Kotalik, Hagman nach Europa?
Kotalik soll es zu einem russischen Topclub verschlagen haben. In die KHL zu ST.Petersburg oder Omsk.
Kotalik, Hagman nach Europa?
Kotalik soll es zu einem russischen Topclub verschlagen haben. In die KHL zu ST.Petersburg oder Omsk.
nehme das mit Unprofesionell übrigens zurück. Der Herr war sogar so freundlich und hat auf ein billigeres Angebot gewartet.
Wir fliegen jetzt um 15 Uhr von Wien weg (am Do)
Er weiß schon was er macht, zuerst war ich schon ein bisserl skeptisch, aber bis hier her hat es prima geklappt. Um die Uhrzeit bin ich schon im Hotel.
Vor knapp 3 Wochen die Reservierung rausgeschickt, keine Antwort.... Scho a wengal unprofessionell.
Bei mir ist alles unter Dach und Fach. Habe einbezahlt auch schon. Jetzt fehlen nur noch die Tickets. 8))
Kandidaten hierfür`?
Kosice oder wie war das nochmals ? Habe ich irgendwo auf einer slowakischen Seite mal gelesen, ob ich das auf die schhnelle finde... Ich guck mal.
Alles zu den Gerüchten, Transfers, Spekulationen vom EHC Lustenau hier herein.
Zugänge: --------------------> Christian Gmeiner (EHC Bregenzerwald), Matthias Fussenegger (VEU Feldkirch)
Abgänge:----------------------> Kari Eloranta (Coach)
Mögliche Zugänge: --------------> Jari Suorsa (EK Zeller Eisbären), Marco Ferrari , Johannes Hehle (beide VEU Feldkirch), Patrick Scheffknecht (Dornbirn), Lukas Fritz (Salzburg);
Mögliche Abgänge:------------------> Matti Kuusisto,Thomas Urban, Gerald Penker ;
2 Jahresvertrag bei Lustenau:
Toni Saarinen 2012/2013
1 Jahresvertrag bei Lustenau:
Bernhard Bock 2011/2012
Jutte Vanhanen 2011/2012
Florian Schönberger 2011/2012
Christian Gmeiner 2011/2012
Matthias Fussenegger 2011/2012
Mfg euer Eishockeyfreak
Hab ich nicht irgendwo gelesen, J. Soursa soll nä. Saison in Lu spielen
Hast du mit Sicherheit, nämlich in der VN, im EHC Lustenau Forum, auf HN und sonstige Forums.
Alles in Bewegung!
Samstag, 11. Juni 2011
Hinter den Kulissen ist beim EHC Infrafit Lustenau derzeit alles in Bewegung. Auf allen Ebenen werden wichtige zukunftsweisende Entscheidungen getroffen um auch in den kommenden Jahren wieder hochklassige Eishockey Unterhaltung in Lustenau zu bieten.
Während die heimischen Cracks des EHC bereits seit 9. Mai in das Sommertraining eingestiegen sind, bastelt der neue Vorstand eifrig an den Konzepten für die neue Saison. Die ersten wichtigen Entscheidungen wurden dabei bereits getroffen.
Neues Leitbild
Als erster Schritt wurde gemeinsam mit externen Beratern ein neues, umfangreiches Leitbild entworfen. Dies dient dem neuen Vorstand als Vorlage für die Entwicklung von Strategien und Festlegung von Maßnahmen zur Strategieumsetzung. – In den kommenden Tagen werden die Ergebnisse dazu präsentiert.
Weiters ist der neue Vorstand derzeit an etlichen Konzepten rund um die Weiterentwicklung auf sportlicher und wirtschaftlicher Seite des Vereins engagiert. Neben dem weiterhin verstärkten Einbau von heimischen Talenten will der EHC in Zukunft vor allem aber auch wieder auf der Unterhaltungsebene aktiver werden.
Mitglieder, Fans, Gönner und Freunde des EHC Infrafit Lustenau dürfen auf jeden Fall gespannt sein und sich auf die kommende Saison freuen!
Laut heutiger VN(Vorarlberger Nachrichten Tageszeitung) soll am kommenden Donnerstag mit 11 Klubs Nägel und Köpfen gemacht werden bezüglich der neuen Saison.
hockey Und wie sieht da der Kader von Österreich aus ?
Und Vienna hat heute 3:0 gegen Parndorf gewonnen, die sind so gut wie durch.
hier werden mal wieder äpfel mit birnen verglichen. wenn man beim HCi die summe für die schuldentilgung abzieht ist man in etwa beim selben.
beide klubs bedienen sich auf unterschiedlichen spielermärkten. welcher nun das bessere preis/leistungs-verhältnis bietet soll jeder selbst beurteilen. auch andere dinge wie etwa mieten für die spielerwohnungen. sozialabgaben, steuern, usw. unterscheiden sich grundlegend.
Aber Znaim spielt mit dem Budget in der EBEL ist doch nen Witz oder ?
A geh so viele Sportveranstaltungen habe ich noch nicht besucht. Heuer gibt es mal einige Spiele vom EHC Lustenau im Eishockey zusehen sowie Spiele vom SCR Altach und FC Dornbirn im Fußball wie jede Jahr, der Ausflug nach Berlin um Buffalo vs Los Angelos Kings zusehen ist schon gebucht und gezahlt, zudem habe ich ncoh einen 100 € Gutschein für eine Sportveranstaltung mit einem Reiseunternehmen zur freien Auswahl. Zudem wird am 31 Dezember das Spenglercupfinale in Davos fix besucht.
Ein Ausflug nach Graz möchte ich heuer nochmachen, nächstes Jahr einen Ausflug wieder zum Kac mit meinem Vater wollen wir machen, dass passiert mit Sicherheit. Dann plane ich eine 1 Woche B-WM in Lujiblinia in Slowenien mit dem Wohnwagen wo mein Opa bis dahin besitzt. Da gehe ich dann mit ihm mit, mein Vater ist es sich auch am überlegen, mein Kollege will auch mitgehen und dann bleibt noch ein DTM Rennen am Spielbergring in Zeltweg mit dem Wohnwagen und so weit mal ist gut.
Die Raffl Brüder kann ich nciht mehr hören, meine Schwester fragt mich alldauernd über die Zwei aus.
Sag mal, es gibt Ballhockey , dann Unihockey , Inlinehockey , Feldhockey, Eishockey , Fußballhockey und watt denn noch ? Langsam aber sicher verliere ich mal den Überblick. Wieso wundert mich das nicht, dass Benjamin petrik in dem Sport gut ist ?
Sagt mal Leute, hat Peintner immer noch keinen Vertrag unterschreiben ? Zur Zeit habe ich keine Infos dazu...
Danke sehr, schaut toll aus. Mein Vater war auch sehr begeistert von den Buttons. Am Montag diese Woche einbezahlt und gestern am Dienstag waren die Buttons bereits da, super Service.Bei dir bestelle ich gerne wieder. 8))
Und dich interessiert auch jede Art von Sport wo mit einem Ball zu tun hat. Kannst mir einen Liveticker machen, kein Eishockey und kein Fußball zur Zeit, dass zipft mich mega an. Dass die raffl Brüder fehlen ist natürlich arg, ber haben die zuletzt nicht in der österreichischen Ballliga mitgespielt oder wie das heißt ?
Und haben wir da ne realistische Chance was zu reißen, ich habe sowas von Null Plan davon. Streams wird es sicher irgendwo im Internet geben, da finde ich sicher was.
Die 3 hatte ich auch im Auge und das "Vielleicht" war Salzburg - obwohl es hier sehr schwierig sein wird, das Budget fürs Farmteam herauszurechnen.
Und ob Innsbruck wirklich mehr als Dornbirn hat, sei dahingestellt: Wenn ja, müssen die Käsespätzle in Dornbirn wirklich ausgezeichnet sein!
Aber das ist eine andere Geschichte für einen anderen Thread!
Innsbruck mit ner 1 Mio. € hieß es doch laut Medien aus Innsbruck und dann nur Vizemeister geworden. [keks] Dornbirn hatte weniger, Innsbruck hatte am meisten. Nur was hatte ATSE Graz nochmals für ein Budget ? Auf jeden Fall mehr wie Lustenau letzte Saison. Heuer hat Lustenau ein Stück aus mehr Geld zur Verfügung, warum ist wohl jeden klar. Heuer will Lustenau ein gehöriges Wötrchen um den Titel wieder mitreden, so hieß es laut einer meiner heißen Quelle und die hatte des öfteren recht. Mit der eventuellen Verpflichtung von Soursa wäre es ein kleiner Schritt Richtung obere Tabellenplätze. Vorallem bin ich gespannt ob die ungarische Mannschaft in der Nationalliga mit tut und vorallem welches Budget die haben. Und irgendwie habe ich das Gefühl, ich bin der einzige Lustenauer der sich die 10 bis 12 Stunden Zugfahrt an tut um das Spiel in Ungarn anzusehen. Das ist jetzt war eine andere Geschichte, aber ich habe so eine große Vorfreude, dass ich es kaum erwarten kann bis die neue Saison endlich losgeht.
Vorallem wenn Kac 2, Linz 2 und Caps 2 mit tuen und dann DAB Docler in der Gruppe Ost mitspielt frage ich mich ob die Ungaren die klar schlagen und dann spielens gegen den Westen und dann ne Abfuhr eine nach der anderen kassieren ? Wie stark sind die wirklich und vorallem die haben in einer 5 Liga in Ungarn und einer 9 Liga mit ungarischen und 3 rumänischen MOL Liga gespielt. Spricht ja nicht wirklich für sich in erster Linie gesehen und ja wie kratzen die Caps eine 2 Mannschaft zusammen, spielen die etwa mit dem Wiener Eislöwen Nachwuchs zusammen ?
Und Kapenberg will wirklich mit dem Graz 99ers zusammen kooperieren, die U20 spielt doch in Slowenien oder wo mit ? Wie das funktionieren will, soll mir mal einer erklären. 11 Mannschaften in der EBEL und in der Nationalliga ist doch ein ziemlicher Schmarren, wo soll das hinführen ?
Znaim hat angeblcih noch keine Freigabe vom internationalem Eishockeyverband, was haben die zu meckern ? Fragen über Fragen und das Kasperltheater im österreichischen Eishockey dreht sich weiter und weiter und das jedes Jahr und vorallem in der Nationalliga wird das immer mehr und mehr bedenklich.
Wenn man Pyrotechnik richtig anwendet, ist es für mich kein Verbrechen.
Da hast du nicht ganz unrecht - Lohnkosten hin oder her, aber in der letztjährigen NaLi gab es mind. 3 wahrscheinlich sogar 4 Teams, die ein höherers Budget als Znaim heuer hatten.
1. Innsbruck
2. Dornbirn
3. VEU Feldkirch
Znaim hatte 750.000 € Budget oder ?
Ansonsten bringt Lustenau knapp soviel zusammen wie Znaim, aber letzte Saison definitiv nicht.
Und die restlichen Teams sind drunter.
Alles anzeigenDunaujvaros (früher auch bekannt unter Dunafer = zu deutsch Donaukraft)) war um die Jahrtausendwende die dominante Ortschaft Ungarns im Sportwesen.
Die Damen im Handball Serienmeister, in der CL im Finale, die Männerfußballmannschaft 2001 ungarischer Meister, an der Qualie für die CL-Gruppenphase an Trondheim nur um 1 Tor gescheitert, und im Eishockey der große Konkurent von Szekesfeharvar um den ungarischen Meister- einige Male mit Erfolg.
Mit dem Rückzug von Donaukraft ging es auch mit den Sportvereinen bergab, der Fußballclub mit erstligareifen Stadion (wo nächstes Jahr vl EC Paks- in der Nähe von Donaujvaros gelegen- auf dem Weg zum ung. Vizemeistertitel gegen Lustenau spielen könnte) im Niemandsland der 3. Liga, die Damenhandballmannschaft kämpft gegen den Abstieg (noch in der 1. Liga).
Im Eishockey hat man (mMn aufgrund fehlender Konkurenz) den Anschluß an die Spitze nicht verloren, man verfügt über eine schöne Eishalle (1. Div.WM 2002 fand dort statt), die Stadt wirkt recht sauber, habe sie nur 1x besucht, alles modern (Dunaujvaoros zu deutsch Donauneustadt).
Der Verein, wie von Kerusz richtig geschrieben, vor einigen Jahren neu gegründet, aber das hats ja in Linz und Feldkirch auch schon gegeben.
Laut meinen Infos finanziell absolut im schwarzen Bereich.
Dunaujvaros liegt etwa 80 km südlich von Budapest, ist mit dem Zug gut erreichbar (mußt aber in Budapest den Bahnhof wechseln), die Halle, wie oben schon erwähnt okay, erinnert mich ein wenig an die Halle in Linz!
Ähm ja, sodala habe ich mich ein bisschen schlau gemacht. ich hoffe ich habe mir was da zusammengereimt, ich hoffe es stimmt so einigermaßen. Die heißen ja jetzt Dab.Docler soviel ich weiß und die spielen heuer in der Nationalliga mit.
Zu Dab.Docler würde man mit dem Auto 8,5 Stunden von Vorarlberg weg brauchen, mit dem Zug wären es zwischen 10 und 12 Stunden Fahrt. Kosten für mich 106 € mit 2-3 mal umsteigen, zumindestens nach Budapest !!! Aber zuerst müsste ich mit dem Zug nach Budapest und dann umsteigen ? Der Ort wo das Stadion ist heißt Dunaújváros. Richtig oder ? Wie weit ist die Halle vom Bahnhof entfernt ?
Mit vollständigen Namen heißen die Dab.Docler Dunaújvárosi Acélbikák .
Dab.Docler hat ein Stadion mit 4000 Zuschauer Kapazität. Davon 400 Sitzplätze, heißen tut es Arena Dunaújvárosi Eislaufplatz.
Gegründet wurde der Verein im Jahr 1977, bisher hat sich der Name des Clubs 3 x Mal verändert.
1977-2002: Dunaferr
2003-2005: DAC-INVITE
2006-heute: DAB Docler
Bisher habens 4 mal die 1.ungarische Liga OB I. Bajnokság Középszakasz gewonnen.
Saison 1995-96
Saison 1997-98
Saison 1999-00
Saison 2001-02
Zuletzt wurde man Vizemeister gegen Alba Volan, die ja in der EBEL auch ein Team stellen. gegen Alba Volan war man mit 0:4 Playoffsiegen chancenlos. Im 1 Finalspiel verlor man mit 0:7, das 2 Spiel mit 2:7, 3 Game mit 4:9 und das 4 Spiel mit 3:4 nach Penaltyschießen. Somit spielte man mit 5 Mannschaften in der 1 Liga Ungarns !!! Zusehen hier: http://www.icehockey.hu/index.php?pg=menu_194
Übrigens gewann Alba Volan zuletzt 9 Titel in Serie (von Saison 2002/2003 - 2010/2011), dazwischen gewann DAB Docler den Titel Nummer 4 in der Saison 2001/2002, dann wieder Alba Volan Saison 2000/2001, dann zuvor wieder DAB Docler den 3 Titel in der Saison 1999-2000. Nochmals zuvor wieder Alba Volan in der Saison 1998/1999, dann wiederum davor feierte DAB Docler Titel Nummer 2 in der Saison 1997-1998, 1 Saison davor feierte Rekordmeister Ferencvárosi TC seinen 25 und letzten Meistertitel in der Saison 1996 - 1997 und nochmals davor feierte DAB Docler seinen 1 Titel.
Die 1 ungarische Liga gibt es seit 1936, Rekordmeister ist Ferencvárosi TC mit 25 Titeln, dann kommt Újpesti Dózsa mit 13 Titeln, dann eben Alba Volan mit 12 Titeln , dahinter reiht sichder Klub BKE mit 7 Titeln und dann kommt DAB Docler mit 4 Titeln.
Zur besseren Verständnis hier die Auflistung: http://www.google.at/#hl=de&xhr=t&q=ungarischer+Meister&cp=20&pf=p&sclient=psy&rlz=1R2ACAW_deAT361&source=hp&aq=f&aqi=&aql=&oq=ungarischer+Meister+&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=226363ca1aa579b3&biw=1366&bih=643
------> ----> Link bitte in eurem Browser eingeben und dann kommt der Begriff bereits in der Google Suchmaschine. Da bitte den 1 Link nehmen.
MOL LIGA
Zudem spielen die Ungaren mit den Rumänien eine eigene Liga zusammen, die gibt es seit 2008 gibt !!! Wie die Liga mit Rumänien entstanden ist, sieht man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MOL_Liga
Im 1 Jahr der neugegründeten MOL Liga in der Saison 2008/2009 verpasste DAB Docler (Dunaújvárosi Acélbikák) als 5 in einer 10 Liga die Playoffs, da nur die ersten 4 Mannschaften den Einzug in das Best of 2 Halbfinale schafften, somit war nach 36 Spieltagen Schluss. Kein Spieler von DAB Docler war unter den 10 Toscorern der MOL Liga. Meister wurde zum ersten Mal in einem rein rumänischen Finale das Team HC Miercurea Ciuc mit 3:0 Siegen gegen Erzrivale SC HC Miercurea Ciuc. Von 10 Mannschaften waren 4 rumänsiche Mannschaften dabei.
Zusehen bitte hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MOL_Liga_2008/09
Nun kommen wir zum 2 Jahr der MOL Liga. In der Saison 2009/2010 waren nur mehr 7 Mannschaften mit dabei. Davon 5 ungarische und 2 rumänische Mannschaften. DAB Docler belegte nach 24 Spieltagen im Grunddurchgang souvären Platz 1. (Dunaújvárosi Acélbikák) Die Besten 4 Teams waren fürs Playoff qualifiziert.
Im Halbfinale war dann aber in einer Best of Five Serie mit 2:3 Playoffniederlagen gegen die Budapest Stars aus Ungarn die Saison beendet. Diese waren 4 im Grunddurchgang, diese durften sich auch später im Finale zum 1 Mal Meister nennen. Im Finale gewann man in einer Best of Five Serie mit 3:1 Siegen gegen das ungarische Team Üjepesti TE. Insgesamt waren 5 Spieler des DAB Docler Klubs unter den besten 10 Topscorern der Liga wieder zufinden. Zudem hatte man den besten Torhüter der gesamten Liga, aber der Titel blieb verwehrt.
Zum besseren Verständis gibt es hier mehr zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/MOL_Liga_2009/10
Und nun kommen wir zum 3 Jahr der MOL Liga und somit das in derr vergangenen Saison. Da starteten insgesamt 9 Mannschaften, 6 aus Ungarn und 3 aus Rumänien. Dunaújvárosi Acélbikák belegte nach 32 Spieltagen im Grunddurchgang Platz 2 hinter dem rumänischen Team SC Miercurea Ciuc. Ins Playoff kamen fix die ersten 7 Teams, die 8 Mannschaft wurde mittels einer Best of Three Serie zwischen dem 8 und und 9 Plazierten des Grunddurchganges ermittelt. Im Playoff wurde dann im Viertel- sowie Halbfinale Best of Five gespielt. Im Viertelfinale setzte man sich erfolgreich mit 3:0 Playoffsiegen (2:0, 4:1 und 5:2) gegen das 2 Mannschaft von Alba Volán Székesfehérvár II durch.
Diese waren im Grunddurchgang 7. Im Halbfinale wurde dann ebenfalls mit 3:0 Siegen (5:2 und jeweils 2 x Mal mit 4:3 Siegen nach Penaltyschießen eleminiert) die Mannschaft Miskolci JJSE aus Ungarn besiegt. Diese waren 3 im Grunddurchgang. Im Finale hattte man doch klar das Nachsehen, Meister wurde nicht Sie sondern SC Miercurea Ciuc aus Rumänien. genau jenes Team welches den Grunddurchgang den 1 Platz mit 2 Punkten Vorsprung auf DAB Docler belegte. Die Rumänen gewannen mit 4:1 Siege die Finalserie. ( 4:2, 5:2, 2:1 und 3:1 bzw 4:5 nach Penaltyschießen) Somit wurde man Vizemeister im 3 Jahr der MOL Liga. Im Playoff sowie im Grunddurchgang hatte DAB Docler 3 Spieler und den 10 Topscorern der Liga. Die 2 besten Torhüter hatten Sie im Grunddurchgang mit der Fangquote und denn 3 Besten im Playoff.
Näheres dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MOL_Liga_2010/11
Somit was ich mir zusammen gesucht habe, ist die neue ungarische Mannschaft 4 x Mal ungarischer Meister geworden, sowie 1 x Mal Vizemeister Ungarns soie 1 x mal Vizemeister der rumänischen bzw ungarischen Mischliga.
Was ich dazu sagen soll, könnt ihr euch denken. Ich hoffe ich konnte euch einen Einblick in die Geschichte geben. [winke]
Mfg euer Eishockeyfreak
Ich habe mich heute mal regestriert. Mal gucken wie das geht.
Respekt an unsere Jungs, so könnts doch immer gehen. Alaba und Harnik haben vorallem einige gute Szenen gehabt. Schade, dass es nicht gereicht hat. Wir waren ebenbürtig aber wieso müssama unbedingt wieder verlieren,ich verstehe es nicht, seit langem war das seit dem 4:4 gegen Belgien das beste Länderspiel seit langem. Immer wieder Österreich. [prost]
...und am Ende gewinnen immer die Deutschen!
Ja, wenigstens haben wir ein Goal erzielt und ich habe 60 € kassiert.
Geh leck, ich geh jetzt NHL 11 zocken, mir reichts. Nimm mir mein Bier und Wodka und geh zocken. Schande über Deutschland, immer wieder Österreich. [prost]