Ich finde auch, dass man Schlacher nicht abgeben sollte.
Wie #TVKC geschrieben hat, er kann stürmen und bei den Defendern gibt's über kurz oder lang so wie so Verletzte.
Beiträge von Eva
-
-
Na ja, dann hoffen wir halt, dass ihn eine Verletzung geplagt hat, die er über den Sommer auskuriert.
So, wie er die letzte Saison gespielt hat, müsste er für einen Legio schon seeehr billig sein.
Kann mir nicht vorstellen, dass er als Legio weniger als 4 Punkte wert ist, ausser die Punkteregelung wird generell umgekrempelt. -
Wer braucht Ferland?
-
Ad Tschechen:
Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 29,79 (wenn man Jagr rausnimmt 29,21) in einem Turnier
die Spritzigkeit schneller verliert, als jüngere Mannschaften.
Man hat auch gesehen, wie sie abgebaut haben: das erste Spiel gegen Schweden - ein Kracher, Spiel um Bronze - mau.
Was die Owerager betrifft, ist Jagr die absolute Ausnahme.
Ich habe jedes Spiel gesehen und ihnen die Daumen bis zum Schluss gehalten - aber ich teile durchaus die Meinung vieler Tschechischen Fans,
dass die Mannschaft für ein anstrengendes Turnier zu alt war. -
Wow, was für eine Mannschaft !
Ein würdiger Weltmeister
Es war Eishockey der Superlative was die Kanadier auf die Eisfläche zauberten.
Die Russen fast nicht vorhanden und das war gut so.
Die Tschechen sind leer ausgegangen und das war auch gut so, sonst würden die
bei der nächsten WM mit einer Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von 35,8 antreten.
Haben die wirklich geglaubt, dass ein Senioren Heim gegen eine Jugend Herberge in einem Staffellauf gewinnt? -
In Tschechien verschwinden sie nicht - es gibt im TV eine Zeichentrick Serie (vor allem für Kinder) über die 2 Hasen, die in einem Zauberhut wohnen und allerlei Abenteuer erleben

-
Für die Opatruppe aus CZE kann man nur hoffen, dass die Kanadier gute Gäste sind und sie halbwegs davon kommen lassen.
Senioren aller Länder vereinigt euch !!! :oldie: :oldie:
-
JAAAAAAAAAAAA gr
der alte Mann hats wieder mal gerichtet - eine Wahnsinnspartie
-
Das ist jetzt schwer OT, ich bitte um 'Tschuldigung, aber ich finde Prag und Wien gleich schön, weil sie total verschieden sind.
Prag ist mehr heimelig und die Kunst ist mehr gegenwärtig, außerdem hat es den Vorteil, dass die Moldau mitten durch fließt - ähnlich wie die Salzach durch Salzburg. Wien ist weitläufig, ein wenig majestätisch und 'abgehoben' im guten Sinne des Wortes.
Da ich aber jetzt schon den Großteil meines Lebens in Wien bin, möchte ich nicht mehr tauschen.
Das Geraunze ist da und dort sowieso gleich
Und die Sprache ist schwerer zu erlernen, als Deutsch (es gibt z.B. 7 !! Fälle).
Egal, hat mit Eishockey nichts zu tun.Zurück zu den Talenten im Eishockey :
natürlich muss jeder junge Mensch für sich selbst feststellen und entscheiden, welchen Weg er geht.
Aber Talent, Mamas Schweinsbraten und hoffen auf Eiszeit in der EBEL wird aus ihm keinen Spitzenspieler machen.
Dazu sind die Strukturen für junge Spieler in Österreich einfach zu schwach, bzw. gar nicht vorhanden (Schulsport).
Hängt natürlich auch mit dem Stellenwert der Sportart zusammen - wie viele Eltern nehmen ihre Spröslinge mit 3-4 Jahren aufs Eis und
bringen ihnen das Eislaufen bei? Und trotzdem haben wir Talente.
Ist halt so, also bin ich der Meinung, wer sich zum Höheren befähigt fühlt, sollte es im Ausland probieren. -
Bin in Prag geboren und mit 19 nach Wien gekommen - 'wegen der Liebe..'

-
Also ganz konkret war ich im Alter 20-24 nicht bei der Mama, sondern habe in einem fremden Land (= Österreich) eine Fremdsprache (= Deutsch)
gelernt und eine Ausbildung für einen Job absolviert, der mir in späterer Folge viel Spaß und gutes Geld gebracht hat.
Und natürlich auch eine neue Heimat (= Österreich).
Zu diesem Behufe hab ich in einem Loch von Untermiete gehaust und nach Abzug der Fixkosten fast 10 ÖS (damals) täglich zum verjubeln gehabt.
Allzu gern denke ich nicht daran zurück, aber es war OK und ich hab das 'Ziel' erreicht.
Zurück zum Hockey:
Es muss nicht jeder am Hungertuch nagen um seine Ziele zu erreichen, aber manchmal habe ich das Gefühl, das unsere Talente viel lieber in der EBEL als Talente gelobt werden, als in einer besseren Liga das Talent zum Können zu vervollständigen und dabei nicht immer Streicheleinheiten, sondern auch beinharte Kritik einstecken müssen. Spätestens dann, geht es wieder zurück zur Mama.
P.S. ganz nebenbei bin ich der Meinung, dass im Eishockey mit 20 das 'Talent-Dasein' eh schon fast vorbei ist
-
Ich verweise über den Teich auf Kreider/Tortorella, bzw. Hummel, der in Boston am College spielen hätt können, sich falsch entschieden hat und im Endeffekt bei den Caps komplett versumpert ist.
Ein gutes Beispiel und es gäbe mehrere davon.
Ein Talent wird sich dann durchsetzen, wenn er das auch WILL und bereit ist, dafür hart zu arbeiten und auch Opfer zu bringen.
Wenn ihm das 'zu Hause sein und den super Schweinsbraten von der Mama geniessen' zu wichtig ist, wird er es nie und nimmer schaffen. -
Sehe Canada im Tief - da müssen drei Punkte für Österreich her...
Mindestens !!! -
FRA-CAN 3:4 ca 5 min vor Schluß
-
Normalerweise geht es mir mit den Tschechen so, wie @Lenny mit den Schweden.
Heute nicht !!
Tschechien 2 Österreich 3 (OT).
Wir brauchen jeden Punkt und basta. -
Ich sehe die Franzosen als 65:35 Favoriten. Von der Spielanlage ist das ein ganz unangenehmer Gegner für uns. Alle Linien fahren einen brutal schnelle und lästigen Forecheck.
Wir können nur hoffen, daß ihnen beim Torabschluß weiter die Hex am Schläger klebt.
Ich sehe das ähnlich - es wird nicht nur auf die körperliche sondern auch auf die geistige Wendigkeit ankommen. Bei deren Schnelligkeit gilt es Turn Overs zu vermeiden.
Aber ich hoffe sehr, dass wir heute 3 Punkte mitnehmen. -
@Almöhi
Du wirst von mir kaum ein Gesudere finden - darum mag ich es auch sonst nicht so sehr
(Pfeifen und Steine werfen erübrigt sich von selbst )
und schon gar nicht, wenn es sich im Kreis dreht.
Diese Gesänge "wir sind Meister, aber wir sind arm, weil wir es gerne anders gefeiert hätten. .." sind langsam mühsam -
Vielleicht kann einer der Mods den Thread schließen, damit die Suderei der Bullen Fans ein Ende hat.
Sonst schreiben sie noch in 2 Jahren wer und was ihnen das Feiern in Wien verleidet hat. -
Wahnsinn was die tschechen für eine rentnertruppe aufbieten, als junger würde ich mir verarscht vorkommen!
Na gegen Schweden hat man das Alter nicht gemerkt.
Mal schauen, wie ihnen unsere Jugend um die Ohren fahren wird
-
Was für ein irres Spiel.
Schade, daß die Tschen verloren haben, aber sie haben zu Begin (schwerer Fehler in der Defence) und zum Schluß (der letzte Penalty war
sehr schlecht ausgeführt) die entscheidenden Fehler gemacht. -
Zur Zeit sind für uns 23 Spieler im Roster, d.h. 2 Plätze können noch 'nachgefüllt' werden.
29STARKBAUM Bernhard 30SWETTE Rene 31MADLENER David
4MITTERDORFER Daniel; 14PETER Patrick; 28SCHUMNIG Martin; 48IBERER Florian; 77MUHLSTEIN Florian; 90PALLESTRANG Alexander 91HEINRICH Dominique
5RAFFL Thomas; 6ROTTER Rafael; 12RAFFL Michael; 15LATUSA Manuel; 17GANAHL Manuel; 21GEIER Manuel; 22PETRIKNicolas:
27HUNDERTPFUND Thomas; 50FISCHER Mario; 67KOMAREK Konstantin; 71WOGER Daniel; 89HERBURGER Raphael;
94CIJAN Alexander -
Na Gott sei's getrommelt
Schön, daß er uns erhalten bleibt und wenn Boni an ihn glaubt, verpasst er dem Raffi vielleicht das 'C'.
Dann hätte er eine gewisse Berechtigung ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen zu sein
-
Wie man lesen kann, ist Nussi nicht der einzige Ätzer
Salzburg hat gewonnen und es ist OK so.
Vielleicht macht ihr euch einen Jubel-Thread im RBS Forum - wäre passender
-
Herr Gebei macht alles für ein Lob von Herrn Boni.
Seit 7 Tagen da und schon so viel Unsinn . -
Frasers Vertrag wurde schon verlängert.
Good News!!!!