Kriegen Anson Carter und Ales Pisa von Edmonton für Radek Dvorak und Cory Cross. Nicht zu glauben. Nach dem Kovalev Trade wieder so ein Alles-Für-Nichts Trade.
Hat gestern eine tolle Partie für die Capitals gespielt. Ist in allen Belangen besser als Cseh - besserer Skater, schnellere Fanghand, besseres Positionsspiel und konzentrierter. Er hat den VSV gestern so lange in Schach halten können, bis die Capitals aufgewacht sind. Ohne ihn wärs nach zwei Dritteln wahrscheinlich 4 - 0 gestanden und es hätt kein Comeback der Wiener gegeben.
[QUOTE]Zitat (Veu21 @ März. 04 2003,01:02) Das Potential hätte der Brandner sicher, die Frage ist aber ob er sich traut (letztes Jahr wollt er nicht)!
Ein anderes Problem ist in der NHL spielt Politik auch eine große Rolle! Als Österreicher und Rookie wird er wohl nie einen "one-way-contract" bekommen! An dem ist sein Engagement bei den Wild gescheitert, weil der feine Herr Brandner sich zu schade war im Farmteam zu spielen!
Mein Tip: mal den Reini Divis anrufen, der wird im schon den einen oder anderen Schmäh verraten!
Vor allem braucht er einen gscheiten Manager (der vom Divis managt zB auch den Forsberg!! [/QUOTE] Ich versteh den "feinen" Herrn Brandner gut, was einen Two-Way Contract betrifft. Er ist 27 Jahre alt, verheiratet und eben kein 18-jähriger Eishockey-Idealist mehr. Er braucht einfach eine gewisse Sicherheit.
Die "Politik" von der du sprichst ist sicher ein Problem. Als Österreicher hat man keine Lobby in der NHL wie man die als Tscheche oder Schwede beispielsweise hätte.
Ich bin sicher, dass der Brandner und der Divis über die ganze NHL-Problematik schon mehr als ein Telefongespräch geführt haben
Im neuen Powerplay wird der Trainer des U-18 Nationalteams interviewt und meint, dass diesmal keine Ausnahmekönner wie Vanek oder Setzinger dabei sind.
Wie sind Spieler wie Ibounig, Mairitsch, Riener, Wilfan und die Kraxners einzustufen? Wer sind die Top-Spieler im Team?
Aber grauslich ists zum anschauen, es kommt unnötige Härte dadurch auf und dadurch steigt die Verletzungsgefahr für die Spieler. Ausserdem ist es nicht der Sinn von Regeln, dass sie ignoriert werden, egal ob von Spielern oder Schiedsrichtern.
Ich kann das nur bestätigen. Ich war gestern beim Caps-99ers Spiel und das Schirigespann war echt mies. Es hat sich allerdings relativ ausgeglichen, weil er bei beiden Mannschaften ganz unverständliche Entscheidungen getroffen hat.
Ein etwas zu philosophischer Ansatz für meinen Geschmack. Der Autor macht dem Leser zuerst Lust auf längst vergangene Zeiten, kritisiert dann den ORF, dass er andere "Nicht-Mannschaftssportarten" anstatt Eishockey zeigt und sagt schließlich, dass er, auch wenn er Eishockey bringt sowieso nur andere Sender kopiert. Das wird nix helfen.
Die Grundaussage ist zwar "Mehr Eishockey ins TV" (zumindest hoff ich das) aber besonders schlau geschrieben ist das ganze nicht.
Vielleicht müsst die Liga so horrende Lizenzgebühren wie die Fußballbundesliga verlangen, damit sich der ORF drum reißt. Keine Ahnung. Aber irgendwas Richtung "Alle-zusammen-reden-dem-ORF-Eishockey-ein" müsste gemacht werden.
Für Straka? Gar nix. Kariya ist genauso ein Typ wie Straka, nur in allem besser Naja, als second line center würd ers tun. McDonald + Commodore? Vielleicht noch einen 2nd level prospect? Parenteau?
Nach dem grauslichen Trade zwischen den New York Rangers und den Pittsburgh Penguins (Lintner, Fata, Bouchard, Samuelsson + 4 Mio. $ für Kovalev, Laukkanen, Lacouture, Wilson) hat nun auch Mario Lemieux erklärt nächstes Jahr möglicherweise nicht für die Pittsburgh Penguins am Eis zu stehen. Das heißt, dass sich die Penguins Kovalev nächstes Jahr (erwartet werden zw. 7 und 9 Mio. Dollar) trotz Lemieux's Rückzieher, der ungefähr 5,5 Mio. Dollar freimachen würde nicht leisten könnten. Das Team mag möglicherweise finanziell jetzt besser dastehen, aber was ist mit den Fans? Die Spieler die die Penguins von den Rangers zurückbekommen haben, hatten außer Samuelsson noch nie eine ganze Saison durchgespielt, es sind nach NHL-Standard unterdurchschnittliche Spieler. Kein besonderer Publikumsmagnet dabei. Lemieux wird möglicherweise aufhören, das ist jener Mann, der die meisten Zuschauer in die nordamerikanischen Eishallen bringt. Und zudem gibt es Gerüchte, dass der letzte verbleibende Star, der Tscheche Martin Straka ebenfalls Pittsburgh verlassen wird. Wer wird sich noch ein Team anschauen, dessen beste Spieler die eher unbekannten Youngsters Morozov, Hrdina und Beech sind? Sportlich mag die Zukunft vielleicht nicht so schlecht aussehen, die Penguins haben einen starken Kern junger Spieler, der in einigen Jahren zu den Topmannschaften der NHL gehören könnte, aber Zuschauereinnahmen werden noch einige Zeitlang ausbleiben. Selbst die treuesten Fans fangen zu zweifeln an, wenn das Management Spieler wie Markus Naslund, Ron Francis, Petr Nedved, Sergei Zubov, Glen Murray, Jaromir Jagr und Alexei Kovalev verliert und nur Spieler zweifelhafter Qualität zurückbekommt ...
[QUOTE]Zitat (stefan @ Feb. 14 2003,17:37) sintschnig und allstar team das ist wirklich keine gute kombination!!!![/QUOTE] He, in dem ganzen Absatz steht kein Wort von AllStar Ich hab nur gemeint dass mir seine Spielweise ganz gut gefällt. Aber ohne Punkte gibts kein AllStar-Team ...
In der Verteidigung wär für mich der Andre Lakos ein Allstar. Man kann jetzt drüber streiten ob er wirklich effektiv gespielt hat aber Fakt ist, dass er der beste Verteidiger der Capitals ist und mit vielleicht ein bisschen mehr Motivation (Harand...) eventuell der beste Verteidiger der Liga wär. Aber er spielt defensiv sehr stark und hat auch in der Offensive einiges gezeigt.
Berens wär sicher auch ein AllStar-Kandidat. Am Eis zwar relativ unauffällig aber meistens, wenn man nicht mehr mit ihm rechnet ist er da und scort.
Und noch einer der mich schwer beeindruckt hat ist der Christian Sintschnig. Offensiv zwar kaum vorhanden aber absolut souverän (meistens) in der Defensive. Für mich einer der härtesten Verteidiger der Liga und ein Vorbild für seine jüngeren Teamkameraden.
Natürlich freu ich mich wenn die Capitals gewinnen, weil ich das Team am besten kenn und weil ich sie am öfteren seh. Aber ich würd mich nicht als Capitals-Fan bezeichnen. Für mich ist ein echter Fan einer der mit Schal und Dress zu jedem Heimspiel geht und für dens nur eine Mannschaft gibt.
Ich schau mir einfacher gern gutes Eishockey an. Vor allem die Jungen vom VSV und KAC sind schon spektakulär anzuschaun.