1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. berteld

Beiträge von berteld

  • Wikileaks: Erdogan soll acht verschiedene Bankkonten in der Schweiz haben

    • berteld
    • 10. Dezember 2010 um 21:35

    Nach Wikileaks Dokumenten soll der Parteichef Recep Tayyip Erdogan der
    türkischen konservativen islamischen Regierungspartei AKP acht
    verschiedene Konten bei Schweizen Banken haben.Zwar sagte der islamiste
    konservative Ministerpräsident Erdogan: İch habe keinen Pfennig auf
    einer Schweizer Bank

    Aber Der islamiste konservative Ministerpräsident Erdogan,der als
    Ministerpräsident die Türkei in die Europäische Union bringen will,hat
    keine İnformation gegeben,ob er Bankkonten in der Schweiz oder im
    Ausland hat.

    Die größte türkische Oppositionspartei CHP Chef Kemal Kılıçdaroğlu hat
    dem islamisten konservativen Ministerpräsident Erdogan empfohlen;Der
    islamiste konservative Ministerpräsident Erdogan kann einfach eine
    offiziele Bescheinigung von Schweizen Banken bekommen,dass der
    islamiste konservative Ministerpräsident Erdogan keine Bankkonte oder
    keine Bankkonten in der Schweiz haben,wenn sie das Volk informieren
    will.

    Nach meiner meinung könnte der islamiste konservative Ministerpräsident
    Erdogan,der jeden Freitag für das Gebet in die Moschee geht,das
    Schwarzgeld bei Schweizen Banken haben.


    http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standa…/story/21719743

    Wikileaks: Erdogan soll acht Bankkonten in der Schweiz haben


    Der US-Botschafter in der Türkei berichtet von angeblichen Bankkonten
    des türkischen Ministerpräsidenten in der Schweiz. Das geht aus von
    Wikileaks veröffentlichten Depeschen hervor.

    In einer als «geheim» klassifizierten Depesche vom 30. Dezember 2004
    schreibt Eric Edelmann, US-Botschafter in Ankara, eine Abhandlung über
    den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Der Titel der
    Depesche: «Erdogan und die AK-Partei nach zwei Jahren an der Macht: Der
    Versuch, sich selber, die Türkei und Europa in den Griff zu kriegen.»

    In einem Abschnitt über Korruption berichtet Edelmann, dass immer
    wieder von grassierender Korruption in Erdogans Regierungspartei die
    Rede sei. «Von zwei Kontakten haben wir gehört, dass Erdogan acht
    Konten auf Schweizer Banken hat», steht in der Depesche. «Seine
    Erklärungen, dass sein Vermögen von Hochzeitsgeschenken stammt, die
    Gäste seinem Sohn gegeben haben, und dass ein türkischer Geschäftsmann
    die Ausbildungsausgaben aller vier Erdogan-Kinder in den USA aus reinem
    Altruismus bezahlt, sind lahm.»

  • Linkes Wahlbündnis SLP-LSR-KPÖ-enttäuschte SPÖ Mitglieder Nationalratswahl 2008 wie PDS-WASG(Die Linke)

    • berteld
    • 25. Juli 2008 um 00:38

    İch denke ,SLP-LSR-KPÖ-enttäuschte SPÖ Mitglieder soll unter breitem linke Wahlbündnis bei der Nationalratswahl 2008 antreten und eine linke gemeinsame Liste bilden.Dieses ausserparlamentarische Wahlbündnis aus Die Liga der Sozialistischen Revolution und Sozialistische LinksPartei, Kommunistische Partei Österreichs,enttäuschte SPÖ Mitglieder kann die gemeinsamen Energien dieser linken Parteien bündeln und die Zersplitterung der linken Stimmen verhindern.

    Für dieses Linksprojekt kann ein Wahlbündnis aus PDS-WASG(Die Linke) bei der Bundestagswahl 2005 in Deutschland ein Vorbild sein.Damals hat dieses Wahlbündnis ein Wahlergebnis 8,7 % erreicht.

    Dieses Linksprojekt kann eine Alternative gegen SPÖ beim linken Spektrum sein.İch gehe davon aus,dass dieses Linksbündnis ein Wahlergebnis zwischen fünf Prozent und zehn Prozent erreichen wird.

    Dieses Linksbündnis kann sozialdemokratische enttäuschte Wähler der SPÖ wie die Linke in Deutschland wegnehmen.

    SONST ist diese historische Gelegenheit vorbei


    Zitat

    VORBİLD für dieses Linksprojekt - Wahlbündnis aus PDS und WASG (Die Linke) bei der Bundestagswahl 2005

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kandidatu…estagswahl_2005

    Wahlergebnis der Bundestagswahl 2005 für das Wahlbündnis aus WASG-PDS(Die Linke) http://www.wahlrecht.de/news/2005/33.htm


    Die unterschiedlichen Kandidaturmodelle der WASG/PDS zur Bundestagswahl 2005 entstanden aus den Diskussionen zwischen WASG und PDS um die Form einer möglichen gemeinsamen Teilnahme an der vorzeitigen Bundestagswahl 2005. Dies geschah unter großem Zeitdruck nach der Ankündigung Oskar Lafontaines, einem Bündnis ähnlich dem Olivenbaum in Italien als Spitzenkandidat zur Verfügung zu stehen. Problematisch war, dass das vorgeschlagene Modelle teilweise rechtlich bedenklich waren, teilweise nicht den Ansprüchen auf „Augenhöhe“ genügten oder den einen Partner stark abhängig vom anderen machten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™