1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eishockeyfreak

Beiträge von Eishockeyfreak

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Eishockeyfreak
    • 26. Februar 2012 um 18:43

    2+10 bumm da ist was los, jetzt gemma KAC

  • 2 Partien beginnen heute um 19 Uhr !!!

    • Eishockeyfreak
    • 26. Februar 2012 um 18:28

    Heute um 19 Uhr gehen gleich 2 NHL Partien an den Start:

    Tampa Bay Lightning vs New Jersey Devils
    Columbus Blue Jackets vs Pittsburgh Penguins

    Ist wer mit der dabei ? Wer einen Stream braucht, mich per PN anschreiben. ;)

    Mfg euer Freak

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Eishockeyfreak
    • 26. Februar 2012 um 18:16

    Fucking Powerplay [kopf]

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Eishockeyfreak
    • 26. Februar 2012 um 18:08

    Eiskalt vollstreckt, was für ein geiles Goal. :thumbup:

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Fehervar Alba Volan 19 (Spiel 4)

    • Eishockeyfreak
    • 26. Februar 2012 um 18:06

    Irgendwie geht der Stream nicht ???

  • vs Tampa Bay Lightning 25.02.2012

    • Eishockeyfreak
    • 26. Februar 2012 um 15:51

    Malkin mit 3 Goals and 1 Assist, einfach der Hammer. :thumbup: Heute um 19 Uhr folgt hoffentlich die nächste Gala gegen Columbus. :thumbup:

  • HC TWK Innsbruck "Die Haie" vs EHC Lustenau, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Eishockeyfreak
    • 26. Februar 2012 um 14:22
    Zitat von orli

    der freak ist mir zu schnell abgehauen, hätte gerne hallo gesagt.

    Beim nächsten Mal kommst einfach in die Sportsbar vor dem Game ( Bin meistens 45 Minuten vor Spielbeginn da, wenn ich mit dem Zug fahre. ) oder während den Drittelpausen. Nach dem Game muß ich wie immer schnell auf den Zug. ;)

    Zitat von HCI_Markus

    dann hättest in den Pausen ins "skate in" kommen sollen...

    Feine Runde wie meistens immer. [prost]

    Das Wunder von Innsbruck ist uns leider nicht gelungen. Nach 0:5 auf 4:5 wer hätte das gedacht, trotzdem Applaus für Lustenau. Nächste Saison auf einen neuen Versuch in Innsbruck zugewinnen. :D

  • HC TWK Innsbruck "Die Haie" vs EHC Lustenau, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Eishockeyfreak
    • 25. Februar 2012 um 13:22

    Danke dir megatooth, schön sowas zuhören. 8)) :D

  • HC TWK Innsbruck "Die Haie" vs EHC Lustenau, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Eishockeyfreak
    • 25. Februar 2012 um 12:16

    Heute ist Verteidiger und Kapitän Thomas Alfare bei Lustenau fraglich und Martin Grabher-Meyer fehlt weiterhin bei den Stickern. Wenn Alfare heute wirklich fehlt spielen wir heute mit dem letzten Aufgebot, nämlich mit 4 Verteidigern. :whistling:

    Ich hoffe wir können das Saisonende noch ein bisschen hinauszögern und gewinnen, Optimismuss tut gut. Auf jeden Fall vorm Spiel sitze ich mich in die Sportsbar in der Halle, bin dann um halb sieben dort. 2 Stunden Zugffahrt alleine ole, ole. :D

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Eishockeyfreak
    • 25. Februar 2012 um 11:51

    Sagen wir so die eigenen Wälder wollen ihre eigenen Leute aus der Gemeinde vertreiben. [kopf] Das Erlebnis im Wald war immer ein Hit, wirds auch immer bleiben. Bauts die Halle irgendwohin ist doch echt schon sehr lange scheißegal. :wacko:

  • HC TWK Innsbruck "Die Haie" vs EHC Lustenau, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Eishockeyfreak
    • 24. Februar 2012 um 00:48
    Zitat von VEU

    Das Spiel war ja bis zu Beginn des 3. Drittels absolut ausgeglichen mit ein wenig spielerischen Vorteilen der Lustenauer!
    Ist den Luschnoarn die Luft ausgegangen oder legten die Haie nen Gang zu?
    Würd mi schon interessieren.
    Is hier kein Luschnoar im Forum der auf dem Spiel war??? [winke]

    Moal ich war auf dem Spiel als einziger aktiver Luschnouar hier im Forum. :D Das Spiel war lange Zeit ausgeglichen, eigentlich auch bis zum Schluss hin, aber ehrlich gesagt war ein gewisser Herr DOSTAL Robert im ganzen Spiel nicht Herr der Lage. Toni Saarinen kassierte in der 45 Minute eine Zweiminutenstrafe wegen eines normalen Checks aber Dostal zeigte High Sticking an ? Wieso auch immer er es anzeigte, der Trainer von Lustenau wollte eine Erklärung dafür, redete mit dem Schiedsrichtern und kassierte dafür einen Gang auf die Tribühne. Wegen anhaltender Kritik des Entscheids laut Stadionsprecher!?! WTF kann ich nur dazu sagen.. Dann kurz nachdem die 2 Minutenstrafe abgelaufen ist fällt das 3:5. Die Vorentscheidung war eingentlich gefallen würde man meinen, Lustenau haderte in weiterer Folge mit den Chancen, dem Schiedsrichter und wo das 3:6 per Shorthander fiel war der Sieg für die Haie endgültig im Sack. (Ein kleiner Wechselfehler wurde zum endgültigen Koaschlag. ^^ ) Das 3:7 war ein Empty Net Goal...

    Also das 1:1 war ein Schlittschuhgoal (Obwohl schwer zu sagen mit oder ohne Kickbewegung aus meiner Sicht) Das 1:3 war ein klares Abseitsgoal, 2 Innsbrucker standen zur klar im Abseits, aber eh klar es wurde übersehen. :wall:

    Es war ein Duell auf Augenhöhe muß man ganz klar sagen, aber der größte Witz an der ganze Sache war die Strafe für Christian Gmeiner kurz vor Ende des 2 Drittels ! Wegen zu vielen Spielern am Eis musste er sitzen gehen, er stand aber schon mit einem Bein bereits vor der Spielerbank und der Puck ging per reinem Zufall an sein linkes Bein hinter ihm !!! :thumbdown: Eine weitere auffällige Sache in diesem Spiel war, wie oft reklamierte Stefan Pittl wegen jeden Mist beim Schiedsrichter ? Mehr als 5 mal auf jeden Fall, ein Jammerlappen und Meckerer seinesgleichen. Die Leistung von Pittl war unter jeder Kritik sowie die des Refeeres.

    Im ersten Spiel der Serie war die Schiedsrichterleistung schon unter aller Sau, was sich dort noch auf beide Seiten verteilte aber vorgestern war der Schiedsrichter mehr auf der Innsbruckerseite. Ehrlich sowas ist echt in letzter Zeit auffällig, kotzt mich echt an. Ich wäre für Schweizer Reefers im Playoff. Unparteiische Leute braucht man.. [winke]

    Nichts für ungut für Innsbrucker Fans, aber es mußte mal aus mir raus. Wir sehen uns am Samstag in Innsbruck auf eine hoffentliche faire Partie.


    Zitat von VEU

    naja, wenn mann dem Liveticker glauben :whistling: darf, dann war bis zur 45 min. IBK ein Tor vorne. Und dann musste saarinen unter die Dusche oder?
    Ein Spielmacher bei Lustenau weg und nix geht mehr. ^^

    Saarinen hat keine Matchstrafe kassiert, lediglich 2 Minuten. Ehrlich gesagt welchen Liveticker hast verfolgt ?!?

    Zitat von orli

    anscheinend hat aber der trainer die strafe bekommen.

    Ja, der Trainer hat die Strafe bekommen, musste auf die Tribühne.

  • Diverse ÖFB-Kader

    • Eishockeyfreak
    • 22. Februar 2012 um 00:38

    Wer zum Holyshit ist Dibon ? 8|

  • Transfergeflüster HK Acroni Jesenice 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 22. Februar 2012 um 00:30

    Eines muß ich euch lassen Jungs, eure Einstellung den positiven Weg bzw Sinn des Lebens zufinden, gibt mir ein bisschen mehr Motivation für diese fucking Woche... :sleeping:

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • Eishockeyfreak
    • 22. Februar 2012 um 00:23

    Chidos nette Ausflüge zur Zeit bereiten eine Kopfzerbreiten und eer kriegt so seltsame Goals ? Entweder bilde ich mir das nur ein oder das Defensiveverhalten beider Teams ist nicht gerade der Hit. 17 Goals in 2 Partien, was gibts schöners. :D Tipp: Kac gewinnt mit 4:3.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • Eishockeyfreak
    • 22. Februar 2012 um 00:18
    Zitat von Tine

    Evtl. ist er weniger 1er, als wir alle glauben.

    Definitiv nein. Er ist es in der Lage für längere Zeit die Nummer 1 zu sein, am besten nächstes Jahr oder übernächstes Jahr. 8))

  • HC TWK Innsbruck "Die Haie" vs EHC Lustenau, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Eishockeyfreak
    • 21. Februar 2012 um 23:46

    Bei unserem Verband soll sich wer auskennen, mich freuts, ich nehms zur Kenntniss und ja morgen gehts weiter. ;)

  • 1.R.: Fehervar Alba Volan 19-HDD Tilia Olimpija Ljubljana (Spiel 1)

    • Eishockeyfreak
    • 21. Februar 2012 um 01:22

    Der Kommentator ist der hammer, den will auch Orf Kommentator. :thumbup:

  • Premiere in Vorarlberg - Damenliga startet

    • Eishockeyfreak
    • 21. Februar 2012 um 00:38

    Harter Kampf mit Erfolg


    Zitat

    Am 19.02.2012 hat wohl das wichtigste Spiel für die Damen des EHC Palaoro Lustenau stattgefunden. SC Celerina war zu Gast in Lustenau, 3 Punkte führten die Ladies aus der Schweiz in der Tabelle vor den Vorarlbergerinnen und nur noch 2 Spiele waren offen in der Schweizer Meisterschaft der LKC1.

    Die Truppe um Martin Vidmar wusste, mit einem Sieg können sie den ersten Platz einnehmen und sich somit eine gute Ausgangslage schaffen für das letzte Spiel kommenden Sonntag.

    Von Beginn an versuchten beide Mannschaften Druck zu machen. Die Nervosität war zu Beginn nicht ganz in den Griff zu bekommen und die Wildcats hatten Mühe ins Spiel zu finden. Allerdings bereits nach 59 Sekunden erzielte Lisa Schwinger den ersten Treffer. Von da an nahm das Spiel seinen Verlauf, bereits 2 Minuten später erzielte Birgit Dietrich auf Pass von Sarah Hois das 2:0. Beide Mannschaften kämpften, Celerina wollte unbedingt an die Führung der Heimmannschaft aufrücken und die Lustenauerinnen versuchten dies zu verhindern. Immer wieder gab es gute Chancen auf beiden Seiten, doch bis zur 14 Minute passierte nicht viel, dann gelang allerdings den Gästen der Anschlußtreffer. Mit einem Stand von 2:1 ging es in die erste Pause.

    Das zweite Drittel begann Lustenau in Unterzahl, ließen den Schweizerinnen aber im Powerplay keine Chance. Zurück von der Strafbank gelang Lisa Schwinger in der 23 Minute das 3:1 und nur 5 Minuten später schoß Julia Hagen auf Pass von Angelika Sohm das 4:1. Guter Start im 2 Abschnitt, es schien als hatten die Wildcats die Gäste im Griff, doch man wurde ein bisschen nachlässig und vergass, dass das Spiel 60 Minuten geht. Man ließ Celerina zu viel Raum was in der 36 Minute zum 4:2 führte und kurze Zeit später konnten sie sogar auf 4:3 aufrücken, mit diesem Stand ging es auch in die zweite Drittelpause.

    Die Ausgangslage war mit einer Führung nicht schlecht, doch noch waren 20 Minuten zu spielen, bevor die Wildcats endgültig jubeln können. Im Schlußdrittel wurde es nochmal richtig spannend. Beide Mannschaften kämpften und wollten unbedingt gewinnen. Die Lustenauerinnen versuchten eher Defensiv zu spielen um so kein Tor zu bekommen und die Führung beizubehalten. Gute Chancen konnten trotz verstärkter Defensivarbeit gut herausgespielt werden und somit schoss Maria Casa (Birgit Dietrich) in der 48 Minute das 5:3. Ein kleines Polter, dass bis zur 55 Minute anhielt, denn da gelang Celerina der Anschlussstreffer. Mit einem Timeout versuchten die Coaches der Wildcats ihr Team in der Bahn zu halten und zu motivieren für die letzten 5 Minuten, in denen die Lustenauerinnen versuchten Celerina gar nicht mehr ins Spiel kommen zu lassen. Dies gelang sehr gut und somit stand es nach spannenden 60 Minuten 5:4 für Lustenau.

    Nun sind Lustenau und Celerina punktegleich, durch das bessere Torverhältnis und die direkten Begegnungen sind die Wildcats aber auf dem ersten Platz.

    Alles anzeigen
    Zitat

    Kapitän der Wildcats Julia Hagen nach dem Spiel: „Das war wohl das wichtigste Spiel in dieser Saison. Wir arbeiten die ganze Saison darauf hin, dass wir am Ende die Meisterschaft in unserer Liga gewinnen und das Spiel am Sonntag war sehr wichtig. Wir waren sehr nervös am Anfang, weil wir wussten, dass wir gewinnen müssen. Das erste Drittel lief halbwegs gut, obwohl wir anfangs Probleme hatten ins Spiel zu kommen und nachdem wir 4:1 führten haben wir uns ein bisschen ausgeruht. Doch wir haben uns immer wieder neu motiviert und ich glaube am Ende hat die Mannschaft gewonnen wo es MEHR wollte. Beide Mannschaften waren sehr ehrgeizig und wollten unbedingt gewinnen, es war ein harter Kampf doch am Ende haben wir mit viel Teamgeist gewonnen. Ich bin sehr stolz auf uns.“

    EHC Wildcats Lustenau - SC Celerina 5:4 (2:1, 2.2, 1:1)
    Rheinhalle, Lustenau, 59 Zuschauer
    Torfolge: 1:0 Schwinger (01), 2:0 Dietrich B. (03), 2:1 Micheli (14), 3:1 Schwinger (23), 4:1 Hagen (28), 4:2 Micheli (36), 4:3 Maier (38), 5:3 Casa (48), 5:4 Gerber (55)

    Kommenden Sonntag findet das letzte Spiel in der Schweizer Meisterschaft statt. Gewinnen die Wildcats dieses Spiel, dann können die Lustenauerinnen erstmals die Schweizer LKC Meisterschaft gewinnen.

    EHC Wildcats Lustenau – HC Ceresio
    Rheinhalle, Lustenau 26.02.2012 – 16:30 Uhr


    Erste Vorarlberg Damen-Meister kommen aus Lustenau

    Zitat

    Am 20. November 2011 war es soweit; die erste Vorarlberger Landesmeisterschaft im Damen-Eishockey wurde begonnen. Der im Vorfeld belächelte Wettbewerb erfreute sich allerdings von Beginn an sehr hoher Beliebtheit.

    Mit insgesamt 552 Zuschauern in 6 Spielen schafften es die Mannschaften der EC Wildcats Lustenau, VEH Hockey Chicks und HC Samina Rankweil Damen einen Schnitt von 92 Zuschauern an die Spielstätten zu locken. „Das ist ein hoher Zuspruch und ein klares Statement der Zuschauer und Eishockeyfreunde zum Damen-Eishockey.“, so Damenreferent Thomas Kornetzki. „Mit dem Zuschauerschnitt können die Damen aus Vorarlberg durchaus mit den Vereinen aus der Landes- und Hobbyliga mithalten.“

    Erste Schritte begleitet von hoher Fairness

    Zitat

    Anders als beim Eishockey der Männer spielen die Damen gemäß internationalem Reglement ohne Körperkontakt. Dieses war für den einen oder anderen Eishockeyfan eine Umstellung. Die zum Schutz der Spielerinnen bestehende Regel des IIHF ermöglichte es, dass auch jüngere Spielerinnen eingesetzt werden konnten. So gab die erst 11jährige Vanessa Mähr bei den HC Samina Rankweil Damen ihr Debut als Verteidigerin und die 12jährige Venessa Speckle als Torfrau der Ranklerinnen. Letztgenannte schaffte es auch die erfahrenen Cracks der EC Wildcats und die Lokalrivalinnen aus Feldkirch immer wieder zu Verzweiflung zu bringen. Erfahrene Spielerinnen wie unter anderem Lisa Schwinger (Wildcats) oder auch Sandy Pirker (Hockey Chicks) mussten sich immer wieder geschlagen geben.

    Obwohl die Erfahrungen auf dem Eis nicht unterschiedlicher sein konnten gab es bei der Meisterschaft insgesamt nur 32 Strafminuten. Die Verteilung auf die Mannschaften ist dabei nicht von großen Unterschieden geprägt.

    Meister kommt aus Lustenau

    Zitat

    Im Wettbewerb konnten sich die EC Wildcats ohne Gegentor und mit insgesamt 64 Treffern den 1. Meistertitel sichern. Die in zusätzlich in der Tiroler und Schweizer Meisterschaft spielenden Lustenauerinnen nutzten dabei auch die Chance in der Vorarlberger Meisterschaft ihre Nachwuchsspielerinnen an den Meisterschaftsbetrieb heranzuführen.
    „Für die erfahrenen Wildcats war es nicht immer leicht ein passendes Rezept gegen die Kontrahentinnen zu finden.

    Insbesondere die Nichtkalkulierbarkeit der Gegnerinnen war hier eine große Herausforderung und bereitete auch den Eishockeyfans viel Freude. Letztlich überwog aber die Erfahrung aus dem langjährigen Ligabetrieb in der Schweizer Meisterschaft und die doch deutlich erkennbare Spielerfahrung.“, resümiert Damenreferent Thomas Kornetzki. So war auch von Birgit Dietrich nach dem Match gegen die Damen aus Rankweil zu hören: „Vanessa Speckle hat uns in den ersten 14 Minuten den Torerfolg unmöglich gemacht. Das war eine starke Leistung für ihr Alter und ihre Erfahrung.“ Auch Sonja Deutsch von den Wildcats lobte die Leistungen der Gegnerinnen: „Ich muss gestehen, dass ich es mir hier und da schon einfacher vorgestellt hatte.“

    Rankweil plant weitere Unterstützung der Damen

    Zitat

    Im Gespräch mit dem Damenreferenten des VEHV ließ Rankweils Vereinspräsident Philipp Amann wissen: „Unsere Damenabteilung hat eine ganz tolle Leistung erbracht. Alleine die Motivation aufzubringen am Samstag in der Früh geschlossen zum Training auf dem Eis zu stehen ist schon sehr bemerkenswert. Wir werden die Damenabteilung weiter unterstützen und denken daran dem Team für die kommende Saison ein eigenes und würdiges Dress herstellen zu lassen. Die Teilnahme an der VDHL war die richtige Entscheidung aus unserer Sicht.“

    Siegerehrung in Lustenau

    Zitat

    Beim Nationalliga-Play-Off am 22.02.2012, zwischen dem EHC Palaoro Lustenau und dem HC Innsbruck (Beginn 19.30 Uhr), erfolgt in der Rheinhalle Lustenau in der ersten Drittelpause die Siegerehrung aller drei Mannschaften. „Die Damen haben eine große Kulisse bei der Siegerehrung verdient und ich denke, dass es für die Teams ein zusätzlicher Anreiz ist, wenn die Siegerehrung bei einem Spiel der ersten Kampfmannschaft des Heimatortes vorgenommen wird.“, so Thomas Kornetzki.

    „An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen des Vorarlberger Eishockey Verband und der Teams bei Michael Fink vom EHC Palaoro Lustenau, der die Genehmigung zur Siegerehrung bei dem Spiel gab und für die Damen auch Freikarten zur Verfügung stellt, sowie bei Alexandra König vom EHC Lustenau für die Koordination vor Ort. Weiterhin möchte ich mich bei allen Teams und Funktionären der teilnehmenden Vereine, meinen Kollegen aus dem Verband, den Schiedsrichter für ihre hervorragende Leistung und der Presse für die Berichterstattung bedanken. Ich freue mich über so viel Unterstützung und damit die Akzeptanz der Liga.“

    Endwertung

    Tabellenendstand:

    1. EC Wildcats Lustenau
    2. VEU Hockey Chicks Feldkirch
    3. HC Samina Rankweil Damen

    Sieger VEHV VDHL 2011/2012: EC Wildcats Lustenau

    Goalgetter:

    1. Lisa Schwinger – 14 Tore – EC Wildcats
    2. Karin Dietrich – 10 Tore – EC Wildcats
    3. Amanda Hutter – 9 Tore – EC Wildcats
    4. Julia Hagen – 8 Tore – EC Wildcats
    5. Sandy Pirker – 7 Tore – VEU Hcokey Chicks

    Goalgetter 2011/2012: Lisa Schwinger (EC Wildcats Lustenau)

    Fairplay-Wertung:

    1. HC Samina Rankweil – 8 Minuten
    2. EC Wildcats Lustenau – 10 Minuten
    3. VEU Hockey Chicks – 14 Minuten

    Sieger Fair-Play: HC Samina Rankweil Damen

  • CS Elite Hockey Liga (Vorarlbergliga) Season 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 21. Februar 2012 um 00:28

    HC Samina Rankweil jubelt über das Double

    Rankweil. Drittes Double in fünf Jahren seit der Ära von Günter W. Amann für HC Samina Rankweil in der Eishockey-Vorarlbergliga.

    Nach dem 8:5-Auswärtssieg im ersten Finalspiel der Eishockey-Vorarlbergliga gewann HC Samina Rankweil auch das Rückspiel auf eigener Anlage gegen HSC Hohenems mit 4:1-Toren und kürte sich zum Meister der höchsten Spielklasse des Landes. Damit entthronten die Schützlinge von Spielertrainer Michal Kopas die Hohenemser in doppelter Hinsicht. Die Grafenstädter hatten im Vorjahr das Double erreicht. Wenige Wochen nach dem heimischen Pokalgewinn kürte sich HC Samina Rankweil auch zum Vorarlbergligameister. Unter der Ära von Günter W. Amann war es für Rankweil das dritte Double in fünf Jahren.

    Spielertrainer Michal Kopas mit Doppelpack Matchwinner

    Die Kunsteisbahn Gastra in Rankweil platzte am Faschingssonntag aus allen Nähten. Fast tausend Zuschauer pilgerten in die Eisarena um beim zweiten Endspiel dabei zu sein. Unter den vielen Besuchern auch Wettspielreferent Franz Allgäuer, Verbandsfunkionär Harald Zampedri, Rondo Generaldirektor Dr. Dieter Gruber und Rankweil Sportgemeinderat Helmut Jenny. Bei den Ranklern fehlte Gerhard Salzer verletzungsbedingt wegen einer Gehirnerschütterung aus dem ersten Finale. Dafür gab Michael Gau nach seiner langen Verletzungspause ein Comeback und auch der zuletzt gesperrte Nicolas Senft war mit von der Partie.

    Ein taktischer Schachzug der Rankler trug Früchte. Das Traumduo Infernale Spielertrainer Michal Kopas und Ex-Weltmeister Tomas Kucharcik wurde aus taktischen Gründen nicht in einer gemeinsamen Linie eingesetzt. Matchwinner war aber Spielertrainer Michal Kopas mit seinem Doppelpack, beidemale sozusagen in Unterzahl. Beim Penalty-Tor ging ein Foul an ihm in Unterzahl voraus und der Slowake konnte nur durch ein Foul gebremst werden.

    Einen Auftakt nach Maß erwischten die Rankweiler: Nach 62 Sekunden führten Kopas und Co. durch einen Treffer von Robin Rederer mit 1:0. Danach vergaben Marcel Salcher (2./Stangenschuss), Martin Pfister (8.), Robin Rederer (6.) und Michal Kopas (7.) gute Einschussmöglichkeiten. Mit seinem Doppelpack erhöhte Kopas auf 3:0. Übrigens: Alle vier Treffer des frischgebackenen Meisters war dem Prädikat „sehenswert“ zuzuordnen. Spätestens nach dem 4:0 der Rankler war die Partie gelaufen. Den Emsern gelang erst drei Minuten vor dem Schlusspfiff das Ehrentor. Der Hohenemser Sebastian Bottesi wurde ausgeschlossen (54.).

    Wie im Hinspiel so gewann Rankweil auch die zweite Begegnung mit drei Toren Differenz. Ein Riesenkompliment an die drei Männer in Schwarz. Head Werner Farmer leitete beide Partien hervorragend. Nach dem vorletzten Tabellenplatz im Grunddurchgang nun ein mehr als versöhnliches Saisonende für HC Samina Rankweil. Gefeiert wurde in den Reihen der Rankler das dritte Double bis in die frühen Morgenstunden.

    STIMMEN ZUM ZWEITEN FINALE HC SAMINA RANKWEIL UND HSC HOHENEMS

    Günther W. Amann: Eine taktische Meisterleistung der gesamten Mannschaft. Der zweite Finalsieg gegen Hohenems war hochverdient. Einfach ein Traum unser großartiges Saisonfinish und alles ist zu hundert Prozent aufgegangen. Die Erfolgsbilanz unter meiner Ära in Rankweil wurde erhöht und das ist schon eine Riesensache. Hohenems hat auch eine starke Mannschaft, aber in der Endphase der Saison waren wir klar besser.

    Eine Super-Harmonie des Traumduos Michal Kopas und Tomas Kucharcik war mit ein Grund für den historischen Triumph. Mit der VEU Feldkirch elf Meistertitel und nun mit Rankweil drei Meisterehren. Das Finale muss man erst gewinnen und das wurde meisterlich gemacht. Der gesamten Mannschaft gebürt ein Pausschallob. Wir sind jetzt Meister und können uns in Ruhe zurücklehnen wie es weitergeht auf Landesebene.

    Philipp Amann: Der Saisonstart war sehr durchwachsen und dafür ist das Ende umso schöner. Die Mannschaft ist zusammengewachsen und alle Register wurden gezogen. Jetzt wird einmal gefeiert in den nächsten Tagen und dann weiter geschaut.

    Alexander Paul (Trainer Hohenems): Rankweil war besser. Mitte in der Saison eine Mannschaft zu übernehmen war nicht einfach, aber ein Vizemeistertitel steht auf der Habenseite. Die Entscheidung des Verbandes war unglücklich. Es ist eine unfaire Entscheidung auf dem grünen Tisch. Rankweil ist aber verdient Meister.

    Eishockey, Vorarlbergliga, zweites Finale (best of three)

    HC Samina Rankweil – HSC Hohenems 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
    Torfolge: 1. 1:0 Rederer, 12. 2:0 Kopas (4:5 UZ), 27. 3:0 Kopas (Penalty-4:5 UZ), 45. 4:0 Kucharcik, 57. 4:1 Dominik Hollenstein
    Gesamtscore: 12:6 für HC Samina Rankweil
    Endstand in der best of three-Serie: 2:0 für HC Samina Rankweil

    Eishockey, Vorarlbergliga, Finale (best of three)

    HSC Hohenems – HC Samina Rankweil 5:8 (3:3, 1:2, 1:3)
    Kunsteisbahn Herrenried, 400 Zuschauer, SR Farmer, Mair, Marent
    Stand in der best of three-Serie: 1:0 für HC Samina Rankweil
    Torfolge: 4. 0:1 Schmitt, 6. 1:1 Fitz, 7. 2:1 Hammerer, 9. 2:2 Kucharcik, 10. 2:3 Kopas, 19. 3:3 Rinderer, 27. 4:3 Raphael Kalb, 28. 4:4 Kucharcik, 33. 4:5 Kopas, 43. 4:6 Kopas, 46. 4:7 Salcher, 53. 5:7 Zerlauth, 60. 5:8 Moosbrugger

    HSC Hohenems: Philipp Hollenstein, Prager; Fitz, Patrick Kalb, Rinderer, Wiedner, Entner, Poredos, Zerlauth, Häußle, Perera, Bottesi, Dominik Hollenstein, Stefan Hämmerle, Raphael Kalb, Kmetic, Hammerer, Fabian Hämmerle

    HC Samina Rankweil:
    Dobler, Stampfl; Schmitt, Mock, Hartmann, Krall, Halbeisen, Salcher, Pfister, Moosbrugger, Kaufmann, Grabner, Kucharcik, Amann, Kopas, Rederer, Schatzmann, Salzer

    Quelle: Vol.at

  • HC TWK Innsbruck "Die Haie" vs EHC Lustenau, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Eishockeyfreak
    • 21. Februar 2012 um 00:13
    Zitat von Fred

    Doppeltes Pech für Penker, aufgrund eines Kieferbruchs (vom Puck getroffen) hat er erst vor kurzem wieder angefangen zu trainieren bzw. zu spielen (5 g diese Saison)

    Eine tragische Geschichte heuer, was für ein Problem Lustenau mit der Verteidigung hat, was Verletzungen betrifft. Penker wird so oder so bald einmal aufhören Eishockey zuspielen , ist mittlerweile mit 33 Jahren auch schon ein alter Haudegen. ;)

    Zitat von orli

    laut hci forum gibts keine strafe. tat auch nicht am video. letztes jahr "pech" mit video heuer "glück". wobei ich persönlich finde, dass beide taten geahndet gehören/gehörten.

    Du bist a fairer Sportsman, so gehört sich das. 8)) Ich für meinen Teil würde Penker 1 Spiel Sperre geben und Murray 3, aufgrund Verletzungsfolgen.

    Zitat von Philipp K.-K.


    ... auch eine Möglichkeit, sein Selbstwertgefühl zu steigern... :D ;)

    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. :D ;)

  • 1.R.: Fehervar Alba Volan 19-HDD Tilia Olimpija Ljubljana (Spiel 1)

    • Eishockeyfreak
    • 19. Februar 2012 um 23:25
    Zitat von markok

    unten links 3 Karies,
    oben rechts 1 fehlt , 2 Stiftzahn
    oben links 1 Brücke

    Du meinst dich damit markok, oda ? :P :D

  • 1.R.: Fehervar Alba Volan 19-HDD Tilia Olimpija Ljubljana (Spiel 1)

    • Eishockeyfreak
    • 19. Februar 2012 um 23:17

    Wer ist denn eigentlich 3 Goalie von Ljubljana ?

  • vs Pittsburgh Penguins 19.02.2012

    • Eishockeyfreak
    • 19. Februar 2012 um 20:32
    Zitat von il:padre

    Warum soll ich den Thomas nicht auch mal loben, wenns angebracht ist

    Darum schreibt er ja, was ist los mit dir, du läßt nach ... Ansonsten machst jeden nieder von den Sabres und insbesondere TV... ^^

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • Eishockeyfreak
    • 19. Februar 2012 um 20:27

    8o 8o 8o 8o

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-HC Orli Znojmo (Spiel 1)

    • Eishockeyfreak
    • 19. Februar 2012 um 20:14

    Hauchdünner 3:1 Sieg von Zagreb gegen die Tschechen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™