glaub i net. denke fürs kommen in ne talkshow gibts ka kohle.
Kann ich mir nicht vorstelln
glaub i net. denke fürs kommen in ne talkshow gibts ka kohle.
Kann ich mir nicht vorstelln
Puh am Schwarzmarkt werd aber auch hart durchgegriffen... Wenn sie sich ne goldene Nase dabei verdienen wollten, kann man das durchaus bei uns auch so machen:
Festnahmen wegen Ticketverkaufs
Weiters wurde heute publik, dass die katarische Polizei drei Männer wegen des Weiterverkaufs von Tickets „außerhalb der von der FIFA und dem Gastgeberland genehmigten Plattformen“ festgenommen haben sollen. Ihnen droht eine Geldstrafe von bis zu 250.000 Rial (fast 66.500 Euro) für jedes weiterverkaufte Ticket
Die FIFA möchte die Welt zum Schweigen bringen
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nach jahrelangen Diskussionen über den umstrittenen WM-Gastgeber Katar genug von der Kritik. "Konzentrieren wir uns auf den Fußball", schreibt der mächtige Boss! Welch fatale Ignoranz, was für eine gefährliche Arroganz.
Mögen die WM-Spiele beginnen - und die Welt dann endlich mal die Fr..., pardon, die Klappe halten. So wünscht sich das der FIFA-Boss. Gianni Infatino möchte die schillernde Bühne des vorweihnachtlichen Gigantenturniers in der Wüste für Heldengeschichten auf dem Rasen freiräumen - und für sich, seine Freude an der umstrittensten Weltmeisterschaft aller Zeiten und für seinen Frieden. Denn natürlich möchte der mächtigste Fußballfunktionär des Planeten an der Seite des Emirs nicht ständig mit all den Vorwürfen gegen die Gastgeber penetiert werden.
Infantino wünscht sich, dass es bei der WM um Fußball geht. Und nicht um politische Debatten. Diesen Wunsch hat er den 32 Teilnehmernationen in einem Brief mitgeteilt. Wann immer man denkt, dieses Turnier hat sich nun selbst den letzten Sargnagel verpasst, kommt es noch ein wenig absurder. Und dann allzu oft in der Gestalt von Gianni Infatino. Was auch immer er für ein Mensch sein mag oder sein will, eines ist klar: Einer, der die Zeichen der Zeit versteht, aufgreift und für sich zu nutzen weiß, das ist er nicht. Er besitzt die groteske Funktionärsgabe, sich stets für den skrupellosen, den lukrativen, den falschen Weg zu entscheiden - und dafür zu feiern.
Fußball nicht in ideologischen Kampf ziehen
Der 52 Jahre alte Schweizer versichterte zwar, ihm sei bewusst, dass "der Fußball nicht in einem Vakuum existiert und es weitreichende politische Probleme auf der ganzen Welt gibt", und dennoch fordert Infantino: "Bitte lasst nicht zu, dass der Fußball in jeden politischen und ideologischen Kampf gezogen wird." Den Brief unterzeichnete auch die Generalsekretärin Fatma Samoura. Respekt bedeute nach Ansicht des Duos, "Respekt vor Vielfalt zu haben. Keine Menschen, Kulturen oder Nationen sind besser als alle anderen." Die FIFA versuche ihrerseits, alle Meinungen zu respektieren, ohne den Rest der Welt moralisch zu belehren.
Auf eine unerträgliche und peinliche Weise versucht Samoura einen Wandel der Stimmung zu erzeugen. In einer vom Weltverband verbreiteten Fragerunde schwärmt sie von einem "Monat voller Jubel und Feiern". Sie schwärmt von der größten Show aller Zeiten. Sie freut sich auf positive Schwingungen für die Welt. Ausgehend von einem Ort, wo Menschen unterdrückt werden. Wo die beschworene Gastfreundschaft, ein Trigger-Gruß ans Sommermärchen, enge Grenzen hat. Trotz all der Zusagen hinsichtlich Sicherheit, Schutz und Inklusion aller Fans. Samoura setzt auf die Kraft des Fußball, Menschen zu vereinen. Dabei hat die Vergabe nach Katar nur eines getan: die (Fußball)-Welt tief gespalten. Eine Mitte gibt es nicht.
Die Mär des nachhaltigen Einfluss'
Dass die Weltmeisterschaft nun im Vorwinter in der Wüste ausgetragen wird, das ist nicht mit Infantinos Namen verbunden, sondern mit dem seines Vorgängers Sepp Blatter. Sein Grinsen bei der Verkündung vor elf Jahren ist auf ewig in den schäbigen Annalen des Weltfußballs eingebrannt. Dass die WM aber dennoch als seine (also als Infantinos) in Erinnerung bleiben wird, dass er alles dafür getan, dieses Turnier schönzureden, anstatt die Kraft des Verbands und des Fußballs an sich zu nutzen, um die lebensgefährliche Lage von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern und nicht tolerierten und unterdrückten Minderheiten zu verbessern, das wird das Erbe der Spiele. Das wohl einzige. Das Geschwurbel von nachhaltigen Veränderungen ist längst widerlegt.
Nach dem die Olympischen Spiele im russischen Sotschi beendet waren, krallte sich Kriegsherr Wladimir Putin die Krim. Als die Olympischen Spiele in Peking beendet waren, erhöhte China seine Aggressionen gegen das demokratische Taiwan und Putin griff die Ukraine an. Wer also behauptet, dass sportliche Großveranstaltungen Autokraten verändern, der ist entweder naiv. Oder lügt. Da hilft auch keine offen-peinliche Propaganda von allen Seiten. Auch nicht von ehemaligen deutschen Spitzenpolitikern. Die FIFA ist schon elekritisiert beim Gedanken daran, dass die bunten Lichter über Katars blutigen Stadien blinken. In allen Farben. Nur bitte bloß nicht als ein Regenbogen. Das Zeichen für Toleranz mit der LGTBQI+-Community ist nicht willkommen. Das DFB-Team zieht sogar seine Kapitänsbinde zurück und entscheidet sich für ein "One Love Armband".
Ach, diese Spiele sind so absurd. Wo anfangen und wo aufhören? Bei den Prügeleien gegen Homosexuelle und Transmenschen, die gerade erst wieder von Human Rights Watch dokumentiert worden sind? Bei der Lobbyarbeit von FIFA und Sigmar Gabriel für die Bereitschaft zu Öffnung und Veränderung? Wenn es damit ernst ist, warum werden Journalisten vor Ort dann bei ihrer Arbeit beschattet? Warum wird Reportern angeraten, ihre privaten Handys und Laptops lieber zuhause lassen? Warum wird die freie Berichterstattung vor Ort eingeschränkt? Warum schweigt die FIFA zum skurrilen "Banditengipfel" zwischen Kriegstreiber Putin und dem katarischen Emir, bei dem Russland seine Unterstützung bei der Durchführung des Turniers angeboten und die Führung des Wüstenstaat dankend angenommen hat?
400 Fans als Propagandisten
Vor all diesen bekannten und weniger bekannten Hintergründen erscheint der Brief der FIFA noch absurder und hanebüchener als bloß schon für sich genommen. Dieser Brief ist ein subtiler Angriff auf die Meinungsfreiheit der Verbände, die große Panik von Infantino und seinen katarischen Getreuen, dass diese WM womöglich doch von Störgeräuschen und nicht nur schillernden Scheinbildern einer wunderbaren und freien Welt penetiert wird. Diese Trügereien sollen von angekauften Anhängern verwischt werden. 400 "Fans" werden auf volle Kosten der Gastgeber eingeladen. Die Bedingung: positive Kommentare in den sozialen Netzwerken. Propaganda aus Liebe zum Fußball. Was für eine perfide Strategie. Die Propagandamaschine kommt 16 Tage vor WM-Start gar nicht erst ins Stottern. Im Gegenteil: Sie läuft weiter bestens geölt auf Hochtouren. Es ist der wuchtige Versuch, die Kritik zu übertönen, den Kritikern die bestens dokumentierten Argumente zu entreißen.
Das Bittere: Der Wunsch von Infantino dürfte tief in die Verbände einwirken. Aktionen pro Menschenrechte wird es kaum geben. Die Spieler, so hieß es zuletzt schon vom DFB, seien mündig und könnten etwas sagen, wenn sie möchten. Bedeutet wohl, kollektive Aktionen wie "Human-Rights"-Shirts wird es so nicht ergeben. Man wünscht sich, dass es anders kommt. Dass der Fußball seine gigantische Kraft nutzt, dass er den Mut aufbringt und sich gegen Unrechtsregime im bunten Licht der Weltöffentlichkeit stellt. Dass er schillernde Scheinwelten entlarvt, dass er nicht bloß einen Monat lang jubelt und feiert. Und dass er - in diesem Fall - Infantino und seinen Getreuen der FIFA den wieder einmal falschen, den skrupellosen Weg weist. Den Weg über Gewalt und Tod. Mögen die WM-Spiele beginnen - und die Welt den Mund aufmachen. Laut, lauter, immer lauter. Ein naiver Wunsch.
Quelle NTV
"Chez Krömer" (französisch für "bei Krömer") heißt die Sendung. Zu der HC Strache eingeladen, hingegangen, paniert, frittiert und in seine Einzelteile zerlegt worden ist.
Und jetzt leckt er die Wunden, "le Bümsti", und lobt sich für seinen Heldenmut,
zum "Tschäss/Jazz" Krömer gegangen zu sein.
Nicht, dass er es nicht verdient hätte, aber hab das ganze als recht tief empfunden... Und warum tut er sich das überhaupt an. Is der schon so verzweifelt?
Eine recht gute Doku, die in der ZDF-Mediathek verfügbar ist:
Da kommts mir hoch!!! Vor allem bei Rummenigge
Und die Moral von der Geschicht: Die san ja alle nicht besser als die FIFA!
Kein Wunder das Bayern das Sponsoring bis aufs Blut verteidigt...
Sehr gut gemachte Doku
Erklärung dazu warum:
Das Tragen von politischen Botschaften wird im rechtlichen Handbuch des Fußball-Weltverbandes FIFA untersagt.
Dieser elendige korrupte Verband steckt weiter drinnen im Allerwertesten als man es annehmen konnte.
Ist das da, wo auch Wahrung der Menschenrechte, Gleichbehandlung usw drin steht?!
Beschränkt sich das Hallenverbot auf die Klagenfurter Eishalle?
Das Ethikverständnis von Unternehmen/Konzernen ist noch einmal ein ganz anderes Thema.
Hier geht es um staatliche Strukturen, die auf Vorstellungen basieren, die aus Perspektive fortschrittlicher Menschen kaum mehr nachvollziehbar und vertretbar sind.
Vor allem,da man sich anschickt sich an die westliche Welt zu halten um sich unverzichtbar zu machen um so seine politische Sicherheit zu gewährleisten.
Bin grad mit meiner Tochter mitten drinnen. Bis jetzt war Until Dawn auf jeden Fall "schwieriger" zu spielen. Aber evt. steigt der Schwierigkeitsgrad noch. An interessanten Ideen scheitert es auf jeden Fall nicht und das setting gefällt mir einfach
Hab ich das richtig verstanden,dass man das auch wie als film spielen kann und dann einfach entscheidungen trefffen kann wie die storry weiter geht? Und im spielemodus. Jump and run?
Kennt wer "the quarry"? Habs mir grad bestellt... Der Trailer hat mich mal sehr neugierig gemacht. Mal schaun, ob's die Nerven durchhalten
Was denkst was los wäre, würde nur ein Spieler mit halbwegs erfolgreicher Karriere voran gehen und auf die WM pfeifen?
Sind ja eh von UEFA & FIFA auf Menschlichkeit und dergleichen eingeschworen.
Schon, würde mir sowas ja auch wünschen, aber überleg mal: Die WM ist alle vier Jahre. Wie oft nimmt ein Fußballer an so einer Veranstaltung teil. Und einem Spieler das abzuverlangen ist einfach zu viel bzw nicht fair. Und irgendwo hab ich ein Statement dazu gehört: was bleibt nachhaltiger in Erinnerung? Spieler die nicht nach Katar reisen und das ganze boykotieren, oder Bilder mit Statements am Platz ( und da red ich nicht von so wischiwaschi inszinierte DFB PR) Aktionen und vielleicht etwas mehr als ein Herz in die Kamera zu zeigen). mMn muss der DFB jetzt mal sagen was wirklich Sache ist. Gerade nach der Aktion mit Zwanziger, denn das ist ja höchst kriminell und kann man so absolut nicht sitzen lassen... Alles andre hegt den Verdacht, dass die auch noch alle gekauft sind....
die, die reagiert haben wurden mundtod gemacht. wahrscheinlich auch mit sehr viel geld.
der zug ist abgefahren und wie klopp gestern gemeint hat schon damals als die wm nach katar vergeben wurde.
ich bin aber in einem punkt aber nicht seiner meinung. er nimmt nämlich die spieler in schutz die dort "nur" ihren sport, ihren beruf verrichten und jetzt nicht in die verantwortung genommen werden sollen.
rene adler (heute auf sky( geht da mit mir d´accord (oder ich mit ihm ... klingt vielleicht besser
). die spieler sind in den medien wie nie zuvor, sind vorbilder bzw. sollen es zumindest sein. und es wäre gut wenn sie ihre stimme deutlich, viel deutlicher als bislang erheben würden.
Ich denke das werden sie vereinzelt bei den Spielen auch machen, aber verlangen kannst es von keinem....seh das wie klopp
Und sie kommen mit allem durch und es gibt keine Konsequenzen?! Also wenn der DFB hier nicht reagiert, dann versteh ich die Welt auch nimmer...
Ich bin weder homophob noch rassistisch, kein Hooligan und schätze mich halbwegs intelligent ein, habe als Villacher auch einige Kac-Anhänger als Freunde.
Des traust dich sagen auch noch. Pfui
Ich freu mich jetzt jedenfalls auf die Europaleague KO Phase. Wünsch mir ja Barca und dass sie diesen mitlerweile Hundsverein raushaun
Da wird nichts ausgelassen...
Naja, wir haben nach der Partie noch immer den Verein gefeiert für diese Leistung.
Als die Salzburger die Runde machten, kam Schneider dann zu "unserer" Kurve und hob die Hände in die höhe, so in der art als ob wir lauter sein sollten.
Was erwartet er sich dann?
Das wir ihn feiern?
und das ist alles?! Muss man nicht verstehen
Da gehts ab. Neben den geforderten Iranausschluss, kommt jetzt der nächste Ärger:
Hat Tunesien zu wenig gezahlt, dass sie ihre Grundsätze jetzt auf einmal ernst nehmen, wo sie diese sonst in letzter Zeit mit Füßen getreten haben?! Aber die ganzen Skandale passen ganz gut ins Bild dieser WM...
FIFA droht Tunesien mit WM-Ausschluss
Der Weltverband FIFA hegt den Verdacht, dass der tunesische Fußballverband unter starkem Einfluss der Regierung des nordafrikanischen Staates steht. Das widerspräche dem Grundsatz der Unabhängigkeit. Ein Stein des Anstoßes waren kürzlich getätigte Aussagen des tunesischen Sport- und Jugendministers Kamel Deguiche, der gedroht hatte, Büros des Verbandes auflösen zu lassen.
Sollte sich der Vorwurf bestätigen, könnte sogar die WM-Teilnahme Tunesiens gefährdet sein, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Demnach teilte die FIFA dem Verband TFF diese Woche mit, dass zu den möglichen Strafen auch der Ausschluss der Organisation zählen würde.
Tunesien trifft bei der Weltmeisterschaft in Katar in Gruppe D auf Titelträger Frankreich, Australien und Dänemark. Das erste Spiel ist am 22. November gegen das skandinavische Land angesetzt
richtig geile zweite Halbzeit, und dann noch dieses geile Tor.... Herzlichen Glückwunsch zum Sieg an die Grazer. Richtig stark!!!
Sturm präsentiert sich sehr brav
Bei einem vollen Auswärtssektor wie zB gegen Villach oder dann in den PO 's wird sowas sicher öfter passieren. Ärgerlich war das es keine Reaktionen gab
Deswegen bitte einkastln und gut ist
Rausschmeißen und gut is..
Trotz dieser berechtigten Kritik stellt sich mir die Frage, warum gerade diese WM (gemessen an der Kritik hier im Forum) als schlimmer, menschenverachtender, etc angesehen wird als die vorangegangenen Veranstaltungen in China oder Russland?
Ich finde dass diese WM nochmals die Krone aufsetzt. Eine offensichtlichere gekaufte WM gibt es nicht. Als schlechtester Bewerber von allen. Und das ist Fakt und trotzdem wurschtelt die FIFA in dem Ton weiter. Für mich symbolisiert diese WM genau die Abgründe die unseren Fußball kaputt machen. Aus dem hat sich auch noch das PSG Konstrukt entwickelt.Geld spielt keine Rolle mehr. Milliarden werden verschleudert während andere ausgebeutet werden. Und mir ist keine Veranstaltung in Erinnerung geblieben wo das so offensichtlich praktiziert wurde.Deshalb kann mir diese Protz WM gestohlen bleiben. Und diese FIFA Bonzen genauso. Wahrscheinlich werden mir in Zukunft diese Veranstaltungen auch am A. vorbeigehn. Klar wird einiges gesteuert und sicherlich aufgebauscht, aber als liberal denkender Mensch ist diese Art mit Menschen umzugehn einfach grauenhaft und und ich versteh nicht dass sich die FIFA an mit ihren angeblichen hochhaltenden Werten daran verkauft und alles legitimiert...deshalb kommts mir so hoch bei einem WM Veranstalter der Arabischen Welt, auch wenn sie sich noch so drüber freuen.
ich bin kein verteidiger der wm und selber sauer, dass sie im winter und nicht im sommer stattfindet.
ich will da keine unnötige Diskussion anfangen aber du schreibst es ja sepbst, dass du Sauer bist weil die WM im Winter stattfindet. Und davor schwafelst was, dass die westlichen Medien alles negativ sehen, und sich die Arabische Welt einen Ast abfreut weil sie endlich eine Weltmeisterschaft austragen... Sorry, aber deine Argumentation is nur seicht.
Vor allem da man liest, dass den Medien Auflagen erteilt werden.... Deswegen geniese ich deine Ansprache mit Vorsicht
ich bin kein verteidiger der wm und selber sauer, dass sie im winter und nicht im sommer stattfindet. ich kann euch nur sagen wie es jetzt dort ist. die oben genannten dinge sind eine wertfreie erfassung des jetzt zustandes und eine tatsache. woher weiß ich das? journalisten die vor ein paar wochen dort waren, haben mir das erzählt.
also wenn das dein größtes Problem an dieser WM ist, dass sie im Winter stattfindet...
Wollen wir es hoffen, dass sich wenigstens die Situation der Arbeiter verbessert hat. Kann man den Bericht dann auch irgendwo mal lesen von deinen Kollegen?