1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. pilot

Beiträge von pilot

  • Fachsprache Eishockey

    • pilot
    • 31. Juli 2008 um 09:59

    Ich verstehe die beiden als: Die Scheibe wird in die Eingriffszone gespielt und die Spieler versuchen die vor den Verteidigern zu übernehmen. Soll ich mich irren, sag bescheid!

  • Fachsprache Eishockey

    • pilot
    • 31. Juli 2008 um 09:22

    Der obige Eintrag mit dem "Kracher" und "Vom Eis holen" geht schon in die gute Richtung! "Aufgebockt werden" - das ist auch etwas, was man außer Eishockey nicht so oft trifft... Ich habe noch vor in meiner Arbeit Bilder mit einzubeziehen, die ein Mißverständnis dieser Wendungen zeigen - z.B. ein Eishockeyspieler sitzt auf einem Bock, mit dem Untertitel "Er wurde aufgebockt", oder ein Torwart kriegt eine Gurke von einem Gemüsehändler mit dem Untertitel "Ein Gurkentor". Dadurch will ich zeigen, dass man sich ohne Fachsprachenkenntnis auch im Sportbereich (hier insbesondere Eishockey) nur schwer orientieren kann. Aber zurück zum Thema - ja es ist schon richtig was Ihr schreibt! Ich habe auch englishsprachige Seiten recherchiert - hier gibt es auch einige Einträge, die man nur od. hauptsächlich im Eishockey trifft: http://www.streethockeyking.com/hockeyterms.html

  • Fachsprache Eishockey

    • pilot
    • 30. Juli 2008 um 18:17

    Zuerst danke für die schnellen Antworten!
    Ich sehe schon, dass ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt habe. Was ich brauche, sind Begriffe und Redewendungen, die man in einem Regelwerk, oder in einem Katalog für Eishockeyausrüstung nicht findet.
    Mit anderen Worten, dieses Beispiel mit der Gurke habe ich nicht verstanden - hier brauche ich schon eine Erklärung :) Es geht mir auch um umgangssprachliche Redewendungen, die in der Sportsprache und somit im Eishockey präsent sind und die in einem normalen Sprachgebrauch ganz anders verstanden werden können. Z.B. in meiner Muttersprache sagt man zu einem Bodycheck, der unerwartet kommt (manchmal wird dann der Gegner gar nicht gesehen) wortwörtlich übersetzt: "Einen Baum abgeben". Damit will man sagen, dass der Bodycheck so plötzlich kam, als wäre vor dem Spieler ein Baum auf die Schnelle gewachsen, so dass er den nicht sehen konnte und darauf gefallen ist... Es gibt auch viele andere Beispiele wie: "Unter den Ladentisch schießen" - "Unter die Latte schießen"; "Ein Tor von der Sakristei" - "Ein Tor von hinten"... Das sind alles wortwörtliche Überstezungen und ich bin mir sicher, dass es solche Wendungen in der deutschen Sprache auch gibt...

  • Fachsprache Eishockey

    • pilot
    • 30. Juli 2008 um 15:46

    Hallo,

    ich suche nach deutschensprachigen Fachbegriffen im Eishockey. Zur Zeit schreibe ich eine Arbeit über die Fachsprache im Eishockey, die ein Anfang für ein deutsch-polnisches Wörterbuch sein sollte. Dabei werden auch denglische Fachbegriffe berücksichtigt. Z.B. man sagt heutzutage sehr selten Scheibe, sondern Puck, eher Bodycheck als Körpereinsatz usw. Es geht mir auch um die umgangssprachliche Formeln, die oft von Spielern und Zuschauern verwendet werden... Ich hoffe es wird auch für Euch ein lustiger Beitrag sein. Für jegliche Einträge, Anregungen und Vorschläge bin ich im Voraus sehr dankbar!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™