgriff wäre in den letzten Jahre für die 3 Linie nicht gewesen, die Frage ist nur ob wir überhaupt in der 3 Linie überhaupt mit Legionäre spielen sollten.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2014/15

    • Avalanche133
    • 26. November 2014 um 16:58
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Also man kann unserem Management ja viel vorwerfen, aber das ist wohl ein extremer Bullshit! Siutz hat bei seinen zwei Einsätzen mehr Talent gezeigt, als Steiner und Brunner
    zusammen. Ganz abgesehen von den Gardemaßen, die er im Gegensatz zu den beiden Genannten mitbringt.


    Na lieber Eisprinz mal ein wenig runter von Gas, wenn den Siutz mit jetzt mehr Talent unterstellen wilst, bei max 20 min Eiszeit bis jetzt in der ganzen Saison, als den Brunner, dann mögest du mir verzeihen aber dann muß ich dein Eishockeverständnis schon bezweifeln. :kaffee:
    Mir persönlich ist es ja komplett egal wer von den "Talenten" Eiszeit bekommt, sofern Sie sich im Training aufdrängen. Nur wenn du meinst das, das Bullshit ist warum Siutz in Villach ist, dann geh mal ein U20 Match ansehen und schau der die Sponsoren Aufschrift auf den Dressen an.
    Wie gesagt Eiszeit geben und schaun was rauskommt, egal ob jemand Brunner, Siutz, Steiner, oder so heißt. Immer noch lieber wenn die Jungen sich zerfetzen am Eis, als lauwarme Legionäre die ohne Körperkontakt spielen und ne Menge Kohle abholen, sehen zu müßen.
    Und ich glaube schon, das das Management einige Kaliber übersehen hat, warum spielt zb. ein Schlacher, ein Klimbacher in Wien, auch wenn einige nichts von einem Niki Petrik halten, aber bevor ich einen Lammers in der dritten Linie habe, habe ich lieber einen Kämpfer (der Skill mäßig limitiert ist) in der 3 Linie. Er ist ja wohl nicht auf Grund seines Aussehens Kapitän bei den Bulldogs, Obwohl das könnte auch sein :thumbup:
    Der Prophet im eigenen Land zählt halt nichts!!
    Einen Wiedergut hat man ja auch zuerst nach Feldkirch gelassen und der ist über Salzburg zurück nach Villach gekommen. Ob er jetzt das Niveau hat über das lässt sich diskutieren, aber EBEL Niveau hat er. Das er kein Chara oder Keith, Doughty ist weiß ein jeder.

    Am besten Beispiel sieht man wenn man jungen Spieler das Vertrauen gibt am Beispiel (auch wenn es auf Grund von Geldmagel war das die jungen in Jesenice und Laibach mehr spielen) von Jesenice Jeglic, Ticar, beide KHL Sabolic bei Sparta Prag.
    Auch in Laibach reifen immer weider spieler heran die dann EBEL tauglich sind siehe Verlic, der nächste spielt im Moment in Frankreich und hat gegen Österreich 2 Tore geschoßen KEN OGRAJENSEK. Mich wundert es nicht mehr warum wir von den Slowenen immer wieder eine auf die Mütze bekommen. Zuerst bekommen Sie die Spielpraxis in unserer "Liga" danach spielen Sie alle im Ausland und holen sich den letzen Schliff.

    Also deshalb auch mein erste Post, bzgl eines Steiner, von mir aus auch Siutz, aber solange Sie nur 2-3 Shifts pro Spiel und manchmal gar keine Shifts bekommen, wird keiner wissen ob die Jungs auch nur anähernd das Talent haben sich in der EBEL zu beweisen.

  • Benoît GRATTON

    • Avalanche133
    • 25. November 2014 um 23:09

    Finde ich als Villach Fan auch wirklich richtig schade, war einer der letzten richtigen Typen im österreichischen Eishockey. Aber ich verstehe auch seine Entscheidung, es gibt ein Leben nach dem hockey. Hätte ihn gerne mal in Villach Dress gesehen, mit so einem Spieler imTeam polarisiert halt in der ganze Liga. Er wäre auch überall anders in Österreich bei seinem team ein Hero gewesen, und von den auswärts Teams gehasst ;)

  • Transfergeflüster: EC VSV 2014/15

    • Avalanche133
    • 25. November 2014 um 23:01

    Ihr könnt darüber denken wie ihr wollt, aber Kevin Steiner hat seinen Vertrag einvernehmlich mit Dornbirn aufgelöst. Dieser wäre die billigste und idealste Lösung für den VSV , hat schon im play off gegen Bozen bewiesen als er Brunner ersetzt hat, das er Bundesliga Niveau hat.
    Dann einfach mit diesen Verteidigern die Saison fertig spielen und nächste Jahr ordentlich ausmisten.
    Bin mir ziemlich sicher das, das Geld für einen top Verteidiger nicht da ist. Auch eine Abmeldung eines Spielers geht immer mit finanzielln Einbußen einher. Punkte technisch würde es sich ausgehen, und billiger als Wiedergut ist er auch.

  • EC VSV - Saison 2014/2015

    • Avalanche133
    • 3. November 2014 um 20:17
    Zitat von Die Maske

    Zu unsererm Captain!

    Unterluggauer ist natürlich nicht mehr der schnellste und dass bestreitet auch niemand!
    Trotzdem überwiegen seine Vorteile und er ist in Zukunft nur sehr schwer zu ersetzen.
    Spielaufbau und Spielverständnis sind nur einige seiner großen Stärken.Er bringt Ruhe in das Spiel und kann es auch richtig schnell machen.Er beherrscht den ersten Pass wie kaum ein anderer in der Liga und spielt Ihn auch aus höchster Bedrängnis, scharf und präzise.Im PP ist er nach wie vor eine Waffe und verfügt immer noch über seinen gefürchteten Hammer von der Blauen.

    Ich hoffe dass er gesund und fit bleibt und noch eine Saison anhängen kann.

    Gerhard Unterluggauer ist eine Vertrauensperson für die Mannschaft, dem Trainerstab und der Vereinsführung. Er ist nach wie vor der Häuptling! Wenn es einmal nicht so gut läuft, ist er derjenige der am Eis und in der Kabine die Verantwortung übernimmt. Vor Ihm haben alle Respekt und den Jungen Spielern gibt er Tips und hilft Ihnen in Ihrer Entwicklung.
    Er übernimmt eben auch sehr viel Verantwortung abseits des Spiels.
    Lugge und der Vorstand arbeiten gut zusammen um man wird sich sicher auf ein realistisches und für beide Seiten faires Engagement einigen.


    Also nicht böse sein aber das er den Jungen Tips gibt das ist mir neu, das er nicht der einfahcste ist wissen auch sehr viele Leute. Für mich ein Vorbild für Junge Spieler fände ich er sollte auch das Sommertraining mitmachen, was er nicht macht also lieber sein eigenes Süppchen kocht. Und das ist nicht nur aus der Kronen Zeitung bekannt.

    Das er widerrum ein gute Verteidiger ist möchte ich dir nicht absprechen, das er einen guten Schuß hat, darüber braucht man auch nicht zu diskutieren.
    Aber wie mir bei der gestrigen Partie gegen Linz aufgefallen ist, kaum war Lugge ausgeschlossen., haben auf einmal unsere anderen Verteidiger bemerkt das Sie auch mal auf das Tor schießen können. Meiner Meinung verlassen sich die anderen immer auf den Lugge seinen Hammer. Wie man gesehehn hat nach den xten Versuch hats auch beim Altmann gepasst. ein paar Spiele vorher beim Bacher.
    Ich glaube du mußt gar nicht so einen Hammer haben wenn genug Verkehr vor dem Tor ist genügt ein normaler Schuß manchmal auch schon.
    Und ob er nächstes Jahr noch einen Vertrag bekommt, wird sicher von seiner Gesundheit und von seinen Gehaltsvorstellungen abhängen. Ich bin eigentlich für den Lugge aber nicht um jedes Geld, und wenn er die nötige körperliche Fitness mitbringt.
    Ansonsten wird es sicher genügend Ersatzleute geben, denn wenn man so engstirning denkt müßten alle anderen EBEL Klubs traurig sein weil Sie keinen Lugge haben.

  • EC VSV - Saison 2014/2015

    • Avalanche133
    • 1. November 2014 um 15:00

    Ohne mich wiedrholen zu wollen, ich glaube nicht das es am Trainer alleine liegt. Wie gesagt er ist mit Laibach relativ weit gekommen, und auch in den letzten Jahren mit Villach( egal ob mit Ryan oder Hughes )hatten wir " Erfolg".
    Wir hatten schon mal einen Trainer der ja angeblich nicht wirklich berühmt war für seine Taktik und mit dem ist Villach Meister geworden.
    Das einzige was man HJ vieleicht vorwerfen kann, das er die Jungs nicht so motivieren oder so in den A..sch treten kann wie ein Greg Holst.
    Wenn man jetzt so ein Spiel ansieht ist ja bei einem Puplikumslauf mehr Körperkontakt als bei einer Partie vom VSV.
    Ich finde es richtig das Sie jetzt wenigstens die Legionäre mal sitzen lassen und nicht immer die Einheimischen, obwohll ich der Meinung bin egal welche Nationalität derjenige der die Leistung nicht bringt, ab auf die Tribüne.
    Obwohl da würden wir nur mehr mit 1 1/2 Linien und einen Goalie Spielen :/

  • 12.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • Avalanche133
    • 19. Oktober 2014 um 15:14

    Heute glaub ich wird es mal zuerst interessant in welche Linie er Santorelli gibt. Beim Finnen kann ja bzgl. Linien alles passieren.
    Dann hoff ich das sich der VSV knapp mit 4 zu 3 durchsetzt. Nach 0 zu 3 Rückstand, das wäre gut fürs Selbstvertrauen :) auf grund des dann zurück erkämpften Sieg : Spieler happy Zuschauer happy Trainer happy = alle happy ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™