1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • dalpiaz's analyse

    • Whaler
    • 13. Mai 2005 um 20:00

    Aber leider haben sie Recht.

    Vorallem die Aussage des Herrn Holst trifft die Sache auf den Punkt.

    Eines muss zum Thema Erfolgsdruck aber noch gesagt werden.
    Das Trainertrio sprach vom "gegen den Abstieg" spielen: ein eindeutiger Persilschein für die Niederlage gegen Belarus! So auf die Art, "die Niederlage ist zwar enttäuschend, aber eh wurscht da wir ja von vorherein gegen den Abstieg spielten".

    Jetzt haben wir den Salat, jetzt sind wir abgestiegen und schon geht die Schlechtmacherei schon wieder los. "Ein steiniger Weg", "schwere Brocken" in der Div. I, lächerlich.
    Unsere Truppe besteht zu 100% aus Profis (im Gegensatz zu unseren Gegnern in Div. I, abgesehen von den alles andere als grandiosen Polen) die ganz gut verdienen, ganz vorne ein gewisser "da spiel ich lieber ohne Publikum" Kalt. Mit solchen Aussagen stellt man der nächstjährigen Mannschaft doch bereits wieder den Persilschein zum Versagen aus.

    Steigen wir nächstes Jahr nicht wieder auf, sollte man den Herren ihre Profiverträge wieder kündigen. Vielleicht würde sowas mal zu vernünftigen Leistungen führen!

  • Oberliga Süd bzw. Ost!!??

    • Whaler
    • 17. April 2005 um 14:05

    @kenner
    800 Euro Nenngeld mögen nicht allzu viel sein, angesichts der Gegenleistung des Verbandes, nämlich keine, eine Frechheit!

    Eine funktionierende OL-Struktur in Österreich wäre endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. Das österreichische Eishockey hat viele Probleme, eins davon ist das komplette Fehlen einer dritten Liga.

    Jedes Jahr gibts irgend etwas, einmal OL West und Ost dann nur West, nächstes Jahr vielleicht garnix mehr.

    Mit der Kärtner Eliteliga hat man ja schon defakto eine OL Süd, eine OL West gibts auch schon und im Osten sollten sich einige Klubs einen Ruck geben. Obs sie jetzt in der NÖ Landesliga oder in der OL spielen, macht finanziell nicht soviel aus. Die zusätzlichen Reisekosten sind überhaupt kein Argument, für sowas gibts Sportförderungen, man braucht sich nur bemühen.

    Ausländer sollte es zwei geben, wie jetzt. Drei Legionäre wären wohl nicht für alle finanzierbar, es würde bereits vor der Saison für klare Verhätnisse gesorgt werden, viel Spannung wär schon raus.

    Die Meister der OL sollten zusammen mit dem Letzten der NL ein Abstiegsturnier spielen, allerdings nur bei Bedarf, soll heissen, nur falls einer oder mehrere OL-Meister Aufstiegsambitionen haben. Ansonsten wär das ganze nur unnötige Geldverschwendung.

    Ace
    In Hallein gibts zwar eine Halle, nur keinen gscheiten Klub. Die Salzburger Landesliga ist im Prinzip die Pinzgauer Bezirksliga. Kaprun und Schüttdorf wären wohl mit Legios stark genug um halbwegs mithalten zu können. Das Problem ist der Mehraufwand, sowohl finanziell als auch für die Spieler. Die Pinzgauer Liga ist eine reine Hobbyliga, um in der OL bestehen zu können müsste viel mehr trainiert werden und das wird sich kaum einer antun.

    Als Spielstätte stünde die Eishalle in Zell zur Verfügung, allerdings könnte es wegen des NL-Teams zu Terminkollisionen kommen

  • EK Zell - Die Eisbären

    • Whaler
    • 16. April 2005 um 15:01
    Zitat

    Original von Veu21
    Whaler wollt sicher nicht die zeller bzw eure jungen anpisseln, aber im moment ist kaum einer (wie auch bei den anderen nl-teams) bundesligatauglich! ich meint eben nur mit der jetzigen meistermannschaft und 1-3 verstärkungen wie vorher geschrieben gibt es für die zeller nur prügel in der buli (darum auch gut so, daß sie in der nl bleiben)! ich hab euer team nicht so intensiv verfolgt wie du, würd aber dem uhl und dem lederer die größten aussichten auf eine bundesligakarriere geben!

    Veu21
    Ist mir schon klar, in diesem Kontext hast ja auch vollkommen recht. Lieber in der NL um den Meister spielen als sich in der BL schlachten lassen.

    Lederer, Johnston haben wohl die grössten Chancen auf ein BL-Engagement, bei Uhl ist der Zug wohl abgefahren. Er hatte zu Zells BL-Zeiten Riesen-Pech: Er war damal wohl das grösste Talent (neben Herzog), verletzte sich aber schwer, dies warf ihn deutlich zurück.

    WiPe
    Diesmal warst du eindeutig schneller als ich! :D

  • Neustart in Kapfenberg?

    • Whaler
    • 15. April 2005 um 23:32

    Schade das es um den KSV schon so schlecht gestellt ist, das man jetzt eine Kooperation mit den 99ers BRAUCHT um zu überleben.

    Wie war das noch mit dem 3-Jahres-Plan? Der ging wohl voll in die Hose.

    Der Vorteil für Kapfenberg liegt allerdings auf der Hand: Junge, talentierte Spieler wie die Winzigs (wenns überhaupt stimmt) könnte sich der KSV von sich aus nicht leisten. Auch ein weiteres Problem der Icestars, die dünne Personaldecke, könnte so gelöst werden.

    Trotzdem hoffe ich das es in Kapfenberg gelingt, für nächstes Jahr ohne Hilfe der 99ers eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Eine NL ohne Kapfenberg aber mit Graz-Satellit würde viel an Reiz verlieren.

    Ich glaube nicht nur für mich, trotz oder gar vielleicht weil ich Zell-Anhänger bin. ;)

  • EK Zell - Die Eisbären

    • Whaler
    • 15. April 2005 um 23:01

    So und jetzt zu den Eisbären.

    Die wichtigste Verstärkung ist für mich der Brabant. Er ist wohl der beste österreichische NL-Verteidiger, hinter McCosh mMn nach der zweitbeste Defender der LIga, hinten eine Bank und extrem wertvoll für Offensive und PP. Sicher ein mehr als adäquater Ersatz für Wolfi Trup. Sollte McCosh gehalten werden können sich die Gegner nächstes Jahr auf was gefasst machen.

    Auch die Rückholung von Tom aus Salzburg gefällt mir gut, war einer der Besten im Farmteam, eine gute Verstärkung oder auch vielleicht Ersatz für Andi Geier. Ausserdem ja auch ein Zeller!

    Über die Qualitäten von Suttnig brauche ich mich eh nicht auslassen.

    Wünsche: Vertragsverlängerung von McCosh an erster Stelle, Foster als Österreicher ja (dann wird er wohl eh nicht kommen wies ausschaut, aber abwarten und Tee trinken ;)), als Legio können wir ihn nicht brauchen.

    Wichtig auch das es dem EKZ gelingt die jungen Talente Johnston, Lederer, Lainer etc. zu halten und einige wie Laimgruber, Lang, Wurzer an das NL-Niveau heranzuführen und ihnen mehr Eiszeit im kommenden Jahr zu geben.

  • EK Zell - Die Eisbären

    • Whaler
    • 15. April 2005 um 22:49
    Zitat

    Original von Veu21
    poorboy foster in feldkirch??? schön wärs, aber da hast du heut was falsches gegessen! stimmt nicht!

    rednose wir bekommen eine schlagkräftige truppe, aber fix sind bisher erst pokel, sticha und seidl sowie die jugendspieler zimmermann, eichhorner, hois, novak und deutsch!

    @hockeyfans99er das jetzige team plus 1-3 verstärkungen??? das würd nur haue geben, viel schlimmer als die red bulls dieses jahr! halbwegs bundesligatauglich aus zell ist maximal der goalie (suttnig oder bock) dano, henrich und mccosh kannst als legios in der bl vergessen und der rest ist von der bundesliga weit entfernt! aus allen nl-teams bekomm ich von ösi seite her kaum eine linie zusammen, die dann aber auch nur maximal als dritte oder vierte einzusetzen wäre! aber ich probiers mal

    tor: suttnig

    verteidigung: lampert, divis

    sturm: haberl, sticha, nussbaumer

    dazu vielleicht noch den bock, seidl, fussi und die nachwuchsleute die es vielleicht in ein zwei jahren schaffen: rotter, starkbaum, mairitsch, ferrari

    Alles anzeigen

    Also für die BL taugliche junge Nationalliga-Spieler gibts sicher mehrere: Lederer, Johnston, Uhl, Fehringer, Zeilinger etc.

    Also so düster würde ich die Situation nicht sehen, aus der NL könnte ich eine in der BL mit entsprechender Ausländer-Verstärkung schon halbwegs taugliche Truppe zimmern.

    Individuell gesehen hat jedoch kaim ein NL-Spieler die Klasse um in der ersten oder zweiten Linie spielen zu können. Kein Wunder sind schliesslich auch Vertrags-Amateure.

  • Neuer alter Schlager Zell : Lustenau

    • Whaler
    • 3. April 2005 um 04:22

    Beim 1:1 ist Suttnig meiner Meinung nach schuldlos. Er hat zwar sicher keine überragende Leistung gebracht, im Gegensatz zu Bock agierte er aber relativ fehlerfrei, er war auf jeden Fall klarer Punktesieger gegenüber Lustenaus Simon.

    Glück hatte Zell bei Danos Ausraster zu Ende des ersten Drittels: Traurig aber wahr, ich hätte ihm einen Matchstrafe gegeben! Da ist er seinem Spitznamen leider Gottes wieder allzu gerecht geworden.

    Vom Spiel her ähnlich wie das erste Spiel: Mich überraschte, das Lustenau zuhause nicht wirklich in der Lage war das Spiel zu bestimmen, Zell über weite Strecken Tempo und Rythmus bestimmte.

    Insgesam ein verdienter Sieg! :)

  • Neuer alter Schlager Zell : Lustenau

    • Whaler
    • 30. März 2005 um 17:47

    Keiner unterstellt Bock er hätte absichtlich ein Tor kassiert. Leider ist es aber so, dass er 2 Tore zu verschulden hat.

    Nächstes Jahr wird Bernie wohl in Lustenau spielen, wäre es nicht klüger gewesen, Suttnig spielen zu lassen? Oder Suttnig jetzt fangen zu lassen, für was haben wir die beiden besten Goalies der Liga?

  • Haie vs. KAC - der 4. Krimi

    • Whaler
    • 25. März 2005 um 00:12

    Was meinst denn du? Vielleicht einen Orden? ?( :D

    Bei beiden Fouls steckte doch klare Verletzungsabsicht dahinter. Der Iob wie ein Ritter im Mittelalter mit seiner Lanze und der Ressmann von hinten feige und mit voller Wucht. X(

    Der Gauthier hat doch damals wesentlich mehr als 10 Spiele bekommen, ah tschuldigung, damals wurde ein KAcler gefoult... das ist natürlich ein Unterschied! ?( ?(

  • Haie vs. KAC - der 4. Krimi

    • Whaler
    • 25. März 2005 um 00:03

    Sowohl Ressmann als auch Iob hätten sich eine Matchstrafe inklusive Sperre über mindestens 10 Spiele verdient.

    Vollkommen wurscht welche Kretzn der Sedlak auch sein mag, aber sowas...

  • DORN`scher Stil schlecht?

    • Whaler
    • 24. März 2005 um 00:18
    Zitat

    Original von wolfi

    aich tippe trotzdem klar auf mr. ncb oder im auftrag von ncb 8o :D :D

    Eine Zeller Verwandte (zumindest im Geiste) wahrscheinlich! :P ?( :D

  • DORN`scher Stil schlecht?

    • Whaler
    • 23. März 2005 um 18:28
    Zitat

    Original von i_han_nix
    ich muss leider mir grossem bedauern feststellen, dass einige damen und herren hier im forum nicht sehr objektiv sind. möchte wissen, unter welchem trainer in zell und in feldkirch soviele jugendspieler regelmässig zum einsatz kamen. man kann halt nur mit denen spielen, die brauchbar sind und die waren ständig im einsatz. in zell kann ich mich an jugendspieler erinnern, die sogar im penaltyschiessen gegen salzburg in salzburg das vertrauen von dorn bekamen und zum einsatz gekommen sind. also bitte ein bisschen aufmerksamer eishockey schauen und nicht nur doof nachplappern.

    Würdest du etwas aufmerksamer sein, dann wäre dir aufgefallen das in Zell nicht der Einsatz sondern die Behandlung von jungen Spielern das Problem war. Wieso glaubst du denn, haben letztes Jahr Spieler wie Guggi (sicher zu schwach für NL ;)) oder Kitzler unter Dorn aufgehört. Auch beim 0:14 in Dornbirn haben einige nur mehr gegen ihn gespielt.
    Sein Problem ist eben, das er Schwierigkeiten mit jungen Spielern hat.

  • Foster u. Myrää beurlaubt :)

    • Whaler
    • 23. März 2005 um 00:26

    Foster wohl eher in Zell. Wurde heute mit ein paar anderen Eisbärenspieler in der Kegelbahn gesehen.

    Obwohl das alleine noch nichts heissen soll, bei uns ist er praktisch eh jede zweite Woche! =)

  • Halbfinale: Lustenau erzwingt ein 5. Spiel....

    • Whaler
    • 22. März 2005 um 03:53

    In Dornbirn ist die Hölle los! :D

    Foster und Myrrä wurden gefeuert, als Ersatz wird an Rintanen (Kloten) oder Cormier (Sierre) gedacht.
    Es wird wohl nur einer der beiden kommen können, da der DEC nur noch einmal tauschen darf.

    Zell freut sich auf Lustenau im Finale!

  • Halbfinale: Lustenau erzwingt ein 5. Spiel....

    • Whaler
    • 22. März 2005 um 00:29

    Vor angeblich 6080, um genau zu sein! Wer`s glaubt wird selig...

    Aber selbst 5000 wären eine tolle Zahl, schade das selbst wenn Dornbirn ins Finale kommen würde ich mir diese Zuschauermassen nicht ansehen kann.

  • EK Zell am See

    • Whaler
    • 21. März 2005 um 22:42

    poorboy

    Tschuldigung, das mit dem Sarkasmus ist mir irgendwie entgangen!

    Ich hätte nichts gegen Foster, vorallem als Austro, zudem ja Putnik und Trup anscheinend aufhören. Auch die Zeller Gastronomie und die Damenwelt würds sicher freuen! :D

    Ich würde auf meine Wunschliste aber den Brabant ganz nach oben geben. Den hätte ich wirklich gern in Zell! Mit der BL wirds wohl bei ihm nichts mehr, also wieso weiter im Farmteam versauern, in Zell spielt er wenigstens vor vollen Rängen.

    Zitat

    original von WiPe
    ausser er geht wirklich mit der hier schon mal irgendwo geschriebenen Einstellung hinein fürs gleiche Geld in der NaLi weniger "hackeln" zu müssen.

    Beim Foster kannst das sicher haben! Ein Arbeitstier war der Ryan noch nie, er wirds auch nicht mehr. Von dem her würde alles für Zell sprechen!

  • EK Zell am See

    • Whaler
    • 21. März 2005 um 17:42
    Zitat

    original von poorboy
    Schon mal was von privatsponsoren gehört? Mit der Nähe zu Liechetnstein solls auch sowas noch geben. Das belastet den Verein nicht.

    Natürlich gibts die, ich bin trotzdem gespannt! Wenn dann noch ein paar Persönlichkeiten mit Austro-Pass dazukommen, da wirds viel Geld brauchen! ;)

    Der waelder meint ja eher das er in Zell sein wird, fix ist derzeit nur, dass er nächstes Jahr nicht mehr in Dornbirn ist.

  • EK Zell am See

    • Whaler
    • 21. März 2005 um 16:21

    da bin ich gespannt ob der Foster nächstes Jahr bei euch aufläuft. Ich glaube nicht, ausser Feldkirch hat aufeinmal einen neuen potenten Sponsor.

  • Zukunft der BLACK WINGS

    • Whaler
    • 21. März 2005 um 14:18

    Aber Fakt ist numal das es vorallem Linz war, das begann nach der Ligagründung Spieler anderer Klubs mit großzügigen Gehältern zu locken.

    Irgendwann konnte man sichs dann nicht mehr leisten, andere aber schon noch!

    Die Gerüchte um die Linzer Liqiditätsprobleme gabs doch schon jahrelang, bislang hat man aber stets die Kurve gekratzt, hoffentlich auch in Zukunft.

    Aber die finanziellen Spielchen der österreichischen Eishockeyszene gabs leider schon immer. Soviele Klubs gingen schon pleite, fast jeder Nicht-Kärtner (dort gibts ja drosszügige Unterstützung seitens der öffentlichen Stellen) Eishockeyfan musste schon den einen oder anderen Ausgleich oder Konkurs seines Vereins miterleben!
    Ist doch zum Kotzen, ehrlich! X(

    Es wird endlich mal Zeit das etwas unternommen wird, damit meine ich nicht irgendwelche Gentlemen Agreements die keinen im Nachhinein interessieren.
    - Eine ordentliche Ligastrukltur, bis hinunter zu Oberliga, bzw. Regionalligen
    - Einführung eines Salary-Caps für Spielergehälter der österreicheischen Spieler.
    - Jährliche Wirtschaftsprüfung mit Offenbarungseid
    - Fixe Anzahl von Ausländern, diesae nicht jedes Jahr ändern
    - Zwingende Jugendförderung und hohe Ausbildungsentschädigung für abgeworbene Jung-Spieler

  • EK Zell am See

    • Whaler
    • 21. März 2005 um 13:35

    Foster (wenn er nicht zu Salzburg geht, als Österreicher könnt ichs mir schon vorstellen)
    Suttnig
    Brabant
    Schwab T.

  • 6060 Zuschauer bei Dornbirn-Lustenau

    • Whaler
    • 17. März 2005 um 16:07

    Eigentlich habe ichs ja schon in DEC-Forum geschrieben aber eines kommt mir abseits der Fassungsvermögens-Diskussion noch Spanisch vor.

    Als ich in Dornbirn war, bei Zells 1:4, wurde unter dem Spiel die Zuschauerzahl mit 2321 angegeben, laut Pressaussendung warens dann aber auf einmal 2822. ?(

    Kann es sein, das man automatisch immer mindestens 500 draufpackt?

    Davon abgesehen ist eine Kulisse zwischen 4000-5000 Zusehern schon echt klasse in der NL, würde in Zell machmal wohl auch gehen wenn bei uns so viel reinpassen würden.

    Für den Kassier des DEC natürlich zum Händreiben und für die Reputation der NL eine tolle Sache.

  • DORN`scher Stil schlecht?

    • Whaler
    • 15. März 2005 um 16:03
    Zitat

    Original von duli
    Dennoch bin ich ein Befürworter von konsequenter, professioneller und autoritärer Trainerarbeit mit Fingerspitzengefühl; unter sportlicher Autorität verstehe ich, dass die Spieler ihren Trainer ernst nehmen. Egal on oder off ice. Er hat Vorbildfunktion zu erfüllen und die Spieler müssen das Gefühl haben, der Mann weiß, wovon er spricht.

    Mangelndes Fingerspitzengefühl war und idt das Problem Dorns, in Zell konnte er einfach mit jungen Spielern nicht umgehen. Daran dürfte sich in Feldkirch nichts geändert haben. Konsequente Föderderung des eigenen Nachwuchses und Conny Dorn als Headcoach sind zwei Dinge die nur bedingt zueiander passen.

    Zu Novak: Einige ältere Spieler sagten nach Ende des Sommertrainings sie hätten solche Strapazen noch nie mitgemacht, waren aber voll motiviert. In Zell hat man endlich einen Trainer gefunden, der es versteht hartes (anstrengendes) Training mit guter Motivation zu verbinden. Der sportliche Erfolg gibt ihm recht, Spieler wie Wurzer, Uhl oder Guggenberger zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend geenüber der durchwachsenen Saison im Vorjahr. Die Mannschaft hat auch gezeigt, dass sie ohne "Superstar" Dano gewinnen kann.

  • Steigt Kitz in die NL auf oder nicht?

    • Whaler
    • 10. März 2005 um 15:29

    Hier hat jemand geschrieben (bin zu faul zum suchen, sorry ;)), dass sich 9 der 10 NL-Klubs (Ausnahme Linz) für eine 10er-Liga nächstes Jahr ausgesprochen haben. Dann könnte Kitzbühel sowieso nur aufsteigen falls entweder Dornbirn aufsteigt (tun sie aber nicht!) oder Linz in Zukunft auf sein Farmteam verzichtet.

    Als Zeller würde ich mich natürlich über eine Kitzbüherler Beteiligung an der NL freuen. Nicht nur vier sonder 8(!!!) Derbys!

    Aber...
    1. Kitzbühel besitzt derzeit noch keine witterungsunabhängige Spielstätte, sprich Halle. Dies heisst, dass es nächstes Jahr zwei Klubs mit Sondergenehmigung, aber auch mit der Gefahr von Spielausfällen und -Verschiebungen, gibt. Angesichts der Tatsache das die NL mehr oder weniger eine Halbprofi - bzw. Amateurliga und der Spielplan recht eng gesetzt ist, nicht unproblematisch.

    2. Das liebe Geld. Unter 200.000 Euro spielt sichs nicht, 350.000 Euro würden nötig sein um eine konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen. Dem WE-V glaube ich die Angabe von 50.000 Euro Etat nicht, die Zeller Angaben von offiziell 700.000 Euro sind da schon realistischer.

    3. Das "Spielermaterial"
    Von derzeitig in Kitzbühel tätigen Spielern sind Karrer, Ausweger und Kellner zwar NL-tauglich (jedoch bei weitem keine Leistungsträger), die jungen Spieler könnten sich entwicklen. Ich würde schätzen das ca. 10 Spieler geholt werden müssten um konkurrenzfähig zu sein, wo wir wieder zu Punkt 2 kommen: das liebe Geld!

    Trotzdem, wie schon gesagt, wäre schon toll Kitzbühel in der NL begrüssen zu dürfen!
    P.S.: Gratulation zum Oberliga-Meister! :)

  • EK Zell am See

    • Whaler
    • 7. März 2005 um 13:43

    Das mit dem Bock war zuerst auch eine Überraschung, Feldkirch hatte ja bereits vor einiger Zeit um ihn angefragt, was aber sofort von Zeller Vorstandsseite abgelehnt wurde. Da man Bock jetzt trotz gültigem Vertrag ziehen lässt, wird unser nächster Einser-Goalie wohl Michi Suttnig sein, er soll schon unterschrieben haben.

    Sollte sich das mit Suttnig als Ente herausstellen, dann hätten wir ein Problem! Lösung: Seidl? Starkbaum?

  • EK Zell am See

    • Whaler
    • 4. März 2005 um 13:00

    Veu21

    Darf ichs sagen1? Darf ichs sagen!!? Darf ichs sagen!!!? :D :D :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™