1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Teamplayer

Beiträge von Teamplayer

  • Vorbereitungen der EBEL 2011/2012

    • Teamplayer
    • 16. Mai 2011 um 10:04

    Auf der einen Seite wird professionellers Arbeiten gefordert und auch bessere Nachwuchs-Arbeit, auf der anderen Seite soll ein Training im Mai schaden? Die meisten Spieler "stehen" seit Anfang/Mitte April ! Übrigens wird in Graz auch seit 02.Mai trainiert von den Spielern der Kampfmannschaft bis zur U11. Die "Akademie-Spieler" kommen auf 8 Einheiten (90-120min) pro Woche (3x Früh / 5x Nachmittags) - nur macht man in Graz dafür keine Presse-Aussendung! ;)

  • Kritik- und Forderungsschreiben an ÖEHV

    • Teamplayer
    • 12. Mai 2011 um 16:23

    Ich finde Patza´s Beobachtungen sehr treffend; vor allem diese ewigen Reklamationen bei den Schiris bzw. Gesudere nach "Fouls" sind typisch österreichisch. Wenn man andere Matches verfolgt, werden aus Situationen heraus Tore erzielt, in denen unsere Spieler schon längst nach der Hand des Schiris Ausschau halten. Dieses Lamentieren kann man aber auch schon in den diversen Nachwuchs-Ligen beobachten und hier auch bei den zuständigen Verantwortlichen, die nahezu jede Entscheidung der Schiris gegen die eigene Mannschaft hinterfragen und lautstark kritisieren - wie sollen die Spieler da etwas anderes lernen ? Wobei man natürlich auch anmerken muss, dass das wahrscheinlich eine Erziehungssache durch die Schiris während der Meisterschaft ist und in einem WM Spiel ungefähr 70% weniger Pfiffe zu hören sind wie in einem durchschnittlichen EBEL Match. Einen weiteren Punkt der Diskussion, den ich aufgreifen möchte, ist das Nachwuchs-Budget der EBEL und NALI Vereine. mMn muss der Verband den Vereinen ein Budget vorschreiben - ähnlich wie in der Schweiz, wo man 300.000.-- Franken für Nachwuchs-Arbeit aufwenden muss (dass eine Relation zu Legionären oder Gehaltssumme sinnvoll ist, bezweifle ich). Ich plädiere hier eher für einen Punktekatalog des ÖEHV und eine dementsprechende Ausschüttung von Subventionen durch den Verband (wobei sich das schon in einer Dimension von € 30.000 - € 50.000 / Saison bewegen sollte). Einige weitere Forderungen die im Forum an die Nachwuchs-Arbeit getellt werden, wie z.B. Schulkooperationen, Frühtrainings, Farmteams, Profi-Trainer... werden von einigen Vereinen schon umgesetzt (Salzburg, St.Pölten, Graz), aber leider nicht honoriert.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • Teamplayer
    • 12. Mai 2011 um 10:21

    Das mit dem Geld etwas passiert (und es sich niemand einsteckt) bezweifle ich nicht. Wenn aber von angeblich € 1.000.000.-- die für den Nachwuchs aufgewendet werden (laut Dr.Kalt nach der Kritk von Vanek am Team), dann frage ich mich warum z.B. in Graz kein Cent davon ankommt...und das obwohl hier nicht mit Übungsleitern oder Lehrwarten sondern durch die Bank mit A-Lizenz Trainern (von der U7 bis zur U20) trainert wird und die Trainer großteils hauptberuflich für die Nachwuchs-Arbeit zur Verfügung stehen. Auch Schulkoopertionen für die Unterstufe (wie weiter oben gefordert) werden gelebt. Ich denke dem Verband sollte eine Nachwuchs-Arbeit auf internationlem Niveau sehr wohl etwas wert sein. Aber dafür fehlt ja zum Einen eine Evaluierung der Standorte bzw. zum Anderen ein Konzept was der Verband sich eigentlich von EBEL oder NALI Vereinen in der Nachwuchs-Arbeit erwartet. Zu den SommerCamps ist vielleicht anzumerken, dass diese sicher "besser als nix" sind, aber auch sicher mehr möglich wäre. Verheerend ist natürlich die Tatsache, dass für die diversen Naional-Team-Auswahlen nur Spieler berücksichtigt werden, die regelmäßig die SommerCamps besuchen und es kein "Scouting" während der Meisterschaft bzw. Final-Tunieren der zuständigen Headcoaches gibt. Abschließend möchte ich auch kritisieren, dass Initiativen wie in Salzburg oder St.Pölten vom Verband eher behindert denn gefördert werden.

  • Kritik- und Forderungsschreiben an ÖEHV

    • Teamplayer
    • 5. Mai 2011 um 14:03

    In Zusammenhang mit der Kritik von Vanek am Team, hat Dr.Kalt gemeint von den € 1.500.000.-- des ÖEHV gehen rund € 1.000.000.-- in den Nachwuchs. Leider kommt davon kein Cent (!) bei den Vereinen an. mMn wäre es notwendig, dass der ÖEHV den EBEL Vereinen (und auch den NALI-Vereinen) ein Mindest-Budget für die Nachwuchs-Arbeit vorschreibt (z.B. EBEL € 300.000.--) - das wird ja auch in der Schweiz so praktiziert. Weiters sollte die Nachwuchs-Arbeit, Einrichtungen und Trainer der Vereine evaluiert werden. Aufgrund dieser Evaluierung und dem Nachweis der Kosten sollte für ordentliche Nachwuchs-Arbeit auch ordentlich Förderung durch den ÖEHV fließen. In weiterer Zukunft, wenn aus dieser Jugendarbeit genug Spieler hervorkommen, kann man auch über eine Legionärs-Beschränkung diskutieren. Momentan werden aber Initiativen wie in RBS, St.Pölten oder auch Graz die Jugendarbeit zu forcieren und auch zu "internationalisieren", um zum Einen das Niveau anzuheben zum Anderen aber auch eine Konkurrenz-Situation zu schaffen (denn in einer U17 mit 3 Linien ist diese nicht gegeben) eher "gebremst", aber keinesfalls unterstützt. Im österreichischen Nachwuchs-Eishockey sind zur Zeit einige hervorragende Trainer am Werk, die auch in anderen Ländern erfolgreiche Strukturen mit aufgebaut haben, deren Meinung wird vom Verband aber nicht einmal ignoriert. Wir werden uns jetzt aber offensichtlich von einem unabhängigen "Consulting- Unternehmen" (sicherlich gratis) das Eishockey erklären lassen müssen. - "Ein Berater ist, wer soviel davon versteht, daß er anderen Ratschläge geben kann, aber nicht genug, um es selber zu machen." Hannes Androsch

  • U18 Red Bulls Rookies Cup - Fluch oder Segen?

    • Teamplayer
    • 3. Mai 2011 um 14:10

    Möchte nur anmerken, dass neben Salzburg und St.Pölten auch Graz in den letzten Jahren sich sehr gut entwickelt hat. Neben der von RexKramer geforderten Schulkooperation, wurde auch mit der Teilnahme der U20/"Farmteam" an der SLOHOKEJ eine tolle Ausbildungs-möglichkeit geschaffen. Meiner Meinung nach ist der U18 Red Bulls Rookies Cup ein Segen, denn nur durch den ständigen internationalen Vergleich kann sich unser Nachwuchs auf internationalen Niveau entwickeln; und die Nähe zu Eishockey-Großmächten wie Tschechien oder Slowakei sollte nach Möglichkeit ausgenutzt werden.

  • Bundesliga 2010/11

    • Teamplayer
    • 14. April 2011 um 12:39

    Gelazis ist Verteidiger und Zusevics ist Stümer. Anscheinend hat das lettische U18 Team keinen Bedarf an einen 94er-Stürmer gehabt. Übrigens hat Graz das Spiel 4:5 verloren. Die Serie war sehr knapp und es wäre schön gewesen wenn die Grazer Mannschaft auch ein Spiel zu Hause bestreiten hätte können.

  • 2.R.: EC Lico VSV -EC Moser Medical Graz 99ers II

    • Teamplayer
    • 16. März 2011 um 13:57

    Ganahl hat eine Sperre für 5 Spiele erhalten! (+ 1 Spiel bedingt)

  • Bundesliga 2010/11

    • Teamplayer
    • 15. März 2011 um 09:07

    Da für das "best of two" PO eigentlich auch die Tordifferenz zählt ist VSV weiter !!! Leider war der Modus am Freitag(!) noch unklar und die Aussendung des ÖEHV hat noch viel Auslegungs-Spielraum gelassen. Letzte News: es wird jetzt eine Nationalteam-Pause geben !!! PO wir dann ab 02.04. weitergespielt (Semifinale). Da das Finale eigentlich Best of Three gespielt wird (wenn es so bleibt !? :whistling: ) Wir das letzte Spiel am Wochenende 16.04./17.04 gepspielt, sofern man eine Halle mit Eis findet ! (Im Raum Graz bzw. sogar in der ganzen Steiermark wird das sehr schwer). Noch besser ist die Situation übrigens bei der U15. Da beginnen die PO erst am 26./27.03. Sollte es auch hier eine Nationalteam-Pause geben (das 96er Team ist definitv weg), dann spielen wir in der U15 bei Best of three am 30.04./01.05. das Finale (Inline ???).

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Teamplayer
    • 7. März 2011 um 15:50

    @DerFremde: Was hilft ein Absperrgitter überhaupt gegen fliegende Flaschen? Gegenstände kann man auch aus der 20.Reihe auf´s Eis werfen. Effektiv helfen kann nur ein rasches einschreiten von Ordnungskräften. Aber soweit ist es gestern ja nicht gekommen.

  • 1.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals (Spiel 4)

    • Teamplayer
    • 7. März 2011 um 08:28

    Die Leistung der Grazer Mannschaft in der gesamten Saison und auch am gestrigen Tag wurde bereits ausreichend kritisiert (großteils mit Recht). Meine Frage zum gestrigen Spiel: wo waren die Grazer Fans in der Overtime? Hier hätte die Mannschaft dringend die Unterstützung des Publikums gebraucht und zu hören waren nur die Wiener!? Der Schock des Ausgleichtreffers hätte nach 15 Minuten Pause verdaut sein sollen.

  • Bundesliga 2010/11

    • Teamplayer
    • 21. September 2010 um 11:09

    @Neuzugänge: Bei der U17 der SPG Graz 99ers/EC A.T.S.E.:

    • Jakob Raisp 95er GK (Slowenien)
    • Zsolt Tomku 95er GK (Ungarn)
    • Kevin Neumüller 94er D (Deutschland)
    • Matiss Gelazis 94er D (Lettland)
    • Thomas Mader 94er F (Zell/See)


    Alles Spieler und Schüler in der Grazer Eishockey-Akademie.

  • Bundesliga 2010/11

    • Teamplayer
    • 15. September 2010 um 14:20

    Wobei die Tabelle der U17 falsch ist (zumindest wenn ich die Seite aufrufe). Auf dem ersten Platz sind eigentlich wir GRAZER !! Aber vielleicht verweigert das Programm !?? :whistling: B.t.w. Kaderlisten der Grazer Nachwuchsmannschaften werden in Bälde online sein, aber da die ganze HP "gerelauncht" wurde, sind leider noch einige Baustellen offen.

  • Bundesliga 2010/11

    • Teamplayer
    • 13. September 2010 um 14:34

    Hallo Jürgen63 es freut mich, dass Du so ein Engagement zeigst und wir Grazer werden Dich natürlich voll unterstützen. Bitte sende an die office Adresse nochmals Deine Kontakt-Daten mit der Bitte um Weiterleitung an den Nachwuchs-Verantwortlichen. An der U20 nehmen wir in dieser Saison nicht teil, da wir Oberliga und SLOHOKEJ spielen. Für die U17 werden wir aber sicher Mittel und Wege finden Dich mit aktuellen Infos zu versorgen ! ;)

  • Medien über die 99ers

    • Teamplayer
    • 21. August 2010 um 14:54
    Zitat von Putrickson_85

    Und ich denke auch nicht, dass Liebenau trotz dieser Preise ein Problem haben wird die Eiszeiten an den Mann zu bringen! jetzt sind die eben auf "Pachern Niveau" von den Preisen her! Infrastruktur ist zwar im Vergleich lächerlich - dafür is es halt nun einmal "der" Bunker!

    Fazit: so lange Graz so Hockeyverrückt ist bzw bleibt werden die Preise mal sicher nicht sinken sondern eher (wie heuer) steigen...

    Pachern liegt zwar mit dem "Preis" momentan gleich auf, aber man bekommt dafür 80 Minuten! Auch das mit der "Nachfrage" ist so eine Sache. Wieviele Stunden/Einheiten fehlen wirklich am Markt ? Momentan ist eine fast 100% Auslastung gegeben. Sollte aber der eine oder andere Verein den Hut drauf schmeißen (Devils??) und andere Vereine Kürzungen durchführen (99ers Nachwuchs, ATSE-Nachwuchs, ELZ, Eiskunstlauf-Vereine...) dann kann das recht rasch ins Gegenteil umschlagen (20 freie Einheiten/Woche und diese vorwiegend in der Zeit von 15.00 - 18.00Uhr !!??). Weiters meine ich, dass die Eishalle Liebenau doch auch noch irgendwie als eine Einrichtung der Stadt Graz zu sehen ist und diese Preiserhöhungen besonders den Nachwuchs-Sport, aber auch Behinderten-Sport und Pensionsten, also die "Öffentlichkeit" trifft und marktwirtschaftliches Denken nicht angewandt werden kann/soll.

  • Oberliga 2010/11

    • Teamplayer
    • 15. Juni 2010 um 12:55

    Lampy: Meines Wissens wird es das FarmTeam in der SLOHOKEJ wieder geben und die "Light-Version" spielt in der Oberliga.

  • Oberliga 2010/11

    • Teamplayer
    • 14. Juni 2010 um 12:16

    Aus Grazer Sicht ist eine Teilnahme mit einer verstärkten U20 ("Farmteam") an der NaLi vor allem aufgrund der West-Lastigkeit (4x Ländle, 1x Innsbruck) nicht sinnvoll. Die jungen Spieler besuchen großteils noch die Schule bzw. absolvieren eine Ausbildung und können daher nicht nahezu jede Woche mehr oder weiniger zwei Tage fehlen (z.B. Abfahrt Mittwoch 09.00Uhr vormittags / Ankunft Feldkirch Mittwoch 17.00Uhr / Match 19.00Uhr - 21.00Uhr + Umziehen und Essen / Abfahrt Feldkirch 22.30Uhr / Ankunft in Graz am Donnerstag um 06.30Uhr....und dann in die Schule/Arbeit....und das nicht hin und wieder sondern eventuell 15x). Da braucht man sich über Kosten keine Gedanken machen, denn die Sinnhaftigkeit ist einfach nicht gegeben.

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • Teamplayer
    • 25. Mai 2010 um 10:52

    Ich denke, dass durch die Initiative Salzburgs, die anderen Vereine gezwungen sind nach zu denken und Ihre Nachwuchs-Arbeit zu verbessern. Die teilweise dargestellte Monopol-Stellung der Salzburger Akademie sehe ich so nicht (mehr). Die "Okanagan Akademy" in St.Pölten ist sicherlich ein viel versprechendes Projekt. Die Kärnter Nachwuchs-Verantwortlichen werden alles daran setzen mit Salzburg wieder aufzuschliessen. In Graz wurde in den letzten beiden Jahren eine EisHockey-Akademie aufgebaut, die überaus konkurrenzfähig ist und mit Haralds Vasiljevs wurde bereits ein Trainer mit internationaler Klasse hauptberuflich engagiert. Zudem wurde auch in Graz ein FarmTeam installiert und die Spieler können durch die Erfahrungen in der Slowenischen Liga an die Kampfmannschaft herangeführt werden. Ich denke daher, dass, wenn die Salzburger vielleicht auch manchaml recht agressiv um Spieler werben und auch in Salzburg nicht alles Gold ist was glänzt, durch die Vision der roten Bullen und deren "Pionier-Arbeit" in Österreich, unterm Strich nahezu alle NachwuchsSpieler davon profitieren und das Niveau in ganz Österreich deutlich angehoben wird. BTW € 6.000.000.-- von der öffentlichen Hand für die NachwuchsArbeit in Österreich gibt es sicher beit Weitem nicht, da kann man rechnen wie man will !!! :rolleyes: und vor allem ;(

  • 2.R.: Liwest Black Wings Linz-Vienna Capitals (Halbfinale Spiel 6) 6:5 n.V.

    • Teamplayer
    • 22. März 2010 um 13:01
    Zitat von WiPe

    Rotter, Lakos, Hummel, Draschkowitz, Riener sind Wiener oder?

    Und bei Linz spielen auch 3 Wiener (Lukasse)+Judex

    Gruber, Mayr, Hirn sind Linzer (OÖer)

    Also doch deutlich mehr Wiener wie Linzer würd ich sagen

    und das sind die Lineups von gestern

    Gruber ist Grazer !!!!

  • 1.R.: Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 5) 3:4 n.V.

    • Teamplayer
    • 4. März 2010 um 16:12

    Die große Verwirrung im Bunker ist ja daher enstanden weil zuerst 2+2+10 gegeben wurde und diese Strafe in weiterer Folge auf 2+5+SPD erhöht wurde, das ist aber wiederum vom Hallensprecher so nicht angesagt worden (nur "plus Spielstrafe"). Ausserdem hat die BankCrew leicht verwirrt reagiert und wir hatten 9min, 1:29, 7min und 6:29 auf der Anzeige. Also das hier die meisten Zuschauer ausgestiegen sind, ist verständlich. Aber im Endeffekt war natürlich alles korrekt ! ....und natürlich drehen wir das noch ! Unsere Jungs wollen ja nur im Rythmus bleiben und jeden Play-Off-Termin voll auskosten (21x!!!) :whistling:

  • 1.R.: Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 5) 3:4 n.V.

    • Teamplayer
    • 3. März 2010 um 09:04

    vetzo / @agramHR : Of course "Yugo-Schweine" is not very gently - but in austrian ice-rinks (and unfortunately especially in Graz) the fans are also singing "Kärnter-Schweine", "Wiener-Schweine" , "Linzer Schweine" and so on. So it is not against foreigner it is "only" a bad tradition. I hope our fans will learn from Medveszak-Fans how to support the own team without insult the rival. Grats to Zagreb - no comment to our team. (Außer vielleicht: Hier hat noch niemand unser ungenütztes 5:3 Überzahl-Spiel erwähnt !!! :wall: )

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-Moser Medical Graz 99ers (Spiel 4) 3:0

    • Teamplayer
    • 1. März 2010 um 13:45

    Thunder: Kann Deine Begeisterung bezüglich kroatischer Fans voll und ganz verstehen. Deine Beschreibung trifft die Atmosphäre ganz gut. Da ich am vergangenen Dienstag vor Ort war muss ich Dich aber in einem Punkt korrigieren: trotz Rückstand (2:5) nimmt die Intensität der Schlachtgesänge nicht ab !!!

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-Moser Medical Graz 99ers (Spiel 2) 3:6

    • Teamplayer
    • 24. Februar 2010 um 18:20

    Wiesel - Du kannst davon ausgehen, dass es als "Grazer" keine Probleme gibt; zumindest ist die Gefahr einem Idioten über den Weg zu laufen nicht größer als zu Hause ! :whistling: Bezüglich der Karten, würde ich es über einen Fanclub versuchen oder Medvescak direkt kontaktieren ( info@medvescak.com ) - english !

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-Moser Medical Graz 99ers (Spiel 2) 3:6

    • Teamplayer
    • 24. Februar 2010 um 10:16

    Alle die am Sonntag unsere Jungs in den Dom Sportova begleiten, können sich jetzt schon freuen. Sollte es mit dem zweiten Auswärts-Sieg in dieser Serie nicht klappen - ein positives (!) Erlebnis wird es auf jeden Fall. Diese Stimmung (auch durch die Bau-Art der Halle) ist in der Liga wohl einmalig ! Also von Anfang bis Ende ein Super-Event, mitunter muss man sich richtig zusammen reißen um nicht die kroatischen Fan-Gesänge mit zu singen ! :) Und trotz 7.000 enthusiastischer kroatischer Fans, hat man nie ein ungutes Gefühl - sind alle sehr nett und gehen einfach mit dem Spiel voll mit. Grats to Zagreb and his Fans ! :thumbup: Natürlich auch Gratulation an unsere Mannschaft die ein 0:2 auswärts in diesem Hexen-Kessel noch umdrehen und in einer soueveränen Art und Weise das Spiel gewinnt. Vor 2 Jahren wäre so etwas undenkbar gewesen.

  • Farmteam Graz 99ers in der slowenischen Liga

    • Teamplayer
    • 23. Februar 2010 um 09:07

    In der SLOHOKEJ sind die Spieltage mit Mittwoch und Samstag verpflichtend vorgegeben. Aber auch wenn es der gleiche Spieltag wäre, gibt es da noch das Problem, daß das Eis 90 Minuten vor dem Warmup der Kampfmannschaften wegen der Aufbereitung frei sein soll (in den Play-offs 120 min.) ...ein richtiges "Vorspiel" ist also leider nicht möglich.

  • Farmteam Graz 99ers in der slowenischen Liga

    • Teamplayer
    • 19. Februar 2010 um 09:52

    Möchte festhalten, dass der finanzielle Aspekt in der Überlegung SLOHOKEJ oder NALI (in der Konstellation dieser Saison) maximal drittrangig ist. Wie sollen Spieler zwischen 16J. und 20J. nahezu wöchentlich ein Spiel in Vorarlberg (oder Innsbruck) bestreiten. Die Jungs gehen Schule, in die Lehre oder studieren. Eine Fahrt ins Ländle bedeutet aus Grazer Sicht einen 24 Stunden Ausflug - und das mindestens 12 mal + 3 x Innsbruck. WiPe: die Strafzahlungen an den Verband für eine Nicht-Teilnahme sind wesentlich günstiger als die Teilnahme selbst. Und in der LandesLiga "muss" nicht gespielt werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™