naja wurde auch zeit tschüss und auf nimmerwiedersehn
100% agree
naja wurde auch zeit tschüss und auf nimmerwiedersehn
100% agree
Da hab ich mich wohl geirrt ... naja er wird in Graz wohl einige Einsätze in der EBEL bekommen und in der Slowenischen Liga sicher einer der Schlüsselspieler sein. Ich würd sagen, die Chancen auf eine WM-Teilnahme sind damit wieder intakt! Bin schon gespannt, wie er sich in Graz präsentierten wird.
Na ja, solange sein Vater Co-Trainer beim U20 Team ist, wird sein Einsatz heuer wohl fix sein
Sehr gut finde ich, das Wilfan Max eine Chance erhält. Hängt aber wahrscheinlich mit dem Spielort im Norden zusammen.
3 Spiele binnen 72 Stunden auswärts beim überlegenen Tabellenführer. Das ist das Programm dieses Wochenendes für Thomas Meinhardt und seine Valencia Flyers. Im Prinzip kann man in diesen Spielen nur überraschen, doch war zuletzt ein Aufwärtstrend bei den Flyers erkennbar, der für den ein oder anderen Punktgewinn Hoffnung macht. In Spiel 1 letzte Nacht wurde damit noch nichts, man verlor mit 3:6 trotz 3:1 Führun
3,5 Minuten waren gespielt und Thomas Meinhardt war es, der die Flyers mit seinem 7. Saisontreffer in Front schoss. Noch im 1. Drittel glichen die Fresno Monsters aus, doch bis Mitte des 2. Abschnittes hatten sich die Flyers eine 3:1 Führung erkämpft und träumten vom Sieg. Aber die Monsters sind nicht umsonst der Tabellenführer, der bislang in 14 Spielen erst eine Overtimeniederlage einstecken musste und drückte aufs Gas. 2 Treffer im 2. Drittel, 3 weitere im Schlussabschnitt gegen nun überforderte Flyers besiegelten die Niederlage für Meinhardt und sein Team im 1. von 3 Aufeinandertreffen an diesem Wochenende.
Hab ich auf Hockey-News.info gelesen Poste es einfach mal hier.
Was ist mit icehockeyman los? Bist ja sonst immer so schnell mit deinen Berichten !
@---KAC-Lennon Respekt für so ein Vorhaben
@ Seniorcrack--- Nicht die Besten sondern die Richtigen Zitat Hickersberger [winke]
Prokops viele sportlichen Erfolge in den letzten Jahrzehnten sind auch mit so manchen Unsportlichkeiten errungen worden.
Wer ihm nun zu dieser letzten Aktion, die von den meisten Usern als grobe Unsportlichkeit gesehen wird, auch noch gratuliert, der hält selbst wohl auch nicht viel vom wahren Sportgedanken und der Fairness...
Dem ist nichts hinzuzufügen, wenngleich auch im Spitzensport so wie in der Gesellschaft der Gedanke Einzug hält, das man alles um jeden Preis erreichen kann und muss. ( und dazu alle Mittel erlaubt sind ). Für mich bezeichnend ist auch die ORF Berichterstattung zu diesem Thema. So besonders aufregen tut das dort niemanden. (Gottseidank wird in den meisten Internetforen ordentlich Dampf gemacht).
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte ein solcher Eklat mit lebenslanger Sperre geahndet werden.
@ Maverick--- Ich bin oft mit dir einer Meinung, in diesem Falle divergieren wir komplett. Sport hat ein Vorbild zu sein und Sportfunktionäre im Besonderen !!
Und soweit darf ein Erfolgs bzw. Geldgedanke niemals gehen, das eine derartige Vorgangsweise rechtfertigt!! Insofern kann ich für eine solche Handlung Null Verständnis aufbringen.
Laut einem Bericht von Hockey-News.info kehrt Puschnik nach Europa zurück. Er wird die nächsten 2 Wochen seine Zelte in Übersee abbrechen.
Was er in Zukunft tun wird ist noch ungewiss.
http://www.aftonbladet.se/sportbladet/ho…ticle6001446.ab
Drei Minuten nach Spielbeginn zwischen Luleå und Timrå ist Thomas Raffl nach einem - nicht regelwidrigen Check - von Mattias Karlsson derartig heftig mit der Bande kollidiert, dass er bewusstlos am Eis liegen geblieben ist und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Schwere Gehirnerschütterung.
Na hoffentlich erfängt er sich wieder . Leicht hat er es ja nicht in Schweden
die derzeitige ist aber wieder ganz ok, oder ?
f****** gloryhunters!
Wie wahr
Denke auch, das man am Boden der Realität bleiben sollte. Wenn Villach die gesamte Saison ganz oben geblieben wäre, müsste man die Einkaufspolitik der anderen EBL Vereine wirklich mal hinterfragen.
die HAWKESBURY dürften wirklich kein spitzenteam sein, sie verloren heute ohne puschnik mit 9:0!
Bin gespannt, ob es ihn wirklich dort hinziehen wird
PS: Aber die Angebotslage wird in Nordamerika jetzt sicher nicht besser führ ihn.
Glaube nicht, das Meinhardt absichtlich so einen Stockschlag verübt, da er m. A. nicht so ein Spielertyp ist. Kann mich nicht entsinnen, irgendwann so etwas über Ihn gehört zu haben.
Habe heute das Spiel der Flyers auf dem Webcast gesehen. In der Pause hat Meinhardt ein Interview gegeben, und im Zuge dieses Interviews hat der Kommentator gesagt, das das Video vom Freitag angesehen angesehen worden ist und festgestellt wurde das es keinen Stockschlag ins Gesicht des Gegners gegeben hat. (auf die Strafe hat es leider keine Auswirkung)
Es war anscheinend nur ein Wegdrücken mit dem Arm.
Dies bestätigt meine Einschätzung über Meinhardt !
Nach einem tollen Saisonstart brechen die Flyers nun etwas ein. Gestern Nacht gab es gegen die Idaho Junior Steelheads die bereits 4. Niederlage in Serie. Völlig chancenlos (18:41 Torschüsse) schlichen die Flyers nach der Partie als verdienter Verleirer vom Eis. Endergebnis 0:4
Thomas Meinhardt, der mit einem angebrochenem Fuß spielte (die Verletzung zog er sich im Training zu), musste sich am Ende des Spiels auch noch über den Schiedsrichter ärgern. Dieser sah nach der Schlusssirene einen Stockschlag Meinhardt's ins Gesicht eines Gegners, wodurch der Youngster nun für das heutige Spiel 2. Spiel gegen die Steelheads gesperrt ist. Meinhardt selbst bestreitet diese Tat jedoch vehement, was ihm jedoch leider auch nicht die Sperre ersparen wird.
Quelle: Hockey-news.info Rinne, du bist immer top informiert ! Hut ab
PS: Glaube nicht, das Meinhardt absichtlich so einen Stockschlag verübt, da er m. A. nicht so ein Spielertyp ist. Kann mich nicht entsinnen, irgendwann so etwas über Ihn gehört zu haben.
Kevin Puschnik wechselt vorübergehend in die CJHL (Central Junior A Hockey League) zu denn HAWKESBURY HAWKS, wird dort mittrainieren und dann entscheiden, ob er dieses Angebot annimmt !
Anscheinend hat er durch seinen Agenten mehrere Angebote, aus welchen er auswählen kann. (angeblich das obige, dann ein Angebot aus Finnland und 3 EBL Vereine)
Er möchte möglicherweise in Übersee bleiben und probiert es deshalb bei den Hawks.
Links:http://cjhl.pucksystems2.com/
http://www.hawkesburyhawks.com/
Die Hawksbury Hawks sind nicht unbedingt ein Spitzenteam der CJHL. Momentan liegt die Mannschaft mit nur 4 Siegen aus 14 Spielen auf Rang 5 von 6 Teams in der Robinson-Division. Im Vorjahr beendete man die Saison gar als schlechtestes Team der Liga, die aus 12 Teams, die in 2 Divisions geteilt werden, besteht. Das Team kann also einen Stürmer mit Format durchaus gebrauchen!
Diesen Teil habe ich wieder einmal von www. hockey-news.info Mit besten Dank
Hier der Originalbericht direkt von der Webside der Chataractes
Avec une offensive en panne sèche, qui n'a marqué que deux buts lors des trois derniers matchs, les Cataractes avaient besoin de changement. Le directeur général de l'équipe, Martin Mondou, a donc réalisé une transaction avec son homologue du Junior de Montréal, amenant l'attaquant allemand Toni Ritter dans la ville de l'électricité.
Ritter, un ailier droit de 19 ans mesurant 6'04 et pesant 201 livres viendra balancer les trios shawiniganais et mettre un peu de pression sur les attaquants qui tardent à se mettre en marche.
«Toni revient d'une opération à l'épaule. C'est un joueur qui avait exprimé le désir de jouer ici lors de son année de repêchage. Il est costaud et peut marquer des buts. Bref, c'est tout ce qu'on recherchait», analysait le directeur-général des Cataractes, Martin Mondou.
Auteur de 17 points en 28 matchs de saison régulière, Ritter amènera une nouvelle dimension à l'offensive des Cats.
«Ça va au-delà de ses 17 points. Lors des dernières séries, Ritter avait l'épaule séparée. Il a tout de même inscrit neuf points en dix matchs. Tout ça, en l'absence des gros canons de l'équipe comme Luke Adam et Angelo Esposito qui étaient blessés», explique-t-il.
En échange, le Junior reçoit un choix de 7e ronde au prochain encan.
La fin pour Kevin Pushnik
Plus la saison avançait, plus il était évident que les présences sur la glace de Kevin Pushnik étaient comptées. L'arrivée de Ritter met donc fin à la saison de l'attaquant d'origine allemande.
«On pense qu'il n'est simplement pas prêt pour jouer dans la Ligue de hockey junior majeur du Québec. Chose certaine, il a du talent. On lui a lancé des options, à lui de juger ce qui est le mieux pour sa carrière. Dans notre contexte actuel, on a besoin d'attaque immédiate», a analysé Mondou.
Pour plus de détails et d'autres nouvelles, consultez tous les jours le http://www.lhebdodustmaurice.com
KEVIN PUSCHNIKS KARRIERE IN NORDAMERIKA BEENDET !!! Was sich schon abgezeichnet hat ist für Kevin Puschnik jetzt traurige Realität: der junge Feldkircher wurde von seinem Verein, den Shawinigan Chataractes per sofort freigestellt !
Seine Karriere in Nordamerika ist somit vorübergehend zumindest vorüber.
Shawinigan hat mit dem jungen Deutschen Toni Ritter schon einen Ersatz verpflichtet.
Auf der Homepage von Shawinigan sagt GM Mondou :" Die Saison läuft schon einige Zeit und die Einsatzzeit von Kevin ist natürlich ein Problem. Wir denken, er ist einfach noch nicht bereit für die QMJHL. Gewiss hat er Talent und er wird auch seinen Weg gehen. Aber in der momentanen Situation brauchen wir gerade auf dem Legionärsposten einen Stürmer, der uns sofort weiterhilft "
Klingt für mich wie eine typisch amerikanische Abfertigung !! ( und bla, bla, bla)
Anscheinend hat Kevin puschnik dies selber erst aus der Zeitung erfahren, den vom Verein hat noch niemand mit Ihm gesprochen.
Für mich klingt dies einfach danach, das er mit dem Trainer keinen Kopf zusammen hatte, und in NA hast dann keine Chance !!
Schade, hoffe das er jetzt den Kopf nicht hängen lässt und wieder neu durchstartet !!! Wenn man am Boden ist; muss man wieder aufstehen, danach ist man unter Umständen stärker als zuvor.
Weiters haben wir in der EBEL das Problem, das Körperspiel praktisch verboten wird. Viele Spieler beklagen, dass sie sich keine Checks mehr zu fahren trauen, weil man auch für faire Checks leicht eine Strafe bekommt. Aggressivität sollte eigentlich eine Stärke sein - bei uns wird es aber als reine Dummheit ausgelegt, agressiv zu spielen. Nur komisch, dass in den besten Ligen der Welt brutaler zur Sache geht - und, wie ich finde, auch bei Olympia und Weltmeisterschaften, härter gespielt wird. Nun - spielen wir gegen beispielsweise die USA, picken die uns 60 Minuten auf die Bande und gewinnen am Ende 8:0. Und unsere Spieler schütteln ratlos den Kopf - leider immer wieder gerne gesehen.
Das genau ist eines unserer Probleme in AUT. Und körperlich hart spielen heißt ja nicht faul spielen. Wenn man die NHL Spiele betrachtet, dann fällt auf das dort zwar sehr hart gespielt wird, aber nicht wirklich faul. Sobald dort der Stock im Spiel ist gibt es umgehend Strafen !!! in Österreich wird gehakt ect. das es nur so raucht , was aber von den (schwachen)Schiris oft übersehen wird. Bei normalen harten Checks gibts dann unverständliche Strafen. Und was noch mit so einer Pfeiferei einhergeht, ist dann das Strafenschinden. Was früher für einen Eishockeyspieler ein Ehrenkodex war, gilt heute leider nicht mehr. die Schwalbenkönige haben Hochsaison.
Und international stehen wir dann wie von Meandor richtig beschrieben oft wie begossene Pudel da ! Es wäre an der Zeit zumindest einmal eine einheitliche Pfeiferei zu verlangen und dann könnte man sich auch noch an das internationale Niveau angleichen.
Bin zwar der Meinung, das sich die jungen ausländischen Spieler zuerst einmal beweisen müssten, aber einen Versuch wäre es sicher wert . Glaube nicht, das unser Team mit den Jungen schwächer werden würde. Erinnere da nur an die letzte WM.
yes, ich hoff er kanns bestätigen und eishockey-österreich (vor allem villach) kann wieder ein wenig stolz sein !!!
ich glaub, das da Eishockeyösterreich stolz sein kann , da es vollkommen wurscht ist, woher ein Spieler kommt, der es in Übersee schafft !!
Gerade bei den Überseespielern sollte es vollkommen egal sein, von welchen Teil des Landes der ÖSTERREICHER kommt.
Genauso ist es, aber mit der österreichischen Kleingeistigkeit läufts halt anders. Mir ist es vollkommen egal, woher ein Spieler kommt, des es im Ausland schafft , den jeder dieser Spieler bringt das österr. Hockey international weiter. ( durch Aufmerksamkeit ect.) Vor Vanek war Österreich in Übersee und der NHL so ca. gänzlich unbekannt. Danach ist es für österr. Spieler mit Sicherheit leichter geworden dort Aufmerksamkeit zu erregen. Würde es auch Nödl wünschen, wenn sein Weg für längere Zeit in die NHL führen würde !
Meandor sehe das mit Divjak genauso! Leider wird von Teamseite in Übersee sehr wenig gescoutet. Bin überhaupt der Meinung, das im Team je nach Trainer die Freunderlwirtschaft regiert. (auch AUT typisch)
und diese Mal wird er es den Canucks schon zeigen! Uuuu... nächster Top Mann in der Liga!
Hoffentlich, aber ich würde da nicht übereuphorisch sein. Man denke nur an das NHL Try Out zurück, da ging ihm auch nichts auf ! Ich drück ihm die Daumen, das er seine Nerven im Griff hat und auch ein wenig Glück auf ihn herabsieht.
So dämlich wie die VSVler sich heute wieder angstellt haben geht auf keine Kuhhaut Niemals hätte ich gedacht, das diese Partie noch zu verlieren wäre. Grandios wie man den KAC zu neuem Leben erweckt hat. Auch der Coach muss sich meiner Ansicht hinterfragen, ob es nicht geschickt wäre beim Spielstand von 4:3 vielleicht ein Timeout zu nehmen und danach die letzten 3 Minuten die besten Spieler aufs Eis zu schicken und da gehören ein Petrik oder Martinz ganz sicher nicht dazu .
PS: Aber das war nicht das erste Mal, wo der VSV sowas gemacht hat. Kann mich noch errinnern das im Jahr 1991 die Finalserie zwischen VSV und KAC im erstenSpiel in etwa gleich verlaufen ist. Auch da führte man in der 56 Min. mit 4:2 und verlor dann noch in der Overtime und im Endeffekt die Finalserie.
Dumm, dumm, dumm :wall: :wall:
[quote='Powerhockey',index.php?page=Thread&postID=402330#post402330]ja talent hat halt relativ schnell jemand, aber ide, die es wirklich schaffen zeichnen sich halt durch wesentlich mehr aspekte aus,
eifer, fleiß, teamfähigkeit, selbstorganisation, und neben anderen attributen eben auch disziplin!
100% agree
Thomas Meinhardt konnte zumindest wieder punkten.
Ich beobachte das jetzt schon eine Weile: Finde das er sich ganz gut eingelebt hat, und zum Punkten kommt er auch immer wieder. Das wichtigste ist aber m.A. das er viel zum Spielen kommt, denn wenn man die momentane Situation von Puschnik hernimmt, dann durchlebt der Junge ganz schön harte Zeiten !
Alles Gute weiterhin .