Jetzt sind wir tatsächlich völlig (!) vom Thema abgekommen. "Farmteam Graz 99ers in der slowenischen Liga" betreffend möchte ich (zum x-ten Mal) festhalten: als die Entscheidung getroffen wurde, in der SLOHOKEJ zu spielen, war die Situation in Österreich völlig unklar. Gibt es eine NALI - mit welchen Vereinen ? Wer wird in der OberLiga spielen ? Da die 99ers ihre Nachwuchsarbeit nicht dem "Schicksal" überlassen wollten, wurde termingerecht in einer funktionierenden Liga genannt, die eine Weiterentwicklung der jungen Cracks ermöglichte. Diese Entscheidung war (auch im Nachhinein betrachtet) richtig. Die Qualität des Teams, aber auch der Einzelspieler konnte in dieser Saison deutlich gesteigert werden; auch weil man (und hier folgt bereits die nächste Überlegung) in der SLOHOKEJ in Ruhe arbeiten kann. Österreichische Medien interessieren sich für diese Liga kaum und daher lastet auch kein Erfolgsdruck auf dem Famrteam (wie z.B.: "habe "zufällig" ein Testspiel gesehen und der ATSE hat gewonnen - Juhu!"). Ein weiterer Grund ist natürlich das problemlose Pendeln der Spieler Famrteam-BULI und die Möglichkeit rekonvaleszente Spieler wieder langsam aufbauen zu können (so geschehen bei Klimbacher). Abschließend verstehe ich die Kritik warum im "Ausland" gespielt wird schon im Ansatz nicht, da ja auch die EBEL eine internationale Liga ist; außerdem befinden wir uns seit geraumer Zeit in der EU und nutzen eben die daraus resultierenden Vorteile. (Und von U7 bis U17 wird in allen österreichischen Bewerben gespielt - BundesLiga und LandesLiga - und das als einziger (!) steirischer Verein !!!)
Beiträge von Teamplayer
-
-
FAXE - Sachlich diskutiert: Kevin war mit seinem Vater da (also nix allein im Hotelzimmer) , hat mittrainiert und mit dem Farmteam mitgespielt. Es gab mehrere persönliche Gespräche (auch mit BG). Die Stärke von Red Bull (als Getränkehersteller und auch als Sport-Sponsor) ist sicherlich das Marketing. Das die (Jugend-)Arbeit in Salzburg besser ist, als jene in Klagenfurt, Villach oder sonstwo möchte ich so nicht unterschreiben. Abschließend möchte ich festhalten, daß wenn man viele Spiele mit 1-2 Toren Unterschied verliert, man nicht chancenlos ist. Knappe Niederlagen bzw. etwas stärkere Gegner sind wohl die ideale Möglichkeit sich weiter zu entwickeln.
-
Burakovsky - auch ich gebe Dir prinzipiell Recht, möchte aber daran erinnern, dass das Farmteam der 99ers in der SLOHOKEJ und damit in einer sehr guten Liga mitspielt. Junge talentierte Spieler haben hier durchaus eine Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und müssen sich nicht mit Kurzeinsätzen in der EBEL begnügen.
-
Warum wird Flo Iberer (wie auch Weinhandl vor ein paar Wochen) so kritisch beurteilt ? Es spielt zwar nicht fehlerfrei (wie auch ein Cullen, Jarret, u.s.w.) aber ich bin froh Grazer Spieler von dieser Qualtität in unserem Team spielen zu sehen und hoffe es folgen noch weitere. Und wenn ihm ein Trainer wie Gilligan das Vertrauen schenkt und ihn in der heißesten Phase (5:3 PP) mit Healey, Day, Norris und Cullen als einzigen Österreicher auf´s Eis schickt, sollten wir Fans das vielleicht auch tun.
-
Wurscht. Es kommen heute sowieso über 3.000 Leute in den Bunker...und er wird beben...und die MM 99ers werden gewinnen !!!
-
Habe mir die Statistiken angesehen und möchte anmerken, dass unser FarmTeam beim gestrigen Spiel ein Durchschnittsalter von 17,5 Jahren aufwies ! Da im Kader auch einige "eventuell" Kandidaten aus der Kampfmannschaft dabei sind, ist das Durchschnittsalter in der Statistik doch um einges höher (19,19).
-
Oder unter http://www.slohokej.net/ ; muss man halt ein bisserl rumprobieren, weil slowenisch !
-
Sorry wollte bei Dir keine gesundheitlichen Beschwerden hervorrufen.
Wie in diesem Thread schon öfters erwähnt, steht in der Jugendarbeit der Sieg nicht im Vordergrund (ist natürlich ein schönes Nebengeräusch). Die Einstellung "Sieg um jeden Preis" führt in manchen Vereinen dazu, dass in einer U13/U15 schon nur mehr mit 2 Linien gespielt wird und es in weiterer Folge keine U17/U20 mehr gibt. Der "Punktegewinn" in der Jugendarbeit ist dann erreicht, wenn 1-2 Spieler/Jahrgang den Sprung in die EBEL schaffen. Und Ergebnisse wie 1:3 ; 1:5 ; oder aber auch 4:3 gegen KHL Mladost (!) sind keine Schande sondern zeigen dass wir knapp dran sind !
-
Danke "tom searl" eine sehr kompetente Antwort auf Maru´s Jammerei. In der Jugendarbeit geht es nicht um´s Siegen sondern um´s Ausbilden.
-
Wenn ein paar Hundert Fans "ufta Mario ! ufta Mario !" plärren, sollen Sie es auch kriegen. Daß der Schurian wie ein Irrer durch die Halle gerast ist, hat auch einigen nicht gefallen und andere schwärmen davon noch heute. Das 4.Drittel ist eine schöne "Tradition" und solange niemanden etwas "Besseres" einfällt, wird man sich wahrscheinlich mit dem ufta abfinden müssen. (Ob man dafür das Mikro zur Verfügung stellen soll/muss ist wiederum eine andere Frage
)
-
Wobei man anmerken sollte, dass das 3:1 ein "empty net goal" war und von unserem FarmTeam ein penalty vergeben wurde.
-
haggi: Mehr oder weniger ja. In der SuperJunior spielen 3,4 stärkere U17 Spieler mit, in der slowenischen dafür zusätzlich 2-3 20-23jährige.
-
haggi: Nicht ganz.
Am Donnerstag findet ein SuperJuniorLeague Match gegen Kranj statt. Slowenische Liga wird immer Mittwoch und Samstag gespielt. Die Auslosung hat ergeben, dass das FarmTeam in der ersten Runde (bis 05.12.) mittwochs immer auswärts und samstags immer zu Hause spielt. In der SuperJunior spielen heuer die Teams von KAC, VSV, Salzburg, Kranj, Zagreb und eben 99ers mit. Gespielt wird nur 1x/Woche, Spieltag ist (eigentlich) der Donnerstag. Im Pinzip handelt es sich hier um die U20 Teams mit 3-5 Overage-Spielern (Jhg. 89). Unsere Jungs freuen sich aber natürlich da wie dort über zahlreiche Zuschauer !
-
Maru ein 3:7 ist im Eishockey keine "Deklassierung". Außerdem ist Marbug wahrscheinlich das stärkste Team in dieser Liga und wie "Weinbeisser" schon richtig bemerkt hat, dazulernen kann man nur, wenn man gegen stärkere Gegner spielt. Aufgrund der Ergebnisse in den ersten vier Runden möchte ich behaupten, dass die Idee mit einem Farmteam in der slowenischen Liga zu spielen, um unsere Jungs weiter zu entwicklen, der richtige Schritt war.
-
Znene war meines Wissens getern dabei. Er wird auch in Zukunft versuchen so oft wie möglich bei den Spielen der SLOHOKEJ auf der Bank zu sein. Offiziell wird Jürgen Bedits als Coach und Peter Znenahlik als Ass. Coach geführt.
-
Bin absolut dagegen einen jungen einheimischen Goalie mit respektabler Leistung gleich wieder auf die Bank zu verdonnern. Oft wird im Forum kritisiert die Vereine beachten den eigenen Nachwuchs zu wenig bzw. die EBEL / der ÖEHV schaffen nicht die richtigen Strukturen für eine vernünftige Nachwuchsarbeit, aber diese Diskussion zeigt ja auch bedenkliche Denkansätze gegen einen österreichischen Weg. Noch dazu hat Fabian schon in einigen Partien im Vorjahr und auch heuer in der Vorbereitung gezeigt, dass auf ihn Verlass ist.
-
Tja, was man im EishockeyForum so alles lernt - Danke Vincente für die kostenlosen Rechtsaukünfte. (Und da wurde vor einigen Wochen diskutiert, dass das Niveau im Forum gesunken wäre ! Juristische Beratung, die Grundfesten der westlichen wirtschaftspolitik werden in Frage gestellt, das Telekommunikationsmonopol angeprangert,....)
-
@vincente Basiert nicht jede "Tombola" auf dem Prinzip "jeder Preis gewinnt und es gibt einen (zwei, drei...) Hauptpreise" ? (Maturabälle, Feuerwehrfeste, Sport-Vereins-Sommerfeste etc.). Ist hier also eigentlich nicht die groß in Mode gekommene "Hausverlosung" Vater des Gedankens, sondern handelt es sich hierbei nciht eher um eine "aufgeblasene" Form des "Glückshafens" (der steuerrechtlich und auch im Punkt Glücksspiel 100% gedeckt ist, solange jedes Los gewinnt)
-
Obwohl ich natürlich auch nicht vor Ort war, möchte ich mal behaupten, dass der Mittelfußknochen-Bruch eher vom "Mauerspringen" herrührt den von "getreten " werden. Weiters meine ich, wenn man von 4 Typen eine ordentliche Tracht Prügel bezieht schaut man ein bißerl anders aus. Will sagen, hier wird versucht von der eigenen Dummheit ( und das ist es, wenn man nach einem Rauswurf über eine Mauer wieder reinklettert ) oder gar von einer "b`soffenen G´schicht" abzulenken und die bösen Italiener müssen herhalten.
-
Ja sag einmal, wer hat den gesagt, dass die 99ers Eigentümer der Halle sind. Es ist die "Heimat" der 99ers. Ich habe auch nie gesagt, dass der ATSE oder sonst wer kein Recht auf Eiszeiten hätte. Ich wollte nur wissen, warum die Messe von Glück sprechen sollte, wenn ein weiterer (Oberliga-)verein in Liebenau spielen will. Ich freue mich bereits auf eine Antwort aus dem Parallel-Universum ! (Übrigens finde ich es auch nett von Dir, wie Du bereits im Vorfeld Fr. Ranner eine Intervention unterstellst. Meines Wissens war seit vergangenen Jahr immer die Abmachung ATSE mit National-Liga in Liebenau; Oberliga in Liebenau war weder für ATSE noch für die Stadionverwaltung je ein Thema).
-
FAXE Wenn Du Dir den Thread durchliest wirst Du feststellen, dass Du selbst die 99ers ins Spiel gebracht hast mit "Kapazität vom Erst-Liga-Verein nur einmal genutzt" oder "99ers Farmteam wird in Liebenau spielen"...Darum bitte nicht darüber beschweren wenn die Diskussion bei 99ers vs ATSE endet. Natürlich wird das Famteam der 99ers in Liebenau spielen, wie die U7, U9, U11, U13,... da Liebenau / der "Bunker" nunmal die "Heimat" der 99ers ist. Beim ATSE ist mir das noch nicht so klar. Mit großen Getöse wurde die Auferstehung des neuen Vereines in Pachern verkündet, auf der Vereins HP wird teilweise von "den Eggenbergen" gesprochen, aber das große Ziel scheint der "Bunker" zu sein. Und nein, ich denke nicht ich sei Gott, ich verfolge als Grazer das Grazer Eishockey und finde es schade, dass von Seiten des ATSE so viele (gute) Vorhaben in so kurzer Zeit fallen gelassen wurden. Ich denke es steht mir frei dies in einem Forum in angemessener (!) Art und Weise, bei passenden Thema kund zu tun ! Abschließend noch eine Frage: warum sollte die Messe von Glück sprechen, wenn ein weiterer Verein in Liebenau spielen will ???
-
Lustig, dass es immer noch Menschen gibt die Äußerungen seitens des ATSE Ernst nehmen, ja sogar einen eigenen Thread damit starten. Nix für ungut "Rinne" aber wetten würde ich nicht drauf, dass der ATSE in der nächsten Saison in Liebenau spielt, nicht mal, dass sie Oberliga spielen.
-
Lieber Faxe, da Du mich persönlich ansprichst muss ich wohl reagieren: 1.) Habe ich nie behauptet, dass der ATSE keine jungen Spieler hat, sondern dass der Plan eine Plattform zu sein um jungen Spieler die Möglichkeit zu geben sich in der zweithöchsten Spielklasse zu beweisen offensichtlich gescheitert ist. Weiters ist man vom Weg hauptsächlich mit jungen Grazern/Steieren zu spielen, abgekommen. 2.) "Es haben sich Spieler angeboten, die...spielen wollen", da lese ich nicht raus, dass Spieler engagiert wurden. 3.) Möchte ich eine ehrliche Anerkennung für Deine Loyalität gegenüber Deinem Verein aussprechen, denn egal welche Versprechungen gebrochen werden, egal welche überraschenden Richtungswechsel durchgeführt werden, Du stehst voll dahinter.
-
Ich verstehe von Seiten des ATSE auch die Argumentation "9er Liga" nicht. Denn eigentlich war die Situation Zell rein, Zeltweg raus = 8 Teams !. Und fehlende Einnahmen durch entfallene Derbys ??? Drei Heimspiele mit vielleicht 300 Zuschauern mehr zu sagen wir € 5.-- = € 4.500.--. Die werden das Kraut bei einem Budget von mind. 600.000.-- auch nicht fett machen, oder? Das "Projekt" des ATSE mit jungen Grazern in einer guten Liga zu spielen um diese an die EBEL heranzuführen bzw. Grazer Spielern die für die EBEL zu schwach eine Möglichkeit zu bieten in der National-Liga zu spielen, ist von Seiten des ATSE vorerst als gescheitert zu beurteilen. Die oft kritisierten 99ers haben aber genau für diese Leute mit ihrer Teilnahme an der slowenischen Liga eine Möglichkeit geschaffen und wie es aussieht, werden sie ja dort wirklich nur mit jungen heimischen Spielern antreten. Traurig für alle die dem ATSE ihr Vertrauen geschenkt haben (Spieler, Fans...) !
-
Ich will ja nicht in Wunden bohren, aber Tatsache ist, dass das Projekt mit jungen Grazer in einer guten Liga zu spielen um diese an die EBEL heranzuführen bzw. Grazer Spielern die für die EBEL zu schwach eine Möglichkeit zu bieten in der National-Liga zu spielen, ist von Seiten des ATSE vorerst als gescheitert zu beurteilen. Die oft kritisierten 99ers haben aber genau für diese Leute mit ihrer Teilnahme an der slowenischen Liga eine Möglichkeit geschaffen und wie es aussieht, werden sie ja dort wirklich nur mit jungen heimischen Spielern antreten. Weiters verstehe ich auch die Argumentation "9er Liga" nicht. Denn eigentlich war die Situation Zell rein, Zeltweg raus = 8. Und fehlende Einnahmen durch entfallene Derbys ??? Drei Heimspiele mit vielleicht 300 Zuschauern mehr zu sagen wir € 5.-- = € 4.500.--. Die werden das Kraut bei einem Budget von mind. 600.000.-- auch nicht fett machen, oder ?