1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Icehockey

Beiträge von Icehockey

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • Icehockey
    • 3. Februar 2015 um 16:06

    Es ist doch von beiden Seiten hier einfach zu extrem. Weder ist Todd der Wundertrainer, noch ist er das größte Übel.

    Meiner Meinung nach muss man ihn einige Dinge vorwerfen wie eben die Kadersituation inkl. Tauschvorgänge mit Verlic/Petruska..
    Andererseids auch das "Nicht einsetzen" der vierten Linie, wodurch Leistungsträger eben nicht immer Topfit wirken und eine starke Leistung abliefern können.

    Andererseids weiß man eben nicht was wirklich die finanziellen Möglichkeiten sind bzw. das Preis/Leistungsverhältnis einiger Spiele. Statt einem Topverdiener wie es z.B. ein Bastiansen ist, hätte ich lieber 2 Typen ala Coetzee/Walker gehabt, wobei da nunmal der Trainer eben mehr sagen kann, je nachdem wie eben gespielt werden soll. Center hätte man mit Latendresse, Werner, Pinter, Moderer ja auch genug, bei uns ist halt vorne alles relativ flexibel.

    Grundsätzlich denke ich das Teams wie Znojmo oder Fehervar nicht so "weit" vor uns liegen dürften. Dafür hätte ich vor der Saison beinahe jede Wette angenommen das Dornbirn heuer stärker als wir sind. Eine Nichtteilnahme am Playoff wäre dennoch bitter und sollte vermieden wären, ansonsten hat für mich der Trainer inkl. sportliches Management eben versagt. Da muss dann das Präsidium für sich abwegen ob eben nicht mehr drinnen war, oder ob diese sportliche Führung es nicht geschafft hat mehr herauszuholen. Meiner Meinung nach wäre mit dem halten der richtigen Spieler und dem kontinuierlichen Einsatz der vierten Linie (auch Imrich hätte öfters die Chance bekommen müssen um Sabourin zu entlasten) mehr drinnen gewesen, somit bleibt für mich Todd unter meinen persönlichen Erwartungen. Und das messe ich jetzt an Ergebnissen und nicht an der unattraktiven Spielweise.

    Um einen Vergleich zum Fußball herzustellen:
    Ich bin glühender Arsenal Fan, verfolge beinahe jedes Spiel und bin im Prinzip durch die attraktive Spielweise zum Fan geworden. Sie sind seit Jahren ohne irgendeinen großen Erfolg (den Cup letztes Jahr ausgenommen) und trotzdem schaue ich mir das wahnsinnig gerne an.

    Und sowas würde ich gerne beim Grazer Eishockey auch sehen, ich erwarte garnicht das wir jedes Jahr um den Titel mitspielen oder ins Halbfinale kommen. Ich würde einfach gerne eine Truppe am Eis sehen, die sich bemüht attraktives und kampfbetontes Hockey zu spielen. Auch wenn der Wayne_Groulx da ab und zu übertreibt, aber sollte es stimmen und er geht seit Jahren zum Eishockey, dann sehe ich die Meinung solcher Leute schon als wichtig an (wenn ich beim Verein etwas zu sagen habe). Das sind treue Fans, die auch bei Saisonen gekommen sind wo man ganz unten im Keller war und gegen Jesenice z.B. vor 800 Leuten gespielt hat. Sollten solche Leute die Schnauze voll haben, dann wird es bald ganz leer im Bunker.

    Und dann wird von einigen Usern hier eben immer der finanzielle Aspekt herausgehoben. Klar machen die Zuschauer nicht vieles aus, aber unter den zuletzt 2000 trau ich mich sagen waren maximal 500 Leute mit einer Vollpreis Tageskarte. Bei einer attraktiveren Spielweiße würden bestimmt öfters mehrere Leute kommen (und da zähl ich mich auch dazu), aber es wird einem für den doch teuren Preis relativ wenig geboten.

  • Graz 99ers- Saison 2014/15

    • Icehockey
    • 2. Februar 2015 um 19:39

    ich glaube das es ohnehin die letzten Spiele nicht viel mehr gewesen sind wenn man die Freikarten abrechnet. Wieviele Dauerkarten wurden eigentlich verkauft?

    In Klagenfurt gestern spielerisch wieder in Ordnung. Aber wieder während dem Spiel die Linien gewechselt und oft hatte ein Latendresse gerade mal 20 Sekunden pause ehe der nächste Shift kam. Unverständlich..auch Dany nicht immer souverän leider.

  • WM 2015 in Prag und Ostrau - Ticketkoordination !

    • Icehockey
    • 30. Januar 2015 um 16:40
    Zitat von balboa

    Bin absoluter neuling deshalb die frage ob das angebot was taugt:
    2 spiele (aut-sui und aut-swe) inkl bus und 2 übernachtungen um 284 euro
    https://www.etix.com/ticket/online/performanceSearch.jsp?performance_id=7377381&cobrand=wc15&utm_source=Newsletter+Winterclassic+22_12_2014&utm_campaign=04d3ab80cf-Newsletter_Fanreise_WM1_26_2015&utm_medium=email&utm_term=0_18b2c38f14-04d3ab80cf-237730189

    Ich arbeite in einem Reisebüro und fahre selber wohl auch nach Prag, allerdings zu den Spielen gegen Deutschland und Kanada.

    Vorallem sind diese Tickets im offiziellen Verkauf über die IIHF Seite auch schon ausverkauft. Hotel Olympik haben wir allerdings auch Kunden, das liegt in der Nähe der O2 Arena und ist aufjedenfall in Ordnung. Arena selbst liegt nicht direkt im Zentrum sondern etwas außerhalb, ist allerdings mit öffentlichen Verkehrsmittel leicht erreichbar. Auch die Zugstation Praha-Liben ist direkt bei der O2 Arena und gut an das Zentrum angebunden. Von Praha Liben kommt man zum Hauptbahnhof Praha Hl.N. von wo man im Prinzip alles wichtige an Sehenswürdigkeiten zu Fuß erledigen kann (Wenzelsplatz, Karlsbrücke, Prager Burg..) wenn man gern zu Fuß durch die Stadt spaziert.

    Wir bieten es auch an mit Zugreise ab/bis Graz nach Prag. Hotel ist immer unterschiedlich, im aktuellen Fall waren es pro Kunden € 185,-.

    Da ist enthalten:
    Bahnfahrt 2.Klasse hin und zurück
    2 Nächtigungen in einem 3 Stern Hotel
    Eintrittskarten für die Spiele Österreich - Deutschland/Schweden - Frankreich (Kategorie 2, auch 1 möglich) und Österreich - Kanada (Kategorie 1)

    Da sind allerdings die Tickets noch verfügbar im Gegensatz zu den Spielen Anfang Januar.

  • 42.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC Orli Znojmo

    • Icehockey
    • 28. Januar 2015 um 18:07

    Die Erwartungshaltung kommt ja auch von den Zielen. Ein Jerich der meint man will in den nächsten 3 Jahren Meister werden, dann die Aussagen das man den Top 6 Platz anpeilt. Das sind eben Vereinsziele an denen sich das Management messen lassen muss. Ausfälle hin oder her, das haben andere Vereine genauso und vielleicht liegt es ja auch zu einem kleinen Anteil an zuviel Training.

    Die einzige Mannschaft die während der Saison noch 2x trainiert, nur was? Spielerisch sehe ich keinen Fortschritt seit den ersten Spielen in dieser Saison.

    Das mit den Top Legionären sehe ich nicht so wie Freimüller. Vielleicht aufgrund der Vertragssituation günstigere, aber sich nicht schlechter. Man schaue sich Legionäre von Dornbirn (Arniel, Aquino), Innsbruck (Ross, Ulmer, Siddall) oder Graz (Latendresse, Sabourin) an und vergleiche diese mit Spielern wie Jaques, Pither, Strömberg, Ouelette, Jarrett, Hunter an. Ich glaube der Unterschied ist eher bei den Österreichern zu finden.

  • 42.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC Orli Znojmo

    • Icehockey
    • 28. Januar 2015 um 15:53

    Dann hast du da andere Spiele gesehen, da waren zwar auf dem Papier Leute wie Moderer, Strohmeier, Konecny und Woger, aber auf dem Eis waren die maximal zum überqueren in den Drittelpausen.

    Und ich rede vom Anfang der Saison. Das 4 Linienspiel ist nicht das was der Trainer will. Und dieses reinspielen (Dump´n´Chase) kenn ich sehr gut. Ist ja auch eher das "kanadische" Spiel. Nur gibt es da eben Unterschiede.

    1.) ist bei uns die Eisfläche größer als in NA, wo das ganze natürlich alles nochmals schneller geht.
    2.) kommt es auf Spielertypen an, einem Walker z.B. passt das ganz gut, der ist schnell, fährt auch den Check an der Bande.
    3.) wird es bei uns bei quasi jedem Angriff benutzt, was uns ausrechenbar macht.
    4.) wäre es erfolgreich, wäre es nicht automatisch "schön".

  • 42.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC Orli Znojmo

    • Icehockey
    • 27. Januar 2015 um 10:24

    Wie schon gesagt es geht mir da weniger um die Härteeinlagen. Ich war bzw. bin großer Fan von Pat Coulombe, alles andere als der Typ "Lefebrve". Habe auch erwähnt das mir Znojmo sehr gut gefallen hat, das war nicht hart aber spielerisch relativ stark mit einigen schönen Moves und Kombinationen. Bei uns wirkte es in den Spielen die ich in der Halle war mehr auf Zufall. Der Puck wird tief gespielt, es wird nachgerannt und versucht den Zweikampf zu gewinnen. Dagegen sind die Tschechen eben mit schönen Kombinationen in unser Drittel gekommen und haben eben oft 3-4 schöne Pässe gespielt.

    Nur selbst beim Torjubel erkennt man kaum das die Spieler richtig froh sind, da fehlt einfach der Wille zum Sieg, die klatschen sich ab aber es branden eben keine Emotionen auf, das ist mein Kritikpunkt. Und wie oft beim Dany leicht nachgestochert wird ist auch nicht normal, aber wie oben geschrieben, die Gegner haben bei uns nichts zu befürchten. Und damit will ich keinesfalls ein "House of Pain" zurückfordern, sondern einfach etwas das kämpferische im Spiel der Grazer, Emotionen und zumindest den letzten Willen ein Spiel zu gewinnen. Die Spieler wirkten auch nach der Niederlage nicht "niedergeschlagen" oder enttäuscht.

  • Was wurde aus...?

    • Icehockey
    • 26. Januar 2015 um 17:34

    Update Ligue Magnus:

    Pat Coulombe liegt mit Rouen mittlerweile auf Platz 3 und hat in 22 Spielen 19 Punkte (7 Tore, 12 Assists, +18) und ist somit bester Verteidiger.

    Guillaume (6T, 6A, +7, 90 Strafminuten) und Bisaillon (2T, 11A, +8) liegen mit Angers auf Rang 4 (allerdings 2 Spiele weniger und nur 3 Punkte hinter Rouen)

    Anze Kuralt hält seine Points per Game Streak und hält nach 21 Spielen bei 21 Punkten (13 T, 8 A), dürfte aber mit Epinal nichts mehr mit dem Meistertitel zu tun haben.

    Worchester Sharks:
    Willie Coetzee hat beim Farmteam von San Jose mittlerweile 15 Spiele bestritten und hält bei 14 Punkten.

    Alexandre Picard ist bei Ingolstadt mittlerweile etabliert und konnte auch im letzten Spiel punkten. 8 Assists aus 19 Spielen sind seine derzeitige Ausbeute.

  • 42.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC Orli Znojmo

    • Icehockey
    • 26. Januar 2015 um 17:06

    Mir geht es da garnicht um Schlägerein oder unfaire Härteeinlagen.

    Ich erwarte mir auch nicht das wir Znojmo an die Wand spielen, dominieren oder sonst etwas. Nur ich konnte gestern nachdem Führungstreffer von Znojmo keinen Willen erkennen. Da gab es weder spielerisch (was man durch Verletzungen erklären kann) noch kämpferisch (damit meine ich nicht unbedingt Fäuste, aber zumindest Checks zu Ende fahren, Einsatz zeigen, vor dem gegnerischen Goalie mal dorthin gehen wo man auch mal einen Check bekommt) ein aufbäumen. Und sowas hätte ich mir einfach erwartet von einer Mannschaft die noch um die Playoff Plätze bzw. Bonuspunkte kämpft. Aber es wirkt etwas lustlos, wahnsinn wie oft die Scheibe einfach ins gegnerische Drittel gespielt wird und dann nachgefahren wird ohne da den Puck auch nur ansatzweiße zu erobern. Auch Znojmo spielte nicht unbedingt "hart", aber hatte schöne Spielzüge, dreimal fuhren die gegnerischen Stürmer mit einem Spin-O-Rama in unser Drittel ein, das ist spielerisch eben schöner anzusehen und sicher auch für die Fans intressanter. 2.000 Zuschauer (davon wohl 20% Freikarten) sind doch auch ein klares Zeichen.

    Mir persönlich gefällt ein Stephen Werner sehr gut, der oft versucht ins 1 vs 1 zu gehen und den Puck nicht nur über die Bande ins Drittel spielt und nachrennt. Und das ist sicher kein Typ ala Lefebvre.

    Und weil ich ihn schonmal vorgeschlagen hatte irgendwo, Lubomir Stach von Znojmo ist ein ganz feiner Spieler mit wahnsinnigen Skating. Klein, wendig, schöner Spielaufbau von hinten. Auch das Empty Net war schön gemacht von ihm.

  • 42.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC Orli Znojmo

    • Icehockey
    • 26. Januar 2015 um 16:26

    Ja die Ausfälle sind berücksichtigt, klar sind da teilweiße Schlüsselspieler.

    In der Verteidigung haben gefehlt Cuma (der die letzten Spiele eher durch gravierende Fehlpässe aufgefallen ist) und Kovacevic (ohne Punkt in seinen bisherigen 3 Spielen).
    Bleiben über 4 Legionäre plus Reinthaler. Da wäre es dann halt wünschenswert wenn ein Petrovitz z.B. schon mehrmals einige Shifts bekommen hätte.

    Im Sturm fehlt natürlich Latendresse, der Leistungsträger schlechthin. Aber, wie auch in einem anderen Thread schon angesprochen, ist es einfach unerklärlich warum man z.B. während dem Spiel "funktionierende" Linien tauscht. Zudem fällt wohl jedem in der Halle auf wie die Eiszeiten verteilt sind. Wenn ein Bastiansen in den ersten 2 Dritteln knapp (ohne Statistik, nur gefühlt) 18-20 Minuten am Eis steht, ist mir klar das er im dritten Drittel komplett am Ende ist.

    Ich gehe jetzt seit ca. 2005 regelmässig in die Eishalle, hatte mehrere Dauerkarten, war sehr oft alleine in fremden Hallen um die Grazer zu unterstützen (egal ob Dornbirn, Innsbruck oder Salzburg) aber da hat es irgendwie Spaß gemacht ihnen zuzusehen. Man hat sich bei Niederlagen geärgert, bei Siegen gefreut. Momentan wirkt es einfach belanglos, es wird am Eis kein Feuer gezündet, den Spielern selbst scheint es fast egal zu sein, ich kann jedenfalls nicht wirkliche Emotionen erkennen. Ich wünsche ihnen wirklich das sie die Qualirunde überstehen und werde auch weiterhin bei einigen Spielen in der Halle sein, aber die Freude an diesem Team und dieser Spielweise hält sich in Grenzen (offenbar auch vielen anderen)

  • 42.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC Orli Znojmo

    • Icehockey
    • 26. Januar 2015 um 12:31

    Also ich war heuer erst zum fünften mal in der Halle, und so richtig begeistern konnte mich kein einziges Spiel. Es fehlt total an Emotion, an Identifikationsfiguren und auch spielerisch ist nichts besonderes.

    Gegen Dornbirn die 2 Punkte waren schon relativ glücklich, aber gegen Znojmo wieder ab Mitte des zweiten Drittels absolut KO. Man hatte nach der Führung nie mehr so richtig Hoffnung auf einen Ausgleich, obwohl das Powerplay zeitweiße mit Kelly in der Mitte ganz gut funktioniert.

    Das ganze körperlose Hockey schlägt sich natürlich auch im Publikum nieder, selten das Stimmung aufkommt oder der Funke wirklich über springt.

    Mit solchen Leistungen wird man auch in der Qualirunde nicht viel mitreden können, da sehe ich Teams wie Dornbirn, KAC, Bozen klar vor uns. Auch "Angstgegner" Laibach und Innsbruck sind wohl kaum schlechter als wir.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • Icehockey
    • 12. Januar 2015 um 16:05

    Wenn irgendwie möglich würde ich sofort versuchen bei Laibach anzufragen bzgl. eines Hunter Bishop, nur hinter dem dürfte wohl die ganze Liga her sein. Auch Gregor Koblar oder Ziga Pesut wären es vielleicht wert sie mal intensiver zu beobachten, die punkten in dieser doch relativ schwachen Mannschaft sehr ordentlich und haben auch bei +/- eine "positive" Bilanz.

    Ansonsten wären Adam Havlik (Znojmo) und Jeff Lovecchio (eher unwarscheinlich) Leute die die Liga kennen und sicher ordentlich scoren würden bei uns.

    Als Verteidiger wäre Nick Ross (Innsbruck) ein absoluter Königstransfer. Man müsste halt die Prioritäten anders setzen, ich würde tatsächlich versuchen nur mit 8-9 Legionären zu spielen.

    Sabourin
    Backup

    Legio (Ross) - Unterweger
    Kelly - Reinthaler
    Cuma - Legio (Lassen)

    Latendresse - Legio - Ganahl
    Verlic - Zagrapan - Legio

    Bei den Stürmern müsste man dann halt schauen was an Österreichern möglich ist. Pinter, Moderer, Zusevics, Natter, Strohmeier und Woger wären 6 Leute, da müsste man halt eventuell umstellen. Aber meiner Meinung nach wäre es besser qualitativ starke Legios zu holen (dafür halt nur 2 oder 3 der Kategorie Bishop, Lovecchio, Ross anstatt 4 oder 5 der Kategorie Petruska, Marto oder Ganzak). Bei der Aufstellung sind ja selbst hinter Ganahl und Latendresse große Fragezeichen, ob sie nächstes Jahr noch das Graz Dress überstreifen.

    Bei Verlic muss man eventuell auch schauen, vllt. findet man einen Abnehmer, ich bin mir da nicht sicher ob der nochmal was wird. Klar ist er noch jung, aber der hatte eine starke Saison in Laibach und sonst im Prinzip nicht viel. Heuer mit -12 einer der schwächsten in dieser Statistik.

  • Was wurde aus...?

    • Icehockey
    • 12. Januar 2015 um 15:09

    Um das zu unterstreichen was du gerade mit Willie angesprochen hast, das er ein super Typ in der Kabine ist und so weiter, da gab es einen Tweet von Pinter, kurz nachdem er gehen musste. Kann mich nicht genau erinnern, aber da war irgendsowas wie: "Best linemate I´ve ever had, miss you buddy" oder irgendsowas.

    Das ist eben auch was ich Bjorkstrand etwas vorwerfe, viele wurden mit den Try Out Verträgen ausgestattet, aber seine 2 "Mitbringsel" Petruska und Ganzak hatten gleich einen Fixvertrag. Somit war die Entscheidung in der Offensive schwer, weil die Punkte klar für Zagrapan gesprochen haben, aber Coetzee wäre, im Nachhinein gesehen, ein deutliches Upgrade zum vorhandenen Spielermaterial.

  • Das große Zappeln in Graz - wer soll gehen?

    • Icehockey
    • 9. Januar 2015 um 14:27

    Meiner Meinung nach sind es ja garnicht die ehemaligen Try-Outs die zu schwach sind (Zagrapan und Werner) sondern eher diejenigen, die schon fixe Verträge hatten und warum auch immer kein Try-Out durchlaufen mussten. Das sind für mich Marto, Petruska, Ganzak und zum Teil auch Verlic.

    Wenn man bedenkt dass Ganzak und Petruska vom Trainer mitgenommen wurden, wirft das natürlich noch ein schlechteres Licht auf das ganze. Er hat wohl die dänische Liga über- bzw die österreichische unterschätzt.

    Bei Verlic kann man sich keinen Vorwurf machen, der war letztes Jahr ein starker Scorer bei Laibach, Ivo Jan kannte ihn auch und jung ist er zudem auch. Was bzw. ob seine Krankheit da jetzt einen Einfluss hat, kann ich nicht beurteilen.

    Von den 12 Legionären sind halt 50% absolute Mitläufer die kein Spiel drehen können, in welcher Form auch immer. Durch Verletzungen von Lattendresse und Lassen bleiben überhaupt nur 2 oder 3 Imports, die etwas bewegen können. Auch Tyler Cuma konnte bisher nicht wirklich überzeugen.

  • Washington Capitals vs Chicago Blackhawks 01.01.2015 - Winter Classic 2015

    • Icehockey
    • 2. Januar 2015 um 11:02

    Hab mir das ganze natürlich auch nicht entgehen lassen, ist einfach jedes mal ein Highlight. Fand es heuer vom Wetter und vom Aufbau mit dem weißen Haus und so richtig cool gemacht. Spiel selber war auch sehr spannend wobei der Ausgang schon einen komischen Beigeschmack hat, nie und nimmer eine Strafe für Toews in meinen Augen, und das so kurz vor Schluss.

  • Was wurde aus...?

    • Icehockey
    • 28. Dezember 2014 um 08:27

    Würde es ihm sehr gönnen wenn er verletzungsfrei bleibt und die Saison in der AHL durchspielen kann!

    Zu den 2 Spielen die ich angesprochen habe. Angers gewinnt bei Epinal mit 6:1, sowohl Guillaume als auch Anze bleiben ohne Punkt.

    Anders bei Rouen, die gewinnen beim Schlusslicht Caen mit 4:0, Patrick Coulombe dabei mit 2 Punkten (ein Shorthander)

    Alexandre Picard mittlerweile mit 10 Spielen in der DEL und 3 Assists für Ingolstadt.


    Zwar etwas off-topic aber Trainersohn Patrick Bjorkstrand war gestern für Zagreb beim Spengler Cup am Eis. Hab mir das Match gegen Team Canada angesehen, Patrick allerdings eher unauffällig und ohne größere Momente.

  • Spengler-Cup 2014

    • Icehockey
    • 26. Dezember 2014 um 13:13

    Bin auch froh das es übertragen wird, freu mich schon richtig auf die Spiele.

    Was meint ihr wer dieses Jahr Chancen auf den Sieg hat? Würde die Stärken der Mannschaften so einschätzen:

    1.) Jokerit
    2.) Davos
    3.) UFA
    4.) Team Canada
    5.) Geneve
    6.) Zagreb

  • Was wurde aus...?

    • Icehockey
    • 26. Dezember 2014 um 12:02

    Josh Soares konnte bei Stavanger auch weiterhin punkten, in 27 Spielen hält er nun bei 37 Punkten.
    Jean Michel Daoust konnte in den letzten 2 Spielen 3 Punkte verbuchen.
    Die Stavanger Oilers stehen damit mit zwei Ex Grazern weiterhin ganz vorne in der Tabelle und es sieht sehr danach aus, als könnte man den Title zum dritten mal in Serie verteidigen.

    In Frankreich kommt es heute zum Duell zwischen Epinal (Anze Kuralt) und Angers (Guillaume). Rouen (mit Pat Coulombe) gastiert beim Tabellenschlusslicht Caen und könnte mit etwas Glück auf Platz 2 vorrücken.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2014/15

    • Icehockey
    • 26. Dezember 2014 um 11:50

    Wundert mich garnicht so großartig. Welcher Legio soll denn ein Großverdiener sein? Verlic, Ganzak, Kelly, Petruska wohl eher nicht. Einzig bei Zagrapan hätte ich mir gedacht das er noch etwas teurer ist. Bastiansen wird im Vergleich eh als "teuer" bezeichnet.

    Das mit Lovecchio war doch schonmal Thema, das man da dran war aber einfach zu wenig geboten hat und dann nicht mehr rauf wollte. Im Nachinein wär mir ein Lovecchio lieber als ein Petruska z.B.

    Ich rechne mit einem Platz zwischen 8-10 (glaube KAC und Dornbirn schnappen uns noch, bei Bozen, Innsbruck und Laibach glaube ich nicht daran)

    Mit dem KAC (h), VSV (a), Znojmo (a) und Wien (h) rechne ich mit maximal 3 Punkten in den nächsten 4 Spielen.

  • Was wurde aus...?

    • Icehockey
    • 25. Dezember 2014 um 06:52

    LIGUE MAGNUS:

    Patrick Coulombe konnte für Rouen am 23.12. das wichtige 1:1 erzielen. Ist somit mit 10 Punkten in 14 Spielen (+8) weiterhin eine wichtige Stütze des Teams und einer der Top Defender der Liga.
    Rouen das einzige Team das zuhause eine Statistik ohne Niederlage aufweisen kann, 8 Spiele, 8 Siege. Gesamttabelle auf Platz 4!

    Angers liegt mit unserem ehemaligen Sheriff und Sebastien Bisaillon auf Platz 2. Gui konnte sein Konto in 14 Spielen nun auch auf 10 Punkte ausweiten. Bei den Strafminuten hält er nun bei 66!

    Anze Kuralt ist bei Epinal mit 15 Punkten aus 15 Spielen der beste ehemalige Spieler von uns in Frankreich. Hat mit Ograjensek und Hocevar ehemalige EBEL Bekannte Spieler in seinen Reihen!

    Francis Lemieux konnte in der zweiten schweizer Liga für Ajoje einen Doppelpack schüren und hält nun bei 16 Punkten in 18 Spielen!

  • ANA Saison 2014/15

    • Icehockey
    • 14. Dezember 2014 um 08:18

    Hab mir gestern das Spiel gegen die Jets angesehen und bin wirklich erstaunt. Hätte mir nicht erwartet das die Ducks diese Saison jemals an der Spitze stehen werden. Aber Getzlaf und Perry weiterhin sehr stark, zudem mit Kesler jemanden in der zweiten Linie der auch sehr ordentlich scort und mit Vatanen wohl einen der stärksten Defender der Liga.

    Auch das Goalieproblem kam, trotz dem Ausfall von Gibson, noch nicht wirklich zu tragen, Andersen die letzten Spiele zumindest sehr solide und ohne größere Patzer.

    Freut mich sehr für die Ducks und hoffe sie können sich oben halten, derzeit 7 Siege in Serie, es folgen noch 3 Away Games gegen Toronto, Montreal und Ottawa, ehe es bei den nächsten 10 Spielen nur 1 auswärts (bei Arizona) gibt.

  • NHL.TV

    • Icehockey
    • 14. Dezember 2014 um 08:11

    Am besten über Google oder Youtube eingeben: "PS 3 US Account erstellen"
    Dort wird es dir in einzelnen Schritt relativ gut erklärt wie es funktioniert, dauert 5-10 Minuten und dann sollte es laufen.

  • Zuschauerstatistik EBEL 2014/15

    • Icehockey
    • 14. Dezember 2014 um 06:21

    In Graz wird sich die Zahl auch in der Fußball Winterpause wieder etwas erhöhen, zumindest gab es letztes Jahr auch die Aktion das Dauerkartenbesitzer des SK Sturm ermäßigten Eintritt für den Bunker erhalten haben. (weiß aber nicht ob das mehrere Spiele waren) Vorallem die Duelle gegen KAC (26.12.), Wien (01.01.) und Linz (30.01.) haben da sicher mind. 3.500

  • Was wurde aus...?

    • Icehockey
    • 8. Dezember 2014 um 09:51

    Nachdem ich solche Threads aus anderen Foren kenne wollte ich es hier auch mal versuchen.

    Würde mich intressieren ob ihr die ehemaligen Grazer Spieler noch verfolgt?

    Ich selbst verfolge diese sehr gespannt und möchte mal einige etwas beleuchten die letzten Jahr noch bei uns in Graz waren!

    Sebastian Stefaniszin:
    Ist in Köln beim Vizemeister unter Vertrag und ist Backup Goalie für Danny aus den Birken, durfte in der DEL noch kein Spiel von Beginn an spielen und kam nur knapp 50 Minuten zum Einsatz.

    Alexandre Picard:
    War längere Zeit ohne Verein und fand vor kurzem mit dem aktuellen Meister der DEL einen Verein. Bei Ingolstadt absolvierte er bis jetzt 3 Spiele, konnte jedoch noch keinen Scorerpunkt verzeichnen. Hat dort mit Brandon Buck jemanden im Team der aus seiner Zeit in der EBEL sehr bekannt sein dürfte.

    Mario Scalzo:
    Hat wohl zu hoch gepokert und ist "nur" in der zweiten tschechischen Liga untergekommen. Hat 9 Spiele für KLH Chomutov absolviert und kommt dabei auf ein Tor. Aktuell verletzt!

    Pat Coulombe:
    Ihn verfolge ich wieder etwas mehr, spielt bei den Rouen Dragons in der Ligue Magnus in Frankreich. In 18 Spielen 17 Punkte und auch eine positive Plus-Minus Statistik. Manavian (ehemaliger Innsbruck Legionär) hat im Vergleich in 18 Spielen 4 Punkte.
    Coulombe ist bei Rouen punktbester Defender und 5 bester Defender der Liga! Rouen selbst liegt auf Platz 6 von 14

    Womit wir gleich zum nächsten kommen der in Frankreich tätig ist:

    Guillaume Lefebvre:
    Unser ehemaliger "Sheriff" spielt bei Angers und hat in 12 Spielen 8 Punkte (4 G, 4A) und natürlich auch einige Strafminuten (44, Badboy des Teams). Bei Angers spielt noch ein ehemaliger Grazer, Sebastien Bisaillon, ist dort mit 11 Spielen und 12 Punkten (+10) wohl der beste Verteidiger der Liga.

    Anze Kuralt:
    Ist bei Epinal, ebenfalls in der Ligue Magnus tätig und gehört mit 10 Punkten aus 13 Spielen auch zu den Top 5 Spielern seines Teams. Epinal liegt einen Punkt hinter Rouen und zwei Punkte hinter Angers, für alle 3 Vereine ist natürlich noch etwas möglich, wobei Grenoble wohl das dominanteste Team der Liga ist und an ihnen wohl kein Weg vorbeiführt.

    Francis Lemieux:
    Ist erst vor kurzem in die zweite Schweizer Liga zu Ajoie gewechselt, konnte für die Drachen in 11 Spielen 10 Punkte machen (3G, 7A). Dürfte dort einer der besten sein, die Liga und die Mannschaft allerdings nicht wirklich hochkarätig besetzt.

    Josh Soares:
    Ist bei den Stavanger Oilers unter Vertrag und beim Tabellenführer der norwegischen Liga auch Topscorer. Die beeindruckende Statistik: 25 Spiele, 35 Punkte (18G, 17A, +39). Hat das Zeug bester Spieler der Saison zu werden, bei ihm im Verein ebenfalls noch der ehemalige EBEL Defender Adrian Veideman und unser ehemaliger Stürmer Jean Michel Daoust. Ebenfalls mit einer guten Statistik und 19 Punkten in 23 Spielen!

    Olivier Labelle:
    Ist wieder bei "seinen" Reading Royals (ECHL), wo vor kurzem auch Willie Coetzee angeheuert hat. Labelle mit 14 Punkten in 18 Spielen beim Team (5.bester Scorer), das zu den Philadelphia Flyers gehört. Coetzee in 3 Spielen mit 4 Punkten, allerdings einer negativen +/- Statistik.

    Greg Day hat seine Karriere beendet und Ryan Kinasewich ist weiterhin ohne Verein (keine Ahnung ob da noch eine Verletzung im Spiel ist)

    Taylor Holst spielt in der Tiroler Liga beim EHC Weerberg als Verteidiger, gleich wie sein Bruder Michael. Ist dort auch Co-Trainer und hat das Profi Eishockey "beendet".

  • Überraschungen der Saison

    • Icehockey
    • 23. November 2014 um 09:35

    Mich würde von euch mal intressieren welche Mannschaften euch, positiv sowie negativ, diese Saison überraschen bzw welche Spieler.

    Positiv überrascht bin ich eindeutig von den Calgary Flames, den Predators und Vancouver!
    Größte Enttäuschung ist für mich bisher Colorado, gefolgt von den Sharks und den Blue Jackets!

    Überhaupt fällt auf das die kanadischen Teams heuer etwas stärker agieren wie ich finde, vorallem in der starken Pacific Division sind mit Calgary und Vancouver zwei kanadische Teams vor den Kings und Sharks, was ich schon sehr verwunderlich finde.

    Hätte den Canucks nicht zugetraut das man den Kesler Abgang so einfach kompensieren kann, aber Bonino und Vrbata sind stärker als ich mir erwartet habe, die Sedins auch mit 20 Punkten aus 20 Spielen. Mit Miller hat man zudem einen Goalie der mit Lack schon ein relativ starkes Duo bildet.

    Spieler der Saison sind für mich derzeit Tarasenko (wahnsinn dieser Junge), Forsberg und Giordano, letztere sind ganz klar wichtige Bausteine bei Nashville und Calgary!

    Enttäuschend empfinde ich Gabriel Landeskog (hätte ihm zugetraut mit seinen 22 Jahren nochmals ordentlich zuzulegen), und Dustin Brown, der trotz viel Eiszeit nicht viel scort und auch so nicht positiv auffällt.

    Falls es so ein Thema schon gibt bitte einfach closen, würd mich nur mal eure Meinung intressieren!

  • Verkaufe: Robert Lukas Gameworn & Znojmo 80 Jahre Jarusek #96

    • Icehockey
    • 23. November 2014 um 09:22

    Hallo liebe User,

    verkaufe ein Robert Lukas Gameworn Jersey und ein offizielles Znojmo Trikot von Jarusek.

    Beim Bobby Lukas Trikot ist auch ein Echtheitszertifikat vorhanden, Fightstrap auch im Trikot!

    http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…?adId=104877092

    http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…?adId=104877380

    Preise verhandelbar, bei Abnahme von beiden sowieso!

    Liebe Grüße
    Manuel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™