Gibts dieses Jahr wieder ein Tippspiel?
Laut eishockeyexperten User soll es ein Tippspiel wieder geben.
Gibts dieses Jahr wieder ein Tippspiel?
Laut eishockeyexperten User soll es ein Tippspiel wieder geben.
Kapfenberg 0:4 HDK Marburg 0:4 (0:2), (0:2), (0:0);
ZitatAlles anzeigenKapfenberg verliert letzten Test und holt Verstärkung
Donnerstag, 08.September 2011 - 22:14
Die ece bulls können noch vor dem letzten Testspiel gegen Marburg mit dem norwegische U20 Teamspieler Christian Nicolaisen einen Neuzugang vermelden. In diesem Spiel zeigte er trotz der 0:4 (0:2, 0:2, 0:0) Niederlage dass er für Schwung in der Offensive sorgen kann.
Die ece bulls haben Verstärkung erhalten. Ab sofort steht den Kapfenbergern der norwegische U20 Nationalteamspieler Christian Remo Nicolaisen zur Verfügung. Der in Trondheim geborene Stürmer, der derzeit ein Praktikum in Graz absolviert, ist seit Montag in Kapfenberg. „Nicolaisen hat beim Training einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Er wirkt sehr motiviert und kann uns auf jeden Fall helfen. Zudem hat er sich selbst angetragen um in seiner Praktikumszeit weiterhin spielen zu können. Er hat einfach Spaß an Eishockey und zeigt das mit seiner professionellen Einstellung. Vom Team wurde er sehr gut aufgenommen“ so Andreas Wanner über den Legionärszugang.
Der Norweger passt zudem aufgrund seines jungen Alters sehr gut zu den ece bulls und hat auch das Potential sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.
Niederlage im letzten Test
Vor dem Spiel gegen Marburg wird eine Trauerminute für die gestern tödlich verunglückte Russische KHL Mannschaft abgehalten. Die erste Chance im Spiel gehört dem Heimteam und es ist gleich der Neuzugang Christian Nicolaisen. Die Slowenen präsentieren sich aber als sehr starker Gegner und kommen mit Fortdauer des Spieles immer mehr auf. In der 5.Minute gehen diese nach einer Unaufmerksamkeit durch Ribic in Führung. Der Lette Zusevics hat in der 10.Minute die Ausgleichschance aber scheitert am Marburger Goalie. Den Gästen gelingt im Startdrittel, im Powerplay, noch das 2:0. Sekunden vor der Pausensirene hat Oliver Fritz die beste Bulls Chance, aber auch er scheitert.
Die Kapfenberger starten in Überzahl in den Mittelabschnitt, können aber kein Kapital daraus schlagen. Die Marburger hingegen nutzen die sich bietenden Chancen. Steilpass auf Zupanc und der überspielt Goalie Zirngast und erhöht auf 3:0. Die Böhlerstädter versuchen weiterhin Akzente zu setzen, aber rennen sich immer wieder in den Abwehrreihen der Slowenen fest. Konecny hat in der 33.Minute zwei tolle Möglichkeiten für die ece bulls, aber er scheitert am Schlussmann der Gäste. Diese hingegen setzen fünf Minuten vor der Pausensirene noch einen Treffer drauf und gehen mit einer komfortablen 4:0 Führung in die Kabine.
Im Schlussabschnitt übernehmen die ece bulls das Kommando. Im Powerplay findet man einige gute Chancen vor, aber der Puck will einfach nicht über die Linie. Danach bietet sich sogar eine fünf gegen drei Situation, auch hier gelingt aber kein zählbarer Erfolg. Die Kapfenberger versuchen bis zum Schluss hin zumindest noch den Ehrentreffer zu erzielen, was aber an diesem Abend verwehrt bleibt.
"Mit dem ersten Torschuss sind wir in Rückstand geraten. Wir hatten zuviele leichtfertige Scheibenverluste in den ersten beiden Abschnitten und auch das Körperspiel war zu wenig vorhanden. Im letzten Drittel gab es gute Ansätze. Trotzdem sehe ich einige Fortschritte die wir gemacht haben" so Trainer Wanner nach dem letzten Testspiel.
was haben sie auch?
Ein Forum auf der Facebookseite anstatt ein richtiges Forum denkt Wipe.
Nett wäre jetzt noch, wenn man die Spielergebnisse der U 20 in der Eliteliga erwähnen würde, mit Torschützen z.B.
Da geselle ich mich auch zu, war meistens nett bei euch mitzulesen.
Linzer Farm Team präsentiert seinen Kader
ZitatAlles anzeigenDonnerstag, 08.September 2011 - 9:30
Es hat lange gedauert, bis endgültig Klarheit darüber herrschte, wie sich das Farmteam der Black Wings für die bevorstehende Nationalliga Saison zusammensetzen würde. Jetzt haben die Linzer ihre Truppe aber zusammen.
In der Oberliga des Vorjahres waren die Stahlstädter ein Punktelieferant und auch vor dem Beginn der Nationalliga Saison 2011/12 gibt man sich in der oberösterreichischen Landeshauptstadt keinen Illusionen hin. Das Farmteam wurde aber auch nicht in die zweite Spielstufe geholt, um Meister zu werden, sportliche Ziele fehlen der Mannschaft von U20 Nationalteamcoach Dieter Werfring völlig.
Die Erfolge werden am Ende nicht nach Toren, Punkten oder Platzierungen gemessen, viel wichtiger ist den Stahlstädtern die Ausbildung von Talenten. Und selbst hier ist man realistisch und weiß, dass selbstverständlich nicht alle Spieler des 38-Mann-Kaders das Potential haben, irgendwann in der EBEL zu spielen. Aber die Handvoll, die man hat, soll gefördert werden und in der Nationalliga an das Niveau eine Stufe höher herangeführt werden.
Dabei werden auch einige extra nach Oberösterreich geholte Spieler helfen. Neben vier Imports (2 Schweden, 1 Tscheche, 1 Slowake) gibt es einige Neue im Black Wings System, die zuletzt noch bei anderen Vereinen aktiv waren. Schon für die EBEL wurden einige Cracks geholt, die auch in der Nationalliga eingesetzt werden sollen.
Ein bunt zusammengestellter Haufen also, aus dem sich sich einige für höhere Aufgaben empfehlen wollen. In der Vorbereitung des EBEL Teams hat man gesehen, dass man in Linz gewillt ist, die Jungen auch spielen zu lassen - der Anreiz für gute Leistungen in der Nationalliga ist also durchaus vorhanden...
Kader LIWEST Black Wings II 2011/12:
Torhüter:
Hirn Lorenz
Lindenhofer Christoph
Köck Martin
Mayrhofer Kevin
Janny Florian
Böck StefanVerteidiger:
Makovsky Jakub (CZE - RB Salzburg)
Schotka Dominik
Scholz Fabian
Schwabegger Mathias
Mitterdorfer Daniel (RB Salzburg)
Franz Julius (Oilers Salzburg)
Martin Florian (Lustenau)
Mayrhauser Niklas
Sette Nikolaus (Innsbruck)
Frieske Lukas
Gaffal Patrick
Preining Christopher
Altmann PhilipStürmer:
Wamser Andreas
Diesenreiter Martin
Spannring Patrick (Dornbirn)
Lebler Michael (Iowa State Univ.)
Wolf Marcel (Dornbirn)
Schiller Roland (RB Salzburg)
Nachbauer David (Davos)
Weinberger Christoph
Wimmer Max
Frischmann Daniel (Innsbruck)
Rassl David (Zug)
Franz David
Pichler Mario
Lindner Dominik
Simurka Denis
Lehner Moritz
Bergman Marcus (SWE - Hovas)
Vall Markus (SWE - Hovas)
Megela Dominik (SVK - Kladno)
Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at
Ist das ein geiler Kader, da bin ich mal gespannt auf den Auftakt von Lustenau gegen Linz 2.
Kapfenberg 0:4 HDK Marburg 0:4 (0:2), (0:2), (0:0);
EC KAC - EC Red Bull Salzburg 1
EC VSV - HDD Olimpija Ljubljana 1
EC Graz 99ers - EV Vienna Capitals 2
Q: 7,86
Alle KHL Spiele auf unbestimmte Zeit verschoben
ZitatDonnerstag, 08.September 2011 - 8:59
Die russische Profiliga KHL hat ihre gestrige Entscheidung noch einmal überdacht und nach der Flugzeugkatastrophe von Lokomotive Jaroslawl alle angesetzten Spiele bis auf weiteres verschoben.
Der Saisonstart in der KHL wurde nun offiziell verschoben. Nach dem Flugzeugabsturz von Lok Jaroslawl wurde die ursprüngliche Entscheidung überdacht und die angesetzten Partien auf unbestimmte Zeit verschoben.
Informationen über den zukünftigen Spielplan werden in den nächsten Tagen erwartet.
Vorgezoges Spiel zum 3 Spieltag:
HC TWK Innsbruck II 4:2 VSV Villach 2 ( 2:1, 1:0, 1:1)
Tore für Steiner (2), Prock, Schennach;
Mfg euer Eishockyfreak
Transfergeflüster: Wälder besetzen vakante Centerposition neu
ZitatMittwoch, 07.September 2011 - 11:23
Der Abgang von Per Backlund hinterließ beim EHC Bregenzerwald eine nicht zu übersehende Lücke auf der Centerposition. Für diese vakante Mittelstürmerposition konnte der ECB nun den schwedischen Center Marcus Skoglund verpflichten.
Skoglund gilt als starker Bullyspieler und verhält sich sehr gut in der Defensive. Er ist ein sehr positiver Typ und verfügt über einiges an Erfahrung aus der 1. schwedischen Division. Letzte Saison war er in der 2. französischen Liga im Einsatz. Auch körperlich ist der „Caterpiller Fahrer“ sehr stark und zeigt mit 189cm und 94kg entsprechende Präsenz.
Er soll helfen dem Wälder Spiel noch mehr Struktur zu geben und wird die Qualität des Teams weiter steigern.„Ich freue mich auf den Bregenzerwald und Österreich. Österreich ist ein interessantes Land mit einer guten Qualität im Eishockey. Der EHC-Bregenzerwald ist ein Verein mit den richtigen Ambitionen und einem interessanten, jungen Team. Ich werde mit großem Herz und Kampfgeist für das Team, den Verein und die Fans spielen. Persönlich will ich immer gewinnen“, so der Neo-Vorarlberger in einer ersten Stellungnahme.
Igor Rata ist ein Eisbär
ZitatDie Zeller Eisbären können eine weitere namhafte Verstärkung bekannt geben. Der 37 jährige Slowake Igor Rataj wird ab sofort für die Zeller Eisbären auf Punktejagd gehen. Der routinierte Stürmer trainiert bereits seit Ende August mit der Mannschaft auf Try-Out Basis und konnte in den bisherigen Testspielen voll überzeugen.
„Ich freue mich sehr, dass Igor in der kommenden Saison für unseren Verein spielt. Er wird mannschaftsintern sicherlich eine tragende Rolle übernehmen und kann sein Können auch an unsere jungen aufstrebenden Spieler weitergeben“, bestätigt der sichtlich zufriedene Obmann Peter Notte diese Verpflichtung.
Der neue Stürmer mit der Nummer 93 sieht positiv in die Zukunft: „Das gesamte Umfeld hier in Zell am See ist sehr gut organisiert, alle im Verein tätigen Personen arbeiten auf einem professionellen Niveau. Ich freue mich, hier spielen zu können, und hoffe, mit vielen Toren meinen Beitrag zu einer erfolgreichen Saison beisteuern zu können.“
Für die Eisbären stehen daheim noch zwei Tests auf dem Programm, bevor die neue Meisterschaft am 17. September mit dem ersten Spiel auswärts offiziell gegen die Vienna Silver Capitals startet.
Am 24. September ist es dann soweit – die Eisbären treffen dann erstmals zu Hause auf den EHC Lustenau. Spielbeginn ist wie immer um 19.30 Uhr.Vorbereitungsprogramm EK Zeller Eisbären
Sa. 10.09.11, 19:30 Uhr EK Zeller Eisbären vs. HC Eppan Pirates
Di. 13.09.11, 19:30 Uhr EK Zeller Eisbären vs. ATSE Graz
Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at
Igor Ivanov zu den Adlern
ZitatMittwoch, den 07. September 2011 um 16:30 Uhr
Igor Ivanov, der letztes Jahr noch in der Nationalliga für die VEU Feldkirch tätig war, wird heuer die Abwehr der Adler aus Kitzbühel verstärken.
Leider müssen die Gamsstädter jedoch auf den langjährigen Stammgoalie Peter Karrer verzichten, da dieser aus gesundheitlichen Gründen die Karriere beendet.
Quelle: dieadler.at
Auch kein schlechter Transfer, das kann ja was werden. [Popcorn]
Im 2. Drittel hat der VSV viele Powerplays gehabt. Aber der Puck hat heute alles getan, um nicht reinzugehn ... Alagic hat den Puck aus 5 cm Entfernung fast an die Hallendecke gelupft ...
Dazu kommt hald Unvermögen und mangelnde Chancenauswertung, es gibt Tage da klappt hald nichts. Außgerechnet zum Saisonauftakt und dann im Derby auch noch. Wird schon noch, wirst sehen.
Foda versaut sich nur seine Trainerkarriere, der solls lieber lassen.
5 Powerplay Goals sagen alles. VSV sitzt lieber auf der Strafbank als zuspieln.
R.I.P an alle Beteiligten und Hinterbliebenen.
Kantersieg für die Silver Capitals im letzten Test
ZitatAlles anzeigenDienstag, 06.September 2011 - 22:15
Die Silver Caps gewannen am Dienstag ihr letztes Testspiel in der Vorbereitung auf die Nationalliga-Saison gegen den tschechischen Zweitliga-Klub Spartak Pelhrimov ganz glatt mit 6:0.
Die Mannschaft von Philipp Horsky verzeichnete im Vergleich zum verlorenen Spiel in Tschechien einen großen Formanstieg und holte sich mit dem Sieg gegen das technisch und eisläuferisch starke Profiteam viel Selbstvertrauen für den Ligastart am 17.9. gegen Zell/See in Wien. Unter den Zusehern war auch Capitals Headcoach Tommy Samuelsson,
Das junge Team der Silver Caps hatte mit Tormann Sebastian Stefaniszin, Willi Lanz, Mario Seidl, Patrick Fichtner und Patrick Peter auch Unterstützung von fünf Capitals Kaderspielern und versuchte von Beginn an die Gäste unter Druck zu setzen, was auch gelang. Und nach nur acht Minuten gingen die Silver Caps in Überzahl durch eine schöne Einzelaktion von Christoph Draschkowitz mit 1:0 in Führung. Im Mittelabschnitt zogen die Silver Caps durch Tore von Rene Pospisil und einen Doppelschlag von Goerg Privoznik und Kristoffer Strempfl innerhalb von nur 16 Sekunden auf 4:0 davon. Die Tschechen drängten im Schlussabschnitt zwar noch vehement auf den Ehrentreffer, Capitals-Leihgabe Sebastian Stefaniszin hielt sein Tor aber sauber. Die Caps-Tore im Schlussabschnitt erzielten Marko Ilic und Mario Seidl.
Coach Philipp Horsky war nach dem klaren Sieg mit der Leistung seiner Mannschaft natürlich hoch zufrieden: „Die Jungs haben sich diesen Sieg verdient, weil sie ein wirklich sehr gutes Spiel abgeliefert haben. Konstant über 60 Minuten. Wir haben in den letzten Tagen sehr gut gearbeitet und man hat einen großen Leistungsanstieg gesehen. Die Formkurve zeigt klar nach oben. Wir müssen jetzt fokussiert bleiben und weiter hart arbeiten. Dem Auftakt in der Nationalliga sehen wir positiv entgegen.“
Silver Caps – Spartak Pelhrimov 6:0 (1:0, 3:0, 2:0)
Tore: Ch. Draschkowitz (8.), Pospisil (27.), Privoznik (37.), Strempfl (37.), Ilic (46.), Seidl (58.)
Immer wieder gern, mein Jungeich könnte dir einen SMS-Live-Ticker anbieten
Wäre schon nette Idee, dein SMS Liveticker wieder mal zu bekommen.
Das Spiel am Freitag kann ich mir in die Haare schmieren, ich arbeite bis 19:30 Uhr. :pinch:
Thx für die Info Jürgen.
KAC - Red Bull
Welche Uhrzeit ?
Transfergeflüster: 2-Meter-Mann für den Wälder Angriff
ZitatAlles anzeigenMontag, 05.September 2011 - 13:15
Seit heute weilt der 19-jährige schwedische Stürmer Andreas Jönsson beim ECB. Jönsson gilt als junges Talent und spielte letzte Saison zusammen mit Anders Selin bei Solefftea in der 1. schwedischen Division.
Andreas ist auf dem Eis eine Erscheinung und verhilft dem Team mit seinen 201 cm und 105 kg zu starker Präsenz.
Alleine durch seine Reichweite und Körpergröße kann er zahlreiche Vorteile ausspielen. Er soll der Offensive zu noch mehr Power und Torgefährlichkeit verhelfen.
Natürlich weiß er seinen Körper auch entsprechend einzusetzen. Jönsson wird ausgiebig getestet werden. Beim ECB ist man guter Dinge dass Andreas dem Team in der Offensive sehr viel helfen kann.
Andreas spielte letzte Saison zusammen mit dem neuen Wälder Abwehrchef, Anders Selin, und war trotz seiner Jugend ein Schlüsselspieler im Team. Er brachte es auf 15 Tore und 17 Assists.
Wie lautet das 1 erste Fernsehspiel ? Und welche Spiele übertragt Servus TV desweiteren ?
Wenn das nicht mal ein Vollkoffer ist, dann weiß ich auch nicht. Ein Feind mehr in der Liga. [Popcorn]