1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Icehockey

Beiträge von Icehockey

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 24. Juli 2019 um 12:31
    Zitat von Huberdeau

    Bei den Cats wird's auch interessant.

    Beide Goalie weg "Looo" hat seine tolle Kariere beendet und James Riemer ist zu den Hurricans gewechselt.

    Bobrovski ist sicher nicht schlecht, aber der 2. ist 22 und kommt direkt von eine Uni.

    Sonst ist der Kader auch - noch - wenig berauschend.

    Was erwartest du dir noch? Finde Florida hat sich schon gut verbessert. Mit Stralman auch defensiv noch mal. Offensiv hat man eh einen guten Stamm. Natürlich wird es in der Atlantic schwer, aber das Playoff ist sicher auch machbar.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 20. Juli 2019 um 09:53
    Zitat von Icehockey
    Zitat von open ice

    Lucic <——> Neal... könnten tatsächlich die Oilers einen Trade gewonnen haben? Ich würde nicht ausschließen, dass Neal neben McD oder Draisaitl auf einmal 35 Tore macht

    Definitiv ja. Lucic hat in der NHL nichts mehr verloren. Neal hat zwar einen schrecklichen Vertrag, aber der kann sicher noch eher an die guten Leistungen anknüpfen. Gut für Edmonton.

  • ANA Saison 2019/20

    • Icehockey
    • 18. Juli 2019 um 17:17

    Danke, wundert mich, dass ich es noch nicht gepostet hatte. Ist ja schon seit 3 Tagen oder so offiziell.

    Kenne ihn aber zu wenig, hoffe er kann die Arbeit bei den Gulls positiv fortführen. Werden ja auch heuer wieder einige starke Talente dabei haben, zusätzlich dann Spieler wie De Leo, Kloos, Pietila, Martinsen und einen wohl aus Larsson/Guhle.

    Bei den Ducks selbst freu ich mich richtig auf die Saison, ich erwarte mir keine Wunderdinge, sehe uns aber auch nicht (wie die Buchmacher) als schwächstes Team im Westen. Offensiv ist man ganz gut aufgestellt, defensiv hat man leider die Verpflichtung eines starken RHD verschlafen und eher auf Masse statt Klasse gesetzt. Aktuell haben wir in etwa folgendes Roster:

    Sprong - Getzlaf - Kase

    Rakell - Steel - Silfverberg

    Ritchie - Henrique - Terry

    Jones - Shore/Grant - Rowney

    Zusätzlich noch Comtois, Sherwood und Deslauriers. Wobei ich vermute dass einer aus Jones und Comtois sicher in der AHL starten wird, womöglich beide. Um dort Top Minuten zu sammeln. Wichtig ist diese Saison aktuell nicht wirklich oben, Contender ist man keiner.

    Lindholm - Manson

    Fowler - Del Zotto

    Guhle - Hakanpää

    Larsson - Holzer

    Wideman

    Im Tor hat man mit Gibson einen Top 3 Goalie der Liga, der alleine wird uns natürlich nicht retten. Aber wie man sieht, ist in einem möglichen Playoff ohnehin alles möglich.

    Wichtig wird auf die nächsten 2-3 Jahre einfach sein unseren sehr starken Prospect Pool gut aufzubauen, damit die bald Führungsrollen übernehmen können.

    Zegras, Terry, Steel, Jones, Comtois und Lundestrom sind schon sehr stark in der Offensive. Larsson und Guhle traue ich defensiv auch einen ordentlich Sprung zu. Gibson hat man 7 Jahre noch mit einem sehr guten Vertrag ausgestattet.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 16. Juli 2019 um 21:21

    Chicago schickt Animisov zu Ottawa und bekommt dafür im Gegenzug Zack Smith. One on One Trade.

    Kenne Smith zu wenig um den Trade fair zu beurteilen. Smith allerdings 10 Jahre bei den Sens gewesen jetzt und wohl eher am Flügel daheim. Bin gespannt ob man Dach schon die Rolle als 3C zutraut. Vermute aber nicht.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 16. Juli 2019 um 07:44

    Chris Wideman für 700k zu den Ducks. 2 way also eher für die Gulls vermutlich. Der war ja auch beim "Duchene incident" im Taxi voll dabei glaub ich. 8o

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 12. Juli 2019 um 12:45

    MDZ wieder bei den Ducks für 1 Jahr und 750k

    Man bräuchte zwar dringend einen RHD, aber was solls.

    Verstehe die Verpflichtung nicht ganz.

    Nun hat man für links mittlerweile Fowler, Lindholm, Larsson, Guhle Mahura und nun auch MDZ.

    Da muss irgendwer auf der anderen Seite spielen eigentlich.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 11. Juli 2019 um 08:00
    Zitat von Razor78

    der würde genau die lücke auf der linken abwehrseite füllen die ich noch sehe, hoffentlich wird das was.

    Derzeit ist ja noch viel Capspace frei aber Gardiner wird einen Long Term Contract haben wollen. 4 Spieler fehlen ja auch noch. Nächstes Jahr steht die Verlängerung von Hischier an bzw. Hall, wenn man da ans Limit gehen möchte. Ein Gardiner wird nicht für unter 5 Mio signen glaub ich.

    Also ich möchte ihn nicht bei den Ducks sehen. Wobei wir halt eher den RHD brauchen, im Gegensatz zu euch.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 9. Juli 2019 um 21:20
    Zitat von Razor78

    das sehe ich jetzt erst, was war das denn für ein vertrag, hat der keinen manager und auch sonst keinen der ihm davon abgeraten hätte??? 8|

    Kevin Labanc 23 RW, LW [Blockierte Grafik: https://capfriendly-wlb8ng5.stackpathdns.com/assets/images/logos/san_jose_sharks.svg]SJS Jul 8, 2019 Standard 1 $1,000,000 $1,000,000

    Vor allem wird nächstes Jahr nicht viel frei. Hab zuerst gedacht das wird abgemacht sein damit Thornton/Marleau kommen können und er nächstes Jahr dann den ordentlichen Contract kriegt. Aber so viel Platz wird man dann auch nicht haben. Aber zumindest 3.5 - 4.0 sollten sich dann ausgehen.

  • NJD Saison 2019/20

    • Icehockey
    • 9. Juli 2019 um 18:22

    vielen Dank, toller Post.

    Speers sagt mir auch was wobei 22 Jahre noch kein Alter sind. Je nach dem was für ein Spielertyp er ist. Aber bin gespannt wer da noch alles hochkommt dann in naher Zukunft.

    Der Prospect Pool gefällt mir bei den Ducks auch irrsinnig gut aber bei den jungen Spielern gibt es so viele Variablen immer.

  • NHL Saison 2019/20

    • Icehockey
    • 9. Juli 2019 um 13:13
    Zitat von Gigafreak

    wsl ganz dumme Frage, aber was bedeutet das?

    Es gibt Spieler die nach dieser Saison RFA werden. Restricted Free Agents.

    Diese dürfen grundsätzlich nur mit dem Team verhandeln, bei dem sie aktuell sind (siehe oben in der Liste).

    Das heißt die Mannschaften bieten diesen Spielern einen Vertrag an, Spieler ist damit nicht einverstanden und es geht vor ein "Gericht", wo ein Vertrag ausgehandelt wird. Oft dauert dies bis in die Saison rein (glaub bei den Ducks waren dies zuletzt Lindholm und Rakell)

    Dort wird dann im Endeffekt verglichen, welche ähnliche Spieler welchen Vertrag bekommen haben, und an dem orientiert man sich dann.

    Man sieht auf der Capfriendly Seite bei den RFA dann auch neben den Hammer. Dieser dürfen also diesen Weg gehen. Ein Sprong oder Terry z.B. haben diese Möglichkeit nicht. Ein Shore hingegen schon. Alles Beispiele mit dem nächsten Jahr jetzt.

    https://www.capfriendly.com/teams/ducks

    Nennt man auch Arbitration.


    Falls es für dich einfacher verständlich ist, hier der Auszug aus Wikipedia:

    Hat eine Mannschaft einem ihrer Spieler, der ein restricted Free Agent wird, ein Qualifikationsangebot unterbreitet, hält die Mannschaft dadurch zwar weiterhin die Rechte an dem Spieler, es muss aber noch ein neuer Vertrag ausgehandelt werden. Dieser Vertrag muss bis zum 1. Dezember des jeweiligen Jahres abgeschlossen werden, ansonsten kann der Spieler in der Saison nicht mehr eingesetzt werden. Können beide Parteien sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen, haben sie die mögliche Arbitration (deutsch: Schlichtung) bei der NHL zu beantragen. Dieser Antrag muss bis Anfang Juli gestellt werden und im Juli und September wird eine Entscheidung vor einem Schiedsgericht gefällt. Die durch den Schlichter festgelegte Vertragsdauer darf maximal zwei Jahre betragen. Bis zum Schlichtungstermin haben beide Parteien aber weiterhin die Möglichkeit einen Vertrag auszuhandeln.

    Vor dem Schiedsgericht können beide Parteien ihre Gehaltsvorstellungen äußern und sie mit Argumenten belegen. Folgende Kriterien fließen in die Entscheidung mit ein:

    • Die gesamte Leistung des Spielers inklusive der Statistiken der vorherigen Jahre
    • Die bisherige Dauer der Zugehörigkeit zur Mannschaft und zur Liga
    • Der Anteil des Spielers zum Erfolg bzw. Misserfolg des Teams
    • Die Führungsfähigkeiten des Spielers und sein öffentliches Auftreten
    • Die Leistungen und das Gehalt von Spielern, die als Vergleich herangezogen werden können

    Der Vergleich mit Spielern, die einen Vertrag als unrestricted Free Agent unterschrieben haben sowie die finanzielle Situation der Mannschaft werden in diesem Prozess außer Acht gelassen.

    Die Entscheidung durch das Schiedsgericht muss spätestens 48 Stunden nach der Anhörung erfolgen. Die Mannschaft hat daraufhin die Möglichkeit, die Entscheidung des Schlichters abzulehnen, wodurch der Spieler ein Unrestricted Free Agent wird und unbeschränkt wechseln darf.

    Spieler haben erst die Möglichkeit Arbitration zu beantragen, wenn sie mindestens vier Jahre in der NHL gespielt haben. Diese Wartezeit wird jedoch verkürzt, wenn ein Spieler erst im Alter von 20 Jahren oder älter sein Debüt gegeben hat. Für einen Spieler gibt es keine Beschränkungen wie oft er Arbitration beantragt, jedoch kann er nur einmal in seiner Karriere gegen ihn auf eine Einigung vor dem Schiedsgericht geklagt werden.

  • NJD Saison 2019/20

    • Icehockey
    • 9. Juli 2019 um 12:37

    Kannst du hier einige vielleicht nennen, die in der NHL eine Zukunft haben?

    Hughes, Boqvist, Anderson, Seney, McLeod und Studenic sind mir sehr bekannt. Aber beim Rest könnte ich nicht sagen, ob da einer NHL Potenzial hat.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 9. Juli 2019 um 07:33

    Sven Andrighetto geht in die KHL zu Omsk.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 8. Juli 2019 um 18:59

    Ich bin ja gespannt wann es bzgl Marner eine Entscheidung gibt. Der wird sich auch eher an Panarin orientieren als an Aho.

    Matthews hat ja schon keinen "Team friendly" Deal unterzeichnet.

    Mit Tavares, Nylander, Matthews und Marner könnte man ca 50% des erlaubten Cap in 4 Spieler (dazu alle Stürmer) investieren. Die restlichen ca 18 Spieler haben dann die andere Hälfte 8o

  • ANA Saison 2019/20

    • Icehockey
    • 6. Juli 2019 um 07:35

    Andreas Martinsen kommt zu einem 1 Year 2 way contract.

    Keine Ahnung, ein weiterer 4th Liner/AHL Spieler. Bin nicht begeistert aber was solls. Jetzt sollten noch 2 oder 3 Verteidiger kommen für die Gulls.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 5. Juli 2019 um 12:38
    Zitat von DennisMay

    Das war nicht alleine auf die NHL/KHL bezogen, sondern auf möglich europäische Engegements, einer der etwas besser ist, muß sich doch dem Druck im Ausland gar nicht stellen, weil er zu Hause gut verdient, das meinte ich damit.

    Das ist schon klar, sieht man ja auch an Haudum und Ganahl, die auch den Weg zurück machen und hier sicher sehr gut verdienen.

    Nur in der NHL würde ich auch lieber einen Schweden/Finnen draften als einen Russen, wenn diese in etwa ähnlich stark sind (für mich als Scout).

    Einfach weil die noch mehr den Drang haben sich in der NHL durchzusetzen bzw. sich die da auch eher wohl fühlen und es für sie wirklich die beste Lösung (finanziell und sportlich) ist.

    Einen Russen würde ich nur dann draften, wenn er wirklich um einiges stärker ist als der nächst gewünschte Spieler.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 4. Juli 2019 um 19:32
    Zitat von DennisMay

    Das kannst du aber auch über viele Spieler aus dem DACH Raum sagen, das ist kein Problem der Russen.

    Nur verdienen die Spielet aus diesem Raum in der jeweiligen Heimatliga nur einen Bruchteil. Da sind selbst die 700k ein schönes Gehalt, was ja League Minimum ist. Die Russen haben die Wahl NHL oder KHL, wo der Unterschied (sportlich und finanziell) nicht so groß wie bei DEL und NHL.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 4. Juli 2019 um 12:50

    Ich kenne mich zu wenig aus, aber generell ist es bei Russen, aufgrund der KHL, noch schwieriger.


    Wenn es in der NHL nicht läuft, geht man zurück nach Russland und verdient dort nicht viel weniger. Tryamkin ist ja auch erst von den Canucks wieder zurück in die KHL. Da haben Vereine wie SKA oder CSKA einfach auch finanziell keine Probleme.


    Natürlich können auch Schweden oder Finnen dort spielen, aber ich glaube für die ist NHL schon die schönere Adresse. Daher bin ich auch irgendwie froh, dass die Ducks keinen Faible für Russen haben, da dort, wie schon angemerkt, einfach ein gewisses "Flop Risiko" besteht. Natürlich bei jeder Nationalität, aber da eben ganz besonders. Wenn der nicht will oder seine Top Minuten bekommt, geht er halt zurück in die Heimat. Andere Spieler werden sich eher versuchen durchzubeissen.

  • ANA Saison 2019/20

    • Icehockey
    • 4. Juli 2019 um 12:19
    Zitat von SelliTalent

    Ja ein notwendiger RHD, hoffe er ist NHL ready. Hat durchaus eine interessante Vita. Dürfte sich in den letzten Jahren gesteigert haben.

    Hat mMn Potential DIE Überraschung zu werden!

    https://www.eliteprospects.com/player/45342/jani-hakanpaa

    Ich habe ihn ja bei der WM auch beobachtet, da damals ja auch schon sein Ducks Engagement ziemlich fix war.

    NHL ready würde ich ihn einschätzen. Solider stay at home Verteidiger, der auch physisch spielt und einen guten Schuss hat. Ansonsten ist er nicht der schnellste und auch nicht unbedingt kreativ. Spielt meistens den schnellen Pass hinten raus auf die Stürmer. Da er die Scheibe nicht wirklich selbst nach vor bringt, hat er auch weniger Assists als manch anderer.

    Ich denke unsere Defense sieht aktuell so in etwa aus:

    Lindholm - Manson

    Fowler - Guhle

    Larsson - Hakanpaa
    Holzer

    Es fehlt halt immer noch ein Top 4 RHD meiner Ansicht nach. Wobei ich Guhle diese Rolle zutraue, der hat in seiner kurzen Spielzeit absolutes Können aufblitzen lassen. Ist halt die falsche Seite, aber womöglich klappt es ja. Glaub ein Ben Lovejoy (hat damals super mit Fowler funktioniert) wäre sonst noch zu haben.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 3. Juli 2019 um 20:54

    Blandisi übrigens bei den Penguins. 700k, 2way. Vielleicht kann er dort endlich sein Talent aufblitzen lassen. hockeyflyer und Old Devil

    Apropos Talent. Pontus Aberg weiterhin als Free Agent. Für mich stocktechnisch noch immer einer der besten Spieler. Da hat es aber im Kopf was. Sonst wird der nicht herumgeschickt. Bin gespannt ob ihm noch jemand eine erneute Chance gibt oder er nach Schweden oder in die KHL geht.

    Für mich noch immer eines der Saisonhighlights gegen San Jose. Auch sein Tor gegen Pittsburgh (damals noch als Pred) richtig stark.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ANA Saison 2019/20

    • Icehockey
    • 3. Juli 2019 um 20:36

    Hakanpaa mittlerweile auch fix :veryhappy:

    Stolarz passt mir auch gut. Ersetzt im Endeffekt Chad Johnson, ist aber noch jung mit Potential. Kann nächste Saison gerne der Backup sein wenn Miller aufhört.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 2. Juli 2019 um 21:04

    Robin Lehner für 1 Jahr zu den Blackhawks.

  • Transfergeflüster 2019/20 Graz 99ers

    • Icehockey
    • 2. Juli 2019 um 19:21
    Zitat von Gast_1

    Mit 8 Verteidigern in die Saison zu starten wirkt mutig

    3 Legionäre + Kirchschläger, Setzinger und Lindner sind gesetzt. Dahinter noch 2 jüngere Spieler. Das muss mehr als ausreichend sein.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 2. Juli 2019 um 17:57
    Zitat von BTR

    Bruins holen Lindholm von Winnepeg und Ritschi von Dallas! Kenne ich zu wenig!

    Brett Ritchie 8o Ritschi liest sich geil :D

    Ist ein typischer 4th Liner, der die Checks zu Ende fährt. Da muss wohl ein Trade im Kommen sein. Bruins haben für die Bottom 6 ja etliche Spieler. Hätte damit gerechnet, dass Kuhlman fix oben ist.

    Vielleicht holt man ja Nick Ritchie noch, welcher der wesentlich talentiertere ist.

  • NHL Offseason 2019

    • Icehockey
    • 2. Juli 2019 um 13:51

    Hier noch eine Liste der Free Agents, die noch "namhafter" sind.


    Marcus Johansson
    Michael Ferland
    Jake Gardiner
    Ryan Dzingel
    Patrick Maroon
    Derick Brassard
    Justin Williams
    Jason Pominville
    Ben Hutton
    Brian Boyle
    Thomas Vanek
    Patrick Marleau
    Dan Girardi
    Oscar Lindberg
    Adam McQuaid
    Pontus Aberg
    Sven Andrighetto
    Ryan Spooner
    Marcus Kruger
    Michael Del Zotto
    Dmitrij Jaskin
    Alex Petrovic
    Tomas Plekanec
    Marko Dano
    Nikita Scherbak

  • NJD Saison 2019/20

    • Icehockey
    • 2. Juli 2019 um 12:36

    Ist Hughes eigentlich schon fix eingeplant? Gibt es dazu schon Berichte? Ihr schreibt hier ja immer als wäre es fix.

    Finde ihn auf den Videos sehr sympathisch und würde mich freuen. Hoffe nur, dass er körperlich gleich zurecht kommt in dieser Liga.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™