1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • Rohe Staatsgewalt versus Bürgerintelligenz: da kann es nur einen Verlierer geben!

    • Whaler
    • 11. Mai 2012 um 12:53

    Wieso mit diesem Paragraphen nun die Zivilgesellschaft der Verlierer ist mir nicht ganz klar?

    Dass es nicht ganz ungefährlich sein kann, sich zu Jagdzeiten in betroffenen Gebieten aufzuhalten sollte doch klar sein. Manchen wohl dann nicht...und die Uneinsichtigen werden dann eben den Feldes verwiesen.

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Whaler
    • 10. Mai 2012 um 16:06

    @Fuzzy: Sicher hast dur recht, dass die Vereine sich nicht immer allzu geschickt anstellen. Beispiel dafür gibts sicher genug, aber angesichts des sich ja mittlerweile jährlich wiederholenden (Sommer-)Kasperltheaters muss man sich als interessierter Fan eines NL-Teams die Frage stellen, welche Aufgaben hat der Verband eigentlich und was macht man(n) dort den lieben langen Tag?

    Ich habe das Gefühl, dort passiert so gut wie nix - es wird reagiert statt agiert - und mit dem Gefühl stehe ich wohl nicht ganz alleine.

    Patrick: :D Schön wenns so einfach wäre!

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Whaler
    • 10. Mai 2012 um 15:23

    Patrick

    Ja, dass waren geile Zeiten, insbesondere die Finalserie 2003 werde ich auch nie vergessen. Vlt kennst du ja einen reichen Russen, der im schönen Salzburger Land Urlaub macht und dazu noch hockeybegeistert ist. ;) :D

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Whaler
    • 10. Mai 2012 um 15:04
    Zitat


    Faninfo Service: In Zell am See wird hinter den Kulissen bereits intensiv an der neuen Saison gearbeitet, doch solange über die Nationalliga noch ein derart großes Fragezeichen steht, sind den Funktionären der Eisbären die Hände gebunden!


    Seit der letzten Nationalligasitzung am 13. April in Feldkirch wurde es rund um die zweithöchste Spielklasse in Österreich sehr ruhig. Die Vereine sollten, um sich optimal auf die kommende Saison vorzubereiten, bereits jetzt mit dem Sommertrainingbeginnen. Wünschenswert wäre es natürlich dabei bereits den Großteil der Spieler mit an Board zu haben, doch solange noch ein derart großes Fragezeichen hinter der Nationalligasaison 2012/13 steht ist es für den Vorstand der Eisbären schier unmöglich Vertragsverlängerungen bzw. Neuverpflichtungen unter Dach und Fach zu bringen!

    Der Vorstand der Zeller Eisbären plant hinter den Kulissen trotzdem ausschließlich mit der Teilnahme an der zweit höchsten Spielklasse und hat auch bereits einige Interessante Gespräche diesbezüglich geführt, doch um diese unter Dach und Fach zu bringen bedarf es erst der Gewissheit dass es auch in der kommenden Saison eine funktionierende Nationalliga mit genügend Teams gibt!

    Liebe Eisbärenfans wir bitten daher einfach noch um ein bisschen Geduld. Sobald wir Gewissheit haben werden wir euch sofort informieren!

    Alles anzeigen

    Diese Stellungnahme von der EKZ-HP stellt sehr schön das derzeitige Dilemma dar. Schön langsam wird`s wirklich Zeit meine Herren vom Verband, dass auch von der deren Seite zur Abwechslung etwas Konstruktives daherkommt.

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Whaler
    • 8. Mai 2012 um 16:41

    Angesichts der derzeitigen Entwicklung dürfte es auch das vernünftigste sein, wenn sich alle NL-interessierte Vereine ohne OEHV an einen Tisch setzen, ein Konzept erarbeiten und den Verband dann vor vollendete Tatsachen stellen. Ich bin mir sicher, dass die Vereinsfunktionäre nicht ein ganzes Jahr brauchen um etwas auf die Reihe zu bringen.

    Und wenn wir gerade beim Thema Konzept sind...wo ist das vom OEHV nochmal? Da wurde doch sogar ein Unternehmen damit beauftragt, oder erinnere ich mich da falsch? ;(

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Whaler
    • 8. Mai 2012 um 11:33

    Ich kann jeden vernünftigen Vereinsfunktionär verstehen, der sich nach Alternativen umsieht. In einem Interview hat ja auch der Lustenauer Obmann einmal davon gesprochen, dass wenn bezüglich NL-Planung nix weitergeht, sich die Sticker Richtung TEL resp. einer Art "Westliga" orientieren könnten. Vlt. wär das für sämtliche westliche Vereine eh vernünftiger, denn dort könnte man vernünftige Strukturen noch aufbauen, die für eine nachhaltige Entwicklung einfach notwendig sind.

    Dennoch hoffe ich doch, dass eine bundesweite Nationalliga - auch gern mit slowenischer Beteiligung - weiterhin zustande kommt.

  • Innsbruck in der EBEL

    • Whaler
    • 26. April 2012 um 22:25

    Also dass ausländische Vereine die höchste österreichische Spielklasse gerettet haben würde ich mal nicht sagen...in Österreich war man zu einer rein nationalen Lösung nicht fähig, so ist es ja viel mehr richtig.

    Dennoch hat isch die EBEL trotz anfänglicher Skepsis recht gut entwickelt.

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • Whaler
    • 20. April 2012 um 19:58

    Was hat Ulmer geglaubt, dass MV als deren ehemaliger resp. Weber als deren jetziger Trainer die Herren Reichel und Kirisits trotz haarsträubender Fehler auf die Bank setzen würde?

    Da krankts im System, solange Klubtrainer gleichzeitg Nationalteam-Trainer sind, wirds so etwas immer wieder geben bzw. ist man von einer objetkiven Kaderzusammenstellung meilenweit entfernt. Aber es wird sich nichts ändern, der Aufstieg ist geschafft und Herr Kalt sen. darf sich wieder am Buffet bedienen. Alles super, alles toll im Eishockey-Wunderland Österreich von Kärntens Gnaden. ;)

  • zieht sich aus Nationalliga zurück

    • Whaler
    • 12. April 2012 um 14:36

    Gordon

    Die brutto € 2.700 sind das gesetzliche Mindestgehalt - natürlich gibts wohl auch (nordamerikanische) Legionäre die mehr verdienen. Hinzu rechnen musst du allerdings, dass im Regelfall oftmals noch eine Wohnung und die Nutzung eines PKWs hinzukommt. So schlecht ist dieses Gehalt dann auch wieder nicht. Und für einen jungen Kanadier, der in seiner Heimat in den dortigen Minors auch nicht die Welt verdient, kann die NL schon ein ziemliches Sprungbrett sein, siehe zB Henrich (nach Wolfsburg/DEL) oder Courchaine (Düsseldorf/DEL), welche beide aus Zell den Sprung zu den großen Geldtöpfen geschafft haben.

  • zieht sich aus Nationalliga zurück

    • Whaler
    • 11. April 2012 um 17:50

    @hci markus

    Natürlich würde meine "Motivation" sinken, wenn mir Gehaltskürzungen ins Haus stehen würden.

    Aber in der NL sind wir von Profiniveau - resp. dem dafür notwendigen Trainingsaufwand - auch bei den Topmannschaften doch einiges entfernt. Vielmehr ist es so, dass sich ehemalige EBEL-Spieler doch recht schnell dem niedrigeren Niveau anpassen. Eine Anpassung der Gehälter findet dann aber nicht statt. Und oftmals bekommen nicht heimische (aus dem Ort oder Umgebung kommende) Spieler auch Wohnungen und Autos gestellt - Kosten die nicht zu vernachlässigen sind.

    Wenn man bereit ist, Spielern hohe Gehälter zu zahlen sollte man damit aufhören über die ach so hohen Fahrtkosten zu jammern. ZB hat man aus Ibk bezüglich der NL ja viel Jammerei gehört, über die ach so bösen Fahrtkosten allerdings nie. Zumindest habe ich nie so etwas gelesen.

    Das was jango bezüglich des Umgangs der Grazer Vereinsführung mit Spielern schildert, hat man immer wieder gehört. Und ich finde eigentlich schon eine Frechheit des Herrn Maier, das jetzige Scheitern des ATSE dem Verband in die Schuhe zu schieben. Und angesichts einen solchen Gebarens, tut es mir zwar um den Verein leid, die handelnden Personen wird man aber nicht wirklich vermissen.

  • zieht sich aus Nationalliga zurück

    • Whaler
    • 11. April 2012 um 13:38
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wenn es finanziell nicht geht muß man eben Maßnahmen setzen. Besser eine klare Trennung Ost/West als unüberschaubare Finanzen. VEU mußte 3x nach Dunaujvaros, 1x ist man sogar mWn geflogen.


    Nachdem Wegfall des ATSE und wohl auch des Linzer Farmteams fehlen im Osten ja ohnehin schon zwei Mannschaften. Wer soll denn diese beiden Teams im Osten ersetzen. Und sollte Kitzbühel aufsteigen, käme sogar im Westen noch ein Team dazu. Dann hätte man 11 Teams mit noch stärkerer Westlastigkeit und sollte mMn daher eher auf eine Teilnahme Dunaujvaros verzichtet werden als erneut einen dermaßen wettbewerbsverzerrenden Grunddurchgang zu inszenieren.

    Ich bleibe dabei, die Jammerei über zu hohe Fahrtkosten soll in Wirklichkeit die teilweise weit überzogenen Spielergagen kaschieren, die den Vereinen wesentlich mehr Probleme bereiten. Vlt sollte man zukünftig auch bei Legionären stärker auf EU-Spieler setzen denn auf teure Amerikaner oder Kanadier, welche in AUT als Schlüsselarbeitskräfte gelten und mindestens mit einem Bruttogehalt von ca. € 2.700,00 mtl. zu entlohnen sind. Bei den Gehältern gibts Einsparungspotential genug...

  • zieht sich aus Nationalliga zurück

    • Whaler
    • 11. April 2012 um 11:27

    Das Aus der Kampfmannschaft des ATSE in der NL ist zwar bedauerlich, eine Überraschung ist das aber nicht. Die Gerüchte über ausstehende Spielergehälter gab es ja schon in den Vorsaisonen, dazu war man wohl nicht mal in der Lage zB die Verbands- (Schiedsrichter-)gebühren fristgereicht zu bezahlen.

    Und wenn es Probleme gibt ist die Vorgehensweise des Herrn Maier auch stets die gleiche: Alle anderen sind Schuld am Scheitern des ATSE! Und wenn man so vorgeht, kann ich mir auch gut vorstellen wie so jemand bei Ligasitzungen sich präsentiert: Nämlich ausschließlich Forderungen stellen. Ob die Liga so etwas braucht - eher weniger.

    Der eine oder andere Verein (zB auch der KSV) kann hier profitieren, da nun wieder vermehrt Spieler auf dem Markt sind. Dass andere (Ost-)vereine dem Beispiel der Grazer nun folgen könnten, glaube ich nicht. Aber der Wegfall der Grazer sollte nun das endgültige Aus für die unselige Ost-/Westteilung sein.

  • Transfergeflüster 2012/13

    • Whaler
    • 14. März 2012 um 13:16

    Igor Rataj und Petr Vala bleiben Eisbären!

    Nach Headcoach Milan Mazanec konnten die Eisbären auch die Verträge von Petr Vala und Igor Rataj verlängern. Beide freuen sich auch nächste Saison das Dress der Eisbären überzustreifen!

    Beide Toplegionäre fühlen sich in Zell am See - Kaprun pudel wohl und freuen sich auch nächstes Jahr für die Zeller Eisbären spielen zu dürfen. Vala spielt sogar mit dem Gedanken sich in Zell am See für immer häuslich niederzulassen. „Ich freue mich dass es mit den beiden schon so früh mit der Vertragsverlängerung geklappt hat. Sowohl Igor als auch Petr haben eine hervorragende Saison gespielt, sich zu hundert Prozent in den Dienst der Mannschaft gestellt“, so Eisbärenobmann Peter Notte.

    Auch Petr Vala ist froh in Zell bleiben zu können: „Super, dass es schon so früh mit der Vertragsverlängerung geklappt hat! Sowohl Igor als auch Ich sind über glücklich auch nächste Saison wieder für die Eisbären zu spielen. Das Umfeld beim EKZ von der Mannschaft, über den Vorstand, den Trainer und den Fans sind erstklassig. Ich fühle mich in Zell am See schon wie zu Hause. Die Lebensqualität in dieser schönen Region, sowie die Leute hier sind großartig!“

    Die Zeller Eisbären werden in den nächsten Wochen sich nach weiteren Legionären umsehen, doch festlegen werden Sie sich erst nach dem bekannt wird wie die „Nationalliga 2012/13“ aussieht und wie viele Imports pro Team erlaubt werden.

    Quelle: HP EK Zeller Eisbären

  • Innsbruck in der EBEL

    • Whaler
    • 13. März 2012 um 12:01

    Würde der OEHV die Haie gen Italien ziehen lassen, schafft er damit einen für seine eigene Existenz sehr gefährlichen Präzidenzfall. Lässt man den Wechsel zu, dann hat man keine Handhabe mehr sich in die Geschicke irgend eines anderen Vereines einzumischen.

  • EC hagn_leone Dornbirn vs EK Zell am See, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Whaler
    • 29. Februar 2012 um 09:51

    Büssle

    Wäre sicher gekommen, wenns mit dem Heimsieg geklappt hätte. ;)

    Es hat nicht sollen sein, leider fiel neben den vier genannten auch noch Kapitän Pfeffer von Beginn aus. Das Fehlen von fünf Stammspielern war dann schlussendlich dann doch zu viel, obwohl man den Dornbirnern erneut einen sehr guten Kampf lieferte. Im zweiten Drittel war man nach dem 2:2 kurzzeitig der Führung recht nah, hatte 2-3 gute Chancen. Im letzten Drittel hat man nochmals alles versucht, aber vorallem im PP machte sich das Fehlen der Legios und von Pfeffer bemerkbar. Zwar gabs einige gute Chancen, das entscheidende Tor machte aber dann doch Barney 2 sec. vor Schluss per EmtyNet für die Bulldoggen.

    Fazit: Trotz Ausfall mehrerer Schlüsselspieler hat man sich mehr als ordentlich aus dieser phasenweise doch sehr durchwachsenen Saison verabschiedet. Die Mannschaft hat sich in den PlayOffs wirklich gesteigert und sowohl taktisch als auch kämpferisch bis zum Schluss sehr gute Leistungen gegen den großen Favoriten gezeigt.

    Dornbirn war natürlich über die gesamte Serie das spielerisch bessere Team - mit einem herausragenden Scott Barney - und steigt verdient auf. Gratulation nach Dornbirn und alles gute für den weiteren PlayOff-Verlauf!

  • Innsbruck in der EBEL

    • Whaler
    • 28. Februar 2012 um 01:09

    VSV und KAC sollten gemeinsam ein Farmteam stellen, hätte sportlich sicher mehr Sinn als der KAC-Alleingang dieses Jahr.

    Und bei Salzburg hoffe ich immer noch, dass man in Zell im Sommer die Hausaufgaben macht und den bis jetzt separat geführten Nachwuchsverein schluckt. Denn bis jetzt ist durch diese Sonderkonstellation eine Eisbären-Kooperation mit einem Bundesligisten leider unmöglich, da der Kooperationspartner der eigene Nachwuchs ist.

    Die Slowenenen wären auch nicht uninteressant :) , Bled, Triglav, eventuell Jesenice wenns mit denen in der EBEL nicht mehr klappt.

  • EC hagn_leone Dornbirn vs EK Zell am See, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Whaler
    • 28. Februar 2012 um 01:03

    Bula fällt definitiv aus (Serienrippenprellung). Er will zwar unbedingt spielen aber das hat sportlich und medizinisch wohl keinen Sinn. Wenn er einen ordentlichen Check kassiert kann man ihn vermutlich aus der Halle tragen.

    Nemecek hat eine Handgelenksprellung aus dem Spiel gegen die Ungarn, bei ihm könnts aber eventuell klappen.

    Dazu fallen sicher Keidel (Langzeitverletzter) und Friedl (Gehirnerschütterung im letzten Spiel) aus.

    Aber bis jetzt hat man sich, insbesondere aufgrund der Ausfälle, wirklich sehr gut verkauft. Dornbirn liegt den Eisbären irgendwie, die etwas destruktive Spielweise schmeckt den Bulldoggs gar nicht. Morgen um 21.30 wissen wir mehr.

  • Innsbruck in der EBEL

    • Whaler
    • 28. Februar 2012 um 00:55

    Ich würde sagen der HCI. Kann mir ganz ehrlich nicht vorstellen, dass der Verband seine Zustimmung zu einem Wechsel gibt.

    Aber man muss sowieso wieder einmal abwarten, wahrscheinlich erwartet uns im Sommer wieder das gleiche Kasperltheater wie jedes Jahr und am Ende wird man halt wieder eine Liga zusammenwurschteln - mit einigen alten Gesichtern und vielleicht ein paar neuen.

  • EC hagn_leone Dornbirn vs EK Zell am See, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Whaler
    • 28. Februar 2012 um 00:51
    Zitat von Eishockeyfreak

    Ich hoffe es gibt ein 5 Game, möchte unbedingt nach der Arbeit noch ein Eishockeyspiel sehen. :D

    Dann drück mal fest die Daumen, wird nötig sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Dornbirner ähnlich lasch präsentieren werden wie in den ersten beiden Dritteln im 2ten VF. Wird wohl eher wieder eine Abwehrschlacht werden, aber wenn man die (Konter-)Chancen einmal konsequent nützt sieht man sich nächsten Samstag in der Messehalle. ;)

  • Innsbruck in der EBEL

    • Whaler
    • 28. Februar 2012 um 00:43
    Zitat von Eishockeyfreak

    Kitzbüchel glaube ich nicht, dieses Gerücht taucht immer wieder auf. Vorher sollens die Spieler nehmen ?

    Das mit der Kooperation mit der Eishockey-Akademie vom Antonitsch scheint zu stimmen. Angeblich scheinen auch die Planungen für die NL schon ziemlich weit vorangeschritten zu sein. Kann mit gut vorstellen, dass man nächstes Jahr 2 Tiroler Vereine in der NL sieht.

  • EC hagn_leone Dornbirn vs EK Zell am See, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Whaler
    • 26. Februar 2012 um 11:47

    Gestern waren die Eisbären einer Sensation sehr nahe. Taktisch und kämpferisch mit einer tollen Leistung musste man sich nur knapp geschlagen geben.

    Die gestrige Leistung stimmt mich aber wieder optimistisch, dass man am Dienstag erneut für eine Überraschung sorgen kann und es am kommenden Samstag zum großen Showdown in der Messehalle kommt.

  • Innsbruck in der EBEL

    • Whaler
    • 23. Februar 2012 um 13:14

    Die EBEL ist ein Produkt, dass sich gut verkauft. An diesem Fakt lässt sich nicht rütteln. Ob hier immer zum Wohle des österreichischen Eishockeysports im Gesamten gehandelt wird, darüber lässt sich sicher streiten.

    Aber wieso sollten Salzburg und Wien an irgend einer Misere schuld sein resp. von welcher Misere sprichst du in diesem Zusammenhang?

    Und warum sollte die EBEL für die von dir genannten Klubs nicht funktionieren?

  • EC hagn_leone Dornbirn vs EK Zell am See, Playoff Viertelfinale Best of Five:

    • Whaler
    • 23. Februar 2012 um 12:31

    Das Ziel, ein zweites Heimspiel zu erzwingen, wurde geschafft! Was jetzt noch kommen kann, ist nur mehr Draufgabe. ;)

    In den ersten beiden Dritteln ist nicht wirklich viel zusammengelaufen, da hat man gewaltig von Dornbirns Passivität profitiert. Im letzten Drittel wars dann besser und nach Pfeffers 2:1 hat mans doch recht souverän nach Hause gespielt. Jetzt kann man befreit aufspielen und hoffentlich kommen nächsten Mittwoch etwas mehr Zuschauer. Verdient hätten es sich die Eisbären allemal.

  • MOL-Liga Finale 2011/2012

    • Whaler
    • 21. Februar 2012 um 11:49
    Zitat von Büssle

    Darüber lässt sich nicht streiten. Nur wurde es öffentlich, als andere Vereine auf den Zug aufgesprungen sind und von der VN ins falsche Licht gerückt wurde. Was in den Foren abging ist nur eine Verkettung die zu noch mehr Unruhe führte und sicherlich nicht so beabsichtigt war.


    Da wäre natürlich nun interessant, wie die VN überhaupt an diese Infos kam und wer sich da verplappert hat. Normalerweise sollte so eine Anfrage gar nicht an die Öffentlichkeit gelangen.

    Aber lass uns die Sache abhaken, die Entscheidung fällt ja eh auf dem Eis. So wie es sein soll!

    PS: Gratulation an Dunaujvaros zum Gewinn der MOL-Liga! :thumbup:

  • MOL-Liga Finale 2011/2012

    • Whaler
    • 21. Februar 2012 um 11:30

    büssle, du weißt genau wie ichs es meine. Das Dunaujvaros PlayOff Gegner sein würde, war a) schon seit einigen Runden absehbar und b) müsste man eigentlich von Vereinsfunktionären, welche für ein sechsstelliges Budget verantwortlich sind, schon erwarten können, dass sowohl Liga- als auch Verbandsstatuten insofern bekannt sind, dass solche Unklarheiten nicht erst eine Woche vor PlayOff-Beginn geklärt werden müssen. Beides sind ja nun keine 1000 Seiten-Wälzer oder Bücher mit sieben Siegeln.

    Das eine reine Anfrage zu diesem ungünstigen Zeitpunkt dann vollkommen anders wirkt, hat man ja nun in diversen Foren gesehen. Schlau war die Aktion ned wirklich und beim Verband ist ganz sicher nicht alles eitel Wonne, aber ganz schuldfrei ist man da in der Feldkircher Führungsriege nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™