1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ZigaretteDanach

Beiträge von ZigaretteDanach

  • Saison 2010/11

    • ZigaretteDanach
    • 24. April 2011 um 11:14

    dummes facebook, traurig wie abhängig und beeinflussbar die menschen geworden sind.

  • Der offizielle Wettthread

    • ZigaretteDanach
    • 23. April 2011 um 15:46
    Zitat von Eishockeyfreak

    KSV Superfund - Sturm Graz 2
    SK Rapid Wien - Wiener Neustadt 1
    SV Mattersburg - Laks Linz 1

    Q: 5,27

    SC Bregenz - SV Seekrichen 1
    FC Hard - FC Mohrenbräu Dornbirn 2
    FC Kufstein - Red Bull Salzburg Juniors 2

    Q: 5,98

    FC Nenzing - FC Mäder 1
    RW Rankweil - FC Sulzberg 1
    SK Meiningen - SC Röthis 1

    Q: 5,20


    Müsste schon einer hinhauen, denke ich. :D

    Alles anzeigen

    wie viel tippst pro wettschein?

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • ZigaretteDanach
    • 23. April 2011 um 14:27
    Zitat von Powerhockey

    bei uns gibts am ostersonntag heuer das erste mal seit meiner kindheit keinen osterschinken in blätterteig,
    sondern frischen lachs mit selbstgemachter tagliatelle


    von wo kommst den du her? jetzt heißts normal de nächsten 3-4 tage nur oster jause jeden tag :P [prost]

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • ZigaretteDanach
    • 23. April 2011 um 11:59

    Welche produkte finden sich heute bei euch nach der Fleischweihe am gedeckten ostertisch wieder? das ist ja ganz unterschiedlich, wobei ich auch schon käse und speck gesehen habe in so manchem osterkorb... ?(


    Also bei uns gibt es gekochte zunge, gekochte würstel, natürlich gekochter extrem saftiger (bein)schinken, essiggurkerl, zweierlei kren, reindling, schwarzbrot, gekochte eier und ja das sollte es gewesen sein glaube ich.

  • Was würdet ihr am Eishockeyforum ändern?

    • ZigaretteDanach
    • 23. April 2011 um 09:44
    Zitat von marksoft

    Bitte du weisst das wir grundsätzlich alle gleich behandeln und gerade du solltest etwas vom Gas gehen - Elite gibt es keine. Ich bin wie im Diesen Thread auch schon angemerkt vermutlich zu weich wenn es nach der Mehrheit der Mods gegangen wäre wäre dein Nickname nicht mehr hier zu finden. Damit man User die dich nicht kennen und vielleicht ein falsches Bild von der Moderatorentätigkeit bekommen muss ich leider ein paar Stilblüten aus dem Fundus holen.

    ok vielleicht ganz am anfang wäre eine löschung meines namens akzeptabel gewesen, aber seit geraumer zeit nicht mehr da ich mir schon lange nichts mehr zu schulden kommen hab lassen.

    Mir gehts ja auch nicht um aussagen oder tätigkeiten der moderatoren (ihr macht eh einen tollen job), sondern die der user (die sich selbst als forumselite bezeichnen würden) wo gleich jeder als troll bezeichnen wird, der anderer meinung ist und nicht in deren weltbild passt.


    Zitat


    All diese Antworten waren allein stehende Antworten. Diese stellen nur eine KLEINE auswahl dar. Damit und vorallem mit deinen Politischen Postings die immer Grenzwertig auslegbar waren, die uns im Endeffekt zu diesem Posting veranlasst haben Politik im Eishockeyforum , hast du dir einen Ruf geschaffen diesen los zu werden ist schwer das du nun versuchst dich öffentlich als geschlagenes Schaf zu präsentieren finde ich persönlich schwach.

    Denk mal drüber nach

    P.S.: dein Posting zu löschen kostet 3 sec diese Antwort einige Minuten - Das ist Diskussionsbereitschaft

    diese antworten sicher schon sehr sehr sehr lang her und mit der zeit ändert man sich auch und wird ruhiger.

    die erste antwort war wohl nach dem tod eines politikers, wo er durchgehend geschrieben hat wie schön es nicht ist und das es einen neuen feiertag gibt (auch nachwievor wenn er gelegenheit dazu hat) und da musste wohl jemand verbal dagegen reagieren. würde es ja gern über pn ausmachen mit diesem user (der ist sowieso ein einzelfall) ausmachen, aber leider hat er mich auf ignore.

    2te antwort war bestimmt eine anspielung auf die aussage von setzinger und bei gott nicht böse gemeint.

    die dritte, mhm find ich jetzt nicht so schlimm im gegensatz zu den beleidigungen gegen meine person und anderen die so akzeptiert werden


    Das es eine eigene politikabteilung gibt, finde ich erstens sehr gut und zweitens bin ich nur teilweise daran schuld (hab nie etwas schlimmes oder verbotenes oder grenzwertiges geschrieben, ich wurde halt immer nur beschimpft aufgrund meiner aussagen, aber nie anderst rum) sprich ihnen fehlt einfach eine diskussionskultur die auch andere meinungen zulässt.


    ich will mich auch nicht als geschlagenes schaf präsentieren (mit meinem ruf kann ich umgehen, dafür habe ich zu viel reales leben wo es wichtigeres und schlimmeres gibt) oder sonst was, sondern ich will nur von einem "elite" user hören, wann und wie man zum troll wird (weil troll sein = provozieren) und woher sie sich das recht nehmen darüber zu urteilen. einzig und allein um das geht es mir und bislang ist mir noch jeder eine antwort schuldig geblieben.


    aber bei so einem wunderschönen tag wie heute, sollte man eigentlich andere probleme haben. 8))

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 23:15
    Zitat von Powerhockey

    aha, cojoten sind die eier, wiedermal was dazu gelernt :rolleyes:
    ja und natürlich steckt PP hinter dem Tratte interview, selbständiges denken is nach 4 jahren RB-engagement verschwunden
    life is so easy für manche :whistling:

    hab ich mir auch schon gedacht bzw geschrieben.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 21:48
    Zitat von nots

    Ja das meinte ich ja mit dem Internat, es kostet eine Menge und der Output ist nicht der erwünschte - deshalb auch meine Aussage dass viele wieder den Weg zurück zu Ihrem Stammverein antreten.


    wer zum beispiel, der über die 4te linie bei einem ebel verein drüber hinauskommt?

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 20:44
    Zitat von sebold


    :thumbup: :rolleyes:

    @ph
    weiß ich eh, hab mich auch köstlich darüber amüsiert, dass Weinbeisser glaubt, mich damit ärgern zu können :thumbup:


    oh mein gott, asche auf mein haupt, [kopf] [kopf] :wall: :wall: [kopf] [kopf] :wall: :wall:

    hab ich wohl mehr als nur verpasst, dass das halbfinale schon ausgelost wurde. :wall: :wall:


    ps: das nächste mal sagts das gleich :pinch: :P 8)) :D

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 20:15
    Zitat von Barfly

    :rolleyes:

    hät ich jetzt austria lustenau sagen sollen, damit ich einen besseren smiley von dir bekomme?

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 20:14
    Zitat von schooontn

    Wir haben jetzt den 3. (!) international relativ anerkannten Nationalteamtrainer in Folge (und alle 3 haben mit Villach relativ wenig am Hut - nur nebenbei bemerkt) - glauben hier wirklich alle dass sich solche Leute, die auf den Job definitiv nicht angewiesen sind, vorschreiben lassen wen sie mitnehmen sollen bzw. dass solche Leute mutwillig auf schwächere Spieler verzichten weil GM das so will ?

    auf jeden fall bzw genau deswegen, weils ihnen eh wurscht sein kann.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 19:47
    Zitat

    Steckt wer dahinter?

    Kalt glaubt indes, dass noch wer anderer hinter diesen Äußerungen stehen könnte. Vor allem im Fall Trattnigs.

    „Ich kenne Trattnig jetzt seit er Eishockeyspielen gelernt hat, er hat sich in dieser Form zuvor noch nie geäußert. Möglicherweise ist das ein wenig initiiert. Denn Mion ist immer bei der Mannschaft, ihm kann man alles sagen und dann wird das abgestellt.“

    Woher könnte das kommen? „Man muss nachdenken, wo Trattnig spielt, aber ich sage keinen Namen eines Vereins“, so Kalt. Die Vermutung des Salzburgers, dass Spieler nicht gerne zum Team kommen, teilt sein Verbandsboss nicht.

    „Dieses Gefühl habe ich nicht. Die Spieler kommen ganz gerne, aber es ist leider so, dass einige Vereine – vorsichtig gesagt – die Tätigkeit der Nationalmannschaft nicht unterstützen.“


    die bösen bösen salzburger. vielleicht hat das interview ein pp oder dm verkleidet als trattnig gemacht? fragen über fragen.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 18:31

    Die wahrheit wird wohl irgendwo in er mitte liegen, aber das was der heartbreaker geschrieben hat gefällt mir ganz gut.

  • Fußball aus aller Welt

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 18:03

    so jetzt noch barce aus der cl werfen, und dann passts. real bekommt cup und cl und barca die meisterschaft. damit könnte ich leben. :P

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 18:01
    Zitat von Powerhockey

    ach sebi,
    weinbeisser wollt doch einfach noch mal einen kleinen, feinen hint bzgl RBS anbringen :rolleyes:
    dont feed the troll würde man normalerweise sagen gggggg

    @linzer
    zum glück gibts bei Rapid nie solche vorkommnisse [winke]


    beides absolut richtig ph.

    bin auch dafür das rapid den cup gewinnt, am besten gegen ried im finale.

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 18:00

    sollte ulmer wirklich nicht dabei sein, dann braucht man eh nicht mehr viel reden.

    erwarte mir dann eine dementsprechende reaktion der ösis fan in kosice.

  • Was würdet ihr am Eishockeyforum ändern?

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 17:58
    Zitat von Malone

    @Tschick: Zum Forums-Mätyrer brauchst jetzt nicht werden. Deinen "Status" hast du ja für viele nicht aus deinen letzten 100 Pro-RBS-Postings erhalten, also komm wieder runter.

    habe ich auch nicht vor, ich will nur eine ordentliche diskussion über die definition "troll" führen (anderer meinung sein bzw themen ansprechen die viele nicht hören wollen = troll in deren augen), jedoch sobald es darum geht sieht man hier niemanden mehr und es herrscht gähnende leere.

    und 2 threads weiter werden die nächsten wieder als trolle beschimpft... [Popcorn]

  • Was würdet ihr am Eishockeyforum ändern?

    • ZigaretteDanach
    • 22. April 2011 um 07:04
    Zitat von R.Bourque

    Deinem letzten Satz stimme ich zu. Das ist eine Frage des Willens, brutal gesagt der Cojones. Ich für meine teil habe meine Posting-Anzahl dramatisch reduziert, weil's mir zu blöd ist, dass jeder alles darf. Und ich bin weißgott niemand, der keinen Spaß versteht. Aber wenn mir was nicht passt habe ich nur diese Möglichkeit, das zu äußern.

    Zitat von ZigaretteDanach


    ich will ja diese ewig andauernde diskussion nicht wieder aufwärmen, aber das gehört einfach besprochen weil es sich viele einfach zu einfach machen. Und ich will normal diskutieren und nicht streiten (falls dir schon mal aufgefallen ist, werden die "trolle" meistens zuerst beschimpft und "fertig" gemacht und nicht umgekehrt und haben im normall fall auch eine bessere diskussionskultur als die "elite".)

    Aber nach deiner logik ist also jemand der nicht bei 3 der forumsmeinung zustimmt und sachen ausspricht die sich so mancher denkt aber nicht schreibt und vielen nicht passt, ein troll sozusagen oder? Sprich eine hauptmeinung wird akzeptiert, bestes beispiel meinung über pp und rb während dem finale, aber auch davor und danach und jeder der dagegen etwas sagt wird beschimpft und als troll bezeichnet und die hauptakteure (pp und rb) sowieso aufs tiefste verunglimpft und alles andere wird nicht akzeptiert ...

    schaut so deine vorstellung von einer diskussionskultur in einem demokratischen, freien land aus?


    da niemand meine nachricht beantwortet hat (oh wunder), sieht man wieder einmal die diskussionsbereitschaft der gegenseite = "elite". immer schön den rauswurf diverser user fordern die man nicht mag, aber nach der frage des warum, einfach nix antworten, da man es eigentlich gar nicht weiß bzw keine wirklichen gründe hat, außer persönliche probleme mit diversen user..

  • WM Vorbereitung 2011

    • ZigaretteDanach
    • 21. April 2011 um 00:47

    im österreichischen fußball nationalteam wärst schon weg vom fleck mit so einem interview. sympathisches und ehrliches interview von trattnig. gefällt mir sehr gut.

    Zitat

    Organisation ist nicht auf A-Niveau"

    Salzburg-Spieler Matthias Trattnig nimmt sich kein Blatt vor den Mund

    Wien – Es ist derzeit DAS Thema rund um die Österreichische Eishockey-Nationalmannschaft.

    Legionäre wie Michael Grabner, Thomas Pöck oder auch Bernd Brückler ziehen es vor dem Team bei der WM in Kosice lieber von zu Hause die Daumen zu drücken, als aktiv am Geschehen teil zu nehmen.

    Die Gründe für die Absagen an Teamchef Bill Gilligan sind familiäre Verpflichtungen oder im Falle Grabners das Veto seines Arbeitgebers New York Islanders.

    Das Nationalteam ist nicht mehr in, die Spieler wollen nicht mehr ihre Knochen für ihr Land hinhalten.

    Organisation nicht auf A-Niveau

    Doch wie ist es zu diesem Wandel gekommen, dass es keine Ehre mehr ist, sich im rot-weiß-roten Jersey zu zeigen.

    „Ich spiele seit zwölf Jahren im Nationalteam und bin der Meinung, dass es schon eine Ehre ist. Ich spiele gerne für mein Land. Andererseits verstehe ich die Spieler, weil gewisse Grundvoraussetzungen nicht immer dem entsprechen, was von uns auf dem Eis erwartet wird“, zeigt der ehemalige Amerika-, Schweden-und Deutschland-Legionär Matthias Trattnig gegenüber LAOLA1 Verständins für seine Kollegen.

    „Wir spielen auf A-Niveau, aber die Organisation rund herum ist manchmal einfach nicht auf A-Niveau. Es hat sich zwar schon gebessert, dennoch hat sich über die Jahre die Einstellung bei den Spielern dahin geändert, dass sie nicht so gern zum Nationalteam kommen, weil vieles nicht passt. Das ist halt schade, aber ich verstehe das“, so der RBS-Verteidiger, der von seinem Verein etwas anderes gewöhnt ist.

    „Das ganze Jahr spielst du bei einem Profiklub, dann kommst du zum Nationalteam und es kommt dir manchmal vor wie Sommereishockey. Es ist mittlerweile schon besser, aber wenn du deine Leistung bringen sollst, dann musst du auch erwarten können, dass das Rundherum passt.“

    Grundvoraussetzungen stimmen nicht

    "In den letzten sieben, acht Jahren haben sich viele Spieler verarscht gefühlt. Wir sollen und wollen unser Bestes geben, aber es wird uns nicht die Möglichkeit gegeben. Nicht, dass man mich falsch versteht, ich bin keine Prima Ballerina. Aber als konkretes Beispiel: Wir haben in Salzburg zwei bis drei Zeugwarte und zwei Physiotherapeuten. Du hast immer Wasser oder was zum Essen."

    "Das sind Grundvoraussetzungen und diese sind beim Nationalteam vernachlässigt worden. Man sieht die Teilnahme der einzelnen Spieler als selbstverständlich an. So entsteht eine Trotzreaktion: Die scheren sich nichts um uns, also warum soll ich dann zum Nationalteam kommen“, findet der 31-jährige gelernte Stürmer gegenüber LAOLA1 klare Worte.

    Der Grundtenor bezüglich des Nationalteams sei derzeit ein negativer. Auch das familiäre Argument, nicht an der WM teilzunehmen, ist für den gebürtigen Grazer nachvollziehbar.

    "Es gibt eben einige Spieler die sagen, das muss ich mir nicht antun. Die Saison ist einfach lang und du musst deine Familie verlassen. Und wenn du Kinder hast und es macht dir beim Team nicht wirklich Spass, dann verstehe ich, dass man es vorzieht bei der Familie zu bleiben. Schwierig ist die Situation auch für Akteure, die keinen Vertrag haben. Früher war eine WM ein Sprungbrett. Heute denken die meisten etablierten Spieler: Wenn ich mich verletzte, habe ich überhaupt nichts und versichert bin ich auch nicht so gut.“

    Legionäre würden helfen

    Dass die Absagen von Grabner und Co. dem Team weh tun, steht für Trattnig außer Frage.

    "Wenn Grabner kommen würde, wäre das für das Team sehr gut. Der macht alleine drei, vier Tore, weil er so schnell ist. Das ist ein Spieler, der einer Mannschaft wie uns extrem helfen könnte. Der Ausfall von Pöck tut auch weh, denn Verteidiger haben wir ohnehin nicht so viele.“

    Die Hoffnung, dass entweder Thomas Vanek oder Andreas Nödl, die derzeit in der ersten Playoff-Serie mit ihren Teams Buffalo bzw. Philadelphia aufeinandertreffen, noch zum Team stoßen, besteht jedoch weiterhin.

    "Ich glaube schon, dass Thomas kommen würde, denn er ist in den letzten Jahren immer gekommen und er sieht es als Ehre an für das Nationalteam zu spielen.“

    Wenn ein Star wie Thomas Vanek sich nicht zu schade ist extra für die WM anzureisen, drängt sich natürlich die Frage auf, wieso andere Legionäre nicht genauso denken?

    "Wir hatten im letzten Jahr eine Diskussion über die Missstände mit Herrn Dieter Kalt sen. Wir haben ihm erklärt, was uns nicht passt und das ging von allen Spielern aus. Es ist nicht so, dass nur wir uns aufregen, sondern Tommy (Vanek/Anm.) war da auch entscheidend involviert“, erklärt Trattnig, dass auch der Sabres-Stürmer mit der Situation nicht glücklich ist und betont nochmals, wie wichtig die perfekte Organisation rund um das Team ist.

    "Man sagt immer, dass es bei uns ohnehin egal sei, weil die Klasse fehle. Dass bei starken Nationen wie Kanada alles perfekt ablaufe, sei dagegen völlig logisch nachvollziehbar. Aber es ist gerade bei uns so wichtig, weil wir Kämpfen müssen um oben zu bleiben. Ich weiß noch wie es in Schweden und Deutschland war oder bei uns in Salzburg ist. Da fehlt es an nichts und das hilft dir, damit du dich wirklich aufs Eishockey konzentrieren kannst.“

    Vorbild Schweiz und Norwegen

    Neben der fehlenden Organisation kritisiert Trattnig auch die mangelnde Nachwuchsförderung in Österreich. Als leuchtendes Beispiel sieht er die Schweiz, aber auch WM-Gegner Norwegen oder Dänemark.

    "Die sind in den letzten sechs Jahren an uns vorbeigezogen. In meinen ersten Nationalteam-Jahren haben wir die Norweger immer geschlagen. Die hatten praktisch eine Hobby-Truppe. Wir haben zu wenig Eishockeyspieler in Österreich und ich denke nur so um die 15 Hallen."

    "Als Vergleich: Die Schweiz hat um die 100 Eishallen. Wie soll Österreich da mithalten? Du musst dir die Strukturen in der Schweiz mal ansehen. Da geht es nicht nur um die erste Liga. Die haben so viele Nachwuchsvereine. Vor zehn bis 15 Jahren waren die noch auf unserem Niveau“, so der Nationalspieler, der im Alter von 17 Jahren den Schritt nach Übersee gewagt hat.

    Klare Worte eines Mannes, der seit zwölf Jahren dabei ist und die Misere am eigenen Leib miterlebt hat. Nun gilt es diese Defizite zu beheben, damit Österreich in den kommenden Jahren wieder zu den einst auf Augenhöhe befindlichen Nationen aufschließen kann.

    Sebastian Rauch

    Quelle: LAOLA1.at

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • ZigaretteDanach
    • 21. April 2011 um 00:37
    Zitat von nots

    geh Tschick, so dämlich kannst ja nicht mal du sein dass du diesen mist glaubst. die geschichte ist schon seit monaten unter dach und fach. Schau du und deine villacher experten doch mal darauf dass ihr drei konkurrenzfähige linien zusammenbringt. was da in eurem thread gejammert wird ist ja nicht mehr auszuhalten.

    der dago koch wird euch nächstes jahr die bude zusammenschiessen, freu mich schon auf die schlagzeile " VSV kämpft um den einzug in das playoff" wird sicher lustig... aber naja, absteigen könnt ihr ja nicht.....


    ich komme darauf zurück, wenn koch dann doch ins ausland wechselt. :P

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • ZigaretteDanach
    • 20. April 2011 um 21:15
    Zitat von Malone


    Stimmt so nicht - es interessiert nur keine Fans von Bundesligaklubs. Darum wäre es auch intelligenter, das Heimrecht immer der niedrigeren Liga zu geben und sich in diesem Fall die Einnahmen zu teilen (in Lustenau wären wohl 3x so viele Fans gewesen).


    ich habs ja in etwa so gmeint, aber schlecht formuliert, denn der cup ist die einzige reale chance auf den europacup für fast alle teams im normalfall (bis auf salzburg, austria, sturm und rapid wobei einer den cup holen muss, da in der liga nur 3 plätze ausgespielt werden) und da es dann bei diesen spielen doch um "sehr viel" geht, versteh ich es halt nicht warum so wenig interesse besteht.

    edit: wobei wenn ich mir die zuschauerzahlen der "kleinen klubs" in runde 2 und 3 so anschau, herrscht hier auch nicht viel mehr intresse.

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • ZigaretteDanach
    • 20. April 2011 um 21:08
    Zitat von Jürgen63

    Gerüchte und Spekulationen über eine Kooperation mit Zell gibts doch schon seit 2 oder 3 Jahren - was konkretes gabs aber nie. Wär ne tolle Sache!


    wenn sie so erfolgreich ist wie die vom kac und dornbirn (stimmts?), dann nein danke. ;)

  • Was würdet ihr am Eishockeyforum ändern?

    • ZigaretteDanach
    • 20. April 2011 um 20:34
    Zitat von Barfly

    stell dich vor den spiegel, mach die augen auf und du siehst ein paradebeispiel eines trolls


    ich will ja diese ewig andauernde diskussion nicht wieder aufwärmen, aber das gehört einfach besprochen weil es sich viele einfach zu einfach machen. Und ich will normal diskutieren und nicht streiten (falls dir schon mal aufgefallen ist, werden die "trolle" meistens zuerst beschimpft und "fertig" gemacht und nicht umgekehrt und haben im normall fall auch eine bessere diskussionskultur als die "elite".)

    Aber nach deiner logik ist also jemand der nicht bei 3 der forumsmeinung zustimmt und sachen ausspricht die sich so mancher denkt aber nicht schreibt und vielen nicht passt, ein troll sozusagen oder? Sprich eine hauptmeinung wird akzeptiert, bestes beispiel meinung über pp und rb während dem finale, aber auch davor und danach und jeder der dagegen etwas sagt wird beschimpft und als troll bezeichnet und die hauptakteure (pp und rb) sowieso aufs tiefste verunglimpft und alles andere wird nicht akzeptiert ...

    schaut so deine vorstellung von einer diskussionskultur in einem demokratischen, freien land aus?

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • ZigaretteDanach
    • 20. April 2011 um 20:23
    Zitat von #25

    ÖFB Cup Spiele mit Bundesliga Spielen vergleichen is einfach nur :wall:
    Der Stellenwert is einfach so gering, is klar dass bei Cup Spielen (abgesehen von Finale und evntl Halbfinale) viel weniger Zuschauer kommen.

    Aber Gratulation an Lustenau! Einerseits gönn ichs ihnen, allerdings wär mir ein größerer Klub als Kapfenberg oder Lustenau als Cup Sieger schon lieber. Man stellt sich vor Ried wird Meister und Kapfenberg gwinnt den Cup, das wär international extrem leiwand :baby:

    aber gerade die cup-spiele wären ja das intressante (also wenn es einen bundesliga verein in villach, kärnten gäben würden, wären gerade die die intressantesten und würd ich mir sicher immer anschauen), weil da gehts es ja um wirklich etwas, nicht so wie in 36 bundesliga runden.

    versteh es sowieso nicht, warum der cup niemand intressiert in österreich.

  • Was würdet ihr am Eishockeyforum ändern?

    • ZigaretteDanach
    • 20. April 2011 um 20:16
    Zitat von Gord

    Edit sagt zum Thema: viel geändert sollte am Forum nicht werden, den Trollen Herr zu werden ist eh unmöglich!

    was ist ein sogenannter troll?

    forum ist übrigens super

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • ZigaretteDanach
    • 20. April 2011 um 20:08

    solang nix unterzeichnet ist, würd ich mir nicht so sicher sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™