1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • Robert Weber nimmt Stellung

    • Whaler
    • 30. Januar 2009 um 15:07

    Mich würde interessieren, ob neben einem mögliche sportlichen Aufstieg überhaupt die finanziellen Möglichkeiten bestehen um in der Nationalliga spielen zu können.

    Vorm sportlichen her ist zwischen OL und NL wohl ein ähnlicher Sprung wie zwischen NL und EBEL: und die fünf Leihspieler, die an den KSV vergeben wurden machen keinen NL-tauglichen Kader, sind doch alle außer Pollross beim KSV wohl auch nur Mittelmaß.

  • Welches Team holt sich heuer den Titel in der Nationalliga?

    • Whaler
    • 5. Januar 2009 um 19:27

    Meine Stimme haben die natürlich die Eisbären, allerdings eher aus patriotischen Gründen.

    Großer Favorit ist für mich der EHC Lustenau. Der erste Offensivblock mit Foster-Saarinen-Vanhanen ist das beste, was die Nationalliga zu bieten hat (neben Kapfenbergs 1. Linie), sie verfügen mit den Schönbergers, Tschermernjak, Zeilinger etc. zudem über gute österreichische Stürmer. In der Abwehr ist Peyton wirklich eine Bank, der Rest sind zwar keine "großen" Namen aber allesamt solide österreichische Verteidiger, über Machreichs Qualitäten als Goalie braucht man eh nicht groß zu reden.

    Recht gute Chancen würde ich dem DEC und den Eisbären einräumen. Dornbirn hat einen qualitativ hochwertigen, aber auch komplett undisziplinierten Kader, bei dem sich einige Herrschaften wohl besonders hervortun. Ob der Trainerwechsel da was nutzt, wenn ja sind die Bulldoggen auch ein heißer Kandidat. Die Eisbären konnten den Abgang von Seidl mit Weisskircher wohl kompensieren, es fehlt aber ein Spielmacher der die Scheibe ins Angriffsdrittel führen kann. Zudem ist die sehr offensiv agierende Verteidigung zwar top besetzt, aber immer wieder für Aussetzer gut. Gegen Teams wie den EHC Lustenau geht sowas dann leider ins Auge.

    Feldkirch zählt für mich nur zu den Außenseitern, die Abwehr stützt sich auf "alte Haudegen", die wenn man sie permanent unter Druck fehler- und strafenanfällig reagieren. Zwar hat man mit Bartholomäus noch ein Topgoalie geholt, der wird die Kastanien aber auch nicht alleine aus dem Feuer holen - das schaffte ja auch ein in absoluter Topform agierender Rämö letztes Jahr nicht.

    Außenseiter für mich auch der KSV, der wohl durch die ATSE-Leihspieler dieses Jahr eine letzte Chance erhält, einmal ins Titelrinnen einzugreifen. Der Paradeblock Pollross-Widmaier-Ruckay wird aber alleine nicht reichen, um in den PlayOffs zu bestehen, denn insgesamt hat der Kader wohl zuwenig Substanz.

    Zeltweg: Nein, dieses Jahr nicht. Wer im Wald 3:7 verliert, der wird nicht Meister! :D
    Sorry, musste sein! ;)

    Bei den Salzburger Jungbullen wird es davon abhängen, ob die BL-Spieler wie Schwab, Ulmer etc. zugunsten eines NL-Erfolges geopfert werden und zukünftig nur mehr in der NL spielen dürfen. Wenn ja, muss man das gesamte Salzburger Nachwuchskonzept erneut schwer in Frage stellen, die Chancen auf einen Titel steigen aber beträchtig. Dennoch glaube ich, dass Salzburg auch in Topbesetzung gegen eine erfahrene Mannschaft keine Chance hat (wie letztes Jahr gegen Dornbirn).

    Beim EHC Bregenzerwald traue ich mich wetten, dass in Mellau vorher eine 10.000-Zuschauer-Multifunktionshalle mit allem Schnickschnack errichtet wird bevor der EHCB Meister wird. Diese Mannschaft hat in der NL nichts verloren, da ändert die Eintagsfliege gegen überhebliche Zeltweger auch nichts.

  • 5.Runde:EV Zeltweg-Zell am See 2:6

    • Whaler
    • 19. Oktober 2008 um 12:06

    Großes Lob!

    Hat sehr gut funktioniert für das erste Mal! Auch an den Kommentator: Sehr gut gemacht.

    Kleine Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer, aber wie gesagt sehr gelungen für das erste Mal. In Zell werden wir auf so etwas wohl noch lange warten müssen - aber vielleicht ist ja da etwas in Zusammenarbeit mit Salzburg TV möglich.

  • ÖVP kündigt Regierungsarbeit - Neuwahlen praktisch fix

    • Whaler
    • 12. Juli 2008 um 19:23
    Zitat von HCIFan

    Deswegen frage ich mich schon langsam rentiert es sich überhaupt noch wählen zu gehen.

    Auf das Recht zu wählen freiwillig zu verzichten, wäre mMn nach das Schlimmste was man machen kann. Denn nur durch die Abgabe seiner Stimme kann man sich Gehör verschaffen. Denn bei Nichtwählern kommen höchstens Statements a la "es ist uns nicht gelungen, unsere Vision eines zukünftigen Österreichs an die Mann/Frau zu bringen", und viel mehr Gedanken wird man sich dann darüber auch nicht mehr machen.

    Wenn man der Meinung ist, dass derzeit keine der arrivierten Parteinen das Land regieren sollte oder man der "Obrigkeit" einfach nur mal einen ordentlichen Denkzettel verpassen will, sollte man einfach ungültig wählen. Man stelle sich eine Wahlbeteiligung von +75% mit 30% ungültigen Stimmen vor, dass würde vielleicht einmal ein Umdenken in unserer schönen Alpenrepublik auslösen.

  • KAC - Kärnten herzlich willkommen!

    • Whaler
    • 29. Februar 2008 um 13:43
    Zitat von eisbaerli

    naja das kannst ma glauben dass ich das weiss


    aber so eine regelung wirds vermutlich nicht geben

    daher is das haarsplaterei um den begriff und sonst nix


    Kannst mir glauben, für Zell Anhänger ist das absolut keine Haarspalterei um den Begriff.

    Wenn eine Kooperation angestrebt würde, dann ist eine solche wohl nur in diesem Sinne vorstellbar, dass der KAC große Talente für ein Jahr in Zell "parkt" und ihre Entwicklung in der NL beobachtet.

  • Wer wird Meister in der NL Saison 2007/08 ?

    • Whaler
    • 20. Februar 2008 um 18:00

    Die Eisbären werden Meister, aber sicher! :D :D

    Dornbirn wirds nicht, denn für die Bulldoggen ist im HF entweder gegen Zell oder Feldkrich Endstation. Beide Teams wären aber gegen die Jungbullen im Finale chancenlos, nur die müssen im HF die Segel streichen.

    Im HF (Zeltweg wird kein Stolperstein, selbst mit Slavik in Topform) stehen sie der zweiten spielerisch sehr guten Mannschaft gegenüber, dem EHC Lustenau. Ich glaube nicht, dass es den kleinen Mateschitz-Jüngern gelingen wird, die Top-Legios der Sticker in den Griff zu kriegen und daher sehe ich auch die Voralrberger im Finale.

    Und da die Eisbären Feldkirch in 4 hart umkämpften Spielen niederkämpfen werden und in weiterer Folge im HF die Meisterträume des DES aprupt beenden - Grund: wesentlich besserer Goalie und mehr Tiefe im Angriff - stehen die Eisbären zumindest einmal im Finale.

    Gegner Lustenau mag eines nicht: hartes Körperspiel - und wenn der EKZ in dieser Saison eines kann, dann dieses! Daher verweise ich nochmal auf die erste Zeile: Zell wird Meister!

  • 9. Runde: EC Red Bull Salzburg Farmteam - EV Zeltweg

    • Whaler
    • 24. Oktober 2007 um 19:38

    dann macht es einfach so:
    Ihr übertragt kein Spiel des EVZ, sondern ein Spiel des Farmteams des EC Red Bull Salzburg, dass eben zufällig gereade gegen den EVZ spielt. ;)

  • 9. Runde: EC Red Bull Salzburg Farmteam - EV Zeltweg

    • Whaler
    • 24. Oktober 2007 um 13:17
    Zitat

    Original von greenday018
    Wir hoffen das wir in Salzburg auch unser Webradio machen können. Der Verein hat es uns jetzt nach dem Zell am See match verboten , wir dürfen eben nur zuhause weil A1 Radio die Exklusivrechte hat und nur die dürfen senden von den Auswärtsspielen.
    Wir haben uns jetzt erkundigt und uns wurde gesagt das wir sehr wohl senden dürfen, weil wir eben keinen vertrag mit dem evz haben.

    Aus Salzburg hätten wir ja das ok und deswegen könnten wir auch ganz legal senden, nur dürfen wir dann sicher nicht mehr zuhause senden und das wäre doppelt schade . :(

    Naja der Freitag wirds bringen.....

    Ich bin kein Jurist, aber sas Ganze kommt mir ein wenig komisch vor:
    Der EVZ hat euch sozusagen für die Zukunft untersagt, aus der Zeller Halle eine Live-Übertragung zu machen, weil es einen Exklusivvertrag des EVZ mit A1-Radio gibt. Welche Exklusiv-Rechte hat aber das A1-Radio bzw. der EVZ selbst zB aus der Zeller Halle Übertragungen zu machen? Selbiges dürfte wohl auch für Salzburg gelten.

    Was mich auch wundert: Wenn man jetzt wegen einem LIveradio aus einer fremden Halle so einen Zirkus macht, wieso dürft`s ihr eure Sendung dann überhaupt in der eigenen Halle machen? Das müsste sich ja das A1-Radio erst recht über Konkurrenz aufregen?

  • happy birthday daywalker

    • Whaler
    • 24. Oktober 2007 um 12:26

    Alles Gute zum Geburtstag!

  • Der Fall Arigonas wie seht ihr ihn ?

    • Whaler
    • 14. Oktober 2007 um 18:20

    Dieser Fall zeigt nur eines: dass unsere Asylbehörden hoffnungslos überfordert und anscheinend nicht fähig sind, gültiges Recht durchzusetzen.

    Anders kann nicht erklärt werden, wieso die Familie trotz abgelehnten Asylantrages 5 jahre unbehelligt in Österreich bleiben konnte und sich somit diese traurige Situation erst ergeben hat. Dem österreichischen Staat ist hier keinesfalls Herzlosigkeit oder fehlende Rechtsstaatlichkeit zu unterstellen, man hat eben einfach wieder einmal geschlafen, bei uns eh nichts Neues.

    Und traurig ist auch, dass von gewissen Usern sofort die Nazi-Keule ausgepackt, wenn man nicht mit der Gutmenschen-Meinung konform geht. Da sollten einige etwas Nachhilfe in Demokratie-Verständnis nehmen. X(

  • Alles Gute Zum Geburtstag Lieber Wipe!!

    • Whaler
    • 13. Oktober 2007 um 14:05

    auch von mir alles gute zum geburtstag!

  • 4. Runde: EC Red Bull Salzburg - EK Zell am See 6:5 n.V.

    • Whaler
    • 4. Oktober 2007 um 20:03
    Zitat

    Original von Bernhard
    Habe gerade den Spielbericht auf der Zeller Hompage gelesen.
    Ich bin mir nicht sicher ob der Verfasser wirklich im Volksgarten war oder doch noch von einem Derby des letzten Jahres schreibt :)

    Was hast denn gegen den Spielbericht, am Willen ist es bei den Eisbären nicht gelegen. In dieser Mannschaft gibt es eben nach dem Ausfall von Panteleyevs keine Spielmacher - daher die spielerische Tristesse von gestern leicht erklärbar.

    Schade, dass Wittschier nicht da war. Das gestrige Trauerspiel hätte ihm sicher die Augen und wesentlich wichtiger das Geldbörserl geöffnet. In der Bergstadt besteht dringend Handlungsbedarf!

  • 2. Runde: EHC Team Wien - EK Zell am See 1:4

    • Whaler
    • 22. September 2007 um 12:00

    EHV Team Wien : EKZ 3:5

    Mit einer Leistung wie gegen dornbirn in den ersten 30min über die gesamte Dauer des Spiels sollten die Eisbären schon gewinnen.

  • Sympathiewertung NL-Team

    • Whaler
    • 1. September 2007 um 16:26

    Zeltweg und dann lange nichts. Mit den Aichfeldern komme ich auf keinen grünen Zweig.

    Gründe: Weber, gewaltbereites Publikum, Teile der Mannschaft.

  • CL-Quali RB Salzburg-Schachtjor Donetzk

    • Whaler
    • 30. August 2007 um 19:31
    Zitat

    waluliso1972
    da Neid is a Luada, was???

    Genau so ist es!

    Und daher können wir alle froh sein, dass RB Salzburg gestern verloren hat. ;)

    Haben die bösen Bullen endlich die gerechte Strafe für ihre Verantwortung am Niedergang des österreichischen Fussballs/ des österreichischen Eishockeys/ des Weltfriedens etc. bekommen...so ein Schwachsinn!!

  • Neue Derby Stimmung mit Legios?

    • Whaler
    • 24. August 2007 um 15:28
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Die Derbys wie früher als Salzburg noch in der Nationalliga spielte wird es nie wieder geben (außer der EKZ kommt wieder in die Bundesliga). Wenn 500 Leute kommen ist das schon viel.

    Da hast recht!

    Das Farmteam lockt ja selbst in Zell nicht mehr wirklich die Leute, in Salzburg ja erst recht nicht.

    Da kann man nur hoffen, dass die Eisbären einmal aufsteigen - dann sind volle Häuser garantiert. Vielleicht macht es ja die neue punkteregelung möglich...

  • Vorbereitungsprogramm EC Red Bull Salzburg Farmteam

    • Whaler
    • 23. August 2007 um 19:11
    Zitat

    Original von Bernhard
    Beeindruckend war das Tempo der Jungbullen über 60 Minuten !
    Zeltweg hatte kaum Zeit Luft zu holen :)
    Die Steirer sind mit dem 6:0 noch gut davon gekommen ( 7 Stangenschüsse der Bullen !)

    Auch wenn man solche Spiele nicht überbewerten darf, mit dem Farmteam der Red Bulls sollte man diese Saison auf jeden Fall rechnen.

    Gratulation zum Sieg, obwohl man den wirkich nicht überbewerten sollte.

    Da freue ich mich ja dann schon riesig aufs erste Testspiel der Eisbären gegen die jungen Dosen, wird eine heitere Angelegenheit werden nächsten Mittwoch. :D

  • EK Zell am See 2007/2008

    • Whaler
    • 22. August 2007 um 18:48
    Zitat

    Original von der king
    Jari ist leider nicht Leistbar!
    Aber egal !
    " Starke Ausländer noch u.wir sind dabei!! 8))

    Interessant, der Ivanov ist leistbar und Suorsa nicht? Kommt mir schon ein wenig spanisch vor, das Ganze.

  • EKZ als Farmteam des KAC?

    • Whaler
    • 11. August 2007 um 13:17
    Zitat

    Original von Schörgi
    MMn genügen auch Leihverträge. Der KAC soll einfach seine jungen Spieler an den EKZ verleihen und sie nach ein, zwei Jahren NL Erfahrung wieder zurückholen. Es hätten beide Teams etwas davon: die Spieler vom KAC sammeln Erfahrung und entwickeln sich weiter und der EKZ hat einen größeren und bestimmt auch stärkeren Kader!

    Von einem Farmteam halte ich nichts!

    Sehe das genau so!

    Bei einer Kooperation könnten beide klubs proftieren.

    Einer Farmteam-Regelung stehe ich ebenso negativ gegenüber. Bevor man über so etwas nachdenkt, sollte man mit einer reinen Legio-Truppe in die EBEL aufsteigen.

  • Bitte um Unterstützung

    • Whaler
    • 4. Juli 2007 um 19:21

    ...und fertig! Viel Glück für die Diplomarbeit!

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Whaler
    • 3. Juli 2007 um 19:36

    Ich hätte mal eine Frage: Was unternimmt eigentlich der "moderate" Teil der Ultras-Fans gegen seine gewaltbereiten Fanklubkollegen?

    Ich lese hier, dass nicht alle Ultras gewaltbereit sein (was ich sogar glaube) und dass viele das wahre Ultras-Sein nicht verstehen würden. Mag schon sein, aber das Bild, dass dieser Fanklub ausstrahlt, ist aber nunmal das einer Horde wildgewordener, stets betrunkener und zu äußerster Gewalt bereiter Spinner. Das gilt interessanterweise für sämtliche Ultra-Bewegungen in Österreich.

  • Rumored

    • Whaler
    • 30. Mai 2007 um 18:10
    Zitat

    Original von sport
    Weil Feldkirch ja den Kader erstellt hat - also der Ausländer wird schon kommen - aber in den Play Off`s. Und es wird sicher ein Stürmer sein, denn ansonsten ja Super besetzt - stärkste Verteidigung der Liga.

    Der Ausländer kommt bis zum 31.1., oder er kommt gar nicht! Erst in den PlayOffs Ausländer holen wird`s dieses Jahr nicht spielen!

    Aber Feldkrich gehört sicher wieder mit zu den Favoriten!

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • Whaler
    • 29. Mai 2007 um 19:09
    Zitat

    Original von WiPe
    es würde nicht viel bringen die Legios auf 2-3 zu Beschränken da das österr. Spilermaterial einfach zu dünn ist. das würde ja genau das gegenteil bewirken, nämlich das die Budgets noch nach oben gehen und das zweitklassige Österreicher noch einen Gehaltssprung machen.

    Wenn ihr 12 Österr. Mannschaften haben wollt dann geht es eher nur mit MEHR Ausländern, oder Anreizen junge AUT Spieler einzusetzen.

    Es gäbe durchaus Möglichkeiten das durchzuziehen, aber derzeit ist der Niveauunterschied zwischen EBEL und NL einfach zu gross.

    So ist es!

    Die Punkteregelung ist für mich ein erster Schritt in die richtige Richtung, da sie Nationalligisten durchaus ermöglicht den Schritt in die EBEL zu wagen. Wichtig wären strikte Verpflichtungen zur Jugendförderung bzw. das Erschweren von Abwerbeversuchen. Wenn es teurer wird, ein junges Talent abzuwerben als es selbst auszubilden, dann kann Nachwuchsarbeit in Österreich funktionieren.

    Der Versuch eine EBEL mit 4 Legionären und 10 Vereinen zu schaffen, ist ja wie hinlänglich bekannt, kläglich gescheitert. Und der Einsatz vieler österreichischer Spieler hatte nicht unbedingt den gewünschten Effekt auf unsere Nationalmannschaft. Die spielt, mit Verlaub, noch immer den gleichen "Schaas" wie einige Jahre zuvor. Die lasche Nachwuchsarbeit fast aller Vereine spielt da eine große Rolle.

    Es gibt nunmal derzeit nicht genügend fähige Österreicher, um eine funktionierende 10er-Liga zu schaffen, 12 Vereine in der ersten Liga sind mMn erst recht Utopie. Und vorallem, wo bleibt der Unterbau. Die EBEL wurschtelt mehr schlecht als recht vor sich hin, in der NL ist neben Kitzbühel auch weit und breit kein möglicher Kandidat in Sicht. Eine funktionierende, dauerhafte dritte Liga gab es nicht, gibt es nicht und wird es wohl in Zukunft auch nicht geben!

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • Whaler
    • 27. Mai 2007 um 20:56
    Zitat

    Original von hootie
    nein also bitte, die nl ist eine professionelle liga...das kann nicht euer ernst sein. ich hab mir einpaar spiele in feldkirch gesehen und vom spielerischen sind ALLE manschaften der nl unglaublich schwach. und eislaufen tut sowieso kein mensch dort. wenn ich mir den arroganten lampert anschaue wie der durch die gegend 'fährt' dann hat das nicht das geringste mit professionalität zu tun.

    die nl sollte gespickt von jungen hungrigen leuten sein, damit wenigstens das tempo höher ist...

    gruss

    Sportlich gesehen, trennen beide Ligen Welten, keine Frage. Aber...

    Wenn man die Verhandlungen und den Umgang miteinander zwischen den NL-Klubs einerseits und den EBEL-Klubs auf der anderen Seite vergleicht, könnte man schon zum Schluss kommen, dass die NL die professionellere Liga ist. Denn das Kasperltheater, dass die EBEL-Vereine Jahr für Jahr aufs Neue liefern ist europa-, wenn nicht weltweit, einzigartig und peinlich für den österreichischen Eishockey-Sport.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • Whaler
    • 21. Mai 2007 um 19:29

    Das neue Punktesystem könnte einen geregelten Aufstieg zwischen NL und EBEL möglich machen.

    Als Bsp. hätte der EKZ laut Verhandlungen mit Stieglitz 2,2-2,4 Mio. € Budget erreicht. Durch das Punktesystem wäre es möglich, einen Kader mit vielen Legionären aufzustellen, der durch junge österreichische Spieler nicht nur ergänzt wird. An der Preistreiberei für die wenigen arrivierten, überbezahlten österreichischen "Top"-Spieler müsste man sich nicht zwangsläufig beteiligen.

    Eine rein österreichische Lösung könnte so angestrebt werden, wobei ich eine gemeinsame Liga mit den Slowenen durchaus attraktiv finden würde. Nur sollte die Zusammenarbeit dann auch auf die NL ausgeweitet werden (z.B. Bled)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™