@dakobetiker
Dornbirn in die EBEL? Ich gebe dem Verein 1-2 Jahre, dann folgt die riesige Katastrophe und darf vor Gericht der nächste Insolvenzfall verhandelt werden. Ein bisserl mehr Budget, ein bisserl mehr trainieren und fertig ist die EBEL-Truppe? Puh, dass wird nix werden.
Glaubst du ernsthaft, die paar Talente reichen aus um in der EBEL mithalten zu können, dafür brauchts ganz andere Spieler - da gehört praktisch der gesamte Kader erneuert. Wer soll dass dauerhaft zahlen, haben bekanntlich schon andere (Vorarlberger) Vereine versucht und sind gescheitert. Und damals konnte man vermutlich noch mit dem halben nun nötigen Budget in der Bundesliga spielen.
Und wehe es bleibt der Erfolg aus - was mit ziemlicher Sicherheit sogar anzunehmen ist - das Publikum wird bereits nach kurzer Zeit ausbleiben und die finanziellen Abgänge werden immer größer, Sponsoren zeigen kein Interesse an Weiterführung des Sponsoring - neue Sponsoren Fehlanzeige = Chance zur Kompensation gleich Null. Und am Ende der Saison, wenn dann der finanzielle Schnitt gemacht wird, dann werden aus den Abgängen Verluste und fertig ist der Konkurs.
Den bestehenden NL-Vereinen wird gar nichts anderes übrig bleiben als an einem Strang zu ziehen, der Weg nach oben ist finanziell nicht stemmbar. Der Weg nach Unten führt in die sportliche Bedeutungslosigkeit. Vom Gedanken einer zweiten Profiliga in Österreich wird man sich verabschieden müssen, der einzige vernünftige Weg ist die Spitze des Amateureishockeys in Österreich zu sein.
Und so große Angst, die Zuschauer würden ausbleiben muss man mMn nicht haben: Die Vergangenheit hat bereits gezeigt, dass das zahlende Publikum eine ausgeglichene Liga bevorzugt. Nur dann sind wirklich spannende Partien zu erwarten - und dass ist was die Leute eigentlich sehen wollen. Eine Liga, in der man vielleicht nicht weiter aufsteigen kann, aber vielleicht sogar ein Auf- und Abstieg aus zB einer regional geführten Oberliga möglich ist. Eventuell auch mit slowenischer Beteiligung, hätte auf alle Fälle seinen Reiz.