1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • Whaler
    • 22. Oktober 2010 um 14:10

    andreas22

    Du vergleichst aber auch schön Äpfel mit Birnen wenn du ein Rauchverbot in Lokalen mit einer Aufhebung von Straßenverkehrsregeln vergleichst:

    Denn bei Ersterem gehts um Einführung neuer Regeln, bei Zweiterem um die Auflassung von bereits bestehenden. Ein himmelgroßer Unterschied und somit einmal gar nicht miteinander vergleichbar. Regeln und Gesetze sollen dem Allgemeinwohl dienen, daher gibts auch die STVO und ihre Maßregeln im Straßenverkehr. Und das diese Regeln auch was bringen, steht glaube ich ausser Diskussion.

    Aber was bringt nun ein Rauchverbot in Lokalen für die Allgemeinheit: Die Raucher rauchen weiterhin, dann halt ausserhalb der Lokale. Effekt für den Raucher bzw. die Allgemeinheit (Kosteneinsparung im Gesundheitswesen) = null.

    Dann bleibt nur mehr das Passivrauchen, dass von den meisten als störend und erst in weiterer Folge als gesundheitsschädigend empfunden wird. Zudem man annehmen kann, dass eine Gesundheitsschädigung nur dann eintritt, wenn man permanent Passivrauch ausgesetzt ist. Und davon kann man mal sicher nicht sprechen, wenn man Abends ein paar Mal im Monat in ein Lokal geht wo geraucht wird.

    Somit wäre der Nützen eines generellen Rauchverbotes in Lokalen insgesamt aus gesundheitlicher Sicht wie groß? Wird wohl eher nix bringen.
    Und das Rauchen zu verbieten, bloss weil es einer gewissen Anzahl an Personen nicht passt, dann gäbe es sehr, sehr viel zu verbieten in der Republik Österreich.


    Wenn man ehrlich ist, gehts beim Rauchverbot in Lokalen rein darum, alibimäßig etwas gegen den Tabakkonsum zu unternehmen und die radikalen Nichtraucher zu befrieden. Ein radikaler Schritt - sprich Drehen der Preisschraube - traut man sich schlichtweg nicht. Ua weil dann die Steuermilliarden plötzlich fehlen und diese dann eben durch die Erhöhung irgend einer anderen Steuer kompensiert werden müssten.. Aber das wäre der einzige Weg, Raucher wirklich zum Aufhören zu bewegen und somit der "Volksgesundheit" auch etwas Gutes zu tun bzw. das Einsparungspotential bei den Gesundheitsausgaben wirklich abzurufen.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • Whaler
    • 21. Oktober 2010 um 18:54

    MMn - selbst Raucher - sollte es dem Lokalbesitzer selbst überlassen sein, ob er in seinem Eigentum Rauchen zulässt oder nicht. Und es obliegt jedem selbst, ob er dann dort hingeh, oder eben auch nicht.

    Aber die ganze Debatte ist ohnehin nur eine Farce, weil es bei der Durchsetzung eines generellen Rauchverbotes in Lokalen nicht um die Wahrung der "Volksgesundheit", welche ja im Vordergrund stehen sollte, geht.

    Tatsächlich gibt es eh nur eine einzige Möglichkeit die Anzahl der Raucher und der damit in Verbindung zu bringenden Folgeerkrankungen zu reduzieren: Nämlich an der Geldschraube zu drehen! Würde ein Päckchen Zigaretten nämlich € 10,- kosten, würden es sich sehr viele Raucher überlegen, sich von ihrem Laster zu trennen. Alle anderen "Gegenmaßnahmen" gegen das Rauchen (Rauchverbote, Einheitspackungen, Werbeverbote etc.) sind für den Hugo.

    Aber wieso wird dass denn nicht getan, wenn das Rauchen ach so fürchterliche - speziell für den Steuerzahler - Folgen hat und das Gesundheitssysstem durch die bösen Raucher ach soo schlimm belastet wird.

    Laut SpiegelOnline betrugen die Steuereinnahmen allein aus der Tabaksteuer in Deutschland im 2 Quartal 2010 3,4 Milliarden Euro, aufs Jahr hochgerechnet entspricht dies Steuereinnahmen von 13,6 Milliarden Euro. Und schon haben wir auch unsere Antwort.

    Denn leider kann auf der anderen Seite nicht genau berechnet werden, wie hoch der volkswirtschaftliche Schaden durch Rauchen nun genau ist. Das wäre bei Alkohol am Steuer oä sicher wesentlich leichter. Nur eines ist sicher, 13,6 Milliarden Euro wären futsch wenn von heute auf morgen keiner mehr rauchen würde.

    Die zonalen Rauchverbote Schritt für Schritt auszuweiten folgt der gleichen Taktik wie die scheibchenweise Erhöhung der Zigarettenpreise: "Rauchen ist zwar nicht so super, aber das Geld dafür nehmen wir dann noch gerne"!

  • Wahlherbst 2010

    • Whaler
    • 12. Oktober 2010 um 17:59

    @senior crack

    Ja, sehr interessanter Artikel. Sicher wird zusehr verallgemeinert, die geschilderten Probleme gibt es aber. Und machen gewisse politische Kreise nicht endlich die Augen auf, wird man bei den nächsten Nationalratswahlen ein "blaues Wunder" erleben.

    @Heartbreaker

    Man merkt, dass du vor Wut an die Decke hüpfst. Dass könnte ich auch wenn ich im schönen Bundesland Salzburg an die Skandale rund um die Olympia-Bewerbung und/oder die Osterfestspiele denke. Da hieße die Aufstellung aber dann wohl zB Burgstaller = Schaden = SPÖ = dubiose Geldflüsse = Verletzung der Aufsichtspflicht = versumpfte Steuergelder = Unfähigkeit die zum Himmel stinkt.

    Und da waren keine Blauen beteiligt. In jeder Partei gibts Fähige und Unfähige.

  • Wahlherbst 2010

    • Whaler
    • 11. Oktober 2010 um 18:12

    Dass die Blauen gewinnen war doch zu erwarten.

    Dass vorhandene Integrationsprobleme von Rot und Grün eben leider stets verharmlost oder gar ignoriert werden hat Strache wieder einmal in die Hände gespielt. Die Blauen Kernthemen Ausländerproblematik und die damit gleich praktischerweise verbundene Thematik "öffentliche Sicherheit" uä haben voll gezogen.

    Heute stand in der SN sehr schön, dass einer Protestpartei solange Stimmen gegeben werden, bis diese stark genug sein wird um mitregieren zu können. Wenn sich die Situation weiter so entwickelt wird Strache bei der NR-Wahl 2013 mit Sicherheit zumindest Steigbügelhalter für einen Kanzler seiner Gnaden.

    Spätestens jetzt sollte zumindest bei den rotem Parteistrategen die Lichter angehen, ansonsten ist die Amtsperiode von Dauergrinser Faymann 2013 zu Ende.

    Die Schwarzen haben sich mit dem Verfassungsbruch um die Budgetverschiebung auch keinen Gefallen getan, Wirtschaftskompetenz war im Wiener Wahlkampf nicht wirklich gefragt. Und wenn man Probleme mit Ausländern hat wählt man auch den Schmied und nicht den Schmiedle (heisst doch so das Sprichwort?)

  • 3.R.: EK Zeller Eisbären

    • Whaler
    • 3. Oktober 2010 um 10:14

    Brave Leistung der Eisbären, die leider nicht mit einem durchaus verdienten Punkt belohnt wurde.

    Die Grazer von Anfang an zwar durchaus spielbestimmend, aber ohne zwingende Chancen. Die Zeller defensiv sehr stark und diszipliniert mit einigen guten Vorstößen. In der 19min bringt dann Uhl die Eisbären mit einen (haltbaren) Schuss in Führung.

    Im zweiten Drittel verteidigen die Eisbären den Vorsprung anfangs geschickt, können aber eine 11/2minütige 5-3 Überzahl nicht nützen. Die Grazer stellen sich im PP geschickter an, treffen nach einem abgefälschten Schlagschuss zum Ausgleich.

    Im letzten Drittel die Grazer bissiger, dazu kommen einige Strafen gegen Zell. Gerade nach Ablauf einer 3-5 Unterzahl passt die Zeller Hintermannschaft nicht auf und lässt Schabauer alleine auf Bartholomäus ziehen - Schuss ins Kreuzeck, 2:1. Leider macht sich nun das Fehlen einiger Offensivkräfte bemerkbar, trotz Bemühen gelingt es nicht wirkllich klare Torchancen herauszuspielen und so gelingt den Grazern knapp vor Schluss mittels EN die endgültige Entscheidung.

    Fazit: Zell defensiv sehr stark, offensiv leider zu wenig vorhanden um die Grazer schlagen zu können. Nach Rückkehr der verletzten Schlüsselpieler sollte der ATSE aber zumindest zuhause schlagbar sein. Stark verbesserungswürdig das PP, das war ziemlich schwach.

    Sehr schade dass nur geringe Zuschauer- bzw. Faninteresse in Graz. Und von der Zeltweger Ankündigung, Rache für 08 (für was auch immer, vl eigene Blödheit ;) ) nehmen zu wollen war wie erwartet nix vorhanden.

  • 3.R.: EK Zeller Eisbären

    • Whaler
    • 1. Oktober 2010 um 17:11

    Angesichts der Zeller Ausfälle (Viinikainer, Suorsa, Hartl, Kaindl fix, Pfeffer eventuell) sind die Grazer noch mehr zu favorisieren. Dennoch freue ich mich auf dieses Auswärtsspiel, ist für mich auch der erste Graz-Besuch seit längerer Zeit.

    Dabei erinnere ich mich an ein Spiel vor vielen Jahren als ich während meiner Studienzeit noch regelmäßiger Gast im Eisbunker war: 99ers vs. BW Linz 0:10. So wirds wohl morgen nicht ausgehen...aber träumen darf man ja noch, oder? :D

    Ich hoffe, die Eisbären stellen sich nicht zu sehr hinten rein, denn allein auf Konter zu hoffen wird wohl ein bisserl zu wenig sein. Der ATSE hat zumindest zwei sehr gute Offensivreihen, deren Spielfluss man relativ früh stören sollte. Gelingt dass, sollte man gegen die zumindest mMn nach nicht unbedingt erfahrene Grazer Abwehr doch zu einigen Chancen kommen. Nutzen muss man diese dann allerdings auch noch, sonst läufts wieder so wie gegen die VEU.

  • Fussball - Brief an den Teamchef

    • Whaler
    • 1. Oktober 2010 um 16:58

    Herr Steiner hat mir mit seinen Ergüssen den Tag erheitert. :D

    Im Ernst, der Mann sollte sich beim ORF als Fussballkommentator bewerben, da hätten die Spiele mit Österreich-Beteiligung wenigstens einen gewissen Funfaktor.

  • Oberliga 2010/11

    • Whaler
    • 12. Juni 2010 um 10:16

    sicsche

    EKZ-Budget anscheindend ca. € 350.000,00. Das allein nur für Kampfmannschaft, der gesamte Jugendbereich wurde ja in einen anderen Verein ausgelagert.
    Gesamt wird man in der NL unter einen halben Million Euro nicht durchkommen.

    Zu Spitzenzeiten hatte Zell ein offizielles Budget von € 850.000,00 - da war aber Wittschier noch am Leben.

  • Bundespräsidentschaftswahl 2010

    • Whaler
    • 27. April 2010 um 17:56

    ridinggiants84

    Mein persönlicher Eindruck von Herrn Fischer ist nunmal der eines Parteisoldaten mit klarer politischer Tendenz. Und da es sich bei der Bundespräsidentenwahl um eine Persönlichkeitswahl handelt entscheidet nunmal der persönliche Eindruck, ohne dir für meine Meinung dafür harte Fakten liefern zu müssen.

    Ich habe schließlich auch Frau Rosenkranz als weiblichen Neonazi bezeichnet, es dürfte auch hier schwer fallen dies nachzuweisen. Ungeschickte Kritik am Verbotsgesetz ist ein bisserl wenig. Aber gegen diese wesentlich schärfere Titulierung hattest du ja anscheinend nichts einzuwenden...

    Es mag schon sein, dass sich Teile der ÖVP pro Herrn Fischer ausgesprochen haben, von einer konkreten Wahlempfehlung der ÖVP habe ich aber nichts gelesen oder gehört. Bitte korrigiere mich, sollte ich mich täuschen. Und selbst wenn, auch zugegeben ÖVP nahe, wäre ich dieser Empfehlung nicht nachgekommen.

    Für mich war diese Wahl eine Farce...und offensichtlich scheinen diese Meinung ziemlich viele Österreicher zu teilen. Und gerade Herrn Fischers gern - besonders gern von ihm selbst - genannte Zurückhaltung (böse Formulierung: wenig Rückgrat bzw. Konfliktscheuigkeit) hat ja die Diskussion um die Notwendigkeit dieses Amtes erneut angeheizt. Mit diversen Verfassungsänderungen sind die paar wirklich relevanten Kompetenzen sicher anders verteilbar.

    Und für Repräsentationszwecke brauchts den BP samt seinem Hofstaat nicht wirklich, da hätte man ja schließlich auch den Kaiser behalten können. ;)

  • Bundespräsidentschaftswahl 2010

    • Whaler
    • 26. April 2010 um 19:55

    Weinbeisser

    Selten, aber da sind wir mal absolut einer Meinung! ;)

    Auch ich habe nicht gewählt, neben der Frage der Sinnhaftigkeit dieses Amtes war ja die Auswahl ebenso schauderhaft: Ein Fundamentalist, ein weiblicher Neo-Nazi und ein linientreuer Parteisoldat...da viel mir die Entscheidung leicht etwas besseres mit meiner Zeit anzufangen als hier "Wählen" zu gehen.

  • Modus Nationalliga 2010 - 11

    • Whaler
    • 16. April 2010 um 17:52

    FAXE

    Na, ja, der gute Herr Maier hat sich ja als Trittbrettfahrer beim Ligaausstieg betätigt und komplett schwachsinnige Gründe für den Ligaaustieg genannt. Zuerst große Klappe und dann war nichts dahinter. Und ich persönlich bleibe auch dabei, der ATSE in der NL: Ja, wenn sie beim ersten Spiel dann am Eis stehen ist es fix, vorher nicht.

    Aber leider hat sich die früher so als stabil gelobte NL als große Seifenblase entpuppt, in der einige Klubs auf sehr tönernen Füssen bzw. standen.

  • Modus Nationalliga 2010 - 11

    • Whaler
    • 15. April 2010 um 18:28

    Sobald feststeht welche Vereine überhaupt spielen!

    Also warte mal ab bis Mitte August, dann wirds vielleicht was! ;)

  • Differenzen bei Spielbeginn Finalserie

    • Whaler
    • 17. März 2010 um 18:35

    Ich verstehe nicht ganz wieso eine Vorverlegung des Finales beginnend mit dieser Woche aus Innsbrucker Sicht nicht möglich war. Eine fehlende Spielstätte oder "Kartenvorverkauf" kanns mal nicht sein.

    Was hätte man denn getan, wenn die Serie gegen Feldkirch über fünf Spiele gegangen wäre? Dann hätte man ja auch eine Halle, Catering, Sicherheitspersonal etc. etc. benötigt, vom "Kartenvorverkauf" gar nicht zu reden. Es hätte also schon gewisse Vorreservierungen geben müssen, für den Fall der Fälle.

    Oder hat man in IBK mit sowas gar nicht gerechnet, wir brauchen max. 4 Spiele ins Finale und fertig? Wenn der Stadionsprecher für die Planung zuständig ist würds mich nicht mal wundern ;) !

  • Neuer Modus für die Nationalliga 2009/10

    • Whaler
    • 17. März 2010 um 18:22
    Zitat von Weinbeisser

    Habe mir gerade noch einmal diese komische Playoff-Qualifikation angesehen: In Summe waren es genau 4 Spiele, wobei genau das Heimspiele des 6.-Platzierten gerade mal 400 Zuschauer hatte! Und für das hat man die sportliche Wertlosigkeit des gesamten Grunddurchgangs in Kauf genommen!?!?!?


    Aus meiner Sicht wurde angesichts des Kasperltheaters im Sommer ein durchaus ansprechender Modus geboten, der auch für die schwächeren Teams die Chance auf eine PlayOff Teilnahme bot. Als Fan eines Bundesligaabsteigers kannst ja das Mundwerk leicht aufreissen - dass sich IBK nicht automatisch für das HF qualifizieren würde war ja angesichts des Potentials der Truppe eigentlich klar. Alles andere wäre eine Blamage hoch zehn gewesen.

    Zu den 400 Zuschauern: Diese Angabe hat mich schon gewundert, ein paar mehr warens meiner Meinung nach schon. Erklärbar sind solche Zahlen: Die Eintrittspreise wurden im Vergleich zum Vorgängerverein vorallem für jüngere Semester deutlich erhöht. Und nachdem das Farmteam in Zell auch nicht mehr der große Publikumsrenner ist - zudem eine deutliche Klatsche absehbar war - haben sich wohl Einige dieses Schauspiel einfach nicht mehr geben wollen.

  • Modus Nationalliga 2010 - 11

    • Whaler
    • 4. Februar 2010 um 17:45

    In einer österreichweit geführten Liga sollten alle Mannschaften grundsätzlich die gleichen Chancen haben.

    Holt man mit aller Gewalt im Endeffekt sportlich nicht ligataugliche Vereine aus dem Osten in die Nationalliga und geht dann eine Ost-/West-Teilung ein, werden die Ostvereine automatisch bevorzugt. Ist es doch dort wesentlich leichter, a) überhaupt in die PlayOffs und b) dort auch noch weit zu kommen. Im Westen fallen sportlich eigentlich bessere Teams durch den Rost.

    Sicher spielt der Faktor Zeit eine große Rolle, aber wenn ein Verein in der zweithöchstens Spielklasse spielen möchte, muss eben die Kader- und Finanzplanung entsprechend ausfallen. Wenn dies nicht gelingt, dann hat man in der NL nichts verloren und muss in einer unterklassigen Liga spielen.

    Denn von zig-zweistelligen Ergebnissen hat niemand etwas: die vermeintlich "Großen" nicht, weil gegen Abschusskandidaten ist höchstens das erste Heimspiel interessant (Stichwort neue Gesichter), dann ist es aber vorbei und die Zuschauer bleiben aus. Und für den "Kleinen" ist es das gleiche, nur das die Zuschauer bzw. auch Sponsoren fehlen da man einfach keine Chance hat.

    Daher wenn NL, dann ohne irgendwelche Teilungen.

  • Modus Nationalliga 2010 - 11

    • Whaler
    • 3. Februar 2010 um 17:48

    @Marling

    Zeltweg und KSV kannst du schon mal abschreiben, bei Kapfenberg hat Präsident Thaller den Wünschen von Lindquvist und Co. schon eine Absage erteilt. Die 48er kann ich mir ebenso kaum in der NL vorstellen. Bleiben Wels (die haben anscheinend wirklich Ambitionen) und der Möchtegern-ATSE, bei dessen Klubführung man sich im Endeffekt auf die NL-Teilnahme erst dann verlassen kann, wenn die Truppe beim ersten Auswärtsspiel auch wirklich auf dem Eis steht.

    Aber angenommen deine Kandidaten nehmen alle teil und die auch die Gruppen- und Moduseinteilung wird übernommen:

    im Westen brauch Zell und BRW gar nicht teilzunehmen: die Wälder hätten keine Chance auf Platz 4 und in Zell wird man nächstes Jahr auch keine neuen Meisterkandidaten aus dem Hut zaubern, da trotz zu erwartender Budgetaufstockung das bestehende Gehaltsschema wohl nicht zu halten sein wird. Dazu zeigen die rückläufigen Zuschauerzahlen deutlich, dass zuviele Derbies einfach den Reiz verlieren.

    Im Osten hat Salzburg den Persilschein für den Finaleinzug, wer soll denn gegen das Farmteam von den Oberligisten nur den Funken einer Chance haben.

    Ein mögliches Szenario: ATSE und Wels rauf, keine Ost-West-Teilung, die angeblich so hohen Fahrtkosten sind doch eh nur eine Ausrede, weil man den Spielern im Endeffekt zu viel Zucker in den Allerwertesten - sprich Gehälter - geblasen hat.

  • Was gibt es Neues...

    • Whaler
    • 25. Januar 2010 um 18:01
    Zitat von FAXE

    Der Grunddurchgang ist nun Geschichte. Am Eis konnte man den ATSE nie fordern, lediglich Kapfenberg konnte am grünen Tisch 3 und auf Liebenauer Eis einen Punkt entführen! Das Torverhältnis von 157:44 sagt alles, im Schnitt konnte man pro Partie 7,5 Tore erzielen. Alles andere als der Titel wäre eine Megasensation für die Konkurrenz. Nächstes Jahr muss man, sollte man den Kader halten können, in die Nl aufsteigen, andere Optionen gibt es mMn nicht. Ich bin der Meinung, dass man diesen Kader lediglich halten soll, und so in die Nl geht. Bieten sich Ergänzungen oder eventuell ein passender Legionär, kann man eventuell zuschlagen, aber ein Kaderumbau ist mMn nicht erfoderlich. Entschließt man sich weiter in der Ol anzutreten, muss der Kader "gesäubert" werden, damit das Niveau angeglichen wird.

    PS: Nach dem gestrigen Spiel gegen den EVZ muss ich mich fragen, wie der EVZ mit diesem Kader heuer in der Nl spielen wollte. SEEEEEEEEEEHR entäuschende Leistung!


    Nachdem ich mir ein paar mal das Web-TV aus der OL angesehen habe kann ich dir da nicht rechtgeben.

    Im Sturm zwei gute NL-Linien und einen guten Torhüter. Aber mit dieser Abwehr, da wird der Sturm Tore am Fließband produzieren müssen um in der NL zu reüssieren. Hinzu kommt, dass sich die NL-tauglichen Spieler erst wieder an das deutlich höhrere Niveau gewöhnen müssen.

    Aber in einem Punkt gebe ich dir sicher recht: Entweder Aufstieg oder gewaltig abspecken, nach dem von Maier veranstalteten Kasperltheater des Vorjahres glaube ich ja eher zweiteres. Das der ATSE in der NL spielt glaube ich dann, wenn sie zum ersten Meisterschaftsspiel antreten.

    Zum Abschluss noch eine Frage zum weiteren Modus:

    Ab jetzt spielt man ja Playoffs, lt. Duchführungsbestimmungen gilt die zu hinterlegende Kaution bis Ende April, dh die Meisterschaft dauert ja dann auch bis in den April hinein, oder?

    Jede Woche ein Spiel bei best-of-Five-Modus: Da werden die Grazer jetzt ziemlich viel Freizeit haben nachdem eigentlich jeder Gegner einen glatten Sweep zu erwarten hat ;)

  • 29.R.: EK Zeller Eisbären

    • Whaler
    • 10. Januar 2010 um 11:48

    Feldkirch scheint den Eisbären einfach zu liegen! Genau wie Zell können die Feldkircher auch nicht wirklich Tempoeishockey spielen und das machts schon mal viel einfacher wie zb gegen IBK.

    Würde mir Feldkirch als 3. nach dem Grunddurchgang wünschen, denn über Platz 6 werden die Eisbären nicht hinauskommen. Aber glaube nicht, dass die VEU den dritten Platz erreichen kann.

  • 10.R.: EK Zeller Eisbären-Innsbrucker Haie

    • Whaler
    • 4. November 2009 um 17:46
    Zitat von Henke

    da schau her....

    wir sagen aus der landeshaupstadt danke.

    Bitte! Bitte!

    Zeit zum Revanchieren gibts gleich heute Abend! Viel Glück!

  • Oberliga 2009/2010

    • Whaler
    • 5. August 2009 um 17:36
    Zitat von Maru

    weil einige spieler,keine vertragsauflösung wollen!?dann dastehen(wie z.b. kleinheinz)..denke aber schon,das sie in der oberliga teilnehmen,sonst wäre das ganze projekt,zerstört!

    Kann ich mir gut vorstellen: Schließlich werden die Spieler auch angenommen haben, dass NL gespielt wird und jetzt sollen sie sich einen neuen Verein suchen. Da würde ich mich als Spieler auch wehren und auf Erfüllung des Vertrages pochen. Bei den niedrigeren Einnahmen in der OL könnte das schon ein ziemliches Finanzproblem werden.

  • Nationalliga 2009/2010

    • Whaler
    • 23. Juli 2009 um 17:56
    Zitat von edge27

    Ich hätte noch eine Frage: sollte der Verband jetzt entscheiden, Zell nicht teilnehmen zu lassen, sind die Vereine (sprich ATSE und Zeltweg) dann verpflichtet, den Vertrag wahrzunehmen oder können sie so ohne weiteres die Anmeldung zur NL zurücknehmen, obwohl sie dann genau diesen Vertrag unterschrieben haben?


    Ich denke schon: Angenommen der Verband schließt Zell nun doch wieder aus, dann müssten sich Zeltweg und Graz eigentlich an diese Übereinkunft halten.

    Sollte es sich aber bewahrheiten, dass nur ein Verein zum Zeitpunkt des Beschlusses die Liga-Kaution nicht gezahlt hatte und somit für die NL nicht spielberechtigt war, dann ist der beschlossene 8er-Modus von Anfang an weniger Wert als das Papier auf dem er niedergeschrieben wurde. So was nennt man dann wohl "Formalfehler". [kopf]

  • Nationalliga 2009/2010

    • Whaler
    • 22. Juli 2009 um 22:21
    Zitat von Weinbeisser

    Ich sehe hier eigentlich nur Personen, die es in wenigen Tagen geschafft haben, eine ganze Eishockey-Liga zu zerstören! Am Leben erhalten wollten sie wohl nur ihr eigenes Ego.

    Tja, wenn die Argumente und Kenntnisse fehlen....

  • Nationalliga 2009/2010

    • Whaler
    • 22. Juli 2009 um 22:05

    ecw35
    Meintest du den EVZ oder den DEC (Dornbirn)
    Aber wenn wir geraden beim Thema Bankgarantie sind!
    Wurden diese eigentlich von allen Nationalligavereinen überhaupt hinterlegt? Denn ohne Bankgarantie keine NL-Teilnahme und somit natürlich auch kein Stimmrecht im Rahmen der "Ligasitzung"!

    Weinbeisser
    Gegen den EK Zell am See wurde ein Konkursverfahren eröffnet und findet die nächste Sitzung wohl am 3. September statt. Das Konkursgericht hat zu prüfen, wer wo wann was zu verantworten und zu bezahlen hat. Da die Verlassenschaft des OW nicht geklärt ist, aber in diesem Verfahren eine maßgebliche Rolle spielt, wird sich die Konkursabwicklung über Jahre hinweg erstrecken.

    Zu deiner Behauptung, es könnte Verstrickungen zwischen EKZ Alt und Neu geben und dies sollte geprüft werden, nur soviel: Durch den OEHV wurde der EK Zeller Eisbären einer Finanzprüfung unterzogen und wurde diese bestanden.

  • Nationalliga 2009/2010

    • Whaler
    • 22. Juli 2009 um 21:05

    @dakobetiker


    Das in Dornbirn noch kein Kader steht, hat 2 Gründe:
    1) einige wurden abgeworben bzw. haben den Verein verlassen und zweitens und wohl wesentlich wichtiger
    2) sage ich nur "Hallenproblematik" und den dazu gehörigen Zirkus. Da hat doch der Vorstand noch vor nicht allzu langer Zeit gesagt, dass die Zukunft des DEC in der NL alles andere als gesichert ist.

    Das Verhalten der steirischen Vereine löst bei nur Kopfschütteln aus: Der Herr Weber spielt nun endgültig die beleidigte Leberwurst, nachdem er sich monatelang wie ein Fähnchen im Wind gedreht und eigentlich ohnehin nicht NL spielen wollte. Der ATSE, der Großeinkäufer, bei dem keiner weiß woher auf einmal das große Geld kam und Spieler en masse eingekauft hat, kann nun das Risiko NL wegen den "Fahrtkosten" nicht mehr eingehen. Lächerlicher geht`s nimmer. Und Schuld sind Zell und der böse Herr Kalt sen.!

    Die Kärtner Eishockeymafia ist tot, es lebe die Zeller Eishockeymafia! :thumbup:

  • Nationalliga 2009/2010

    • Whaler
    • 16. Juli 2009 um 00:19

    Ein erbärmliches Kasperltheater! Jahrelang wurden Ausnahmeregelungen erteilt und jetzt soll es wegen drei Tagen - von denen alle Verantwortlichen wussten (!!!) - dem neuen Zeller Verein die Ligateilnahme verweigert werden.

    Auf der Zeltweger HP gibt Herr Weber folgendes Statement ab: ".... Der Kompromiss für Zeltweg ist der modifizierte Spielplan.“, merkt der Obmann an. „Mit 34 Runden anstatt der bisher 28 haben wir doch um 3 Heimspiele mehr. Der Vorteil dabei liegt in einem zusätzlichen Heimderby gegen den ATSE Graz. Dadurch hoffen wir die höheren Fahrtkosten doch ein wenig kompensieren zu können.“

    Wenn ich das richtig interpretiere geht es bei der West-Ost-Teilung zumindest lt Herrn Weber hauptsäahlich um die Anzahl der Heimspiele. Der neue Modus ist doch einfach: Eben wie bis jetzt immer: 32 Spiele im GD.

    Wenn zB die Fahrtkosten das Riesenproblem sind, wieso bekommt der Wald jedes Jahr seine Ausnahmegenehmigung - und die waren auch schon des öfteren das "neunte Rad am Wagen". Die Antwort: Für den Herrn Ligasprecher ja eh kein Problem, diese Fahrtkosten sind aus seiner Sicht ohnehin vernachlässigbar.

    Mal schauen, ob der Verband dieses Mal Rückgrat zeigt: Das letzte Mal war dies beim EHC Feldkirch 2000 der Fall, der bekam ja auch nachträglich die Lizenz. Gab es damals eigentlich auch eine Diskussion wegen den zusätzlichen Fahrkosten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™