So jetzt wird Tirol wieder zugesperrt - aber Hauptsache die Ostösterreicher dürfen die Britische Variante in Österreich ohne Test verbreiten
Beiträge von Adler1972
-
-
Hier sollte wirklich abgewartet werden was die Ermittlungen zu Tage bringen. Natürlich die Impfskepsis im Waldviertel jetzt verständlich. MWn jetzt die Impfung dort auch pausiert.
Da ich gut 50 Leute kenne welche die Impfung schon erhalten haben eine Reaktion die bei einem geringen Teil vorkommen kann. Vor der 2. Impfung vlt. Kontakt zum Hausarzt aufnehmen, gibt da Möglichkeit einer Prophylaxe, welche jedoch mit einem Mediziner abgesprochen werden sollte.
Menschen die 28 Tage nach einer Infektion sterben werden als Corona Tote geezählt - egal ob an oder mit Corona gestorben - dass müßte bei der Impfung doch gleich gezählt werden. Alle die 28 Tage nach der Impfung sterben sind Impftote.
-
Huber wollte mehr spielen - hat einen Tormanntrainer gefordert - das war einigen zuviel - deshalb ist er gegangen worden.
Er war es der letzte Saison, als die Janny ermordert wurde, sofort zur Stelle war und kostenlos ausgeholfen hat. Aber Dankbarkeit darf man nicht erwarten.
-
Jetzt wird wohl Mocher aus Kitzbühel zurück geholt. Damit braucht auch Kitzbühel wieder einen Torhüter.
Kitzbühel braucht keinen Goalie mehr - nachdem Frank demontiert wurde weil Mocher kam, darf er jetzt fangen. Und ganz ehrlich bei der Leistung die die Adler im Moment abliefern ist es egal ob ein Goalie oder ein Feldspieler im Tor steht. Wird wieder der junge Rothbacher auf der Bank sitzten. Ich hoffe er muß nicht ins Tor und wird nicht verheizt. Nach den nächsten 4 Spielen ist die Saison sowieso beendet.
-
Der Fanclub Overtime hat sich ebenfalls dazu entschlossen die Broncos mit einer Spende von EUR 500,- zu unterstützen!
tolle Aktion - auch die des EHC Lustenau - ich hoffe es schließen sich noch viele an!
-
Ich habe meinen eigenen Augen vertraut, beim Spaziergehen,verbunden mit Altglas-Entsorgen in die Container am Landhausplatz, und danach beim Heimgehen in meine Wohnung in der Nähe Landhausplatz/Bahnhof. Sind eh nur ein paar festgenommen und abtransportiert worden, nicht der Rede wert.
Und auf Grund eines Szene willst die ganze Situation die über 2h gedauert hat beurteilen - bravo
-
Ich versteh´ echt nicht, warum heute hier in Innsbruck auf dem Landhausplatz Leute - trotz Verbot - gegen Covid-Maßnahmen demonstriert und sich mit der Polizei angelegt haben, die in Divisionsstärke angerückt war und ein paar von ihnen in den Zeiserlwagen verfrachtet hat.
und von 500 die lt. Tirol Heute und der Polizei friedlich, mit Maske und Abstand demonstriert haben sagst nix??? Wie die ZIB - dass wird totgeschwiegen. So kann man auch Politik und Meinungsbildung machen. Alle die sich selber eine Meinung bilden wollen lege ich den Bericht in Tirol Heute an´s Herz. Ebenfalls ORF
-
There are no British people in Tyrol!
Den 'Chemical Ali Gedenkpreis' müssen sich heuer alle Tiroler Adler teilenDie die SA-Variante haben, wegen der Tirol abgeriegelt worden ist - genau richtig!
-
Freilich kann man die Ungleichbehandlung sachlich gut begründen und hätte man damit den VfGH überzeugen können, wäre er angerufen worden.
Dass in Gondeln nur Leute sitzen, die in gemeinsamen Haushalten wohnen, halte ich für eine ziemlich lebensfremde Annahme.
Dass die Fallzahlen in Tirol derzeit relativ niedrig sind, ja eh. Ob trotz oder wegen der Pistenschi- und Gondel-/Liftfahrer, werden auch wir zwei nicht klären können.
dann bist schon lange nicht mehr mit einer Gondel gefahren, wo sollen den die Menschenmassen herkommen - außer einigen Einheimischen Pensionisten und Hausfrauen ist nichts los bei den Bergbahnen.
-
Und Du meinst (wie der Hörl und die Landeshofberichterstatter) echt, dass es keine sachlichen Gründe gäbe für die Ungleichbehandlung von Bergbahnen, die derzeit fast ausschließlich dem Freizeitvergnügen "Schifoarn" dienen, und Zügen, U-Bahnen und Bussen, die nicht ausschließlich, aber doch weit überwiegend dem Transport von Menschen dienen, die in die Arbeit, zum Arzt oder Einkaufen von Lebensmitteln müssen?
Wenn er wollen hätt', hätt' der Landeshauptmann Platter schon die Seilbahner in die Kontrollpflicht einbinden können. Aber die Seilbahner wollten halt nicht (Haftungsrisiko!). Also hat er's sein lassen. Und es ist ihm - er stand der Bundesregierung ja im Wort - der hinterfotzige Schmäh mit den Pistenschifahrern eingefallen, die den Negativtest brauchen: Aber nicht, weil sich Schifahrer auf der Piste anstecken; sondern in den Liftgondeln, die die Pistenfahrer im Gegensatz zu den Tourengehern (und im Regelfall auch zu den Rodlern) ja benützen. Deshalb ist die Ungleichbehandlung Pistenschifahrer=Gondelfahrer vs Tourengeher sachlich auch begründbar.
Sind alles öffentliche Verkehrsmittel - dass weiss sogar unsere Regierung dass diese Ungeleichbehandlung vor dem Gericht nicht gehalten hätte - deswegen der Ausweg üder die Piste.
In den Gondlen oder Lifte sitzen nur Leute zusammen die zusammen gehören und sich vermutlich daheim viel eher anstecken als in der Gondel. Die Zahlen in Tirol hätten ja Deiner Ansicht nach explodieren müssen - SA-Variante + Schifahren - abrer genau das Gegenteil ist der Fall. Und die Testpflicht gibt es erst seit dieser Woche also ist die nicht Schuld an den Bundesweit niedrigsten Zahlen.
-
Diese Hinterfotzigkeit, für die wir zwar eh Experten sind, muss man uns Kalabriern auch erst einmal nachmachen.
Zur Abwendung massiver epidemiologischer Maßnahmen wie Quarantänen durch den Bund hat das Land Tirol vor einer Woche ein mehrere Punkte umfassendes "Maßnahmenpaket" angekündigt. Unter anderem sollte die Beförderung mit einer Aufstiegshilfe (zB Gondelbahn) nur dann erlaubt sein, wenn der Wintersportler - wie beim Besuch eines Friseurs - die Bescheinigung eines negativen Testergebnisses vorlegt.
Und was ist daraus geworden? Das Betreten einer Schipiste zum Zweck des Schifahrens ohne solch eine Bescheinigung ist ab morgen bei Strafe verboten. Die Seilbahner müssen sich anders als die Friseure solche Bescheinigungen nicht vorlegen lassen. Und sie machen sich nicht strafbar, wenn sie Schifahrer ohne negative Tests befördern.
Ganz klar - Bergbahnen sind öffentliche Verkehrsmittel - dann hätte die Regierung die gleiche Regelung für Busse, Züge, U-Bahnen erlassen müssen. Da dass die Wiener nicht wollen, musste eine andere Lösung her.
Interessant ist, das Tourengeher die vermutlich mehr schnaufen und Aerosole ausstossen als Schifahrer, ohne Test nebenainander die Piste erklimmen dürfen. Auch bei der Abfahrt auf der Piste, die für Schifahrer anscheinend so ansteckend ist, brauchen Toruengeher und Rodler keinen negativen Test.
Und bei solchen Regelungen wundert sich unsere Regierung dass sich immer mehr Menschen abwenden.
-
jetzt grad?
Seit dem das Eislaufen im Freien wieder erlaubt ist
-
Natürlich gibts Freiplätze, aber umziehen im Freien und duschen daheim? Bei -10 Grad im Freien sollen sich 10 jährige Kinder umziehen, ist die noch zu helfen?!
bei un funktioniert das problemlos - kein einziger Kranker - Was ist mit den ganzen Menschen die am See eislaufen oder Eishockey spielen - Kärnten, Holland, Kanada - alle krank? Oder haben sie alle a mobile Dusche mit????
-
a) nein kann man nicht, Kabinen und Duschen sind sicher nicht im Freien
b) wie gesagt, Eishockey ist nicht im Freien durchführbar, nirgends in Österreich. Also warum soll man das Risiko Schule UND Eishockey zulassen? Nur Schule ist schon Risiko genug.
Da bist aber noch nie in Österreich unterwegs gewesen - ich glaube es gibt mehr Freiplätze als Hallen in Österreich
Umziehen im Freien - Duschen daheim - kein Problem
-
Hast du schon mal Eishockey gespielt?
Da schnaufst du durchgehend - so richtig schöne tiefe Lungenzüge - alles, was beim einen raus geht, kriegt der andere bis ins letzte Beuschlspitzl.
Es tut mir selber weh weil mich die verlorene Saison schon arg schmerzt, aber bei einer über Aerosole verbreitbaren Krankheit ist Hockey wohl eine der ungeeignetsten Sportarten überhaupt.
Glaub nicht dass es im Training bei den kleinen Kindern so zu geht - und genau darum geht es wenn ich den Vergleich mit Kindergartenkinder hernehme - da hast du noch nie ein Training gesehen.
-
a) Eishockeytraining findet nicht ausschließlich im Freien statt
b) wenn beides schlecht ist für die Virenverbreitung und man etwas erlaubt ist nicht plötzlich beides gut nur das eine ist notwendiger als das andere
a) kann man problemos nur im Freien erlauben
b) Es ist wohl unbestritten dass die Verbreitung in Innenräumen schneller vor sich geht als im Freien. Warum erlaube ich dann das Schlechtere und nicht das Bessere auch??? Bewegung ist für Kinder also nicht sehr notwendig? Nach der langen Zeit des Lockdown?
-
Nach allem was ich bisher gehört habe ist das Infektionsrisiko in Innenräumen viel höher als im Freien.
Nun gibt es in Tirol wieder die Kindergartenpflicht für Kids die im nächsten Jahr in die Schule kommen. Ohne Test, ohne Maske. Es werden zwar Kleingruppen gemacht, aber diese haben ca. 10 Kinder. Die selben Kinder dürfen im Freien aber kein z. B. Eishockeytraining bestreiten. Wer kann mir dass erklären????
-
Würde die Tests auch für alle machen die nach Tirol einreisen - wer sagt denn dass die nicht von Deutschland den Virus mitnehmen und dann in Tirol verbreiten - gleiches Recht für alle
-
Kitzbühel hat sich anscheinend aufgegeben. Jetzt wurden die Verträge mit den Wernerson-Zwillingen aufgelöst
-
Wenn die Variante so ansteckend ist ist sie schon lange in Wien. Die ganzen Urlauber während die während der Semesterferien in Tirol waren, haben sie sicher schon mit nach Hause genommen.
-
https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…cos-vor-dem-aus
Sieht nicht gut aus..
kann wer den Artikel online stellen?
-
Ineressant ist auch dass für Kindergartenkinder (letztes Jahr Kindergarten) lt. Mitteilung ab 15.2. Besuchspflicht gibt. Natürlich ohne Test. In der VS bleiben Kinder ohne Test daheim. Fragt sich wo das Abstand halten einfacher ist.
-
Ich verstehe die Reaktion überhaupt nicht - 2 von 1000 waren bei den Tests poitiv - da muß erst abgewartet werden welcher Virus es ist. Die Schifahrer leben in einer Blase - die ist nicht anders als in der Flachau - wozu also dass ganze?? Die Stunden bis am Abend hätte man mit der Entscheidung auch warten können.
-
Ganz kurz zusammengefasst.
Es gibt in Innsbruck in dieser Phase NICHTS was Nähe zwischen Fans und Verein herstellen soll, so werden auch viele kein Abo spenden.Der Großteil wär wohl mit irgendeiner Geste zufrieden, einfach dass man bemerkt es werden sich Gedanken um die Fans gemacht...
Ist wohl ein Tiroler Problem - in Kitzbühel schaut es genauso aus - andere Vereine verteilen Codes an die Abbonenten um die Übertragungen der Heimspiele gratis geniessen zu können - in Kitzbühel ist dies nicht möglich. Die Abbonenten können ja mit den Zahlungsbestätigungen der Spiele zur Kassa der Adler kommen und bekommen dass dann zurück erstattet. Warum einfach wenn es kompliziert auch geht.
-
Lt. TT wurde er erfolgreich operiert? Genaueres steht dort auch nicht.