Beiträge von nothi #88
-
-
haifischbecken.at / HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck
Die Innsbrucker Haie geben heute die Vertragsauflösung von Anthony Aquino bekannt. Coach Daniel Naud: "Es hat leider nicht gepasst." Der freie Platz soll nun in den nächsten Wochen nachbesetzt werden.Quelle: facebook-page der haie
-
wie ich höre, soll der nächste kalt-spross in sbg ante portas stehen. 8))
-
und Tiroler-Nachwuchshoffnung geholt
edit: link sollte jetzt funken
-
http://www.servustv.com/cs/Satellite?p…usHockey/Layout
sollte Erklärung geben...
-
-
ich dachte, ich hab eine offizielle meldung gelesen, wonach machreich nur als backup verpflichtet wurde. nach kurzer recherche hat mich das getäuscht, sorry mein Fehler.
mMn ist Machreich für den 1er in der EBEL zu wenig, vor allem als wahrscheinlicher Underdog braucht man einen zuverlässigen Goalie, der Ruhe ausstrahlt und bei knappen Partien den Unterschied ausmacht. Machreich ist für mich kein solcher Goalie aber ich lasse mich gerne positiv überraschen
-
klartext heißt es dann, dass man mit machreich als 1er goalie in die saison gehen wird?
meines wissens nach wurde machreich nur als backup verpflichtet um repitsch nicht zu verheizen. das heißt der hci sucht noch nach einen 1er goalie, der das prädikat 1er auch verdient. -
facebook:
haifischbecken.at / HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck
Der erfolgreiche Meisterstamm bleibt den Haien erhalten:
Florian Pedevilla, Christoph Hörtnagl, Florian Stern und David Lindner, sowie Patrick Mössmer, Markus Prock, Maximilian Steinacher, Christoph Echtler, Herbert Steiner, Marco Repitsch, Andreas Hanschitz, Benedikt und Valentin Schennach haben bereits für die kommende Bundesligasaison unterschrieben...Hannes Biedermann @HB_Crunchtime
Im Moment noch keine HCI-Verträge für Mattie, Pittl, Schönberger und Höller. Auch alle Imports aus 11/12 noch ohne Vertrag für die #EBEL. -
Aso, ok. Aber moderne Receiver können sowieso schon fast alle den "Bild im Bild"-Modusoder es kommt eine ligaübergreifende Konferenz
freue mich schon auf "Tooooor in München" -
Ist das Plastikeis schon so weit, das man drauf ein Hockeyspiel austragen könnte?
meines Wissens ist das synthetische Eis noch nicht zugelassen um offizielle Bewerbe austragen zu lassen vom IIHF. Hab mich vor 2 jahren mal genauer eingelesen und informiert. also Wissensstand 2010.
-
aus Twitter:
Hannes Biedermann @HB_Crunchtime
Breaking News: Dornbirn stellte heute den offiziellen Antrag auf die #EBEL-Teilnahme.Hannes Biedermann @HB_Crunchtime
Der Klub spricht von "nachhaltigem Konzept und Budget" sowie einer angestrebten "langfristigen Etablierung in der EBEL". (Aussendung) #EBEL -
Hi hätte da ein paar fragen zum thema ausländischen nachwuchsspielern.
ab wann gilt ein nachwuchsspieler mit nicht ö staatsbürgerschaft nicht mehr als ausländer? wieviel jahre muss er in ö spielen bzw. seinen lebensmittelpunkt haben? gibt es eine sonderregelung für südtiroler?
also laut ÖEHV:(5) Eishockeyösterreicher sind jene ausländische oder staatenlose Nachwuchsspieler die vor Erreichen des 17. Geburtstages fünf Saisonen in ununterbrochener Reihenfolge bei Vereinen des ÖEHV gemeldet und nachweislich in der Meisterschaft eingesetzt waren.
Eishockeyösterreicher gelten nicht als sogenannte Transferkartenspieler. Sie werden danach wie inländische Spieler behandelt und sind in der Folge für Vereine unbeschränkt spielberechtigt.
Den Status eines Eishockeyösterreichers behält ein Spieler auch dann, wenn er seine Karriere unterbricht oder aus dem Ausland wieder nach Österreich zurückkehrt.
Die Einschätzung als Eishockeyösterreicher obliegt dem ÖEHV in der Person des Referenten für das Melde-, Ordnungs- und Beglaubigungswesen und ist zwingend von Vereinsseite zu beantragen. -
Danke. Aber leider funktioniert der bei mir nicht.
bei mir auch nicht... verbandsarbeit halt!
alternativ: http://eihcsite.stats.pointstreak.com/de/boxscore.html?gameid=1751325&refresh=1
-
Hat zufällig irgendwer einen Livestream oder Liveticker vom heutigen Spiel gegen Italien gefunden?
der verband bietet zumindest die livescores an.
http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeeh…ores/14821.html -
warum sollte dies so sein. glaubst du ernsthaft, dass irgendein österrr. spieler im vorfeld einer legio-beschränkung noch einen langfristigen vertrag unterschreibt und sich somit um einen "spottpreis" an einen klub kettet, während andere absahnen.
kac, red bull und wien werden auch bei einer beschränkung die besten österreicher unter vertrag haben - rein eine frage des geldes...
sehe genauso. deshalb wäre ein salary cap inkl. legionärsbeschränkung mMn das beste Mittel, ansonsten stehst mit einer einfachen legionärsbeschränkung nach ein paar jahren wieder gleich da wie 2007(?) als die punkteregel eingeführt wurde.
ob und wie das gesetzlich in AUT bzw. in der EU möglich ist weiß ich leider nicht
-
ich finds schade, dass der talk abgebrochen wurde. immerhin ist das nascar-rennen eh ausgefallen und ob da momentum jetzt 15 minuten später oder früher kommt ist meiner meinung auch schon egal! ich mag es lieber wenn die dinge fertig geredet werden.
page wurde meiner meinung nach falsch verstanden, auch weil der synchronsprecher nicht felsenfest war. wenn ich es richtig verstanden habe will er für U24-spieler keine ausländerbeschränkung und danach maximal 5 ausländer.
finde ich für eine interessante idee, jedoch mMn sehr auf RBS zugeschneidertaber war lustig wie Page den Divis Honig ums Maul geschmiert hat. ich grüble immer noch ob es sarkasmus höchster ebene oder echte wertschätzung war
was Page kurz angesprochen habe halte ich für das größte problem in österreich - die fehlenden Eisflächen! und ich rede nicht von fehlenden 8.000er Stadien oder renovierungsbedürftige Stadien sondern vom generellen Fehlen von Eisflächen! So kann Eishockey niemals ein Breitensport werden wenn um jede Eiszeit gekämpft und fest bezahlt werden muss. Da kommt die Jugendarbeit jedem Verein verdammt teuer!
-
Wie lange hat Page eigentlich seinen Vertrag?
-
http://www.laola1.at/397+M54b28bec115.html
was haltet ihr davon?
hat ulrich eigentlich schon eine trainerausbildung?
-
-
wenn man bedenkt, dass auf der Homepage des TEHV ca. 45 Vereine aufgelistet sind und davon spielen gerade mal 11 in den Tiroler Ligen. Natürlich müssen da jetzt die Osttiroler und Damenmannschaften weggezählt werden. Aber doch spricht es mMn eine deutliche Sprache, dass viele Vereine in Hobbyligen spielen weil es innerhalb des Verbandes einfach an Alternative fehlt. mMn schaut der TEHV nur, dass es den größeren Vereinen gut geht und die Kleinen gehen mehr und mehr unter. Als Beispiel gebe ich die jetzige Landesliga ehemals 1.Klasse Ost die 2001/02 mit folgenden 5 Vereinen gestartet wurde: Icefighters Kössen, Cannibals Niederndorf, Fügen, Black River Rats, Nuarach Bulls. In der Landesliga 2009/10 spielt keine der 5 "Gründungsmannschaften" mehr in dieser Liga.
es fehlt einfach an vernünftigen Alternativen. Als Alternative sehe ich aber keine Hobbyliga mit Beginnzeiten der Matches nach 22:00 Uhr und Leitung durch einen Typen der sich als Schiri bezeichnet, nur weil er sich ein Pfeiferl gekauft hat!
-
-
der anmeldeschluss für die ligen ist doch eigentlich schon längst vorbei oder?
-
also ich schätze mal, dass das kitzbüheler farmteam die st. johanner ersetzen wird. kann mir nicht vorstellen, dass st.johann eine eigene mannschaft auf die beine stellt.
somit:
Weerberg
Kufstein 2
Wattens 2
Vomp
Nuarach Bulls
Kitzbühel 2 -
das hat ja kommen müssen