Schaut sich das Dartfinale an.
Beiträge von Eishockeyfreak
-
-
6:4 für Taylor [Popcorn]
-
So jetzt dreht Taylor auf.
-
-
Taylor gleicht zum wiederholtenmale aus.
-
Nervenzerreibend das Game und Taylor scores 3:4 !!! [prost]
-
Dynamitliebhaber
-
Holländischer Stream zum gucken.
3:2
-
Taylor ist back.
-
2:0 [keks]
-
1:0 für Gerven
-
Ich wäre für einen 9 er Darter.
-
passt zwar nicht ganz in den thread, aber warum sind feldirch und lustenau heuer so schwach?
und wenn die inl schon eine liga sein soll wo einheimische talente gefördert werden sollen, warum verzichten dann nicht teams wie zell und BRW freiwillig auf (teure?) Legionäre wo sich doch die Meisterschaft dominieren?
Zell darf ja meines Wissens +1 legio einsetzen und BRW +2 oder?
Bei Lustenau sind 7 Neuzugänge gewesen sowie 9 Abgänge. Goalie Bock hat Lustenau Richtung Feldkirch verlassen, Büsel und Fritz können diese Position nicht wettmachen. Zudem hätte man eigentlich auch gute Spieler wie Auer, Judex, Winzig und Saarinen in einer Mannschaft. Solche Spieler hätte man früher gerne gehabt.
Zuerst wollte Lustenau ohne Legionäre spielen, dann hat es nicht geklappt und dann wurden 2 Legionäre geholt. Ein Finne und ein 39 Jähriger Slowake !!! Wieso es bei Lustenau nicht läuft, kann ich mir als Lustenauer selber nicht erklären, wir passen uns dieser Liga an. Villeicht zuviele Charaktertypen in einer Mannschaft, andersrum kann ich mir es nicht erklären und die Niederlagen nur auf die Goalies zuschieben ist nicht richtig ! Der Playoffzug ist so gut wiegelaufen und dies war seit Jahren nicht mehr der Fall in der Nationalliga.
Bei Feldkirch haben auch einige Spieler den Verein verlassen (z.B. Hehle, Rederer, Grasböck Richtung Rankweil und weitere), zudem fehlt eine Galionsfigur im Team. Die 4 Legionäre wo Feldkirch hat sind Slowaken die der Trainer aus der Heimat mitgebracht hat, darunter sein Sohn. Sind alle für die Zierde wie die 2 Legionäre beim EHC Lustenau. Feldkirch spielt den gleichen Käse wie Lustenau obwohl Lustenau die bessere Mannschaft hätte, die Betonung liege auf hätte. Nur im Moment liegt Lustenau ein Schäufelchen drauf und seltsamerweise hat man 3 von 4 Duellen gegen Feldkirch gewonnen.
Legionäre darf jeder Verein 4 haben ! Diese Reglung wo Wipe geschrieben hat, stand von letzter Saison...
Die Wälder bringen ohne Legionäre keinen Kader zusammen ! Ist jedes Jahr das selbe Problem... Heuer hat sich das Problem minimiert, da man ja mehr Spieler mal zur Verfügung hat. -
Zitat
Wer erzielt die meisten 180er im Finale ? Phil Taylor oder Michael van Gerwen
Quote:5,75 auf Phil Taylor oder 1,18 auf Michael van Gerwen
Interessant wo Bwin die Quoten hernimmt.
ZitatSiegesquote für Phil Taylor bei 1,95 oder 1,85 für Michael van Gerwen
[Popcorn]
-
-
Heute um 14 Uhr gehts in Garmisch mit dem 2 Springen weiter.
Ko Duelle im 1 Durchgang:
Hayböck - Maciej Kot (POL)
Fettner - Danny Queck (GER)
Morgenstern - Taku Takeuchi (JPN)
Koch - Piotr Zyla (POL)
Loitzl - Maximilian Mechler (GER)
Kofler - Jacobsen (NOR)
Schlierenzauer - Felix Schoft (GER)Ich bin mal optimistisch und sage alle 7 Springer kommen in den 2 Durchgang, Vorsetzung allerdings ein normaler Wind nicht sowie in Oberstdorf. Kofler kommt warscheinlich als Lucky Loser weiter. Koch gegen Piotr Zyla wird eng, Hayböck gegen Maciey auch. Schlierenzauer, Morgenstern und Loitzl werdens woll schon machen. Zuguterletzt wenn Fettner so ne Performance wie zuletzt hinlegt wirds sich ausgehen. Freue mich mal auf später. [kaffee]
-
Das Niveau der INL ist so schwach wie noch nie (Ist leider die traurige Wahrheit), zudem interessiert es hier in Vorarlberg und Zell am See niemanden die Zusammensetzung mit ausländischen Vereinen. Darum auch das Zuschauerinteresse sehr gering, liegt nicht mal daran, dass Dornbirn in die EBEL gegangen ist.
Die Nationalliga ist nicht mehr so gut wie in den letzten 8 Jahren, waren noch schöne Zeiten mit Mannschaften wie Zeltweg und Kapfenberg in einer Liga. Gegenüber letztes Jahr ist das Niveau wirklich ein Stück nach unten gegangen. Zudem kommt hinzu, dass Jesenice in letzter Minute abgesagt hat und aus einer geplanten 7 Liga eine 6 Liga wurde. Lustenau hatte zuletzt 3 Wochen Pause und dann hatte man 5 Spiele in 9 Tagen , ein Spielplan für die Fisch.
Bei Lustenau sind 7 Neuzugänge gewesen sowie 9 Abgänge. Goalie Bock hat Lustenau Richtung Feldkirch verlassen, Büsel und Fritz können diese Position nicht wettmachen. Zudem hätte man eigentlich auch gute Spieler wie Auer, Judex, Winzig und Saarinen in einer Mannschaft. Solche Spieler hätte man früher gerne gehabt.
Zuerst wollte Lustenau ohne Legionäre spielen, dann hat es nicht geklappt und dann wurden 2 Legionäre geholt. Ein Finne und ein 39 Jähriger Slowake !!! Wieso es bei Lustenau nicht läuft, kann ich mir als Lustenauer selber nicht erklären, wir passen uns dieser Liga an. Villeicht zuviele Charaktertypen in einer Mannschaft, andersrum kann ich mir es nicht erklären und die Niederlagen nur auf die Goalies zuschieben ist nicht richtig ! Der Playoffzug ist so gut wiegelaufen und dies war seit Jahren nicht mehr der Fall in der Nationalliga.
Bei Feldkirch haben auch einige Spieler den Verein verlassen (z.B. Hehle, Rederer, Grasböck Richtung Rankweil und weitere), zudem fehlt eine Galionsfigur im Team. Die 4 Legionäre wo Feldkirch hat sind Slowaken die der Trainer aus der Heimat mitgebracht hat, darunter sein Sohn. Sind alle für die Zierde wie die 2 Legionäre beim EHC Lustenau. Feldkirch spielt den gleichen Käse wie Lustenau obwohl Lustenau die bessere Mannschaft hätte, die Betonung liege auf hätte. Nur im Moment liegt Lustenau ein Schäufelchen drauf und seltsamerweise hat man 3 von 4 Duellen gegen Feldkirch gewonnen.
Hingegen der Bregenzerwald wird endlich für seine Arbeit im Nachwuchs belohnt, zudem hat man endlich eine Halle zur Verfügung welches ein deutliches Plus gegenüber den Vorjahren ist. War ja kein Zustand in der Freiluftarena in Alberschwende zuspielen. Zudem passen die Legionäre und die Spieler von Dornbirn gut in das Gefüge der Mannschaft. Den Wälder könnts jeder vom Herzen und mit dem Kader passt man super in die INL, zudem hat der Wald auch schon 2 Mal Zell am See geschlagen. Und Wipe die Legionäre der Wälder sind alles reine Amateure aus der 3, 4 Liga Schwedens. Die arbeiten fürn Präsident Schädler neben dem Eishockey.
Zell am See hat eine guteingespielte Truppe und die Legionäre vom Vorjahr gehalten. Unschlagbar sind sie nicht, aber ehrlich gesagt am ehesten halten die Wälder dagegen.
Des weiteren sind die 2 slowenischen Mannschaften ziemlich ausgeglichen und unberechenbar und zudem bedenke man das diese keine Legionäre einsetzen !Die INL ist ein Schatten seiner selbst wie Wipe schreibt, diese INl wirds nächstes Jahr sicher nicht mehr geben. Die Hoffnung habe ich zumindestens nicht.
Zell darf ja meines Wissens +1 legio einsetzen und BRW +2 oder?
Nein, jeder darf 4 Legionäre einsetzen.
Mir ist zum Schattendasein der INL aufgefallen, dass es für die Liga keine eigene Seite mehr im ORF-Teletext (früher 278 für die NL) gibt.
Richtig, die INL ist dafür auf Seite 674 mit 3 Seiten auf Servus TV vertreten.
-
Bringt gute Ideen zum Vorschein.
-
Bin nun gerade frisch vom Spenglercup Finale heimgekommen und bin begeistert vom Team Canada. Davos ohne jegliche Chance im Finale, einfach zauberhaft beim Zusehen.
-
In der EBEL mittlerweile überhaupt nur noch 4 Ösis mit mehr Treffern als Feichtner.
Wahrlich wirklich traurig
, aber fürn Feichtner
-
Nervenzerreibender Beruf hat der Herr vor mir.
-
Tja wer hätte gedacht, dass nach dem ersten Bewerb bereits 4 von 7 Österreicher (Morgenstern, Kofler, Koch, Hayböck) ausgeschieden sind...
Loitzl fehlen nach zwei Durchgängen allerdings auch schon 44 Punkte...
Somit liegt es am Schlieri, eine komplette Blamage zu vermeiden!
Umso überraschender fand ich, dass Fettner so gut in Form ist. Villeicht ein neuer Stern am Himmel ?
-
In knapp 7 Stunden gehts mit dem Bus nach Davos zum Spengler Cup Finale, zwischen 3-5 Büsse von Vorarlberg aus werden wie jedes Jahr wiederhinfahren. Wird ein heiden Spaß wie jedes Jahr werden, halb Vorarlberg in Davos, um kurz vor 8 Uhr wieder ein Bier in der Hand als Begrüßung.
Davos gegen Canada im Finale, was gibts den besseres als diese 2 Mannschaften im Finale und das am letzten Tag des Jahres 2012 !?!
Der Gastgeber gegen das Mutterland des Eishockeysportes, heuer ist der Spenglercup ein Cup der vielen Goals.
Zuerst verliert Canada unglücklich bzw überraschend 1:2 gegen die Adler aus Mannheim in der Overtime, dann folgt ein 5:0 gegen Davos und somit vorzeitig fürs Halbfinale qualifiziert. Zuguterletzt folgte dann ein 5:1 Kantersieg gegen Fribourg G.
Davos hingegen erleidet ein 0:5 eben gegen Canada und dann folgt ein 6:2 Kantersieg gegen überforderte Mannheimer. Im Viertelfinale wird UFA aus Russland mit 7:5 zerschossen und im Halbfinale in einem wahren Krimi wird Vitkovice aus Tschechien mit 5:4 besiegt.
Die besten 2 Mannschaften im Finale, obwohl es Vitkovice auch verdient hätte. Und vorallem sehe ich 2 Mannschaften mit Haufen NHL Spieler dank des NHL Lockouts.
Ich hoffe Team Canada gewinnt den Spengler Cup, würde mich sehr freuen die mal als Sieger zusehen.Gibt nix besseres als Jahresausgang nochmals Eishockey zusehen. [prost]
MFG
Eishockeyfreak
-
Geniales Siegesgoal, verdient gewonnen würde ich sagen, wenn die Wiener ihre Chance schon nicht nützen.
-
Ihr seids auf Platz 1 und jammerts was daher, ist ja der Wahnsinn. Solche Probleme hätte der KAC und EHC Lustenau gerne. [kaffee]