1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. TML #13

Beiträge von TML #13

  • SM-Liiga 2008/09 inkl. Brückler @Espoo Blues

    • TML #13
    • 11. September 2008 um 21:26

    Ergebnisse vom 11.9.

    Pelicans 1-4 Blues (0-3, 0-0, 1-1)
    Tore Pelicans: Vili Sopanen
    Tore Blues: Petri Lammassaari (2), Stefan Öhman, Erkki Rajamäki
    Bernd Brückler 5+8+3=16 Saves und 3. Star des Abends.

    Ilves 5-4 Tappara (1-4, 3-0, 1-0)
    Tore Ilves: Colby Genoway (2), Arto Tukio, Pasi Määttänen, Masi Marjamäki
    Tore Tappara: Niko Nieminen, Steve Saviano, Timo Koskela, Ville Nieminen

    KalPa 1-3 JYP (0-1, 0-2, 1-0)
    Tore KalPa: Kalle Sahlstedt
    Tore JYP: Tuomas Pihlman, Kalle Koskinen, Juha-Pekka Hytönen

    Kärpät 7-0 SaiPa (2-0, 3-0, 2-0)
    Tore Kärpät: Oskari Korpikari, Toni Koivisto, Kristian Kuusela, Juho Jokinen, Vesa Viitakoski, Daniel Corso.

    HIFK 5-3 Jokerit (1-1, 2-0, 2-2)
    Tore HIFK: Arttu Luttinen (2), Kimmo Kuhta (2), Lennart Petrell
    Tore Jokerit: Marko Kauppinen, Jani Rita, Kalle Kerman

    Kurze Spielberichte

  • SM-Liiga 2008/09 inkl. Brückler @Espoo Blues

    • TML #13
    • 9. September 2008 um 15:19

    Interview mit Bernd Brückler auf Jatkoaika:

    Eine kurze Zusammenfassung:

    "Bernd Brückler - ein Superstar der Liga"

    Es werden seine Leadership Qualitäten gelobt, hervorgehoben, dass er der einzige Torhüter unter GAA 2.00 war, er die meisten Spiele gewonnen und die Shutout Wertung angeführt hat. Auch seine Qualitäten als Assistgeber wurden erwähnt.
    Brückler spricht im Interview darüber, dass man durch die Siege gegen HIFK und Jokerit nun als Team an Identität und Anerkennung gewonnen hat.
    Heuer kann das Ziel für die Mannschaft nur finnischer Meister heissen - eine gewagte, aber logische Aussage. Er meint auch, dass die grosse Stärke der Mannschaft das Kollektiv ist, dass aber besonders der Abgang von Arto Laatikainen das Team hart trifft.
    Österreichs Nationalteamtormann lobt die Entwicklung des Vereins und die Arbeit der Trainer, besonders den Einbau der Nachwuchsspieler in die Kampfmannschaft - das Erfolgskonzept für die Zukunft. Den jungen Spielern soll auch weiterhin das Vertrauen geschenkt werden und man darf nicht vergessen, dass sie aus Fehlern auch lernen.
    Lustig finde ich den Teil, in dem Brückler meint, dass in seinem Vertrag nichts davon steht, dass er in der CHL spielen "müsste", da die Liga wie aus dem Nichts aufgetaucht ist. Er sieht die Entstehung der CHL aber positiv, trotz der Mehrbelastung für das Team.
    Angesprochen auf die Import Problematik bei den Blues meint er nur, dass er sich schwer vorstellen kann, wer auf der Tribüne sitzen soll, wenn alle 4 Imports gesund sind. "Das ist Sache des Trainers, das zu entscheiden", gibt er sich diplomatisch.
    Im Interview wird auch angeschnitten, dass Bernd Brückler heuer nicht ganz oben auf den Toplisten der Liga steht, weil er im der wichtigen Phase der Liga einige vermeintlich leichte Tore kassiert hat.
    Er selbst meint dazu nur, dass er weder an Ausreisern nach oben oder unten interessiert ist, und seine Stats in der Liga solide und gut waren. Er wird daran arbeiten, seine Konstanz noch weiter zu verbessern, verspricht er.
    Über seinen Backup Mikko Koskinen sagt er, dass er sehr unterschätzt wird und die Leute keine Ahnung haben, wie sehr sich der 20-jährige im letzten Jahr entwickelt hat. Bernd lässt aber auch keine Zweifel offen, wer die Nummer eins im Team ist - "Solange ich gut spiele, sollte ich auch im Tor stehen".
    Auf die Frage, welche Statistik er am Ende des Jahres gerne anführen würde meinte er lapidar - "Die meisten Siege in der Liga, so wie letzte Saison auch".

  • SM-Liiga 2008/09 inkl. Brückler @Espoo Blues

    • TML #13
    • 5. September 2008 um 15:23
    Zitat von MrRuin

    wäre schade, denn Dale Clarke war wohl einer der besten Punkt/Spiel Verteidiger der letzten Saison der halt leider vom Verletzungspech heimgesucht wurde. Sieht so aus, als hätten die Blues die Qual der Wahl zwischen 4 sehr guten Legionären entscheiden zu müssen.

    Schön auf jeden Fall Bernd auf Platz 8 zu sehen!

    Danke auch für die Infos, freu mich schon den thread die Saison über lesen zu dürfen. Prost in den hohen Norden!

    Ich denke, dass Dale Clarke sich nicht so große Sorgen um seinen Platz in der Mannschaft machen müssen wird. Er gehört sicherlich zu den stärksten Verteidigern in der Liga, verfügt über unglaubliche Ruhe und nicht zuletzt über einen harten und präzisen Schlagschuss. Es wäre für die Blues schwer, auf so einen Mann verzichten zu müssen.
    Der Verletzungsteufel wird auch heuer nicht vor der Mannschaft halt machen (aktuell sind 3 Spieler verletzt), die CHL bringt einige Partien extra und die finnische Meisterschaft ist lang und hart, da kann der Luxus der Rotation gerade recht kommen.
    Und mit Mikko Koskinen hat man hinter Bernd Brückler heuer ein grosses Torhütertalent als Backup.

  • SM-Liiga 2008/09 inkl. Brückler @Espoo Blues

    • TML #13
    • 5. September 2008 um 07:19

    Rechtzeitig vor Saisonbeginn hat das finnische Eishockeymagazin "Jääkiekkolehti" seine schon traditionelle Top 50 Liste der Spieler für die Saison 2008/09 veröffentlicht:

    Name, Verein, Position, Alter (Vorjahresposition):

    1. Jarkko Immonen JYP C 26 (4.)
    2. Sami Kapanen KalPa W 35 (-)
    3. Ben Eaves Blues C 26 (-)
    4. Aki Berg TPS D 31 (-)
    5. Jori Lehterä Tappara C 20 (-)
    6. Tom Koivisto Jokerit D 34 (-)
    7. Jari Viuhkola Kärpät C 28 (-)
    8. Bernd Brückler Blues G 27 (7.)
    9. Tuomas Pihlman JYP W 25 (21.)
    10. Petri Vehanen Lukko G 31 (-)

    11. Jani Rita Jokerit W 27 (2.)
    12. Ryan Keller Blues W 24 (-)
    13. Tuomas Tarkki Kärpät G 27 (32.)
    14. Ilkka Heikkinen HIFK D 23 (46.)
    15. Steve Kariya HPK W 30 (-)
    16. Matias Loppi HIFK C 28 (44.)
    17. Mikko Jokela Jokerit D 28 (-)
    18. Marko Anttila Ilves W 22 (-)
    19. Toni Koivisto Kärpät W 25 (12.)
    20. Juuso Riksman Jokerit G 31 (-)

    21. Jarkko A. Immonen SaiPa C 24 (-)
    22. Juha-Pekka Haataja Lukko W 25 (10.)
    23. Ville Nieminen Tappara W 31 (-)
    24. Joey Tenute Jokerit C 25 (-)
    25. Martti Järventie Kärpät D 32 (-)
    26. Kimmo Kuhta HIFK W 32 (19.)
    27. Jukka-Pekka Laamanen HPK D 31 (13.)
    28. Hannu Toivonen Ilves G 24 (-)
    29. Juhamatti Aaltonen Kärpät W 23 (25.)
    30. Erkki Rajamäki Blues W 29 (-)

    31. Marko Kauppinen Jokerit D 27 (-)
    32. Kim Hirschovits HIFK C 26 (5.)
    33. Stefan Öhman Blues C 30 (22.)
    34. Ilkka Mikkola Kärpät D 28 (34.)
    35. Ville Viitaluoma HPK C 26 (28.)
    36. Antti Laaksonen Lukko W 35 (-)
    37. Janne Lahti Jokerit W 26 (-)
    38. Jonas Enlund Tappara W 20 (-)
    39. Pekka Saarenheimo C 25 (26.)
    40. Lennart Petrell HIFK W 24 (-)

    41. Jesse Saarinen Pelicans W 22 (-)
    42. Sinuhe Wallinheimo JYP G 35 (14.)
    43. Kalle Sahlstedt KalPa C 35 (-)
    44. Janne Ojanen Tappara C 40 (40.)
    45. Mikko Mäenpää HPK D 25 (-)
    46. Shayne Toporowski SaiPa W 33 (18.)
    47. Marko Jantunen Pelicans W 37 (41.)
    48. Kristian Kuusela Kärpät W 24 (23.)
    49. Marko Kivenmäki Ässät W 33 (17.)
    50. Dale Clarke Blues D 29 (31.)

  • SM-Liiga 2008/09 inkl. Brückler @Espoo Blues

    • TML #13
    • 4. September 2008 um 23:11

    Offizielle Seite der SM-Liiga.

    Teilnehmende Mannschaften:

    [Blockierte Grafik: http://www.internationalhockey.net/teamlogos/finland/finland_map08.jpg] 

    Spielplan

    Modus:
    4 Runden im Grunddurchgang + 1 Match gegen jeden Gruppengegner = 58 Matches
    Gruppe A: Blues, HIFK, Jokerit, Kärpät, Lukko, TPS, Ässät
    Gruppe B: HPK, Ilves, JYP, KalPa, Pelicans, SaiPa, Tappara

    Playoff:
    Plätze 1-6 qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale (Best of 7).
    Plätze 7-10 spielen eine "Wild Card Runde" (Best of 5) um die verbleibenden Viertelfinalplätze.

    Playouts:
    Plätze 11 bis 14 spielen zuerst eine Serie Best of 5 (11. - 14.; 12. - 13.)
    Verlierer spielen eine Serie Best of 5, die unterlegene Mannschaft spielt gegen Gewinner der 2. finnischen Liga (Mestis) eine Best of 7 Serie. Sollte das Team aus der Mestis gewinnen, kann es sich in die SM-Liiga einkaufen.

    Für Bernd Brückler und seine Espoo Blues lief es in der Vorbereitung bis jetzt gut:

    08.08.2008, Rauma, Lukko Rauma - Blues Espoo 2-2
    13.08.2008, Tampere, Blues Espoo - HPK Hämeenlinna 3-2
    14.08.2008, Tampere, Blues Espoo - Metallurg Magnitogorsk (KHL) 3-4 PS
    15.08.2008, Tampere, Dynamo Riga (KHL) - Blues Espoo 2-3
    16.08.2008, Tampere, Dynamo Riga (KHL) - Blues Espoo 3-4
    20.08.2008, Espoo, Blues Espoo - SaiPa Lappeenranta 8-1
    26.08.2008, Espoo, Blues Espoo - Pelicans Lahti 4-1
    28.08.2008, Lohja, Blues Espoo - KalPa Kuopio 1-1
    02.09.2008, Lahti, Pelicans Lahti - Blues Espoo 1-2
    04.09.2008, Vantaa, Blues Espoo - Lukko Rauma 4-0

    Ein mögliches Problem stellt der Umstand dar, dass Espoo derzeit 4 Legionäre (Brückler, Clarke, Eaves, Keller) unter Vertrag hat, in der SM-Liiga heuer per Gentlemen's Agreement aber nur 3 eingesetzt werden dürfen.

    Für Espoo beginnt die Meisterschaft am 11.9. auswärts gegen die Pelicans.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 12. April 2008 um 20:25

    Kärpät - Blues 5-1 (0-1,4-0,1-0)
    13:24 0-1 Arto Laatikainen (Ryan Keller, Jaakko Uhlbäck)
    23:42 1-1 Hannes Hyvönen (Jukka-Pekka Laamanen)
    26:17 2-1 Topi Jaakola (Tommi Paakkolanvaara, Kristian Kuusela)
    31:37 3-1 Hannes Hyvönen (Jukka-Pekka Laamanen, Michal Bros)
    35:24 4-1 Kristian Kuusela (Teemu Normio)
    55:06 5-1 Michal Bros (Janne Pesonen, Jari Viuhkola) PP, EN

    Torhüter:
    Tuomas Tarkki 4+9+7=20 Saves
    Bernd Brückler 8+8+5=21 Saves


    Nach einem guten ersten Drittel, verliert Espoo im 2. Drittel die Partie. Matchwinner bei Kärpät war Hannes Hyvönen mit 2 schönen Toren. Bester Mann bei Espoo - Bernd Brückler. Kärpät Oulu ist verdient finnischer Meister geworden. Man dominierte den Grunddurchgang und war im Finale einfach abgebrühter, als das junge Team aus Espoo. Beiden Mannschaften wird ein gewisser Neuaufbau bevorstehen. Bei den Blues verlassen 3 Spieler der 1. Linie sicher den Verein:
    Lehtonen - Boston Bruins
    Osala - Washington Capitals
    Laatikainen - Färjestad BK
    Dazu kommt noch, dass Viitaluoma intensiv mit HIFK in Verbindung gebracht wird.
    Bei Kärpät wird Coach Jalonen sicher den Verein verlassen, dass Topscorer Pesonen bleiben wird, ist mehr als unwahrscheinlich.

    Ich freue mich auf alle Fälle schon jetzt auf die neue Saison in der SM-Liiga und auf das Auftreten von Espoo Blues in der Eishockey Championsleague.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 12. April 2008 um 18:28

    Kärpät ist verdienter finnischer Meister und gewinnt mit einem 5-1 gegen die Blues die Serie mit 4-1.

    Gratulation an Bernd Brückler für eine sehr gute Saison!

    Details folgen...

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 10. April 2008 um 20:21

    Espoo Blues verliert das 4. Finalspiel daheim gegen Kärpät Oulu mit 0-4 (0-0,0-1,0-3). Lange stand es 0-1, im 3. Drittel erzielte dann Kärpät zwischen 53:32 und 56:15 3 Tore. Davon waren 2 sehr glücklich. Davor trafen Blues die Kreuzlatte und vergaben wieder einige sehr gute Chancen.

    Bernd Brückler zeigte speziell im 2. Drittel eine sehr starke Leistung. Er kam insgesamt auf 9+19+6=34 Saves. Tumas Tarkki verzeichnete 16+3+12=31 Saves.

    Am Samstag kann Kärpät in Oulu den Meistertitel fixieren.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 9. April 2008 um 23:22
    Zitat von eismeister

    http://uk.youtube.com/watch?v=QyxqblApKLA&feature=related

    Ist von der Halbfinalserie aus dem letzten Jahr.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 9. April 2008 um 21:34

    Nachdem es am Anfang der Partie noch ein ausgeglichenes Match war, in dem Kärpät die Tore schoss, kam Espoo mit Fortdauer des Spieles immer besser in Fahrt. In der Verlängerung war dann Bernd Brücklers Team viel aktiver, Kärpät wirkte müde. Nach dem Patzer von Bernd Brückler am Montag, traf es diesmal Tuomas Tarkki, der einen harmlosen Schuss aus spitzem Winkel durch seine Schoner passieren lies. Allerdings lieferte er 3 Sekunden vor dem Ende der regulären Zeit auch den Save des Spieles, als er, am Bauch liegend, einen Schuss von Ryan Keller fing. Kurz davor rettete auch Bernd Brückler mit 2 unglaublichen Reflexen seine Mannschaft in die Overtime.

    Kärpät - Blues 2-3 OT (2-0,0-1,0-1,0-1)
    05:36 1-0 Tommi Paakkolanvaara (Kristian Kuusela)
    13:26 2-0 Jonas Andersson (Jari Viuhkola, Topi Jaakola)
    20:32 2-1 Erkki Rajamäki (Arto Laatikainen, Pasi Tuominen)
    49:27 2-2 Santeri Heiskanen (Arto Laatikainen, Ryan Keller) PP
    76:07 2-3 Ismo Kuoppala (Niko Nieminen)

    Torhüter:
    Tuomas Tarkki KÄR 11+13+13+12=49 Saves
    Bernd Brückler BLU 9+8+5+4=26 Saves

    Strafen:
    KÄR 5x2min BLU 3x2min

    Zusammenfassung vom 3. Finalspiel

  • A - WM 08 in Kanada

    • TML #13
    • 9. April 2008 um 00:29

    Team Finnland hat bis jetzt die Zusage von folgenden NHL Spielern:

    Olli Jokinen (Florida), Ville Peltonen (Florida), Niko Kapanen (Phoenix), Tuomo Ruutu (Carolina), Jussi Jokinen (Tampa Bay), Sean Bergenheim (NY Islanders), Karri Rämö (Tampa Bay).

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 8. April 2008 um 22:33

    Nur um zu zeigen, dass es gestern nicht nur am Fehler von Bernd Brückler gelegen ist. Immerhin schafften es gestern die Stürmer, in 5 Dritteln und mit 81 Torschüssen nur 1 Tor zu erzielen.

    Die Szene geschah in der 1. Verlängerung...

    http://uk.youtube.com/watch?v=36gKuvOC6LE

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 7. April 2008 um 22:40

    Grad aus der Halle zurück. Sehr, sehr bittere Partie für Blues und vor allem für Bernd Brückler. Es schien, als ob es heute einfach nicht hätte sein sollen.
    Leider machte Bernd Brückler seinen einzigen schwachen Save zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Der Schuss von Ylönen kam von der blauen Linie und der Puck sprang Bernd Brückler unter der Stockhand durch ins Tor. Besonders bitter, weil er vorher eine sehr gute Partie gespielt hat.
    Dabei hätte es dazu gar nicht kommen müssen, wenn Oskar Osala in der Overtime nicht seinen Stock vor dem Tor von Kärpät verloren hätte, der dann den Puck stoppte, der sonst ins Tor gegangen wäre.
    Aber wenn man in 5 Drittel bei der Fülle an Chancen nur 1 Tor hineinbringt, dann ist es schwer, ein Spiel zu gewinnen.

    Blues Espoo - Kärpät Oulu 1-2 2OT (0-1,0-0,1-0,0-0,0-1)
    10:52 0-1 Michal Bros (Janne Pesonen, Hannes Hyvönen) delayed penalty
    49:17 1-1 Erkki Rajamäki (Ismo Kuoppala, Ben Eaves) PP
    90:44 1-2 Antti Ylönen

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 11+10+6+8=40 Saves
    Tuomas Tarkki KÄR 9+7+11+19+9=55 Saves

    Strafen:
    BLU 4x2, 2x5+20 (Santeri Heiskanen, Toni Kähkönen) KÄR 6x2

    Serie: 0-2

    Nächstes Spiel:
    Mittwoch (17:30 AUT Zeit) in Oulu

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 5. April 2008 um 20:49

    Kärpät - Blues 3-1 (2-0,1-1,0-0)
    05:26 1-0 Jonas Andersson (Kalle Sahlstedt)
    08:34 2-0 Topi Jaakola (Juhamatti Aaltonen, Jonas Andersson) PP
    26:31 2-1 Toni Kähkönen (Jaakko Uhlbäck)
    30:58 3-1 Juhamatti Aaltonen (Jonas Andersson, Topi Jaakola) PP

    Torhüter:
    Tuomas Tarkki KÄR 11+9+12=32 Saves
    Bernd Brückler BLU 18+7+5=30 Saves

    Strafen:
    KÄR 3x2 BLUE 6x2, 1x10 (Keller)


    Spiel um Platz 3:

    Jokerit - Tappara 3-4 (1-1,2-2,0-1)

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 5. April 2008 um 18:32

    Endstand 3-1 für Kärpät. Bernd Brückler mit einem sehr starken Auftritt. Das 3. Tor war haltbar, aber dafür hatte er besonders im 1. Drittel einige sehr starke Auftritte. Er kam auf 18+7+5=30 Saves.

    Das Spiel um Platz 3 gewinnt Tappara mit 4-3 gegen Jokerit.

    Am Montag geht es in der Finalserie weiter.

    Details folgen

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 5. April 2008 um 17:33

    Nach 40. Minuten 3-1 für Kärpät.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 5. April 2008 um 13:33

    In etwas mehr als 2½ Stunden (16h österreichische Zeit) geht es für Bernd Brückler und seine Mannschaft los.
    In einer Umfrage von jatkoaika.com stimmten 78% dafür, dass sie Blues die Daumen drücken. Nur 10% waren für Kärpät.

    Die Verletztenliste der beiden Mannschaften:

    Kärpät: Ilkka Mikkola (D), Oskari Korpikari (D)

    Blues: Camilo Miettinen (F), Arto Kuki (F), Niko Nieminen (F), Stefan Öhman (F), Dale Clarke (D), Miikka Huczkowski (D)

    Die Aufstellung für das 1. Finalspiel gibt es hier.

    Einen Liveticker zum Spiel findet sich hier .

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 4. April 2008 um 08:21

    Head to Head im Grunddurchgang zwischen Kärpät und Blues: 2-2

    02.02.2008 Blues - Kärpät 1 - 2 OT
    05.12.2007 Kärpät - Blues 1 - 2 OT
    20.10.2007 Blues - Kärpät 2 - 1 OT
    13.09.2007 Kärpät - Blues 4 - 1

    Die Mannschaft von Petri Matikainen hat nichts zu verlieren. Nach dem 1-3 in der Serie gegen Jokerit hatte kaum jemand mehr mit ihnen gerechnet. Wichtig wäre gegen den Titelverteidiger natürlich ein guter Auftrakt. Nelonen überträgt morgen ab 16:00 österreichische Zeit live.

    Das Spiel um Bronze zwischen Jokerit und Tappara findet zur gleichen Zeit in der Hartwall Arena in Helsinki statt.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 3. April 2008 um 21:18

    Sehr gute Partie von den Blues heute! Die Kontrolle über die Partie ging nie verloren. Wenn Jokerit ein Tor erzielte, wusste man immer die richtige Antwort. Nur beim Stand von 4:3 kam ganz kurz Unsicherheit auf. Sogar Stimmung kam heute in der Halle auf. Im 2. Drittel konnte sich Bernd Brückler einige Male auszeichnen und wurde vom Publikum mit Sprechchören bedacht. Besonders stark heute die Jungstars Osala und Lehtonen, sowie Erkki Rajamäki. Espoo Blues steht nun zum ersten mal in der Vereinsgeschichte im Finale und Bernd Brückler hat einen nicht unwesentlichen Anteil dazu beigetragen. Seine Leistungen in dieser Saison waren auf einem konstant hohen Level und das in einer der stärksten Ligen Europas und in einem Land, dass dafür bekannt ist, dass es NHL Torhüter am Fliessband produziert!

    Espoo hat sich mit dem Finaleinzug auch für die Championsleague qualifiziert!


    Zusammenfassung vom Spiel.


    Bereits am Samstag geht es zu Kärpät nach Oulu.

    Spieltermine für das Finale: Samstag, 5.4.; Montag 7.4.; Mittwoch 9.4.; Donnerstag 10.4. und falls benötigt der 12.4., 13.4. und 15.4.

    Blues Espoo - Jokerit Helsinki 5-3 (2-0,2-1,1-2)
    10:09 1-0 Oskar Osala (Ben Eaves, Ryan Keller) PP
    13:26 2-0 Erkki Rajamäki (Arto Laatikainen, Pasi Tuominen)
    27:18 3-0 Ryan Keller (Santeri Heiskanen)
    33:47 3-1 Ville Leino (Tommi Santala, Petri Varis) PP
    39:10 4-1 Oskar Osala (Mikko Lehtonen, Ville Viitaluoma)
    42:57 4-2 Jani Rita (Kim Hirschovits, Mikko Jokela) PP
    47:03 4-3 Jani Rita (Clarke Wilm, Tony Virta)
    51:30 5-3 Erkki Rajamäki (Mikael Kurki, Tomi Sallinen)

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 8+11+11=30 Saves
    Joni Puurula JOK 14+11+9=34 Saves

    Strafen:
    BLU 4x2 JOK 6x2

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 3. April 2008 um 12:51
    Zitat von Rinne

    Gibt es vom heutigem Entscheidungsspiel einen Stream irgendwo? Wann beginnt das Spiel eigentlich?

    Stream habe ich leider keinen gefunden. Der finnische Fernsehsender "Nelonen" überträgt live und unverschlüsselt.

    Das Spiel beginnt um 17:30 österreichische Zeit.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 3. April 2008 um 10:33
    Zitat von titus flavius - chuckw

    kann mir einer von den "finnen" bitte in kurzen worten sagen, um was es in diesem aktuellen brückler-aritkel geht?

    http://www.jatkoaika.com/smliiga.php?sivu=kolumnit&id=7573

    vielen, vielen dank im voraus!


    Ist ein kurzes Interview mit Bernd Brückler nach der gestrigen Partie. Er sagt, dass er sich körperlich gut fühlt, dass seine Vorderleute einen guten Job gemacht haben und dass er mit sein Spiel auch gut geklappt hat. Jokerit habe zeitweise viel Druck gemacht.

    Es geht auch um das Spiel am Sonntag, in dem Brückler nicht die gewohnt konstante Leistung gebracht hat und der Cheftrainer nach dem Spiel gefragt wurde, ob er nun auch weiterhin mit Brückler im Tor spielen wird. Bernd sagt, dass es ihn freut, dass er vom Trainer und von der ganzen Mannschaft so viel Vertrauen bekommt, auch wenn es einmal nicht so klappt - das motiviert ihn.

    Er hat eine lange Serie gegen Jokerit erwartet, so wie viele andere auch. Das 7. Spiel müssen sie jetzt gewinnen, fordert er.

    Für das Match heute müsse man wieder eine gute Taktik haben. Mit einem diszipliniertem Spiel werde man auch heute Jokerit besiegen können.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 2. April 2008 um 21:08

    Unglaubliche Partie von Bernd Brückler, der seine Mannschaft im Drittel 2 und 3 beinahe alleine im Spiel hält. Das Tor in der Verlängerung durch Ben Eaves war dann Marke "NHL Highlight". 2 Verteidiger ausgetanzt und den Puck an Puurula vorbei in die Maschen gesetzt.Espoo wirkte heute ab dem 2. Drittel müde. Ich denke aber, dass sich das bis morgen ändern wird.

    Das Nationalteam muss sich also noch gedulden.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 1. April 2008 um 15:35
    Zitat von sicsche

    Gratuliere zum Ligarekord Bernd !

    Wie hoch liegt der Ligarekord für Torhüter Assists eigentlich in der Regular season + Playoff (müsste er ja auch schon einige haben)

    Soweit mir bekannt ist, hat er den Rekord in der Regular Season eingestellt.

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2007/08

    • TML #13
    • 1. April 2008 um 15:22

    Zusammenfassung der gestrigen Partie.


    Bernd Brückler hat mit seinem gestrigen 4. Assist übrigens einen neuen Ligarekord für Assists von Torleuten in den PO in Finnland aufgestellt.

  • Karten für Senators vs Penguins in Stockholm im Verkauf!

    • TML #13
    • 1. April 2008 um 11:38

    Auch in Helsinki wird man heuer eine NHL Mannschaft sehen können. Am 2.10. spielen die Penguins gegen Jokerit.

    Sollte jemand Interesse haben - hier gibt es Karten (Sports->Icehockey-"Jokerit-Penguins")
    Preisstaffelung von 25 - 59€.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™