Beiträge von Lampy
-
-
jup, wirft wieder ein gutes Bild auf die Österreicher
:pinch:
-
Hier gibts die 3sat-Doku Kampf im Käfig online,
hier eine Reportage von Stern TV über Ultimate FIghting mit anschließender Diskussionsrunde mit Günther Jauch, einem Mittelschullehrer, der MMA ausübt, und einem Gegner von MMA.
Viel Spaß! [winke]
-
stimmt. sorry, hab mich vertan. asche über mein haupt. :pinch:
-
natürlich in die griechen!
nur haben "die" wohl an respekt verloren und werden nur noch "die" oder bestenfalls "die da (drüben)" genannt.
-
In Klagenfurt hat man sich diesbezüglich allerdings eine perfekte Parallelwelt zusammengebaut. Solche Spieler wie Brandner, Schaden, Geierx2, Herburger, Schuller und nicht zuletzt Ressmann werden als Ehrenklagenfurter angesehen. Der Geburtsmakel, nicht in Klagenfurt geboren worden zu sein und nicht dort schon bei den Bambini gespeilt zu haben, wird im Wege einer perfekt funktionierenden Selbsthypnose weggedacht, wobei gerade Ressmann ja das perfekte Beispiel ist, dass auch die handelnden Personen selbst dieserr Überzeugung komplett verfallen können. Er ist sozusagen einer der "Männer, die auf Geburtsurkunden starren", solange bis aus Villach, Kapfenberg, Wien oder Zeltweg immer Klagenfurt wird.
Interessanterweise ist man aber davon überzeugt, dass dieses Kunststück nur in Klagenfurt und nirgendwo sonst, schon gar nicht in Salzburg, funktioniert. Auch der Umstand, dass man westlich von Pörtschach und nördlich von Friesach resistent gegen derartige Glanztaten in Sachen Selbsthypnose ist, ist eine Quelle der Sorge für die KAC-Gemeinde.ich zitier mich mal selbst (älterer beitrag)
is ja nix neues...
lange = klagenfurter = kärntner (so weit nachvollziehbar)
peintner = lustenauer = kärntner (eh klar)
herzog = zeller = kärntner (aso)
usw. usf.[Popcorn]
(und jetzt bitte keine streitereien darüber, war nicht sonderlich ernst gemeint
)
edit:
in Salzburg sicherlich von Vorteil, dass sie ein Natinonalligateam haben...das die anderen österreichischen Vereine einfach zu blöd für so was sind....
[kopf] stell dir vor, andere mannschaften haben auch farmteams (zb graz), aber ich will dir jetzt nicht die überraschung verderben und erzählen, warum wer wo wie spielt [winke]
-
Peter Lenes ein junger Auslandsösterreicher – er hat in der vergangenen Saison bei Ontario Reign (übrigens an der Seite von Ex-99er Tony Voce)
ich hätt gern ein foto von den beiden nebeneinander
[Blockierte Grafik: http://www.welt.de/multimedia/archive/00838/He_Pingping_DW_Wiss_838821a.jpg]
-
ich wär für "heidi horten halle" [Popcorn]
-
wenn das geld vorhanden wäre, hätte wohl jedes team oder zumindest bundesland eine derartige akademie, was sich wohl auch jeder verein (ich auch) wünschen würde.
fakt ist, dass kaum ein verein mit dem finanziellen aufwand, der in sbg betrieben wird, mithalten kann. sicher gibt es strukturen, aber nicht in diesem ausmaß.
dass man da als nachwuchsverantwortlicher frustriert ist, ist auch klar, wenn man kinder in richtung profiliga trainiert und aufwachsen sieht und gerade die besten, dann wechseln.
-
... die geschichte dazu auf kleinezeitung.at.
Zitat"Die Bullen zerstören das heimische Eishockey"
Neue Nachwuchsstrukturen beim KAC, im TV-Streit zieht "Sky Austria" zurück und ab 10. September ist bereits wieder Liga-Betrieb.
Dass sich Salzburg dank Red Bull jeden Eishockeyspieler leisten kann, ist nicht neu. Nicht umsonst spielen die besten Österreicher beim regierenden Meister. Neu ist, dass sich die Mozartstädter immer häufiger am Nachwuchs der Konkurrenten bedienen und damit ihre U20- und U17-Teams auf einen Level bringen, wo die anderen leistungsmäßig nicht mehr mitkönnen. Während zum Beispiel KAC und VSV ausschließlich auf Kräfte aus ihren eigenen vier Wänden setzen, rücken die Salzburger quasi mit Österreich-Auswahlen an.
Red Bull lockt die heimischen Talente mit der eigenen Eishockey-Akademie und mit bereits lukrativen Verträgen. "Damit machen sie aber das österreichische Eishockey kaputt", schimpft Gerald Ressmann, der Nachwuchsleiter des KAC. Es gebe dadurch kaum Konkurrenz und manche Vereine würden sich bereits fragen, warum sie sich die Nachwuchsarbeit überhaupt antun sollen. Mit Kevin Schettina und Christoph Duller haben sich erst jüngst wieder zwei KAC-Rohdiamanten Richtung Salzburg verabschiedet.
Um das zu unterbinden, intensivieren nun die Klagenfurter die Nachwuchsarbeit, wollen noch professioneller agieren. Der erste Schritt war die Verpflichtung von Tormanntrainer Pierre Beaulieu. Der Kanadier wird sich logischerweise auch um die jungen Torhüter kümmern. Außerdem ist der KAC dabei, einen hauptberuflichen Nachwuchstrainer zu engagieren. Damit soll Ressmann, der ja auch Kotrainer von Manny Viveiros ist, etwas freigespielt werden. Kandidaten aus Schweden und Tschechien sind in der engeren Wahl.
Um diese Personalien zu finanzieren, kam die Abrechnung vom Freiluft-Derby im Klagenfurter EM-Stadion gerade recht: Der Reingewinn von 242.000 Euro wird zur Hälfte auf den KAC und die Sportpark GmbH aufgeteilt. "Die 121.000 Euro gehen zur Gänze in den Nachwuchs", versprach KAC-Präsident Karl Nedwed.
Zugeknöpft gibt sich Nedwed nach wie vor, was die Investoren für die geplante neue Mehrzweckhalle bei Minimundus betrifft. Die Namen werden erst Ende Juni bei der Projektpräsentation gelüftet. Wie der Komplex heißen soll, ist allerdings bereits heute bekannt: Heidi-Horten-Arena. Als Dank für die jahrelange finanzielle Unterstützung des KAC und als Vorleistung für künftige Gaben.
Der TV-Privatsender "Sky" hat sein zweites Angebot für die Eishockey-Berichterstattung in Österreich auf Befehl von oberster Konzernstelle wieder zurückgezogen. Die offizielle Version für den Rückzug sei laut Liga-Obmann Karl Safron, "dass man sich nicht mit Servus-TV matchen möchte". Damit mutiert der Red-Bull-Sender zum österreichischen Eishockey-Kanal. Die Details werden in den nächsten Tagen ausgearbeitet.
Über Termine, den Modus und die Zukunft der Erste Bank-Liga geht es Freitag & Samstag bei einer Ligasitzung in Bled. Eines ist fix: Los geht's am 10. September, so früh wie lange nicht. Das, so Safron, sei deshalb notwendig, weil die Vereine aus den drei Ländern bei drei verschiedenen Weltmeisterschaften im Einsatz sind. Österreich und Slowenien spielen in der Gruppe A, die Ungarn in B und Kroatien in C.
edit: heidi-horten-arena
-
trainingsvideo von brock lesnar ... einfach unglaubliches viech der mensch, da hats die genetik gut gemeint.
-
ö: murauer
international: starobrno -
das nimmt ja schön langsam formen an.
freu mich besonders für fliberer.
-
seh ich auch so. ich weiß nicht, was von ihm erwartet wurde.
-
um schwab tuts mir zwar leid, aber anscheinend steckt ein plan dahinter - bin schon gespannt, hoffe das beste.
-
laola1.at:
ZitatManuel Weber:
''Es war ein hartes Stück Arbeit. Magn.a hat uns zu Beginn überrascht. Wir sind aber besser ins Spiel gekommen und haben verdient gewonnt. Es ist schön Titel zu holen - dafür wird man Fußballer.''vl. meint der herr ja, dass die spieler von sturm verdient gewohnt haben oder dass es eine wonne ist, gewonnen zu haben.
-
glaub nicht. hab zumindest nie was davon gehört.
-
sorry für offtopic. weiß wer, was da los war nach dem gestrigen spiel gegen sturm? im orf hat mans nur im hintergrund gesehen...
http://www.sturmtifo.com/sport/displayimage.php?album=152&pos=61
-
schade um den evz! hoffentlich bleibt zumindest die jugend erhalten.
-
Super High Me: Als er “Super Size Me” im Kino sieht, kommt dem Komödiant und Kiffer Doug Benson die Idee für einen eigenen Film. Warum nicht einfach, statt dreissig Tage Burger spachteln, dreissig Tage von morgens bis Abends dicke Tüten qualmen, und dazu lustige Sprüche klopfen. Dann muss er sich wenigstens nicht gross umstellen. Benson nutzt die Gelegenheit aber auch, um einen kritischen Blick auf den Drogenmarktplatz USA bzw. Kalifornien zu werfen. Dort machen schizophrene Gesetze braven Drogisten das Leben schwer!!!
-
schaut mir schwer nach copy + paste aus (siehe anhang)
-
fotos und videos von fans, fanaktionen, choreographien etc. hier rein.
wie schätzt ihr die diversen anhänge ein, wer sticht besonders raus? ich hab mir vor einiger zeit die hp von südchaos feldkirch angeschaut und muss sagen, dass da schon einige sehenswerte sachen dabei waren. http://www.suedchaos.at/fotoalbum/fotos.php
-
net schlecht. das würde so einige verpflichtungen der grazer vergangenheit erklären.
-
irgendwie war klar, dass nix, was mit dem österreichischen eishockey bzw. den österreichischen medien zu tun hat, einfach und seriös gehandhabt bzw. so früh fixiert wird. bin gespannt, was bei dem herumgewurschtel letztendlich herauskommt, aber im grund genommen is es mir blunzn, so lang es ein cooles wöchentliches eishockeymagazin gibt, die spiele schau ich mir lieber in der halle an.
-
http://bzoe.pixelpoint.biz/mp3-aufbruch-f…C3%A4rnten.html ...der sommerhit aus kärnten