1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eishockeyfreak

Beiträge von Eishockeyfreak

  • Red Bull Salute 2011 - Finale der European Trophy

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 23:43

    Frölunda und Jokerit sehe ich unter den besten 2 Teams. ;)

  • Preseason 2011/12

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 23:31

    Innsbruck gewinnt in Thurgau im Penalty Schießen

    Zitat

    Sonntag, 04.September 2011 - 19:50
    22 Stunden, zwei Spiele und zwei verschiedene Austragungsorte – die Cracks der Innsbrucker Haie stellten sich an diesem Wochenende dem großen Belastungstest. Schließlich steigt in knapp zwei Wochen der Heimauftakt in die neue Nationalligasaison gegen Dornbirn.

    Nach 120 schweißtreibenden Minuten kann Neo-Coach Daniel Naud auch ein hochzufriedenes Fazit ziehen. Ein 6:5-Sieg bei der Heimpremiere gegen Riessersee und ein 5:4-Triumph nach Penaltyschießen gegen den HC Thurgau bescherten den Haien die Erfolge drei und vier in der Vorbereitung.

    Herausragender Akteur beim Gastspiel in der Schweiz war Try-out-Spieler Josef Fojtik. Der Tscheche im Dress der Haie steuerte alle vier Treffer bei. Kapitän Patrick Mössmer zog nach der Partie trocken Bilanz. „Wir haben gut gespielt. Nach einer 4:1-Führung haben wir im letzten Abschnitt ein bisschen die Konzentration verloren. Aber die Woche war anstrengend.“

    Nach diesen anstrengenden Tagen haben die heimischen Cracks nun Zeit ein bisschen zu verschnaufen. Das nächste Testspiel steigt Dienstag in einer Woche gegen Bozen.

    HC Thurgau – HC TWK Innsbruck 4:5 nP (0:1, 1:2, 3:1, 0:0, 0:1)
    Tore Haie: Fojtik (4), Godoy (entscheidender Penalty)

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

  • Preseason 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 23:29

    Wälder bleiben gegen Peiting ohne Torerfolg

    Zitat

    Sonntag, 04.September 2011 - 12:35
    Für das Wälder Team war das Spiel gegen den deutschen Oberligisten Peiting ein guter Test. Die deutschen sind seit Jahren ein Topteam der Oberliga und verfügen üben einen starken Halbprofikader.


    Auf Seiten der Wälder fehlte verletzungsbedingt Michael Beiter. Ansonsten konnte Neocoach Guntram Schedler auf alle Spieler zurückgreifen und brachte 4 Blöcke zum Einsatz. Auch Peiting verfügte über 4 Blöcke und so sahen die 230 Zuschauer ein rassiges und schnelles Eishockeyspiel.
    Die Wälder brachten alle Blöcke konsequent zum Einsatz, sowohl in Überzahl wie auch in Unterzahl. Im Tor agierte Dennis Hedström und zeigte eine gute Leistung.

    Im ersten Drittel war das Wälder Team noch nicht 100%ig im Spiel. Als in der fünften Spielminute eine Strafe des Wälder Team abgelaufen war, musste man durch ein Missverständnis beim Wechsel das 1:0 hinnehmen. Infolge hatte Peiting mehr Spielanteile und die Wälder waren im Konter gefährlich.

    Im zweiten Spielabschnitt hatte das Wälder Team bereits eine bessere Abstimmung in der Defensive und zeigte in Defensivverhalten gute Fortschritte und Ansätze. Im letzten Abschnitt agierte der ECB mit leicht geänderten Reihen, jedoch weiterhin mit 4 Blöcken. In der 46. Minuten bot sich die Möglichkeit für ein zweiminütiges 5 zu 3 Powerplay. Daraus wurde jedoch kein Kapital geschlagen. Einige gute Möglichkeiten wurden nicht genutzt. Anders dann Peiting, das in der 59. Minute Ihr 5 zu 3 Powerplay zum 2:0 nutzten.

    Trotz der Niederlage zeigte das Wälder Team eine gute Leistung. Mitten in der harten Vorbereitung waren auch der Körper und der Geist etwas müde, immerhin trainieren die Wälder Spieler täglich zweimal abends. Vor jedem Eistraining erfolgt ein einstündiges Trockentraining. In den nächsten Tagen muss nun auch die Abstimmung fürs Powerplay gefunden werden.

    EC Peiting - EHC-Bregenzerwald 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
    Tore Peiting: Vavrusa (2)
    Strafen Bregenzerwald: 14 Minuten
    Strafen Peiting: 8 Minuten plus 5 plus Matchstrafe

    Alles anzeigen


    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

  • Preseason 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 23:19
    Zitat von Stickoxydal

    Dornbirn gewinnt das Spiel um Platz 3 beim EZO Cup mit 6:4 gegen die Pikes.

    hagn_leone Bulldogs - Pikes EHC Oberthurgau 6:4 (2:1, 2:1, 2:2)
    Tore für Dornbirn: Auer (2), Scheiber, Schwitzer, Feichtner, Löfberg

  • Forumupdates & Problemchen

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 23:17
    Zitat von WiPe

    willst du damit sagen das du deinen dialekt jetzt abgelegt hast :D :D 8))

    :thumbup: :thumbup:

  • Preseason EHC Lustenau 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 23:09

    EHC Palaoro Lustenau gewinnt den Mohren-Cup 2011

    Zitat


    Sonntag, 4. September 2011


    Den Grundstein des Triumphs legte man gestern durch einen Sieg gegen den amtierenden Meister der Nationalliga FBI VEU Feldkirch. Heute bezwang man auch das U20 Nationalteam und holte sich damit den Mohren-Cup 2011.

    Das U20 Nationalteam startete sehr frisch, mit viel Druck und dem EHC merkte man das intensive Programm der letzten Tage spürbar an. In der 7. Spielminute konnte der EHC Palaoro Lustenau aber das erste Powerplay nutzen. Christian Gmeiner traf auf Zuspiel von Toni Saarinen. In der 14. Spielminute konnte das zweite Powerplay für die U20 wieder nicht genutzt werden. Auch ein darauffolgendes doppeltes Powerplay gegen den EHC konnte von der U20 nicht verwertet werden und so gingen die Mannschaften mit 1:0 in die Pause.

    Das zweite Drittel begann sehr ausgeglichen. In der 29. Spielminute war dann der EHC Palaoro Lustenau mit einem Mann mehr auf dem Eis, was ebenfalls ohne Erfolg blieb. In der 35. Spielminute war dann der EHC Palaoro Lustenau erneut dezimiert. Kurz nachdem die Mannschaft wieder komplett war, setzte es wiederum eine Strafe. Das daraus resultierende Powerplay konnte von der U20 aber wieder nicht genutzt werden.

    Der letzte Spielabschnitt startete mit guten Aktionen auf beiden Seiten. In der 48. Spielminute war es dann soweit und der EHC Palaoro Lustenau erhöhte auf 2:0 durch Juha-Matti Vanhanen. Dann ging es Schlag auf Schlag und das U20 Nationalteam verkürzte durch Philip Putnik (50.) auf 2:1. In der 52. Spielminute erhöhte der erst 15-jährige Dominic Haberl mit einem gezielten Schuss ins Kreuzeck auf 3:1. Anschließend setzte Juha-Matti Vanhanen (54.) mit dem 4:1 nach. In der letzten Spielminute erhielt ein Spieler des EHC Palaoro Lustenau eine 2 Minuten-Strafe und der Goalie des U20 Nationalteams wurde vom Eis genommen. Zählbares kam dabei aber nicht heraus und damit blieb es beim 4:1.

    Der EHC Palaoro Lustenau unterstreicht damit nochmals die ausgezeichnete Form in der Vorbereitung und holt sich verdient den Mohren-Cup 2011.

    MOHREN-CUP Spiel 3
    EHC Palaoro Lustenau – U20 Nationalteam 4:1 (1:0 / 0:0 / 3:1)
    Sonntag, 4. September 2011, 14:00 Uhr
    Tore: 1:0 Gmeiner (7./PP1), 2:0 Vanhanen (48.), Putnik (50.), Haberl (52.), Vanhanen (54.)

    Alles anzeigen


    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.ehc-lustenau.at

  • Forumupdates & Problemchen

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 23:06

    Der Bug bei mir ist weg, yuhu. [prost]

  • NHL 12

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 10:50
    Zitat von sicsche

    Wo hast dus jetzt schon kaufen können?

    Up2 Games mit Vorbestellung, aber eigentlich wars am 2 September schon da. :D

    Ein Spieler über die Spielerbank ist schon mal geflogen, der Torhüter hat mit einem Spieler geschlägert, die Checks sehen spektakulärer aus, das Spiel ist schneller, die Torhüter werden besser. Fällt mir im rsten Moment dazu mal ein. Winterclassic auch dabei und ein NHL Legenden Team, ect; 8))

  • Preseason 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 10:38

    Dornbirn verliert erstes Match beim EZO Cup


    Zitat

    Samstag, 03.September 2011 - 19:47
    Die Dornbirn Bulldogs unterlagen den GCK-Lions am ersten Spieltag des EZO-Cups in Romanshorn mit 2:4 (0:1, 1:3, 1:0). Morgen Sonntag treffen die Messestädter um 13.45 Uhr auf den Gastgeber Pikes EHC Oberthurgau.

    Spielplan EZO-Cup (in Romanshorn):

    Samstag, 03. September 2011:
    13.45 Uhr: PIKES EHC Oberthurgau – SC Herisau 2:5 (1:0, 0:2, 1:3)
    17.00 Uhr: hagn_leone Bulldogs – GCK Lions 2:4 (0:1, 1:3, 1:0)

    Sonntag, 04. September 2011:
    13.45 Uhr: hagn_leone Bulldogs - Pikes EHC Oberthurgau
    17.00 Uhr: GCK Lions – SC Herisau

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at;

  • Preseason 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 10:30

    Erfolglose ATSE Vorbereitung geht weiter

    Zitat

    Samstag, 03.September 2011 - 19:46
    Viele lehrreiche Aufschlüsse aber keinen Sieg brachte der Weihenstephan Cup 2011 für den ATSE Graz. Im Spiel um Platz 3 verlor man trotz Führung gegen die Star Bulls Rosenheim mit 2:4 (1:1, 0:3, 1:0). Die Entscheidung zugunsten der Bayern brachte das Mitteldrittel mit drei Toren.

    Im kleinen Finale des Weihenstephan Cups traf der ATSE Graz heute auf die Star Bulls Rosenheim, die am Freitag 2:3 nach Penaltyschießen gegen Gastgeber Broncos Sterzing verloren hatten. Die Bayern waren zu Beginn stärker, der ATSE konnte sich aber gut verteidigen und schlug seinerseits im ersten Powerplay zu. Philipp Ullrich trifft aus kurzer Distanz für das Team von Martin Hohenberger, der heute ohne Mana, Brunnegger, Gruber und Pollross auskommen musste. Rosenheim ließ sich aber nicht beirren und schlug durch Senger noch im Startdrittel verdient zurück.

    Nach dem ersten Wechsel bekam die Mannschaft von Trainer Franz Steer das Spiel zusehends besser in Griff und ging durch Gottwald erstmals in Führung. Durch einen Doppelschlag von Quirk und Wudrick stellten die Deutschen dann noch im Mittelabschnitt die Weichen auf Sieg. Der ATSE versuchte sich zwar gegen die Niederlage zu wehren, nach vorne passierte aber wenig Produktives. Die letzten 20 Minuten verliefen dann ausgeglichener, wobei sich die Rosenheimer auf das Verwalten des Resultates beschränkten. Der ATSE zeigte aber Moral und kam zwei Minuten vor Schluss durch Josi Riener noch zum 2:4. Mehr war aber nicht mehr drinnen, die Star Bulls brachten den Sieg sicher nach Hause.

    Nach der heutigen Niederlage beendet der ATSE Graz das Turnier auf Platz 4. Auf Coach Hohenberger wartet bis zum Meisterschaftsbeginn noch viel Arbeit. Bis zum nächsten Test bleibt gut eine Woche Zeit, ehe man am 11. September auf Ligakonkurrenten Zell/See trifft. Die Pinzgauer werden dann zwei Tage später auch der letzte Aufbauspielgegner vor dem Ligastart am 17. September auswärts gegen Titelverteidiger Feldkirch sein.

    ATSE Graz – Star Bulls Rosenheim 2:4 (1:1, 0:3, 1:0)
    Tore ATSE: Ullrich (9./pp), Riener (58./pp)
    Tore Rosenheim: Senger (13.), Gottwald (27.), Quirk (32.) Wudrick (35./pp)

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

  • Preseason EHC Lustenau 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 4. September 2011 um 10:12

    Lustenau gewinnt das Derby gegen Feldkirch und einen neuen Hauptsponsor


    Zitat

    Samstag, 3. September 2011
    In einem dramatischen Spiel setzen sich die Lustenauer gegen den amtierenden Meister der Nationalliga mit 3:2 nach Penaltyschießen durch. Der EHC Lustenau gewinnt an diesem Abend nicht nur das Derby gegen den amtierenden Meister aus Feldkirch, sondern zugleich auch einen strategischen Partner für eine zukünftige Zusammenarbeit. Palaoro wird neuer Hauptsponsor beim EHC!

    Farben verändern das Leben – das ist seine feste Überzeugung. Dass der Malermeister immer nach seinen Überzeugungen handelt, ist mittlerweile bekannt. Das ist auch der Grund für die zukünftige Zusammenarbeit.

    Der EHC Lustenau hat mit Günter Palaoro einen neuen Hauptsponsor für die strategische Neuausrichtung gefunden. Wie bereits bekannt ist, hat sich für den Verein ein neuer Vorstand gefunden, der sich strategisch neu ausrichtet. Im Kern dieser Strategie steht die nachhaltige Arbeit und man will mit jungen Spielern aus dem Nachwuchs wieder an alte Erfolge anknüpfen. Dieser nachhaltige Ansatz, die Visionen und Überzeugungen des neuen Vorstands, haben eine Zusammenarbeit mit dem Malermeister möglich gemacht. Die gemeinsamen Überzeugungen werden eine erfolgreiche Zusammenarbeit des EHC Palaoro Lustenau und dem Malermeister garantieren.

    Michael Fink, einer der drei neuen Geschäftsführer beim EHC Palaoro Lustenau, freut sich ganz besonders über dieses vertiefte Engagement des langjährigen Unterstützers: „Mit Günter haben wir es geschafft den richtigen Partner ins Boot zu holen. Er sieht die Entwicklung der eigenen Spieler genauso als wichtigsten Grundstein für ein langfristig erfolgreiches Amateureishockey in Vorarlberg.“

    Spielbericht:

    Der EHC Palaoro Lustenau begann sehr druckvoll und zwängte den amtierenden Meister regelrecht in der eigenen Hälfte ein. So kam es, dass Toni Saarinen und Martin Grabher-Meyer mit der Feldkircher Hintermannschaft Katz und Maus spielten und letzterer in der neunten Spielminute frei zum 1:0 einnetzen konnte. Etwas glücklich kamen die Feldkircher 21 Sekunden vor Ende des ersten Spielabschnitts durch Marco Ferrari im Powerplay noch zum Ausgleich.

    Im zweiten Drittel spielte die VEU routinierter, was eine Strafenserie auf beiden Seiten zur Folge hatte. Die Cleverness mancher VEU Spieler brachte die Schiedsrichter immer mehr in Bedrängnis und so gab es im mittleren Drittel immer mehr Strafen. Je zwei fünf plus Spieldauerstrafen folgten. In der 34. Minute erzielte Ryan Foster das einzige Tor im Mittelabschnitt.

    Das letzte Drittel startete, wie das zweite endete. Bereits in der 44. Spielminute war der EHC wieder dezimiert. Das Powerplay blieb aber ohne Ergebnis. Obwohl der EHC über fast die Hälfte der Spielzeit mit nur drei Verteidigern spielen musste, wurde in der 55. Spielminute der Ausgleich erzielt. Der Kampfgeist des EHC Lustenau hielt bis über die gesamte Spielzeit an und so rettete man sich in das Penaltyschießen.

    Zuerst trafen Andreas Judex und Juha Matti Vanhanen zum 1:1. Danach verschossen sowohl Raimund Divis und auch Toni Saarinen. Als letztes trat für die Feldkircher Ryan Foster an und vergab. Adrian Ströhle jedoch traf und machte den Sack zu! Eine unglaubliche Kampfleistung brachte dem EHC Palaoro Lustenau nach dem Derby Sieg gegen Dornbirn bereits den 2. Derbyerfolg in der Vorbereitung.

    Morgen, Sonntag, lädt der EHC Palaoro Lustenau alle Familien recht herzlich zum Family-Day, mit Streichelzoo und Rummelplatz, sowie Frühschoppen im Festzelt ab 10.00 Uhr, ein. Um 14.00 Uhr kommt es in der Rheinhalle dann zum letzten Spiel im Rahmen des Mohren-Cups zwischen dem EHC Palaoro Lustenau und der U20 Nationalmannschaft unter der Leitung von Dieter Werfring. Abschließend findet um ca. 17.00 Uhr die Siegerehrung des Mohren-Cups statt.

    MOHREN-CUP Spiel 2
    EHC Palaoro Lustenau – FBI VEU Feldkirch 3:2 n.P. (1:1 / 0:1 / 1:0 / 1:0)
    Samstag, 3. September 2011, 18:00 Uhr
    Tore: 1:0 Grabher-Meyer (9.), 1:1 Ferrari (20./PP1), 1:2 Foster (34./PP1), 2:2 Staudach (55./PP1), 3:2 Ströhle (60./PS)

    Letztes Spiel MOHREN-CUP
    EHC Palaoro Lustenau – U20 Nationalmannschaft
    Sonntag, 4. September 2011, 14:00 Uhr

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.ehc-lustenau.at

  • Bundesliga 2011/12

    • Eishockeyfreak
    • 3. September 2011 um 23:02

    Zell am See U 17 zieht sich aus der Meisterschaft zurück !

  • NHL 12

    • Eishockeyfreak
    • 3. September 2011 um 11:50

    NHL 12 ist echt klasse, habs gerade gekauft. Und bin schon fleißig dran a üben, Winterclassic ist der Hammer. :thumbup:

  • Preseason EHC Lustenau 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 3. September 2011 um 09:32

    Lustenau gewinnt gegen den HC Neumarkt


    Zitat

    Freitag, 2. September 2011


    Zum Auftakt eines langen und anstrengenden Wochenendes gewinnt ein stark dezimierter EHC Infrafit Lustenau gegen den HC Neumarkt mit 5:1. Der 15-jährige Dominic Haberl und der 16-jährige Dominik Oberscheider feiern dabei ihr Debut.

    Nach dem Verletzungspech der letzten Wochen schickte Trainer Gary Prior gleich einige Neulinge aufs Eis. Beim EHC Lustenau fehlten mit Gerald Penker, Florian Schönberger, Pascal Kainz, Christian Gmeiner und Lukas Fritz gleich fünf Stammspieler. Dafür kamen mit Dominic Haberl (15), Dominik Oberscheider (16) und Fabio Benda (18) drei Spieler zu ihrem Teamdebut, ebenfalls dabei war auch Thomas Mayer (20), welcher bereits im letzten Jahr Teamluft schnupperte.

    Die Zuschauer bekamen von Beginn an eine flotte Partie geboten, bei der beide Seiten zu guten Chancen kamen. Das erste Tor erzielten die Hausherren im ersten Powerplay. Adrian Ströhle (14.) fälschte dabei einen Schuss von Sam Roberts ins Tor ab.

    Im Mitteldrittel folgte dann das 2:0, wiederum war Adrian Ströhle (27.) der Torschütze. Er verwertete ein Zuspiel von Toni Saarinen. In der 36. Spielminute erzielten die Italiener durch Kevin Zucal den 2:1 Anschlusstreffer.

    Im Schlussabschnitt stellt Toni Saarinen (42.) erst im Powerplay auf 3:1, in der 50. Spielminute, nach einer schönen Kombination, auf 4:1 und dann im Alleingang (52.) auf 5:1.

    Bereits morgen, am Samstag, folgt ab 18.00 Uhr der Schlager zwischen dem EHC Infrafit Lustenau und dem aktuellen Nationalligameister FBI VEU Feldkirch. Anschließend an das Derby geht es im Festzelt mit Livemusik der Bonnies, sowie der Kaderpräsentation des EHC und den Wildcats weiter. Rund um die Kaderpräsentation wird morgen auch noch eine große Überraschung präsentiert!

    Vorbereitungsspiel 4

    EHC Infrafit Lustenau – HC Neumarkt 5:1 (1:0 / 1:1 / 3:0)

    Freitag, 2. September 2011, 19:00 Uhr
    Tore: 1:0 Ströhle (14./PP1), 2:0 Ströhle (27./PP1), 2:1 Zucal (36.), 3:1 Saarinen (42./PP1), 4:1 Saarinen (50.), 5:1 Saarinen (52.)

    Alles anzeigen


    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.ehc-lustenau.at


    FBI VEU Feldkirch bezwingt das U20 Nationalteam!


    Zitat

    02.09.2011 Die FBI VEU Feldkirch hat die U20 Nationalmannschaft mit 3:0 bezwungen. Nach zwei verhaltenen Dritteln, in denen keine Mannschaft so recht die Initiative übernehmen wollte und sich außer in Überzahlsituationen neutralisierten, startete die Heimmannschaft im Schlußdrittel durch. In der Schlußminute des 2 Drittels hatte Neuzugang Andreas Judex einen Abpraller zum 1:0 verwertet. Es dauerte dann aber bis zur 56 Spielminute ehe Kevin Macierzynski nach Zuspiel von Marco Ferrari, nach zahlreichen vergebenen VEU Chancen auf 2:0 erhöhen konnte. Daraufhin setzte der Coach des U20 Teams alles auf eine Karte und nahm den Torhüter zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. In dieser Situation konnte Raimund Divis nach Paß von Jan Nemecek, der sein erstes Spiel im VEU Dress absolvierte mit einem Empty Net Goal den Endstand herstellen.

    FBI VEU Feldkirch – U20 Nationalteam Austria 3:0 ( 0:0, 1:0, 2:0 )

    Feldkirch, Vorarlberghalle, 420 Zuschauer

    Torfolge: 1:0 Judex (40), 2:0 Marcierzynski (56), 3:0 Divis (58 EN)


    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.veu-feldkirch.at

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 30. August 2011 um 23:02
    Zitat von Capitano

    Auch Lustenau dürfte mit Sam Roberts einen guten Griff gemacht haben.

    Da haste recht, flinker Verteidiger, zweikampfstark und vorallem seine Goals sind bisher der Hammer. :D

  • Einschätzungen bzw. Erwartungen für die EBEL Saison 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 30. August 2011 um 22:35

    1. Salzburg
    2. VSV
    3. KAC
    4. Caps
    5. Zagreb
    6. Graz 99 ers
    7. Znaim
    8. Linz
    9. Jesenice
    10. Volan
    11. Laibach

  • Preseason EHC Lustenau 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 30. August 2011 um 13:42

    Ja am 2 September spielen wir gegen Neumarkt. Kommst auch ?

  • Preseason EHC Lustenau 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 29. August 2011 um 23:06

    Beim Mohrencup tritt TSV Neumarkt anstatt HC Gröden an !

  • eishockeyexperten.at: Neue Umfragen online

    • Eishockeyfreak
    • 29. August 2011 um 23:06

    Beim Mohrencup tritt TSV Neumarkt anstatt HC Gröden an !

  • Vanek schauen: Wir fahren nach Berlin!!!

    • Eishockeyfreak
    • 29. August 2011 um 22:51

    Eine Idee wäre es schon wert, man wird schon für jede Altersschicht was finden. ;)

  • Vanek schauen: Wir fahren nach Berlin!!!

    • Eishockeyfreak
    • 29. August 2011 um 22:42
    Zitat von weile19

    Ja, sind alle. Die Lage ist übrigens perfekt, gleich danebn ist der Ostbahnhof und die Halle ist 1km die Strasse runter, der Spree entlang

    Weltklasse , so wie beim KAC Wochenende die Halle und der Bahnhof vor der Nase. [prost]

  • Vanek schauen: Wir fahren nach Berlin!!!

    • Eishockeyfreak
    • 29. August 2011 um 22:36
    Zitat von weile19

    Dass, wir zwei Freitag und Samstag Party machen, is eh klar :D Aber so eine Führung wär echt ein hit.

    Party machen bin ich dabei, man ist ja nicht alle Tage zu Hause. :D

  • Transfergeflüster EHC Lustenau 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 28. August 2011 um 22:49

    Zur Zeit sind 4 Spieler bei Lustenau verletzt. Verteidiger Gerald Penker mit einem Kieferbruch im Training, Fußverletztung bei Stürmer Pascal Kainz, unbekannte Verletztung bei Florian Schönberger. Zudem erlitt Lukas Fritz eine Gehirnerschütterung im Testspiel gegen den Drittligisten EV Füssen. Zur Zeit spielen wir mit 14 Feldspielern in 3 Testspielen. Dünnen Personaldecke zur Zeit. :huh:

  • Transfergeflüster EHC Bregenzerwald 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 28. August 2011 um 22:29

    Transfergeflüster: Wälder holen Schwedischen Abwehrchef

    Zitat

    Freitag, 26.August 2011 - 18:25
    Vor dem morgigen Test gegen Aarau hat der EHC Bregenzerwald einen neuen Verteidiger präsentiert. Anders Selin soll der Abwehr der Vorarlberger stabilisieren und debütiert an diesem Wochenende.


    Am Wochenende wird der neue Wälder Abwehrchef im Bregenzerwald erwartet. Der 24 jährige Anders Selin soll für Ordnung in der Wälder Hintermannschaft sorgen. Selin wurde auch von der „Wälder Legende“ Tommy Pettersson, dem besten Spieler der bis dato im Bregenzerwald gespielt hat, wärmstens empfohlen.

    Selin wurde hat als 16- bzw. 18-Jähriger im jeweiligen schwedischen Nationalteam gespielt. Mit dem schwedischen Eliteserien Club MODO konnte er eine „Preseason“ spielen. Er hat 91 Spiele in der schwedischen Allsvenskan Liga (2. höchste schwedische Liga), zuletzt spielte es für Solleftea HK in der 1. Division wo er letzte Saison 21 Punkte und 22 Strafminuten auf seinem Konto hatte.

    Anders Stärken sind das gute Lesen des Spiels, sein Spielverständnis und das gute Auge für sehr gute Pässe.

    Kurzinterview:

    Anders, wieso hast Du Dich für den Bregenzerwald entschieden?
    Ich habe mich deshalb für die „Wäldar“ entschieden da ich eine Chance und eine Möglichkeit gesucht habe etwas neues für mich zu probieren. Die „Wäldar“ haben auch deshalb den Vorzug bekommen weil ich hier in Schweden sehr viel gutes über den Club und die Leute gehört habe. Ich haben mit vielen Spielern gesprochen die bereits früher im Bregenzerwald gespielt haben, alle haben nur gutes über den Verein berichtet. Auch über den Bregenzerwald als Talschaft und die Dörfer haben sie geschwärmt. So war meine Entscheidung schnell und einfach.

    Weißt Du was über Österreich:
    Nein, nicht soviel, aber was ich gehört habe ist es ein sehr schönes Land mit netten Menschen und sehr viel tollen Skigebieten.

    Was sind Deine Wünsche für die Saison?
    Ich hoffe dass ich helfen kann den ECB zu einem besseren und erfolgreicheren Team zu machen. Ich hoffe ich bringe einige Siege für den Verein und die Fans. Ich schaue wirklich vorwärts und freue mich auf die Saison, ich werden mein bestes machen und geben um dem Club auf dem Eis wie auch außerhalb vom Eis zu helfen.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.ch

  • Preseason 2011/2012

    • Eishockeyfreak
    • 28. August 2011 um 22:25

    Erstes Heimspiel erster Sieg für die Wälder

    Zitat

    Sonntag, 28.August 2011 - 17:43
    Die Wälder bestritten gestern in der Lustenauer Rheinhalle Ihr zweites Vorbereitungsspiel. Dies war zugleich das erste und einzige Heimspiel in der Vorbereitung. Gegen den EHC-Aaarau (1.Liga CH) gelang den Wäldern ein 5:3 Sieg.


    Das Wälder Team bot 4 komplette Blöcke auf. Diese wurden sowohl im Spiel fünf gegen fünf wie auch im Box- und Powerplay konsequent durchgewechselt. Da auch die Schweizer mit vier Blöcken agierten entwickelte sich von Beginn an ein rassiges und schnelles Spiel. Die Wälder hatten im ersten Drittel mehr Spielanteile, scheiterten jedoch auch zweimal an der Stange. Im zweiten Spielabschnitt gelang den Wäldern durch Patrick Edlinger und David Hauser ein Doppelschlag innert 8 sec. und so ein komfortable 2:0 Führung. Infolge wurde das Wälderteam zu übermütig und vergaß auf das Defensivspiel und Verhalten. Nach einem zu langen Wechsel konnte Aarau einen Zuordnungsfehler in der Wälder Defensivzone zum 2:1 Anschlusstreffer nutzen. Prompt folgte auch der 2:2 Ausgleich nach dem die Wälder zu spekulativ in der Offensivzone unterwegs waren. In der 35. Minute dann die Wälder Führung zum 3:2 durch Hegyi Adam. 20 Sekunden vor Drittelende dann wiederum der Ausgleich für Aarau. Vorangegangen war ein Angriff der durch angezeigtes Abseits unterbrochen wurde, da das Back Check zu zögerlich ausfiel, kam der prompte Treffer. Im letzten Drittel besann sich das Wälder Team wieder auf Ihr Spiel und übernahm so die Kontrolle. Gabriel Pohl erhöhte in der 50. Minute auf 4:3 und Marc Stadelmann lies dem Schweizer Schlussmann mit einem schönen Blueliner bei 5 gegen 3 in der 53. Minute keine Chance und netzte zum 5:3. Bittere Pille war der Verletzungsbedingte Ausfall von Michael Beiter. Dieser wurde in der 55 Minute von hinten gegen die Bande gecheckt und prallte frontal mit dem Kopf voraus gegen die Spielfeldbegrenzung. Mit verdacht auch Rückenverletzungen musste er ins Krankenhaus gebracht werden.

    Alles in allem ein gelungenes Testspiel der jungen Wälder Truppe. Am Freitag treffen die Wälder in Peiting auf den dortigen Oberligisten. Dies wird ein harter und schwerer Test.

    EHC-Bregenzerwald - EHC-Aarau (0:0 / 3:3 / 3:0) 5:3 Rheinhalle Lustenau 200 Zuschauer

    Tore Bregenzerwald: Edlinger; Hauser; Hegyi; Pohl; Stadelmann

    Tore Aarau: Frei; Blatter; Eichenberger

    Strafen Bregenzerwald: 26 Minuten

    Strafen Aarau: 24 Minuten plus 5 plus Matchstrafe

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™