Knapp am Turniersieg vorbei
Im abschließenden Spiel des Austrian
Hockey Board Tournament in Telfs musste sich die österreichische
U18-Nationalmannschaft Italien denkbar knapp geschlagen geben.
eim Austrian Hockey Board Tournament in Telfs verpasste die österreichische U18-Nationalmannschaft
knapp den Turniersieg und die Titelverteidigung. Es war am Samstag
gegen Italien ein erneut enges Spiel, das auch einen anderen Ausgang
hätte nehmen können. Dominic Thalhammer schoss mit einem verwandelten
Penalty die Hausherren in einer hart geführten Partie mit vielen Strafen
in Führung (6.).
Die Italiener antworteten noch im ersten Drittel mit zwei Treffern.
Danach dauerte es bis in den Schlussabschnitt bis Daniel Obersteiner den
Ausgleich für die Österreicher erzielte (49.). Zu diesem Zeitpunkt war
Martin Goritschnig nicht mehr dabei, da der österreichische Verteidiger
nach einer Rauferei mit einer Matchstrafe in die Kabine geschickt wurde.
"Wir haben sicher zu viele Strafen in diesem Turnier genommen.
Dadurch ging oft der Rhythmus verloren", analysierte Trainer Dieter
Werfring. "Aber wir können mit unserer Leistung zufrieden sein. Der
November ist für mich traditionell ein Test für neue Spieler, damit ich
sehe, wie sie auf internationalem Niveau agieren."
Über Weihnachten und Neujahr trifft sich die U18-Nationalmannschaft
das nächste Mal. Dann geht es zu einem hochkarätigen Turnier nach
Calgary/Kanada, bei dem einige neue Spieler eine Chance erhalten werden.
U18-Nationalmannschaft
02. - 07.11.2015: Austrian Hockey Board Tournament
Ort: Telfs
05.11.2015, 15:40 Uhr: Österreich – Slowenien 2:1 (2:0,0:0,0:1)
Tore: Artner (1.), Witting (16.) bzw. Mikulic (45./PP)
Strafminuten: 2 plus Spieldauerdisziplinarstrafe Haberl bzw. 4
06.11.2015, 19:10 Uhr: Österreich – Ungarn 5:3 (1:1,2:0,2:2)
Tore:
Demuth (14.), Witting (22.), Stückler (28./PP), Obersteiner (42.),
Thalhammer (58.) bzw. Fejes (12.), Majoross (43.), Szlepka (49.)
Strafminuten: 10 plus Spieldauerdisziplinarstrafe Würschl bzw. 8
07.11.2015, 13:40 Uhr: Italien – Österreich 3:2 (2:1,0:0,1:1)
Tore: Fink (15./SH), Bergmeister (19., 57.) bzw. Thalhammer (6./Penalty), Obersteiner (49.)
Strafminuten: 16 bzw. 16 plus Matchstrafe Goritschnig