no na !
So hat er nicht mal im EM-Halbfinale drein geschaut! Heut war er ja fast den Tränen nah.
no na !
So hat er nicht mal im EM-Halbfinale drein geschaut! Heut war er ja fast den Tränen nah.
@ coach und rantanplan
Thx, wobei es ja nicht nur um den Brief geht (ihre Meinung ist für mich als Frau vom Exsprecher eh nicht aussagekräftig), da gehts ja noch weiter. Beim Kleine Zeitung Video player gibts vom derby interviews mit den Fans die sich nur über das beschweren.
Das aus der Kleinen kenn ich nicht, aber die Gesänge kamen eigentlich immer von den Vikingssektoren.
Wie gesagt, jeder soll da seine eigene Meinung haben, aber vlt. auch andere tolerieren. Inwieweit das mit dem Ausscheiden ihres Mannes zu tun hat weiß ich nicht. Ich gehe zwar noch keine 30 Jahre in die Eishalle, war aber auch ab 87 öfter schon dort und wie man weiß hat sich da das Ambiente schon gehörig geändert, von den Fangesängen angefangen bis hin zu den Sirenen. In all den Jahren kann ich mich aber nicht erinnern wegen der Musik hingegangen zu sein.
Der Löw ist sichtbar zerstört! In dem brodelt es.
Hat da niemand der jedesmal in der Halle ist, eine Meinung dazu?
Doch, aber was soll man sagen? Ist halt ihre persönliche Meinung.
Ich finde den Sprecher gut (redet flüssig und hat eine verträgliche Stimme). Keine Ahnung was es da groß zu kritisieren gibt.
Der DJ spielt halt auch ein paar weniger rockige Lieder. Mir ist es egal und kann auch das tolerieren, wegen der Audioanlage bin ich nicht in der Eishalle. Und Ballermannmusik finde ich etwas übertrieben.
Das man da die Köpfe der beiden fordert, naja.
Unglaublich! Was ist da los! 4:4 und die Deutschen stellen sich in der letzten halben Stunde an wie Malta! :wacko:
Wow! Jetzt steppt aber der Bär! 4:3 Totgeglaubte leben länger.
Jetzt haben sie es wieder zu hochnäsig gespielt und schon steht es 4:2.
Defensive ist wirklich ein Manko, aber man hat ja noch fast 2 Jahre um da eine bessere Lösung zu finden.
Deutschland ist ein Weltklasseteam, da kommt in dieser Gruppe keiner ran!
Die Höhe der Führung (4:0) auch nicht unverdient mMn.
Die entscheidenden Spiele werden für die Schweden wohl jene gegen uns und die Iren werden.
Jetz könnt sich die Horten aber unsterblich machen, wenn sie den Villachern den Grabner bis Saisonende finanziert!
netter versuch für einen der nit zählen kann.
lassen wir die alten dinge ruhen, is glaub ich besser herby ... nix für ungut
...Der Beginn einer DICKEN Freundschaft! [keks] [winke]
Tine: Durch die 2 Verpflichtungen ist es wohl nur mehr unschwer zu erkennen, womit man heuer die Playoffpreise des Vorjahres rechtfertigen wird. Meinst nicht auch?
Damit war auch die Allgemeinstimmung damals gemeint und nicht du persönlich.
Euch fehlen Leute wie Ryan/Hughes/Pusa, thats the Problem....
Hoffentlich führen solche Aussagen nicht zum gleichen Erwachen wie in der Highlandersaison! Zuerst die geilste Truppe seit der Meistermannschaft um Bousquet und dann nach der halben Saison waren es plötzlich alle Totalversager.
Armin Wolf via Facebook Über die Zuseherzahlen:
ZitatAlles anzeigen"2 Milliarden live bei Stratos" - Nicht wirklich.
Es war ein absolut faszinierendes Fernseh-Ereignis, als Felix Baumgartner da gestern am Rand seiner Kapsel stand, 39 Kilometer über dem Erdboden, und sich einfach fallen ließ. Und es war ein historischer Quoten-Erfolg. Mehr als drei Millionen Österreicher sahen den Rekord-Sprung live: 2,28 Millionen auf ORFeins und 830.000 in ServusTV. Damit war Stratos das meistgesehene Live-Event, seit es den Teletest in Österreich gibt. Unglaubliche 80 Prozent aller Österreicher, die gestern Abend vor dem Fernseher saßen, haben Baumgartners Sprung gesehen.
"Geschätzte zwei Milliarden Menschen verfolgten das Spektakel weltweit", schreibt jetzt die morgige KRONE.
Das geht sich allerdings bei weitem nicht aus.
Es gibt in westlichen Ländern nie ein TV-Event, das von mehr als 40 Prozent der Bevölkerung live gesehen wird: Das US-Rekordprogramm, die Super-Bowl, schauen zum Beispiel nicht ganz 120 von 300 Millionen Amerikanern, in Deutschland liegt die bisher höchste Quote bei 31 (von 80) Millionen beim WM-Halbfinale 2006 (Italien-Deutschland), in Österreich bei 2,6 Millionen für die NR-Wahl 2002.
Nun haben weltweit nur etwa 50 Sender Stratos live übertragen (im Gegensatz etwa zur Olympia-Eröffnung oder einem Fussball WM-Finale). In den meisten Ländern waren das eher kleine Kabelkanäle wie n-tv in Deutschland (das mit 7 Millionen Sehern einen historischen Reichweitenrekord feierte, allerdings kilometerweit von echten nationalen Höchstquoten entfernt); nur in einem kleinen Teil der Welt sprang Baumgartner zur prime time, das bevölkerungsreiche Asien z.B. hat zum Großteil bereits geschlafen. Und in vielen Ländern ist die TV-Penetration nicht annähernd so hoch wie bei uns.
Aber das Internet! Das sagen heute viele. Ja eh, YouTube verzeichnete mit 8 Millionen Sehern im Live-Stream ebenfalls einen neuen Rekord. Weltweit allerdings.
Also: Zwei Milliarden waren es nie und nimmer, selbst eine Milliarde wäre mit Sicherheit zu hoch gegriffen. Es waren wohl einige hundert Millionen (weltweite Quotenmessungen gibt es nicht) - aber auch das sind sehr, sehr, sehr viele Menschen die eine sensationelle TV-Übertragung von einer faszinierenden Leistung gesehen haben.
Stratos für Nervenschwächere gibt's mittlerweile übrigens auch - auf YouTube. Sehenswert!
na dass baumgartner österreicher ist wird von unseren dodl-medien wieder überbewertet. es wird sich kaum einer denken, "oha ein mann aus österreich? was ist das für ein exotisches land, wo so mutige menschen herkommen? werd mich gleich im internet informieren, vielleicht auch dort einen urlaub buchen..."
aber ist eh super der stratossprung. irgendwann geht dann vielleicht auch der erste mensch am mond nachdem man gestern so viele neue erkenntnisse gewonnen hat.
Die Hoffnung besteht jetzt wenigstens, dass man Österreich einem Durchschnittsami nicht mehr mitden Begriffen, No Kangaroo, Sound of Music, Nazi oder Hitler erklären muss, damit er weiß wo man ungefähr herkommt.
Absolut verdienter Sieg des VSV - Gratulation!
Nach dem 1:0, dass toll eingeleitet wurde von Koch, muss wohl einer die Parole ausgegeben haben: Und jetzt machen wir Fehler wie eine Schülermannschaft.
Unglaublich die Verteidigung gestern im Kollektiv. Schüsse an der Blauen nehmen, wenn der Blocker direkt 2 Meter vor einem steht, auf 5 Meter kein Zuspiel zusammenbringen, oder das Glück als letzter Mann in einem 1 gegen 1 suchen. Aber das beste: sich absolut von jedem Villacher überrennen lassen.
Villach nutze das eiskalt aus. Die haben aber auch noch nicht den Zenit erreicht, weil Topleistung war das auch noch keine, was aber auch nicht nötig war.
Powerplay bei beiden Mannschaften ziemlich bescheiden. Va beim KAC im 3. Drittel als man drückte, dann kam das PP und vorbei war es.
Chiodo hatte gestern einen schlechten Tag, aber ihm sollte man keine Vorwürfe machen, weil wie er teilweise alleine gelassen wurde war auch nicht so schön und ab Drittel 2 war er eigentlich wieder fehlerlos.
Keine Ahnung was da los ist, dass eine an und für sich eingespielte Truppe so konzeptlos agiert und keine spielerischen Akzente setzen kann, aber das war gestern Viveiroshockey im Endstadium, was da geboten wurde.
Die einzigen 2 KAC Spieler die mir gestern positiv auffielen, waren Lundmark und Harand, die fetzen wirklich bis zum Umfallen.
Weil hier die ganzen KAC-Fans in der Halle kritisiert werden, die gesehen haben, dass Hager nicht mit Kopf auf dem Eis aufgeschlagen ist mal eine andere Frage: Wo sind denn eigenltich die Linz-Fans aus der Halle, die gesehen haben, dass er sehrwohl mit dem Kopf auf dem Eis gelandet ist? Ein paar sollte es davon ja wohl geben.
Die können das nicht gesehen haben, da es wie wir gerade gehört haben unmöglich ist, Puck und Spieler gemeinsam im Blickfeld zu behalten, auch wenn sie nur 2 Meter voneinander entfernt sind.
Von meinem Sitzplatz aus (Höhe der blauen Linie, also ca. 4 Meter entfernt vom Foul) hat man den Kontakt recht gut gesehen. Das Foul ist keineswegs mit dem von Banham an Geier oder Welser an Gratton zu vergleichen. Die Schulter von Lebler trifft Hager seitlich am Kopf. Ich unterstelle Lebler hier sicher keine Verletzungsabsicht, jedoch jugendlichen Leichtsinn sehr wohl. Hager geht mit einer Drehbewegung zu Boden, der Kopf schlägt aber nicht auf. Das Spiel wird fortgesetzt und Hager versucht nach kurzer Zeit und nachdem er sich einen Stück seines Zahnes aus dem Mund geholt hat wieder auf die Beine zu kommen, sackt dabei aber ein. Danach Spielunterbrechung, Arzt am Eis, ...
Was mich stört:
Der Kontakt ist am Video zu sehen, auch in dieser einen Aufnahme.
Der Hit passierte ca. 1 Sekunde nach Scheibenkontakt. Das muss einer der 4 Refs (vermutlich einer der Linesmen) gesehen haben, daher wohl auch die 5+MS. Daher wird das wohl auch im Spielbericht vermerkt sein, was wie es @baerli schon angemerkt hat, in der offiziellen Begründung keinesfalls ausgeschlossen wird.
Jetzt das Thema Verletzung darf nicht zur Strafentscheidung beitragen. Ich frage warum nicht? Wenn ich das Video ansehe und nicht erkennen wo der Spieler getroffen wurde und mir der Ref auch nur wenig Auskunft geben kann, dann muss es doch legitim sein, wenn es schon bedauerlicherweise zu einer schweren Verletzung gekommen ist, diese als Anhaltspunkt für die Impactstelle herzunehmen. Hier geht es nicht darum jemanden oder den Falschen lebenslang wegzusperren sondern ein faires Urteil zu fällen und Nachahmungstätern einen Riegel vorzuschieben.
Das ist Profisport und dann sollte auch so ermittelt werden. Was spricht also dagegen die ärztliche Diagnose miteinzubeziehen. Die wird wohl nicht viel Zweifel übrig lassen woher die Gehirnerschütterung kommt.
Leber hat in seiner Entschuldigung den Kontakt ja auch indirekt zugegeben.
Was spricht da noch im Zweifel für den Angeklagten.
Das DOPS sollte wie der Name schon sagt im Sinne der Gesundheit der Spieler handeln. Mit diesem Urteil hat man genau das Gegenteil bewirkt und einen Präzedenzfall geschaffen, der Goons und taktischen Knockoutern das Leben sehr erleichtert.
Da hat man mMn tief ins Klo gegriffen. Inwiefern das DOPS besser ist als der frühere Strafsenat lässt sich hiermit schon mal in Frage stellen.
TSP (TäterSchutzProgramm) passt in dem Fall wohl besser als DOPS. Ich hoffe das ändert sich in Zukunft wieder.
Das Urteil muss man so akzeptieren, zufrieden sein muss/kann ich damit aber nicht!
Herrlich! Urteil + Begründung öffnen Tür und Tor für Irre.
So wird man Angriffe gegen den Kopf wohl nicht präventiv verhindern.
Endlich! [winke]
Wobei...wenn die Kleine Zeitung zahlt, würd ich auch einen nehmen [Popcorn]
Unseren Legio zahlt dann die Krone aus Trotz. Der Eisprinz hat da wohl eine Lawine losgetreten mit seiner Kritik an der Kleinen.
Btt: Bin gegen die Verpflichtung eines Kurzzeitsöldners. Besser mal abwarten wie das Werkl läuft und dann wenn nötig nachbessern, vl auch schon im Hinblick auf die kommende Saison.
hust, räusper, krächz . . . eisprinz, wo bist du
? da man ein öffentliches medium öffentlich und zum überwiegenden teil unnötig anpatzt wäre eine "kleine" geste der wiedergutmachung angebracht
Das war alles Taktik!
Die Kleine wollt das nicht auf sich sitzen lassen und hat nur aufgrund dieses Threads das Sponsoring übernommen.
Danke Eisprinz für diesen tollen Transfer. [prost]
Sers!
Was los?