Auch die Wälder praktizieren das schon jahrelang - sämtliche Farmteams machen es so - schau dir die Aufstellung des KAC Farmteams in den Ersten Spielen der Qualirunde an und vergleich sie mit dem Rest der Saison. Warum soll dass dann Zell nicht auch so machen???? Hartl z. B. ist noch dazu ein gebürtiger Zeller und ist dort im Nachwuchs groß geworden - glaub nicht dass ihn dass anzipft. Und die restlichen Spieler sind jetzt außerdem nicht die die das Spiel der Caps geprägt haben.
Beiträge von Adler1972
-
-
Man ist halt auch als Einheimischer nichts Wert in Ibk. und die Perspektive fehlt (keine Wohnung, kein Auto, schlechter Verdienst).
Da führt er als OEL Spieler und Berufstätiger das schönere Leben
Leider ist es so
-
Also die Zusatztransfers, Tauschvorgänge von Lustenau in alken Ehren, aber die Zeller setzen heuer ganz neue Maßstäbe 😂
In den letzten Tagen vor den Playoffs einfach Mal eine komplette ICE Line zur Verstärkung geholt
Da wurden die Hausaufgaben gemacht.
-
Alles anzeigen
Machen wir Talent draus dann passts. Hat auch den finaziellen background (Papa)um sich tolle Camps in NA leisten zu können.
Geht auf Davos.
PS. Die meisten Talente des Tiroler Eishockey kommen halt meistens von kleineren Vereinen und sind nicht "HCI hausgemacht".
Schaut so aus als ob mit weniger Mittel bei Kufstein, Wattens, Götzens, Zirl und Silz bessere Nachwuchsarbeit geleistet wird als in Innsbruck.
Innsbruck hat das Glück dass es, noch, der einzige Standort mit Bundesliga ist. Und darum die Kinder die eine Sportschule besuchen wollen nach IBK wechseln müssen.
Es tut sich was in Tirol scheitert aber großteils am Hallenproblem.
Kufstein spielt bayrische LL U15 recht erfolgreich
SPG Götzens/Zirl spielt auch bayrische LL U 13,15 & 17 und Buli U11.
Dass ist in Kitzbühel " dem 2. größten Verein in Tirol" nicht anders - da kommt überhaupt nichts brauchbares nach
-
Das Problem, was Rheintal Future hat, alle beteiligten Mannschaften sind mittlerweile in der ÖEL angesiedelt. Bisher konnten sie immerhin in Lustenau Alps Luft schnuppern, das ist erstmal vorbei. Wann kam mal ein Spieler aus der ÖEL direkt in die erste Liga? Das ist kein Niveau, um Spieler auszubilden. Und wenn man sich die Eishockeylandschaft in Vorarlberg ansieht, glaube ich kaum, dass Oberscheider und Kutzer für die Wälder und Pioneers junge Spieler bei sich parken, um sie bei Bedarf hochzuziehen. Vielmehr wird Lustenau, falls sie in die ÖEL einsteigen, Hohenems Konkurrenz machen wollen
und dort sofort um den Meistertitel mitzuspielen. Wie bereits bisher, bis nun das Geld ausgeht. In der ÖEL reicht es dann wieder, und dann wird wieder nach dem gleichen Mottto gestartet. Wer Geld hat bestimmt den Preis, treibt die Spielergehälter in der Liga rauf, und die wenigsten können es sich leisten. Somit geht das Gefälle auch in der ÖEL noch viel weiter ausainander und die sportliche Wertigkeit, vor allem für den so viel geförderten Nachwuchs, sei in Frage gestellt, wenn dann dort auch wieder die älteren Spieler und die Ausländer im PP und PK auf der Platte stehen.
Aber in Wahrheit wechseln ja alles Spieler nach Lustenau weil dort die Luft so gut ist und die Halle so schön ist.

-
du bist wohl wirklich ein Lehrbua, füher waren es eindeutig weniger Spiele... und mehr oder weniger nur am Wochendende.. wenn aarbeitest oder zur Schule musst ist es so nicht einfach
Früher hat man DI oder MI statt Donnerstag gespielt. Früher haben alle den ganzen Tag gearbeitet weil es fast kein Geld für das Hockey gab - dass ist der Unterschied. Heute jammern die die vielleicht einen Halbtagsjob haben.
Früher wurden unter der Woche die Derbys und Spiele mit weniger Fahrzeit ausgetragen. Am WE dann die Spiele gegen die weiter entfernten Gegner.
Weiters wird es wohl (außer Schülern) jedem zumutbar sein, sich für sein Hobby mal Urlaub/Zeitausgleich zu nehmen wenn schon der Stress nach dem Spiel arbeiten zu müssen zu viel Aufwand ist.
Alles haben wollen, aber selber wenig dafür tun. So funktioniert halt nichts.
Hab mir jetzt den Spielplan von Lustenau angeschaut - hab nicht viele Auwärtsspiele unter der Woche mit langen Wegstrecken gefunden.
-
Naja, wenn man sich mit den aktuellen Vertretern der ÖEL zusammensetzt und den aktuellen Nachwuchsteams die Möglichkeit bietet, in einer vernünftigen Weise mitspielen zu können, wär ja vielleicht wieder der Weg frei für eine österreichische Nationalliga.
Waren es doch auch die Lustenauer die sehr viele Spieler mit Geld gelockt haben - jetzt darüber jammern......
Sollten Sie in die ÖEL gehen bin ich mir sicher dass dort wieder das Preisneveau steigt, weil sie sicher nicht nur mit jungen spielen wollen - so wie es sich jetzt liest - Ausbildung für junge Spieler
-
Der EC Bregenzerwald somit ohne Derby mehr. Puh, das wird dünn.
Dafür mit einem großen Auswahl an Spielern
-
-
Was glaubst wieviele Profis z.B. beim Tabellenführer der Hauptrunde Rittner Buam spielen ?
Da sinds vielleicht 6 von 22.
Kitzbühel und Zell trainieren z. B. vormittags - dann wird nicht mehr viel mit Arbeiten los sein - glaub nicht dass das bei vielen anderen Mannschaften in dieser Liga anders ist.
-
Die HORTEN Stiftung ist halt nur ein Bruchteil von dem was die Heidi tatsächlich gesponsert hat...
und vermutlich geht viel Geld das für den Nachwuchs geponert wird einfach in die 1. Mannschaft - wie bei sovielen anderen Mannschaften und Sportarten.
Ich glaube dass mit dem Heimkommen vno Auswärtsspielen könnte man schon lösen wenn alle mitwirken. DO daheim, SA auswärts spielen - großteil der anderen Teams haben sehr viele Profis im Kader denen es egal ist wann sie im Bus sitzen. SA Heimspiele bringen für die anderen Teams im Normalfall mehr Zuschauer als unter der Woche, da auch Familien zuschauen können.
-
Der ÖSV hätte sein Engagement und sein Geld nicht für das neue Logo einsetzen sollen - wie man sieht wäre es wohl im sportlichen Bereich besser eingesetzt gewesen ....
-
Ach ja, und wann holen sie den Rafael Rotter endlich zurück?
der bleibt in Kitzbühel - ich hab noch nie einen "älteren" Spieler gesehen der eine Stufe nach unten gewechselt ist und mit so viel Herzblut und Leidenschaft dabei ist - da könnten sich einie junge Spieler mehrere Scheiben abschneiden
-
So ist es - leider bleibt der Sport auf der Strecke. Solange sich solche Funktionäre finden denen ein Kärntner Titel und kurzfristig gekaufter Erfolg wichtiger ist als die Entwicklung der eigenen Spieler, wird sich daran nicht ändern.
-
Ein gesunder Mix aus Spitze und Breite wäre toll - aber leider sind manche Trainer nur auf Erfolg aus - lassen nur die besten spielen - und andere sind wohl mehr "Aufpasser" für die Kids, damit die Eltern 1h Zeit für sich haben..... Meine Erfahrung - bin seit 17 Jahren im Trainergeschäft (Nachwuchs) tätig
Es gelingt den wenigsten alle Kids zu fördern - da auch in den einzelnen Altersgruppen alle auf verschiedenem Neveau sind - und nicht auf die Ergebnisse zu schauen.
-
Naja wird halt ne Sicherheitsmaßnahme sein, dass da nichts runter fliegt
was soll runter fliegen?? dann dürfte gar kein Oberrang geöffnet werden. Waren ja offiziell nur Salzburger Zuschauer zugelassen.
-
Was ich gesehen habe ja, der Oberrang war leer, echt voll peinlich von den Fans von Benfica, dass der Auswärtssektor nicht voll war 😉
War ja bekannt dass die Fans von Benfica nicht kommen dürfen - warum diese Plätze dann nicht an Einheimische Fans verkauft wurden versteh ich auch nicht
-
Schwer vorzustellen dass Zell 4 Punkte für Steen (Ausländer) hergibt, wo sie doch den sicher nicht schlechteren Goalie zwischen den Pfosten haben.
-
Warum spielt Timo Palierer nicht mehr? Verletzt?
-
Pewal?! Was ist dann mit Kitzbühel?
In Kitzbühel läuft es genau gleich wie in Villach. Die hätten sicher nichts dagegen wenn Pewal "hochgelobt" wird.
-
Negativ: Kitzbühel. Bei den Verpflichtungen habe ich sie eigentlich schon deutlich weiter oben gesehen. Haben aber gestern einen Achtungserfolg eingefahren. Man darf echt gespannt sein
Kitzbühel ist in der Defensive nicht gut aufgestellt - haben nur 6 Verteidiger, der 7. Jonas Repo darf nur im äußersten Notfall einlaufen - obwohl er dass in Linz (als er auf Grund der Ausfälle spielen mußte) gut gemacht hat.
Es scheint auch als ob einige der "Stars" nicht wissen, dass Eishockey Ihr Job ist, und sie diesen konsequent umsetzen müssen - Einsatz von der 1. bis zur letzten Sekunde. Dieser wurde in den letzten Spielen schmerzlich vermisst - nach Gesprächen mit dem sportlichen Leiter scheint der Einsatz gestern wieder gefunden worden zu sein. Im letzten Drittel war man dann wieder etwas zu weit weg vom Gegenspieler, und schon kamen die Sterzinger wieder knapp heran.
Ohne 100% Einsatz in jedem Spiel gewinnst in der Liga kein Spiel. Wenn sich dass die Adler merken können sie vorne mitspielen, falls nicht geht es ganz schnell nach hinten.
-
U21 Länderspiel Fußball um 18h
-
Da es geographisch in der Nähe liegt - auch der EHC Weerberg (Tiroler Liga) muß den Spielbetrieb einstellen, da sie nirgendst in der Umgebung Eiszeiten bekommen. Ein trauriges Zeichen für das Sportland Tirol.
-
Wattens zieht die Mannschaft auf Grund der Platzsituation zurück - kann wer den Artikel der TT online stellen?
-
Vsv war da auch drann, aber leider nicht bekommen...
Für den VSV zu jung
